• Online: 2.778

Martin E240T

Mercedes-Umbauten und -Nachrüstungen

Sun Jul 30 16:42:02 CEST 2023    |    Martin E240T    |    Kommentare (299)    |   Stichworte: Konnektivität, Multimedia, S213, W/S213, W213

Hallo zusammen,

 

das HERMES-Kommunikationsmodul ist in fast allen Mercedes-Baureihen verbaut und stellt die Verbindung zwischen Fzg. und Internet her.

Diese Verbindung wird benötigt für Funktionen wie SOS-Notruf, LiveTraffic, RemoteDienste (z.B. Ver-/Entriegeln & Steuern der Standheizung per me-App), InternetRadio, MB-Apps im COMAND etc.

 

Viele Fzge. wurden mit einem HERMES-Modul mit UMTS-Chip ausgestattet.

Leider wurde UMTS in den meisten Ländern Europas 2021 wegen 5G abgeschaltet und die Fzge. können nur noch per EDGE eine Verbindung aufbauen (https://mbpassion.de/.../...ung-aeltere-baureihen-weiterhin-erreichbar).

 

Auf Grund der langsamen EDGE-Verbindung kam es zu vielen Kundenbeschwerden, so dass Mercedes Anfang 2023 beschloss die meisten Funktionen für UMTS-Fzge. komplett abzuschalten (https://mbpassion.de/.../...reicht-remote-paket-fuer-bestandsfahrzeuge).

Gebuchte Abos können noch die bestellte Laufzeit genutzt werden, anschließend aber nicht mehr verlängert werden.

 

Gerade für Fzge. mit Standheizung ohne extra Funkfernbedienung (Sonderausstattung 228 ohne B24) bedeutet dies einen großen Einschnitt, da diese dann nicht mehr von außerhalb des Fzgs. ferngesteuert werden kann.

 

 

Betroffene Baureihen: 117, 156, 166, 172, 176, 190, 205, 213, 222, 231, 238, 246, 253, 292, 447, 463 etc.

 

 

Funktion/Motivation:

Es gibt aber die Möglichkeit auf LTE umzurüsten und somit wieder den vollen Funktionsumfang nutzen zu können!

Hierzu muss nur das UMTS-Modul durch eine LTE-Variante getauscht und bei Mercedes registriert werden.

 

 

Was man braucht:

1. Fzg. mit HERMES-UMTS-Modul, welches man am Code 360 oder EY3 erkennt (ab ca. BJ2016);

Die Umrüstung ist NICHT für Fzge. mit Code 350 oder J49 mgl., da diese ein PEIKER-Modul besitzen!

2. HERMES-LTE-Modul (z.B. A2229004519 oder A2229004619) je nach Baureihe mit USB-Anschluss (mit grünem Stecker) oder mit WLAN (ohne grünem Stecker);

WICHTIG: gebrauchte Module müssen zurück gesetzt werden (nicht mit Xentry mgl.!): ohne einem sauberen Reset können gebrauchte Module nicht an ein neues Fzg. angelernt werden!
Auch funktionieren nicht alle Software-Stände in allen Baureihen!

 

Diese LTE-Module sind auch Echtzeit fähig - dh. der Status wird in Echtzeit via VPN übertragen und nicht wie bisher erst nach einigen Minuten (siehe Demo-Video):

 

 

Video hier starten

 

 

Umrüstung:

Das HERMES-Modul sitzt meist entweder im Kofferraum (z.B. BR205, BR218, BR176), oder unter der Rücksitzbank (z.B. BR166, BR292) oder unter dem Beifahrersitz (z.B. W253, W463) oder unter dem Lenkrad (z.B. W447), oder in der Mittelkonsole (z.B. BR213, BR238).

 

Die 2. Antenne, die ab Werk als "Backup-Antenne" verbaut ist muss man nicht nachrüsten: das Nutzen-Aufwand-Verhältnis ist zu gering, da der Umbau bei den meisten Fzgen. sehr aufwendig ist und der Empfang sich dadurch nicht verbessert: die Antenne hat nur eine Backup-Funktion (gesetzliche Anforderung), falls die Primär-Antenne ausfällt (z.B. bei einem Unfall).

Es ist kein Diversity-System verbaut.

 

 

Nach dem Tausch des Moduls (nur Umstecken - keine Kabel- oder Stecker-Änderungen notwendig) muss dieses noch durch eine Online-Inbetriebnahme (Xentry) aktiviert werden (u.a. muss die richtige FIN im Modul gespeichert und die IMEI auf dem Mercedes-Server zur Anmeldung hinterlegt werden - dies kann nicht offline oder ohne das entsprechende Fzg. durchgeführt werden!), bevor dann der LTE-Code (362 bzw. JH3) in der Datenkarte (VeDoc) nachgetragen werden muss.

 

 

Anschließend kann man wieder das "Remote"-Paket im me-Store buchen und alle Remote-Dienste (z.B. Fernsteuern der Standheizung per me-App) wie gewohnt nutzen.

Hinweis: Im Apple-Store ist das Remote-Paket manchmal im "Excellence"-Paket als Unterpaket "versteckt".

 

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

 

PS: in 94469 kann ich gerne bei der Umrüstung behilflich sein.

 

PPS: zum 1.3.2024 hat Mercedes wohl die Buchung des RemotePakets für nachgerüstete Fzge. eingestellt. Dh. man kann zwar noch auf LTE umrüsten (z.B. für die Echtzeitfunktion und bessere Netzabdeckung: https://www.motor-talk.de/.../...efunktionen-in-echtzeit-t7493165.html) und es laufen auch bereits gebuchte Pakete weiterhin, aber eine Neubuchung ist nicht mehr möglich.

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 23 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Jul 12 17:23:02 CEST 2023    |    Martin E240T    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Komfort, Konnektivität, S213, W/S213, W213

Hallo zusammen,

 

jeder hat sich schon mal über den zeitverzögerten Status aus dem Fzg. geärgert: ist das Fzg. wirklich noch unverschlossen? Ist die Standheizung nun an oder nicht?

Alle diese Funktionen laufen über das HERMES-Kommunikations-Steuergerät.

 

Funktion/Motivation:

Da auch immer mehr von UMTS auf LTE umrüsten, was bereits eine enorme Verbesserung bzgl. Verzögerungen und Verfügbarkeiten der Funktionen mit sich bringt (https://www.motor-talk.de/.../...de-360-auf-lte-code-362-t7010757.html), wird ein verlässlicher und aktueller Status hier immer wichtiger.

 

Mit der richtigen Variante des HERMES-Moduls, sowie den richtigen Einstellungen kann man den Echtzeit-Status aktivieren (siehe Video):

 

Video hier starten

 

 

Was man braucht:

Bei Fzgen mit Code 808 ohne Code 059, also Modelljahr 2018/1 oder älter (Bauzeit bis Ende 2017 - auch UMTS-Umrüstfahrzeuge) wird ein neues HERMES-Steuergerät (z.B. A2229004519 oder A2229004619) benötigt, welches meist entweder im Kofferraum (z.B. BR205, BR218, BR176), oder unter der Rücksitzbank (z.B. BR166, BR292) oder unter dem Beifahrersitz (z.B. W253, W463) oder unter dem Lenkrad (z.B. W447), oder in der Mittelkonsole (z.B. BR213, BR238) verbaut ist.

 

Bei Fzgen. mit Code 808 und Code 059, also Modelljahr 2018/2 und neuer (Bauzeit ab Anfang 2018) muss nur die aktuellste Firmware installiert werden und der entsprechende Dienst freigeschaltet werden.

 

Bei dieser Gelegenheit kann man auch gleich die Regenschließ-Meldung aktivieren, auch wenn bei manchen Fzgen. (z.B. BR213-VorMoPf) leider die Fenster nicht automatisch schließen, sondern nur das Schiebedach. Aber immerhin wird man dann informiert, dass ein Fenster offen ist und Regen erkannt wurde und kann entsprechend handeln.

 

 

 

Mit der richtigen Software auf EZS und SAM kann man dann auch noch die AdBlue-Anzeige bei manchen 2017/2018er-Fzgen. freischalten:

 

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

Hat Dir der Artikel gefallen? 8 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Dec 30 19:06:20 CET 2020    |    Martin E240T    |    Kommentare (151)    |   Stichworte: Konnektivität, Multimedia, S213, W/S213, W213

Hallo zusammen,

 

das HERMES-Kommunikationsmodul ist in fast allen Mercedes-Baureihen verbaut und stellt die Verbindung zwischen Fzg. und Internet her.

Diese Verbindung wird benötigt für Funktionen wie SOS-Notruf, LiveTraffic, RemoteDienste (z.B. Ver-/Entriegeln & Steuern der Standheizung per me-App), InternetRadio, MB-Apps im COMAND etc.

