Sun Aug 22 14:26:50 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Kritik, Test, Verbesserungsvorschläge, Vergleistest
Hallo, liebe Zielgruppe! Die Frage, was gute Autotests und insbesondere Vergleichstests enthalten sollten und was nicht, treibt sich seit Jahren schon durch die verschiedensten Köpfe und seit es dafür im Internet Foren gibt auch in diesen. Die Idee, daß ich mich jetzt diesem Thema widme, stammt von Sunny Melon, der vor Kurzem folgende Frage in die Runde geworfen hat: "Was haltet Ihr von Tests in Autozeitungen" Viele Stimmen in den Kommentaren haben daraufhin die Tests kritisiert und darauf kam die Frage auf, der ich mich heute widme: Was braucht also ein guter Autotestartikel? Ich möchte die Frage nicht auf Zeitungen beschränken, sondern weiter gehen. Autos werden nicht nur von Zeitungen getestet, sondern auch von Fernsehsendungen und auch privat, wie man es bei z.B. Olii the Driver vor einiger Zeit sehr gut beobachten konnte, als er auf der Suche nach seinem neuen Firmenwagen war und erstmal alles getestet hat, was in Frage kommen könnte. Und auch ich habe ja schon getestet und zwei Einzeltests ( hier und hier ) sowie einen Vergleichstest ( hier ) angestellt. Die Frage geht jetzt an Euch, liebe Zielgruppe. Was macht einen guten Autotest oder Autovergleichstest aus? Was sollte er enthalten und was nicht? Und: Was kann man eigentlich vergleichen? |
Thu Aug 19 19:01:11 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Experiment
Hallo, liebe Zielgruppe! [bild=1]Ich habe mir erlaubt, auf der Seite www.motor-talk.de ein Experiment mit den Usern durchzuführen. Natürlich ohne deren Wissen 😉 Zwei Wochen habe ich das Experiment durchgezogen und danach habe ich noch eine Zeit gewartet, ob sich noch zusätzliche Auswirkungen zeigen. [mehr] Ein Auslöser für das Experiment, das im ersten Moment noch nicht als solches gedacht war, ist die Tatsache, daß es in den hiesigen Blogkommentaren keine vollständige Zitatfunktion wie im Forum gibt. Daher gebe ich z.B. Original geschrieben von ... dort fast immer manuell ein. An dem Starttag hatten wir es im Blog von Mirco-S-H gerade mit Rechtschreibung und ich dachte es erst als scherzhaft, als ich einerseits den "Klugscheißmodus" auspackte, in dem ich ein Wort orthographisch verbesserte, und andererseits
in dem Beitrag zu lesen war. Mir fiel auf, daß es entweder niemandem auffiel oder es niemand für wichtig genug gehalten hat, mich darauf anzusprechen. Das Experiment war geboren. Seitdem habe ich zwei Wochen stark darauf geachtet, auch bei der Zitatfunktion im Forum das Wort "geschrieben" zu einem "geschreibt" umzuschreiben. Ich wollte mal gucken, ob und wenn ja wann mich jemand darauf anspricht. Bis einschließlich heute hat mich nur gurusmi darauf angesprochen. Eigentlich hätte ich Anderes erwartet. Das gilt insbesondere betreffend jemanden, der mit mir manchmal über MSN kommuniziert, wo ich den Experimentverlauf ab Tag 4 in meinem dortigen Benutzertitel vermerkt hatte. Vielleicht ist es vielen auch aufgefallen, aber es war ihnen nicht hinreichend wichtig, um mich darauf anzusprechen. Wer weiß? Zum Nachvollziehenkönnen gibt es hier noch die Links von dem Anfang bei Mirco-S-H und der "Entdeckung" im Blog von andyrx: |
Thu Aug 19 15:38:44 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
abgelaufen, Chips, Essig, Salz, Walkers
