Mon Jan 02 13:29:01 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (24304)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1] Der REALITY CHECK CLUB meines Blogs öffnet pünktlich zum Jahresanfang 2012 seine Türen! Willkommen in meiner kleinen Off-Topic-Tropic-Bar!
Was gibt es hier in dieser Bar? [bild=2] Na alles, was ihr mal sagen wollt, aber bisher nicht in meinem Blog finden könnt und vieleicht auch in meinen Rubriken niemals finden werdet 😛 zum Beispiel:
[bild=3] ...aber vorsicht, nicht erlaubt sind hier Schimpfereien und sonstiger "Spamkram" der in einigen anderen Blogs dieser Art "normal" ist. Hier wird wert darauf gelegt, das die Gespräche ein wenig Niveau behalten und der Umgang miteinander freundlich ist.Wer sich in der Bar nicht benehmen kann, bekommt es mit Big Mama (stellvertretende Geschäftsführerin) zu tun und das wünscht sich keiner! [bild=4] Diesen Blog findet ihr künftig auch dauerhaft verlinkt in der rechten Blogspalte damit ihr euch nicht verlauft...ich würde mich freuen wenn hier meine Stammleser und natürlich auch Besucher ab und an einen netten Plausch halten, den Strand, die Sonne und das Meer gibt es bei euren Besuchen immer gratis dazu, und der Eintritt ist natürlich immer frei! |
Wed Aug 19 02:32:19 CEST 2015 |
legooldie
Da kann man wirklich SCHEISSE sagen'!
(880 mal aufgerufen)
Wed Aug 19 11:32:40 CEST 2015 |
Andi2011
Moin,
so Thema des Tages, ich war gestern dran, wer will einen Vorschlag machen oder hat eine Idee? Wir müssen das Sommerloch dicht kriegen😁
Wed Aug 19 11:41:09 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Naja, ein Thema ist es nicht direkt... Aber ich kann trotzdem gerne noch einen alten Klassiker aus alten Bar-Zeiten ausgraben:
Zitat:
"Ich hab mal eine Frage wegen meinem Blog: Sammelt hier jemand Auto-Prospekte?"
@plaustri20
😁 😁 😁
Wed Aug 19 11:44:36 CEST 2015 |
Andi2011
😁😁😁😁
Der Klassiker!
Wed Aug 19 11:46:03 CEST 2015 |
Andi2011
Ok, dann hab ich einen Vorschlag:
Ich denke es wird eh irgendwann kommen, aber grundsätzlich, wie steht ihr zu einem generellen Tempolimit auf Autobahnen?
Ich persönlich hätte nix gegen Tempo 130, wenn dann aber bitte mit uneingeschränkter Überholmöglichkeit rechts wie links und dabei dem Grundsatz "bleib in deiner Spur". Das funktioniert in vielen Ländern am besten.
Wed Aug 19 11:48:13 CEST 2015 |
V8-Junkie
Löcher sind da um....... ach lassen wir das lieber!😁😉
Wed Aug 19 11:50:41 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Ich glaube nicht, dass wir hier so bald ein Tempolimit bekommen.
Ansonsten würde ich wohl damit leben können, auch wenn ich nicht weiß, ob ich dann immer "am Limit" fahren würde oder mich gemütlich etwas zurückfallen lassen würde.
Letzte Woche im Urlaub gab's auf Gran Canaria ein 120er-Tempolimit auf der Autobahn, welches ich ausgereizt habe und ich war auf der linken Spur beinahe mit Abstand der schnellste.
Wenn wir allerdings in den letzten Jahren über Frankreich und die Schweiz in die Alpen gefahren sind, war es auch wirklich entspannt, da seine 110 Sachen zu halten, mit extrem niedrigen Verbräuchen und kaum Zeitverlust anzukommen und dann auch noch super entspannt auszusteigen.
Ob ein generelles Tempolimit allerdings weitere Änderungen in den Regelungen bedarf, kann ich nicht sagen.
Wed Aug 19 12:08:23 CEST 2015 |
legooldie
Hahaha.....Tempolimit?
Haben wir doch auf manchen Autobahnen,weil ewige Bausellen nie fertig werden und immer neue dazukommen,ich finde das is Tempolimit genug.