 

Viele Fzge. wurden mit einem HERMES-Modul mit UMTS-Chip ausgestattet.

Leider wurde UMTS in den meisten Ländern Europas 2021 wegen 5G abgeschaltet und die Fzge. können nur noch per EDGE eine Verbindung aufbauen (https://mbpassion.de/.../...ung-aeltere-baureihen-weiterhin-erreichbar).

 

Auf Grund der langsamen EDGE-Verbindung kam es zu vielen Kundenbeschwerden, so dass Mercedes Anfang 2023 beschloss die meisten Funktionen für UMTS-Fzge. komplett abzuschalten (https://mbpassion.de/.../...reicht-remote-paket-fuer-bestandsfahrzeuge).

Gebuchte Abos können noch die bestellte Laufzeit genutzt werden, anschließend aber nicht mehr verlängert werden.

 

Gerade für Fzge. mit Standheizung ohne extra Funkfernbedienung (Sonderausstattung 228 ohne B24) bedeutet dies einen großen Einschnitt, da diese dann nicht mehr von außerhalb des Fzgs. ferngesteuert werden kann.

 

 

Betroffene Baureihen: 117, 156, 166, 172, 176, 190, 205, 213, 222, 231, 238, 246, 253, 292, 447, 463 etc.

 

 

Funktion/Motivation:

Es gibt aber die Möglichkeit auf LTE umzurüsten und somit wieder den vollen Funktionsumfang nutzen zu können!

Hierzu muss nur das UMTS-Modul durch eine LTE-Variante getauscht und bei Mercedes registriert werden.

 

 

Was man braucht:

1. Fzg. mit HERMES-UMTS-Modul, welches man am Code 360 oder EY3 erkennt (ab ca. BJ2016);

Die Umrüstung ist NICHT für Fzge. mit Code 350 oder J49 mgl., da diese ein PEIKER-Modul besitzen!

2. HERMES-LTE-Modul (z.B. A2229004519 oder A2229004619) je nach Baureihe mit USB-Anschluss (mit grünem Stecker) oder mit WLAN (ohne grünem Stecker);

WICHTIG: gebrauchte Module müssen zurück gesetzt werden (nicht mit Xentry mgl.!): ohne einem sauberen Reset können gebrauchte Module nicht an ein neues Fzg. angelernt werden!
Auch funktionieren nicht alle Software-Stände in allen Baureihen!

 

Diese LTE-Module sind auch Echtzeit fähig - dh. der Status wird in Echtzeit via VPN übertragen und nicht wie bisher erst nach einigen Minuten (siehe Demo-Video):

 

 

Video hier starten

 

 

Umrüstung:

Das HERMES-Modul sitzt meist entweder im Kofferraum (z.B. BR205, BR218, BR176), oder unter der Rücksitzbank (z.B. BR166, BR292) oder unter dem Beifahrersitz (z.B. W253, W463) oder unter dem Lenkrad (z.B. W447), oder in der Mittelkonsole (z.B. BR213, BR238).

 

Die 2. Antenne, die ab Werk als "Backup-Antenne" verbaut ist muss man nicht nachrüsten: das Nutzen-Aufwand-Verhältnis ist zu gering, da der Umbau bei den meisten Fzgen. sehr aufwendig ist und der Empfang sich dadurch nicht verbessert: die Antenne hat nur eine Backup-Funktion (gesetzliche Anforderung), falls die Primär-Antenne ausfällt (z.B. bei einem Unfall).

Es ist kein Diversity-System verbaut.

 

 

Nach dem Tausch des Moduls (nur Umstecken - keine Kabel- oder Stecker-Änderungen notwendig) muss dieses noch durch eine Online-Inbetriebnahme (Xentry) aktiviert werden (u.a. muss die richtige FIN im Modul gespeichert und die IMEI auf dem Mercedes-Server zur Anmeldung hinterlegt werden - dies kann nicht offline oder ohne das entsprechende Fzg. durchgeführt werden!), bevor dann der LTE-Code (362 bzw. JH3) in der Datenkarte (VeDoc) nachgetragen werden muss.

 

 

Anschließend kann man wieder das "Remote"-Paket im me-Store buchen und alle Remote-Dienste (z.B. Fernsteuern der Standheizung per me-App) wie gewohnt nutzen.

Hinweis: Im Apple-Store ist das Remote-Paket manchmal im "Excellence"-Paket als Unterpaket "versteckt".

 

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

 

PS: in 94469 kann ich gerne bei der Umrüstung behilflich sein.

 

PPS: zum 1.3.2024 hat Mercedes wohl die Buchung des RemotePakets für nachgerüstete Fzge. eingestellt. Dh. man kann zwar noch auf LTE umrüsten (z.B. für die Echtzeitfunktion und bessere Netzabdeckung: https://www.motor-talk.de/.../...efunktionen-in-echtzeit-t7493165.html) und es laufen auch bereits gebuchte Pakete weiterhin, aber eine Neubuchung ist nicht mehr möglich.

Hat Dir der Artikel gefallen? 18 von 18 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Oct 02 20:19:02 CEST 2018    |    Martin E240T    |    Kommentare (59)    |   Stichworte: DAB, Konnektivität, Multimedia, S211

Hallo zusammen,

 

auf Grund vermehrter Nachfrage hier nochmal die DAB+ Nachrüstung im S211 (aus 2013 - siehe auch https://www.motor-talk.de/forum/dab-nachruesten-t4646884.html )

Dank geht dabei nochmal an MichaelV12, der 2013 der Vorreiter war.

 

 

 

Funktion/Motivation:

Wer DAB oder DAB+ einmal genossen hat möchte nie wieder etwas anderes (außer evtl. InternetRadio).

Nachteil von DAB mit NTG2.5 im Vergleich zu NTG4.x und 5.x: kein automatisches Umschalten auf FM, falls der DAB-Empfang mal abreißt.

 

 

 

 

Was man braucht:

- DAB+ Tuner inkl. Stecker A2188201300 oder A2188201302

Leider ist der Tuner nicht mehr bestellbar - es gibt aber eine Alternative von SUWTEC, die wohl auch nicht mehr die unten beschriebenen Soundprobleme hat:
https://suwtec.online/...o-Integration-Mercedes-Comand-NTG-25-30-35-40

- Halter A2115459540

- Muttern für Halter und Tuner

- DAB-fähiger Antennenverstärker:

A2118701690: nur Radio und DAB

A2118701790: Radio, DAB, TV

A2118703490: Radio, DAB, KeylessGo

A2118703290: Radio, DAB, TV, KeylessGo

- 1,5m Antennenkabel (RG174) mit Fakra-w und WICLIC-w Steckern

- 1m rote Litze

- 1m braune Litze

- 2x Stecker-Pins A0165454126

- je nach MOST-Konfig.: LichtWellenLeiter, Stecker, Brücke

 

 

 

Umbau:

Einbauort ist original hinten rechts.

Da mir der originale Halter zu teuer war und ich auch meinen mechanischen Basteltrieb befriedigen wollte, habe ich mir aus Lochblech selber einen Halter gefertigt.

Diesen habe ich rechts hinten unter dem Seitenfenster des Kofferraums verschraubt (M6) und das Modul mit einer M5-Mutter daran befestigt.

 

Dafür habe ich die Seitenverkleidung (der hintere Teil reicht) rechts entfernt: einfach kräftig dran nach links ziehen: ist nur geclipst;

 

Dann habe ich (weil MoPf NTG2.5 ohne Soundsystem und somit keine MOST-LWL im Kofferraum) die MOST-LWL von vorne (NTG2.5) über die Beifahrerseite im Schweller bis nach hinten zum Modul verlegt.

Hatte mir bei kabeldaviko.de dafür 2x 5 Meter LWL bestellt. Sind zwar grün und nicht orange aber so what.

 

Dazu habe ich die ganzen Schwellerverkleidungen, die Beifahrerfußraumverkleidungen, die Wählhebelabdeckung, den Ascher, das OBF und das COMAND ausgebaut.

 

Danach habe ich den DAB-Tuner an KL30 (rot) und KL31 (braun) angeschlossen (Pin 8 und 9 am Tuner - siehe Schaltplan). Ich habe die Spannung an der Versorgungsleitung des GSM-Antennen-Verstärkers abgegriffen.

 

Weiter habe ich oben rechts den Serien-Antennen-Verstärker (A211 870 12 90: ohne DAB, ohne TV, ohne KeylessGo) gegen die 16er Variante mit Band-III-Ausgang getauscht.

 

Dann habe ich das Antennenkabel vom Verstärker zum Tuner über die D-Säule verlegt.

Habe mir hierfür 1,5m RG174-Kabel (gute Schirmung) mit Fakra-Z-Stecker weiblich auf der einen Seite und WICLIC-weiblich auf der anderen Seite bei kabeldaviko.de bestellt.

