• Online: 2.510

Olli the Driver

Über meine Volvos, meinen Peugeot und andere schöne Autos

Fri Nov 25 11:35:44 CET 2016    |    Olli the Driver    |    Kommentare (160)

Die Entscheidung ist gefallen.

Zum Prozess der Autosuche: ich habe beschrieben welche Modelle ich unter Berücksichtigung unserer Firmenwagenregelung und meiner persönlichen Anforderungen angesehen habe, mit welchen davon ich dann eine Probefahrt gemacht habe, dem Kofferraumvolumen habe ich einen separaten Artikel gewidmet und schließlich habe ich die Preise berechnet. Resultat dieser Prozedur war eine Liste von 3 Autos über die ich jetzt seit 2 Wochen nachdenke. [mehr]

Wer genau gelesen hat konnte schon erkennen das der Seat Leon mein Favorit war. Auf den ersten Blick mag dieser Wagen nicht so ganz zu mir passen und auch nicht zu einigen meiner Anforderungen kompatibel zu sein, aber auf der Probefahrt hat mich dieser Wagen überzeugt. So hatte ich bereits letzte Woche Freitag Nachmittag einen Termin beim Seat Verkäufer um das formelle Angebot das für die Firmenwagenbestellung erforderlich ist zu erstellen.

Aber dann wurde ein für den Vormittag geplanter Termin auf den Nachmittag verschoben damit Kollegen aus USA sich einwählen können. Ich habe dann versucht den Termin mit dem Verkäufer vorzuverlegen, das war aber seinerseits nicht möglich, so haben wir und auf einen Termin am heutigen Freitag verständigt.

Das wiederum bot mir die Möglichkeit noch mal über die Farbe nachzudenken. Nach 2 schwarzen und einem grauen Auto habe ich mal wieder Lust auf etwas helleres und vielleicht auch auf was buntes. In weiß hat mir der Leon am besten gefallen, nur bin ich ein Pflegemuffel der seinen Firmenwagen alle 2 Monate in die Waschanlage fährt. Die beiden schwarzen Volvos waren da sehr anfällig, der graue jetzt ist perfekt, da sieht man fast nichts drauf. Also vielleicht doch eine andere Farbe wählen?

Am Samstag stand dann eine Feier in weiterer Entfernung an. War abzusehen das es spät wird und Alkohol konsumiert wird, also dort übernachten, nur leider ist bei nem deutschen Dorfhotel auch Sonntags das Frühstück um 10:00 vorbei. Was tun mit dem angebrochenen Tag? Es stehen 250 km Heimreise bevor, Startpunkt in der Nähe einer Großstadt und ein weiterer Ballungsraum liegt auf dem Weg. Da könnte man doch noch mal Autos angucken?

Mein kleiner Seat und Skoda Händler hier hat fast nur Skodas auf dem Hof stehen, auch in der nächst größeren Stadt findet man auf dem Hof des Mehrmarkenhändlers nur wenige Spanier. Aber entlang meiner Route mache ich 2 Seat Händler ausfindig die Sonntags Schautag haben, also plane ich diese beiden Zwischenziele ein.

Beim ersten Händler steuere ich im Schauraum direkt auf den einzigen ST (= Kombi) zu. Beim reinsetzen bin ich erschüttert: was ist denn das für eine billige Kiste? Dieser Leon hat eine sehr einfache Ausstattung, billiges Lenkrad, kleines Radio, einfache Sitzbezüge. Auch fühle ich mich in den Sitzen nicht wohl. Soll das mein nächstes Auto werden? Mal umschauen, stehen zum Glück viele Leons rum, in der Ecke erspähe ich einen SC mit der FR Ausstattung. Hier finde ich den Innenraum wieder den ich bei der Probefahrt erlebt habe. Schickes unten abgeflachtes Sportlenkrad wie bei Audi, großer Navi Bildschirm, bequeme Sportsitze mit schicken Alcantara Polstern, ja, das ist der Leon den ich mag. Erstaunlich wie die Änderung von einigen wenigen Details ein komplett anderes Bild eines ansonsten identischen Innenraums vermitteln können. Ich bin wieder beruhigt und fühle mich in meiner Entscheidung pro Seat bestärkt.