Wed Aug 19 12:10:42 CEST 2015 |
Andi2011
Junkie, schon bei Frühlingsgefühlen?😁
lucero, ich sehe das eigentlich genauso. Ich bin mir nicht ganz sicher wie die Autofahrerseele der Deutschen das Verkraftet.
Wed Aug 19 12:12:04 CEST 2015 |
Andi2011
Lego,klar ist das auf manchen Bahnen so,aber auf vielen auch nicht! Fahr mal auf der A1 oder der A31, was man da so manchmal erleben kann,da wird einem heiss und kalt
Wed Aug 19 12:19:26 CEST 2015 |
nick_rs
Generelles Überholen finde ich auch mit Tempobegrenzung Schwachsinn. Gibt genug Leute die dann trotzdem nicht die erlaubte Geschwindigkeit fahren und dann links entspannen.
Auch von dem generellen Tempolimit halte ich wenig. Wir sind mit der Entwicklung kurz vor dem autonomen fahren. Wenn man die Neuste Entwicklung des Mercedes-Tempomats sieht, der auf der Autobahn auch schon lenkt und sogar das Auto in der spur zentriert...
Unsere Autos werden immer sicherer und besser, warum also den Fortschritt einbremsen? wer weiß, vielleicht ist ja 200 bald die neue richtgeschwindigkeit?
Mir geht es weniger um das "Ballern" jenseits der 200 (gut, macht auch Spaß, muss aber nicht sein). Aber ich fahre ja nun auch sehr viel Autobahn und es kommt fast immer vor (wenn man zu den richtigen Zeiten fährt) dass man mit dem Tempomat auf 180 gemütlich, meist rechts und ohne große Geschwindigkeitsdifferenzen zu den anderen (die meist auch ~140-160 fahren) durchfahren kann.
Warum nicht?
Auf Streckenabschnitten wo immer viel Verkehr ist oder es gefährlich ist gibt es ja eh Beschränkungen.
Wed Aug 19 12:20:19 CEST 2015 |
legooldie
Das is klar Andi,war auch nicht soo Ernst gemeint.
Ich hab früher zwischen A4 und A3 gewohnt.Das ist bis heute so um 16Uhr alles Kilometer weit dicht.
Ist auch ne Form von Tempolimit,zwischen Köln und Leverkusen.
Ich mag das Rasen auch nicht und wenn schon extrem schnell,dann gibts ja immer noch die NOS wo man sich kaputt fahren kann.
Wed Aug 19 12:30:25 CEST 2015 |
Andi2011
Mein Arbeitsweg bietet max erlaubt 120 km/h, die Regel ist 80-100 km/h und dazu oft Stau, da ist es wurscht.
Als ich mit dem Bus letztens aus dem Urlaub kommend schön auf der rechten Spur (anders geht mit der Wanderdüne auch nicht) mit max 100-110km/h dahin fuhr, fiel mir noch mal sehr extrem auf, wie extrem schnell UND GLEICHZEITIG waghalsig viele Autofahrer unterwegs sind. Abstand zu vorausfahrenden würde ich sagen bei 80% nicht mal in etwa gegeben, extrem dichtes Auffahren weil der Vordermann langsamer ist -ich rede nicht von denen die nicht wollen,sondern nicht können, schätze ich ebenfalls bei 80%.
Wed Aug 19 12:36:59 CEST 2015 |
Dortmunder 65
Wenn mit 130 die vielen schwachsinnigen 100 Begrenzungen wegfallen dann gerne!
Und wie Andi schrieb, jeder in seiner Spur und das Überholen generell frei. War in USA auch
spitze.
Wed Aug 19 12:40:12 CEST 2015 |
legooldie
Unsere Autos werden immer sicherer?
Hmm...das seh ich ein bischen anders.
Es gibt jetzt schon genug Spasemacken die nur noch auf ihr Navi verlassen und sich dann wundern,das sie ihr Seepferdchen im Rhein machen.
Überhaupt dieses Elektronik Gerümpel,auf sowas würde ich mich nie 100prozentig verlassen.
Vor ein paar Jahren hies es noch das man die Bordelektronik nicht von aussen manipulieren kann,heute ist das für Spezis kein Problem mehr.
