• Online: 2.638

Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020    |    jennss

Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?

Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“.

2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden:
https://www.spiegel.de/.../...n-a-ea2e318b-b388-4ccc-8493-318f892381b8

Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000.

Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen:
https://www.watson.de/.../...teils-schwer-virologe-hat-vermutung-wieso

Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt?

Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben.
Besonders schwer haben es wohl einige Bereiche der Selbstständigen. Einfacher ist es, wenn man online arbeiten kann. Aber ohne die Schnittstellen zum direkten Leben geht es auch da nicht.

VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html
Jetzt fehlt noch eine solide Software und die kann man zum Teil wohl auch am PC zuhause basteln. Manch andere Firmen, die ihre neuen Autos dieses Jahr vorstellen wollten, werden das wohl nicht können. Hat Opel vom Corsa-e schon viele produziert?

Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html

Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier 🙂.

Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen.

Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben.

In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar.

Woher kommt der Coronavirus?
Der Pesterreger zählt zu den biologischen Waffen: https://de.wikipedia.org/.../Pest?...
Völlig undenkbar ist es also auch nicht, dass der Coronavirus von Menschen entwickelt wurde.
Oder sind die Viren Aliens? 🙂
Oder wehrt sich die Erde gegen das CO2? Immerhin fallen viele Flüge aus...
Am Wahrscheinlichsten ist wohl, dass er einfach Zufall ist, also eine Erscheinung der Evolution, wie auch der Mensch überhaupt.

So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist.

Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag.
j.

szenariencoronaszenariencorona
Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 33 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Nov 03 19:06:22 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@jennss schrieb am 3. November 2020 um 18:44:19 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2020 um 18:34:41 Uhr:


Falsch.
Er bekommt bis zu 75% der Differenz zum November 2019.

Hm... das ist doch dennoch nicht schlecht für die wenige Arbeitszeit. Wenn er jetzt null Einnahmen hat, bekommt er 75%, richtig? Wer allerdings nur wenig Reserven hat, den wird es zweifellos hart treffen. Dürfte man noch einen kleinen Job dazu annehmen, um die fehlenden Euros zu erarbeiten?
j.

Sicherlich ist das besser als nichts, ich bin kein Selbstständiger.

Aber wenn höre, dass es um schnell zu gehen, erst einmal Pauschalauszahlungen geben soll. Und dann muss ja noch abgewartet werden, was für Umsatz der November 2020 brachte. Denn der "Lockdown" ging ja erst am 2.11. los und soll ja"nur" 4 Wochen gehen, bleibt noch 1 Tag an dem Umsatz generiert werden kann. Und Außer Haus ist ja auch für manche möglich.

Dsnn muss die Differenz Umsatz 11/19 Zu 11/20 berechnet werden.

Da viele schon an den ersten Beiden Hilfspaketen bezüglich der Anträge gescheitert sind, wird es hier wohl auch nicht einfacher.

Und wie gesagt, 2020 muss dass dann auch noch versteuert werden.

Das wird für viele Wirte ein riesengroßer zahnloser Papiertiger.

Tue Nov 03 19:08:16 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 3. November 2020 um 18:54:47 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2020 um 18:34:41 Uhr:


Falsch.
Er bekommt bis zu 75% der Differenz zum November 2019.


Und jetzt rechnest du nochmal, du Genie.
😁

Hör auf mit solchen Anmerkungen.
Wenn da ein Fehler ist, sag es ohne wie ein Oberlehrer und Klugschwätzer zu wirken.

Tue Nov 03 19:14:27 CET 2020    |    Bert1956

Tut mir leid.
Aber wenn ich so eine Vorlage bekomme, muß ich sie einfach verwandeln.

Aber ok, jetzt kannst du mir ja helfen. Was meins du mit:
"Differenz Umsatz 11/19 Zu 11/20"

Tue Nov 03 19:15:30 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 3. November 2020 um 19:14:27 Uhr:


Tut mir leid.
Aber wenn ich so eine Vorlage bekomme, muß ich sie einfach verwandeln.

