• Online: 1.886

Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020    |    jennss

Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?

szenariencoronaszenariencorona

Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“.

 

2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden:

https://www.spiegel.de/.../...n-a-ea2e318b-b388-4ccc-8493-318f892381b8

 

Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000.

 

Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen:

https://www.watson.de/.../...teils-schwer-virologe-hat-vermutung-wieso

 

Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt?

 

Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben.

Besonders schwer haben es wohl einige Bereiche der Selbstständigen. Einfacher ist es, wenn man online arbeiten kann. Aber ohne die Schnittstellen zum direkten Leben geht es auch da nicht.

 

VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html

Jetzt fehlt noch eine solide Software und die kann man zum Teil wohl auch am PC zuhause basteln. Manch andere Firmen, die ihre neuen Autos dieses Jahr vorstellen wollten, werden das wohl nicht können. Hat Opel vom Corsa-e schon viele produziert?

 

Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html

 

Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier :).

 

Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen.

 

Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben.

 

In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar.

 

Woher kommt der Coronavirus?

Der Pesterreger zählt zu den biologischen Waffen: https://de.wikipedia.org/.../Pest?...

Völlig undenkbar ist es also auch nicht, dass der Coronavirus von Menschen entwickelt wurde.

Oder sind die Viren Aliens? :)

Oder wehrt sich die Erde gegen das CO2? Immerhin fallen viele Flüge aus...

Am Wahrscheinlichsten ist wohl, dass er einfach Zufall ist, also eine Erscheinung der Evolution, wie auch der Mensch überhaupt.

 

So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist.

 

Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag.

j.

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 33 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Nov 01 16:12:51 CET 2020    |    Rudolf_Diesel

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. November 2020 um 14:22:52 Uhr:

Ausnahmezustand! Sowas gibt es in Deutschland nicht!

Notstandsgesetze (seit 1968), Infektionsschutzgesetz = Ausnahmezustand! Bei Auseinandersetzungen im Bundestag wurde das kürzlich sogar mit "Kriegskabinett" umschrieben! Es wird aktuell mit Verordnungen unter Umgeheng des Parlaments hantiert, die die Gerichte regelmäßig für unzulässig erklären, z.B. das Beherbergungsverbot.

Sun Nov 01 16:15:26 CET 2020    |    jennss

Wenn es derzeit nur 0,14% Tote gibt, dann liegt das auch daran, dass wir noch halbwegs Herr über diese Pandemie sind. Sind die Krankenhaus-Intensivbetten belegt, sterben von den 5%, die ins Krankenhaus müssen, sicher sehr viel mehr. Wenn es nicht kritisch wäre, geht man ja nicht ins Krankenhaus. Der Unterschied zur Grippe ist halt, dass sich Corona viel tückischer ausbreitet und daher kaum zu kontrollieren ist. Mit Grippe hat man nur 1-2 Tage Inkubationszeit, dann liegt man zuhause im Bett und ist quasi zwangsläufig in Quarantäne. Corona hat dagegen rund 1 Woche Inkubationszeit, in der man andere anstecken kann. Deswegen halte ich es für falsch zu sagen, Corona wäre nicht gefährlicher als Grippe.

j.

Sun Nov 01 16:16:44 CET 2020    |    Bert1956

Du solltest deine Kraft mehr in die Bewältigung deines eigenen Lebens stecken, Mr. Diesel.

Ob du hier Mist erzählst oder nicht, interessiert kein Entscheider.

Sun Nov 01 16:31:55 CET 2020    |    jennss

Ich sehe solche Aussagen mit Herunterspielen der Gefahr auch kritisch, aber bitte respektvoll bleiben :).

 

Die Gefahr sehe ich vor allem in der Dynamik der Situation. Ohne Maßnahmen würde eine Durchseuchung gefährlich schnell kommen. Lockdown und so sind für einige Menschen (vor allem Selbstständige) wirklich großer Schiet und echt hart, weil die Hilfen des Bundes die Einkommensausfälle nicht voll abdecken können, aber die Alternative ist halt die unkontrollierte Durchseuchung. Der Verdienstausfall ist dafür mit mehr Freizeit verbunden - naja, teilweise eine kleine Entschädigung, auch wenn man die Zeit nicht wie einen Urlaub nutzen kann. Die Regierung gibt schon einiges zur Unterstützung, das darf nicht vergessen werden. Man muss es nur beantragen. Eine nutzlose Panik zu veranstalten ist wohl nicht im Sinne der Regierung. Die freut sich sicher nicht über die kaputte Wirtschaft.

j.

