• Online: 3.484

Martin E240T

Mercedes-Umbauten und -Nachrüstungen

Thu Aug 09 11:15:45 CEST 2018    |    Martin E240T    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Assistenzsysteme, Komfort, S211

Hallo zusammen,

 

[ARWT][ARWT]

auf Grund vermehrter Nachfrage nach meiner SA890-Nachrüstung aus 2013 hier nochmal die Zusammenfassung zur Nachrüstung der SA890 (auch als EasyPack-Heckklappe bekannt), ohne das Steuergerät "Rückwandtürschließung" N121/1 zu verbauen.

Vorteil dieser Varimate: man kommt ohne Codieren aus, muss auf der rechten Seite nicht das Hubpoti nachrüsten und kann die Klappe per Schlüssel öffnen und schließen.

Anmerkung: ein Ausbau des Dachhimmels ist NICHT notwendig.

 

 

 

 

 

 

 

Was benötigt wird:

- A211 800 09 48: Hydraulik-Einheit mit Pumpe: das ist die neue, bessere Version ab Modelljahr 2006 ohne extra E-Ventil und ohne den Ölverlustproblemen;

- A211 800 00 65: Gehäuse für Pumpe an C-Säule;

- 2 Muttern (M6 = SW10) zur Befestigung des Gehäuses an der C-Säule;

- A211 333 07 28: Schraube mit Kugelzapfen für Hydraulikzylinder;

- A211 695 03 98: Abdichtung (Kappe) für den Holm oben links im Dach;

- A211 821 95 51: Schalter in Rückwandtür für die Schließung (ohne KeylessGo);

- A033 545 09 28: Stecker für Schalter;

- A016 545 41 26: Kontakte für Stecker;

- einen 3-Tasten-Chromschlüssel (entweder neu bei MB oder gebraucht und dann Umlöten - siehe unten);

- 2 Flachstecker-Kabelschuhe;

- Steuergerät von Innoparts "IP-KM 1.0";

- 12V Relais monostabil 2 Wechsler (Schaltleistung kann sehr gering sein);

- 12V Relais bistabil 1 Wechsler (Schaltleistung kann sehr gering sein);

- 12V Zeitrelais 1 Wechsler von Conrad (195901) (Schaltleistung kann sehr gering sein);

- 1K-Miniatur-Poti stehend;

- 1 Silizium-Diode (Nennstrom kann sehr gering sein);

- 2-adriges Kabel (ca. 5 Meter) (Querschnitt sehr gering wählen);

 

 

Umbau:

1. Zerlegen des S211:

Als erstes muss man die Verkleidung der Rückwandtür entfernen: oben, unten und die Abdeckung auf der Stirnseite. Danach das Fach im Kofferraum links öffnen. Dann die Netz-Öse oben links zwischen C- und D-Säule entfernen, danach den Haltegriff im Fond links. Jetzt die C-Säulenverkleidung, danach die D-Säulenverkleidung und zum Schluss die Seitenwandverkleidung im Kofferraum links.

Zum Schluss wird der Dichtgummi der Rückwantüröffnung oben gelöst, der Himmel vorsichtig nach unten gedrückt und der hintere linke Halter am Himmel (im Dach eingehakt, am Himmel angeklebt) an der Verklebung vorsichtig mit einem Teppichmesser gelöst.

Zuletzt wird noch der Antennenverstärker an der Scheibe hinten links oben ausgebaut.

[Dachhimmel][Dachhimmel]

 

 

2. Einbau der Hydraulik:

[Pumpe & Zylinder][Pumpe & Zylinder]

Nachdem man die Dichtungskappe am Dachholm hinten links abgezogen hat muss man die Schraube am Holm, die Richtung Fahrzeuginnenraum schaut lösen. Ist eine Torxschraube und schwer zu erreichen. Durch das oben beschriebene Lösen des Himmels kann man diesen aber soweit runter biegen, dass man rankommt.

Man nimmt einen Torx-Bit in passender Größe und einen 8er Ring-Ratschen-Schlüssel.

So kann man die sehr festsitzende Schraube öffnen. Etwas Geduld und Gelenkigkeit gehört auch dazu.

Ist die Schraube raus kann man den Hydraulikzylinder durch die Kabel an der C-Säule bis nach oben und dann weiter zur D-Säule verlegen.

Hier ist der Schwarze Halter der Gepäcknetz-Öse im weg.

Nach Lösen der Schraube muss man diesen mit Gewalt etwas aufbieden und kann so das Kabel durch den Halter verlegen.

Danach den Zylinder in den Holm einfädeln.

Nun die Schraube mit dem Kugelzapfen montieren und den Hydraulikzylinder aufklippsen.

Danach das andere Ende an den Kugelkopf des Scharniers einfädeln.

