Sun Feb 12 19:11:13 CET 2012
|
dodo32
|
Kommentare (104)
| Stichworte:
Golfiges :-)
Nun begleitet uns der RP seit rund 15 Monaten, Zeit ihm einen kleinen Artikel zu widmen. Über 24.000 Kilometer hat der Wagen seitdem abgespult! Nicht schlecht, für ein mittlerweile 23 Jahre altes Auto. Ein guter Deal, bei gerade einmal 800 Euro Anschaffungskosten.
Ein sonniger Sonntagmittag, 5 Minuten inklusive dem Gang in den Ersatzteilkeller, und das Problem war behoben. Im laufe der Monate wurde dann noch der Heckwischer und die Heckscheibenheizung zum Leben erweckt. Ein fehlendes Relais in der ZE und ein abgezwicktes Kabel wurden als Problem diagnostiziert. Bei Kaffee und Kippchen war auch diese Hürde rasch genommen.
Hintergrund war, das im RP verbaute Supersportfahrwerk war einfach Kernschrott. Das hatte zwar nur rund 15.000 runter, war aber sowas von bescheiden zu fahren, das kann man kaum beschreiben. So, wollte ich die Dame nicht länger auf der Piste wissen.
-dodo- |
Sun Feb 12 19:32:26 CET 2012 |
Antriebswelle19813
Schön geschrieben und sehr informativ...
ich mußte diesen ja nicht gerade kurzen Artikel bis zum Ende lesen, obwohl ich ja keinen Golf fahre...😉😛
Aber ich finde es immer interessant, zu lesen, was andere Leute mit ihren Wagen erleben...🙂
Weiterhin gute und knitterfreie Fahrt!
Sun Feb 12 19:36:36 CET 2012 |
Goify
Das habt ihr euch aber schön geredet. Wenn ein Wagen nahezu dauernd in der Werkstatt ist, kann man nicht von einem "äußerst zuverlässigen" Wagen sprechen. Egal wie alt er ist. Es war wohl eher ein katastrophaler Fehlkauf mit Wartungsstau und Basteleien.
Aber wenn das Endergebnis in so einen schönen Blog mündet, kann es mir ja egal sein. 😎
Sun Feb 12 19:39:09 CET 2012 |
GTI-2
Oh nein, war das der Bonrath Wischer mit dickem Arm?
Sun Feb 12 19:43:10 CET 2012 |
oneedition
...oho dodo ,du bist unermüdlich in deiner Schaffungsweise 😁....nett ,sogar namentlich erwähnt...😉
Sun Feb 12 19:43:19 CET 2012 |
invisible_ghost
Das Auto ist Kult, das Lenkrad ist hässlich.
😰
Sun Feb 12 19:49:45 CET 2012 |
dodo32
..24.000 Kilometer sind kein Pappenstiel. Liegengeblieben ist er kein einziges mal. Der war nur zum Krümmer einbauen und wegen der hinteren Bremsen inner Werke. Und letzteres auch nur, weil ich die Überwurfmutter nicht aufbekommen hab. Den Rest hab ich selbst gemacht, auch den Rest der Bremsen. Der hat angerufen und ich hab fertig gemacht. Wir haben inklusive Anschaffung rund 1.700 Euro investiert! Das ist gar nichts im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern und dem Fahrspass! Kopf komplett überholt..., war zwar nicht notwändig aber er hat's halt gleich mitgemacht
😰😁 lol, war kein anderes am Lager. 😁. Hättest mal das andere sehen sollen, das war wie gesagt noch kleiner und noch häßlicher. 😁
glaub schon. Hab ihn dem Kollegen mitgegeben und weine dem keine Träne nach 😁
Sun Feb 12 20:04:44 CET 2012 |
Goify
Das bedeutet aber, wärst du auf eine Werkstatt angewiesen, wäre die Rechnung irgendwo bei 3.000 € gewesen. Und das in nur einem Jahr mit 24.000 km. Denn das überstieg den Zeitwert wohl um den Faktor 3 bis 5. Also ich fände das eine Katastrophe.
Ich finde es ja gut, wenn man einen alten Wagen aus Überzeugung fährt und erhält, aber wenn über das Jahr solche Summen auflaufen, muss man sich schon fragen, ob man auf dem rechten Weg ist. Nervt das nicht deine Frau, dass du ständig an der Kiste schrauben musst, damit sie überhaupt in die Arbeit kommt?