Sun Nov 01 16:43:19 CET 2020    |    Rudolf_Diesel

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 1. November 2020 um 16:16:44 Uhr:

Du solltest deine Kraft mehr in die Bewältigung deines eigenen Lebens stecken, Mr. Diesel.

Ob du hier Mist erzählst oder nicht, interessiert kein Entscheider.

Ach, gerade sagten Sie es sei Mist, jetzt ist es Ihnen plötzlich egal? Es fehlen wohl die Argumente? Da kann man schon mal verärgert reagieren...

 

Schweden hat die Situation gut gemeistert. Es steigen zwar noch die positiven Tests, nicht mehr die Zahl der Toten. Und die Wirtschaft hat dabei wenig Schaden genommen:

https://www.google.de/search?...

 

Lt. neuen Auswertungen liegt der Anteil der Toten inzwischen unter 0,2% und sinkt weiter, je mehr Infektionen auftreten und ausgewertet werden. Damit nähert man sich den Werten der jährlichen Grippewelle an.

https://www.n-tv.de/.../...keit-deutlich-gesunken-article22115108.html

 

Auch eine Übersterblichkeit ist bislang nicht festzustellen, die Toten werden nur umdefiniert, wenn in ihnen das Virus gefunden wird (blau der Bereich der Vorjahre, rot dieses Jahr):

https://www.destatis.de/.../bevoelkerung-sterbefaelle.html

 

Fazit: wäre nicht getestet worden, hätte niemand bemerkt, das es Corona überhaupt gibt. Zum Höhepunkt der Grippesaison waren schon immer alle Intensivbetten ausgelastet, das ist nichts Neues:

https://www.focus.de/.../...am-ende-der-versagenskette_id_8615788.html

Sun Nov 01 17:32:09 CET 2020    |    Bert1956

Es hat keinen Zweck mit Coronaleugner zu streiten. Sie sind so einfach strukturiert, daß sie Argumenten nicht zugänglich sind. Wer Corona mit Grippe gleichsetzt und meint, daß ohne Test die Krankheit verschwindet, disqualifiziert sich einfach.

 

Egal. Das Leben geht auch hinterher weiter. Und ich freue mich darauf. Bis dahin reduziere ich meine Kontakte und alles ist gut.

Sun Nov 01 18:19:02 CET 2020    |    Goify

Man kann aber auch sagen, dass man mit willenlosen Schafen nicht diskutieren kann.

Sun Nov 01 18:49:24 CET 2020    |    HerrLehmann

Ein schönes corona Tagebuch vom ältesten Journalisten Münchens:

 

https://...samerbergernachrichten.de/.../

Sun Nov 01 18:51:47 CET 2020    |    Bert1956

Klar, man kann alles sagen. So lange wie man nicht gegen Gesetze verstößt, kann man in unserer freien Gesellschaft alles sagen.

Das schöne ist in unserer freien Gesellschaft, daß man sich zum Affen machen kann und den größten Blödsinn erzählen kann. Völlig straffrei!

Man kann sich freiwillig der Lächerlichkeit preisgeben, indem man zB behauptet, daß man eine Pandemie bekämpft in dem man einfach nicht testet.

Sun Nov 01 19:23:15 CET 2020    |    carchecker75

Bert1956 und SUV Fahrer leben in ihrer eigenen Blase.

Überheblich, Arrogant und Menschenverachtend zeigen Sie keine Verständnis/Empathie für die Millionen die durch die Maßnahmen betroffen sind.

Sie geben sich ihrer Lächerlichkeit preis, indem Sie behaupteten die Maßnahmen sind gut, Kritiker Corona Leugner, wenn eine Firma durch die Maßnahmen Insolvent geht kommt ja ein anderer der die Firma wieder öffnet, es sind nur 4 Wochen man soll sich nicht so dran stellen, ob Privat oder Gewerbe wer in finanzielle Schwierigkeiten kommt ist selbst schuld hat nicht richtig Gewirtschaftet usw.

Vielleicht nicht mehr lange und auch bei uns werden einige erkennen daß weniger Wirtschaft, nicht nur positive Folgen hat.

Sun Nov 01 19:25:55 CET 2020    |    Rudolf_Diesel

Ich kann ja nicht gemeint sein, denn ich habe Corona nie geleugnet. Und ich habe auch nie behauptet, daß man ein Virus bekämpfen kann, indem man es nicht testet. Es würde ohne Test eben nur niemand bemerken, dass es überhaupt da ist. Oder würden Sie es als ungewöhnlich empfinden, wenn 82jährige (lt. RKI das Durchschnittsalter derer, die an was auch immer im Altersheim mit diesem Virus) gestorben sind, wo doch die stat. Lebenserwartung in Deutschland nur bei 80,6 Jahren liegt?

