17.12.2015 16:53
|
dodo32
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
3er, BMW, Wasserpumpe
bekanntlich habe ich ein kleines Problem mit sich auflösenden Schwingungsdämpfern. Viele Wege führen nach Rom und ich denke, dass ich einen für mich passenden Weg gefunden habe, diese äußerst unerfreuliche Nebenerscheinung zu beseitigen. Aber wie immer, schön der Reihe nach. Zuerst einmal wurde überlegt, woran es liegen könnte. Denn wir wissen ja dass ein Problem zu lösen eine Sache ist, die Ursache zu kennen, jedoch eine andere.
Mögliche Auslöser könnten sein:
Letzteres würde zwar ein etwas höheres Gewicht mit sich bringen aber ob wir das auf der Hinterachse so sehr brauchen? Wir haben bekanntlich mit einem zähen Einlenkverhalten zu tun und teils heftiges Untersteuern beim einfahren in Kurven. Dieses Phänomen soll im übrigen durch einen Hinterachsstabi abgemildert werden. Besser einlenken wird er dadurch nicht aber wenn wir erst einmal in die Kurve eingefahren sind, sollte sich das in einem etwas stärkeren übersteuern bzw. einer Abschwächung des Untersteuerns äußern.
Gruß -dodo-
|
24.12.2015 19:38 |
dodo32
|
Kommentare (21)
Eure Meinung zu dodo's Blog
Hallo Zusammen,
vor rund 5 Jahren schrieb ich hier auf MT meinen ersten Blogartikel! Der eigentliche Hintergrund war Leute zu finden, die sich auch für das Thema Webervergaser interessieren. Um es kurz zu machen: es hat sich zwar der eine oder andere beteiligt, aber eine echte Diskussion hat sich daraus nie entwickelt. Schade eigentlich aber dennoch begann mir die Bloggerei Spaß zu machen. Über den Aufbau meines ersten Rennautos bis hin zu Veranstaltungen mit historischen Fahrzeugen! Ich hatte und habe nach wie vor Freude daran, meine Erfahrungen zu teilen.
Nach meinem letzten Artikel "Alles Lötzinn?!?" fragte ich einen Bekannten, ob er den Artikel gelesen habe. Ja, aber nur zur Hälfte, dann sei er ausgestiegen. Dies stand dann doch in einem gewissen Kontrast zum Feedback eines Lesers. Der Artikel sei informativ und er freue sich, dass ich derart detailliert berichte. Freilich habe ich mir über die Jahre überlegt, welche Leserschaft ich ansprechen möchte. Nun stellt sich die Frage: habe ich diese Zielgruppe erreicht? Es sollten Menschen sein, die ein wenig historisches Benzin im Blut haben. Bastler, Tüftler, Vordenker. Menschen die gerne lesen und die wie ich oft stundenlang durch's Netz brausen um herauszufinden, ob dies und das schon von jemandem probiert wurde.
Um letzteres herauszufinden, habe ich oben eine Umfrage angepinnt. Darüber hinaus würde mich interessieren was Euch besonders gut gefällt, was ihr eher als mäßig empfindet und was Euch überhaupt nicht anspricht. Wo seht Ihr Verbesserungspotenzial oder seid ihr der Meinung, am besten weiter wie bisher? Natürlich entwickelt sich ein Blog wie dieser. Zwangsläufig schon dadurch, dass der Erfahrungsschatz im Bezug auf meine Historischen wächst.
Auch würde mich interessieren, ob ihr Lieblingsartikel habt? Soll bedeuten Artikel, die ihr immer wieder einmal gerne durchlest. Eine Begründung dazu wäre auch klasse!
Einer meiner Favoriten ist *dieser hier*
Bitte auch gerne einen Kommentar hinterlassen, möge dieser auch kritisch sein. Ich lese alles gerne und werde dann abwägen ob ich Veränderungen treffe, oder nicht.
Beste Grüße
-dodo-