Es wird nicht mehr lang dauern,bis irgend einer ne Massenkrambolage mit einem Sensortouch auf dem Handy verursacht.Mit voller Absicht!
Ne,ich bleib beim altbewerten.
Wed Aug 19 12:42:31 CEST 2015 |
Dortmunder 65
Bring nicht noch so einen Spinner auf die Idee! 😰
Wed Aug 19 12:46:11 CEST 2015 |
V8-Junkie
Kein Kommentar.😁😁😉
Wed Aug 19 12:48:44 CEST 2015 |
Dortmunder 65
Junki ist das ganze Jahr auf dem Spung 😁😁😁
Wed Aug 19 13:01:42 CEST 2015 |
Schlawiner98
Ein generelles Tempolimit halte ich schon wegen der deutschen Automobilindustrie für unwahrscheinlich. Die Vermarktung der großen/starken Motoren würde dadurch schwieriger und die Nachfrage einbrechen. Wer braucht bei generell geltenden 130 schon ein Auto, das die doppelte Geschwindigkeit schafft? Sicherlich gehen die meisten AMG's in die USA, wo auch Schleichen angesagt ist.
Wed Aug 19 13:12:17 CEST 2015 |
legooldie
Dorti,die Idee ist doch noch nicht mal mehr von mir.
War hier nicht unlängst ein Artikel auf Mt wo so ein Zenario beschrieben war.
Wed Aug 19 13:28:13 CEST 2015 |
Andi2011
Naja, ich würde das mal etwas relativieren, solche Einzelfälle von denen man alle Jubeljahre mal liest dürften nicht die Regel sein.
Ich kann dich ein Stück weit verstehen, Fakt ist aber auch, das die Elektronik eher weniger Fehler verursacht, der Hauptfehler ist der Mensch. Schau in die Flugzeuge, das ist wohl die sicherste Elektronik die es gibt und wesentlich effizienter,sicherer und Fehlerfreier als jeder Mensch. Warum sollte ich mich im Auto nicht auf diverse Helfer "verlassen" - wobei wir da ja noch kaum tun, das allermeiste ist ja eh nur unterstützend und Abschaltbar. Aber ich denke wie Nick, das autonome Fahren wird kommen und ich finde das gut.
Ja auch hier, das wird es immer geben, aber wieviele Fälle kennst du oder von wievielen Fällen liest man, wo die Bordelektronik einen Unfall verursacht hat? Die Hauptursaceh ist doch in der Regel: zu hohe Geschwindigkeit, Alkohol/Drogen, Unaufmerksamkeit
Beim Autofahren Finger/Fußnägel schneiden, Zeitung lesen, am Handy spielen, sogar Fensehgucken...alles schon da gewesen
Wed Aug 19 14:00:30 CEST 2015 |
HeinzHeM
Also ich kaufe und nutze jeden Assistenten den ich kriegen kann. Das fing schon damit an, als ich mir in meinem ersten Auto als erstes Sicherheitsgurte nachgerüstet habe. Während die meisten meiner Kumpels noch der festen Überzeugung waren, dass sie ihre Bewegungsfreiheit beim sportlichen Fahren bräuchten und sich im Falle eines Unfalls einfach mit den Händen abstützen könnten. Ein paar von denen mussten dann erleben, dass die Theorie sich nicht immer auf die Praxis übertragen lässt. Friede ihrer Asche....
Ich hatte bereits sehr früh ein Auto mit Drei-Wege-Katalysator, bald eines mit ABS und Airbags, dann eines mit ESP und allerlei sonstigen Assistenten. Und habe auch gezielt danach gesucht und ein solches mit dieser Ausstattung anderen ohne diese Ausstattung bevorzugt bzw. diese gar nicht erst in meine Kaufüberlegungen einbezogen 😉
Ich nehme was ich kriegen kann und lasse andere Marken ohne diese Optionen links liegen. Und ich sehe auch keinerlei Veranlassung damit irgendwann einmal aufzuhören. Ich liebe den Fortschritt und freue mich ganz allgemein auf die Zukunft, denn in ihr werde ich mein weiteres Leben verbringen 😁
Wed Aug 19 20:20:58 CEST 2015 |
legooldie
Es soll aber auch schon Fahrzeuge geben,wo man einen platten Reifen nicht mehr selber wechseln kann ohne die Bremselektronik durcheinander zubringen.
