Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6735)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Fri Jun 10 12:28:57 CEST 2022 |
dodo32
...eine gerade verzahntes Getriebe für die Straße? 😕
Demnächst: https://www.motor-talk.de/.../...fen-ac-babenhausen-2022-t7296823.html 🙂
Fri Jun 10 13:04:03 CEST 2022 |
Künne
Nicht gerade verzahnt. Nur Dog, aber schräg verzahnt. Oder eben original synchronisiert?
Fri Jun 10 13:08:10 CEST 2022 |
dodo32
Verstehe gerade nicht, was Dogleg mit der Synchronisation zu tun hat? Man darf mich gerne aufklären 🙂
Fri Jun 10 13:51:37 CEST 2022 |
Künne
Also entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch oder wir reden aneinander vorbei 🙂
DOG heist doch nur, dass das die Gangräder Klauen statt synchronringen haben. Wie Motorradgetriebe eben. Ob diese Gangräder nun gerade oder schräg verzahnt sind ist ja erstmal egal.
Dieses Getriebe wäre z.B. schräg verzahnt und DOG
https://www.bar-tek-tuning.de/dog-box-radsatz
Fri Jun 10 14:06:57 CEST 2022 |
dodo32
Ja, ich dachte an ein Dogleg und nicht daran, dass der Begriff auch anderweitig verwendet wird.
Fri Jun 10 15:44:58 CEST 2022 |
Anarchie-99
Hier führen jetzt mehrere Wege nach Rom, auch der Geldbeutel spielt da eine große Rolle.
Im Grunde gibt es folgende Firmen die Radsätze für vw anbieten und auch herstellen:
-SQS
-Quaife
-Don Octane
Es gibt 5 Möglichenkeiten an Getriebe typen:
-02A 2-wellen Getriebe 5/6gang (6-gang Quaife Umbausatz)
-02M 3 wellen Getriebe 4/5/6 gang
-QKE6V Quaife eigenes seq 5gang Getriebe
-DQ 350 DSG
-DQ 500 DSG
Das ganze in Folgende Zahnrad typen:
-gerade verzahnt
-Schräg verzahnt (quaife Synchromesh)
-Schräg und gerade als kombination (1-2 Schräg 3-4-5 Geradeverzahnt)
Schaltmöglichkeiten:
Klauengeschaltet (Dogbox) um auch bei Vollast zu schalten
Synchronringe wie Serie
Kosten 02M:
- Sperre biste mit 1000euro dabei
- 02M Radsatz komplett 3800euro + 225euro Schaltgabel upgrade
- 02m Gebraucht ca 1100euro
-Optional: SQS Seq shifter ca 1700euro, Oder H CAE Shifter ca 1000euro
Fri Jun 10 17:00:31 CEST 2022 |
dodo32
Bitte mal in folgenden Thread schauen, vielleicht weiß ja jemand was: https://www.motor-talk.de/.../...usch-pkw-soko-autoposer-t7296925.html
Fri Jun 10 17:39:11 CEST 2022 |
Anarchie-99
AUSZUG AUS DER RICHTLINIE DES RATES zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den zulässigen Geräuschpegel und die Auspuffvorrichtung von Kraftfahrzeugen (70/157/EWG)(ABl. L 42 vom 23.2.1970, S. 16)Vorschriften hinsichtlich der Geräuschpegel
https://silo.tips/.../...iften-hinsichtlich-der-geruschpegel-messgerte
Standgeräusch
Für das Standgeräusch existieren keine Grenzwerte. Es wird nur gemessen und eingetragen.Bis 07.11.1980 wurde dieses aus 7m Entfernung, danach als Nahfeldmessung aus 0.5m und 45 Grad hinter dem Schalldämpfer gemessen.Die Standgeräusche dienen als Anhaltspunkt. Von einem erhöhten Standgeräuschwert kann auf ebenfalls erhöhte Fahrgeräusche geschlossen werden.Will die Polizei vor Ort eine Standgeräuschmessung für KFZ mit Baujahr vor dem 07.11.1980 durchführen, gilt folgendes:Auf den eingetragenen Wert werden 21dB(A) und 5 dB(A) Toleranz, also 26dB(A) aufaddiert.Beispiel für eine 53er BMW mit eingetragenen 84dB(A), bei der in der Nahfeldmessung vor Ort 105dB(A) gemessen wurden: 84dB(A)+26dB(A)=110dB(A) erlaubt - also legal.(wobei eine 53'er BMW eh ohne Schalldämpfer fahren dürfte - erst ab '54 gibt es Grenzwerte...)
