Sat May 30 00:00:21 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (100)
| Stichworte:
Eure Meinung, Sportwagen, Traumautos
Fri May 29 14:40:21 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
BMW X1, Erste Fotos, SUV
Wo vor einiger Zeit schon mal ein Bild von einem in Köln umherfahrenden Film-X1 durch die Motorpresse ging ist jetzt bei Testfahrten ein Bild vom Interieur des neuen Klein-SUV der Marke BMW entstanden. Das Bild von der Rücksitzbank gesehen einen ersten Eindruck von der Mittelkonsole und der Navi/Klima Einheit. Auch wenn wir das ganze Cockpit wohl erst ein wenig später zu Gesicht bekommen werden, kann man jetzt schon urteilen, dass der X1 ein sehr geschwungenes und erwachsenes Cockpit bekommen wird, laut einiger Journalisten mit einer einwandfreien Haptik versehen. Man darf auf die vermutlich in nächster Zeit erscheinenden Aufnahmen des ganzen Cockpits gespannt sein. Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende |
Thu May 28 22:13:18 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Lebensmittelbrache, Täuschung, Verbraucherschutz
Tue May 26 23:24:41 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
BMW 5er GT, Kombi-SUV-Coupé, Vorstellung
Was haltet ihr vom neuen BMW 5er GTIch war schon ein wenig unentschlossen, was ich beim erstmaligen betrachten der 5er GT Fotos denn nun von diesem Kombi-SUV-Coupé halten sollte und so ganz sicher bin ich mir da immer noch nicht. Die Front gefällt mir persönlich sehr gut und der Inneraum ist einfach ein Traum in Holz und Leder, einfach genial. Sicher sieht er auf den Pressebildern von BMW ziemlich gelungen aus, aber die Frage nach dem Erfolg eine solchen Konzeptes und die persönliche Wahrnehmung in der Realität bleiben wohl offen bis zur Markteinführung. Nur wie seht ihr dass? Denkt ihr BMW hat einfach eine perfekte Erweiterung der aktuellen Palette auf die Räder gestellt oder schlichtweg einen Flop konstruiert? Ich bin gespannt auf eure Meinungen😉 Grüße |
Fri May 22 00:02:12 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Corvette, Faszination, Grip, Sound, Video
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-OVFn7D_mr4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Aber die neueste Kreation amerikanischen Sportwagenbaus, die Corvette ZR1, 647PS stark, abgeregelte 330km/h schnell und in 3,4s von 0-100 bringt es einfach auf den Punkt. Schaut euch das einfach mal an😉 Grüße |
Thu May 21 13:08:46 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
24h Rennen, Nürburgring, Vorstellung, VW Scirocco R
Nach dem ersten Concept auf der Bologna Motorshow und angeregten Diskussionen über den stärksten Scirocco aller Zeiten stellt VW nun im Rahmen des 24h Rennens am Nürburgring den neuen hausgetunten Boliden vor. Wie schon länger bekannt ist, wird dieser und auch die künftigen R-Versionen sich vom VR6 verabschieden und stattdessen auf einen mächtig Dampf machenden Vierzylinder Turbobenziner zurückgreifen, der mit Sicherheit nicht weniger beeindrucken wird, als der potente Sauger. 265PS und 350Nm werden den ab Dezember für alle VW-Fans im Handel erhältlichen Scirocco R in nur 6,5s aus dem Stand auf 100km/h beschleunigen und das bei einem laut VW mustergültigen Verbrauch von 8,3l Super auf 100km. Mit Sicherheit wird dieser Wert in der Praxis höher ausfallen, aber mal ehrlich, dem R würde man auch höhere Werte verzeihen. Serienmäßige 18 Zöller und das XDS genannte elektronische Sperrdifferenzial an der Vorderachse, welches über die ESP-Regelung die Untersteuertendenzen des frontgetriebenen R-Modells eindämmen und dafür sorgen soll, dass die optischen Versprechnungen mehr sind als heiße Luft. So wird der ab 34.000€ erhältliche Scirocco R mit Sicherheit seine Anhänger finden, die sich auch noch über den sportiven Innenraum und eine umfangreiche Serienausstattung, von den Sportsitzen über eine Klimaautomatik bis hin zu den Xenonbrennern freuen dürfen. Bleibt nur den fünf Scirocco GT beim Langstreckenrennen auf dem Nürburgring am 23. Mai viele standfeste Runden zu wünschen🙂 Grüße und einen schönen Feiertag |
Tue May 19 22:01:44 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
BMW Z4, Rechtslenker, Roadster, Vorstellung