Hallo, liebe Zielgruppe! Wie ich auf diese Chips vom Typ Walkers Salt&Vinegar (Salz und Essig) grundsätzlich gekommen bin, erinnert irgendwie an Data (Star Trek TNG) und seinen Emotionschip. Meine Englischlehrerin brachte mal eine Tüte davon in die Schule mit und wir durften Probieren. Mein Eindruck damals: Es ist scheußlich! Mehr davon!!! 😉 [mehr] [bild=3]Aber es wäre ja einfach, einfach nur solche Chips zu essen. Nein, ich hab gleich übertrieben und eine Tüte solcher Chips mit über zwei Jahre abgelaufenem MHD leergefuttert![bild=2] [bild=6]Und was soll ich sagen: Sie haben noch geschmeckt - na ja, wie sie halt schmecken 😉 Nur knusprig waren sie nicht mehr. Ansonsten aber - wenn man die Geschmacksrichtung halt mag 😉 - genießbar. |
Thu Aug 19 00:27:09 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Garten, laut, Nacht, Sex
Hallo,liebe Zielgruppe! Neulich war ich nachts auf Klo und hörte draußen etwas keuchen. Ich fragte mich: Was ist das? [mehr] Nachdem ich auf dem Klo fertig war, bin ich dann Richtung Garten gegangen, um nachzuschauen (bin ja gar nicht neugierig 😉) und zuerst im Dunklen sah ich nichts außer einem dunklen Haufen unter unserem Badezimmerfenster. Und das Keuchen hielt an. Eine verletzte Nachbarskatze? Ich bin schnell wieder reingegangen, eine Taschenlampe holen. Im Schein der Taschenlampe sah ich dann, was los war: Da waren zwei Igel am Poppen! Da dachte ich mir: Das muß für die Nachwelt festgehalten werden! Ich bin also wieder reingegangen und hab die Kamera geholt. Leider habe ich es nicht geschafft, die beiden in Aktion zu knipsen, sie waren schon fertig. [bild=1][bild=2] |
Wed Aug 18 20:51:58 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Cola, Sperrmüll, Weihnachten
Hallo, liebe Zielgruppe! Ihr denkt sicher, daß ich spätestens jetzt reif für die Klapsmühle bin, aber lest erstmal 🙂 [mehr] In meinem Bekanntenkreis haben wir nämlich etwas ungewöhnliche Bezichnungen für die Dinge des Alltags. So auch unsere Bezeichnung "Weihnachten" für das, was Ihr als "Sperrmüll" kennt. [bild=1]Bevor ich Euch jetzt erzähle, wie ich zu diesem selbst für mich etwas ungewöhnlichen Weihnachtsgeschenk gekommen bin, zunächst die grundsätzlichen Begriffe in diesem Zusammenhang. In einer Gegend ist Weihnachten, wenn am nächsten Morgen der Sperrmüll abgeholt wird. Ein einzelner Sperrmüllhaufen ist eine Weihnachtsfeier und die Dinge, die man von dort mitbringt, sind die Weihnachtsgeschenke. Nur: Wie bekommt dann Meehsterchen eine Flasche Cola vom Penny zu Weihnachten? Erzähl ich Euch 🙂 Am Donnerstag letzter Woche war ich mal wieder in Bremen. Zwischen meinen Terminen mußte ich noch etwas Zeit totschlagen, durchfuhr gerade die Vegesacker Straße in Bremen-Walle und dann sah ich eine Weihnachtsfeier, wie sie gerade fertig aufgebaut wurde. Da fiel mir ein: Mensch, Meehsterchen, Du wolltest doch einen Blogartikel über Sperrmüll schreiben und dieser Haufen kommt wie gerufen. Zuerst habe ich mein Autochen da hingestellt und erstmal geguckt, ob für mich etwas dabei ist. Da war eine Forsse - Entschuldigung - ein Fernseher, der war aber nur ein 55er, das lohnt sich nicht. Ansonsten eine Menge Möbel, aber damit kann man ja nix Fragiles - Entschuldigung - Lustiges mit anstellen. Auch wenn sie gut erhalten waren, wir sind gut ausgerüstet und die Möbel wären es nicht wert gewesen, 100 km mit