Verdammt ich will die Zündkerzen selber tauschen können ohne den halben Motor auseinander bauen zumüßen und ohne teure Mechtroniker Kosten.
Früher,alte Kerzen raus und neue rein ,ferig.
Heute maßig Diagnose Geräte um Auto rum.Im Auto das Steuergerät neu einstellen,und,und,und.
Ja und Werkstattkosten bis zum abwinken.
Wed Aug 19 20:55:37 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Ich bin froh über die Elektronik. Sie hilft mir eher, Fehler zu finden.
Zündkerzen müssen bei den ganz neuen Motoren erst nach viiieeell Benutzung getauscht werden. Ich glaube bei unserem Golf erst nach 80.000 km. Also werde ich wahrscheinlich nie in den Tauscggenuss kommen.
Wed Aug 19 21:04:35 CEST 2015 |
legooldie
Mal ein kleines Beispiel,früher hatte ich in meiner alten Hercules M5 nur 4 Kabel.Das war der ganze Kabelbaum!
Heute in so einem High Tech Roller hat man einen Kabelstrang der sich gewaschen hat.Keiner blickt mehr durch wofür der ganze Mist gut sein soll.
Wed Aug 19 21:08:12 CEST 2015 |
Dynamix
High Tech Roller? Selbst bei modernen 50ern ist der Kabelbaum ziemlich übersichtlich. Mehr als der Kram für Zündung, Beleuchtung und alles was noch so am Tacho gehört ist da doch nicht dran. Die meisten Moppeds laufen doch heute noch mit Vergasern 😁
Wed Aug 19 21:19:14 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Roller und Auto kann mann auch nur schwer vergleichen.
Wed Aug 19 21:27:29 CEST 2015 |
legooldie
Es soll tatsächlich noch Leute geben die vom alten Schlag sind und diesen neumodigen Kram nicht brauchen.
Ich gehör dazu.Wer braucht denn am Moped eine Griffheizung,das ist nur was für Weichspülis die alle Nase ne Erkältung haben.
Am Auto das gleiche,Lenkrad und Sitzheizung,Klimaanlage.
Oder einen Sensor mit dem man mit dem Fuß den Kofferraum Deckel öffnen kann.
An und in meinen Autos hatte ich sowas nicht und ich brauchs heute auch nicht.
Mein Navi war und ist immer noch der gute alte Falkplan.
Aber es soll auch jeder so machen wie er/sie will.
Wed Aug 19 21:37:05 CEST 2015 |
Dynamix
Du tust ja gerade so als ob Elektrik das schlimmste von der Welt wäre. Dem ist mitnichten so. Die problemlosesten Bauteile an Autos sind mit Sicherheit die Kabelbäume. Da geht nur was kaputt wenn man bei der Produktion extrem geschlampt hat und in dem Falle wird auch deine 4 Kabel Kiste liegenbleiben 😉 Ich würde mir viel mehr Sorgen darum machen wenn Hersteller extrem am Material sparen und dann Sachen kaputt gehen die eigentlich längst als ausgereift galten. Steuerketten beispielsweise oder Innereien von Motoren.
Wed Aug 19 21:43:05 CEST 2015 |
legooldie
Ich wollte nur andeuten das die Kabelbäume immer dicker werden,je mehr Schnickschank reinkommt.
Mehr nicht.
Hab meine Karren fast immer allein wieder Intsand gesetzt,nur heute wär ich heillos überfordert,das geb ich sogar zu.
Aber wie geschrieben,es ist nur meine Meinung.
Wed Aug 19 21:59:54 CEST 2015 |
Dynamix
Irgendwo muss ja der ganze Fortschritt in Sachen Sicherheit und Komfort ja herkommen. Ich finde es immer lustig wie die Leute auf die unzuverlässige Elektrik schimpfen obwohl das mit das zuverlässigste am Ganzen Auto ist. Bei mittlerweile 5 Autos hatte ich nie ernsthafte Elektrikprobleme. Dafür 2 kaputte Getriebe, einen kaputten Kettenspanner, einen Satz kaputte Stoßdämpfer, eine kaputte Benzinpumpe (ohne läuft KEIN Auto, nicht mal die Dinger aus der guten alten Zeit 😉), kaputtes Flexrohr, durchgefaulter Auspuff, verschlissene Bremsen, kaputte Fensterheberrollen, verreckte Servopumpe, verreckter Klimakompressor, verreckte Radlager und und und.
