Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020
|
jennss
Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“. 2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden: Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000. Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen: Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt? Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben. VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier 🙂. Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen. Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben. In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar. Woher kommt der Coronavirus? So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist. Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag. ![]() |
Fri Oct 23 16:34:04 CEST 2020 |
Bert1956
Wem das hier nicht zu Denken gibt und immer noch wie ein Träumer alle Maßnehmen bekämpft, ist ein Vollidiot!
https://www.welt.de/.../...he-Patienten-nach-Deutschland-geflogen.html
Nicht nur die Niederlande, sondern auch Tschechien bitten um Hilfe und schicken Patienten. Polen ist am Anschlag, ist aber zu stolz die Deutschen um Hilfe zu bitten.
Da sich bei uns die Mehrheit der Leute an AHA hält, können wir anderen helfen. Wie lange wir das noch können, hängt davon ab, ob wir weiter diszipliniert sind oder ein Heer von Ignoranten alles kaputt macht. Denn wenn bei uns solche Zustände wie in NL oder CZ eintreten...
Fri Oct 23 16:41:42 CEST 2020 |
Goify
Ich glaube, echte Fakten ignoriert keiner, sie müssen nur eben sicher belegt sein. Bei Hochrechnungen und Prognosen wird das immer schwierig.
Erstaunlich finde ich, dass Städter wesentlich disziplinierter sind als die Landbevölkerung. In Passau läuft jeder überall mit Maske herum, auf dem Land nur in Läden. Selbst bei großen Menschenansammlungen ohne Abstand in geschlossenen Räumen wäre ich der einzige mit Maske gewesen. Der Gruppenzwang führt dazu, keine zu tragen.
Fri Oct 23 16:50:09 CEST 2020 |
Alexander67
Im Frühjahr hatte ich schon daran gedacht, die Lufthansa könnte einige der größeren Flieger an dem Bund verkaufen und der Bund könnte die zu fliegenden bzw. flugfähigen Intensivstationen umbauen.
Bei 3 Flugzeugen mit je 30 Plätzen wären das 90 Plätze.
Wenn Frankreich und Italien auch je 2 umgebaut hätten, dann gäbe es jetzt 7*30 also 210 bewegliche Intensivplätze mehr in der EU. Passend zur 2ten Welle.
Lufthansa, Air France und Al Italia hätten ein "paar' € mehr in der Kasse.
Fri Oct 23 16:56:05 CEST 2020 |
Alexander67
Ja, das sagen die Infektionszahlen im Saarland auch.
Wie viele infizierte in den "Dörfern" bzw. in den ländlich geprägten Kreisen.
Ich denke das ist ein Merkmal dieser 2ten Welle.
Nicht mehr nur in Städten, auch auf dem Land.
Fri Oct 23 16:57:54 CEST 2020 |
Goify
Bei der ersten Welle hatten wir in unserer Gemeinde nicht einen einzigen Infizierten, es war also für uns alles sehr weit weg und nur bei den unvorsichtigen Städterern anzutreffen. Jetzt dreht es sich langsam und die kleinen dörflichen Saufgelage sind eher das Risiko.
Fri Oct 23 17:03:01 CEST 2020 |
Bert1956
Es hätte schon gereicht, wenn die anderen Länder ringsum aus der ersten Welle gelernt hätten und ihre Intensivkapazität ausgebaut hätten. Nun betteln sie um Hilfe und Solidarität die Deutschen an.
Die Einschränkungen sind auch für uns Scheiße und nerven ohne Ende. Wenn man aber den Erfolg sieht, dann finde ich mich allerdings gern damit ab. Nur will ich im Falle eines Falles auch ein Intensivbett und nicht mit Ausländern, die das alles locker genommen haben, um ein Bett kämpfen.
OffTopic:
Übrigens, ist euch schon mal aufgefallen, daß man von uns immer Solidarität fordert, wenn wir Geld oder andere Ressourcen geben sollen?
