Fri Nov 11 19:28:04 CET 2016
|
Olli the Driver
|
Kommentare (99)
| Stichworte:
Audi A4, Peugeot 3008, Probefahrt, Seat Leon, Skoda Octavia, Volvo V60, VW Golf
Ein neues Auto muss bestellt werden. Ursprünglich hatte ich mal 24 Autos auf der Liste die ich mir gründlich angesehen habe. 11 davon schienen mir interessant und ich habe eine Probefahrt damit gemacht. 3 Autos habe ich dann nach der Probefahrt aussortiert, 2 haben sich durch den zu kleinen Kofferraum disqualifiziert. Bleiben noch 6 übrig. 6 doch recht unterschiedliche Modelle, 3 Kombis und ein SUV der unteren Mittelklasse und 2 Kombis der Mittelklasse. Jedes dieser Modelle könnte ich mir als nächsten Wagen vorstellen, jeder hat irgendwas was mir gefällt. Aber um ein endgültiges Urteil zu fällen muss ich auch den Preis betrachten. Firmenwagen mag für den einen oder anderen ganz toll klingen und die Frage aufwerfen wofür der Preis wichtig ist, aber der Listenpreis muss versteuert werden und ich zahle monatlich einen Anteil des Kaufpreises an meinen Arbeitgeber, darf den Wagen damit aber privat nutzen. Je günstiger also der Wagen ist umso weniger Gehaltsabzug habe ich, daher ist mir der Preis durchaus wichtig. Ich versuche alle Autos einigermaßen gleich auszustatten. Geringe Unterschiede kann ich aber akzeptieren. So ist ein ACC für mich Pflicht, der Totwinkelwarner ist zwar auch etwas was ich mag (mein aktueller Volvo hat alle diese Systeme) aber auf den kann ich verzichten. Klimaautomatik und Sitzheizung, LED- oder Xenonscheinwerfer, Navi, gute Sitze etc. sollte mein Auto schon haben. Die absolute PS Zahl ist mir egal, der Wagen sollte mindestens 200 km/h fahren und in unter 9 Sekunden auf 100 beschleunigen. CO2 Wert als Firmenvorgabe maximal 125 Gramm, darüber wird es teurer. Automatik oder DSG will ich auch. Ob Diesel oder Benzin ist egal so lange der CO2 Wert stimmt. Damit berechne ich die Modelle. Der teuerste ist, wenig überraschend, der Audi A4 Avant. Jeweils in der Grundausstattung, aber mit Sportsitzen und den dazugehörigen Polstern ist diese Version günstiger als sport oder design, wenn ich auf optischen Schnick-Schank verzichte. Der erlaubt aber die größte Motorpalette:
Auch der Volvo V60 ist kein billiges Vergnügen. Als D3 hat dieser noch die alte 6-Gang Automatik, die moderne 8-Gang GT wäre mir lieber, erzwingt dann aber auch den Griff zum D4. Das Sondermodell Linje Business lässt sich technisch mit allem konfigurieren was ich haben möchte, optisch bleibt der Wagen äußerlich aber immer ein nackter Kinetic bei dem die Fenster mit einfachen Kunststoffleisten umrahmt sind, ein separat zu bestellendes Glanzpaket wie bei Audi gibt es hier nicht. Die Linje Svart ist da etwas besser, dort sind die Leisten schwarz lackiert, optisch ohne Kompromisse ist erst der Momentum. Die Benziner sind aufgrund des zu hohen CO2 Wertes finanziell uninteressant.
Beim Peugeot 3008 ist die Rechnung einfach, einziger Motor der für mich in Frage kommt ist der 180 PS Diesel und den gibt es nur als GT.
Weiter unten in der Preisskala findet sich der VW Golf Variant. Die Berechnung beruht noch auf dem aktuellen Modell, vom Facelift Modell habe ich noch keine Preisliste. Mit der recht umfangreichen Ausstattung die ich haben möchte liegen Comfortline und Highline preislich nur 10 Euro auseinander, das Sondermodell Allstar ist mit allen Extras teurer.