Alles Dinge die NICHT mit Elektronik zutun haben 😉 Wie schon gesagt würde ich mir heutzutage eher noch Sorgen um die Haltbarkeit von Dingen machen die es im Automobilbau eigentlich schon 10 mal länger gibt als Elektrik.
Wed Aug 19 22:20:37 CEST 2015 |
legooldie
Gut an meinem alten B Kadett hatte ich auch Probleme mit der Lichtmaschine und nach der 2ten Originalen hab ich eine von Champinon eingebaut,dann war Ruhe.
Aber die konnte ich noch selbst einbauen.Denke mal das das beim neuen Opel Karl nicht mehr so einfach geht und wenn nur unter großen Schwierigkeiten.
Ausserdem was heist schon Sicherheit,wenn du mit deinem vor Sicherheit strotzendem Auto im Stauende stehst und dir ein LKW mit 90kmh ungebremst ins Heck fährt nützt dich das alles auch nichts mehr.
Einstein hatte ja schon gesagt,das alles rellativ ist.
Man kann auch aus dem Bett fallen und sich das Genick brechen,alles schon dagewesen.
Ich will mich mit dir und den anderen nicht Streiten,jeder hat andere Erfahrungen gemacht und so soll es auch sein.
Wed Aug 19 22:23:17 CEST 2015 |
HeinzHeM
So ein Kofferraumöffnungssensor ist eine feine Sache wenn man mit vollen Händen sein Gepäck zum Auto bringt und dann nicht die Sachen bei Regen in den Matsch oder eine Pfütze stellen muss sondern kann sie gleich einladen. Genauso praktisch ist eine Zuziehhilfe. Ich möchte den ganzen Schnickschnack im Auto nicht mehr missen.
Lego, Du benutzt doch bestimmt auch ein Handy. Warum denn nur, ist doch auch voller Elektronik? Du tust grad so, wenn das alte Kabelgebundene Telefon mit dem halbmeter langen Kabel am Hörer nicht mehr funktionieren würde. Genauso Dein Laptop, alles voller böser Elektronik, hatten wir früher alles nicht. Da nahmen wir Papier und Kugelschreiber bzw. nen teuren Füllfederhalter und schrieben, was wir zu sagen hatten auf das Papier. Das waurde dann gefaltet in ein adressiertes Kuvert gesteckt und mit einer Briefmarke versehen in den gelben Kasten von der Post gesteckt. Ein paar Tage später fanden wir dann eine Antwort in unserem Briefkasten. Ging alles, auch weil wir nicht besseres hatten. Und: haben wir dabei irgendeinen Mangel gespürt? Also ich nicht 😉
Wed Aug 19 22:33:06 CEST 2015 |
HeinzHeM
Ach ja, die böse Autoelektronik.... 😁
Vor einigen Jahrzehnten hatte ich einen BMW 520 der ersten Serie mit dem Vierzylinder Vergasermotor. Seinerzeit ein Klasseautomobil, aus heutiger Sicht wäre ein Benzinverbrauch von 8 Litern bei Tempo 80 bis 17 Litern bei Tempo 170 alles andere als lustig. Damals habe ich mich darüber gefreut, dass bei Tempo 130 in Verbindung mit dem neuen 65 Liter fassenden Tank Reichweiten um die 500 km am Stück möglich waren. Heute komme ich beim gleichen Tempo mit einem 55 Liter fassenden Tank locker doppelt so weit 😉
Wed Aug 19 22:36:45 CEST 2015 |
HeinzHeM
Den hast Du aber falsch verstanden, Lego, denn die Relativitätstheorie beschreibt kurz und knapp gesagt die Dinge die absolut sind 😁😁😁
Wed Aug 19 22:51:32 CEST 2015 |
legooldie
Ich hab nix gegen Elektronik an sich,nur im Auto brauch ich nicht soviel davon.
Bei mir hier werf ich nicht alles weg nur weils nicht mehr modern ist.Hab noch nen alten Röhrenfernseher hier stehen der noch einwandfrei funktioniert und schon über 20Jahre alt ist.Der teure Samsung von meiner Ma ist erst 3 Jahre alt und war schon 2 kaputt.
