Tue Feb 14 22:57:06 CET 2012
|
Olli the Driver
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
Probefahrt, Sonstiges
Ja dann bin ich mal wieder auf der Suche nach einem neuen Auto. Wie bitte? Jetzt schon? Zeigt der Countdown auf der rechten Seite nicht noch 399 Tage an? Ja, es ist noch etwas über ein Jahr Zeit bis ich ein neues Auto brauche. Wegen Firmenwagen, Bürokratie etc. kann ich den Wagen maximal ein halbes Jahr vorher, also im September, bestellen. So sah mein Zeitplan vor, zunächst im März zum Auto Salon nach Genf zu fahren wo mindestens 3 neue Autos präsentiert werden die für mich in Frage kommen. Dann wäre etwas Zeit gewesen sich mit der Theorie zu beschäftigen und nach dem Sommerurlaub hätte ich dann im Juli mit den ersten Probefahrten angefangen, die sich bis in den September hinein ziehen weil zumindest der neue Volvo V40 erst Mitte September zu den Händlern kommt. Tja, aber dann lies mich mein C70 am Samstag im Stich, die Batterie war nach nur 3 Jahren platt 🙁. Die Volvo Assistance und der von ihr beauftragte ADAC konnte meinem C70 dann zunächst Starthilfe geben, da ich aber nicht wusste wie nachhaltig das ist habe ich das Angebot einen Leihwagen bis zur endgültigen Reparatur meines Wagens (die gestern bereits erfolgt ist) zu nutzen gerne angenommen. Wie es der Zufall will habe ich als Leihwagen einen - halt, nein, das wird hier noch nicht verraten 🙂 - bekommen. Dieser Wagen stand ohnehin auf meiner Liste, und so bot sich mir die Möglichkeit nicht nur eine einfache Probefahrt zu machen, sondern dieses Auto für meinen Ausflug am Wochenende über 660 km intensiv zu testen. Damit ist dann auch, wenn auch ein halbes Jahr zu früh, der erste Kandidat getestet und soll im Blog gewürdigt werden, mehr dazu in den nächsten Tagen. So, dann wird es mal Zeit die Kandidaten zu nominieren. Diese Liste ist nur vorläufig, da ich davon ausgehen muss dass die CO2 Grenzwerte für unsere Firmenwagen dieses Jahr erneut gesenkt werden, und das einige Monate bevor ich meinen Wagen bestellen darf. [mehr] Im Jahr 2008 habe ich mit diesem Blog angefangen um die Eindrücke meiner Probefahrten festzuhalten. Das war eine gute Idee. Manche der damals getesteten Autos gibt es noch, und dank meiner Notizen kann ich meine Gedanken von damals nachvollziehen. Was habe ich aus den letzten Probefahrten gelernt? 2008 war ich mir unsicher was für ein Auto in welcher Größe ich brauche. Mein alter S60 I stand etwas zwischen den Klassen, ich stand vor der Wahl ein kleineres oder ein größeres Auto zu wählen. Was richtig großes wie z.B. den Volvo V70 oder Ford Mondeo brauche ich nicht. Ein größeres Modell der unteren Mittelklasse oder ein kompakter Vertreter der Mittelklasse sind für mich passend, Kleinwagen oder SUV haben hier einige Außenseiterchancen. Ich brauche ein Langstrecken-taugliches Auto. Komfortables, nicht zu schwammiges aber auch nicht zu straffes Fahrwerk. Sehr gute Sitze sind Pflicht. 