Damit ist die Mechanik soweit fertig.

Die alten Gasdruckdämpfer können übrigens weiter verwendet werden und müssen nicht durch die SA890-Variante ersetzt werden!

Jetzt wird die Pumpe in das Pumpengehäuse gepackt und dieses unter dem Fenster hinten links mit 2 Muttern SW10 und Beilagscheiben befestigt.

Danach noch die Hydraulikleitungen mit Gewebeband und Kabelbindern entsprechend befestigen.

 

 

3. Elektrik:

Hier habe ich damals auf das Nachrüsten des RWTS-Steuergerätes N121/1 verzichtet. Vorteil: man kommt ohne Codieren aus und muss auf der rechten Seite nicht das Hubpoti nachrüsten.

Das IP-KM 1.0 -Modul muss man mit einem Schraubenzieher öffnen, das blaue Poti (470 Ohm) auslöten und das neue 1K-Poti einlöten. Dann auf ca. 550 Ohm einstellen und das Geäuse wieder zusammen klipsen.

Danach muss man das IP-KM 1.0 noch verkabeln (KL30 findet man SAM-Fond, KL31 am Massepunkt Rückleuchten) und nähe SAM-Fond montieren/verstauen.

Danach noch die Flachstecker-Kabelschuhe montieren und an die Pumpe stecken.

Nun verlegt man das 2-adrige Kabel von der Rückwandtür nähe Rückwandtürsteuergerät (N111) über die Kabeldurchführung oben rechts (hier hilft ein starres Antennenkabel und etwas Silikonspray zum Einziehen) in den Innenraum (Himmel) rechts, von dort nach links zur D-Säule, dann vor zur C-Säule, nach unten und bis zum SAM-Fond.

In der Rückwandtür wird das Kabel 1. mit dem Schalter für die Rückwandtürschließung verbunden (ich habe den Schalter links statt rechts verbaut - ist aber Geschmacksache) und 2. mit dem Rückwandtürsteuergerät (Stecker C - Pin 16 - Pink-Green) verbunden. Hier habe ich aus Sicherheitsgründen noch eine Diode zwischengeschaltet.

Nun muss man den Schalter öffnen und den SMD-Widerstand auslöten und eine Brücke setzen.

Evtl. funktioniert es auch mit Widerstand - hab es nicht ausprobiert.

Dann wird der Schalter an die Spotlampe in der Rückwandtürverkleidung angeschlossen.

Als letztes müssen noch das Zeitrelais (Hysterese für den Öffnungs-/Schließbefehl), das monostabile Relais (als Impulserzeuger) und das bistabile Relais (als "Merker", ob Rückwandtür offen oder geschlossen wurde) verbaut werden (siehe Schaltplan unten).

 

 

Schlüssel umbauen:

Zuletzt muss man noch den Schlüssel umbauen: Platine aus dem Schlüssel ausbauen, Öffnungstaste von der Mitten nach links umlöten (Solllötpunkte sind vorhanden), einen Taster von der Fremdplatine aus dem Fremdschlüssel auslöten und auf den eigenen Schlüssel rechts auflöten.

Die umgelötete Platine in das fremde Schlüsselgehäuse schieben und die Batterien wieder einsetzen.

Die Schlüsselfunktion muss NICHT freigeschaltet werden und ist sofort verfügbar (für Öffnen und Schließen).

[Schlüssel][Schlüssel] [Schlüsselplatine][Schlüsselplatine]

 

 

4. Zusammenbau:

Man baut alles in umgekehrter Reihenfolge wieder ein - dh. als erstes wird der Himmel an der gelösten Klebestelle wieder festgeklebt, danach die Verkleidungen montiert.

 

 

technische Beschreibung:

a. Hydraulik:

Die Pumpe hat nur 2 Anschlüsse und funktioniert wie ein Fensterheber-Motor. Durch Umpolung kann man die Verfahrrichtung des Kolbens im Hydraulikzylinder ändern.

b. Schalter RWT:

Der Schalter in der Rückwandtür gibt nach gesetzter Brücke beim Betätigen ein Masse-Signal (Minus) aus.

Er leuchtet, solange die Lampe in der Rückwandtür leuchtet. Das Signal gibt er aber auch im unbeleuchteten Zustand aus.

c. Signal von Rückwandtürsteuergerät:

An Stecker C - Pin 16 gibt es ein Spannungssignal (Plus) beim entriegeln der Zuziehhilfe. Leider wird es 2 mal gesendet und man braucht einen Impulserzeuger und eine Hysterese, damit das Signal immer eindeutig interpretiert werden kann.

d. IP-KM 1.0:

Das Modul von innoparts funktioniert wie ein "One-Tipp-Fensterheber-Modul" und bietet neben einer Impulsansteuerung, die zum dauerhaften Bestromen des Pumpenmotors führt auch noch eine Endabschaltung und eine Widerstandserkennung (Einklemmschutz).