Sun Feb 12 20:14:29 CET 2012 |
stahlwerk
...ein schöner Blog, gut geschrieben und beschrieben...Daumen hoch! 🙂
Sun Feb 12 20:20:43 CET 2012 |
Spiralschlauch39315
Naj er hat sein auto halt lieb😁.Und da der Ideelle wert wohl höher ist finde ich 1700€ investion auch nicht soo schlimm🙂
Sun Feb 12 20:21:23 CET 2012 |
dodo32
bin ich aber nicht zwangsläufig. Das war ja genau der Grund, warum wir diesen Weg gewählt haben. Ansonsten hast Du freilich recht, wer sich nicht selbst helfen kann, hat ein Problem. Und dann, lohnt sich das freilich nicht.
es sind gerade mal 900 Euro aufgelaufen. Dafür hat der Schlitten rundunm neue Bremsen mit gelochten Scheiben, Ferodo Belägen, nen Gewindefahrwerk von Eibach! Der fährt wie eine Eins!
Naja ständig..., das waren jetzt immerhin 15 Monate. Wir haben diesen Weg bewusst gewählt, weil wir im gleichen Zeitraum mit einem Neuwagen mindestens 3000 kaputt gemacht hätten - bei der Kilometerleistung. Und kauf mal nen gebrauchten für 10.000. Den musste auch zum Kundendienst bringen und der wird vom fahren auch nicht besser. Ich sag nur Zweimassenschwungrad am Golf 4 TDI. Da haste schnell mal 1000 Euro weg an einem Auto, das auch weit über 150.000 draufhat..., wenn er billig war. Und billig ist da auch was um die 5.000
Sun Feb 12 21:18:46 CET 2012 |
OpaHildegard
selbst für 1700€... hättste einen neueren 3er Golf bekommen mit neuem Tüv und ohne Servicestau. Insgesamt klingt das tatsächlich nach allem, nur nicht nach Zuverlässigkeit bei so vielen großen Reparaturen.
Sun Feb 12 21:34:14 CET 2012 |
dodo32
mit 90 PS und ohne Faustgroße Rostlöcher? Alufelgen für den Sommer, Eibach Pro-Street S mit 5000 Kilometer runter, gelochten Scheiben, Ferodo Belägen, neuen Hinterachslagern, Mono Dicht, Kopfdichtung neu, 3 x Ölwechsel auf die Distanz, 4 nagelneue Firestone Winterreifen..., ich erwarte gerne Angebote 🙂
Sun Feb 12 21:42:56 CET 2012 |
Schwarter
Schön geschrieben und verdeutlicht, das man nicht einfach einsteigt und los fährt mit dem Golf.
Zu tun gibt es immer was und wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Sun Feb 12 21:46:35 CET 2012 |
bronx.1965
Meine Antwort dazu: Omega A CarAvan, gekauft für 1000 Euro aus Rentner Erstbesitz, gefahrene Km seit dem 63.000 innerhalb von 2 jahren. Der 2 L C 20 NE. Absolut haltbar und sparsamer Motor. Investierte Summe bisher: 560 Euro. Zündgeschirr und Querlenkerbuchsen sowie Spurstangen. Ich mache es allerdings selbst. Das finde ich günstig.
Bronx
Sun Feb 12 22:09:33 CET 2012 |
motorina
Das ist nicht günstig, @bronx1965! ... das ist billig!😉 Billiger geht´s wohl kaum...
Trotzdem ist mir mein alter Zweier lieber als ein Opel, sorry, ... zumindest im Kurzstreckenverkehr!
Grüsse, motorina.
Sun Feb 12 22:20:41 CET 2012 |
bronx.1965
@motorina:
Danke. Jedem sein Auto. 😉
Ich bin nun mal, obwohl ich mit nem IIer durch Algerien fuhr, kein Fan. Nicht schlimm, kann nix gegen den Wagen sagen. War ein 55 PS Saugdiesel, genügsam und was wir dem zumuteten, ging gar nicht.
Aber- ich steh nun mal auf den Blitz 😁 Obwohl ich einen VW im Alltag täglich bewege..
Grüssle, Bronx
Sun Feb 12 22:21:14 CET 2012 |
Andi2011
Mpoin,
erstmal Lob für den schönen Blog, hab ich mit Interesse und Spannung gelesen.
Die Kostenfrage kann man so oder so sehen, ich kann deine Argumente aber gut nachvollziehen und da der Golf ja scheinbar vom Vorbesitzer mehr schlecht als recht Pflege erfahren hat...
Grüße
Andi
Sun Feb 12 22:41:38 CET 2012 |
motorina
Der Zweier war für mich noch nie mein Wunschauto, @bronx.1965 ... gefiel mir irgendwie nicht.