Solidarität ist aber keine Einbahnstraße. Wie sieht es denn damit in Polen oder Tschechien aus? Zum Beispiel in Sachen Flüchtlingsverteilung?
Genau! Aber wenn wir für unsere Hilfe Auflagen oder Forderungen stellen, dann werden wir als Faschisten bezeichnet.
Schlagzeile: "Da zeigt der Deutsche wieder seine häßliche Fratze!"
Das sollten wir auch bald mal ändern! Der Zustrom von Wählern nach Rechts außen kommt ja nicht von ungefähr.
Nur so mal zum Nachdenken...
Fri Oct 23 18:54:01 CEST 2020 |
Alexander67
Ich sehe gerade auf WDR was in Belgien los ist.
Da müssen positiv getestete weiter zur Arbeit....
Die wollen jetzt wirklich Herdenimmunität probieren.
PS. https://youtu.be/-KO9kbHFLCI
OK, ist nicht der Beitrag den ich im Fernsehen gesehen habe.
Fri Oct 23 18:57:03 CEST 2020 |
Bert1956
Das hat aber der Boris, der Inselaffe, auch am Anfang probiert und fiel damit auf die Nase.
Fri Oct 23 19:01:28 CEST 2020 |
Alexander67
Ja, wobei das mit der Herdenimmunität meine Schlussfolgerung ist.
Aber es wird da sehr ernst werden.
PS. https://youtu.be/-KO9kbHFLCI
OK, ist nicht der Beitrag den ich im Fernsehen gesehen habe
Sun Oct 25 14:26:35 CET 2020 |
SUV-Fahrer
Welche Einschränkungen? Das Tragen von Masken und Homeoffice? 😕
Ich bin glücklicherweise ein Mensch, der die Dinge an sich herankommen lässt. Es kommt, wie es kommt. Ich halte mich an die vorgeschriebenen Maßnahmen, einzig Theater und Oper sind mir abgegangen. Doch freue ich mich, dass ich sie jetzt wieder besuchen kann.
Aber alles in allem kann ich mich nicht beklagen.
Vor zwanzig Jahren wäre eine solche Pandemie eine wirtschaftliche Katastrophe gewesen, heute, dank Videokonferenzen und Internet, stellt sie für einen Großteil der Menschen kein Problem dar.
Nur von Deutschland? Ich weiß nicht, woher Sie Ihre Informationen beziehen, denn meines Wissens liefern auch die Niederlande 105 Beatmungsgeräte und Österreich 45 Geräte an Tschechien.
Ist es nicht Sinn der EU, dass sich Länder in einer derartigen Krise gegenseitig unterstützen?
Dieser engstirnige Nationalismus in der größten Gesundheitskrise seit der Spanischen Grippe 1918 ist meines Erachtens vollkommen fehl am Platz.
Gruß,
SUV-Fahrer
Sun Oct 25 14:41:24 CET 2020 |
jennss
Das stimmt! Wir können uns so gesehen wirklich glücklich schätzen, diese technischen Möglichkeiten zu haben.
Btw: Ich fürchte, ein Lockdown steht bald wieder bevor. Im März, als die Pandemie richtig anfing, war der Winter schon fast rum. Das hat die Situation gerettet. Jetzt aber haben wir Oktober und schon wieder die Zahlen vom März. Ich denke, der Winter 20/21 wird wirtschaftlich sehr hart.
j.
Sun Oct 25 14:48:21 CET 2020 |
notting
Aktuell werden mehr Leute getestet, die keine Symptome haben aber positiv sind, z. B. weil sie einfach nur deswegen getestet wurden, weil sie Reiserückkehrer sind. D.h. die Dunkelziffer dürfte niedriger sein als im Frühjahr.
Inwiefern die Politik das bei der Entscheidung über einen Lockdown berücksichtigt ist eine andere Frage...
notting
Sun Oct 25 14:58:46 CET 2020 |
Alexander67
Natürlich gibt es Argumente wie geringere Dunkelziffer und mutierten Virus und so.