Fri Jun 10 18:49:54 CEST 2022 |
Anarchie-99
Beim 1979 BMW gilt die Richtlinien der EWG vom 10.03.1977
Beim Standgeräusch wird ausschließlich von einer Fernmessung verwiesen. (I.4.2.1)
10.03.1977
https://eur-lex.europa.eu/.../?...
Die Nahgeräuschmessung wird erst im Dokument vom 28.04.1981 erwähnt. ( 5.2.3.1)
28.04.1981
https://eur-lex.europa.eu/.../?...
Zwischen 10.03.1977 und 28.04.1981 wurde kein weiteres Dokument verabschiedet.
Fri Jun 10 19:11:21 CEST 2022 |
sony8v
super fürs raussuchen Anarchie-99
aber das grosse hauptproblem ist das die neuen jungbullen und jungtüvler keine ahnung
mehr haben von den vorschriften die bei den alten kisten anzuwenden sind 😮😠
also legen die erstmal deine kiste still (beschlagnahmen) und dann geht das drama los die
sitzen leider am längeren hebel 🙁
das ganze ist dann sehr mühsam mit einen anwalt zu klären 🙁
am besten ist es einfach die großen städte zu meiden und fahrten auf das land
zu beschränken
Fri Jun 10 20:35:58 CEST 2022 |
Anarchie-99
Das ist leider das Hauptproblem.
Aber auch hier besteht die Möglichkeit einem Polizist die Beweismittel Aufnahme ein wenig lustiger zu gestalten, zum Beispiel wenn bei einem Steuergerät/zündsteuergerät plötzlich die "versteckten" Sicherungen fliegen (oopsi wohl der falsche Schalter unterm Teppich umgelegt^^)
Manche Freien Steuergeräte kann man mittels Schalter auf Werkseinstellung reseten.
Der Steuergerät hat dann Alsheimer wie Scholz bei seinen Cum-ex Geschäften.^^
Tja was macht die Soko dann? Motor läuft nicht mehr, Geräuschmessung/Beweissicherung nicht mehr möglich, Kein Konkreter Verdachtsfall um das Fahrzeug zu beschlagnahmen?
Fri Jun 10 21:04:19 CEST 2022 |
Künne
Das ist natürlich geil 😁
Tue Jun 21 13:52:36 CEST 2022 |
Martin GT
Epic!!!
Mein 2006er Focus ST kam mit einer ganz heißen Software - 1,2 bar Ladedruck!!
Serie sind 0,6 bar Dauerdruck und 0,8 bar im Overboost. 1,2 bar sollten für ~260 PS mit Serien-Hardware gut sein. Das Ansprechverhalten ist ganz anders - er reagiert direkt und hängt gierig am Gas.
Natürlich nicht eingetragen. Es gibt bestimmt 1000 Chiptuning-Anbieter vom Hinterhof-Programmierer bis zu den großen Namen die Leistungssteigerungen anbieten - natürlich "nur für Motorsport-Zwecke" - Ja ne, is' klar...
Jetzt suche ich eine Möglichkeit das Ganze legal zu machen. Für Tipps von euch wäre ich echt dankbar!!
Alternativ könnte ich hin gehen und für kleines Geld einen ECU-Spacer verbauen damit er besser einatmen kann. Dann noch Downpipe+200 Zellen Kat-Einsatz von Zinram. Anschließend Krümmer, DP+Kat mit Hitzeband einwickeln.