Wird der Schließschalter während des Öffnens oder Schließens gedrückt, stoppt die Klappe.

Wird der Schließschalter zum Schließen gedrückt und gehalten, schließt die Klappe, bis man den Schalter wieder loslässt.

Wird die Klappe während des Heranziehens durch die Zuziehhilfe entriegelt, gibt es keine automatische Öffnung.

Die Ruhestromaufnahme liegt bei unter 30mA (inkl. Zeitrelais).

 

 

Vor- und Nachteile:

Nachteile im Vergleich zur Originallösung:

- man kann die Öffnungsposition nicht einstellen (Garagenfunktion im I-Kombi);

Vorteile im Vergleich zur Originallösung:

- Klappe kann per Schlüssel geöffnet und geschlossen werden (original geht nur öffnen);

- folgende Komponenten kann man sich sparen: Heckkabelbaum, Steuergerät Rückwandtürschließung, Sensor Öffnungswinkel oben rechts im Dachholm, 2 neue SA890-Dämpfer;

- keine teure SCN-Codierung (wenn man nicht jemanden mit SD kennt);

- dadurch, dass kein extra Sensor für den Öffnungswinkel verbaut ist kann dieser auch nicht kaputt gehen (ist ja etwas anfällig das Teil);

- durch die alten Dämpfer hält die Klappe im Öffnungszustand besser;

 

Grüße aus der Werkstatt

Martin

 

---------------------

ANHÄNGE:

[Schaltplan 1][Schaltplan 1] [Schaltplan 2][Schaltplan 2] [Schaltplan 3][Schaltplan 3] [Schaltplan 4][Schaltplan 4]

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "S211: EasyPack-Rückwandtür (SA890) ohne N121/1 (RWTS-Steuergerät) nachrüsten"

Blogautor "Martin"

Martin E240T Martin E240T

Stardiagnostiker

Mercedes

DAS, Xentry, Vediamo, DTSmonaco für diverse Codierungen/Nachrüstungen in 94469 vorhanden.

 

Hier ein kleiner Auszug, was u.a. (abhängig vom jeweiligen Fzg.) mgl. ist:

-Radio/COMMAND: AirPlay, AndroitAuto, DAB, AMG-Pace, Nachlaufzeit, SMS/Speichern während der Fahrt, SOS-Nummern, MOST-Konfig., Radio-Bänder, TV während der Fahrt

-Heckklappe: Schließen per FFB, Schließen via Fahrertürschalter per 1-Druck, Anpassungen Warnsummer, Normierung

-Wischer: Temperaturschwellen Heizungen (Wischer/Waschanlage/Wischerablage), Heckwischerzuschaltung deaktivieren

-Standheizung: Geschwindikeitsgrenze, Spannungsschwelle, Heizzeit, Lüftzeit

-Lichter: Heckleuchten-TFL, 2. NSL, Abbiegelicht, Innenbeleuchtung

-Sitzheizung: Anpassungen Temperatur & Laufzeit

-Kombiinstrument: Gurtpiepser, dauerhafte Beleuchtung, dauerhafte Tankaufforderung deaktivieren, Rest-Liter-Anzeige, Datum, diverse Menüs und Anzeigen (z.B. TFL-Menü, Heckklappen-Menü, usw.)

-Türen: EC-Glas, Anklappen, Ausstiegsleuchten, Heiztemperatureschwelle und -Zeit

-DAB: Antennenverstärkung, BAND-Konfig.

-Parking: Piepen im gelben Bereich, Lautstärke, Tonfrequenz

-Klima: 7-Luftverteilungen, AUTO-A/C-Kopplung deaktivieren, Klimaintensität während S/S, Luftdurchsatzrate, Lüfterstufe auch bei AUTO anzeigen

-Schiebedach: Antiwummer-Funktion, Memory-Funktion

-Alarmanlage: Schließrückmeldung inkl. Lautstärke, Basis-Alarmanlage freischalten;

-Motor/Getriebe: S/S mit/ohne Anzeige, Fahrdynamikpaket, Höchstgeschwindigkeit, Einlernvorgänge, Normierungen, Leistungssteigerung OM651, M-Modus

-Totwinkelassistent: Helligkeit & Blinkfrequenz der Anzeige in den Außenspiegeln

Blog Ticker

Blogleser (295)

Besucher

  • anonym
  • jarek66
  • MI-alex
  • fuzzy_glc
  • Brummbaer1
  • andioa
  • cello82
  • MPR
  • jqxBmQJhkpevNszO
  • samet0420