 

Dazu muss die Dachverkleidung hinten rechts an D-Säule (hier einfach am Ende der Verkleidung nähe B-Säule kräftig nach unten ziehen: auch hier nur geclipst - anschließend nach vorne aus der Schiene für das Rollo ziehen - evtl. die 2 Torx-Schrauben unten an der Schiene etwas lockern) ausgebaut werden.

 

Der WICLIC-Stecker passte leider nicht ganz in das Steckergehäuse oben am Antennen-Verstärker.

Man kann aber einfach das Loch im Gehäuse etwas aufbohren (6mm Bohrkopf und ein Akkuschrauber) und schon passt es haargenau. MichaelV12 hat ja einen Fakra-Stecker genommen: der ist nicht zu groß sondern zu klein und muss dann im Gehäuse festgeklebt werden.

Beide Lösungen sind nicht 100% passend, führen aber zum gleichen zufriedenstellenden Ziel.

 

Hat man alles richtig angesteckt, funktionieren NTG2.5 und alle angeschlossenen MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) wie gewohnt. Nur DAB geht noch nicht (Menüpunkt fehlt).

Hat man einen LWL falsch angesteckt, funktioniert das NTG2.5 tadellos, nur der angeschlossene MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) nicht.

 

Anschließend muss das Ganze noch freigeschaltet werden via DAS/Vediamo: es muss sowohl die Soll-Ist-Konfig. des MOST-Ringes angepasst werden, als auch der Menüeintrag DAB aktiviert werden.

 

Danach dauert es ein paar Minuten, bis er ein paar Sender findet. Nach ca. 1h Fahrt hatte er dann außer dem Ensemble "DR Deutschland" auch noch die restlichen Ensembles (z.B. München, BR Bayern, Bayern, München IRT, Ingolstadt usw.) gefunden.

 

Der Empfang ist sehr gut. Lediglich die Tunnels führen zu Unterbrechungen.

Aber selbst in manchen Tiefgaragen habe ich super Empfang.

 

 

 

Soundqualität:

Leider stellt man recht schnell fest, dass die Soundqualität manchmal nicht optimal ist (wenn auch erheblich besser als mit FM) - va. bei klassischen Stücken (geigen, Klarinetten, etc.).

 

Das liegt daran, dass Kufatec (Hersteller des Moduls) beim Hardwarestand 52/12 den Samplerateconverter vergessen hat.

Dieser sampled das 48kHz-Signal des DAB-Tuners runter auf 44kHz, so wie es der Most gerne hat.

 

Kufatec rüstet diesen wohl auf Anfrage meist kostenfrei nach.

Es gab auch mal einen Bausatz, mit dem mein Tuner erst so richtig tollen Klang entwickelte.

Dank geht an djwenne für die Bereitstellung des Bausatzes und die bebilderte Anleitung unten:

(siehe Fotos):

 

 

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sat Jun 09 12:33:34 CEST 2018    |    Martin E240T    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Konnektivität, Multimedia

Hallo zusammen,

 

da ich ja mein COMAND durch ein Android-Display aufgerüstet habe (https://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-ntg4-5-7-comand-t6304802.html) und nun InternetRadio (TuneIt- und Radio.de-App), sowie Navigation (Sygic-App mit LifeTraffic-Paket) des Displays vorwiegend nutze, ich aber ein iPhone besitze, dass den Mobile-WLAN-Hotspot leider nicht automatisch für das Display bereit stellt (man muss diesen jedes Mal manuell aktivieren), habe ich mich dazu entschieden einen InCar-WLAN-Hotspot nachzurüsten.

 

Prinzip und Funktionalität:

Es gibt hierzu auch eine Lösung aus dem Zubehör von Mercedes für etliche 100€ - ich habe mich für eine Variante mit einem mobilen WLAN-LTE-Router im USB-Stick-Format entschieden:

 

dieser stellt ca. 30 Sekunden nach dem Einstecken die LTE/3G/EDGE-Verbindung (je nach Netz) über das WLAN (SSID frei wählbar) automatisch zur Verfügung.

Das Android-Display verbindet sich dann nach weiteren 3-5 Sekunden automatisch damit.

 

Da mir die 30 Sekunden für den Aufstart zu lange waren und ich den HotSpot auch gerne ohne aktiver Zündung nutzen möchte (z.B. Kind hört bei einem Tankstop weiter Internet-Radio oder YouTube) habe ich mich gegen einen einfachen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder, welcher an KL15R gekoppelt ist, entschieden und eine Schaltung gebaut, welche den Hotspot bereits mit dem Entriegeln des Wagens aktiviert und mit dem Verriegeln wieder Deaktiviert.

Die Idee, hierfür die Tankdeckelverriegelung zu nutzen, kam von MiReu (danke).

 

Wenn ich den HotSpot mit der Tankklappe koppelt, welche nur verschlossen ist wenn man das Fzg. mit dem Schlüssel von außen verriegelt, ist der HotSpot immer aktiv, wenn das Fzg. entriegelt ist und nicht nur, wenn die Zündung an ist.

Somit ist in der Regel das WLAN, welches ca. 30 Sekunden zum Starten braucht bereits verfügbar wenn ich das Fzg. starte und losfahre und nicht erst 30 Sekunden, nachdem ich den Motor gestartet habe.

Auch kann der Kleine im Fzg. weiterhin ohne Zündung ein Video anschauen (macht er so gut wie nie - geht aber ;) )

 

Außerdem habe ich die KL30g als Spannungsversorgung gewählt, da diese bei Unterspannung, sowie entriegeltem Fzg. ohne Zündung nach 6-8 Stunden abgeschaltet wird.

Weiter habe ich den Hotspot mit der TC3 der Webasto-STH gekoppelt, so dass ich über den 2. Kanal den HotSpot noch zusätzlich via Smartphone steuern kann (Anwendungsfall: man sitzt in einem Kaffee, Fzg. in Reichweite und braucht WLAN für das iPad - Eintretenswahrscheinlichkeit zwar gegen 0, aber was man hat hat man eben :-)

 

Was man braucht:

1. WLAN-LTE-Router (z.B. Huawei E8372h-608 - ich habe eine Variante von "Telenor" ohne SIM-Lock für 40€ bei ebay gewählt)

2. SIM-Karte (die alte große Variante - also nicht mini, micro oder nano) mit einem LTE-Datentarif (es geht aber auch eine Multi-SIM oder eine Prepaid-Karte)

[Anmerkung zur Multi-SIM: im inet gibt es ein paar Berichte, dass eine Tcom-Multi-SIM in Verbindung mit dem Stick zu Telefonie-Problemen an der Hauptkarte führen kann, da der Stick angeblich ankommende Anrufe automatisch ablehne]

3. einen 12V->5V-DC-Converter (ich habe einfach die Platine aus einem alten Zigarettenanzünder-Adapter in Schrumpfschlauch verschweißt)

4. ein bistabiles 12V-Relais (z.B. PE014F12 von TE - ich nahm PE014F05 mit einem 20 Ohm Vorwiderstand)

5. ein altes USB-Kabel mit Typ-A-Buchse

6. ein paar Litzen und Schrumpfschlauch

7. Ringkabelschuh 6mm

 

Vorbereitung der Schaltung und Verbau im Fzg.:

a. als erstes wird die USB-Buchse vom Kabel getrennt und an den Spannungswandler gelötet;

b. dann die SIM-Karte in den Router einlegen und diesen in die Buchse stecken;

c. die Spannungsversorgung des Wandlers (KL30 = Spannungsversorgung = Plus) kommt an den Schließer-Kontakt des Relais - die Masse (KL31 = Masse = Minus) wird mit einem Ringkabelschuh versehen

d. der 2. Schließerkontakt des Relais wird an KL30g angeklemmt (z.B. am SAM-Fond Sicherung 66 mit 7,5A für die Mutikonturensitze);

e. die beiden Spulenkontakte des Relais werden an die Tankdeckelverriegelung angeschlossen (blau-schwarzes und blau-braunes Kabel)

f. dann die ganze Schaltung gut isolieren (z.B. Schrumpfschlauch oder Gehäuse);

g. ich hatte den Stick zuerst hinten rechts oberhalb vom SAM-Fond unter dem Gitter unterhalb der Kofferraumseitenscheibe verstaut, da der Ort auch leicht zugänglich ist, falls man den Stick mal kurzfristig wo anders einsetzen möchte - leider hatte ich dort aber leichte Störungen im FM- und Band3-Empfang (rechts verlaufen die Antennenkabel), weshalb ich den Stick links an gleicher Stelle nahe der C-Säule verstaut habe - der LTE-Empfang ist dort auch super und das Radio wird nicht (oder nicht merklich) gestört - alternativ kann man den Stick auch vorne im A-Brett unter der Abdeckung des Center-Speakers (bei der PTS-Anzeige) verstauen - ich war nur zu faul soviel Kabel durchs Fzg. zu legen und hinten ist auch die Strahlenbelastung für die Insassen geringer.

