Sun Apr 17 20:11:03 CEST 2011
|
dodo32
|
Kommentare (111)
| Stichworte:
Golfiges :-)
Trefft Ihr Euch mit Forenmitgliedern?Hallo Zusammen! Irgendwann in den vergangenen Monaten entstand der Wunsch, die Leute mit denen man im Forum öfter schreibt, oder sich per PN austauscht, einmal im richtigen Leben kennenzulernen. Der Sony und ich kennen uns nun schon ein gutes Jahr, man trifft sich oder telefoniert in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. Da passt halt einfach der „Nasenfaktor“. Durch das Projekt von Wellental, kam auch hier ein netter Kontakt zustande und da die ganze Schreiberei irgendwie anstrengend ist, wurde gemeinsam mit Sony mal ein grober Termin für ein gemeinsames Treffen ins Auge gefasst. [bild=2]In der Zwischenzeit hatte Sony einen Kontakt zu Mimer und GTI-2 geknüpft, letztere wiederum kennt F+I GTD und somit stand unserem ersten Treffen nichts mehr im Wege. Am vergangenen Samstag war es dann endlich soweit! Wir hatten mit rund 230 Kilometern nach Wellental die kürzeste Anreise. Die anderen Kollegen mussten da schon etwas weiter fahren, aber das dürfen sie gerne selbst zu Protokolle geben. [bild=17] [bild=8] Als erstes galt es natürlich die angereisten Gölfe zu bewundern. Das Highlight des Tages war klar und deutlich der Oettinger Fire & Ice Turbo Diesel von F+I GTD. Es präsentierte sich uns ein fast völlig originales Fahrzeug in einem außerordentlich guten Zustand! Gerne erklärte sich der Besitzer bereit,uns auf eine kleine Spritztour einzuladen. Man hatte schon fast den Eindruck eines Taxistands. Ich selbst war erstaunt, wie kraftvoll und leise der Motor seine Arbeit verrichtet. Auch der Klang des montierten Sportauspuff's, konnte absolut überzeugen! [bild=7] Danach wurde freilich auch die Gölfe der anderen Teilnehmer eingehend inspiziert und auch Wellental kam nicht drum herum, die Kollegen auf eine kleine Ausfahrt mitzunehmen. Ich möchte noch anmerken, dass die Kollegen GTI 2 und F+I GTD die jüngsten Teilnehmer unserer kleinen Zusammenkunft waren und ich finde es einfach Klasse, dass beide sehr schöne, gepflegte Gölfe im Originallook auf die Beine gestellt haben! Klarglas und solche Sachen gibt’s da nicht! Tolle Autos Jungs! Weiter so! 😎 [bild=11] [bild=13]Währen dessen reparierte dodo das defekte Aufnahmegewinde vom Ölfilterflansch eines Golf 1 mit einem Helicoil Einsatz. Operation geglückt, Patient tot lautete die Diagnose und Sony freute sich, dass der Geber wieder an seinem Bestimmungsort zuverlässig verschraubt werden konnte. Wellental klagte über etwas hakelige Schaltvorgänge bei der von ihm favorisierten 16V typischen Gangart. Auch hier wurde Abhilfe geschaffen und ein von Sony 8V gebautes Gestänge verbaut. Das breite und zufrieden Grinsen von Wellental nach einer ausgiebigen Probefahrt, war die wohl schönste Bestätigung, dass sich der Einbau gelohnt hatte. [bild=15]...und da war dann noch dodo's 16V Bremse die es zu überholen galt. Nach dem Motto: „wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann kein Gehäuse Lager halten“ war diese dann auch nach kurzer Zeit zerlegt und ich konnte mit dem Sandstrahlen beginnen. Eine tolle Kiste hat sich der Sony da gebaut! Danach haben wir es uns in einer wohlig beheizten Hütte gemütlich gemacht und noch ein wenig gefachsimpelt. Bei einer leckeren Mitternachtsbratwurst mit Kartoffelsalat ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Wellental und dodo bildeten die Nachhut und quatschten noch einige Zeit bei Temperaturen um die -2 Grad am noch glühenden Grill weiter. Motoren, Drehzahlen und Ventile bieten halt schier unerschöpflichen Gesprächsstoff 😎 Ursprünglich war geplant, das sony, dodo und Frau dodo zelten. Allerdings hatten die Zelte, sagen wir mal, etwas „Flugeis“ angesetzt und wir haben uns dann doch spontan entschieden die Hütte als Übernachtungsmöglichkeit zu nutzen. Geweckt wurden wir dann gegen 7:00 Uhr von Frau dodo, die Ihrerseits kalte Füße zu beklagen wusste und als fleißige Hausfrau für Nachschub im Holzofen sorgte. Zusammenfassend kann man sagen, dass es allen Beteiligten sehr viel Spass gemacht hat und ich mich über eine Fortsetzung bzw. ein weiteres Treffen sehr freuen würde! Und auch noch einmal herzlichsten Dank an Sony, der sich wirklich außerordentlich viel Mühe gegeben hat das ganze zu einer, ich denke für alle, sehr gelungenen Veranstaltung hat werden lassen. 🙂 Beste Grüße |
Sat Apr 23 17:52:19 CEST 2011 |
dodo32
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
BMW, Diverses, Youngtimer
[bild=1] Nun wohne ich schon seit einigen Jahren auf dem Land und pflege ein durchaus kameradschaftliches Verhältnis zu meinem Vermieter. Wenn ich rasch mal einen großen Hammer brauche, oder ein wenig Holz zu entsorgen habe, dann kommt man bei der Gelegenheit doch immer wieder auf seinen 7er BMW zu sprechen. 🙂 Das Fahrzeug wurde 1989 als Vorführwagen gekauft. Nur 1.500 Kilometer habe der Wagen gehabt und 50.000 DM gekostet. Gerechnet hat sich das auf jeden Fall.