Nochmals günstiger ist der Skoda Octavia Combi. Auch hier erweist sich die beste Ausstattung Style als günstigste. Auch hier habe ich mangels neuer Preisliste das Vor-Facelift Modell berechnet
Der Spanier im Trio unterbietet die Preise seines deutschen und tschechischen Cousins nochmals, der Seat Leon ST ist der günstigste Wagen auf meiner Liste.
Damit kann ich wiederum einige Autos von der Liste streichen. Im Vergleich der Mittelklasse Kombis duellieren such A4 und V60. Der A4 ist das deutlich neuere Fahrzeug, was man weniger von außen aber insbesondere von innen sieht. Wenn ich heute ganz objektiv an die Sache gehen würde so wie vor 13 Jahren beim Kauf des ersten Firmenwagens wäre das ein Duell auf Augenhöhe. Seinerzeit waren Audi und BMW meine Favoriten, am Ende hat der Volvo S60 gewonnen. Der 3008 steht alleine da, hat keinen direkten Konkurrenten auf meiner Liste. Gefällt mir, der Kofferraum ist etwas knapp, dennoch ein gutes Auto. Die 3 Vertreter der unteren Mittelklasse, allesamt miteinander verwandt und auf der MQB Plattform des VW Konzerns stehend sind für mich auch interessant. Ich weiß, der Konzern steht momentan stark in der Kritik, als Privatkunde wäre ich hier etwas zögerlicher. Aber ich nutze den Wagen nur, werde nicht der Eigentümer, der Wiederverkaufswert ist mir egal, die Reparaturkosten auch. Das ermöglicht es mir Golf, Octavia und Leon in Betracht zu ziehen. Für den Golf ist am meisten Technik verfügbar die den Konzernbrüdern vorenthalten bleibt. Mit dem Facelift haben Leon und Octavia aber auch ein technisches Update erhalten, alles was ich wirklich haben will ist bei beiden Verfügbar. Damit ist die Liste der Autos über die ich nachdenke auf 3 reduziert. Der bewährte, ausgereifte Volvo der aber auch der teuerste im Bunde ist, der moderne Peugeot der optisch einzigartig ist, und der Seat, der den meisten Fahrspaß bereitet und mit Abstand der günstigste ist, den Preisvorteil würde ich im Monat bei der Abrechnung spüren. Mit diesen 3 Modellen im Kopf gehe ich nun ins Wochenende bevor ich bis Ende des Monats eine Entscheidung treffen muss. |
Tue Nov 22 16:58:07 CET 2016 |
Olli the Driver
Nach dem Knäckebrot einen Froschfresser - oder doch Pealla mit Wolfsburger Würstchen...?
Klar kann ich mich rausreden und Argumente schreiben die meine Wahl Alternativlos dastehen lassen <>
Tue Nov 22 17:58:51 CET 2016 |
Goify
Der neue Konfigurator für den Leon ist online. Dann kann das beim Octavia nicht mehr lang dauern.
Preisunterschied zum Superb bei ähnlicher Ausstattung: 7.000 €.
Tue Nov 22 18:07:03 CET 2016 |
Olli the Driver
Der Konfigurator dür den Leon FL ist seit ca. 2 Wochen schon online. Beim Octavia steht wohl noch nicht fest ob der dieses Jahr noch bestellbar wird, bis jetzt gibt es von Skoda noch nicht mal Preislisten des FL. Beim Golf ist auch noch nichts zu finden, da ist nur der Variant aus dem Konfigurator verschwunden
Tue Nov 22 18:19:23 CET 2016 |
Goify
Ach so, dachte nur, weil auf der Startseite von Motor-Talk der FL-Leon beschrieben wird.
EDIT: "Motor-Talk" ergänzt.
Tue Nov 22 18:33:35 CET 2016 |
Olli the Driver
Ach so, ja, der ist auch schon ne Weile auf der HP.
Tue Nov 22 19:35:38 CET 2016 |
XC70D5
Habe heute von einem ortsansässigen SEAT-Händler eine Email bekommen, dass der neue Leon da ist.