Ich habe weder Corona mit Grippe gleichgesetzt (obwohl beides akute Atemwegserkrankungen sind), sondern nur deren FOLGEN verglichen. Ach ja, dazu gibt es vom RKI noch das Grippeweb: https://grippeweb.rki.de/

Alle aktuen Atmewegserkrankungen (inkl. Corona) unter dem Niveau der Vorjahre!

Aber Sie haben Recht, jeder kann sich zum Affen machen und der Lächerlichkeit preisgeben. Auch steht es jedem frei, Fakten zu ignorieren.

 

Bedauerlicherweise ist - nahezu zeitgleich mit der voranschreitenden Zerstörung des Mittelstandes der Mittelstandspräsident tödlich verunglückt. Was waren seine letzten Worte: "Daher ist es nicht nur legitim, sondern geradezu geboten, die Frage zu stellen, ob die Maßnahmen auch im Rechtssinne verhältnismäßig sind und damit im Einklang mit unserer Verfassung stehen. Wir werden als Verband im Interesse des Mittelstands eine solche Überprüfung veranlassen. Am Ende könnte die Anrufung des Bundesverfassungsgerichts stehen."

Quelle: https://www.presseportal.de/pm/51921/4748386

 

Mein Beileid den Angehörigen. Ruhe in Frieden!

 

Danke, Herr Lehmann, für den Link zum Corona-Tagebuch. Gerade ältere Menschen sehen die Dinge noch realistisch.

Sun Nov 01 19:33:47 CET 2020    |    der_Nordmann

Wenn hier mit Zahlen gespielt wird sollte man auch wissen wovon man redet.

 

Soforthilfen für Selbständige. Im Frühjahr wurden dafür 50Mrd. freigegeben.

Ausgezahlt wurden aber nur 25Mrd. da wesentlich weniger beantragt wurde als angenommen.

 

2.Hilfspaket 25Mrd. sage und schreibe 40 Mio ausgezahlt.

 

Der Rest der ist für Mietausfall, Kurzarbeitergeld und Förderprogramme für die Digitalisierung.

 

Nicht zu vergessen die Steuerstundung/Verschiebung und Ausfall. Sowie höhere Kosten für ALG1.

Der ist nämlich mit eingerechnet.

 

Also Kosten, die so oder so auf uns zugekommen wären, wenn man zukunftsorientiert denkt.

 

Die Wirtschaftsleistung der Gastro, Kultur und Sportwirtschaft beträgt keine 8% vom BIP.

Ja, für die Menschen die dort tätig sind, ist es natürlich scheiße.

 

Aber die deutsche Gesamtwirtschaft wird das kurzfristig überstehen.

Sun Nov 01 19:38:55 CET 2020    |    notting

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. November 2020 um 19:33:47 Uhr:

Wenn hier mit Zahlen gespielt wird sollte man auch wissen wovon man redet.

 

Soforthilfen für Selbständige. Im Frühjahr wurden dafür 50Mrd. freigegeben.

Ausgezahlt wurden aber nur 25Mrd. da esentlich weniger beantragt eurde als angenommen.

Die Bedingungen sind dermaßen unklar formuliert, dass viele wohl die Finger davon lassen: https://www.heise.de/tp/features/Der-Preis-der-Billigkeit-4727424.html

 

notting

Sun Nov 01 19:44:15 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@notting schrieb am 1. November 2020 um 19:38:55 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. November 2020 um 19:33:47 Uhr:

Wenn hier mit Zahlen gespielt wird sollte man auch wissen wovon man redet.

 

Soforthilfen für Selbständige. Im Frühjahr wurden dafür 50Mrd. freigegeben.

Ausgezahlt wurden aber nur 25Mrd. da esentlich weniger beantragt eurde als angenommen.

Die Bedingungen sind dermaßen unklar formuliert, dass viele wohl die Finger davon lassen: https://www.heise.de/tp/features/Der-Preis-der-Billigkeit-4727424.html

 

notting

Mag sein.

Wäre wieder der deutsche Amtsschimmel im Bürokratiewahn.

Sun Nov 01 19:52:52 CET 2020    |    carchecker75

der-Nordmann es betrifft nicht nur die Gastro, Kultur und Sportwirtschaft. Ein ganzer langer Rattenschwanz ist von den Maßnahmen betroffen.

Ich habe zum 1.11 als Taxifahrer aufgehört und Arbeite jetzt wieder im Kurierdienst.