Aber nach dem ersten Diesel (unverwüstlich!) lief mir später dann ein GTD übern Weg ... und da schlug ich dann zu - als Reserve auf die Seite gestellt, inzwischen hab´ ich den auch schon wieder über 6 Jahre... und nichts bereut!
Sun Feb 12 23:29:57 CET 2012 |
bronx.1965
@motorina:
das machst du richtig. Es ist ja auch ein äußerst haltbarer, unverwüstlicher Wagen. Selbst wenn ich ihn nicht sonderlich mag, gestehe ich ihm doch gewisse Sympatien zu, ich fand nur dieses "Heide" Design außen und das Instrumentenbrett innen sowas von öde...
Sun Feb 12 23:34:08 CET 2012 |
dodo32
Ich hätte auch gerne nen C-Kadett, nen D-Kadett, nen E-Kadett..., die letzten beiden als GSI. Aber man kann halt nicht alles haben. Leider 🙁
Bin selbst über 10.000 Kilometer einen D-Kadett gefahren, 1.2 S, seines Zeichens. Der war damals schon gute 26 Jahre alt. Hat 50 Mark gekostet. Ich hab für die Kilometer an Reparaturen nur ne Kupplung investiert, samt Einbau. Also rund 400 Mark für 10.000 Kilometer..., die Karre war geil. 😎
Sun Feb 12 23:46:03 CET 2012 |
bronx.1965
@dodo32:
cool, ja das gefällt mir. Wenn man überlegt, was Fahrer heutiger Design-Fäkalien a la Insignia und anderer Fabrikate allein im Monat an Leasing-Rate ausgeben, davon ist der Rep-Bedarf meines "Dicken" für`s nächste Jahr gedeckt.
Noch einmal, ich gestehe jedem seine Sicht der Dinge zu. Wer ein neues Auto und die damit verbundenen Kosten mag, gern! Für mich ist es ein kaufmännischer GAU.
Nicht dass ich hier jemandem zu nahe trete.
Bronx
Sun Feb 12 23:47:11 CET 2012 |
motorina
Wenn auf den Blitz kein Donner folgt😰😉 ... dann ist´s ja ok.
Auch wenn ich persönlich "ringlastig" bin, so muss ich gestehen, dass jeder Hersteller auch irgendein schönes Sahnestückchen für den Autofahrer bereit hält (bzw. angeboten hat) - egal ob Opel, Ford oder wie sie alle heissen (dabei denke ich gerne an die 60er und 70er Jahre zurück).
Dieser manchmal anzutreffende Markenfanatismus ist schlimmer als eine rosarote Brille ...
Grüsse, motorina.
Sun Feb 12 23:51:52 CET 2012 |
oneedition
...ich seh das mal so ,das der automobile Höhepunkt längst vorrüber gezogen ist und alles innovativer ,aber auch schlechter ,komplexer wird....😉
Sun Feb 12 23:53:18 CET 2012 |
dodo32
😁
Dito! Solange ich mir selbst helfen kann..., und ich zieh das durch, solange es irgendwie geht..
Yes! 😁 Man denke nur an den Capri..., die GSI..., BMW E 21, E 30..., E 12 etc..., hach, ich liebe die 70er und 80er Autos einfach. 🙂
Schade dass man für solche Kommentare in Blogs keine Grüne Daumen verteilen darf 😮🙁. Sehe ich uneingeschränkt genau so! Entweder man hat Benzin im Blut, oder nicht! Ich sag nur Histocup am Salzburgring..., da trifft sich alles, was mal Rang und Namen hatte! Gemeinsam freuen, lautet die Parole! 🙂
Sun Feb 12 23:53:39 CET 2012 |
bronx.1965
@motorina:
Markenfanatismus ist albern. Es gibt nur wenige Hersteller, die absolut bei mir durch den Rost fallen...
Ich fuhr Käfer, insgesamt 6 Stück, BMW-die 3er Reihe, AUDI-Typ 43 Avant und Limo und einiges andere.
So hat man Gelegenheit, zu vergleichen. Wenn man dann noch selber schraubt, kennt man sich einigermaßen aus 😁
Bronx
Sun Feb 12 23:56:50 CET 2012 |
motorina
Volle Zustimmung, @bronx.1965, ... insbesondere auch für deinen vorherigen Post (gilt natürlich auch für dich, @dodo32!).
Grüsse, motorina.