U.a. gibt es 2.500,-€ Wechselprämie, aber das interessiert hier ja nicht alle
Tue Nov 22 19:45:14 CET 2016 |
Olli the Driver
So ist ist, Aktionen für Privatkunden sind für mich nicht relevant, aber so wird der Wagen für andere erst recht der Preis-Leistungssieger unter den Konkurrenten.
Tue Nov 22 19:53:25 CET 2016 |
St. Abilus
Ja der Leon ist recht gut gelungen und preislich attraktiv, leider aus dem "Konzern".
Das Ufocockpit vom Peugeot ist echt der Hammer.
Würde an deiner Stelle mal einen Franzosen einstreuen und dann wieder zu Volvo zurück.
Tue Nov 22 19:55:54 CET 2016 |
apfelgruener
2500? Also für 25000 würde ich vielleicht einen Wechsel zu den Verbrechern in Betracht ziehen ...
Tue Nov 22 20:03:59 CET 2016 |
Olli the Driver
Tja, seit dem Wochenende sinkt meine ohnehin schon geringe Sympathie mit dem Vw Konzern und damit auch seiner Tochter Seat die leider die Hersteller des Leon sind.
Der Peugeot ist im Innenraum herausragend, das ist mal ein völlig anderer Stil.
Ich überlege auch ab wann ich "käuflich" bin
Freitag habe ich einen Termin bei Seat, bis dahin will ich mich entscheiden ob ich diesen Termin wahrnehme oder absage...
Tue Nov 22 20:21:47 CET 2016 |
XC70D5
Bin ich Privatkunde

Tue Nov 22 21:29:46 CET 2016 |
Olli the Driver
Ich glaube du hast die Wahl...
Wed Nov 23 08:40:31 CET 2016 |
XC70D5
Ich entscheide mich dagegen

Wed Nov 23 09:24:31 CET 2016 |
Olli the Driver
Gute Wahl
Wed Nov 23 09:27:00 CET 2016 |
Goify
Nicht dagegen sein, Privatkunde nicht sein zu wollen?
Wed Nov 23 09:27:40 CET 2016 |
XC70D5
So ähnlich
Wed Nov 23 09:29:48 CET 2016 |
Goify
Verstehe.
Fri Nov 25 11:35:50 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Olli the Driver:
Autosuche 2017 - Die Entscheidung
[...] Probefahrt gemacht habe, dem Kofferraumvolumen habe ich einen separaten Artikel gewidmet und schließlich habe ich die Preise berechnet. Resultat dieser Prozedur war eine Liste von 3 Autos über die ich jetzt seit 2 Wochen [...]
Artikel lesen ...
Sat Nov 26 14:38:15 CET 2016 |
Trennschleifer243
Sich aus moralischen Erwägungen heraus für eine bestimmte Marke zu entscheiden ist durchaus interessant. Im Falle von VW sicherlich viele Antworten. Fehler aus der Vergangenheit können sicher dadurch beseitigt werden, dass man jedem einzelnen Betroffenen eine finanzielle Zukunft zusichert. Ein Konzernlenker hat jedoch auch Verantwortung für die Zukunft. Dies im Detail hier zu diskutieren wäre müßig. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Peugeot. Mein Ding wäre er nicht.
Sat Nov 26 18:27:58 CET 2016 |
Trennschleifer243
Sorry, iOS hat mir die Worte im Mund rumgedreht. Das meinte ich: "Sich aus moralischen Erwägungen heraus für eine bestimmte Marke zu entscheiden ist durchaus interessant. Im Falle von VW sind sicherlich viele Antworten wahr.. Fehler aus der Vergangenheit können sicher dadurch beseitigt werden, dass man jedem einzelnen Betroffenen eine finanzielle Entschädigung zusichert. Ein Konzernlenker hat jedoch auch Verantwortung für die Zukunft zu tragen. Dies im Detail hier zu diskutieren wäre müßig. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Peugeot. Mein Ding wäre er nicht."
Deine Antwort auf "Autosuche 2017 - Die Preise"