Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020
|
jennss
Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“. 2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden: Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000. Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen: Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt? Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben. VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier 🙂. Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen. Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben. In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar. Woher kommt der Coronavirus? So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist. Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag. ![]() |
Sun Apr 19 17:23:02 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Ja der beginnt in Deutschland ja erst und hängt wohl auch von der Region ab.
Bargeldscheine ist auch nicht schlimm, auf der einen Seite nehme ich's raus auf der anderen wird angenommen, Bei den Münzen wird es etwas schwieriger aber man kann die Finger ja desinfizieren.
Mir gings auch eher um apple pay oder google pay oder NFC wenn's denn Funktioniert.
Sun Apr 19 17:59:47 CEST 2020 |
notting
Eine Karrikatur zum Blog-Thema: https://i0.gmx.net/image/166/34629166,pd=1,f=size-xxl.jpg
notting
Sun Apr 19 18:20:28 CEST 2020 |
Bert1956
Und der Realist sagt, daß sie höchstens auf die Leistung von 2015 fällt und nächstes Jahr alles wieder aufholt.
Sun Apr 19 19:08:04 CEST 2020 |
Goify
Woher kommt dieser übersteigerte Optimismus? Die Welt bricht gerade auseinander.
Sun Apr 19 19:22:47 CEST 2020 |
Drahkke
Das liegt vermutlich daran, daß keiner der gegenwärtig lebenden Zeitgenossen eine Krise dieses Ausmaßes je erlebt hat und sich somit das Wegbrechen der Gewißheiten, die bisher sein Leben bestimmt haben, noch nicht wirklich vorstellen kann.
Sun Apr 19 19:43:02 CEST 2020 |
der_Nordmann
Tut sie das?
Woran machst du das fest?
Sun Apr 19 19:45:38 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Möglich, es gibt aber Anzeichen das D relativ gut aus der Misere kommt (man vergleicht sich doch so gerne) dazu der übliche Produktivitätsgewinn (der zum Teil wegen Corona und der Energiewende) durchstartet.
Aber das wissen wir alle erst in 5 bis 10 Jahren.
Sun Apr 19 20:11:01 CEST 2020 |
Alexander67
Wo er sich mathematisch lächerlich macht?
Um von oben zu zitieren.
Also ich denke diese kleine Rechenaufgabe könnte auch ein Kind in der Grundschule schaffen.
Oder?
Übrigens ein schönes Beispiel für eine Behauptung.
Das ist quasi NULL.
Das nächste ist ein kleines Beispiel aus dem medizinischen Bereich.
Er ist Dr. der Medizin und ist in medizinischen Fragen sooo ungenau?
Wie oft kommt es vor, dass er Medikamente und oder deren Dosierung falsch macht?
Oder ist es nur im öffentlichen Bereich im Internet so ungenau?
Das sind 2 Fragen die sich hier schon aufdrängen.
Ich will jetzt aus diesem Video nicht ableiten wie gut er als Mediziner ist.
Aber es wäre für ihn bestimmt besser wenn er sich nicht so viel öffentlich blamiert.
Sun Apr 19 21:45:42 CEST 2020 |
Bert1956
1. nix übersteigert. google Realismus
2. Ich weiß nicht wo du wohnst, aber hier bricht keine Welt zusammen.
@Goify, deine Wahrnehmungsstörung läßt sich behandeln!
Sun Apr 19 23:04:04 CEST 2020 |
Alexander67
Das kommt durch Videos wie folgendes.
https://youtu.be/d9Fm3BsCiUo
Das ist eben etwa auf Flacherdler Niveau.
Mit kleinen Abweichungen.
1.) Wer an die flache Erde glaubt, der macht nicht viel Schaden.
2.) Man muss nicht sooo gutgläubig sein um es zu glauben.
Es reicht wenn man grundsätzlich der Regierung misstraut.
Man muss eben nicht auch glauben, dass jeder einzelne Seemann in diese Verschwörung involviert ist.