[bild=2]
Der Wagen hat nun stolze 690.000 Kilometer auf der Uhr! 😰 Der Motor wurde bei 630.000 Kilometer durch ein anderes gebrauchtes Aggregat ersetzt. Man muss dazu sagen, dass die erste Maschine die 630.000 ungeöffnet überstanden hat. Sprich, keine Kopfdichtung etc. Lediglich die Wasserpumpe wurde undicht und unmittelbar danach war der Ursprungsmotor kaputt. Auch die Kupplung hat sich bislang nicht zu Wort gemeldet! Und da sag mal einer, dass BMW keine Qualität verbaut hat 😁
[bild=3] Auf die gesamte Distanz benötige das Auto eine Lichtmaschine, 2 Batterien, einen Viskolüfter und einen Endtopf. Der Rest der Auspuffanlage ist original. Ebenso das Getriebe. Der Heckdeckel bleibt nicht mehr offen und muss mit einer Eisenstange gestützt werden. Alles andere funktioniert tadellos. Ok, der Leerlauf ist ein wenig holprig, aber das wollen wir dem rüstigen Rentner nachsehen.
[bild=7]
Die Schönheitsreparaturen werden freilich selbst durchgeführt. 😁 Guckt irgendwo mal ein wenig Rost raus wird dieser entfernt, verspachtelt und dann mit original BMW Lack versiegelt. Echte Handarbeit! 😎
[bild=13] Natürlich sind die vielen Jahre nicht spurlos am E32 vorüber gegangen. Das einst mit Stolz und Würde getragene Emblem, verrät den Leidensweg unseres Dauerläufers. Vorbei die Zeiten, als sich die breite Front formatfüllend im Rückspiegel des Vordermann's zeigte, und zum raschen räumen der Linken Spur aufforderte. 🙁
[bild=4]
Schon viele Jahre muss unser 3 Liter Sechszylinder ganze Hängerladungen an Kartoffeln zum Wochenmarkt ein paar Dörfer weiter zerren. Auch die Wanne im Kofferraum hat ihre Daseinsberechtigung. Im Herbst, wenn sich der Garten in eine Streuobstwiese verwandelt, ist ein Transport der gefallenen Früchte zur Mosterei angesagt. Natürlich standesgemäß, im7er!
[bild=10]
Im Innenraum herrscht mittlerweile eine recht gemütliche Atmosphäre. Ein Sitzkissen für Fahrer und Beifahrer machen ein Aufpolstern der Sitze glatt überflüssig, man muss sich nur zu helfen wissen. Ein Gummialligator ziert das Armaturenbrett und der heilige Christophorus darf natürlich auch nicht fehlen.
[bild=5]
Die einzig wirklich sichtbare Roststelle befindet sich an der A-Säule. Ob Er die wohl übersehen hat. 😉 Tüv gab es vergangenen Monat übrigens ohne Mängel! 😁
[bild=6] Und während wir so plaudern, dudelt das Becker Radio eine ziemlich schräge Melodie die so gar nicht zur Aura des Wagens passen will und ich ziehe rasch den Zündschlüssel ab.
Fahren wolle Er den Wagen, bis er 30 Jahre sei. Dann wäre er ja ein Oldtimer und Er könne sich dann einen anderen kaufen. Nein, die 7er der Neuzeit wollen Ihm nicht so recht gefallen. Aber der neue 3er, der kommen soll... ja der, der wäre schon was... und bis dahin, gibts den sicher auch für einen fairen Kurs! 🙂 Aber das dauert noch 8 Jahre und wer weis, so sagt Er, vielleicht hat er dann ja 1 Million Kilometer...
Gute Fahrt!