Draußen auf dem Hof stehen auch erfreulich viele Leons und Ibizas in verschiedenen Farben. So kann ich mir beide Grautöne, beide Weißtöne und verschiedene andere Farben ansehen. Im Endeffekt werde ich aber in meiner Ansicht bestärkt, mir gefällt der Leon in Weiß uni am besten. Das Bild beim zweiten Händler den ich auf dem Weg aufsuche ergibt das gleiche Bild. So bin ich mir am Ende sicher welches Auto in welcher Farbe ich bestellen möchte.

Wieder zu Hause angekommen lese ich was es neues in den Diskussionen zum neuen Leon gibt, stelle noch ein paar Fragen und wende mich dann den News zu.

ICH KOTZE.

Als ich das jüngste Interview von VW Müller lese läuft ein Fass über. Ich war ja bisher schon recht skeptisch dem VW Konzern gegenüber, aber da ich nicht Eigentümer des Autos werde sondern nur einen Firmenwagen nutze während mein Arbeitgeber das Reparatur- und Wiederverkaufsrisiko trägt konnte ich mich mit einem günstigen Seat der zu einer geringen Monatsbelastung für mich führt leben.

Aber wenn die Konzernspitze jetzt anfängt die Endkunden zu beleidigen geht es für mich zu weit. „Es mangelt an der Nachfrage“? Stimmt, an meiner Nachfrage wird es mangeln. „Den Kunden in Europa entsteht ja kein Nachteil, weder beim Verbrauch noch bei den Fahreigenschaften.“ Und was ist mit dem Image- und damit verbundenen Wertverlust? Ja, wir haben hier ein anderes Rechtssystem als in den USA, aber sich so billig aus der Affäre ziehen ist zumindest moralisch verwerflich. Mir wird aber kein Nachteil entstehen da ich keinen VW, Skoda oder Seat oder ein anderes Produkt aus dem VW Konzern wählen werde. Die Kundenpolitik die ich von da wahrnehme ist nicht dazu geeignet um mich als Neukunden zu gewinnen bzw. mich zurückzuholen. War ja früher auch mal Golf Fahrer, aber das ist jetzt schon 12 Jahre her.

Bleiben V60 oder 3008. So sehr ich den Volvo mag, der V60 ist im Vergleich zu meinem V40 und in Kontrast zum neuen V90 nicht „neu“ genug, ich möchte bei einem neuen Auto auch spüren und sehen das ich in einem neuen Auto sitze.

Also wird nächste Woche ein Peugeot 3008 GT bestellt.

peugeot-3008-004
Peugeot-3008-004
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 17 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Nov 25 23:43:00 CET 2016    |    Reifenfüller47376

Der ein oder andere hier sollte sich vllt. erstmal den 3008 ansehen, bevoer er ihn schlecht macht 😉 : https://www.youtube.com/watch?v=4Hz6unfgcP0&t=150s

Sat Nov 26 01:52:35 CET 2016    |    Duftbaumdeuter49293

Wer über den 3008 herzieht, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Man sollte sich alleine mal das i-Cockpit anschauen, wo gibt es sowas sonst in der Klasse? Nirgendwo.
Bin ihn ja auch mal Probe gefahren und war begeistert, da kann mein 208 nicht mithalten 😁

Herzlichen Glückwunsch, fantastische Wahl und ich bin sehr froh, dass du nichts von der VAG genommen hast 🙂

Sat Nov 26 04:46:44 CET 2016    |    AustriaMI

@Z12EPund wie kommst du zu der Aussage? Schon mal das AID im Tiguan gesehen?

Der 3008 ist sicherlich keine schlechte Wahl und am Firmengelände bestimmt selten anzutreffen.

Sat Nov 26 07:41:07 CET 2016    |    martinp85

Zitat:

Wer über den 3008 herzieht, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Man sollte sich alleine mal das i-Cockpit anschauen, wo gibt es sowas sonst in der Klasse? Nirgendwo.

Also sowas gibts mittlerweile in jedem Golf, das alleine reißts nicht raus. Wie gesagt - das Außendesign ist hervorragend, auch die Materialanmutung im Innenraum sehr gut.

Wenn man sich mit Sitzen ohne Seitenhalt und einer alten, etwas trägen 6-Gang-Wandler-Automatik abfinden kann, ist der Peugeot durchaus einen Versuch wert. Und wenn Peugeot auch in der Langzeitqualität Boden gut gemacht hat umso mehr. Wird sich zeigen, ob der 3008 die 300.000km einigermaßen klaglos absolviert, deshalb auch mein Interesse an weiteren Berichten.

