Fri Jun 27 15:13:46 CEST 2025
|
Martin E240T
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Multimedia, W/S213
Hallo zusammen, die Ansichten (Design) und Funktionen der 360-Grad-Kamera haben sich immer mal wieder geändert im VorMoPf. Insgesamt sind 3 verschiedene Designs (Ansichten) mgl.: 1. das ursprüngliche Design aus 2016/2017: Dieses Design war das 1. Design in der Baureihe und zeichnet sich va. durch seine große Hindernisanzeige (auch "Schwimmreifen" genannt) aus. Diese bietet zwar eine gute Ablesbarkeit, aber man sieht nicht, was sich direkt neben dem Fzg. befindet, da der "Schwimmreifen" sich außerhalb des Fzg.-Symbols befindet und damit die Umgebung verdeckt: 2. das Design aus 2018: Dieses Design hat den "Schwimmreifen" verloren und dafür unschöne schwarze Ecken erhalten. 3. das finale Design aus 2019/2020: Beim finalen Design sind die schwarzen Ecken verschwunden - aber leider auch ein paar Funktionen wie die Rangierunterstützung (siehe extra Blogbeitrag): Alle 3 Designs können beim VorMoPf mit 360°-Kamera beliebig installiert werden (nur Software-Update und Codierung). Gerne kann ich wie immer in 94469 weiterhelfen. Viele Grüße aus der Werkstatt |
Tue Dec 19 18:02:28 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Design, Multimedia, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten - auch bei der Musik, sowohl was die Musikrichtung, als auch den Klang angeht. Funktion/Motivation: Eine Nachrüstung ist dabei Plug'n'Play, soweit man alle Original-Teile beisammen hat. Was man braucht: Umrüstung: c. hinten links den Verstärker mit dem passenden Halter verbauen und die Kabel von dort (siehe auch Schaltplan)... [bild=9] Die alten Lautsprecher-Kabel vom COMAND/Audio20 zu den Lautsprechern kann man zurückbinden und liegen lassen - ein Raustrennen aus dem Hauptkabelbaum macht keinen Sinn. Viele Grüße aus der Werkstatt PS: in diesem Zusammenhang ist es sinnig gleich die beleuchteten 3D-Hochtöner nachzurüsten: PPS: Die Umrüstung auf Code 811 Soundsystem-HighEnd ist grundsätzlich gleich - man braucht nur mehr Lautsprecher, daher einen anderen Kabelsatz, zusätzliche Kabel in den Türen und andere Türverkleidungen (Tieftöner), sowie eine andere DBE. |
Sat Apr 01 08:38:36 CEST 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Design, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gegen das Design der Luftdüsen im Coupe, Cabrio (BR238) und CLS (BR257) wirken die Düsen in Limousine und Kombi (BR213) etwas bieder und emotionslos. Der Grund für die Unterschiede zwischen BR238/257 und BR213 dürfte in der Vermarktung, aber auch in den Geometrien der Scheiben liegen: so spiegeln sich die Düsen vermehrt bei Scheiben der BR213, was teilweise als sehr störend empfunden wurde. Trotzdem rüsten immer mehr die beleuchteten Düsen auch in Limousine und Kombi auf Grund der oben genannten ästhetischen Gründen nach. [bild=3] Der Grund für die oben beschriebenen Fehlverhalten der Zubehör-LEDs liegen in der Architektur der Nachrüstsätze: während die OEM-LEDs auf dezentrale Steuerung in einem LIN-Bus aufbauen (jede LED hat eine eigene fahrzeugspezifische Bus-Adresse und wird digital angesteuert) verwenden die Zubehör-LEDs eine zentrale Steuereinheit (schwarze Box), welche die analogen RGB-LEDs dann diskret ansteuert. Auf Grund obiger Probleme habe ich schon etliche Fzge., welche vorher anderswo mit Zubehör-LEDs nachgerüstet wurden, auf OEM-LEDs umgerüstet (die Zubehör-Düsen müssen dabei nicht zwangsläufig getauscht werden), weshalb ich nur empfehlen kann OEM-LEDs mit OEM- oder Zubehör-Düsen zu verbauen! Anzumerken wäre noch, dass die Düsen hinten ab Werk in allen 3 Baureihen NICHT beleuchtet sind und man hier immer auf Düsen aus dem Zubehör ausweichen muss, wenn man diese beleuchten will. Was man braucht: B. Düsen mit Lichtleiter 2x A2578302500 & A2578302400 & A2578302300 C. Stecker blau (Widescreen) A0565453628 & A0255452026 oder weiß (Fußleuchte) 2x A0255452326 & 2x A0555455728, sowie MQS-Pins in ausreichender Stückzahl A0145452626 & A0415452828 [bild=10] D. (optional) Zierleiste passend zur Fzg.