Leistungsmäßig sollte ich dann unter 250 PS liegen - also noch im legalen Bereich da 10% Serienstreuung erlaubt sind. 226 PS + 22,6 PS = 249,6 PS
Tue Jun 21 18:49:57 CEST 2022 |
Anarchie-99
da gibt es 4 Möglichkeiten:
-Herausfinden was für eine Software verbaut wurde, möglicherweise gibt es bereits Papiere für die Software.
-Eine neue Software mit Papiere kaufen
-Ein Abgasgutachten machen mit der verbauten Software und eintragen lassen ( zu Teuer)
- Auf die Eintragung pfeifen
Hier solltest du schauen dass du für die Downpipe Papiere/Zulassung für den Kat hast.
Tue Jun 21 19:26:01 CEST 2022 |
dodo32
Rein aus Interesse gefragt: was kostet so ein Abgasgutachten?
Tue Jun 21 21:03:41 CEST 2022 |
Martin GT
@dodo32 Mehr als ein guter Mk2 RS. Und es macht keinen Unterschied ob nun 20 PS mehr oder 2000 - gleicher Aufwand - gleicher Preis.
@Anarchie-99 Es gibt keine Software mit Papieren. Es gibt einige wenige Tuner die eine Eintragung vor Ort anbieten. Wenn es nicht zu teuer wird meine erste Wahl.
-Ein Abgasgutachten machen mit der verbauten Software und eintragen lassen ( zu Teuer) - definitiv.
Die Downpipe muss eingetragen werden - eine Software auch. Eine eingewickelte DP als solche zu erkennen dürfte der Rennleitung schwerfallen - zu mal ich es ja mit weniger Hitze im Motorraum etc. begründen kann. Der Kat müsste eingetragen werden - ein eingewickeltes Serienkat-Gehäuse mit eingeschweißtem 200-Zellen Monolith kann ich auch begründen - der Serienkat räumt sich beim ST selbsttätig aus. Sowohl ST Nr.1 als auch Nr.2 waren leer.
Ich könnte die SW wieder drauf spielen und dann ab auf den Prüfstand. Wenn ich unter der 250 PS-Grenze liege (was mit Serien-HW sehr wahrscheinlich ist) wäre es wenigstens halblegal. Zu mal bei einem hypothetischen Unfall nachgewiesen werden müsste dass die Umbauten ursächlich für den Unfall sind. Das käme höchstens bei >250km/h zum tragen - und die fahre ich ganz sicher nicht auf öffentlichen Straßen. Uninteressant - und viel zu gefährlich. ST Nr.1 hatte ich mal ganz kurz auf 227 - reicht mir völlig. Kurven+Beschleunigung sowie entspanntes Power-Cruisen - das ist mein Ding!!
- Auf die Eintragung pfeifen - ja, mir geht es allerdings ums Prinzip.
Tue Jun 21 22:02:56 CEST 2022 |
PIPD black
Tuner mit Eintragung vor Ort kann aber auch nicht so legal sein.
Da gibts doch auch nur den Haus-TÜVer, der deren Zeug gegen gutes Geld einträgt. Ein anderer TÜVer sieht das bestimmt ganz anders. Dass solche Eintragungen einer Überprüfung (bspw. SoKo Autoposer in HH) standhalten, wage ich ganz stark zu bezweifeln.
Wed Jun 22 01:05:29 CEST 2022 |
Martin GT
@PIPD black Stimmt schon - so wie SAT damals. Bis ein Fernsehsender das spitz gekriegt und da nen Polo mit massivsten Mängeln hingeschickt hat.
Dann war dort mal wieder Razzia!! *InmeinemKopfläuftgeradeson90erLied*
Wed Jun 22 01:30:25 CEST 2022 |
Martin GT
Fast die gesamte StVZO scheint in den 50ern stehen geblieben zu sein.
Als ich damals meinen 2er Golf auf 2L 16V ABF umgebaut habe musste ich ZWINGEND die 185/55 R15 Reifen gegen 195/45 R15 tauschen. Die Dinger sind fast identisch!!! Warum? Weil das Abgasgutachten dass so vorschreibt.