Leider werden in Deutschland zum Kilometerfressen oft nur deutsche Autos gefahren. Vereinzelt noch Citroen. Deshalb gibts nur vereinzelt Langzeiterfahrungen mit Peugeot. Und wenn die gut ausfallen, schau ich mir die Marke nächstes Mal auch näher an.

So sehr ich über VW verärgert bin, mein 2012er Passat hat gerade die 160.000km Marke gerissen. Der Innenraum sieht aus wie neu ab Werk und gebraucht hat er bisher 2 Radlager und 2 Querlenker vorne, wobei letzere nur vorsorglich gewechselt wurden weil mir das Fahrgefühl zu "französisch" wurde und wohl immer noch drin sein könnten. Das ist aktuell immer noch mein Maßstab, Müller hin oder her.

Sat Nov 26 09:00:24 CET 2016    |    Antriebswelle135730

Interessante Entscheidung. Viel Spaß mit dem Peugeot.
Ich hätte fast gedacht, die moralische Begründung rechtfertigt den teureren Volvo. 😉

Sat Nov 26 09:56:42 CET 2016    |    ricco68

Ein digitales Cockpit gibt es auch bei VW, Audi, Mercedes etc. richtig. Aber das des 3008 kann breiter und größer gestaltet werden, weil die Grö0e nicht vom Innendurchmesser der Lenkrades begrenzt wird. Man schaut ja nicht durch das Lenkrad, sondern drüber hinweg.

Beim Peugeot 3008 gibt es gegen Aufpreis AGR-Sitze. Die sind sicher auch für deutsche Rücken sehr langstreckentauglich. Ich persönlich mochte die AGR-Aitze von Opel immer nicht besonders, genausowenig z.b. Sitze von Audi. Französische Autos haben meist sehr langstreckentauglichs Sitze, zumindest bei meiner Lümmelposition.
Bei VW mochte ich auch immer die weichen Phaeton-Sitze und nicht die harten Stühle der anderen Modelle.

Zur Automatik des 3008 - hier gibt es einen Vergleich Tiguan und 3008 mit englischen Untertiteln - auch das DSG wird mit der Automatik verglichen. Haben beide Vor- und Nachteile. Beim DSG kommen die zusätzlichen Kosten für Ölwechsel dazu sowie die eher zweifelhafte Langzeit-haltbarkeit. Wenn ich vorhätte, eine halbe Mio Km mit einem Auto zu erreichen, würde ich aber weder Automatik und schon gar nicht ein DSG nehmen. (Untertitel sieht man nur, wenn man es auf youtube ansieht)
https://www.youtube.com/watch?v=4y1aDnbchD4

Beim Leon finde ich nur die sehr günstigen Versionen reizvoll. Es ist das günstigste Auto der Kompaktklasse (man bekommt ihn neu für 10000 Euro) und der günstigste Auto der MQB-Plattform. Das ist der Reiz des Leon. Die teureren Versionen haben immer noch die billigen Türverkleidungen, Türgriffe, Plastikmaterialien etc. des Preisbrechers. Das fällt mir beim Leon immer iins Auge.

Beim 3008 würde ich den blauen mit der hellen Innenausstattung nehmen:
http://blogautomobile.fr/...8-vraiment-premier-de-la-classe-289169?...
http://blogautomobile.fr/...8-vraiment-premier-de-la-classe-289169?...

Sat Nov 26 10:28:59 CET 2016    |    Olli the Driver

Danke für das Video. Interessanter Vergleich, auch um mal einen Eindruck der Farbe zu bekommen.

Ich will das ACC haben, da muss ich bei Peugeot die Automatik nehmen (hätte ich aber auch so gewählt), das lässt mir nur die Wahl zwischen 120 und 180 PS. 120 wären in so einem Wagen dann doch zu wenig, also 180 PS die es nur in der GT Ausstattung gibt. Die AGR Sitze sind dort Serie, gibt aber auch nur die schwarze Innenausstattung.

Den Tiguan bin ich ja auch gefahren, auch mit dem virtuellen Cockpit das der Golf mit dem Facelift auch bekommt. In meinem Test zum Tiguan hatte ich einen ähnlichen Eindruck wie die Tester im Video, der Tiguan ist dem Golf in vielen Punkten ähnlich, mir wäre er den Mehrpreis nicht wert gewesen.