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Apr 08 22:09:48 CEST 2018    |    Martin E240T    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Assistenzsysteme, Komfort, Konnektivität, W/S212

Hallo zusammen,

 

in meinem VorMoPf hatte ich mir den Garagentoröffner extra nachgerüstet, da das Gefummel mit der Fernbedienung nach einem stressigen Tag im Büro immer nervte.

Daher hatte ich mich sehr gefreut, als mein MoPf als JungerStern, den ich im September bei der NDL abgeholt habe, die SA231 schon ab Werk hatte.

Leider hat mir die Hausverwaltung wenige Tage später einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Torsystem geändert: da das neue Torsystem nun BiSecure unterstütze war der antiquierte Garagentoröffner in meinem S212 MoPf (Hersteller Homelink) nicht mehr kompatibel.

"Naja", dachte ich mir: "musst halt wieder den Handsender verwenden :-(".

 

Doch dieses Wochenende fasste ich kurzer Hand den Entschluss das zu ändern und die Funktion des Handsenders in den Innenspiegel zu integrieren.

 

Funktion:

Da der Sender im Innenspiegel mit BiSecure-Toren nicht kompatibel ist, muss also ein 2. Sender im Fzg. integriert werden und mit den Tasten am Innenspiegel gekoppelt werden.

Dazu habe ich den Handsender (bei mir ein HSE2-868-BS von Hörmann) mit 2 Adern an eine der Tasten des Garagentoröffners parallel angeschlossen.

Den Handsender selber habe ich an der Deckenleuchte (auch DachBedienEinheit = DBE genannt) verstaut: so kann man leicht die Batterien tauschen oder den Sender wieder ausbauen oder tauschen, ohne dass man wieder den Spiegel zerlegen muss.

Parallel deshalb, um den originalen Garagentoröffner nicht zu zerstören. So kann man das ganze sehr einfach (nur den Handsender ausbauen und die 2 Adern isolieren) rückrüsten, ohne den Spiegel wieder zerlegen zu müssen.

Rein theoretisch kann die Taste dann sogar doppelt belegt werden und sendet beim Drücken 2 Signale (einmal über den originalen Sender und einmal über den Handsender).

Die 2 Schaltkreise kommen sich auch nicht in die Quere, solange man den Handsender auf Batteriebetrieb (2 galvanisch getrennte Stromkreise) lässt und nicht an das Fzg.-Bordnetz anschließt.

Hat der Handsender eine LED muss man diese evtl. mit der LED im Innenspiegel noch koppeln, um die Lichtsignale am Spiegel zu sehen - ist für mich aber unnötig.

 

Was man braucht:

1. einen Handsender passend zum Tor;

2. ca. 50cm 2-adriges Kabel (ich habe ein altes iPhone-Ladekabel in schwarz verwendet);

3. 2 MQS-Kontaktbuchsen (z.B.: A0165454126);

4. 2 MQS-Kontaktstifte (z.B. A0415452828);

5. Dämmmaterial und Vlies-Gewebeband;

 

Einbau:

1. DBE ausbauen (siehe YouTube);

2. Innenspiegel ausbauen (einfach kräftig nach unten ziehen);

3. Innenspiegel abstecken (je nach Ausstattung mehrere Stecker);

4. Innenspiegel zerlegen:

4.1 dabei mit einem Kunstoff-Montagekeil an der Unterseite (fängt man an der Oberseite an bricht man zu 99% eine der beiden Zentirernasen ab) am Spalt entlang das Gehäuse (den hintern Teil) aufhebeln und nach hinten abhebeln;

wenn man sich die Rastnasen auf den Fotos ansieht ist klar, wie man vorgehen muss;

 

4.2 Glas und Hauptplatine abstecken - ebenso die beiden Mikros;

4.3 die 4 Schrauben entfernen und das Innenteil herausnehmen;

4.4 die beiden Adern durch den Spiegelfuß fummeln und an eine der 3 (ich nahm die mittlere Taste) anlöten;

4.5 bei mir war einer der Spiegelstecker, der NICHT in die DBE gesteckt wird, nicht voll belegt (2 von 6 Pins frei): hier habe ich mit den obigen Kontaktstiften die anderen Enden der beiden Adern angeschlossen;

sollte es je nach Ausstattung keine freien Steckerkontakte mehr geben muss man sich mit einem zusätzlichen Stecker-Paar behelfen.

 

5.0 Handsender zerlegen;

5.1 zwei adriges Kabel an den Taster des Handsenders anlöten;

 

5.2 an die anderen Enden der Adern die obigen Kontaktbuchsen anlöten und in den Gegen-Stecker des Innenspiegels im Fzg. stecken;

5.2 Handsender gut isolieren (gegen Klappern) und über der DBE im Himmel verstauen;

6. nach einem Funktionscheck alles wieder zusammen bauen;

 

Die Umbauanleitung müsste an sich mit allen Handsendern funktionieren, die eine Taste zum Öffnen und Schließen des Tors haben.

Sind 2 getrennte Tasten für die beiden Funktionen vorhanden muss man halt 2 Tasten am Innenspiegel anzapfen.

Auch funktioniert die Anleitung mit einem US-Spiegel (433MHz) und einem Handsender für ein deutsches Tor (z.B. 868MHz).

Die Anleitung müsste auch in vielen anderen Mercedes-Baureihen funktionieren, da das Funktionsprinzip der Mercedes-Spiegel immer das gleiche ist.

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Mar 26 15:18:28 CEST 2018    |    Martin E240T    |    Kommentare (844)    |   Stichworte: Assistenzsysteme, Komfort, Konnektivität, Multimedia, W/S212

Hallo zusammen,

 

inspiriert von diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/forum/android-screen-t6274620.html und diesem https://www.motor-talk.de/forum/android-screen-t6274620.html habe ich mich entschieden dieses 10,25"-Android-Display zu verbauen: https://www.aliexpress.com/.../32835627507.html

(nur für NTG4.5/7-Geräte - für NTG4- und NTG5-Geräte bitte die entsprechenden Versionen des Artikels auswählen)

-- --

 

Funktion/Motivation:

Das Display ersetzt das bisherige Display und erhält dabei alle bisherigen Funktionen des COMANDs.

Zusätzlich wird ein weiteres Menü hinzugefügt auf Android-Basis, welches viele neue Funktionen wie InternetRadio, YouTube-Videos, andere Navigations-Apps, Chrome-Browser und diverse Android-Apps (nicht alle Apps vom Smartphone funktionieren auch am Screen - aber viele) bereitstellt.

Auch unterstützt das Display Smartphone-Mirroring (das Spiegeln des Smartphone-Displays - iOS und Android - auf das Fzg.-Display).

Das Android-Display wechselt zwischen seiner eigenen Android-Oberfläche (siehe Fotos) und dem originalen Display-Signal hin und her.

Die Audio-Ausgabe erfolgt über die Werkslautsprecher (Standard, H&K, B&O).

Im Internet (siehe Link zum Forum oben, Youtube, Google) gibt es einige Bereichte / Fotos / Videos zu den Funktionen.

Auch im W176-Forum wird das Teil rege verbaut: https://www.motor-talk.de/.../...5-zoll-nachruestdisplay-t6231030.html

 

Dabei bleiben, wie bereits kurz erwähnt, alle bisherigen Funktionen voll erhalten. Hier ein paar Beispiele:

-Rückfahr-/360°-Kamera

-MediaInterface UCI

-Freisprech-Funktion

-Navigation

-Online-Funktionalitäten

-usw.

 

Trotzdem muss man sagen, dass das Display das COMAND nicht ersetzt sondern nur ergänzt.

Aber gerade die vielen Apps (wie InternetRadio, ScreenMirroring, YouTube, Wetter, GoogleMaps usw.) bringen einen großen Benefit im Vergleich mit der dürftigen und langsamen originalen Online-Lösung.

Weiter ist das Design top und bringt frischen modernen Wind ins W212-Cockpit.

 

Einschränkungen/Verbesserungspotential:

Ein paar Sachen gefallen mir nicht so gut bzw. bieten Potential zur Verbesserung:

--die Audioqualität ist sehr gut - aber nicht perfekt: mit H&K-System hört man bei Logic7, dass es an Bässen (unter 50Hz) und am Raumklang minimal fehlt.

Kann man gut mit leben - aber ich will mal schaun, ob das evtl. noch besser geht (mit einem linearen Übertrager oder einem BT-Transeiver, der dann statt AUX den BT-Kanal des COMANDs nutzt.