Mon Feb 13 00:03:06 CET 2012 |
bronx.1965
@motorina:
mein "Sahnestückchen" des Blitzes ist und bleibt ein Manta A. Ich hoffe, irgendwann mal fündig zu werden. Meine Freundin fuhr Admiral B, auch so ein Kandidat. Aber, man muß Prioritäten setzen😁
Bronx
Mon Feb 13 00:03:55 CET 2012 |
dodo32
Admiral..., Manta A..., Leute, wir kommen der Sache näher 😎
Mon Feb 13 00:05:07 CET 2012 |
motorina
Mein Mund wird wässrig ... ... Commodore B GSE ...
Edit:
Meine Hände fangen an zu schwitzen...
Mon Feb 13 00:08:08 CET 2012 |
dodo32
😎😎 gab es schon 2 Berichte inner Autobild. Letzterer glaub inner Klassik.
Mon Feb 13 00:13:17 CET 2012 |
motorina
Klassik und Markt sind abonniert, @dodo32 ... der Rekord Sprint würde aber auch schon genügen...
@bronx.1965, werde an "deinen " Manta A denken, falls ich es nächstes Monat schaffe, zusammen mit einem Arbeitskollegen (blitzlastig) bei einem Opel-Sammler (irgendwo am Rhein/MA/LU) mal zu stöbern - steht zumindest auf meinem Plan🙄 ...
Mon Feb 13 00:15:23 CET 2012 |
dodo32
@die Opeleaner: scheut bitte nicht die Mühe, uns (mich) mit einem Blogartikel oder Pic's zu belästigen 😉
Mon Feb 13 00:21:52 CET 2012 |
oneedition
...muss ich mir jetzt wieder nen Opel kaufen...😁
Mon Feb 13 00:22:52 CET 2012 |
Jack GT
Schöner Artikel,
recht lang und gut geschrieben.
Ich finde die reingesteckte Arbeit gut investiert - denn an Eurem Golf war sicher nach fast einem Vierteljahrhuntert - und man kann davon ausgehen, dass die Vorbesitzer diesen nur auf Verschleiss gefahren haben - etwas zu machen, aber wenn Du diese Sachen erledigt hast, fährt der Zweier nach solchen "Must"-Reparaturen eigentlich in der Regel anstandslos - im Gegensatz zu manch anderem Fahrzeug. Dass wussten auch schon Autozeitschriften, die schrieben, man könne wohl kein günstigeres Auto als den Zweier fahren .
Ganz abgesehen davon, dass ich die Angabe
als Witz empfinde, denn für 1700 €uronen bekommt man garantiert keinen Dreier ohne Servicestau. Und ein neuer TÜV besagt nicht, dass dieser den Wagen wirklich gesehen hat 🙄. Das einzige, was ich beim Dreier in's Feld führen würde, ist die bessere Sicherheitsausstattung bzw. Crashsicherheit. Das war's dann aber auch erstmal.
Also: Allzeit gute Fahrt!
Mon Feb 13 00:27:23 CET 2012 |
bronx.1965
@motorina und dodo32:
bitte! lasst es mich wissen. 😛
Bronx
Mon Feb 13 00:32:31 CET 2012 |
motorina
Sehe ich ein klein wenig anders, @JackGT. Der Dreier stehen bei uns nicht so hoch im Kurs.
Hatte vor einem Monat einen GT Special mit (echten) 127´km und neuem § (alle Mängel wurden repariert) einer Bekannten vermittelt ... für 1.500,-€.
... und nach meiner Erfahrung mit Golf II und 35i ist ca. alle 150´km eine "Rundum-Reparatur" angesagt (wenn man nicht jede Kleinigkeit sofort behebt).
Mon Feb 13 00:37:14 CET 2012 |
Batterietester47956
@Jack: ich bin mittlerweile auch der Meinung, das man sich nur dann einen Golf2 kaufen sollte, wenn man selber schraubt oder zu mindest jemanden "an der Backe" hat.
900€ sind zwar wirklich nicht gerade wenig an Reparaturkosten, aber als Reparaturstau verstehe ich das nicht. Und es sind ja doch ein paar Sachen gemacht wurden, welche vielleicht garnicht nötig gewesen wären.
Mon Feb 13 00:38:53 CET 2012 |
dodo32
Ausnahmen bestätigen sicher immer die Regel, keine Frage! 🙂 Kommt halt immer darauf an, was gerade greifbar ist. Wir hatten "damals" kurzfristig Handlungsbedarf. Hätten auch nen 3er genommen, aber es bot sich nix an, seinerzeit. Ist halt auch situationsabhängig. Interessantes Thema..
Mon Feb 13 00:39:30 CET 2012 |
dodo32
so ist es!
Deine Antwort auf "Unser Dauerläufer! :-)"