Aber ok, jetzt kannst du mir ja helfen. Was meins du mit:
"Differenz Umsatz 11/19 Zu 11/20"

Umsatz November 2019 zu November 2020

Tue Nov 03 19:20:01 CET 2020    |    Goify

Ich bin ja nun einige Zeit selbständig und seit Januar mit einer zusätzlichen Firma und Bert stellt sich das alles naiv einfach vor, wie es nicht ist.
Die Ausfälle sind enorm hoch und die Hürden für Hilfsgelder ebenfalls. Macht dir das dein Steuerberater, will er dafür sogar Geld haben und die Betriebsausfallversicherungen kündigen wegen Corona ihren Versicherten. Die waren ja schon im Frühjahr so klug, nur 15 % zahlen zu wollen. Hat man mehr gewollt, weil mehr versichert war, konnte man klagen mit ungewissem Ausgang.

Tue Nov 03 19:21:09 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2020 um 19:15:30 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 3. November 2020 um 19:14:27 Uhr:


Tut mir leid.
Aber wenn ich so eine Vorlage bekomme, muß ich sie einfach verwandeln.

Aber ok, jetzt kannst du mir ja helfen. Was meins du mit:
"Differenz Umsatz 11/19 Zu 11/20"

Umsatz November 2019 zu November 2020

Achso. Ich war jetzt irgendwie auf Tage im Monat und so...mein Fehler.

Aber die Differenz ist wie schon oben erwähnt: 0 Einnahmen zu 75% Einnahmen.
Und den einen Tag muß man nicht rausrechnen. Warum? Nun Montag ist Ruhetag!
😉

Tue Nov 03 19:25:26 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 3. November 2020 um 19:21:09 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2020 um 19:15:30 Uhr:


Umsatz November 2019 zu November 2020


Achso. Ich war jetzt irgendwie auf Tage im Monat und so...mein Fehler.

Aber die Differenz ist wie schon oben erwähnt: 0 Einnahmen zu 75% Einnahmen.
Und den einen Tag muß man nicht rausrechnen. Warum? Nun Montag ist Ruhetag!
😉

0 Umsatz = 75% aus Umsatz 2019 = Steuerbelastung 2021 die wovon bei 0 Umsatz getilgt werden soll?

Tue Nov 03 19:28:10 CET 2020    |    der_Nordmann

Kurz OT: wer glaubt ihr macht das Rennen in den USA, und wie wirkt sich das auf Wirtschaft vs. Corona aus?

Tue Nov 03 19:32:13 CET 2020    |    Goify

Biden, auch wenn der Typ keine Verbesserung zu Trump darstellt. Das soll kein Lob für Trump sein, sondern Kritik an seinem Konkurrenten.
Die Börsen werden weltweit für ein paar Tage satt nach oben gehen um wieder auf das jetzige Niveau zu fallen.
Ob Biden Corona stärker bekämpft, glaube ich allerdings nicht.

Tue Nov 03 19:32:51 CET 2020    |    Bert1956

Ich hoffe Pest wird abgewählt und Cholera tritt an seine Stelle.

Tue Nov 03 19:36:47 CET 2020    |    der_Nordmann

Ich denke Außenpolitisch wird sich nicht viel ändern.
Die Ton-Art wird sich ändern, aber das war es dann auch.

Mal sehen, wir werden es bald erfahren.

Tue Nov 03 19:38:23 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2020 um 19:36:47 Uhr:


Mal sehen, wir werden es bald erfahren.

Ich denke das "bald" wird bald eine andere Bedeutung bekommen😁

Ich rechne mit mindestens 1 Monat. Vielleicht auch länger.

Tue Nov 03 20:16:39 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2020 um 17:45:24 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 3. November 2020 um 16:55:11 Uhr:


Gut, ich war mir nicht sicher ob mir hier jeder zustimmt.

PS . Ich hatte eher erwartet, dass es Anmerkungen zu Anhaltern und selbstbestimmt lebenden Schweinen gibt.

Dein Ernst?🙄

Nicht jeder kennt das Buch (Band 2 oder?) oder die Serie.

Wed Nov 04 05:10:18 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 3. November 2020 um 20:16:39 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2020 um 17:45:24 Uhr:


Dein Ernst?🙄

Nicht jeder kennt das Buch (Band 2 oder?) oder die Serie.