Aber bei dem aktuellen Trend wird es im Winter wirklich übel.
Sun Oct 25 14:59:38 CET 2020 |
notting
Vor 20 Jahren wurde auch noch nicht soviel durch die Weltgeschichte gereist, wodurch sich so eine Krankheit viel langsamer ausbreitet. Vor nicht mal 20 Jahren gab es bereits eine SARS-Epidemie mit Start in China, wo man in D praktisch nur in den Nachrichten was davon mitbekommen hat. Wieviel weniger die ansteckend war (insb. im Sinne von infektiös aber keien Symptome) und wieviel das Reisen allg. da mitgespielt hat mag ich aber nicht beurteilen.
Achja: Auch schon vor 20 Jahren konnte man zieml. gut Zeug im Internet bestellen. Und als SARS 2002/03 herumgegangen ist, gab's vielerorts schon DSL mit 768kbit/s Downstream, 128kbit/s Upstream und Internet-Flat. 1,5Mbit/s Downstream war schon im Kommen. Telefonkonferenzen waren auch durchaus machbar. Das sehr einfach auch als Video-Konferenzsystem zu benutzende Skype erschien 2003. Davor gab's schon div. andere Lösungen, die evtl. für Privatleute zu kompliziert einzurichten sind, aber für Firmen durchaus machbar. Mit 128kbit/s Upstream hast du zwar kein Full-HD und die Videocodecs waren nicht so toll wie heute, aber man konnte den Gegenüber durchaus erkennen.
notting
Sun Oct 25 16:06:47 CET 2020 |
cso-cso
Solange jemand der festen Ansicht ist, der PCR Test sagt etwas über die Infektiösität eines SARS-COV2 Virus aus, und genau das wird einem mit den Infektionszahlen weisgemacht, braucht man mit ihm nicht zu diskutieren.
Sun Oct 25 16:26:48 CET 2020 |
der_Nordmann
Na dann, Bon Voyage!
Sun Oct 25 16:41:31 CET 2020 |
Goify
Deutschland hat ja nun beschlossen, dass Österreicher nur noch zum Arbeiten zu uns kommen dürfen. Da frage ich mich, wieso darf man von Landkreis zu Landkreis reisen, aber nicht von Österreich zu uns rein? Und wieso müssen Pendler wöchentlich einen aktuellen PCR-Test vorweisen? Glaubt man, das würde was bringen?
Am Montag muss ich mal um Audienz beim Bürgermeister und Landrat bitten, da sich schon mehrere Gewerbetreibende deswegen bei mir gemeldet haben.
Sun Oct 25 16:48:15 CET 2020 |
notting
Quelle? Konnte nichts entspr. finden.
notting
Sun Oct 25 16:55:46 CET 2020 |
der_Nordmann
Naja, zugemacht ist die Grenze nicht.
Ein negativ Test oder nach Einreise eine Quarantäne und gut ist.
Der Grund ist, der Bund will verhindern, dass das Infektionsgeschehen durch unnötige Reisen von außerhalb nach Deutschland hinein weiter eskaliert.
https://wien.diplo.de/at-de/service/-/2380584
Sun Oct 25 17:04:08 CET 2020 |
Goify
https://www.heute.at/s/...uehrt-testpflicht-fuer-pendler-ein-100108923
Sun Oct 25 17:27:59 CET 2020 |
notting
Deine Aussage war:
Das ist AFAIK insofern falsch als dass:
https://www.baden-wuerttemberg.de/.../So wie ich das verstehe müssen die auch nicht 1x/Woche oder so ein Attest bringen.
notting
Sun Oct 25 18:26:12 CET 2020 |
Goify
Stimmt, Söder ist nicht Deutschland - noch.
