Sun Feb 27 17:40:17 CET 2011
|
dodo32
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Motortuning
Hallo Zusammen, heute war das Wetter ziemlich mild, also bin ich samt Heizlüfter in der Garage verschwunden. Bei über 6°+ reicht der Lüfter aus um zu arbeiten ohne sich dabei schwere Erfrierungen zuzuziehen. Das Problem war gewesen, dass ich die Caps zum aufstecken auf das Ventil nicht verwenden konnte. Diese sind auf den Keilen aufgelegen und nicht auf der Ventilspitze. Über das "warum" kann ich nur spekulieren. Ich vermute dass man dazu Ventile braucht, die oben nur eine Nute haben. Nur warum hat das der Verkoifer auf seiner Website nicht erwähnt?!? Egal, ich habe noch einen Satz bestellt. Innendurchmesser 7mm und passen somit saugend auf die Zapfen der Tassenstössel. Ein wenig nervös war ich schon, die letzten male ging ja dauernd etwas schief. Erst waren die Zapfen der Tassen zu lang, dann die Geschichte mit den Caps. Die Zapfen der Tassen habe ich um 2mm kürzen lassen und konnte somit folgende Caps bestellen: 2,15 / 2,30 / 3 x 2,35 / 2 x 2,4 und 1 x 2,45. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut und das Ventilspiel herausgemessen. Und siehe da..., jetzt passte es endlich. Puuuuh, hab ich gedacht. Endlich! Einlässe haben 0,2 mm und die Auslässe 0,4 mm. Ok, ein Einlassventil hat nur 0,15 mm. Sollte aber kein Problem sein. Weil ich gerade dabei war, habe ich auch den Lüfterhalter gegen einen schwarz lackierten ausgetauscht. Und die schon blätternde silberne Farbe vom Lüftermotor abgeschliffen. Den hatte die Abteilung "Jugend forscht" samt dem Lüfterhalter vor vielen Monden recht laienhaft angemalt. Zum Abschluss des Schraubermittags hab ich mir noch die Fadenkreuzscheinwerfer und den neuen Schloßträger vorgenommen. Sieht gar nicht so schlecht aus Beste Grüße |
Sun Feb 27 19:04:55 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Hmm... der dritte Tassenstössel von links hat eine Laufmarkierung auf der Fläche. Das sollte nicht sein, wenn die Dreheinrichtung funktioniert. Hat der Motor keine oder ist diese defekt/verklemmt ?
Gruß SRAM
Sun Feb 27 19:09:22 CET 2011 |
dodo32
@SRAM: gut aufgepasst
Der Stössel ist nagelneu und der Motor wurde bislang nur von Hand durchgedreht. Die "Laufmarkierung" lässt sich mit einem Lumpen wegputzen - ist nur Öl.
Mon Jul 04 17:17:42 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I & II:
Dieselzylinderkopf auf g 60
[...] Bereich von / bis kann ich Dir gerade nicht sagen weil ich im Hotel bin. Bitte schau auch noch einmal *in diesen Blogartikel* - dort siehste auch ein paar Bilder.
Generell rate ich Dir, mit der Firma Flow-Improver Kontakt aufzunehmen. [...]
Artikel lesen ...
Wed Sep 07 20:41:10 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I & II:
Suche dringend Platten zum Ventilspiel einstellen!
[...] schöne Anleitung fürs Ventilspiel einstellen beim golf.
Find nicht wirklich was brauchbares.
MFG
=> *hier klicken*. Auf den Bildern siehts Du, wo Du die Fühlerblattlehre ansetzen musst. Ansonsten halt nicht Einlass [...]
Artikel lesen ...
Mon Oct 03 20:06:58 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I & II:
Umbau von Hydros auf Mech. Tassen
[...] servus
schreib mal den user dodo32 der hat vor kurzen seinen umgebaut
http://www.motor-talk.de/.../...-passt-und-weiter-geht-s-t3143604.html
[...]
Artikel lesen ...
Sun Oct 30 13:48:47 CET 2011 |
dodo32
So, nach rund 2.500 Kilometern, hab ich das Ventilspiel erneut gemessen.
Im Mai diesen Jahres bei einer Kopftemperatur von 35° lagen die Werte wie folgt:
A 0,40 / E 0,25 ; A 0,45 / E 0,3 ; E 0,3 / A 0,45 ; E 0,2 / A 0,5
Heute lagen die Werte bei einer Kopftemperatur von 13° wie folgt:
A 0,45 / E 0,25 ; A 0,45 / E 0,25 ; E 0,25 / A 0,4 ; E 0,15 / A 0,45
Also alles im Grünen Bereich
Sun Oct 30 21:23:28 CET 2011 |
Reiner Husten
Bei Bedarf abschleifen!
Sun Oct 30 21:27:07 CET 2011 |
dodo32
Stand da aber nicht. Ich hab die Dinger abdrehen lassen. Auf's Hundertstel
Sat Oct 20 20:18:29 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugtechnik:
Welches Motoröl? (Stammtisch rund ums Öl!)
[...] muss raus. Vorteil: Drehzahlfester bzw. die Platte kann nicht herausfallen, ist ja keine drinn.
=> *hier entlang*
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Ventilspiel passt und weiter geht's :-)"