Es werden immer weniger Taxis gebraucht ob Tag oder Nacht. Durch die Schließung von Restaurants,Kneipen,Bars,Veranstaltungen gibt es so gut wie keine Fahrten Abends/Nachts mehr, und am Tag hat es auch sehr stark nachgelassen. Die hiesige Uni Klinik und Großen Firmen am Ort brauchen immer weniger ein Taxi oder gar keins mehr.

Hoffe das es Mitte 2021 besser wird und ich zum Taxi fahren zurück kehren kann, hab das echt gerne gemacht.

Sun Nov 01 19:54:44 CET 2020    |    SUV-Fahrer

Ich brauche mir nur die Auslastung der Intensivbetten anzusehen um zu wissen wohin die Reise geht.

 

Da helfen auch Ihre völlig haltlosen Unterstellungen nichts, carchecker75, die Lage ist dramatisch. Jetzt helfen nur noch rigorose Maßnahmen, um das Infektionsgeschehen wieder unter Kontrolle zu bringen. Wenn es einige wenige nicht von selbst verstehen, so müssen sie im Interesse der Allgemeinheit durch die von uns gewählten Volksvertreter dazu gezwungen werden.

 

Gruß,

SUV-Fahrer

Sun Nov 01 19:59:58 CET 2020    |    jennss

Bekommen Restaurants nicht auch Hilfen/Entschädigungen von der Regierung?

j.

Sun Nov 01 20:03:52 CET 2020    |    der_Nordmann

@carchecker75

Wie ich schon sagte, für dìe Betroffenen ist es scheiße.

Aber in der Gesamtheit betrachtet sind das Rückschläge die recht gut kompensiert werden können.

 

Sieht man gut an den Zahlen von Q3. Im Vergleich zum Vorquartal eine Steigerung von über 8%. Das zeigt, dass die Wirtschaft sich schnell erholen kann.

Deswegen wurde dieses mal auch auf größere Einschränkungen verzichtet.

Sun Nov 01 20:08:20 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@jennss schrieb am 1. November 2020 um 19:59:58 Uhr:

Bekommen Restaurants nicht auch Hilfen/Entschädigungen von der Regierung?

j.

Wer die beantragt bekommt sie.

Muss aber nächstes Jahr bei der Steuer angegeben wetden.

Denn es wird nur die Differenz zum vergangen Umsatz, Max 75% gezahlt.

Schlecht für die, die neben der Kasse abgerechnet haben.

Je geringer die Differenz um so weniger gibt es.

 

Nächstes Jahr wird es dann, änlich der Lohnersatzleistungen bei AN, mit versteuert.

 

Die Hilfen sollen nur die Betriebskosten decken.

Wer als Selbstständiger keine privaten Rücklagen hat, muss sehen wie er über gefunden kommt. Die Hilfen sollen den Betrieb retten, nicht das Einkommen der Eigentümer.

Sun Nov 01 20:09:33 CET 2020    |    carchecker75

jennss Restaurants sollen bis zu 75 % von ihrem Umsatz aus November 2019 bekommen.

Bin mal gespannt was da im Endeffekt dabei rum kommt.

Sun Nov 01 20:12:49 CET 2020    |    jennss

Vielleicht kann man die Freizeit dann noch irgendwie anders nutzen.

Ich bin gerade in Kurzarbeit und finde das ausgesprochen gesund :D. Ich schlafe täglich 8 Stunden. Sonst waren es oft nur 6 bis 7 Stunden und da hatte ich dann schon 1x die Woche Kopfschmerzen. Ja, selbst schuld, aber der Feierabend ist halt nicht lang bei Vollzeitarbeit.

j.

Sun Nov 01 20:21:07 CET 2020    |    carchecker75

Zitat:

@SUV-Fahrer schrieb am 1. November 2020 um 19:54:44 Uhr:

Ich brauche mir nur die Auslastung der Intensivbetten anzusehen um zu wissen wohin die Reise geht.

 

Da helfen auch Ihre völlig haltlosen Unterstellungen nichts, carchecker75, die Lage ist dramatisch. Jetzt helfen nur noch rigorose Maßnahmen, um das Infektionsgeschehen wieder unter Kontrolle zu bringen. Wenn es einige wenige nicht von selbst verstehen, so müssen sie im Interesse der Allgemeinheit durch die von uns gewählten Volksvertreter dazu gezwungen werden.

 

Gruß,

SUV-Fahrer

[/quote

 

Ja ne ist klar dein feuchter Traum die nächsten Jahre O wie Oktober bis O wie Ostern der totale Lockdown.