Aktuell ist es so, dass ein nach Bayern aus Österreich Einreisender in Quarantäne muss oder als Pendler wöchentlich einen Test vorlegen muss. Das sind für Grenzgemeinden quasi Grenzschließungen, denn zum Einkaufen kommt jetzt kein Österreicher mehr und davon leben einige Gemeinden.
Sun Oct 25 18:58:17 CET 2020 |
der_Nordmann
Sie werden es überleben. Und wenn nicht, war das Geschäftsfeld vorher schon auf sehr wackeligen Beinen.
Sun Oct 25 19:01:26 CET 2020 |
notting
Leider gibt's sowas immer mehr:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/nullzins-zombies-101.htmlnotting
Sun Oct 25 19:19:28 CET 2020 |
der_Nordmann
Dann sind sie halt weg.
Sun Oct 25 20:03:42 CET 2020 |
Goify
Wenn man nicht empathiefähig ist, lässt man solche Sprüche vom Stapel. Man kann aber auch eine einzige Sekunde an Arbeitsplätze denken oder daran, dass Geschäfte in der Grenzregion zu 50 % ihren Umsatz durch Grenzpendler generieren. Kein Geschäftsmodell dieser Welt verträgt mehrere Wochen ohne diese Kunden. Und wenn doch, hat man meist unnötig große Reserven gebildet und demzufolge nicht in die Zukunft investiert.
Sun Oct 25 20:14:00 CET 2020 |
cso-cso
Und du ziehst über diejenigen her, die an den Maßnahmen zweifeln? Wenn man deine Beiträge anschaut, meinst du tatsächlich, die Zweifler denken genauso über die Toten, wie du über die kaputten Existenzen!
"Dann sind sie halt weg."
Hauptsache, niemand stirbt an Corona, aber alles andere geht dir am A... vorbei.
Die Gehirnwäsche hat ihre Wirksamkeit voll unter Beweis gestellt!
Sun Oct 25 20:17:29 CET 2020 |
der_Nordmann
Das hat nichts mit Empathie zu tun. Das ist Marktwirtschaft.
Ist Scheiße, ist aber so......
Wenn ich in einem Geschäftsfeld tätig bin, das von offenen Staatsgrenzen lebt, seh ich entweder zu, dortige Ausfälle zu kompensiere, genügend Rücklagen für eine Durststrecke zu generieren oder ich muss mein Geschäftsfeld erweitern.
Ist bei uns im Konzern nichts anderes.
Wir haben eine Produktlinie, die macht über 50% Umsatz für unseren Standort. Das Problem dabei ist, es sind dort nur 2 Kunden für die Prodiuziert wird. Und das noch im selben Markt.
Die Abteilung ist nur im sogenanntem Schweinezyklus.
Vollgas, mit 3 Schicht und Überstunden, oder aber Kurzarbeit und Leiharbeiter dürfen wieder zittern.
Finde ich es toll? Nein! Es ist aber nur mal so. Wenn ich das aber weiß, kann ich mich darauf einstellen.
Entweder ich geh das Risiko ein, oder ich such mir einen anderen vermeintlich sicheren Job bzw. Geschäftsfeld.
Sun Oct 25 20:22:34 CET 2020 |
Bert1956
Die hier so um Arbeitsplätze jammern und irgendwas von Empathie faseln, sind doch genau die Leute, denen es am Arsch vorbeigeht wenn jemand an Corona stirbt, weil sie jung sind und sich als nicht betroffen wähnen und alle Maßnahmen zur Eindämmung verdammen und bekämpfen oder gar leugnen, daß es überhaupt diese Pandemie gibt.
Sun Oct 25 20:24:37 CET 2020 |
der_Nordmann
Na, nicht übertreiben
Sun Oct 25 20:31:06 CET 2020 |
cso-cso
Ach Bert, wenn die Leute, die du verurteilst, so einfach denken würden wie du, dann hättest du recht. Aber diese Leute denken eben noch etwas weiter. Deshalb kannst du es auch nicht verstehen. Aber es ist nicht deine Schuld. Es ist bestimmt so, dass es diese Leute einfach nicht schaffen, es dir so klar zu machen, dass du es verstehst. Es kann aber auch sein, dass es so ist wie bei einem bockigen Kind.