Mon Apr 20 11:13:49 CEST 2020 |
the_WarLord
Was vermutlich daran liegt, dass einen die Einzelhändler, Tankstelen etc. quasi in die Ecke drücken möchten. Auf Nachfrage nehmen sie Bargeld dann doch noch an.
Mon Apr 20 20:27:42 CEST 2020 |
Drahkke
Naja, zum Eigenschutz sollte man im Moment doch schon auf das Handling von Bargeld verzichten.
Mon Apr 20 20:29:19 CEST 2020 |
Habuda
Kartenzahlung ist doch nicht besser. Da muss man die Tasten berühren, die 1000 andere vor einem schon berührt haben.
Da ist Bargeld doch nicht schlimmer.
Mon Apr 20 20:29:43 CEST 2020 |
Alexander67
Ja, es könnte ganz allgemein besser sein.
Nicht nur zu Corona Zeiten.
Aber ich mag trotzdem Bargeld.
PS
OK, ziemlich sicher besser.
Bargeld fällt mal runter.
Das Tastenfeld für die Pin der Karte bestimmt nicht.
Das Tastenfeld kann hin und wieder gereinigt werden.
Das Geld kommt in den Geldbeutel und tauscht hier munter untereinander und mit dem Geldbeutel selbst Keime aus.
.....
Trotzdem...
Mon Apr 20 20:37:05 CEST 2020 |
notting
https://www.lr-online.de/.../...geldscheine-und-muenzen_-44680536.html
https://www.br.de/radio/bayern1/corona-service-100.html
https://www.ruhr24.de/.../...n-forscher-desinfizieren-zr-13597748.html
Kurz: Solange du kein Bargeld nimmst wo frisch draufgeniest wurde ist das Risiko gering. Mal ganz davon abgesehen, dass: https://www.motor-talk.de/.../...r-wirtschaft-uebrig-t6824035.html?...
Da u.a. auf Kupfer das Corona-Virus nur ein paar h überlebt und auf Papier nur 1 Tag (EUR-Geldscheine haben IIRC auch Baumwolle drin) und auf Plastik bis zu 3 Tage, finde ich aufgrund in meinem MT-Link von mir genannten Erfahrungen kontaktlos zahlen auch aufgrund anderer Krankheitsfaktoren gefährlicher.
Zur Not kannst du ja aufrunden lassen bzw. möglichst genau zahlen. Div. Supermärkte führen das überschüssige Geld dann wohltätigen Einrichtungen zu.
Oder das Geld mit Fingerspitzen in Handschuhen entgegennehmen und dann eben mind. 1 Tag rumliegen lassen.
notting
Tue Apr 21 09:02:01 CEST 2020 |
S80_Fahrer
habt Ihr schon von kontaktlosem Bezahlen gehört? Da kann die Karte sogar im Portemonei bleiben. Die Grenze (ohne PIN) wurde aufgrund Corona von 25 auf 50 Euro erhöht...
Tue Apr 21 09:20:44 CEST 2020 |
SirHitman
Ja gehört schon, aber auch sehr unsicher, wenn man sich selber nicht dagegen schützt...
https://rfid-sicherheit.com/...bezahlen-praktisch-und-gefaehrlich.html
Das weiss jetzt auch die kriminelle Gesellschaft.
Tue Apr 21 09:35:18 CEST 2020 |
Alexander67
Ja, eindeutig.
Tue Apr 21 09:55:17 CEST 2020 |
S80_Fahrer
Leute, wovon reden wir hier? Hier wird rumgeheult wegen der Ansteckungsgefahr beim Tippen der Tasten oder Anfassen von Bargeld, obwohl es schon die Lösung gibt. Aber auch da gibt es wieder was zu heulen, weil die ist ja nicht 1000% sicher. Was ist das für ein Risiko? - im Maximalfall geht es um 50 Euro.
Tue Apr 21 10:19:54 CEST 2020 |
Alexander67
50€ pro Transaktion macht bei 48 Transaktion in 24h ähm.