Völliger Unfug!!! Typisch deutscher Bürokratieirrsinn!!!
Am Meisten ärgert mich ja dass die großen Hersteller und sogar Händler da scheinbar nen Freibrief für Alles haben.
Wir leben halt in einer Monetokratie - wer das meiste Geld hat hat die Macht.
Minimini-Rückfahrscheinwerfer - legal. Tagsüber seitlich unsichtbar.
Blinker innen im Scheinwerfergehäuse - legal. (A la später Golf 3) Tag+Licht an=Blinker unsichtbar
Xenonlicht - am besten am SUV mit Puddingfahrwerk - legal. Tageslicht-ähnliches Licht - nachts scheint selten die Sonne. Wahnsinnig anstrengend für die Augen, speziell auf dunklen Landstraßen. Ach ja - blendet WIE DIE SAU!!!
Franzosenlampen - illegal. Obwohl sie überhaupt nicht blenden, nichtmal die extra starken. Im Gegenteil: Gelbes Licht verstärkt die Kontraste. Früher oft auch als Straßenbeleuchtung verwendet - heute LED kaltweiß extrahell.
WAES Wasser-Alkohol-Einspritzung - illegal. Erhöht die Klopffestigkeit, verringert Stickoxide.
Bodenfreiheit <8cm - illegal.
Und jetzt kommt der Oberknaller:
Wie groß ist wohl die Bodenfreiheit von einem Ferrari, Lamborghini, McLaren, Koenigsegg?
Ab Werk teilweise <4cm. Und soweit ich weiß wurde von den Dingern noch nicht ein Einziger deshalb angehalten, bemängelt - oder gar still gelegt. Warum? Die haben halt dick Asche - und SEHR mächtige Freunde!!!
Wed Jun 22 17:06:00 CEST 2022 |
Anarchie-99
Hier muss man 2 dinge unterscheiden. Gewerblich und Privat
Wenn du Gutachten Gewerblich nutzen willst für mehrere Fahrzeuge dann wird es teurer.
Dafür sind die Kosten aber auch schnell wieder drin, wenn es ein gängiger Umbau ist, wie Golf 3 vr6 turbo mit Garrett gt30r Lader.
Dafür ist ein Golf 3 r36 Turbo mit Holset Lader ein echtes Einhorn und keiner macht da ein gewerbliches Gutachten.
Geht es allerdings nur um ein Fahrzeug dass die Abgasgrenzwerte nachweisen muss sind es 600-1500euro je nach abgasnorm. In die Kategorie passt dann auch das "Einhorn"
Die Polen haben die meisten Erfahrungen was LPG Gasanlagen betrifft, oft gibt es die aber auch ohne Papiere, dann muss das Fahrzeug die selben Hürden nehmen wie einer der auf Turbo umbaut.
Sehr richtig, zu viel Leistung ist kaum möglich als Unfallursache zu erklären. Zumindest habe ich noch von keinem Urteil gehört, wo zu viel Leistung als Unfallgrund angegeben wurde.
Das einzige was die Versicherung machen kann ist in Regress zu gehen, aber auch nur auf die max gesetzliche 5000 euro, mehr geht nicht.
Das hatte eher weniger mit dem Abgasgutachten zu tun.
Die meisten 185 55 15er Reifen haben nur einen Geschwindigkeitsindex H =210km/h.
Im Brief vom ABF sind 215km/h eingetragen ( ab Werk auf 150PS gedrosselt).
Ungedrosselt hat so ein ABF 165ps und geht deutlich über 215km/h.
Zur eigenen Sicherheit und anderer, ist die Entscheidung des Prüfers richtig auf einen 195er Reifen zu setzen der meist einen Geschwindigkeitsindex von "V"=240 Km/h hat.
Das ist richtig, da gibt es viele Beispiele die das untermauern.
Die Zeiten wie damals gibt es nicht mehr, auch das nutzen von fremden Gutachten war früher möglich, das ist heute alles vorbei. Ohne Erlaubnis des Gutachten Eigentümers geht heute nichts mehr.