Gut ich hab ein Smartfon,aber nicht das neuste und teuerste.wenn ich mal irgendwo hinfahr wo es matschig und dreckig wird nehm ich mein altes Nokia 3330 mit.Das kann auch mal fallen ohne kaputt zu gehen.
Das älteste Gerät was ich immer noch benutze ist ein Taschenrechner aus den 70ern.Ein Sanyo ICC-810.Hat damals fast 1000Mark gekostet.Der is so schwer das er einem die Hose auszieht.Aber egal solang der noch funktioniert solls mir Recht sein.Oder mein Plattenspieler,einst eines der Flagschiffe von Technics.SL-5310 Quarz.
Warum bitte soll das heute nix mehr sein.Halten tuts auf jedenfall länger.
(846 mal aufgerufen)
(846 mal aufgerufen)
Thu Aug 20 00:04:32 CEST 2015 |
PIPD black
Nachdem ich nun knapp 200 km am Stück mit dem Gespann in DK rumgegondelt bin und dabei nur 70 bzw. 80 km/h fahren durfte, kann ich sagen: SO ETWAS MÖCHTE ICH NICHT.
Hohe Bußgelder schreckten mich schneller zu fahren. Vor allem in Grenznähe überholten uns Dutzende von LKW und andere Gespanne. Oft waren es Deutsche aber auch Dänen.
Es war so ermüdend, dass wir bereits nach einer Stunde Fahrt eine Pause brauchten. 80 auf ner AB geht gar nicht.
Thu Aug 20 00:33:23 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Ich habe schon häufiger aus Spaß 90 Km/h als Reisegeschwindigkeit gewählt.
Es ist ein wirklich gemächliches Tempo, aber ich war irgendwie auch völlig entspannt dabei und habe vor allem jede Menge Sprit gespart. 🙂
Thu Aug 20 09:55:18 CEST 2015 |
PIPD black
Spritsparen funktioniert mit dem Wohnwagen hinten dran eh nicht.
Ob er sich 10 oder 11 Liter genehmigt, spielt keine wirkliche Rolle.
Nach spätestens 500 km ist der Tank trocken.😉
Thu Aug 20 10:23:41 CEST 2015 |
HeinzHeM
Och, in Nordskandinavien bin ich auf den Landstraßen bei meinen Reisen von Kro zu Kro oder bis zur Ferienhütte (d.h. ohne Caravan und auch nicht im Motorhome) immer recht entspannt mit den dort gültigen 70 oder 80 Stundenkilometern unterwegs. Tempomat rein und laufen lassen. Landschaft ansehen (okay kann langweilig werden). Mit den Leuten im Auto quatschen (gut, manche Leute haben sich nichts zu sagen 😁). Deutsche Sender im Radio hören (muss man auch nicht).
Doch am liebsten höre ich mir Hörbücher an. Früher musste ich dazu eine Menge CDs mitschleppen. Heute reichen ein paar USB-Sticks. Man fährt, kommt vorwärts und zieht sich dabei noch gute Lektüre rein 😉
Und wenn man dann zu Hause gefragt wird, was man denn so alles im Urlaub getan hat, kann man mit Fug und Recht sagen, dass man viel gelesen hat. Erspart einem so zu sagen: nix - außer mit einer Tasse kalten Tee in der Hand auf der Veranda zu sitzen und Stunden lang auf einen See zu starren 😁😁😁
Ach ja, noch etwas: wenn man langsam vor sich hin tuckert trotzdem die Augen offen lassen und besonders den Rückspiegel beobachten. Denn das Tempolimit gilt im allgemeinen nicht für die Trucker. Da kann es durchaus schon mal sein, dass man schlankweg von so einem "Roadtrain" mit Tempo 100 und mehr zünftig überholt wird. CB-Funk machts möglich oder irgendein Cousin von irgendeinem Kollegen ist bei der örtlichen Gemeinde oder so. Manche lieben es dabei noch etwas "zu hupen" - eine Schiffssirene ist manchmal gar nichts dagegen 😉😎😉
Deine Antwort auf "Reality Check Club - Die Off Topic Tropic Bar"