Kürzlich hat BMW neue Bilder des Z4 veröffentlicht, diesmal in der Rechtslenkerversion. So hat sich ja nicht allzu viel verändert, außer, dass im Gegesatz zur Linkslenkerversion die Fotos mit einem blauen 35i geschossen wurden und ehrlich gesagt, ich finde, der blaue Z4 toppt das Erscheinungsbild des Orionsilberfarbenen nochmals deutlich. Eigentlich kann man mit keiner Farbe etwas falsch machen, der Zetti schaut einfach immer gut aus😉 Liebe Grüße |
Tue May 19 21:35:48 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Faszination, fifth gear, Lamborghini, Sportwagen, Video
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/foDcLUhUKqI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ergänzt wird die Soundparade durch einen eher sachlichen Test von Auto-Motor-und-Sport TV, der allerdings einen kurzen Einblick in die Entstehung von Lamborghini gibt und den Gallardo mit dem F430 vom Erzrivalen Ferrari vergleicht. [bild=1]Außerdem mit dabei: Ein Dauergrinsen hervorrufender Schneewalzer mit dem Gallardo LP 560-4 in den italienischen Alpen, aufs Parkett, pardon auf den Schnee gelegt duch das englische Automagazin fifth gear und Autotester Tiff Needell. Jetzt aber erstmal viel Spass beim Hören und Genießen🙂 Grüße |
Tue May 19 12:24:21 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Audi, GTI-Treffen, Vorstellung, Wörthersee
Ein wenig überrascht war ich schon, als ich heute morgen die Bilder des Q5 Custom Concept im Netz gefunden hab. Hier einmal kurz die Daten zum Präsentationsobjekt, der leider wohl, wie so ziemlich alle Wörtherseestudien (GTI W12😉) nicht so in Serie gehen wird. Zu wünschen wär es jedenfalls, denn der Wagen beeindruckt mit seinen 408PS aus einem modifizierten 3l Kompressormotor, dessen schwächerer Bruder sich im S4 wiederfindet. Fehlt noch das optische Sahnehäubchen, welches Audi dem grau sparkelnden Wagen mittels roten Akzenten, einer sportiven Innenausstattung mit viel Alcantara und sportlichen Felgen in 21" aufsetzt. Alle, die vom 20. bis 23. Mai Zeit haben, können sich den Q5 ja live gönnen, alle anderen dürfen ruhig einen Blick in die Bildergalerie werfen😛 Grüße |
Sun May 17 20:53:56 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Faszination, Grip, Mercedes SL, Tuning, Video
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/aigamzIN9ZI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Diesmal war ein vom schweizer Edeltuner FAB-Design aufgehübschter SL 65 AMG mittelpunkt der amüsanten Sendung. [bild=1]Für alle, die auch mal gerne einen Vergleich zwischen einem 750PS-Boliden und einem Parcoursläufer sehen, auf geiles Design und einen hammer Sound stehen: Gönnt euch die Zeit und schaut euch die beiden Filmchen mal an. In dem Sinne noch einen schönen Abend Grüße |
Sat May 30 14:51:15 CEST 2009 |
BMW-Fan91
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
BMW, Erfahrungen, Erlebnisse, Renault
[bild=2]Gut ein halbes, nachdem mir mit einem freundlichen Händedruck der rosafarbene Übergangslappen ausgehändigt wurde, möchte ich gerne mal meine Eindrücke und Erfahrungen im ersten halben Jahr als aktiver Strassenverkehrsteilnehmer niederschreiben.
Noch deutlich sehe ich vor mir, wie ich im Herbst 2008 nervös von einem Bein auf das andere tretend vorm Strassenverkehrsamt stand. Mein Freund, der direkt vor mir Prüfung haben sollte, und ich wurden von unserem Fahrlehrer direkt morgens abgeholt und zusammen gingen wir nocheinmal einige wichtige Punkte für die Prüfung durch.
Dann aber war es soweit, nach einer scheinbar endlos lange halben Stunde, in denen sich die Prüfer am Nebentisch das Frühstück haben schmecken lassen, war mein Kumpel als erster an der Reihe. Für mich hieß es allerdings zu versuchen, mich vor der bevorstehenden Prüfung nicht verrückt zu machen.
Ich hatte zwar von meinem Fahrlehrer öfters gehört, dass ich doch wirklich ganz gut fahren könne und hatte auch selbst von mir den Eindruck, das meiste, von den technischen Parts über die Autobahn bis zum Einparken, alles ganz gut zu beherrschen.
Aber vor so einem wichtigen Ereigniss fällt das alles recht flach. Man ist einfach unglaublich nervös und hofft, dass alles gut geht.
Der Druck wurde umso größer, als der Fahrschulwagen mit einem grinsen Fahrer am Steuer wieder auf den Parkplatz rollte.