Mir ging es weniger um die Anspielung auf das Buch.

Wed Nov 04 08:17:34 CET 2020    |    Goify

Das ist ja ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen in den USA. Das hätte ich tatsächlich nicht vermutet. Liegt aber vielleicht auch am Wahlsystem, was mit Demokratie in etwa so viel zu tun hat wie die Deutsche Demokratische Republik.

Wed Nov 04 08:28:24 CET 2020    |    Marschjus

Das ist aber so gewollt und zumindest kann man sicher sein, egal wie diese Wahl ausgeht, das es die letzte Amtszeit von D.T. sein würde.

Wed Nov 04 11:12:26 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2020 um 05:10:18 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 3. November 2020 um 20:16:39 Uhr:


Nicht jeder kennt das Buch (Band 2 oder?) oder die Serie.

Mir ging es weniger um die Anspielung auf das Buch.

OK, ich hatte (hier im Forum) keinen Widerspruch in dem anderen Punkt erwartet.

Wed Nov 04 11:13:29 CET 2020    |    Goify

Alexander, wollen wir jetzt noch zwanzig Mal über deine Missglückten Anspielungen schreiben? 😁
Die meisten haben sie nicht verstanden (ich eingeschlossen) und den anderen ist es egal.

Wed Nov 04 20:47:59 CET 2020    |    Bert1956

Nochmal zu den vielen Pleiten, die drohen oder auch eintreffen.
Es wird ja vor allem von jenen, die jetzt Geld vom Steuerzahler haben wollen, der Teufel an die Wand gemalt.
"Die Veranstaltungsbranche bricht weg und wird sich nie wieder erholen!"
"Die Kultur bricht weg und wird sich nie wieder erholen!"
"Die Gaststätten/Hotel/Club-Szene bricht weg und wird sich nie wieder erholen!"
usw.
Kurz, nach Covid19 wird nur Leere und graue Einsamkeit herrschen. Alles am Boden, alles zugesperrt, die Menschen werden reihenweise Selbstmord machen weil das Leben unerträglich ist.

Meine Gedanken dazu.
Ich vertraue da voll auf die Marktwirtschaft und dabei auf den Mechanismus, daß wenn es einen Bedarf/Nachfrage gibt auch ein Angebot gibt.
Ist zu erwarten, daß nach Covid19 keiner mehr in die Kneipe, ins Kino, in die Bar, ins Konzert oder Theater gehen will?
Nein, natürlich nicht. Die Leute wollen so leben wie vor Corona.
Was wird also passieren?
All die oben beschriebenen Dienstleister werden wieder ihre Waren und Dienstleitungen anbieten. Vielleicht ist der Betreiber der Kneipe ein Anderer, das Kino und Betriebe der Veranstaltungsbranche gründen sich neu. Aber daß alles zu bleibt was am Ende der Pandemie Pleite gegangen ist, ist unwahrscheinlich. Ja ich sage, das wird nicht passieren!
Vielleicht dauerts ein wenig, aber dann wird jedes Bedürfnis auch wieder befriedigt werden.

Alle anderen die dauerhaft auf der Strecke bleiben, hatten schon vorher große Probleme und werden nicht vermisst werden.

Wed Nov 04 20:53:21 CET 2020    |    Goify

Optimismus ist sicher gut, aber er sollte eine Grundlage haben.

Wed Nov 04 21:33:37 CET 2020    |    Marschjus

Dabei frage ich mich wann denn "nach Corona " sein soll?
Ich glaube nicht das der Virus wieder komplett verschwinden wird.

Und die ganzen staatlichen Hilfen müssen ja auch irgendwo herkommen. Entweder muss perspektivisch an einigen Stellen gespart werden oder die Einnahmen müssen steigen.

Bisher macht es mir aber nicht den Anschein als wäre es das Ziel mit dem Virus leben zu können. Sondern das man darauf hofft das ein Impfstoff gefunden wird und dann alles wieder wie vorher ist.
Nunja, inzwischen ist in der Medizin viel möglich aber es kann eben auch noch lange dauern bis es soweit ist.