-Ausstattung Umrüstung: [bild=6] [bild=7] a. als erstes wird der Kabelbaum inkl. Y-Teil vorbereitet: die LEDs (siehe A.) werden mit ca. 1,5m Kabel geliefert und können alle parallel verschaltet und mit den passenden Steckern (siehe C.) bestückt werden - alternativ den Kabelbaum der Zubehör-LEDs anpassen (Stecker ändern, Zubehör-LEDs auslöten und OEM-LEDs einlöten) Viele Grüße aus der Werkstatt |
Sat Mar 18 23:49:20 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Design, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade bei Ledersitzen kann es auf Grund der starken Sonneneinstrahlung im Sommer zu einem starken Erhitzen der Sitze kommen, was das anschließende darauf Sitzen unangenehm werden lassen kann - va. für die weiblichen Passagiere bei entsprechend sparsamer Bekleidung. Funktion/Motivation: Je nach Ausstattung ist der Umrüstaufwand größer oder kleiner: Was man braucht: Umrüstung: btw.: sollten beim neuen Sitz die Seitenairbags fehlen, so kann man die aus dem alten Sitz umbauen, da es laut Teileliste nur eine gültige Teile-Nr. für alle Sitze gibt. Viele Grüße aus der Werkstatt PS: ich habe mir bei der Gelegenheit gleich Multikontursitze mit SitzheizungPlus, Sitzbelüftung, Fahdynamikfunktion und Massagefunktion mit dem stylischen Design ausm CLS (C257) gegönnt, wozu es gesonderte Artikel gibt. |
Sat Mar 11 08:31:30 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade im Herbst kann es an nassen Tagen immer mal wieder zu beschlagenen Scheiben kommen - im Winter sogar zu vereisten Scheiben, die dann mühsam freigekratzt werden müssen. Funktion/Motivation: Was man braucht: C. Kabelbaum A2135404127 D. 80A Sicherung N000000002800 Umrüstung: e. nun den Kabelbaum (siehe C.) am Stecker der Scheibe X92 anstecken und am Steuergerät hinter der Batterie anstecken; f. anschließend das einzelne Kabel durch die Stirnwand bis zum Steuergerät verlegen und am Klima-Steuergerät in SteckerB-Pin13 gemäß Schaltplan einstecken; g. das 2-adrige 12qmm-Kabel am Steuergerät Stecker1&2 gemäß Schaltplan anschließen, sowie an einem Massepunkt und der Vorsicherungsdose nahe der Batterie anschrauben; h. Sicherung (siehe D.) an der Vorsicherungsdose anschrauben (siehe g.); i. ggf. den RLSBS tauschen und anlernen; Viele Grüße aus der Werkstatt |
Sat Mar 04 07:57:49 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade bei langen Fahrten ist ein bequemes und ergonomisches Sitzen für ein unangestrengtes Fahren entscheidend. [bild=2]Funktion/Motivation: Code 432 (aMKS) gab es nur mit Code 275 (Memory-Sitze) und Code 902 (SitzheizungPlus) und wurde meist mit Code 401 (Sitzbelüftung) kombiniert. Die Nachrüstung von Code 432 auf Basis der vorhandenen Codes 275 und 902 beschreibe ich unten. Was man braucht: B. Schlauchsatz: Umrüstung: d. Rücksitzbank ausbauen (nur geklippt) und Seitenverkleidung der Fondsitzlehne ausbauen (Schraube vom Gurt unten entfernen und Seitenverkleidung nach vorne rausziehen); g. Schlauchstutzen in die neu verbauten Sitze einstecken; j. einseitig das rote und braune Kabel mit den MCP-Buchsen, sowie das CAN-Kabel mit den MQS-Buchsen bestücken und gemäß Schaltplan in die Pumpe einstecken (siehe D. & E.); btw.: sollten beim neuen Sitz die Seitenairbags fehlen, so kann man die aus dem alten Sitz umbauen, da es laut Teileliste nur eine gültige Teile-Nr. für alle Sitze gibt. Viele Grüße aus der Werkstatt PS: ich habe mir bei der Gelegenheit die stylischeren Sitze ausm CLS (C257)gegönnt. PPS: alte Sitze (E-Klasse AMG-Line) und neue Sitze (CLS Avantgarde) im Vergleich: |