offener Heckklappe zu fahren. Nun zu der Sache mit der Colaflasche: Ein junges Paar interessierte sich für einen der Schränke, die es dort gab, sie waren allerdings gerade unterwegs, ihre leeren Limoflaschen zum Penny zu bringen. Ich bot ihnen an, daß sie den Schrank beiseite stellen und ich passe eben einen Moment darauf auf, bis sie wieder da sind. Darauf fragte er mich, ob ich etwas trinken wolle und ob er mir eine Cola mitbringen kann. Eh ich mich schlagen lasse, nehme ich ein solches Angebot doch an 🙂 [bild=2]Während sie unterwegs waren, fotografierte ich die jetzt menschenleere Weihnachtsfeier, immer ein Auge auf den dreiteiligen Schrank, den das Paar ja mitnehmen wollte. Während ich wartete, kamen noch diverse Leute und suchten in dem Haufen herum, die wenigsten fanden aber etwas, was sie haben wollten. Nur der Schrank des Paares wäre weg gewesen, wenn ich nicht aufgepaßt hätte. Nach einigen Minuten kamen sie zurück und er drückte mir die oben abgebildete Flasche in die Hand. Während er dann zu sich nach Hause ging und schon einmal den ersten von drei Teilen mit sich nahm, blieben seine Lebensgefährtin (ich weiß nicht, ob sie verheiratet sind) und das Kind der beiden bei mir. Wir unterhielten uns über einige grundsätzliche Dinge und was die Leute alles wegschmeißen. Als er dann zurückkam, brachte er einen Anhänger mit, einen, den man eigentlich hinters Fahrrad hängt, um darin das Kind durch die Gegend zu kutschieren. Dort stellten wir alle zusammen (ich hielt die Deichsel des Hängers) die beiden verbliebenen Schrankteile hinein. Sie bedankten sich für mein Aufpassen und ich bedankte mich für die Cola und wir gingen unserer Wege. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten! |
Mon Aug 30 22:51:13 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
|
Kommentare (98)
| Stichworte:
Aufbruch, MOTOR-TALK, M-T, Umbruch
Hallo, liebe Zielgruppe!
Ich werde das Gefühl nicht los, daß in diesem Forum und den hiesigen Blogs eine gewisse Aufbruchsstimmung herrscht, wie ich sie zuletzt bei der Umstellung von MT 1.0 auf MT 2.0 erlebt habe. Oder täusche ich mich da? [mehr]
[bild=1]Immerhin sind einige Leute gegangen, die ich geschätzt habe, die meisten von ihnen freiwillig. Einige von ihnen sind sang- und klanglos gegangen, einige mit etwas mehr Brimborium. Teilweise kam es für mich sehr sehr plötzlich, teilweise wurde es auch von ihnen - teilweise durch die Blume, teils sehr offen - angekündigt. Einige haben sich komplett löschen lassen, andere sind noch theoretisch da und haben sich "nur" schon ewig nicht mehr blicken lassen. Ich nenne jetzt mit Absicht keine Namen und fange auch nicht von denen an, die rausgeschmissen wurden, denn die stehen nicht zur Debatte. Oder?
Bei einigen Leuten weiß ich auch, daß sie nicht mehr wirklich Lust haben und sich auf ihren weitgehenden Ausstieg aus der MT-Gemeinschaft vorbereiten. Der Videoblog hat sich vorhin erst verabschiedet.
Mir kommt es wie eine Art depressive Aufbruchsstimmung einiger Leute vor, die - warum auch immer - keine Luste mehr haben. Dazu gehören auch Leute, die schon wirklich lange dabei sind und die ich eigentlich schon als Inventar bezeichnet hätte. Sie tun mit MT in Gedanken das, was die Besitzer des Uno auf dem Bild mit diesem getan haben.
Ist Euch das auch in dem Maße aufgefallen wie mir? Oder bin ich nur etwas paranoid?