Schließlich dann aber saß ich im Wagen, so aufgeregt, dass ich mit meinem zitternden Bein an der Ampel fast die Kupplung losgelassen hätte, aber 45 Minuten später war auch ich stolzer Besitzer des Führerscheins mit 17🙂
Nun begann für mich eine neue Ära und meine Eltern und ich tauschten bei den meisten Fahrten die Plätze. Bei vielen, weil mein Vater selbst sehr gern Auto fährt und er verständlicherweise seinen 5er neben den Fahrten zur Arbeit auch so gern so häufig wie möglich bewegen möchte.
Seine bessere Hälfte, wie man so schön sagt, also meine Mutter ließ sich aber von anfang an gerne Fahren, auch wenn das Zusammenspiel zwischen mir und dem Renault Twingo anfangs ein wenig problembehaftet war.
Aus dem Audi A3 1.9 TDI wär ich nämlich ein schön kräftiges Dieseltriebwerk mit einem ordentlichen Drehmoment gewöhnt. Anfahren oder rückwärts einparken nur mithilfe der Kupplung war absolut kein Problem.
Und daran hatte ich mich wärend der Fahrstunden dran gewöhnt. Umso schwerer fiel es mir entsprechend, mit den gut 50PS des kleinen Wägelchens und einer Kupplung klarzukommen, die einem tritt in eine Schale Vanillepudding nicht viel nachsteht.
Nur wie es so läuft, habe ich mich mittlerweile auch an den manchmal störrischen zweiten Gang gewöhnt und schalten die Gänge meistens mit einem butterweichen Anschluss durch.
So soll es sein😁
Deutlich anders hingegen lief es von anfang an mit dem 530d väterlicherseits. Da mit einer Automatik ausgestattet, musste ich mich erstmal daran gewöhnen, nicht am Wählhebel rumzuzerren oder nach einem dritten Pedal im Fussraum zu suchen, welches nicht vorhanden ist.
Entgegen meiner Vermutung war bzw. ist dies kein Problem und es macht überhaupt nichts aus, vom Schaltwagen zur Automatik zu wechseln, ohne dabei Unsicherheiten aufkommen zu lassen.
Problematischer ist im Zusammenhang mit dem BMW eher, dass man doch ein wenig erfürchtig und und anfangs auch ein wenig ängstlich fährt, wenn man so ein teures Teil über deutsche Strassen bewegt. Vor allem die knapp 4,90m Außenlänge sind z.B im Parkhaus alles andere als witzig, da gefällt der Twingo deutlich besser, aber die Souveränität des Reisens ist im 5er schon beeindruckend, genauso wie die Fahrleistungen, aber dazu in einem gesonderten Fahrbericht mehr.
Jedenfalls macht es mir jedes Mal aufs neue unglaublich Spass, eines der beiden Fahrzeuge zu bewegen, auch wenn ich nicht wie anfangs erhofft, jede Woche zum Fahren komme.
Dafür ist es in anderen Wochen aber wieder mehr.
[bild=1]Was man aber merkt ist, wie sich das Fahrvermögen im Laufe des ersten halben Jahres doch gebessert hat. Dank meiner mir stets anmerkend zur Seite stehenden Eltern konnte ich, wie ich finde, schon einiges an Wissen und Handlungsweisen auch für schwierige und unübersichtliche Situationen mitnehmen.
Generell denke ich, dass sich der Führerschein mit 17 absolut lohnt und für beide Seiten, die Eltern und die Fahranfänger eigentlich nur Gutes bringt.
Einerseits lernen die schon länger im Besitz der Fahrerlaubniss sich befindenen Erwachsenen, jüngeren und unerfahreneren Fahrern zu vertrauen und zum anderen ist die Tatsache, dass immer einer über das ganze Geschehen wacht dem eigenen Können und dem Fahrverhalten alles andere als abträglich.
Immer wieder wende ich mich zum Beispiel bei Autobahnfahrten an meinen Vater, wenn ich mir bezüglich unübersichtlichen Situationen oder anderer Sachen nicht ganz sicher bin.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass viele Leute direkt nach der Fahrschule in einem eigenen Auto, ohne zwei wachsame Auge zur rechten, auf den Verkehr losgelassen werden und wenn ich dann noch daran denke, wie selbstbewusst man aus der Fahrschule kam "Jetzt kann ich fahren, Leute ich komme", was ein fataler Trugschluss ist, dann wird mir die Bedeutung des begleiteten Fahrens erst richtig bewusst.
Meiner Meinung nach sollte man noch viel öffentlichkeitswirksamer darauf aufmerksam machen, wie hilfreich der Führerschein mit 17 für das weitere Autofahrerleben ist.
Wenn das ganze jetzt noch fahrschulseitig mit einem Basis Pflichtfahrtraining bereichert werden würde, wär die Einführung des verfrühten Führerscheins schlichtweg perfekt, aber auch so würde ich ihn jederzeit wieder dem ab 18 Jahren vorziehen.
Liebe Grüße
René