Wenn ich so was lese von gewählten Volksvertretern gezwungen werden, die können ohne ihre Berater, Lobbyisten nix alleine Entscheiden weil Sie von nichts eine Ahnung haben geschweige den einen richtigen Beruf mal ausgeübt haben und in ihrer eigenen Blase Leben.

Sun Nov 01 20:31:38 CET 2020    |    carchecker75

@jennss war auch 3 Monate in Kurzarbeit war wie Urlaub. Ich konnte es mir gerade so leisten, nur wenn ich an viele andere denke die wie ich auch für Mindestlohn oder bisel darüber schuften ist Kurzarbeit sehr hart.

Was auch noch dazukommt ist je nach Branche das Trinkgeld im schnitt 150 Euro Euro im Monat. Besonders im November/Dezember sprudelt das Trinkgeld manche kommen in den 2 Monaten auf 1500 bis 2000 Euro Trinkgeld.

Sun Nov 01 20:31:57 CET 2020    |    jennss

Der Lockdown soll doch jetzt erstmal nur im November sein. Normalerweise sollte so etwas die Neuinfektionen stark senken. Eine ganze Erkrankung dauert inkl. Gesundung doch nur ca. 2-3 Wochen. Ich denke, vor Weihnachten werden die Läden wieder geöffnet haben. Möglicherweise wird es bis Ostern nochmal so etwas geben. Ist doch effektiv, oder?

j.

 

PS: Ja, ich denke auch, es wird für manche finanziell hart werden.

 

Btw: Die Kurzarbeit zeigt mir auch: Vollzeitarbeit ist eigentlich zu viel. Da lebt man nur am Wochenende. Ich glaube, etwa 30 Stunden sind ein guter Kompromiss aus Geld und Leben.

Sun Nov 01 20:34:40 CET 2020    |    Bert1956

Du feuchter Traum du, carchecker75!

Dein Diskussionsstil ist unter aller Sau!

Zitat:

Unsere Volksvertreter ordnen "die nächsten Jahre O wie Oktober bis O wie Ostern der totale Lockdown" an.

Du unterstellst anderen Sachen, die sie weder gesagt oder gemacht haben und dann prügelst du genau darauf ein.

Pfui teufel! Schäm dich! Was für ein mieser Stil.

 

Am Lächerlichsten ist allerdings, wenn Veganköche, Youtuber und Taxifahrer anderen die Welt/Politik/Gesellschaft erklären wollen.

Dazu hätten sie wohl in der Schule ein wenig besser aufpassen müssen!

:P

Sun Nov 01 20:47:07 CET 2020    |    notting

Zitat:

@SUV-Fahrer schrieb am 1. November 2020 um 19:54:44 Uhr:

Ich brauche mir nur die Auslastung der Intensivbetten anzusehen um zu wissen wohin die Reise geht.

https://www.klinikum-bad-hersfeld.de/...r_stossen_an_kapazitaetsg.html

Zitat:

Von den 600 Betten im Klinikum und den Akutbetten im Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ) seien seit Wochen alle belegt. Am Klinikum waren sowohl die Intensivstation als auch die Innere Medizin am Dienstag abgemeldet. Es konnten keine neuen Patienten aufgenommen werden. Mittlerweile sind die Stationen wieder geöffnet. Die Intensivstation im HKZ ist allerdings weiter abgemeldet. „Die Kapazitäten sind erschöpft“, sagt Hampe. Auch das Personal bleibe nicht verschont. „Rund zehn Prozent, also etwa 150 von 1500 Mitarbeitern, sind erkrankt“, sagt Hampe.

notting

 

PS: Ist vom Frühling 2018. Nur war das damals irgendwie kein so großes Thema.

Sun Nov 01 20:48:14 CET 2020    |    carchecker75

Die Menschen merken das ein Lockdown sehr wenig bis gar nichts bringt, was man an den Ländern mit den strengen Lockdown Auflagen sehen kann und stellen sich die Frage, was bringt dieser erneute Lockdown. Vermutlich kurze Entspannung und dann kommt Lockdown Nummer 3, Nummer 4 usw

Es fehlt an guten Sinnvollen Maßnahmen und eine Perspektive.

Sun Nov 01 20:51:51 CET 2020    |    Bert1956

Klinikum Bad Hersfeld 2018

 

Nur wird es diesmal kein umliegendes Krankenhaus geben, das aushelfen kann. Weil alle und nicht nur ein KH überfüllt ist.

DAS ist der große Unterschied.

Sun Nov 01 20:52:57 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 1. November 2020 um 20:48:14 Uhr:

Die Menschen merken das ein Lockdown sehr wenig bis gar nichts bringt,

Und schon wieder eine Lüge!

