Sat Mar 11 08:31:30 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Komfort, W/S213
gerade im Herbst kann es an nassen Tagen immer mal wieder zu beschlagenen Scheiben kommen - im Winter sogar zu vereisten Scheiben, die dann mühsam freigekratzt werden müssen. Funktion/Motivation: Was man braucht: C. Kabelbaum A2135404127 D. 80A Sicherung N000000002800 Umrüstung: e. nun den Kabelbaum (siehe C.) am Stecker der Scheibe X92 anstecken und am Steuergerät hinter der Batterie anstecken; f. anschließend das einzelne Kabel durch die Stirnwand bis zum Steuergerät verlegen und am Klima-Steuergerät in SteckerB-Pin13 gemäß Schaltplan einstecken; g. das 2-adrige 12qmm-Kabel am Steuergerät Stecker1&2 gemäß Schaltplan anschließen, sowie an einem Massepunkt und der Vorsicherungsdose nahe der Batterie anschrauben; h. Sicherung (siehe D.) an der Vorsicherungsdose anschrauben (siehe g.); i. ggf. den RLSBS tauschen und anlernen; Viele Grüße aus der Werkstatt |
Sat Mar 11 14:09:47 CET 2023 |
Der_Landgraf
Nicht schlecht, krasse Nachrüstung!
Habe ja selbst auch schon sehr spezielle Sachen an meinem Wagen gemacht, so etwas allerdings nicht nicht... (gab es für den X218 aber auch gar nicht – dafür habe ich ab Werk noch eine klassische Standheizung).
Eine Frage nur: wird die beheizte Scheibe dann autark und automatisch angesteuert? Denn der Taster im Klimabediengerät steuert ja eigentlich das DEFROST-Programm mit allem was dazu gehört (was ich etwas kontraproduktiv finde... alleine schon weil er die "AC-Funktion" wieder hinaushaltet, die bei mir in der Regel deaktiviert ist... gerade im Winter).
Sat Mar 11 14:51:36 CET 2023 |
Martin E240T
Ja die Beheizung läuft automatisch und kann zusätzlich durch Defrost zugeschaltet werden, oder nur bei Defrost-Taste aktiviert werden - je nach Codierung.
Deine Antwort auf "W213 / S213: Nachrüstung beheizte Frontscheibe (Code 597)"