Aber wahrscheinlich wird es nie so gut klingen, wie eine 192kbps von USB bzw. iPhone (MediaInterface).

--es wird eine zusätzliche GPS-Antenne benötigt (es gibt aber eine Lösung - siehe unten)

--kein Sensor zur Regelung der Helligkeit verbaut - aber automatisches Dimmen beim Einschalten des Standlichts;

--keine Nutzung des Speed-Signals für die Navigation;

--zu hoher Audio-Pegel (Details siehe unten);

--automatische Audio-Umschaltung auf AUX funktioniert nur aus dem Radio-Menü zuverlässig;

--schaltet man das Display aus (Nachtmodus) wird es leider auch durch die Betätigung der Volume-Tasten am Lenkrad wieder aktiviert und man muss den Drehregler am COMAND verwenden, wenn das Display aus bleiben soll;

--Standard-Apps nicht änderbar;

--kein automatisches Displayumschalten bei DAB: wählt man den AUX-Eingang am COMAND schaltet das Display automatisch ins Android-Menü - wählt man wieder den FM-Emfang (Radio-Taste) schaltet es automatisch aufs Menü des COMANDs zurück - leider nicht, wenn man DAB auswählt;

--das Signal der Feststellbremse wird manchmal nicht richtig aufgelöst: steht das Fzg. mehrere Stunden und beim Start des Displays ist die Feststellbremse NICHT betätigt wird sie manchmal trotzdem als betätigt signalisiert; das stört nicht weiter, ist aber nicht perfekt (Workaround siehe unten);

--Zeilenumbrüche bei deutscher Sprache;

--wird die Beleuchtung des Displays ausgeschaltet (z.B. für Nachtfahrten), dann schaltet sich das Display wieder selbstständig ein, wenn "MUTE" oder "+" oder "-" am Lenkrad drückt;

--

--die mitgelieferten Blechschrauben und Blechmuttern halten leider nicht lange und sollten gegen anständige Blechmuttern mit M4-Gewinde, sowie passenden Linsenschrauben, ersetzt werden:

 

 

 

Einbau:

1. Ausbau der Zierleiste inkl den Luftduschen in der Mitte und rechts;

2. Ausbau des Handschuhfachs (ist nicht zwingend notwendig - aber man tut sich erheblich leichter);

3. Ausbau COMAND;

4. Ausbau des originalen Displays;

5. Verlegung der Kabel:

5.0 Einbau des Spannungsteilers (siehe unten);

5.1 vom Display zum Zentral-Stecker des COMANDs;

5.2 Umpinnen des MOST-Steckers (falls vorhanden) in den neuen Zentral-Stecker;

5.3 USB und andere A/V-IN-Kabel an die gewünschte Stelle;

6. Verlegen der GPS-Antenne (z.B. unter das Gitter an Stelle des Centerspeakers - ohne H&K bzw. B&O);

7. Displayhalter mit den Schrauben für's originale Display in die Öffnung des Armaturenbretts verbauen;

8. Display an den Kabelbaum anschließen und in den Halter stecken und verschrauben;

9. alles wieder zusammenbauen und dabei keine Kabel hinter dem COMAND einklemmen;

-- NTG 4.5NTG 4.5 NTG 4.7NTG 4.7 NTG 4.7NTG 4.7

 

 

Spannungsteiler auf Grund zu hohen Audiopegels:

--

Baut man das Display ohne Schritt 5.0 (Spannungsteiler) ein, wird man schnell feststellen, dass der Pegel des Audio-Signals für den AUX des COMANDs im BOOST-Modus zu hoch ist und die Musik massiv übersteuert (so zumindest bei mir).

Man muss also den Pegel senken, was man entweder durch Verwendung des "Standard"-Modus (dann ändert sich aber der Frequenzgang massiv und Loudness fehlt total), oder am Besten mit einem 10K-Spannungsteiler macht, den man in den Audiopfad (Stecker B, Pin 4/10/11) einlötet (siehe Foto).

--

 

Update: habe fest gestellt, dass das Problem mit dem SW-Update V1.02.0523 (siehe unten) weg ist (zumindest bei mir).

--

 

 

Besonderheiten bei UCI / MediaInterface (SA518):

Wenn ein MediaInterface verbaut ist funktioniert die Verwendung des AUX am COMAND nicht.

In diesem Fall muss das Kabel mit dem Klinkenstecker mit dem beigelegten Adapter an der MediaInterface-Buchse in der Mittelkonsole eingesteckt werden.

Nachteil: man kann dann das MediaInterface für nichts anderes mehr verwenden bzw. muss immer Kabel umstecken.

Daher habe ich den Klinkenstecker entfernt und direkt am MediaInterface angesteckt: so bleibt die Buchse in der Mittelkonsole frei und man muss keine Kabel vom Android-Display in die Mittelkonsole verlegen.

Jedoch muss gesagt werden, dass die Audio-Ausgabe über AUX nicht funktioniert, solange z.B. ein iPhone angesteckt ist;

Der Spannungsteiler wird dann natürlich in dieses Kabel integriert.

Außerdem habe ich die AUX-Verbindung am COMAND (Stecker B, Pin 4/10/11) getrennt, um keine Masseschleifen zu haben.

Zusätzlich ist das Mediainterface schlecht entkoppelt (es wird ja mit galvanisch getrennten Audioquellen wie iPhone etc. gerechnet), so dass Störgeräusche (klassisches Lima-Pfeifen) auftritt.

Dafür muss die Stromversorgung des MediaInterfaces geändert werden.

was man braucht:

-ein paar MQS-Buchsen

-ca. 1m zweiadriges Kabel 0,5mm²

Umbau:

Man baut das MediaInterface aus (dafür muss das Handschuhfach raus) und pinnt aus dem Stecker KL30g=Pin4=rot und KL31=Pin1=braun aus. Dafür wird das zweiadrige Kabel eingepinnt und direkt am Stecker des Android-Displays mit dessen Stromversorgung (KL30=gelb / KL31=schwarz / ganz am Rand des großen Steckers) verlötet.

Weiter werden am Audio-Stecker die analogen Eingänge (links=Pin1=gelb / rechts=Pin6=braun / Ground=Pin7=schwarz) ausgepinnt (und isoliert zurück gebunden) und anstelle das Kabel vom Klinken-Stecker entsprechend eingepinnt (links=rot / rechts=weiß / Schirmung=Ground).

Damit steigt die Audioqualität enorm und der Stecker des MediaInterfaces bleibt frei für die iPhone/iPod-Nutzung (inkl. Ladung).

-- -- -- --

 

 

GPS-Dachantenne verwenden:

Möchte man nicht die zusätzliche GPS-Antenne verwenden, sondern die originale Dachantenne, ohne aber auf die originale Navigation zu verzichten, kann man dies durch Verwendung einer passiven GPS-Weiche tun.

--

Was man braucht:

-GPS-Weiche A2128704089

-3x FAKRA-Adapterkabel:

---Weiche an COMAND: FAKRA weiblich auf weiblich (am besten gewinkelter Stecker)

---Weiche an Dachantenne: FAKRA männlich auf männlich (gewinkelt)

---Weiche and Android-Display: FAKRA weiblich auf SMA männlich

 

Umbau:

Dann steckt man den Stecker der GPS-Antenne (weiß) am COMAND ab (siehe angehängte Fotos), steckt ein passendes Adapterkabel dazwischen, daran die Weiche, zwischen die Weiche und das COMAND ein weiteres Adapterkabel und an den verbleibenden 2. Weichenausgang dann mit einem passenden Adapterkabel (ich habe die beigelegte Antenne mit dem SMA-Stecker genommen, abgeschnitten und einen FAKRA-Stecker angekrimpt) das Androit-Display.

--

Ob Dies auch bei bereits verbauter Weiche für Ecall funktioniert weiß ich nicht - müsste aber normalerweise auch mit 2 Weichen funktionieren.

 

 

original USB-Buchse in Mittelkonsole verwenden:

Wenn man (so wie ich) die originale USB-Dose für das COMAND nie benötigt, am neuen Android-Display aber gerne den USB-Port in der Mittelkonsole und möglichst ohne Basteleien im sichtbaren Bereich haben möchte, kann man die originale USB-Buchse in der Mittelkonsole an das Android-Display anschließen.

was man braucht:

-eine LVDS-Kupplung (weiblich) - am besten mit universeller Codierung;

-ca. 0,5m LVDS-Leitung;

(-alternativ geht auch ein LVDS-Kabel, dass man in der Mitte trennt - in meinem Fall die günstigere Variante);

-USB-Stecker (männlich);

Einbau:

Man verbindet die LVDS-Buchse mit dem USB-Stecker. Dann zieht man die LVDS-Leitung der originalen USB-Buchse (rosa - siehe Fotos) am COMAND ab und steckt das selbst gebastelte Kabel einmal am abgezogenen Kabel und an der USB-Buchse des Android-Displays ein.