Der Peugeot übt auch gerade wegen seines ungewöhnlichen Cockpits einem Reiz auf mich aus.

Sat Nov 26 11:56:11 CET 2016    |    astra33

Interessante Wende in letzter Minute. Und der Grund (VW/Müller) ist gut nachvollziehbar. So geht es nicht.
Habe selber ein ins Auge gefasster Golf-7er-Kauf im Sommer 2016 storniert und bin bei Volvo geblieben.

Darum dann auch viel Freude mit dem neuen Peugeot 3008.

Sun Nov 27 09:13:35 CET 2016    |    V50_Stylla

Neben meiner Vorliebe für Volvos gibt es eigentlich nur Autos aus dem PSA-Konzern, die mir zusagen. Ich selbst habe wirklich gute Erfahrungen mit diversen Peugeots und Citroens gemacht und kann daher deine Entscheidung nachvollziehen.

Stylla

Sun Nov 27 22:01:58 CET 2016    |    JCzopik

Keine so schlechte Wahl, wie ich finde. Persönlich hätte ich wohl BMW genommen - aber den Peugeot hatten wir neulich in UK als Mietwagen und ich muss zugeben, dass das Auto gar nicht schlecht war. Auch in weiß mit schwarzem Innenraum. Sogar ein Mini-Headup hat es gehabt, was mir das Fahren rechts bedeutend erleichtert hat, weil ich deutlich seltener weg von der Straße schauen musste.
Die Bedienung des Navis im Peugeot war bei weitem nicht so toll wie ich es von iDrive gewohnt bin, aber meines Erachtens besser als im E-Klasse Benz mit kleinem Navi, den ich in DE mal als Mieter hatte.
Viel Spaß mit dem Wagen.

Mon Nov 28 10:04:35 CET 2016    |    Olli the Driver

BMW hatte ich mir auch angesehen, 2er und X1 aufgrund des eingeschränkten ACC nicht weiter betrachtet, der 3er Touring hat dann auf der Probefahrt den meisten Fahrspaß bereitet ist aber aufgrund des zu kleinen Kofferraums bei mir durchgefallen.

Mon Nov 28 11:52:04 CET 2016    |    St. Abilus

Gefällt mir die Entscheidung.😎🙂

Mon Nov 28 12:50:49 CET 2016    |    JCzopik

Ach, der liebe Kofferraum... Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber wir sind schon mit einem E92 mit 3 Erwachsenen und 2 Katzen 1050 km mit Gepäck gefahren. Alles kein Problem. Das hängt immer von diesen Faktoren ab:
- was man packt
- wie man packt

Gerade beim ersten Punkt habe ich den Eindruck, dass meine Nachbarn (und darum extrapoliere ich das auf die meisten Leute) ungefähr die dreifache Menge dessen Einpacken, was sie wirklich benötigen würden. Und dann auch so, als hätten sie nie Tetris gespielt.
Jedem, der in Urlaub fährt, schlage ich vor, eine Liste der mitgenommenen Gegenstände zu machen und im Urlaub anzukreuzen, was davon tatsächlich gebraucht wurde. Bei der Rückkehr nach Hause kann man die mitgenommenen Gegenstände für den nächsten Urlaub so schon um die Hälfte reduzieren. Besinnt man sich dann noch auf den Zweck des Urlaubs, können weitere 20% zu Hause bleiben. Und man vermisst vor Ort doch nix 🙂

Mon Nov 28 13:23:43 CET 2016    |    Olli the Driver

Meinen ausführlichen Artikel zum Kofferraum-Vergleich hatte ich oben verlinkt, da habe ich meine Testprozedur beschrieben und mit vielen (vielleicht zu vielen, aber sonst hätte ich für jeden Wagen einen eigenen Artikel schreiben müssen) Bildern dokumentiert.

Mon Nov 28 15:12:28 CET 2016    |    VolvoV50

Ja, das mit den eingeschränkten Assistenzsystemen bzw. ACC im 2er BMW stört mich auch. Ich mache zwar jetzt trotzdem eine Probefahrt mit dem Gran Tourer, aber bin mir nicht sicher ob das nicht am Ende ein Knackpunkt sein könnte.