300-400 km Fahrt non-stop darf man nicht spüren, im Urlaub sollten man nach 1.000 km Fahrt noch fit ankommen. Ich habe hin und wieder mal reichlich Gepäck dabei das unsichtbar verstaut werden muss, Kofferraum sollte daher mindestens 350-400 Liter Volumen haben, Ski müssen transportiert werden können. Alles Anforderungen die mein C70 Cabrio perfekt abdeckt. Dennoch soll ein anderes Auto her. 2 mal den gleichen will ich nicht, außerdem dürfte der Wagen demnächst an der CO2 Hürde scheitern. Das einzige Blechdach-Cabrio das noch ins Budget und CO2-Grenze passt ist der VW Eos und den mag ich nicht wirklich. Also dann, welche Autos nehme ich in Augenschein? Nein, nicht mit allen von denen plane ich eine Probefahrt. Meine Favoriten habe ich mal fett markiert. Ich werde mich zu gegebener Zeit mit den technischen Daten beschäftigen, die Autos mal konfigurieren und probesitzen. Dann fallen schon die ersten durch, mit dem Rest werden dann nach und nach Probefahrten gemacht. In Alphabetischer Reihenfolge (die Auswahl der Marken ist beim Firmenwagen begrenzt, sind nur wenige ausländische Marken erlaubt): Audi A1 - hatte im im Urlaub als Leihwagen, ich hatte selten so viel Spaß mit einem Auto. Das Fahrwerk macht einfach Laune auf die nächte Kurve. Vermutlich für meinen Alltag zu hart, der Kofferraum zu klein, aber Spaß hat er gemacht. BMW 1er - oh man, da dachte ich nach Bangle kann BMW wieder Design, der 5er hat mich sehr optimistisch gestimmt, und dann kommt der 1er mit diesem Gesicht 🙁. Trotzdem mal testen Ford Focus - zugegeben, der steht nur auf der Liste weil der Preis stimmt Mercedes A-Klasse - bin mal gespannt auf das neue Modell, habe ich noch keine Meinung zu Opel Astra - sei der Vollständigkeit halber hier genannt, auch ein Auto bei dem in erster Linie der Preis interessant ist
308 - kann ich mir von vornherein sparen. Den habe ich 2008 schon getestet, ist als Auto ok, aber passt einfach nicht zu mir. Das aktuelle Modell mit Facelift hatte ich neulich im Urlaub als Leihwagen, der hat diesen Eindruck bestätigt Renault Megane - Renault, diese Marke konnte ich noch nie leiden, aber der Megane sieht zumindest gefällig aus, ich muss da zumindest mal probesitzen Skoda Octavia - mal sehen ob der neue noch rechtzeitig rauskommt, ich denke aber A3 und Golf VII bekommen den Vortritt Volkswagen Golf - ui, da kommt der neue Ende des Jahres, mal sehen ob der es noch in meinen Vergleich schafft. Ein "altes" Auto wie den Golf VI möchte ich nicht mehr Volvo V40 II - ich zähle die Tage bis Genf, bin gespannt wie der tatsächlich aussieht und mit welchen Motoren der kommt Na dann, langsam geht es los, die erste Probefahrt "musste" ich bereits unfreiwillig machen. Wird noch dauern, wie oben schon geschrieben, die "echten" Probefahrten gehen wohl erst im Juli los, als nächstes steht der Bericht aus Genf auf der Agenda. Wie sagte bei der kürzlichen Ankündigung eines neuen Modells der CEO eines europäischen Autoherstellers der sich in chinesischer Hand befindet: "Stay tuned" 😁 Bildquelle: http://www.volvocars.com/de/campaigns/V40_Launch/Pages/default.aspx ![]() |
Sun Feb 26 12:17:49 CET 2012 |
Duftbaumdeuter18971
Den i20 sind wir auch mal als 2. Wagen probe gefahren, ud da muss ich sagen, dass der mir leider sehr plastikmässig von innen aussah ud die Schaltung war wabbelig.
Der neue i30 sieht auch ganz gut aus. Und eben der i40, sowohl als Limo als auch als Kombi.
Leider sieht das Interior wie bei vielen neuen Autos viel zu spacig und unaufgeräumt aus.
Alles sehr asymetrisch. Ich bin da eher ein Freund von Volvo und Audi. Alles klassich und edel, aufgeräumt und elegant.
Gruss
E.
Sun Feb 26 12:22:59 CET 2012 |
Duftbaumdeuter18971
Im V40 Forum gibt es jetzt eine komplette Bilder Serie des V40. Leider scheint das INterior nicht von einem normalen Benziner zu sein. Die Instrumente in diesem Modell finde ich leider gar nicht Volvo Like.
Sehr Japaner mässig bunt und mit nur einem Rundinstrument.