Siehe März/April

Sun Nov 01 21:00:49 CET 2020    |    notting

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 1. November 2020 um 20:51:51 Uhr:

Klinikum Bad Hersfeld 2018

 

Nur wird es diesmal kein umliegendes Krankenhaus geben, das aushelfen kann. Weil alle und nicht nur ein KH überfüllt ist.

DAS ist der große Unterschied.

Meinst du die Grippewelle hatte damals nicht ganz Deutschland erfasst?! :rolleys:

 

https://www.divi.de/.../5185

Die Auslastung war von Anfang August bis vor ein paar Tagen (wo die allg. Corona-Zahlen längst deutl. nach oben sind) zieml. konstant.

Man muss auch bedenken, dass die Kurve "ITS COVID-19 Fälle" selbst in einer Welt wo es zwar das böse Corona gibt, aber niemand wegen Corona in die Intensivstation muss (sondern nur z. B. schwerer Unfall) steigen wird. Denn es kommen alle Fälle in die Kurve, selbst wenn derjenige vor dem Test bzw. vor dem Unfallereignis keinerlei Anzeichen verspürt hat die auf Corona hindeuten.

 

notting

Sun Nov 01 21:02:55 CET 2020    |    carchecker75

@Bert1956 hör mal zu wer hier lügt bist du

 

Unsere Volksvertreter ordnen "die nächsten Jahre O wie Oktober bis O wie Ostern der totale Lockdown" an

 

Habe ich nicht geschrieben.

 

Das schrieb ich

 

Ja ne ist klar dein feuchter Traum die nächsten Jahre O wie Oktober bis O wie Ostern der totale Lockdown

 

 

 

Ich rede auf Stammtisch Niveau gerade raus Herz auf der Zunge, klar für dich ist das nichts bin ja nur ein Malocher.

 

Für mich sind alle Menschen gleich egal welche Stellung,Bildung, Abstammung usw.

Sun Nov 01 21:06:36 CET 2020    |    Goify

Weil oben von Corona-Hilfen geschrieben wird: Die Hürden, Hilfen vom Staat zu bekommen, sind sehr hoch und zudem oft so kompliziert formuliert, dass man sich sehr schnell aus Unwissenheit strafbar macht. 100 % sicher bin ich mir nicht, ob die vom Staat an mich ausgezahlten 5.000 € legal waren. Viele haben aus Angst sogar den Betrag zurücküberwiesen. Sicher bin ich mir nur bei der Hilfe für Unternehmensberatung, die aber natürlich der Berater bekam, um mich zu beraten und nicht ich. Ich profitiere nur von einer besseren Auftragslage, aber keiner weiß, wie lang sie noch anhalten wird. Und nein, Rücklagen zu bilden ist keine sinnvolle Alternative, denn diese werden quasi vom Finanzamt bestraft, da sie als Gewinne gelten. Wenn ich Rücklagen bilde, freut sich meine Krankenkasse, Rentenversorgungswerk und der Staat. So habe ich mal eben die Rücklage halbiert. Da investiere ich lieber und kann effizienter arbeiten, habe aber kaum Rücklagen. Meine Devise lautet immer, drei Monate mit kompletten Umsatzausfall muss das Firmenkonto decken können, geht es noch weiter ohne Einnahmen, muss mein Privatkonto als Puffer herhalten.

Sun Nov 01 21:11:46 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 1. November 2020 um 21:02:55 Uhr:

Ich rede auf Stammtisch Niveau gerade raus Herz auf der Zunge, klar für dich ist das nichts bin ja nur ein Malocher.

Warum redest du dann über Zeugs von denen du keine Ahnung hast und plapperst alles nach?

Reifen, Ölfilterwechsel, Lackpflege und Popometer bei Glatteis. Das ist deine Welt, da bist du gut, da hast du Ahnung.

Aber nicht von Virologie, Seuchenschutz und Politik.

 

Ich bin auch kein Virologe, sondern nur ein kleiner Techniker, Dipl.-Ing..

Aber ich vertrauen den Wissenschaftlern auf der Welt. Und komischerweise machen alle weltweit die gleichen Maßnahmen um das Virus einzudämmen und das Gesundheitssystem nicht zu überfordern.

Sun Nov 01 21:19:08 CET 2020    |    notting

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 1. November 2020 um 20:52:57 Uhr:

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 1. November 2020 um 20:48:14 Uhr:

Die Menschen merken das ein Lockdown sehr wenig bis gar nichts bringt,

Und schon wieder eine Lüge!

Siehe März/April

Schon vor dem Lockdown:

- wurden Großveranstaltungen verboten (ab 1k Besucher) und für kleinere Veranstaltungen waren Schutzkonzepte nötig.