Mon Nov 28 15:18:00 CET 2016    |    XC70D5

Beim 2er oder X1 ist ja nicht nur der eingeschränkte Geschwindigkeitsbereich das Problem, sondern auch, dass es kamerabasiert ist. In den entsprechenden Foren kann man ja die Probleme nachlesen, die schon mit tiefstehender Sonne beginnen. Ein Armutszeugnis für BMW.

Mon Nov 28 17:13:58 CET 2016    |    VolvoV50

So ist es. Falls der 2er überhaupt in Frage kommt würde ich darüber nachdenken ihn ohne ACC zu bestellen und stattdessen mit "normalem" Tempomat. Da weiß ich wenigstens was ich bekomme und der tut im Regelfall auch.

Mon Nov 28 17:47:49 CET 2016    |    Olli the Driver

Klingt so als ob du momentan ein Auto ohne ACC hast. Wenn du das ein mal erlebt hast willst du nicht mehr ohne. Allein der morgendliche Weg zur Arbeit, 10 km Landstraße ohne echte Überholmöglichkeit, wenn ich da jemanden vor mir habe der sein Tempo nicht konstant hält und maximal 80 fährt nehme ich das mit ACC viel entspannter.

Mon Nov 28 17:59:08 CET 2016    |    martinp85

Zitat:

Allein der morgendliche Weg zur Arbeit, 10 km Landstraße ohne echte Überholmöglichkeit, wenn ich da jemanden vor mir habe der sein Tempo nicht konstant hält und maximal 80 fährt nehme ich das mit ACC viel entspannter.

Genau in so einer Situation ließe sich mit vorausschauender Fahrweise ohne ACC im Vergleich zu ACC jede Menge Sprit sparen.

Mon Nov 28 18:47:43 CET 2016    |    Olli the Driver

Nein. Wenn der vor mir sein Tempo nicht konstant hält, oder bei dichtem Verkehr ist ACC eine Wohltat. Ich bin die ersten 14 Jahre meines Autofahrerlebens ohne Tempomat gefahren, hatte dann 9 Jahre Autos mit normalem Tempomat und fahre jetzt 3,5 Jahre mit ACC, hatte in der Zeit in mehreren Urlauben aber immer wieder Autos ganz ohne oder mit normalem Tempomat.
Den Komfort eines guten ACC kann nichts davon auch nur annähernd erreichen, das ist so genial das es einfach süchtig macht.

Mon Nov 28 18:50:02 CET 2016    |    martinp85

nun ja, ich bin schon gespannt wie gut das ACC des Peugeot in allen Lebenslagen funktioniert, also Kurven, schlechte Fahrbahnmarkierungen usw.

Mon Nov 28 19:01:12 CET 2016    |    XC70D5

Ich mag mein ACC ja auch, aber dass man damit mehr verbraucht als mit normalem Tempomat und vorausschauender Fahrweise, sollte klar sein.

Mon Nov 28 20:26:30 CET 2016    |    Olli the Driver

Ich bin auch gespannt, auf der Probefahrt hat das System einen guten Eindruck gemacht.

Das man mehr verbraucht wenn man öfters beschleunigt und abbremst ist klar, spielt aber keine Rolle.

Mon Nov 28 21:16:49 CET 2016    |    VolvoV50

Ja, aktuell habe ich kein ACC. Es würde mich schon reizen, aber mein Arbeitsweg ist aktuell ganze 5 km weit. Dafür ist es nicht relevant. Wenn dann eher um 2 mal im Jahr in den Urlaub zu fahren. Selbst den Tempomat nutze ich hauptsächlich auf den Urlaubsfahrten. Kurzum: Für mich ist ACC kein KO-Kriterium, sondern einer von mehreren Komfortpunkten die ich nehme wenn in guter Qualität verfügbar. Ähnliches gilt auch für Side Assist und Einparkautomatik.

Mon Nov 28 21:56:57 CET 2016    |    martinp85

ich bin seit Jahren Langstreckenfahrer und da liegen die Prioritäten anders. Side Assist ist für einen zügigen Autobahnfahrer und Rechtsfahrgebotverfechter ein absolutes Muss geworden (einer der wenigen Assistenten der hilfreich warnt, aber nicht bevormundet -> nie mehr ohne), ACC nehm ich gerne mit wenn es vorhanden ist, muss ich aber nicht haben. Auf Eco eingestellt lässt es zu lange Lücken, die andere sofort nutzen, auf Sport eingestellt wird es zu ineffizient und muss zu oft bremsen/gasgeben - da komme ich auch mit dem normalen Tempomat aus. Einparkautomatik ist völlig verzichtbar, nicht nur wegen der hässlichen Sensorknubbeln seitlich im Auto, sondern auch weil man selber genauso schnell einparken kann wenn mans kann.