So werden USB-Sticks, die man in die Mittelkonsole einsteckt, automatisch am Android-Display zur Nutzung angezeigt. Bei Festplatten oder Adaptern mit hoher Stromaufnahme kann es zu Problemen kommen, da die Spannungsversorgung über das Lange Kabel dann stark abfällt und zu niedrig ist: hier hilft der Umbau auf eine externe Stromversorgung bzw. ein modifizierter USB-Hub (siehe unten).

Auf den originalen USB-Port des COMANDs muss man natürlich verzichten oder ein Kabel basteln und dies ins Handschuhfach oder so verlegen.

--

 

 

Signal der nicht betätigten Feststellbremse richtig auswerten:

Wie oben geschrieben wird das Signal der Feststellbremse manchmal nicht richtig ausgewertet:

ist die Bremse beim Start nicht betätigt, wird sie trotzdem als betätigt angezeigt.

Entweder man betätigt die Feststellbremse beim Abstellen des Fzgs. immer oder man baut eine kleine Schaltung ein, die den Kontakt der Feststellbremse beim Starten für wenige Sekunden kurzschließt.

Ich habe mich für Letzteres entschieden und eine kleine Schaltung gebaut, die direkt am Stecker des Sensorkontakts im Fußraum Fahrer angeschlossen wird (siehe Foto anbei).

was man braucht:

-1 Relais (1 Wechsler - z.B. Conrad 504116);

-1 Relais (2 Schließer - z.B. Conrad 507690);

-1 Diode (z.B. 1N4001);

-1 ElKo (ca. 200-500 µF);

-etwas Litze;

-Schrumpfschlauch;

--

 

 

Navi-Sprachanweisungen auch im Radio-Betrieb auf Center-Lautsprecher:

Im Display ist ein Relais verbaut, welches es ermöglicht, auch bei anderen Audio-Quellen als AUX die Navi-Sprachanweisungen (oder auch Blitzerwarnungen z.B. bei Sygic) zu hören.

Standardmäßig ist dies am COMAND-Kabelbaum so konfektioniert, dass der linke vordere Lautsprecher dafür verwendet wird.

Das klingt erstens komisch im Fzg. und zweitens funktioniert das nicht bei SA810/SA811 Soundsystem (H&K bzw. B&O), da hier die Lautsprecher am Verstärker im Gepäckraum angeschlossen sind und nicht direkt am COMAND.

Hat man also einen Center nachgerüstet bei Standard-Audio-System oder möchte die Funktion auch bei SA810/SA811 nutzen, gibt es 2 Möglichkeiten:

 

Möglichkeit 1:

Der Audiokanal wird durchs Display durchgeschliffen und für Navi-Ansagen unterbrochen.

was man braucht:

-Stecker für Center-Lautsprecher (z.B. A030 545 28 28);

-2x Pins für Stecker (z.B. A016 545 41 26);

-Steckerbuchse für Center-Lautsprecher (z.B. BMW 8 373 575);

-2x Pins für Buchse (z.B. A041 545 28 28);

-etwas Litze;

-Schrumpfschlauch;

Einbau:

1. an die Stecker-Pins werden 2 Litzen gelötet, welche auf der anderen Seite an das weiße und weiß-schwarze Kabel an dem großen Display-Stecker gelötet werden (siehe Schaltplan);

2. an die beiden Buchsen-Pins werden ebenfalls 2 Litzen gelötet, welche auf der anderen Seite an das blaue und blau-weiße Kabel an dem großen Display-Stecker gelötet werden (siehe Schaltplan);

3. Anschließend die Pins in den Stecker bzw. die Buchse einpinnen (1=+ / 2=-);

--

4. Die vier weiß/-schwarzen und blau/-weißen Litzen im Kabelbaum des Displays isolieren;

5. Der Stecker kommt in den Center-Lautsprecher - die Buchse an den alten Stecker, der vorher im Center-Lautsprecher steckte;

 

Möglichkeit 2:

Es wird ein anderer Center-Lautsprecher verbaut, der 2 Kanäle besitzt (nicht mgl. bei SA 348 oder 350 oder 359 (Notruf / E-Call).

Damit hört man den Audio-Kanal (z.B. Radio) und die Navi-Ansage vom Display gleichzeitig über den gleichen Center-Lautsprecher.

was man braucht:

-Center-Lautsprecher A172 820 07 02;

-Stecker für Center-Lautsprecher A032 545 19 28;

-2x Pins für Stecker (z.B. A016 545 41 26);

-etwas Litze;

-Schrumpfschlauch;

Einbau:

an das weiße und weiß-schwarze Kabel an dem großen Display-Stecker werden 2 Pins gelötet (siehe Schaltplan oben aus Mglk. 1) und anschließend in den weißen Stecker des Centers gemäß Schaltplan unten gesteckt;

--

 

Sollte einem die Lautstärke zu hoch sein, obwohl sie unter Einstellungen bereits auf „1“ gesetzt wurde kann man sie mit dieser App weiter reduzieren: https://play.google.com/.../details?...

 

 

Apple CarPlay:

--

Möchte man sein Apple iPhone, wie auch beim NTG5 mgl., via CarPlay mit dem Display koppeln, braucht man einen CarPlay-Adapter und ein USB-Lightning-Kabel.

 

Ich habe diesen Adapter gekauft und er funktionier, im Gegensatz zu anderen von mir getesteten, ziemlich gut:

CPC200-Auto-CA https://ebay.us/5mQ7NX

zugehörige App gibt es hier beim Anbieter: http://121.40.123.198:8080/autobox/AutoPlayBox.apk

 

"ziemlich gut" heißt es gibt eher selten Probleme beim Verbindungsaufbau (Ab- und Anstecken beheben das Problem) und die ersten paar Sekunden nach dem Startvorgang des Displays, oder wenn man Speicher intensive Apps parallel startet, stockt die Musikwiedergabe (Musikaussetzer).

Man kann den Adapter so konfigurieren, dass die zugehörige App auf dem Display automatisch startet, wenn man entweder den Adapter in den USB-Post steckt oder man das iPhone am Adapter ansteckt. Ich habe letzteres gewählt, da der Adapter bei mir fast immer im USB-Post steckt.

 

Leider verträgt sich der Adapter nicht mit USB-Verlängerungen und damit auch nicht mit der oben beschriebenen Nutzung des originalen USB-Ports in der Mittelkonsole.

Außerdem startet das Display neu bzw. stürzt ab, wenn während des Motorstarts ein iPhone angeschlossen ist (auf Grund des hohen Ladestroms).

Für beide Probleme gibt es aber eine Lösung mit einem modifizierten USB-Hub bzw. einer externen Stromversorgung (siehe unten).

--

--

 

 

USB-Hub mit externer Stromversorgung:

--

Um Strom intensive USB-Geräte bzw. USB-Verlängerungen, wie die oben beschriebene Nutzung der originalen USB-Buchse in der Mittelkonsole verwenden zu können und beim Motorstart keinen Absturz oder Neustart des Displays zu provozieren oder um mehrere USB-Geräte gleichzeitig nutzen zu können, muss man einen modifizierten USB-Hub bzw. eine externe Stromversorgung des USB-Ports integrieren.

Wichtig ist dabei: die Spannungsversorgung des Hubs bzw. seiner Buchse(n) müssen vom Display getrennt werden (rote Litze) - die Masseverbindung darf jedoch nicht unterbrochen werden (hier muss man die externe Stromversorgung parallel schalten).

was man braucht:

-USB-Hub (z.B. C05-166 von CONCEPTRONIC - es ist nicht jeder mit dem Display kompatibel oder für den Einsatz im Automobilbereich geeignet);

-5V-Converter;

Einbau:

Ich habe nur einen Port des USB-Hubs mit dem 5V-Converter versorgt und betreibe dort den CarPlay-Adapter. Die anderen Ports habe ich unverändert gelassen (an einem hängt die originale USB-Buchse in der Mittelkonsole mit einem USB-Stick).

Der Converter wird an die Spannungsversorgung des Handschuhfachs (KL15R) angeschlossen.

KL30g empfiehlt sich nicht, da der Converter und die USB-Geräte doch ein paar mA ziehen und man ja die Batterie nicht unnötig belasten muss. Man könnte auch KL15N (oder heißt sie KL15C ?) nehmen, die auch Spannung führt, bis man die (Bei-)Fahrertüre öffnet (nach Abziehen des Schlüssels).

Den Hub habe ich zusammen mit dem Converter und dem CarPlay-Adapter hinter dem Teppich der Mittelkonsolenverkleidung im Beifahrerfußraum (in Nähe des Getränkehalters) verstaut und die USB-Steckverbindungen mit Klebeband gesichert.