Diese SOKO Autoposer legen alles still, sie kennen sich null aus und werden anhand ihrer Ideologie ausgesucht.
In Dortmund wollte die SOKO auch JP Krämer in seinem RS6 stilllegen. Die Begründung man stellte Flugrost am original Audi Endschalldämpfer fest die auf eine Manipulation schliessen würde.
Jetzt fährt er eine schweinelaute EWG Titan Anlage von AKRAPOVIC, die rostet jetzt nicht mehr.
Hier das video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=eUpfRndjc9c
Wed Jun 22 18:19:21 CEST 2022 |
PIPD black
Ja, man glaubt, das ginge heute nicht mehr.
Ich lese es im Pickup-Forum mind. 1x die Woche, wo Leute Vergleichsgutachten oder Eintragungen anderer Prüfer suchen, weil ihr Prüfer die Radreifenkombi nur einträgt, wenn er was vergleichbares vorgelegt bekommt und weil man für die Serienfelgen keine Unterlagen mit Freigaben bekommt.
Die Fahrzeughersteller geben inzwischen auch nur noch selten Traglastbescheinigungen oder dergleichen aus.
Nachdem ich es öfter erlebt habe, dass die „Trägt-alles-ein-Prüfer“ sich dezimiert hatten, war ich auch davon ausgegangen, dass es sowas heute nicht mehr geben würde. Aber diese Seuche geht immer noch um. Nicht mehr so öffentlich wie früher, aber gibt sie noch. Aber in Sicherheit wiegen brauchen sie sich nicht. Soweit ich das mitbekommen habe, ist man diesen Vergleichsgutachteneintragungen auf den Fersen. Zum einen weil die Gutachten nicht für die anderen verbauten Teile gelten, zum anderen, weil man wohl auch so dreist ist/war, diese Gutachten zu fälschen. Und das wiegt nochmal schwerer.
Im Ergebnis wird man wohl irgendwann das hessische Eintragungsprozedere deutschlandweit einführen.
Thu Jun 23 10:41:36 CEST 2022 |
dodo32
😕 ich stecke in dem Eintragungsprozedere nicht drinn, daher die Frage...
Thu Jun 23 11:06:09 CEST 2022 |
sony8v
Grob gesagt: der tüvler macht fotos und schaut sich das einzutragene an macht einen bericht und schickt alles zu der landesbehörde und da entscheidet ein bürohengst darüber ob du es eingetragen bekommst der schickt dir dann die papiere zu dir und dann kannst du es bei der zulassungsbehörde in deine papiere eintragen lassen.
Also fazit von dem ganzen der tüvler entscheidet nicht mehr ob es eingetragen wird.
Thu Jun 23 11:06:47 CEST 2022 |
PIPD black
Du kannst Abnahmen machen lassen, mußt aber, damit das in die Papiere kommt, die Unterlagen bei einer weiteren Behörde einreichen, die das dann überprüfen und zur Änderung der Papiere freigeben oder nicht.
https://www.marburg-biedenkopf.de/.../...migung_beantragen_8961831.php
Sony war schneller.😛
Thu Jun 23 11:16:00 CEST 2022 |
sony8v
Außerdem derJP ist mit seiner neuen abgasanlage im video illigal unterwegs denn er hat bei seinen RS6 eine tuningsoftware drauf und in der EWG bescheinigung der auspuffanlage steht drin nur wenn das auto original ist passt die EWG zulassung.
Woher ich das weis ich kenne das EWG-papier von dieser abgasanlage 😉
Thu Jun 23 11:16:53 CEST 2022 |
dodo32
...verstehe. Und das ist nur in Hessen so?
Thu Jun 23 11:17:21 CEST 2022 |
sony8v
Ja dodo noch
Thu Jun 23 11:30:51 CEST 2022 |
PIPD black
Ja. Genau. Noch!
Da dieser Gutachtenmissbrauch in den letzten Jahren derart zugenommen hat, läuft da einiges im Hintergrund.
