• Online: 3.334

Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020    |    jennss

Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?

szenariencoronaszenariencorona

Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“.

 

2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden:

https://www.spiegel.de/.../...n-a-ea2e318b-b388-4ccc-8493-318f892381b8

 

Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000.

 

Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen:

https://www.watson.de/.../...teils-schwer-virologe-hat-vermutung-wieso

 

Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt?

 

Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben.

Besonders schwer haben es wohl einige Bereiche der Selbstständigen. Einfacher ist es, wenn man online arbeiten kann. Aber ohne die Schnittstellen zum direkten Leben geht es auch da nicht.

 

VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html

Jetzt fehlt noch eine solide Software und die kann man zum Teil wohl auch am PC zuhause basteln. Manch andere Firmen, die ihre neuen Autos dieses Jahr vorstellen wollten, werden das wohl nicht können. Hat Opel vom Corsa-e schon viele produziert?

 

Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html

 

Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier :).

 

Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen.

 

Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben.

 

In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar.

 

Woher kommt der Coronavirus?

Der Pesterreger zählt zu den biologischen Waffen: https://de.wikipedia.org/.../Pest?...

Völlig undenkbar ist es also auch nicht, dass der Coronavirus von Menschen entwickelt wurde.

Oder sind die Viren Aliens? :)

Oder wehrt sich die Erde gegen das CO2? Immerhin fallen viele Flüge aus...

Am Wahrscheinlichsten ist wohl, dass er einfach Zufall ist, also eine Erscheinung der Evolution, wie auch der Mensch überhaupt.

 

So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist.

 

Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag.

j.

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 33 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Oct 27 06:50:39 CET 2020    |    Goify

Ich bin die vernünftigen 17 %.

Tue Oct 27 07:14:00 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Oktober 2020 um 06:50:39 Uhr:

Ich bin die vernünftigen 17 %.

Ganz ohne wirkliche Argumente?

Tue Oct 27 07:31:11 CET 2020    |    cso-cso

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 27. Oktober 2020 um 06:17:40 Uhr:

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Oktober 2020 um 06:14:27 Uhr:

Natürlich werden wir alle sterben: ich bin Mitte 30 und habe noch ca. 60 Jahre vor mir, dann ist schon Schluss. Ich fürchte nur, dass das ständige Ankämpfen gegen die Corona-Maßnahmen meine Lebenszeit massiv verkürzt.

Dann kämpf nicht so dagegen.

Dann hast du gleich wieder mehr Lebensqualität.

 

PS

In Umfragen sollen die Maßnahmen eine Zustimmung von 83% haben.

In Umfragen sollen die Maßnahmen eine Ablehnung von 76% haben.

Tue Oct 27 07:38:02 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@cso-cso schrieb am 27. Oktober 2020 um 07:31:11 Uhr:

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 27. Oktober 2020 um 06:17:40 Uhr:

 

 

Dann kämpf nicht so dagegen.

Dann hast du gleich wieder mehr Lebensqualität.

 

PS

In Umfragen sollen die Maßnahmen eine Zustimmung von 83% haben.

In Umfragen sollen die Maßnahmen eine Ablehnung von 76% haben.

Wenn man innerhalb einer Blase eine Umfrage macht, dann kann das sein.

Ich denke aber, seriöse Umfragen beachten das.

Tue Oct 27 07:56:04 CET 2020    |    Goify

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 27. Oktober 2020 um 07:14:00 Uhr:

Ganz ohne wirkliche Argumente?

Ich bin die moralische Instanz von Deutschland. Zu mir kommen Menschen, wenn sie Fragen oder ein Problem haben.

So, ich muss jetzt erst mal Bayern retten. Bis später. Wer die PNP im Abo hat, liest von mir öfter.

Tue Oct 27 08:03:10 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Oktober 2020 um 07:56:04 Uhr:

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 27. Oktober 2020 um 07:14:00 Uhr:

Ganz ohne wirkliche Argumente?

Ich bin die moralische Instanz von Deutschland. Zu mir kommen Menschen, wenn sie Fragen oder ein Problem haben.

So, ich muss jetzt erst mal Bayern retten. Bis später. Wer die PNP im Abo hat, liest von mir öfter.

Wow.

EINE PERSON.

DIE MORALISCHE INSTANZ VON DEUTSCHLAND.

Da muss man sich ja überarbeiten.

Das wird nix mit 90.

Tue Oct 27 08:35:35 CET 2020    |    Goify

Ich bin eben nur einer. Was soll ich tun? Meine Angestellten müssen für mich Geld verdienen, damit ich Zeit für sowas habe. Müsste ich Vollzeit arbeiten, könnte ich mir solchen Luxus wie Weltrettung nicht leisten.

Tue Oct 27 08:56:50 CET 2020    |    cso-cso

Goify, wenn du schon die Welt rettest, Elon den Mars, die Chinesen den Mond, was bleibt mir noch übrig? Saturn? OK! Heute ist Abflug. Ich darf nur den Aluhut nicht vergessen. Ab in meine Verschwörungstheoretikerblase. Das Wurmloch ist nur noch bis zur Tagesschau geöffnet!

Tue Oct 27 09:27:24 CET 2020    |    Goify

Genau, gehe mal in den Saturn und kaufen ne umweltpolitisch fragwürdige Kapsel-Kaffeemaschine. Damit rettest du bestimmt den Saturn.

Tue Oct 27 09:28:41 CET 2020    |    cso-cso

Und weg!