Wed Nov 04 21:36:29 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@Goify schrieb am 4. November 2020 um 20:53:21 Uhr:


Optimismus ist sicher gut, aber er sollte eine Grundlage haben.

Hat er ja. Hast du nicht alles gelesen?

Welchen Teil von "Marktwirtschaft" hast du jetzt nicht verstanden?

😉

Wed Nov 04 21:40:32 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@Marschjus schrieb am 4. November 2020 um 21:33:37 Uhr:


Dabei frage ich mich wann denn "nach Corona " sein soll?

Wann es ist, wird man sehen.

Wir haben ja schon einige Viren ausgerottet und andere haben durch Medikamente ihren Schrecken verloren.

Warum soll das diesmal anders sein?

Wed Nov 04 21:46:54 CET 2020    |    Marschjus

Ja sicher, aber das dauerte meist auch mehr als nur 1 oder 2 Jahre. Und nicht jede Krankheit ist heilbar.
Und den derzeitigen Zustand beibehalten kann keine dauerhafte Lösung sein. Und ich glaube auch nicht das die Mehrheit der Bevölkerung das ewig mitmacht.

Wed Nov 04 21:52:40 CET 2020    |    Bert1956

Du meinst, diese Mehrheit sagt dann, "leck mich!! Sollen doch die anderen sterben. Hauptsache ich kann weiter in meine Lieblingsbar saufen und feiern gehen!"?
Ja, da kann sein. Die Eltern von denen werden sich grämen, die Bälger nicht rechtzeitig abgetrieben zu haben!

Wed Nov 04 21:58:05 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 4. November 2020 um 20:47:59 Uhr:


Nochmal zu den vielen Pleiten, die drohen oder auch eintreffen.
Es wird ja vor allem von jenen, die jetzt Geld vom Steuerzahler haben wollen, der Teufel an die Wand gemalt.
"Die Veranstaltungsbranche bricht weg und wird sich nie wieder erholen!"
"Die Kultur bricht weg und wird sich nie wieder erholen!"
"Die Gaststätten/Hotel/Club-Szene bricht weg und wird sich nie wieder erholen!"
usw.
Kurz, nach Covid19 wird nur Leere und graue Einsamkeit herrschen. Alles am Boden, alles zugesperrt, die Menschen werden reihenweise Selbstmord machen weil das Leben unerträglich ist.

Meine Gedanken dazu.
Ich vertraue da voll auf die Marktwirtschaft und dabei auf den Mechanismus, daß wenn es einen Bedarf/Nachfrage gibt auch ein Angebot gibt.
Ist zu erwarten, daß nach Covid19 keiner mehr in die Kneipe, ins Kino, in die Bar, ins Konzert oder Theater gehen will?
Nein, natürlich nicht. Die Leute wollen so leben wie vor Corona.
Was wird also passieren?
All die oben beschriebenen Dienstleister werden wieder ihre Waren und Dienstleitungen anbieten. Vielleicht ist der Betreiber der Kneipe ein Anderer, das Kino und Betriebe der Veranstaltungsbranche gründen sich neu. Aber daß alles zu bleibt was am Ende der Pandemie Pleite gegangen ist, ist unwahrscheinlich. Ja ich sage, das wird nicht passieren!
Vielleicht dauerts ein wenig, aber dann wird jedes Bedürfnis auch wieder befriedigt werden.

Alle anderen die dauerhaft auf der Strecke bleiben, hatten schon vorher große Probleme und werden nicht vermisst werden.

Stichwort Kino und Kneipe.
Schon vor Corona ist die Zahl der Kinosäle und Kneipen kontinuierlich weniger geworden.
Gründe sind manifaltig, lassen sich aber auf ein anderes Nutzungsverhalten der Gesellschaft zurückführen.
Streaming und Co. zum Beispiel.

Bei den Konzerten sind es nicht die Künstler die nach Corona weg sind, es ist das Drumherum. Betreiber von Hallen und Sälen fehlt die Einnahmen und je länger dieser Zustand andauert umso schwieriger wird es.
Alternativen gibt es nicht, da Veranstaltungen jeglicher Art momentan wegfallen.