 

 

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

 

 

 

2018-06-09:

hier das Update vom Mai 2018: http://depositfiles.com/files/po7ptuztx

Dank geht auch an goddi8, der bei der Bereitstellung der Daten unterstützt hat.

Version-Info:

APP: V2.0.2.0524ah

System: V1.02.0523

CAN: YT-BENZ V206.KF,06,00,N7,09;00

 

 

2018-07-16:

dank geiti94 gibt es auch ein Update für die APP mit korrigierten Zeilenumbrüchen:

http://depositfiles.com/files/h60013smp

 

 

2018-07-17:

hier mal noch mein Best-Of hinsichtlich Android-Apps:

1. "Sygic": sehr gute Offline Navigation mit RTTI - kann an Stelle gmaps mit dem "Navigations"-Button verlinkt werden;

2. "Radio Player, MP3-Rekorder + Podcasts von Audials": bester Internet-Radio-Player, den ich bisher probiert habe - kostenlos, sehr stabil, alle meine Lieblingssender dabei, einfache Bedienung - viel besser als TuneIn oder Radio.de;

3. "IPTV": einfache und stabile TV-App für Internet-TV;

4. "KingRoot": Root-Zugriff um z.B. nicht gebrauchte Apps zu deinstallieren oder Apps auf die SDcard auszulagern - nach 5 Minuten ist die Routine durchgelaufen und man genießt alle Vorzüge;

5. "Settings Search" von KatzoftEffizienz: Zugriff auf alle (auch die verborgenen) Android-Einstellungen des Displays;

6. "Auf SD-Karte verschieben": super App, um die Apps zu verwalten (löschen, auf SDcard zu schieben) - braucht Root-Rechte;

7. "Gboard": damit kann man die chinesische Tastatur rausschmeißen und eine eigene (z.B. in schwarz und beliebiger Größe) erstellen;

8. "Autostart and StaY!": gute App, um andere Apps beim Displaystart automatisch starten zu lassen (z.B. Sygic, eine Dimmer-App, Internet-radio-App, ...);

9. "Dimmer" von Brightify Tools: super App, mit der zeitgesteuert der Screen gedimmt werden kann (z.B. für Nachtfahrten);

10: "VLC-Player": universeller MediaPlayer;

11: "Google" (die App heißt so): so lange die App im Hintergrund läuft kann in vielen Apps die Spracheingabe/-Steuerung genutzt werden (z.B. Sygic);

 

Die meisten Apps habe ich hier hochgeladen: http://depositfiles.com/files/rmxtsqqao

 

 

2018-11-09:

Dank goddi8 ist es nun mgl. das Display auch per PC upzudaten oder bei einem Flash-Fehler zu reanimieren.

Die notwendigen Dateien inkl. Anleitung gibt es hier zum Download:

http://depositfiles.com/files/w482flxht

 

 

2019-08-20:

Dank geiti94 gibt es nun ein CustomROM.

Vorteile:

-Speicher für Apps ist auf 4GB gestiegen (nie wieder Engpässe);

-das Gerät startet schneller und verhält sich viel dynamischer durch das Löschen einiger nicht gebrauchten Programme im Hintergrund;

-der BClauncher (das Hauptmenü) wurde auf das neue MBUX-Style geändert;

Ein Update ist jedoch nur per Laptop mit einem USB-A-to-A-Kabel (kein Crossover) über die USB-Buchse des Displays möglich;

Die Dateien inkl. bebildeter Anleitung findet man hier: http://gofile.me/4xNLJ/17IW1TIFI

Den neue gestylten BClauncher im MBUX-Style kann man auch separat runterladen und installieren.

Bei Problemen mit dem Flash-Tool am PC hilft dieses Video: https://youtu.be/RMOu80AXjvU (danke goddi8).

Achtung: nach dem ersten Hochfahren unter "Einstellungen"->"Systemeinstellungen"->"Androideinstellungen" (pin=111111) den Befehl "SDreset" ausführen, da sonst die interne SDcard (nicht die im SDcard-Slot) nicht richtig partitioniert wird!

Launcher "neu" (MBUX-Style)Launcher "neu" (MBUX-Style) Launcher "alt" (original)Launcher "alt" (original)

 

 

 

 

alle Infos und SW-Updates beziehen sich auf das Display der 1. Generation mit Android 5 bzw. 6 und 1GB RAM / 16GB ROM!

Hat Dir der Artikel gefallen? 20 von 20 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Nov 23 19:39:20 CET 2017    |    Martin E240T    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Komfort, Konnektivität, W/S212

Hallo zusammen,

 

der Winter kommt ja allmählich und so hatte ich mir bereits bei meinem ersten S212 MJ2012 VorMoPf die GSM-Fernbedienung für die Werksstandheizung nachgerüstet.

Diese Schaltung habe ich dann 1:1 in meinen MoPf MJ2014 übernommen.

 

Wichtige Info vorab:

Für alle diese analogen Module (manche haben auch einen W-Bus-Anschluss - aber nicht immer funktioniert der reibungslos im W/S212) ist zwingend ein T100-Empfänger im Fzg. notwendig.

Dieser ist bei Werksstandheizung bis 12/2014 verbaut.

Danach wurde eine neue Fernbedienung verbaut und mitgeliefert. Dieser Empfänger (hat nur 3-Pins am Stecker statt 6) muss dann gegen einen T100-MB-Empfänger (bitte keinen universalen verwenden wegen inkompatiblem W-Bus) ausgetauscht werden, bevor die TC3 (oder eine andere GSM-Fernbedienung) eingebaut werden kann.

 

Warum TC3?

Ich hatte mir einige Modelle im inet angeschaut und auch ein Konkurrenzmodell ausgetestet:

-DANHAG: sehr ähnlich zur TC3 - aber teurer bzw. weniger Funktionen (z.B. Bestätigungs-SMS) und die App gefiel mir nicht so gut;

-dfreeeze: beste App - aber über einen Server mit Jahresbeitrag gesteuert und außerdem mit E-Plus-SIM (am Land keine gute Idee hinsichtlich Empfang);

-ThermoCall 4: eigentlich wie die TC3 - jedoch mit Abfahrzeit statt Startzeit: da va. im Sommer beim laaangen Vorlüften der Temperaturtimer einem einen Strich durch die Rechnung macht auch nicht das Richtige für mich;

 

Funktionen der TC3:

-Heizen/Kühlen: die TC3 muss immer auf "Heizen" eingestellt werden - ob dann tatsächlich geheizt oder nur gelüftet wird entscheidet die STH selber;

-Anruf: per Anruf wird die TC3 ein- und ausgeschaltet. Ein Quittierton bestätigt den Statuswechsel;

-SMS: per SMS kann mit einfachen Befehlen (z.B. "START1630" = "STH um 16:30 Uhr einschalten") die STH bedient werden;

-App: die App ist recht übersichtlich und bietet auch viele Einstellmöglichkeiten - dabei werden aber "nur" SMS vorformuliert die dann noch mit dem "send"-Button abgeschickt werden müssen;

-Temperatur-Alarm: man kann sich eine SMS senden lassen bei Über-/Unterschreiten einer gewissen Innenraumtemperatur (extra Temperatursensor notwendig);

-Alarm-Funktion: es gibt einen analogen Input, der eine frei formulierbare SMS verschickt (z.B. die SMS "Einbruch in dein Auto", wenn man die EDW anzapft)

-Sicherheits-Einstellungen: es kann genau festgelegt werden, welche Handy-Nummern die TC3 steuern dürfen und an welche Nummern Benachrichtigungen/Alarme verschickt werden sollen;

-Fzg.-Timer im KI/T100: der Timer im Kombiinstrument wird dadurch nicht beeinflusst und kann unabhängig weiter genutzt werden - analog auch die Nutzung der T100;

-Fzg.-Schalter und LED: die LEDs leuchten genauso wie bei Nutzung via Fzg.-Timer oder T100 - der Schalter ist weiterhin voll nutzbar;

 

Was man braucht:

1. STH (ab Werk) mit T100-Funkfernbedienung (bis 12/2014);

2. TC3 mit Kabelsatz;

3. SIM-Card mit SMS-Guthaben;

4. Stecker A001 540 28 81 und zugehörige Kontaktpins A013 545 44 26;

5. Buchse A001 540 32 81 und zugehörige Kontaktpins A041 545 28 28;

6. FAKRA-Buchsengehäuse mit Z-Codierung (z.B. Q-59Z-063-000-Z von www.fakra.de)

 

Einbau:

1. Anfertigung des Y-Kabelbaums mit obigen Steckern/Buchsen gemäß angehängtem Schaltplan;

2. Einbau TC3-Steuergerät nähe TC100-Steuergerät (beim Kombi unter der Ladebodenverkleidung direkt hinter den Rücksitzen);

3. Anschluss des TC3-SG an die Dachantenne: Antennenkabel (schwarzer Fakra-Stecker) am Splitter abziehen, schwarzes Gehäuse entfernen, durch obiges türkises Gehäuse ersetzen und am TC3-Modul anstecken;

bitte beachten: UHI und T100, ggf.auch COM-Modul sind dann ohne Empfang - je nach Ausstattung führt das zu Problemen, weshalb dann evtl folgende beiden Lösungen ratsam sind:

a) statt direkt am Antennenkabel (schwarzer Stecker) anzuschließen kann man es auch an Stelle des T100-SG an den brauen Stecker anschließen --> T100 dann ohne Empfang - UHI etc. nicht;

b) Verwendung einer Scheibenklebeantenne;

4. Y-Kabelbaum an TC3, Fzg.-Kabelbaum und T100-SG anstecken;

5. TC3 gemäß Bedienungsanleitung konfigurieren: https://www.webasto.com/.../thermo-call-webasto.pdf

 

optional:

1. Abschaltungsfeedback: über das Relais (siehe Schaltplan Y-Kabel) wird beim Abschalten der STH (egal ob über Maximallaufzeittimer der STH selber, die TC3, die T100 oder den Schalter im Innenraum) eine frei wählbare SMS (z.B. "heater off") versendet.

Für mich ist die Funktion wichtig, falls mal mein Sohn im Fzg. schläft und die maximale Laufzeit von 50min erreicht ist.

Teile-Liste siehe Schaltplan;

2. Lichtsteuerung: über die Kombination von 2 Relais mit einem 150 Ohm Widerstands kann über den 2. Ausgang der TC3 das Licht gesteuert werden.

So kann man auf dunklen Parkplätzen das Standlicht per Handy aktivieren.

Natürlich kann man an den Ausgang auch einige andere Funktionen anschließen.

Teile-Liste siehe Schaltplan;

 

Bei Fragen einfach melden.

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sat Oct 14 22:01:41 CEST 2017    |    Martin E240T    |    Kommentare (64)    |   Stichworte: DAB, Konnektivität, Multimedia, S212

Hallo zusammen,

 

einmal DAB in einem Fzg. genossen möchte man nie wieder ohne :)

 

Deshalb habe ich DAB+ (SA537) sowohl in meinem VorMoPf (MJ 2012), als auch in meinem MoPf (MJ 2014) Kombi nachgerüstet.

 

Was braucht man:

1. DAB+ Tuner: z.B. A166 900 34 07

2. Stecker für den Tuner:

-Pins: 2x A016 545 41 26 oder A002 545 84 40

-Gehäuse: A000 545 84 30

-MQS-Einsatz: A000 545 84 40 (ist manchmal bei ...84 30 dabei - manchmal auch nicht)

-MOST-Einsatz: A002 545 90 40

3. DAB-Antennenverstärker: A212 820 53 89

4. RG174-Antennenkabel mit Fakra-Z-Buchsen (weiblich) auf beiden Seiten

5. eine Fakra-Z-Doppelbuchse 12mm

6. 2x MOST-Lichtwellenleiter (LWL)

7. MOST-Verbinder

8. etwas Lochblech und Muttern M6 als Halter bzw. den originalen Halter

 

Einbau:

1. Als erstes den Antennenverstärker tauschen: dazu die Rückwandtür (RWT) -Innenverkleidung demontieren (es reicht der obere U-förmige Teil) und die Schraube am Verstärker lösen. Beide Stecker abziehen und Verstärker entnehmen und gegen den neuen ersetzen.

2. Dann das Kabel durch die Hecktülle ziehen (von der RWT ins Dach). Etwas Silikonspray hilft und man muss den hinteren Halter des Dachhimmels ggf. mit dem Teppichmesser entfernen und anschließend wieder ankleben (beim MoPf war das nicht notwendig).

Kabel wird hinter der D-Säulenverkleidung (Ausbau nicht notwendig) verlegt bis zum DAB-Tuner.

Kabel anschließend am Tuner (Steckplatz 2) und am Antennenverstärker (egal welcher Steckplatz) anschließen.

3. Nun den Tuner an den freien Stehbolzen in der Seitenwand mittels des Lochblechs befestigen (hinten links oder rechts hinter dem Radkasten). Man kann natürlich auch den originalen Halter verwenden.

4. Dann den Stecker gemäß Schaltplan (siehe Bilder) konfektionieren und an KL30 und KL31

anschließen - danach noch am Tuner einstecken. Ein WakeUp-Signal braucht man nicht.

6. Die beiden LWL vom DAB-Tuner zum/r

a) Trennstelle im Schweller vorne rechts (nähe A-Säule - bei SA518 "MediaInterface)

b) Sound-Verstärker hinten links (bei SA810 oder SA811 "Soundsystem")

c) COMAND

...verlegen und dort mit dem MOST-Verbinder in den MOST-Ring einbinden.

7. Zum Schluss die Z-Buchse am Antennenkabel gegen die Z-Doppelbuchse ersetzen. Der 2. Antennenanschluss bleibt frei: er ist für das nicht mehr verwendete L-Band und bringt keinen Mehrwert. Im Original wäre hier noch die Dachantenne angeschossen.

8. Abschließend im Engineering-Menü des COMANDs (aufrufen mit "auflegen" & "1" & "#") unter "7.5 TGW Parameter" den Eintrag "DAB" auf "enable" setzen und einen Reset durchführen.

 

Und schon hat man DAB+ im S212 mit NTG4.5 / 4.7 :cool:

 

Einziger "Nachteil": im Fehlerspeicher wird der Fehler "falsche MOST-Konfiguration" stehen, welcher aber nur mit der StarDiagnose/Xentry sichtbar wird und keinerlei Funktionseinschränkungen mit sich bringt.

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

Hat Dir der Artikel gefallen? 8 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Blogautor "Martin"

Martin E240T Martin E240T

Stardiagnostiker

Mercedes

DAS, Xentry, Vediamo, DTSmonaco für diverse Codierungen/Nachrüstungen in 94469 vorhanden.

 

Hier ein kleiner Auszug, was u.a. (abhängig vom jeweiligen Fzg.) mgl. ist:

-Radio/COMMAND: AirPlay, AndroitAuto, DAB, AMG-Pace, Nachlaufzeit, SMS/Speichern während der Fahrt, SOS-Nummern, MOST-Konfig., Radio-Bänder, TV während der Fahrt

-Heckklappe: Schließen per FFB, Schließen via Fahrertürschalter per 1-Druck, Anpassungen Warnsummer, Normierung

-Wischer: Temperaturschwellen Heizungen (Wischer/Waschanlage/Wischerablage), Heckwischerzuschaltung deaktivieren

-Standheizung: Geschwindikeitsgrenze, Spannungsschwelle, Heizzeit, Lüftzeit

-Lichter: Heckleuchten-TFL, 2. NSL, Abbiegelicht, Innenbeleuchtung

-Sitzheizung: Anpassungen Temperatur & Laufzeit

-Kombiinstrument: Gurtpiepser, dauerhafte Beleuchtung, dauerhafte Tankaufforderung deaktivieren, Rest-Liter-Anzeige, Datum, diverse Menüs und Anzeigen (z.B. TFL-Menü, Heckklappen-Menü, usw.)

-Türen: EC-Glas, Anklappen, Ausstiegsleuchten, Heiztemperatureschwelle und -Zeit

-DAB: Antennenverstärkung, BAND-Konfig.

-Parking: Piepen im gelben Bereich, Lautstärke, Tonfrequenz

-Klima: 7-Luftverteilungen, AUTO-A/C-Kopplung deaktivieren, Klimaintensität während S/S, Luftdurchsatzrate, Lüfterstufe auch bei AUTO anzeigen

-Schiebedach: Antiwummer-Funktion, Memory-Funktion

-Alarmanlage: Schließrückmeldung inkl. Lautstärke, Basis-Alarmanlage freischalten;

-Motor/Getriebe: S/S mit/ohne Anzeige, Fahrdynamikpaket, Höchstgeschwindigkeit, Einlernvorgänge, Normierungen, Leistungssteigerung OM651, M-Modus

-Totwinkelassistent: Helligkeit & Blinkfrequenz der Anzeige in den Außenspiegeln

Blog Ticker

Blogleser (293)

Besucher

  • anonym
  • RSGdrWkx
  • OliverE200dT
  • TX87
  • bRmtyCjJLxA
  • Goede
  • BIgsnUGmQOcZCl
  • GDFeMsKPuOkzL
  • VUGfhNKpQ
  • RnjSHhcNBsgWqP