Tue Nov 29 10:47:36 CET 2016    |    m1rv

Glückwunsch Olli zur Entscheidung!

Hätte ich ja nicht gedacht zu Anfang, dass es ein 3008 wird 😉

Allzeit knitterfreie Fahrt und viel Spass mit der Kiste.

Tue Nov 29 11:12:54 CET 2016    |    Olli the Driver

Danke. Hast du dich schon entschieden?

Tue Nov 29 14:21:54 CET 2016    |    Spurverbreiterung17353

Überraschende Entscheidung für ein brandneues französisches Hightech-Automodell, hoffentlich wirst du dann nicht B-Version Peugeot Tester. 🙄 Ich habe von glaubwürdigen Bekannten nur wenig Gutes über die technische Zuverlässigkeit bei PSA gehört, da bin ich auf deine Erfahrungen gespannt. Ich habe noch dein "für SUV zu jung" in Erinnerung.

Gestern habe ich den ersten privaten 3008 auf der Straße gesehen, auf jeden Fall ein großer Fortschritt zum klobigen Vorgänger. Die Optik erinnert mich außen etwas an den neuen Suzuki Vitara.

Ich hätte mich bei der Farbe für rot, blau oder Kupferbraun metallic entschieden. Richtige Farbe statt weiß grau schwarz Einerlei. Mein SUV Favorit wäre eher ein Südkoreaner.

Tue Nov 29 15:38:51 CET 2016    |    Elkman

hat der auch einen Baguette-Halter ????

Tue Nov 29 15:40:36 CET 2016    |    XC70D5

Halter für:
Baguette,
une Cigarette
et Claudette

Tue Nov 29 15:58:01 CET 2016    |    Elkman

parlä wuh plämmplämm ?

Tue Nov 29 16:04:33 CET 2016    |    XC70D5

Je ne parle pas fou ou plemplem 😛

Tue Nov 29 18:16:03 CET 2016    |    Olli the Driver

Zitat:

Überraschende Entscheidung für ein brandneues französisches Hightech-Automodell, hoffentlich wirst du dann nicht B-Version Peugeot Tester.

Hoffe ich auch. Früher habe ich mal gesagt ich möchte kein neues Auto im ersten Modelljahr kaufen, mit dem V40 bin ich davon abgewichen, der kam im September auf den Markt, ich habe ihn im November bestellt und im März übernommen, beim Peugeot wird es ähnlich sein. Klar, der Technologiesprung beim 3008 ist größer als beim V40 verglichen zu anderen Modellen. Hoffe auch das es gut geht.

Zitat:

Ich habe noch dein "für SUV zu jung" in Erinnerung.

Bei anderen Marken bei denen Kombi und SUV zur Auswahl standen hätte ich mich auch für den Kombi entschieden. Bei Peugeot war das nicht möglich, der 308 SW hat nicht die Technik (ACC) und nicht die hochwertigen Materialien im Innenraum wie der 3008.

Nachdem ich mich gegen ein Modell aus dem VW Konzern entschieden habe habe ich alle meine bisherigen Überlegungen in Frage gestellt. Ich bin noch mal die gesamte Liste der bestellbaren Fahrzeuge durchgegangen um zu prüfen ob ich noch ein Modell vergessen habe, gleichfalls habe ich meine bisherigen Probefahrteindrücke noch mal kritisch hinterfragt.
Resultat war aber das ich die Modelle die ich nicht getestet habe aus gutem Grund der immer noch besteht ausgeschlossen habe, gleichzeitig habe ich meine Testergebnisse immer noch als Valide betrachtet, damit gab es nur noch die Wahl zwischen 3008 und V60.

Zitat:

Ich hätte mich bei der Farbe für rot, blau oder Kupferbraun metallic entschieden. Richtige Farbe statt weiß grau schwarz Einerlei.

Er bekommt eine richtige Farbe 🙂, welche es wird werdet ihr so ab ca. März sehen wenn ich den Wagen hier vorstelle 😎

Zitat:

Mein SUV Favorit wäre eher ein Südkoreaner.