2400€.
Auch viele kleine Schäden können sich addieren.
Tue Apr 21 10:23:09 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Schmierinfektion hat einen Anteil von ~10%, und tritt erst ein wenn sich jemand in Schleimhäute des Gesicht's fasst!
Einfach etwas Konzentrieren und öfters mit viel Seife die Hände waschen.
Tue Apr 21 11:01:40 CEST 2020 |
jennss
https://www.focus.de/.../...asberg-bei-hart-aber-fair_id_11903494.html
Der Lockdown könnte bis 2022 dauern.
Frage mich schon, ob man China das nicht in Rechnung stellen könnte... Immerhin hat deren Tradition mit den Tiermärkten wohl den Virus hat ausbrechen lassen.
j.
Tue Apr 21 11:29:25 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Falsch aber immer mal wieder aufflammen wenn wir das angestrebte Containment nicht hinkriegen, das hingegen kann auch nach 5 Jahren passieren halt solange wir kein Impfstoff haben oder eben die Herdenimmunität erreichten. Da wir da gerade mal bei ~2% liegen und erst über 30% die Sache unkritischer wird.
Deshalb ist es ja so wichtig das es keine/r zu Locker nimmt, sonst kommt die Wirtschaft nicht auf die Füße.
Tue Apr 21 11:34:45 CEST 2020 |
Alexander67
Da habe ich eben schon eine andere These gelesen.
https://www.heise.de/.../...fuer-den-Menschen-gefaehrlich-4705632.html
Tue Apr 21 11:36:32 CEST 2020 |
Alexander67
Ich denke wir liegen eher bei 2 Promille als 2%.
Aber für dieses Jahr macht das wohl eher keinen Unterschied.
Tue Apr 21 11:54:21 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Vergiss nicht die Dunkelziffer,
Heute 147k Infizierte *~10 =1470k| 2% Von 8o Mille= 1600k.
Tue Apr 21 11:57:25 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Auch Cool Jennss wär das was? Urthread
Tue Apr 21 12:09:11 CEST 2020 |
jennss
In der Tat ist das Mundablesen mit Maske ein Problem. Das Sichtfenster wäre ein Sonderfall, vielleicht für Krankenschwestern. Auch für Schwerhörige kann die Maske ein Problem sein, da der Klang etwas dumpfer wird. Ich nutze ja öfter Spracherkennung im Handy. Muss mal ausprobieren, ob das mit Maske noch gut klappt.
Corona haben auch schon Leute gehabt, die es gar nicht wissen. Die könnten eigentlich schon wieder überall ohne Maske arbeiten. Man müsste mehr Leute testen.
j.
Tue Apr 21 12:21:03 CEST 2020 |
SirHitman
Mehr testen auf jeden Fall, aber Schutzmaskenpflicht generell im ganzem Land für alle(ohne Ausnahme!) bis es einen wirksamen Impfstoff für jeden gibt.
Sonst haben wir noch auf längerer Sicht gesehen, ein noch viel höheres Risiko der Ansteckungsgefahr.
Die Dunkelziffer im Hintergrund ist garantiert sehr hoch, und die 2.Welle kommt dann auch ganz bestimmt auf uns zu, ohne strikte Regeln und Maßnahmen in dieser schwierigen Zeit.
Man hat nur ein Leben!
Tue Apr 21 12:23:18 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Es gibt noch keinen zuverlässigen Antikörpertest, kleiner gleich 1% bei den Fehlergebnissen setzt ich mal als Voraussetzung. Dafür gibt es vielleicht auch ein Zertifikat zum Loslegen 😁
Darauf warte ich, wäre der nächste logische Schritt!
Tue Apr 21 12:35:47 CEST 2020 |
Alexander67
Ich rechne hier nicht mit einer hohen Dunkelziffer.
Es wäre ja schön, aber ich befürchte es wurde hier schon gründlich genug getestet.
Tue Apr 21 14:07:33 CEST 2020 |
PS-Schnecke52374
Hab ich was nicht mitbekommen?