Mon Feb 27 17:23:04 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade bei vielen Fahrerwechseln ist die Memory-Fnkt. schon recht hilfreich und bietet außerdem durch das Verfahren der Lenksäule und der Sitze einen erleichterten Einstieg. Funktion/Motivation: Natürlich kann das Memory-Paket auch nur teilweise nachgerüstet werden: Was man braucht: [bild=8] [bild=1] Umrüstung: g. nun die Türverkleidungen ausbauen, die Zierleiste von hinten aus den Metall-Klammern drücken (Ersatzklammern A0009912500 und A0009912600 sollte man vorher besorgen, da diese gerne brechen) und ggf. die Schalter aus der Zierleiste klippsen; k. man sollte noch die Stromversorgung der Sitzsteuergeräte von KL87 (eigentlich KL15R mit Nachlaufzeit) auf KL30 ändern: dazu am SAM-Fond die beiden dicken Kabel (rot-grün und rot-gelb) vom grauen Sicherungshalter (KL87) auf den lila Sicherungshalter (KL30) umpinnen. btw.: sollten beim neuen Sitz die Seitenairbags fehlen, so kann man die aus dem alten Sitz umbauen, da es laut Teileliste nur eine gültige Teile-Nr. für alle Sitze gibt. Viele Grüße aus der Werkstatt PS: ich habe mir bei der Gelegenheit gleich Multikontursitze mit SitzheizungPlus, Sitzbelüftung, Fahdynamikfunktion und Massagefunktion mit dem stylischen Design ausm CLS (C257) gegönnt, wozu es gesonderte Artikel gibt. |
Wed Apr 27 17:01:06 CEST 2022
|
Martin E240T
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Design, Komfort, W/S213
[bild=1] gerade auf längeren Strecken wird der Kopf schwer und lehnt sich gerne an der Kopfstütze an, findet dort aber keinen richtigen Seitenhalt. Funktion/Motivation: Was man braucht: Umrüstung: Grüße aus der Werkstatt [bild=3] |
Sat Jan 01 02:00:08 CET 2022
|
Martin E240T
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Design, Komfort, W/S213
Gutes Neues Jahr zusammen, ich finde die Ambiente Beleuchtung im Innenraum nachts hell genug, weshalb ich die mich blendende Innen-Beleuchtung an der Decke immer deaktiviert habe. [bild=3] Funktion/Motivation: Varianten: Ich beschreibe hier die Umrüstung nur für vorne ohne Trennen der Seiten. Was man braucht: Umrüstung: Viele Grüße aus der Werkstatt |
Tue Jul 01 16:12:48 CEST 2025 |
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Multimedia, W/S213
die Manöverunterstützung (rotes Dreieck oder "LIM"-Anzeige) im rechten Bildschirm kennt man: sie bremst und reduziert die Gaspedalkennlinie, um so Kollisionen auf engem Raum (z.B. Garage) zu vermeiden:


Zusätzlich gibt es aber auch noch Lenkfunktionen, die ab Werk leider nicht freigeschaltet sind, sich aber freischalten lassen:
1. Kollisionsvermeidung: kommt man links oder rechts einem Objekt zu nahe, lenkt der Assistent automatisch leicht vom Objekt weg und macht einen so auf eine drohende Kollision aufmerksam.
2. Rangierunterstützung: fährt man z.B. rückwärts aus einer Quer-Parklücke nach links auf die Straße, um danach vorwärts nach rechts der Straße zu folgen, bietet der Assistent beim Rechtslenken erhöhte Unterstützung, um den Lenkvorgang zu erleichtern und zu beschleunigen.
Ähnlich beim hin-und-her Rangieren in einer engen Längs-Parklücke.
Beide Funktionen sind nach Software-Update freischaltbar (nur im VorMoPf mit ParkAssistent Code 235).
Gerne kann ich wie immer in 94469 helfen.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Martin