- hatten div. Firmen mit den Lieferketten Schwierigkeiten und haben deswegen Leute in Kurzarbeit geschickt.

- hatten div. Firmen so gut es ging (z. T. sehr hastig) auf Home-Office umgestellt.

- gab's einen milden März mit wenig Niederschlag -> Leute sind eher draußen. Dadurch kann sich das Virus nicht so gut verbreiten.

 

Das alles hat auch die Kontakte bzw. die Ansteckungsgefahr reduziert, eben vor dem Lockdown. Auswirken tut sich das alles nur mit Verzögerung.

 

Ein Teil der gesunkenen Ansteckungsraten hing auch damit zusammen, dass schlicht benötigtes Material wieder verfügbar war (gab zwischenzeitl. Probleme mit den Lieferketten) bzw. Kapazitäten erweitert wurden, z. B. in dem auch Apotheken Desinfektionsmittel herstellen durfte. Und vermutl. hatten die Ärzte auch schon etwas Erfahrung gesammelt, was ihnen geholfen hat.

 

notting

Sun Nov 01 21:19:10 CET 2020    |    SUV-Fahrer

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 1. November 2020 um 20:21:07 Uhr:

Wenn ich so was lese von gewählten Volksvertretern gezwungen werden, die können ohne ihre Berater, Lobbyisten nix alleine Entscheiden weil Sie von nichts eine Ahnung haben geschweige den einen richtigen Beruf mal ausgeübt haben und in ihrer eigenen Blase Leben.

Für mich ist nicht nachvollziehbar, woher Ihre Informationen stammen. Fast alle Parlamentarier kandidieren für ihr Mandat im Bundestag überwiegend als normale Bürger, die stark in der Zivilgesellschaft verankert sind.

 

Meist haben sie Ämter in der Kommunalpolitik und sind überdurchschnittlich im vorpolitischen Raum, bspw. in Vereinen und sozialen Organisationen, engagiert.

 

Mit den Lebensläufen unserer parlamentarischen Vertreter scheinen Sie sich nicht besonders beschäftigt zu haben.

 

Die Ausbildung unserer Vertreter:

 

Juristen (152 Abgeordnete), Wirtschaftswissenschaftler (115), Politikwissenschaftlern (61), Lehrer (35), Naturwissenschaftler (29), danach folgen Ingenieure und Soziologen. Das sind für Sie keine "richtigen Berufe":confused: :confused:?

 

Gruß,

SUV-Fahrer

Sun Nov 01 21:23:08 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@SUV-Fahrer schrieb am 1. November 2020 um 21:19:10 Uhr:

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 1. November 2020 um 20:21:07 Uhr:

Wenn ich so was lese von gewählten Volksvertretern gezwungen werden, die können ohne ihre Berater, Lobbyisten nix alleine Entscheiden weil Sie von nichts eine Ahnung haben geschweige den einen richtigen Beruf mal ausgeübt haben und in ihrer eigenen Blase Leben.

Für mich ist nicht nachvollziehbar, woher Ihre Informationen stammen. Fast alle Parlamentarier kandidieren für ihr Mandat im Bundestag überwiegend als normale Bürger, die stark in der Zivilgesellschaft verankert sind.

 

Meist haben sie Ämter in der Kommunalpolitik und sind überdurchschnittlich im vorpolitischen Raum, bspw. in Vereinen und sozialen Organisationen, engagiert.

 

Mit den Lebensläufen unserer parlamentarischen Vertreter scheinen Sie sich nicht besonders beschäftigt zu haben.

 

Gruß,

SUV-Fahrer

Schade das es hier keinen Danke Button gibt.

Sun Nov 01 21:31:12 CET 2020    |    carchecker75

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 1. November 2020 um 21:11:46 Uhr:

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 1. November 2020 um 21:02:55 Uhr:

Ich rede auf Stammtisch Niveau gerade raus Herz auf der Zunge, klar für dich ist das nichts bin ja nur ein Malocher.

Warum redest du dann über Zeugs von denen du keine Ahnung hast und plapperst alles nach?

Reifen, Ölfilterwechsel, Lackpflege und Popometer bei Glatteis. Das ist deine Welt, da bist du gut, da hast du Ahnung.

Aber nicht von Virologie, Seuchenschutz und Politik.

 

Ich bin auch kein Virologe, sondern nur ein kleiner Techniker, Dipl.-Ing..

Aber ich vertrauen den Wissenschaftlern auf der Welt. Und komischerweise machen alle weltweit die gleichen Maßnahmen um das Virus einzudämmen und das Gesundheitssystem nicht zu überfordern.