Wed Nov 04 22:00:41 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 4. November 2020 um 21:52:40 Uhr:


Du meinst, diese Mehrheit sagt dann, "leck mich!! Sollen doch die anderen sterben. Hauptsache ich kann weiter in meine Lieblingsbar saufen und feiern gehen!"?
Ja, da kann sein. Die Eltern von denen werden sich grämen, die Bälger nicht rechtzeitig abgetrieben zu haben!

Du willst unbedingt alles auf die Spitze treiben und mißdeuten?
Übertreiben macht nicht immer deutlich. Manchmal ist es einfach nur peinlich.....

Wed Nov 04 22:15:33 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2020 um 22:00:41 Uhr:


Du willst unbedingt alles auf die Spitze treiben und mißdeuten?
Übertreiben macht nicht immer deutlich. Manchmal ist es einfach nur peinlich.....

Wieso übertreiben. Solche Äußerungen gab es exakt hier von einem User. Und wenn wir uns das Verhalten von jungen Leuten in Köln und Berlin aka Partypiepel anschauen, dann ist es genau dieses Denken und Handeln was letztlich zum 2. Teillockdown führte und Leute erkranken und sterben läßt.

Wed Nov 04 22:33:13 CET 2020    |    Marschjus

Das war aber nicht das was ich sagte.
Zu glauben das die Mehrheit der Bevölkerung das über längere Zeit mitmacht ist schon sehr naiv. Aber warten wir ab. Spätestens Weihnachten wird zeigen wie viele lieber daheim bleiben statt mit der Familie zu feiern.
Zumindest in meinem Umfeld machen die meisten mit, also halten sich an die Maskenpflicht usw. empfinden die Maßnahmen aber als übertrieben.

Wed Nov 04 22:56:47 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 4. November 2020 um 22:15:33 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2020 um 22:00:41 Uhr:


Du willst unbedingt alles auf die Spitze treiben und mißdeuten?
Übertreiben macht nicht immer deutlich. Manchmal ist es einfach nur peinlich.....

Wieso übertreiben. Solche Äußerungen gab es exakt hier von einem User. Und wenn wir uns das Verhalten von jungen Leuten in Köln und Berlin aka Partypiepel anschauen, dann ist es genau dieses Denken und Handeln was letztlich zum 2. Teillockdown führte und Leute erkranken und sterben läßt.

Siehst du, genau dass wurde nicht gesagt!

Ich frag mich gerade was schlimmer ist.
So was offensichtliches Misszuverstehen, weil man es nicht kann, ider wril man es will.

Wed Nov 04 23:08:59 CET 2020    |    Bert1956

Nun, was bitte heißt denn dann "Und ich glaube auch nicht das die Mehrheit der Bevölkerung das ewig mitmacht."?
Was bitte heißt das?

Wed Nov 04 23:15:37 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2020 um 22:56:47 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 4. November 2020 um 22:15:33 Uhr:



Wieso übertreiben. Solche Äußerungen gab es exakt hier von einem User. Und wenn wir uns das Verhalten von jungen Leuten in Köln und Berlin aka Partypiepel anschauen, dann ist es genau dieses Denken und Handeln was letztlich zum 2. Teillockdown führte und Leute erkranken und sterben läßt.

Siehst du, genau dass wurde nicht gesagt!

Doch! Ich bin jetzt zu faul das heraus zu suchen, aber der user cso-cso äußerte sich so.

Nicht wörtlich, inhaltlich aber korrekt:

"Ich denke ich werde nicht krank. Die anderen sind mir egal. Sollen sie doch zu Hause bleiben wenn sie Angst haben. Ich will mit meiner Familie so leben wie ich will."

Und das führt zu meiner Aussage, die ich hier nochmal für dich tätige:
Solche Äußerungen gab es exakt hier von einem User. Und wenn wir uns das Verhalten von jungen Leuten in Köln und Berlin aka Partypiepel anschauen, dann ist es genau dieses Denken und Handeln was letztlich zum 2. Teillockdown führte und Leute erkranken und sterben läßt.