Hauptsächlich geht es wohl um Felgen aus PRC und USA, die keinerlei Zulassung oder Prüfung über sich ergehen lassen haben. Und wo man Erfolg hat, baut man das aus. Und da gärt es nun bis es zum Großen AHA kommt.
D hat EU-weit mit seiner starken (Auto- u. Tuning)Lobby ohnehin eine Ausnahmestellung, was Fahrzeugveränderungen angeht. Bislang konnte man da große Einschränkungen verhindern. Aber dieser Gutachtenmissbrauch hilft natürlich nicht, diesen Sonderweg weiterhin betreiben zu dürfen.
Thu Jun 23 11:32:25 CEST 2022 |
sony8v
und genau wegen die möchtegerntuner die einfach mal schnell eine andere software draufspielen oder
den auspuff ausräumen um das bescheuerte knallen zu haben und meinen die rennleitung für dumm zu erklären
ist die SOKO poser entstanden die haben mehr befügnisse und dürfen deine kiste beschlagnahmen.
dann kommt das raus das oltimerbesitzer wie dodo mit seinen bmw angst haben müssen das auch die
zur überprüfung beschlagnahmt werden.
UND DAS KOTZT MICH AN 😮😠
und bevor jetzt einer kommt das an meinen cabrio auch was illegal ist dem kann ich versichern das
alles ordnungsgemäß eingetragen worden ist ohne tricksen beim tüvler und ich hab schon viele kontrollen
damit mitgemacht auch mit der SOKO poser
Thu Jun 23 11:37:02 CEST 2022 |
PIPD black
Ich bin da völlig bei dir.
Aber es wie so oft: ein paar Deppen nutzen das System aus, der Rest darf bluten.....leider.
Zum Glück gibt es für die Oldies ja noch guten Bestandsschutz und die TÜVer können sich da noch auf die guten alten Zulassungsvorschriften stützen. Im übrigen auch so eine Sondervorschrift, die es in der EU wohl auch kein weiteres mal gibt.
Thu Jun 23 11:41:26 CEST 2022 |
sony8v
das mit dem oltimerbestandschutz ist auch nicht mehr ganz gegeben denn wenn du eine H-Abnahme
machen musst wird auch in bayern das hessische system eingesetzt der tüvler entscheidet nicht
mehr ob du ein H bekommst
Thu Jun 23 11:49:12 CEST 2022 |
Anarchie-99
Was für ein Glück dass wir eine große Europäische Familie sind und Eintragungen im Euro Ausland von anderen Mitgliedern der EU ( wie Deutschland) anerkannt werden müssen. So steht es im EU-Recht.
Was die ewg Zulassung betrifft stimme ich dir zu, nur in Verbindung mit original Fahrzeug.
JP macht aber nicht nur Software selbst sondern auch eigene Gutachten.
Wenn JP Neuwägen kauft, dann macht er das ja nicht nur um Zuschauer Content zu bieten sondern er erweitert sein Tuning Sortiment und da gehört auch das Erstellen von Gutachten dazu.
Thu Jun 23 12:05:45 CEST 2022 |
dodo32
Das ist ein Betrag mit dem man leben kann. Zumal es bei Katlosen Fahrzeugen vom Bauchgefühl her keine Probleme geben sollte.
Thu Jun 23 13:02:12 CEST 2022 |
Anarchie-99
Diese sind komplett frei..
Ein H kennzeichen lohnt sich nur wenn man das passende Fahrzeug dazu hat ansonsten ist das völlig sinnlos.
Das ist aber eher ein alter Hut. Ich kann man mich noch an die zeit der "Phat Wheels" erinnern, da war es schon ein Problem ohne Traglasten Stempel für die Felgen.