Nikolausi, nein Osterhasi!
Sun Oct 25 20:31:48 CET 2020 |
Bert1956
Wenn ich mir hier Kommentare von Goify und cso-cso anschaue, dann ist da nix übertrieben.
Sun Oct 25 20:34:56 CET 2020 |
cso-cso
Osterhasi !!
Sun Oct 25 20:37:05 CET 2020 |
notting
Immer wenn die Grenzpendelei erleichtert wurde sind Jobs weggefallen: Wechselstuben, Zoll, Grenz-Bahnhöfe sind massiv geschrumpft und damit die Mitarbeiterzahl usw. Und wenn heute die Grenze geschlossen wird freuen sich die Geschäfte auf der Seite, wo sonst i.d.R. weniger eingekauft wird. Wenn man es etwas böse formuliert bereichern sich die Geschäfte die von grenznahen Einkaufstouris leben von den gesetzl. Unterschieden auf Kosten der Konkurrenz-Geschäfte auf der anderen Seite der Grenze. Bzw. meist läuft das sehr einseitig zu lasten einer Seite. Also nicht so, dass es sich wenn man alle Bereiche zusammenrechnet wieder irgendwo ausgleicht.
Außerdem weiß ich, dass viele Einheimische die ganz grenznahen Läden meiden weil meist total überlaufen und dementspr. mehr im Hinterland einkaufen z. B. in der Richtung wo sie auch arbeiten, auch wenn es weiter ist. Wenn sich die Situation in den ganz grenznahen Läden entspannt, fahren die Einheimischen eher mal wieder hin weil's kürzer ist, insb. wenn sie wg. Kurzarbeit/Home-Office nicht mehr so oft in Räumen ihres Arbeitgebers sind. Das wird die Verluste der ganz grenznahen Läden etwas kompensieren. Natürlich auf Kosten der Läden im Hinterland. Aber das Leid wird etwas verteilt, sodass es IMHO pro Laden meist nicht so krass wird wie du meinst.
Des einen Freud', des anderen Leid. Ja, das schlimmste ist die Zeit wenn man sich umstellen muss.
Wie z. B. in einen Plan B wenn die Grenzen eine Zeit lang dicht sind?
Z. B. dt. Handwerkern die im grenznahen Ausland ihre Dienste anbieten wollen wird schon länger das Leben zur Hölle gemacht. Siehe z. B. Entsendebescheinigung. Für Notdienste komplett unbrauchbar und auch sonst ein riesiger Bürokratie-Overhead.
notting
Sun Oct 25 20:55:17 CET 2020 |
cso-cso
Die Firmen, die sich auf Pendler eingestellt haben sind bei Weitem nicht die Masse:
"Patrick-Ludwig Hantzsch Leiter Wirtschaftsforschung und Pressesprecher bei der Auskunftei Creditreform, sagt gegenüber "Welt" (Paid-Content) sogar, dass es heute knapp 550.000 Unternehmen gäbe, die kurz vor dem Kollaps stehen würden. Weil diese im Falle einer Insolvenz auch andere Firmen in den Abgrund ziehen, rechnet er mit einem Anstieg auf bis zu 800.000 Pleiten im kommenden Jahr."
Die Folgeschäden der Wirtschaft und die damit verbundenen Schäden bei den Einzelexistenzen sind katastrophal !
Wer jedes Jahr artig an Weihnachten an Brot für die Welt spendet und sich derzeit für die Maßnahmen in der Krise ausspricht, hat nichts verstanden.
Sun Oct 25 21:01:49 CET 2020 |
der_Nordmann
Warst du nicht einer von denjenigen, die die MSM verteufelt haben?
Warst du nicht einer von denjenigen, die nicht auf hätte, könnte und müsste reagieren wollen?