Thu Nov 05 05:09:17 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 4. November 2020 um 21:52:40 Uhr:


Du meinst, diese Mehrheit sagt dann, "leck mich!! Sollen doch die anderen sterben. Hauptsache ich kann weiter in meine Lieblingsbar saufen und feiern gehen!"?
Ja, da kann sein. Die Eltern von denen werden sich grämen, die Bälger nicht rechtzeitig abgetrieben zu haben!

Das hast du auf den Post von Marschjus geschrieben.
Marschjus erwähnt in seinem Post mit keiner Silbe das Partyvolk.

Dreh es dir nicht immer so hin, wie es dir gerade passt.
Macht dich als Diskussionspartner unglaubwürdig.

Thu Nov 05 08:14:47 CET 2020    |    Goify

der_Nordmann:
Wenn du Bert auf "ignore" setzt, was ich schon vor Jahren tat (ok, manchmal bin ich neurgierig), wird die Diskussion gleich viel sachlicher. Er ist in der glücklichen Lage, dass ihm alle mal können, weil er Rentner ist und im Ausland lebt. Sofern er kein Corona bekommt, hat er nichts mehr zu befürchten und an die Renten traut sich noch keiner ran, denn die sind ja sicher. Und da jeder seine Meinung frei äußern kann, kürzt ihm auch keiner die Bezüge.

Am 3. November entscheidet sich, wer in den USA neuer Vorsitzender wird. Also kann es nur noch wenige Tage dauern und dann sieht man, ob der neue/alte eine andere Corona-Strategie fährt. Irgendwie erscheint es mir in den USA trotz der hohen Fallzahlen sehr ruhig zuzugehen und von Unruhe scheint man sehr weit weg zu sein.

Thu Nov 05 08:51:09 CET 2020    |    Marschjus

Ich habe tendenziell den Eindruck das die großen Befürworter und "Geht nicht weit genug" oder "wer hier Probleme bekommt ist selber schuld" Sprücheklopfer von den Maßnahmen entweder überhaupt nicht oder so gut wie garnicht betroffen sind.
Das ich mit Maske einkaufen muss ist nervig, aber daran sterbe ich nicht. In Läden deren Corona-Konzept mir nicht gefällt gehe ich halt nicht.
Da bestelle ich lieber online als wie bekloppt Spießrouten durch die Gänge zu laufen und nichtmal auf Toilette gehen zu können (war im Frühjahr für Kunden gesperrt) .
Das man jetzt nicht in den Urlaub fahren kann stört MICH weniger, meine Frau wäre gern nochmal ein paar tage mit unsere kleinen An die See gefahren. Ich bin eh arbeiten, bzw. weiß es nicht muss aber damit rechnen da aus einem Frei mal schnell ein Arbeitstag wird.

Nochmal zu Bert, was CSO-CSO geschrieben hat ist mir relativ egal. Dein Beitrag war eine Antwort auf mein Kommentar. Und ich denke doch das zwischen "Maßnahmen nicht ewig akzeptieren" und "leckt mich am Arsch ich geh Party machen und scheiße auf die Regeln" ein auch für dich erkennbarer Unterschied liegt.
Wenn verstehendes lesen ein Problem darstellt, kannst du ja nach Corona einen Kurs an der VHS belegen.
Zeit scheint ja vorhanden zu sein.
Vielleicht findet man auch bei YT einen Fernlehrgang.

Thu Nov 05 10:00:35 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Marschjus schrieb am 5. November 2020 um 08:51:09 Uhr:


Ich habe tendenziell den Eindruck das die großen Befürworter und "Geht nicht weit genug" oder "wer hier Probleme bekommt ist selber schuld" Sprücheklopfer von den Maßnahmen entweder überhaupt nicht oder so gut wie garnicht betroffen sind.
.....

Das muss man schon differenzieren.
Ich hoffe die aktuellen Maßnahmen reichen.
Ich sehe auch (Stand gestern) einen ersten kleinen Knick in der Kurve. Ich hoffe dieser erste kleine Knick ist auch schon die Bestätigung.
Mir wäre es auch lieber gewesen wenn alle freiwillig vorsichtig genug gewesen wären um die aktuellen Maßnahmen nicht ergreifen zu müssen.

