Sat Oct 14 22:01:41 CEST 2017
|
Martin E240T
|
Kommentare (67)
| Stichworte:
DAB, Konnektivität, Multimedia, S212
Hallo zusammen, Deshalb habe ich DAB+ (SA537) sowohl in meinem VorMoPf (MJ 2012), als auch in meinem MoPf (MJ 2014) Kombi nachgerüstet. Einziger "Nachteil": im Fehlerspeicher wird der Fehler "falsche MOST-Konfiguration" stehen, welcher aber nur mit der StarDiagnose/Xentry sichtbar wird und keinerlei Funktionseinschränkungen mit sich bringt. |
Sun Oct 28 12:12:38 CET 2018 |
Martin E240T
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Kamera, S212
Hallo zusammen,
auf Grund aktuellen Anlass hier nochmal die Nachrüstung der Rückfahrkamera OHNE Hilfslinien im S212 (VorMoPf oder MoPf).
Funktion/Motivation:
Naja, da brauche ich glaube ich nicht viel zu schreiben. Wichtig ist nur, dass es 2 verschiedene Kameras im 212er gab:
1. ohne Hilfslinien mit zusätzlichem Steuergerät (im VorMoPf, kann aber auch im MoPf verbaut werden);
Vorteil: man muss nichts codieren und kann alles selber machen (auch ohne Stardiagnose);
2. mit Hilfslinien ohne zusätzlichem Steuergerät (im MoPf, kann aber auch im VorMoPf verbaut werden);
Was man braucht:
1. RFK-Nachrüstsatz A2128203197 (beinhaltet die Leiste an der RückWandTür für RFK, die RFK A2128202797 selber, das Steuergerät A2128270006 und den Halter für das Steuergerät);
2. 10m Videokabel RG174 mit Fakra-Stecker;
3. Stecker Ausgang-Steuergerät: A0255451826;
4. Stecker Eingang-Steuergerät: A0255450826;
5. 9x Kontaktbuchse MQS für Stecker: A0135454426;
6. ca. 1m 1mm² Litze in rot, braun und einer beliebigen Farbe;
Umbau:
Vorwort:
Normalerweise wird die RFK in der RWT verbaut, das Steuergerät jedoch im Gepäckraum nähe SAM-Fond.
Ich habe dies anders gestaltet - so spart man sich aufwendige Kabelbäume und die zusätzliche Verlegung von Spannungsversorgungskabeln durch die Tülle der RWT.
Zerlegen:
1. die RWT-Innenverkleidung muss ab: dazu einfach an der Verkleidung unterm und überm Fenster kräftig ziehen (ist nur geclipst) und nach oben raus ziehen (die untere Kunststoffverkleidung mit den Leuchten und den Griffen kann drin bleiben);
2. die Griffleiste ausclipsen bzw. die Clips von innen rausdrücken;
3. die Gepäckraumverkleidungen rechts entfernen;
4. die Kabelkanäle entlang des Schwellers rechts freilegen;
5. die Fußraumverkleidung rechts für den Beifahrer entfernen und den Teppich der Fußstütze zurückklappen:
6. die Holzzierleiste mit den Luftduschen ausbauen (die Rasthaken in den mittleren Luftduschen nach innen ziehen und die 2 Metallspangen über dem Handschuhfach nach unten ziehen) und die Kabel abstecken;
7. COMAND lösen (2 Stück T20-Schrauben) und aus dem Schacht ziehen (Achtung: das Kabel vom OBF ist recht kurz und muss auf halbem Weg abgesteckt werden!);
Vorbereiten der Komponenten:
1. den Stecker der RFK abschneiden und 4 neue MQS-Buchsen an die Litzen crimpen;
(in der Originallösung wird an den Stecker nur eine Kabelverlängerung angesteckt, die man sich sparen kann);
2. dann in den neuen schwarzen Stecker einpinnen (genau so, wie im abgeschnittenen Stecker):
Pin1 = gelb
Pin2 = braun
Pin3 = transparent
Pin4 = schwarz
3. nun an die 3 Litzen (rot, braun, etc.) jeweils eine MQS-Buchse crimpen;
4. dann in den neuen weißen Stecker einpinnen:
Pin1 = rot
Pin2 = braun
Pin3 = etc.
Verbau:
1. RFK mit Dichtung von außen in das dafür vorgesehene Loch einsetzen und Kabel innen verlegen;
2. Halter für das Steuergerät einclipsen und Steuergerät in den Halter schieben;
3. Kabel von der RFK in das Steuergerät stecken;
4. Stecker des Kabelbaums in das Steuergerät stecken;
5. den Kabelbaum (die 3 Litzen) im Fzg. entsprechend an folgende Leitungen anklemmen):
rot = Spannungsversorgung des Heckwischers (schwarz/grau);
(ist zwar nicht KL30 sondern KL15 - aber für die Fkt. unerheblich);
braun = Spannungsversorgung des Heckwischers (braun);
etc. = Spannungsversorgung des rechten Rückfahrscheinwerfers (blau/grün);
6. nun die Videoleitung am COMAND einstecken, rechts nach hinten bis zur Tülle im Dach verlegen, dort durchfädeln und in der RWT bis zum Steuergerät verlegen;
7. Videokabel auf die passende Länge kürzen und an die Litzen je eine MQS-Buchse crimpen;
8. dann in den weißen Stecker einpinnen:
Pin5 = Signalleitung (die Mittlere des Koaxialkabels)
Pin6 = Schirmung (das Geflächt außenrum)
Einstellung COMAND:
1. Engineering-Menü aufrufen (Auflegen + 1 + # gleichzeitig für ca. 5 Sekunden drücken);
2. 7.7 HU-Parameter auswählen;
3. unter rearview camera den Eintrag SRVC auswählen;
4. COMAND-Reset (ON-Taste für ca. 10 Sekunden gedrückt halten) durchführen;
Nach einem Funktionscheck wieder alles zusammen bauen.
Grüße aus der Werkstatt
Martin