Thu Jun 23 13:14:01 CEST 2022 |
dodo32
Jein. Bei unserem E 30, der dieser Tage sein H bekommen soll, lohnt es sich steuerlich nicht. Allerdings gibt es noch die Themen Bestandsschutz und Umweltzonen. Ersteres könnte durchaus mal ein Thema werden. Weiß der Geier, was "denen" noch so einfällt im Bezug auf alte Autos. Umweltzone ist für uns im Prinzip nicht das Thema weil wir auf dem Land wohnen. Nun könnte es aber sein, dass wir ggf. einmal auf die Technorama nach Ulm möchten. Wenn's blöd läuft, müssten wir durch Ulm. Dann ist es natürlich praktisch 😉
Und ein kleiner Ritterschlag ist es schon wenn nach viel Arbeit und Geld das H auf der Nummerntafel ist. 🙂
Thu Jun 23 13:38:09 CEST 2022 |
dodo32
Nachtrag: beim 323 "lohnt" sich das eher. 2,3 Liter ohne Kat 😰
Thu Jun 23 13:57:47 CEST 2022 |
Anarchie-99
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Regierung anfängt den Bürger offen zu enteignen oder dich auffordert dein Oldi zu verschrotten.
Umweltzonen:
Der e21 hat auch nur ein m20 mit 2,3l verbaut.
Der e21 läuft über eine K-jetronik und der m20 aus dem e30 325/320 hat die neuere Motronic mit G-kat usw.
Die ganze sensoren passen, die e30 ansaugbrücke passt ect. 🙂
Thu Jun 23 14:03:21 CEST 2022 |
dodo32
Nein, natürlich nicht. 😉 Dennoch war es in der Vergangenheit so, dass man Mittel und Wege gefunden hat, die alten Kisten von den Straßen zu bekommen. Unlängst Dieselfahrverbote. Das meine ich. 😉 Unser Staat ist was diese Sachen angeht bekanntlich recht kreativ 😁😁
Wie ist das zu verstehen? 🙂
Fri Jun 24 01:08:33 CEST 2022 |
Anarchie-99
Ich glaube der Staat hat derzeit andere Sorgen. 🙂
Du musst nicht per Abgasgutachten nachweisen ob der umgebaute Motor irgendeine Abgasnorm entspricht.
Es gibt im Osten einige Golf 2 R30/r32 Turbos die ohne Kat eingetragen sind.
Fri Jun 24 21:10:13 CEST 2022 |
Martin GT
AFAIK bis BJ 91 möglich.
Meine 185/55 waren V-Reifen. Der ABF entstammte einem 95er Toledo 1L, mit 195/55. Der Golf 3 GTI 16V hatte IIRC auch letztere ab Werk.
Mein ABF hatte ~165 PS dank Garlock-Chip. 220km/h Spitze laut Navi🙂😉
Das Knallen bei Turbo-Autos entsteht durch deaktivierte Schubabschaltung - wenn er in der Motorbremse läuft wird also immer noch Sprit eingespritzt. Ein leerer Kat alleine (beide ST's waren/sind leer) verursacht eine Art Ploppern und im kalten Zustand knallt er auch mal in der Motorbremse - aber längst nicht so heftig wie mit "Pop+Bang".
Von Zinram gibt es einen 200 Zellen-Metallkat-Monolith zum Einschweißen für 150 Taler. Daher würde ich den gerne nehmen. Eine dicke Downpipe - natürlich ohne Papiere - habe ich noch liegen von ST Nr.1. Hitzeband habe ich auch noch - würde sich also anbieten. Die Wahrscheinlichkeit dass das auffällt wenn der Rest Serie ist/TÜV hat halte ich für äußerst gering. Gleiches gilt für den ECU Spacer - der ST ist ziemlich selten hierzulande. Daher glaube ich nicht das der Kontroletti weiß dass das so nicht Serie ist. Schwarzer Spacer+originale schwarze Schrauben vorausgesetzt.
Interessanterweise hat er mit leerem Kat+tiefschwarzem Rückfahrscheinwerfer+Nebelschlussleuchte beim Vorbesitzer TÜV bekommen. AU wurde von einer Werkstatt gemacht - ich dachte das geht nur noch beim TÜV weil da zu viel Schindluder getrieben wurde?!?😕
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."