Doch dem "wer hier Probleme bekommt ist selber schuld" muss ich schon zustimmen.
Natürlich ist "Probleme" sehr relativ. Und unabhängige Künstler ohne Firma mit beruflichen Kundenkontakt sollen keine Corona Unterstützung bekommen. Habe ich mal gehört. Die könnten also wirklich Probleme bekommen. Unter Umständen.
Aber die Masse der Bevölkerung eher nicht.
Entweder die haben eh (zu) wenig Einkommen, dann haben die auch kaum Rücklagen und können zurück auf Hartz4.
Oder es gab genug Einkommen und damit auch die Möglichkeit Rücklagen zu bilden.
Nicht zu vergessen Kurzarbeit oder Arbeitslosengeld oder anderes was man noch als Einkommen nutzen kann.
Klar tut es weh wenn man wegen Corona auf Rücklagen zurück greifen muss.
Aber es ist kein Problem.

Thu Nov 05 11:24:50 CET 2020    |    Marschjus

Rücklagen sind halt immer so eine Sache. Irgendwer schrieb mal 10€ die Woche sind kein Problem.
Sicher geht das bei fast jedem. Aber was kommt denn am Jahresende raus.
Sobald was am Auto kaputt geht, der Kühlschrank oder sonstiges Haushaltsgerät (also Dinge die man wirklich braucht) ist das ersparte schnell wieder weg.
Bei Selbstständigen ist es auch nicht besser, eine Freundin hat zwar Soforthilfen bekommen aber die sind halt nur für Betriebsausgaben. Also Miete usw. Nichts davon durfte für den persönlichen Bedarf genutzt werden.
Nun sind die Umsätze als Friseumeisterin auch nicht gigantisch (gerade im ländlichen Raum) da ist es mit Rücklagen bilden auch etwas schwierig.
Schulgeld, Kita Essen Energie muss aber dennoch gezahlt werden.

Wer ein gutes Einkommen hat wird sicher weniger Probleme haben. Aber bei 1/3 weniger bei Mindestlohn sind das deutlich spürbare Einschnitte.

Das ist halt das Grundproblem , jeder braucht halt ein gewissen einkommen um zumindest die Grundlast zu decken.
Miete,Energie,Lebensmittel. Miete ist natürlich auch abhängig vom Einkommen. Wer gut verdient wohnt sicher nicht im unsanierten Plattenbau. Da ist die Miete an sich halt höher aber Lebensmittel und Strom bekommt der Doppel-Dr. zum gleichen Preis wie die Reinigungskraft. Bei dem einen macht es im Monat evtl. 5%vom Einkommen aus bei dem anderen 20% (rein fiktiv). Wenn bei letzterer vom normalen Einkommen 33% wegfallen. Bleiben noch 67, MIete ist im Schnitt 25-30%, gehen wir mal von 25% aus, da bleiben dann noch 42% übrig. Essen/trinken (da wird meintewegen auch etwas gespart und nimmt nur 15%) sind noch 27% übrig. Das sind bei Mindestlohn und Vollzeit ca. 300-350€ Da wurde aber noch kein Strom gezahlt, nicht getankt (Arbeiten muss man z.T. dennoch oder einkaufen) Kitagebühren. Und da war das schon eine sehr großzügige Betrachtung. Auch hier im Osten im ländlichen Raum (Umland Dresden) bekommt man keine kleine Wohnung für 300€ warm. Die Zeiten sind vorbei.

Das sind natürlich Umstände die sich jemand nicht oder nur schwer vorstellen kann den es nicht betrifft.
Es gibt aber einige Leute bei denen am Ende vom Geld noch Monat übrig ist.
Rücklagen bilden die auch noch ws abwerfen, naja ist in den letzten Jahren deutlich schwerer geworden.
Das geht meist nur mit Geld was man definitiv nicht braucht oder man hat ein höreres Risiko. Oder feste Laufzeiten.
Hatte ich selber schonmal, Wegen Fehler im System keinen Lohn erhalten, natürlich im Januar, alles Versicherungen wollten Abbuchen und ich kam an mein Geld nicht ran. Es nützt einem halt auch nichts wenn das Geld zwar da aber nicht verfügbar ist.