Ich hoffe bei den Diesel und Benzinern gibt es klassische Instrumente.
Ich finde selbst die neuen V60 Instrumente mit der digitalen Anzeige in der Mitte nicht so besonders.
Instrumente sollten klassiche sein. Edlerd Aluring und ein grauer oder weißer Hintergrund.
Diese roten oder orangen Skalierungen finde ich grässlich. Blau geht noch, aber wenn sich die ANzeige farblich vom Interior so stark absetzt gefällt es mir nicht.
Gruss
E.
Sun Feb 26 13:45:50 CET 2012 |
Olli the Driver
Einem Allradler bin ich - seit ich mittlerweile auch Skifahre und mit dem Wagen in die verschneiten Alpen muss - nicht mehr abgeneigt, muss aber ins Budget und CO2 Grenze passen.
Über den Yeti habe ich mit auch schon Gedanken gemacht. Recht kompakt aber auch mit einem recht kurzen Radstand daherkommend. Der 1.4 TSI Green tec schafft nur 185 km/h, der 1.8 TSI scheitert am CO2 Limit. Der 2.0 TDI Green tec liegt mit 193 km/h auch etwas unterhalb meiner selbst gesetzten Grenze, alle anderen haben (vermutlich, die zum frühestmöglichen Bestellzeitpunkt gültigen Grenzen kenne ich noch nicht) haben zu hohe CO2 Werte.
In Sachen Allrad ist der alte A3 2.0 TDI Quattro der geeignetste Kandidat, wobei der mit Quattro dann wiederum einen zu kleinen Kofferraum hat 🙁, mal sehen wie das beim neuen A3 gelöst wird. Als "echte" SUV mit AWD bleiben nur Mini Countryman 😁, VW Tiguan 🙁, BMW X1 oder Volvo XC60 - der XC40 kommt wahrscheinlich zu spät auf den Markt.
Sun Feb 26 13:49:31 CET 2012 |
Olli the Driver
Die Präsentation des neuen V40 verfolge ich mit großem Interesse. Hier die ersten vernünftigen Bilder:
http://www.motor-talk.de/.../...bilder-des-neuen-v40-t3533034.html?...
Jetzt freue ich mich um so mehr auf den Besuch des Auto Salons in Genf.
Fri Mar 02 13:03:04 CET 2012 |
XC70D5
Der Countyman kommt jetzt auch als Cooper Works mit 218(?) PS.
Bei den
getürktenCO2-Werten von BMW und Mini könnte der evtl. noch im Rahmen der selbstgesetzten Grenzen Deines AGs liegen!?Gruß
Martin
Fri Mar 02 21:33:29 CET 2012 |
Olli the Driver
172 g, das ist jetzt schon zu viel. Beim Mini gefällt mir der Clubman aber auch besser 🙂, mal sehen ob ich mir den Spaß zumindest für eine Probefahrt mal gönne 😁.
Tue Mar 06 14:38:26 CET 2012 |
XC70D5
Spaß wirst Du auf jeden Fall haben. Egal welches Modell, die fahren sich alle sehr agil (=wenig komfortabel ;-)
Gruß
Martin
Tue Mar 06 19:29:57 CET 2012 |
Olli the Driver
Ja das glaube ich. Hatte ja letztes Jahr im Urlaub das Vergnügen mit einem A1 durch die Serpentinen zu heizen 😁. Mini muss wohl so ähnlich sein - tolles Spaßauto, aber nichts was meine Langstreckenanforderungen erfüllen kann.
Wed Mar 21 12:03:37 CET 2012 |
calagodXC707
...mal wieder Hut in den Ring zu "Ollis Neuer" geworfen - gint ses schon Tendenzen? Wenn ja will ich noch ein bißchchen für Grübelei sorgen 😉, der 3er den ich Montag mal zur Probe "besetzt" hatte hat mich schon ziemlich beeindruckt. Innen super (bis auf das 1er Infodsiplay)
Listenpres für den 20d Schalter ist allerdings auch ein Brett (55k €), vom Sitzen ein Top Wagen.