Mein Wissensstand ist:
- Nur, wer mit eindeutigen Symptomen zum Arzt geht, wird nach Abwägung durch den Arzt getestet.
- bei bis zu 80% der Infizierten sind die Symptome so schwach bis nicht vorhanden, dass sie gar keinen Arzt aufsuchen
Wenn doch nur 20% der Infizierten überhaupt zum Arzt gehen, dann können die anderen 80% gar nicht getestet worden sein?
Tue Apr 21 14:13:07 CEST 2020 |
S80_Fahrer
kann man hier nicht ein Mindestmaß an Recherche erwarten bevor die selbst erfundenen Weisheiten zum Besten gegeben werden?
Die Haftung des Kunden ist auf 50€ beschränkt (bei Verlust der Karte und bis zum Zeitpunkt der Sperrung). Beim Abgreifen der Daten gehe ich mal davon aus, dass noch nicht einmal die 50 Euro zum Tragen kommen. Außerdem haben sich die Banken geschützt (da sie ja das Risiko tragen) indem nur eine gewisse Anzahl an Transaktionen und eine tägliche Höchstsumme ohne erneute Eingabe der PIN zugelassen werden.
Tue Apr 21 14:15:05 CEST 2020 |
Alexander67
Die 80% sind eben so eine Zahl die kaum zu verifizieren ist.
Aber wenn diese Zahl stimmt, dann wird der Virus noch viele Probleme machen.
Weil es dann sehr viele Überträger gibt, die man nicht erkennt.
Wen man nicht erkennt, der kann nicht in Quarantäne.
Und dann helfen wirklich nur Masken.
Tue Apr 21 14:19:36 CEST 2020 |
Alexander67
Wieso Verlust der Karte?
Da Kontaktlos findet eine Datenübertragung statt die abgehört werden kann.
Oder falls die Karte nicht gesichert aus der Hosentasche kopiert werden kann.
Oder.....
Was heute sicher scheint, kann morgen schon unsicher sein.
Tue Apr 21 14:20:26 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Die Dunkelziffer wird bestimmt mit einem zuverlässigen AK-Test, keine frage von Monaten hoffe ich.
Aber das eigentliche Problem ist die Übertragbarkeit 1-3 Tage vor Feststellung der Infizierung, die Erkenntnis das Masken helfen scheint sich also gerade Durchzusetzen.
Tue Apr 21 14:26:11 CEST 2020 |
Alexander67
Natürlich sind die 1-3 Tage vor dem erkennen AUCH ein Problem.
Aber das kann man dann teilweise noch nachvollziehen.
Der war hier und da und hätte hier jemanden anstecken können.
Aber ganz ohne diese Information ist jeder Versuch es nachzuvollziehen untauglich.
Und das bei 80% der Infizierten?
Eher unwahrscheinlich. In Südkorea funktioniert es ja.
Tue Apr 21 14:48:55 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
😕 Deshalb gibt es ja die Masken, Südkorea ist IMHO ein untaugliches Beispiel da Defacto eine Insel!
Und nochmal gehe davon aus das es bald funktionierende AK-Tests gibt, dann kann auch elegant von den 20% zurückverfolgt werden.
Tue Apr 21 14:58:07 CEST 2020 |
Alexander67
Südkorea verlässt sich eben nicht nur auf Masken.
UK ist übrigens im wesentlichen auch eine Insel.
Und hat derzeit echt tolle Zahlen.
Also Südkorea hat eindeutig einiges besser gemacht.
Tue Apr 21 15:06:00 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Und hatte eine falsche Strategie
Besser als die Briten.. Ja haben sie, und deshalb haben sie viel bessere Voraussetzungen als wir inmitten Europa.
Wir hatten ja anfänglich auch ein paar holperer in der Strategiefindung, da hat Südkorea sicherlich mehr Erfahrung mit SARS+H1N1 aber eben auch bessere Rahmenbedingungen, Indonesien ist da noch bemerkenswerter.