Wäre ich privat auf der Suche hätte ich mir den Hyundai Tucson auf jeden Fall angesehen, als Firmenwagen stand der halt nicht zur Auswahl.

Zitat:

hat der auch einen Baguette-Halter ????

Habe ich nicht getestet. Aber nachdem der 3er BMW ein perfektes Fach für einen Yufka Döner hatte sollte ich das beim Franzosen mal testen. Zumindest sollten die Becherhalter für runden Camembert taugen 😁

Ceci est un article en langue allemande. S'il vous plaît respecter ce. Sinon, je dois supprimer quelques commentaires 😛

Tue Nov 29 18:42:39 CET 2016    |    andyrx

Habe 2012 mit dem Citroen C4 Coupe 1,6 das erste mal einen Franzosen gekauft....als Tageszulassung mit 12 km auf der Uhr....ein guter Kauf ohne Probleme nun gut der Citroen hat bis heute auch erst 31.000km gelaufen😉

aber er wirkt noch taufrisch und sicherlich werden wir den noch lange behalten😎

mfg Andy

Tue Nov 29 19:04:41 CET 2016    |    Olli the Driver

31.000 schaffe ich ja manchmal in einem Jahr 🙂. Freut mich zu hören das du immer noch zufrieden bist. Aber der C4 war ja seinerzeit recht konventionell. Im 3008 bringt Peugeot erstmals das digitale Cockpit und erstmals ein vollwertiges ACC, damit hat noch niemand Langzeiterfahrungen, mein Wagen muss jetzt erst mal bestellt werden und hat dann ca. 3,5 Monate Lieferzeit, bis dahin sind hoffentlich die ersten Kinderkrankheiten ausgeheilt.

Tue Nov 29 19:14:17 CET 2016    |    andyrx

beeindruckend ist der geringe Verbrauch des Citroen von 6,8 Liter auf den letzten 7000km....für einen Benziner nicht schlecht.

der Chevrolet Cruze 1,8 Liter BJ 2012 lag da rund 2 Liter höher.....und das bei bescheidenen Fahrleistungen trotz 20PS mehr als beim Citroen,ist der Citroen deutlich flotter....während sich der Citroen flink auf seine eigetragene Vmax von 195 aufschwingt und nach GPS auch 200 läuft erreichte der Cruze seine Vmax von 200 nur nach ellenlangen Anlauf und oft gar nicht.

nur von innen war der Chevrolet schöner und wertiger gemacht....und nun hab ich ihn verkauft,nur schön sein reicht bei mir nicht😁😁

mfg Andy

Tue Nov 29 19:21:19 CET 2016    |    Spannungsprüfer51428

Ein C4 Coupe von 2012?! Da hat der Händler aber auch die Korken knallen lassen als der endlich vom Hof war 😁

Tue Nov 29 19:52:27 CET 2016    |    XC70D5

Zitat:

Im 3008 bringt Peugeot erstmals das digitale Cockpit

Schlimmer als bei den neuen Volvos kann's ja kaum werden 😉

Tue Nov 29 20:02:07 CET 2016    |    Olli the Driver

Mal sehen, einen der neuen 90er bin ich nie gefahren. Werde dann in 4 Jahren mal die neuen 40er und 60er unter die Lupe nehmen.

Tue Nov 29 22:35:35 CET 2016    |    andyrx

Bei dem Preis den ich für das Auto bezahlt hatte sind die Sektkorken eher bei mir geknallt....für einen quasi Neuwagen statt 21,500.- Listenpreis habe ich damals nur 9870.- Euro bezahlt....ein guter Deal war das 😎

MfG Andy

Deine Antwort auf "Autosuche 2017 - Die Entscheidung"

Der Schreiberling

Olli the Driver Olli the Driver

ID.3 ist da


Countdown

Es ist soweit...

Inhaltsverzeichnis

Hier geht es zum
Blog Inhaltsverzeichnis

Hat jemand was gesagt?

Blogleser (127)

Blog Favoriten

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war gerade hier?

  • anonym
  • CarFan_77
  • der_Derk
  • proshot
  • boisbleu
  • Jörg_K
  • StefanLi
  • Olli the Driver
  • Kai75
  • WaldelchXC70

Blog Ticker