Habe mehr Ahnung wie Reifen,Lackpflege,Glatteis usw.

 

 

Ich habe Pflegepersonal, Ärzte, und Mitarbeiter verschiedener Labore der hiesigen Uniklinik

gefahren. Hier war bei der Meinungen zu dem Virus, Maßnahmen usw. alles dabei von Ablehnend, teilweise Zustimmend, volle Zustimmung.

Es gibt bei Wissenschaftlern, Virologen, Epidemiologen, Seuchenschutz unterschiedliche Ansichten.

Leider wird Überwiegend nur eine Seite von der Politik und Medien benutzt.

Und was von den Medien kommt bin ich immer vorsichtig.

Sun Nov 01 21:42:04 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 1. November 2020 um 21:31:12 Uhr:

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 1. November 2020 um 21:11:46 Uhr:

 

Warum redest du dann über Zeugs von denen du keine Ahnung hast und plapperst alles nach?

Reifen, Ölfilterwechsel, Lackpflege und Popometer bei Glatteis. Das ist deine Welt, da bist du gut, da hast du Ahnung.

Aber nicht von Virologie, Seuchenschutz und Politik.

 

Ich bin auch kein Virologe, sondern nur ein kleiner Techniker, Dipl.-Ing..

Aber ich vertrauen den Wissenschaftlern auf der Welt. Und komischerweise machen alle weltweit die gleichen Maßnahmen um das Virus einzudämmen und das Gesundheitssystem nicht zu überfordern.

Habe mehr Ahnung wie Reifen,Lackpflege,Glatteis usw.

 

 

Ich habe Pflegepersonal, Ärzte, und Mitarbeiter verschiedener Labore der hiesigen Uniklinik

gefahren. Hier war bei der Meinungen zu dem Virus, Maßnahmen usw. alles dabei von Ablehnend, teilweise Zustimmend, volle Zustimmung.

Es gibt bei Wissenschaftlern, Virologen, Epidemiologen, Seuchenschutz unterschiedliche Ansichten.

Leider wird Überwiegend nur eine Seite von der Politik und Medien benutzt.

Und was von den Medien kommt bin ich immer vorsichtig.

Und zwar die Seite der Wissenschaft auf die sich die Mehrheit der Experten geeinigt haben.

 

Und bevor jetzt der Aufschrei wegen dem " geeinigt" kommt....

 

"In der Naturwissenschaft wird das Konzept der besten verfügbaren Erklärung genutzt. Es gibt Belege, aber keine Beweise."

 

Jetzt kommen aber noch die Mathematiker und Logiker mit ins Spiel. Bei denen gibt es Beweise.

Lässt es sich doch wunderbar ausrechnen, was uns in ein paar Tagen erwarten wird. Wahrscheinlichkeitsrechnung hat jeder 8 Klässler, also kein Hexenzeug;)

Sun Nov 01 21:58:40 CET 2020    |    carchecker75

Juristen (152 Abgeordnete), Wirtschaftswissenschaftler (115), Politikwissenschaftlern (61), Lehrer (35), Naturwissenschaftler (29), danach folgen Ingenieure und Soziologen. Das sind für Sie keine "richtigen Berufe" Daran sieht man doch was ich mit Blase meine.

Ich wünsche mir mehr Leute mit Berufen aus der freien Wildbahn und nicht nur Studierte dies meinte ich mit richtigen Berufen.

In der Kommunal und Landespolitik trifft man noch Leute mit Berufen aus der freien Wildbahn.

Wenn man sich mal anschaut was bei uns teilweise alles Minister ist,schlimmer geht nimmer.

Sun Nov 01 21:59:37 CET 2020    |    Bert1956

Politiker sind zum größten Teil Anwälte, Lehrer und Beamte.

Diese lassen sich logischerweise beraten. Was sollen sie selbst denn machen? Schnell noch ein Medizinstudium?

Wenn nun von den Wissenschaftlern 900 von 1000 der einen Meinung sind und die anderen 100 eine andere Meinung vertreten, was bitte sollen sie glauben?

Sie machen das was auch ihre Berufskollegen in anderen Ländern machen: sie glauben der überwältigen Mehrheit der wissenschaftlichen Meinung und reagieren dementsprechend.

Alles andere wäre auch völlig sinnbefreit und fast schon strafbar.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


 

Besucher

  • anonym
  • jennss
  • Ano85
  • Otternelch
  • pcAndre
  • cookie_dent
  • RC1136
  • Schwarzwald4motion
  • Dual-Sport
  • Vegeta185052

Archiv