Das jemand der jetzt Mitte Ende 50 ist, Haus fast oder sogar schon ganz abgezahlt, Kinder raus und in den letzten Jahren immer mal was nennenswert beiseite legen konnte ist klar.
Aber mit mitte 20 bis Anfang 30, Evtl. noch noch nem Studienkredit der abgezahlt werden muss und Kind sieht das schon wieder anders aus.

Es sind eben höchst individuelle Situationen und da gehen mir so pauschale Aussagen wie sie hier von so manchen (vermutlich größtenteils älteren Herren ) einfach auf den Zeiger um es mal sehr sehr milde zu formulieren.

Thu Nov 05 11:59:12 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Marschjus schrieb am 5. November 2020 um 11:24:50 Uhr:


....
Es sind eben höchst individuelle Situationen und da gehen mir so pauschale Aussagen wie sie hier von so manchen (vermutlich größtenteils älteren Herren ) einfach auf den Zeiger um es mal sehr sehr milde zu formulieren.

Klar, letztlich man muss jeden Fall einzeln betrachten.

PS. Aber das sprengt dann den Rahmen hier.

Thu Nov 05 12:12:05 CET 2020    |    Marschjus

Und das macht ja auch den Umgang mit den Maßnahmen und natürlich auch die Unterstützung der Betroffenen so schwierig.
Denn machen wir uns nichts vor, es wird auch genug geben die versuchen werden an Geld zu kommen welches ihnen eigentlich nicht zusteht.
Je schneller eine Bereitstellung von Hilfemittel erfolgt um so weniger intensiv wird geprüft. Gelegenheit macht Diebe.
Also ist der wirtschaftliche Schaden nicht nur das was an Unternehmen/Betrieb/Selbstständigen nicht über die Zeit kommt. Sondern der Staat nimmt ja auch eine nicht geringe Menge an Geld in die Hand um die Folgen abzumildern. Ebenso fallen ja viele Einnahmen weg die gerade bei den Kommunen gebraucht werden.
Es wird auch noch eine Menge Arbeit sein das alles aufzuarbeiten.

Thu Nov 05 14:06:13 CET 2020    |    SUV-Fahrer

Zitat:

@Marschjus schrieb am 5. November 2020 um 11:24:50 Uhr:



Da ist die Miete an sich halt höher aber Lebensmittel und Strom bekommt der Doppel-Dr. zum gleichen Preis wie die Reinigungskraft.

Selbstverständlich, denn Lebensmittel haben auch dieselben Material- und Personalkosten in der Produktion, unerheblich, wer sie schlussendlich erwirbt.

Zumal Nahrungsmittel in den letzten Jahren bereits nahezu spottbillig wurden. Im Schnitt werden derzeit 12% des Einkommens für Nahrungsmittel aufgewandt, 1954 waren es noch 45%...

Zitat:

@Marschjus schrieb am 5. November 2020 um 11:24:50 Uhr:


Auch hier im Osten im ländlichen Raum (Umland Dresden) bekommt man keine kleine Wohnung für 300€ warm. Die Zeiten sind vorbei.

Wohnungen kosten nun mal in der Anschaffung sehr viel: Dazu kommen ständige Sanierungen und damit auch hohe laufende Kosten. Auch Handwerker arbeiten nicht kostenlos…

Ein einfaches Beispiel: Die Lebensdauer eines als modern erachteten Badezimmers liegt bei etwa 15 bis 20 Jahren. Oder präferiert das Gros der Mieter etwa moosgrüne Bäder aus den 1970ern?

Die Modernisierung der Badezimmer in bspw. 10 Wohnungen ist jedoch mit nicht unerheblichen Kosten für den Vermieter verbunden.

Gruß,
SUV-Fahrer

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Ascender
  • Spaceman898
  • Swissbob
  • Steffen_i4
  • VolksAudist
  • DaimlerDriver
  • GT-I2006
  • SpyGe
  • CUXZ4

Archiv