(auch auf der Rückbank die sonst im 3er eine Strafbank war)
Auf unserem Firmenparkplatz stand heute ein mir optisch unbekannter aber interessanter Mittelklassekombi - i40 - wie von EE erwähnt, außen Klasse - innere Werte habe ich nicht betrachtet.
Der dürfte vom LP am anderen Ende des Spektrums zum 3er stehen.
Gruß aus EN
Wed Mar 21 19:24:40 CET 2012 |
Olli the Driver
Tendenzen noch nicht, aber mein Besuch in Genf war sehr interessant. Habe mir dort nahezu alle in Frage kommenden Autos im direkten Vergleich ansehen können - das ersetzt natürlich keine Probefahrt. Ich weiß nur dass ich den Ford Focus von der Liste streichen kann, das Armaturenbrett geht überhaupt gar nicht.
Mercedes A-Klasse ist ein tolles Auto geworden, der bleibt definitiv auf der Liste, die B-Klasse wird aber vermutlich gestrichen.
Der neue 3er BMW gefällt mir sehr gut. Wenn der Preis nicht wäre mein Favorit in der Mittelklasse. Fahrwerk und Sitze müssen sich natürlich noch bei einer Probefahrt beweisen. Da muss ich auch prüfen ob der 3er die gut 5.000 Euro Aufpreis zum 1er wert sind. Von der Optik her auf jeden Fall, aber die BMWs sind unterm Strich jeweils die teuersten Autos um Vergleich.
Wed Jul 04 16:58:49 CEST 2012 |
Spiralschlauch39599
Hi Olli,
ich kann dir den 1er wärmstens empfehlen.
Fahre seit 4 Monaten einen 120d,Sport Line (ca 24TKM). Der Langsteckenkomfort ist mit Standardfahrwerk super, der Verbrauch liegt trotz ausgiebiger Vollgasanteile mit vmax (A7 Würzburg-Ulm) im Schnitt bei 6.4. Die Fahrdynamik ist einfach erste Sahne. Ich stamme aus einem VW/Audi Geschlecht und war überrascht wie viel Spaß ein BMW macht.
Der Kofferraum ist für 2 bis max 3 Personen ausreichend und liegt in etwa auf Golf oder A3 Sportback Niveau. Der Innenraum ist aber definitiv enger geschnitten, was mir persönlich jedoch gut gefällt.
Ich empfehle dir den Sportsitzen im 1er noch eine Chance geben, die Seitenwangen lassen sich sehr variabel anpassen. Vermutlich sind sie auf ähnlichem Niveau wie beim 3er (muss aber zugeben dass ich im neuen 3er noch nicht dringesessen habe)
Meine Konfig liegt bei 39400, mit relativ wenig Kompromissen. Der 3er hätte bei mir definitiv die Firmen Leasingrate gesprengt :-)
Die eingesparten 5k kannst du dann in einen 125d mit M-Paket investieren ;-)
Beim Konfigurieren aber unbedingt aufpassen, dass beim Navi Professionall das RTTI nur mit der erweiterten Smartphone Anbindung funktioniert (800 Euro zusätzlich), und die 200 Euro für Speedlimit Info sind sicherlich sehr gut angelegt, da das Navi per default keine Tempolimits anzeigt.
Viele Grüße aus Frankfurt
Philipp
Wed Jul 18 22:18:46 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Olli the Driver:
Ready for you - Der neue Volvo V40 - Die Testfahrt
[...] Auto innerhalb der teilweise vom Arbeitgeber, teilweise von mir gesetzten Rahmenbedingungen. Ich hatte hier schon mal geschrieben welche Autos ich mir ansehen werde, diese Liste wird aber noch zusammengestrichen. [...]
Artikel lesen ...
Tue Jul 24 00:26:43 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Olli the Driver:
Es geht wieder los - Probefahrten 2012
[...] was wie ein Volvo V70 oder VW Passat ist mir einfach zu groß.
Welche Auto in Frage kommen hatte ich hier schon mal beschrieben. Da es sich um einen Firmenwagen handelt gibt es gewisse Einschränkungen bezüglich [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Die Autosuche beginnt bald wieder"