Warst nicht du derjenige, der sich aus der Diskussion rausziehen wollte, weil eh alles falsch verstanden wird?
Sun Oct 25 21:07:22 CET 2020 |
Goify
Platt ausgedrückt stirbt keine Firma wegen Corona, sondern wegen den Maßnahmen. Hätte es keine besseren Lösungen geben können?
Flugzeuge fliegen zum Teil voll besetzt Urlauber um die Welt, aber ein Theaterraum ist mit 25 % komplett ausgebucht?
Sun Oct 25 21:10:16 CET 2020 |
jennss
Das liefe dann auf die Durchseuchung hinaus:
https://www.zdf.de/.../...-herdenimmunitaet-warnung-virologen-100.html
j.
Sun Oct 25 21:24:20 CET 2020 |
Goify
Nö, liege es nicht. Nur leider sind 80 % aller durchgeführten Maßnahmen entweder wirkungslos oder birgen extrem soziale Härten.
Sun Oct 25 22:02:56 CET 2020 |
cso-cso
Fallzahlen, Neuinfektionen, Hotspots! Aber das alles basiert auf einem einzigen "Nachweis":
Der PCR Test.
Wenn dieser nicht hält was er verspricht, ist alles Andere darauf basierende, NUTZLOS ! Da braucht man nicht zu diskutieren!. Wenn ein PCR Test nicht nachweisen kann, ob ein Mensch infektiös IST, dann ist alles, was aufgrund des Testergebnisses unternommen wird, Makulatur!
Und DASS der PCR Test eine Infektiösität, sprich, dass ein positiv Getesteter, akitve Covid 19 Viren, die er jemand Anderem weitergeben kann, nachweist, wird von ALLEN Wissenschaftlern, Ärzten auf der ganzen Welt, mit NEIN beantwortet !!!
Da ich meine, bis jetzt auf 30GB angewachsenen Unterlagen hier nicht ablegen kann, gibt es auf folgenden Seiten entsprechende informationen, die das Wesentliche erkennen lassen:
https://www.mdr.de/.../aussagekraft-corona-tests-100.html
Wer zu faul zum Lesen ist:
Erst kommt erst ganz viel Geschwafel, wie bei ÖR üblich, aber dann der entscheidende Satz:
"Ob der Patient infektiös ist (also andere anstecken kann) und ob er selbst durch das Virus krank wird, das kann der PCR-Test nicht zeigen. Dafür ist er auch nicht gedacht. Der Test liefert auch kein Sofort-Ergebnis."
Oder hier:
https://www.haller-kreisblatt.de/.../...et-heisst-nicht-infiziert.html
Wer so etwas liest und sich über die Bedeutung deses Satzes und des Artikels im Klaren ist und weiter recherchiert, MUSS zu dem Schluss kommen, dass hier etwas oberfaul ist. Und wenn ich original Interviews von Professoren, Ärzten und Wissenschaftlern aus USA, Kanada, Italien und Frankreich anschaue und die das Gleiche sagen, dann MUSS ich an der Neutralität unserer Medien und die Maßnahmen der Politiker zweifeln!
Und wenn ich mir gestern ein Video anschaue, was sich kritisch der WHO gegenüber äußert und dieses Video am nächsten Tag gelöscht ist, dann MUSS ich mich doch fragen, was in der Welt vor sich geht, oder??
Ich konnte mir aufgrund 8 monatiger, täglich mehrstündiger umfassender Recherchen, einen Überblick verschaffen und mir dadurch eine Meinung bilden. Diese deckt sich allerdings NICHT mit dem, was uns tagtäglich von den MSM und den Politikern eingetrichtert wird.
All das, was uns stündlich und überall erzählt wird, basiert auf einem PCR Test, dessen Aussagekraft, die über uns erlassenen Maßnahmen, ZU KEINEM ZEITPUNKT gerechtfertigt hat !