Tue Oct 27 09:41:31 CET 2020    |    Goify

Jetzt soll mein Brief laut zweiter Vorsitzender gleich noch an die Regierung weitergeleitet werden. Als doch an meinen Parteikollegen Söder. Da könnte ich doch gleich das CSU-Briefpapier nehmen.

Tue Oct 27 11:56:58 CET 2020    |    Bert1956

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Oktober 2020 um 07:56:04 Uhr:

Ich bin die moralische Instanz von Deutschland.

Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr gleich seid wie die übertünchten Gräber, welche auswendig hübsch scheinen, aber inwendig sind sie voller Totengebeine und alles Unflats! Also auch ihr: von außen scheint ihr den Menschen fromm, aber in wendig seid ihr voller Heuchelei und Untugend.

 

I C H bin der Weg, die Wahrheit und das Licht!

Tue Oct 27 15:30:09 CET 2020    |    Goify

Entweder testen die Österreicher wie blöd oder die haben wirklich "alle" Corona. Aktuell hat unser Landkreis 70 Fälle pro 100.000 Einwohner und der Nachbarbezirk in Österreich über 400 auf die gleiche Anzahl Bewohner. Jetzt ergibt die einseitige Grenzschließung mehr Sinn.

Tue Oct 27 15:55:19 CET 2020    |    Bert1956

Große Unterschiede auch bei benachbarten Landkreisen in Deutschland.

Ammerland Landkreis: 12,8

Cloppenburg Landkreis: 202,7

je 100.00 Einwohner pro 7 Tage

 

Während mir noch der Grund der Unterschiede zwischen Berlin und angrenzenden brandenburgischen Landkreisen noch erklärbar ist, so sind solch Unterschiede bei obigen Landkreisen nicht offensichtlich.

Tue Oct 27 15:57:59 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:55:19 Uhr:

Große Unterschiede auch bei benachbarten Landkreisen in Deutschland.

Ammerland Landkreis: 12,8

Cloppenburg Landkreis: 202,7

je 100.00 Einwohner pro 7 Tage

 

Während mir noch der Grund der Unterschiede zwischen Berlin und angrenzenden brandenburgischen Landkreisen noch erklärbar ist, so sind solch Unterschiede bei obigen Landkreisen nicht offensichtlich.

Da kann ein einzelner infizierter so einen Unterschied ausmachen.

Tue Oct 27 16:00:23 CET 2020    |    Goify

Selbst in unserem Landkreis gibt es krasse Unterschiede: In meiner Gemeinde ein aktiver Corona-Fall auf 5.000 Einwohner. Direkt ein Kaff weiter die fünffache Zahl bei gleicher Einwohnerzahl und ein paar Dörfer weiter 37 aktive Fälle auf die dreifache Bevölkerungszahl.

Tue Oct 27 16:54:23 CET 2020    |    cso-cso

Je nachdem, welches Labor die Auswertungen vornimmt, ist der CT Wert ein anderer. Die Tests sind nicht standartisiert. Demnach könnte Ammerland 200 und Cloppenburg 12 haben, wenn einfach nur die Labore direkt vertauscht würden. Es ist ein Würfelspiel.

Tue Oct 27 17:00:23 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@cso-cso schrieb am 27. Oktober 2020 um 16:54:23 Uhr:

Je nachdem, welches Labor die Auswertungen vornimmt, ist der CT Wert ein anderer. Die Tests sind nicht standartisiert. Demnach könnte Ammerland 200 und Cloppenburg 12 haben, wenn einfach nur die Labore direkt vertauscht würden. Es ist ein Würfelspiel.

Die Aussage ist falsch.

 

Die Bestimmung des CT Wertes ist ein standardisiertes Verfahren in der Labordiagnostik.

Tue Oct 27 17:29:53 CET 2020    |    cso-cso

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:00:23 Uhr:

Zitat:

@cso-cso schrieb am 27. Oktober 2020 um 16:54:23 Uhr:

Je nachdem, welches Labor die Auswertungen vornimmt, ist der CT Wert ein anderer. Die Tests sind nicht standartisiert. Demnach könnte Ammerland 200 und Cloppenburg 12 haben, wenn einfach nur die Labore direkt vertauscht würden. Es ist ein Würfelspiel.

Die Aussage ist falsch.

 

Die Bestimmung des CT Wertes ist ein standardisiertes Verfahren in der Labordiagnostik.

Das Robert Koch-Institut (RKI) hält in «Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2» fest:

 

«Der aus der real-time PCR bekannte Ct-Wert stellt nur einen semi-quantitativen und von Labor zu Labor nicht unmittelbar vergleichbaren Messwert dar, solange es keinen Bezug auf eine Referenz gibt.»

 

Im Klartext: Der PCR-Test gibt Hinweise, ist aber mangels Standards grundsätzlich unzuverlässig. Ein Resultat hängt u.a. auch von der Probeentnahme ab.

 

Zum Ct-Wert schreibt das RKI in seinen «Entlassungskriterien aus der Isolierung»:

 

«Ein PCR-Ergebnis mit einem Ct-Wert >30 stellt kein negatives PCR-Ergebnis dar, sondern einen positiven RNA-Nachweis mit einer dem hohen Ct-Wert entsprechend geringen Viruslast, die nach bisherigen Erfahrungen mit einem Verlust der Anzüchtbarkeit einhergeht.»

 

Im Klartext: Sind für ein positives Testergebnis mehr als 30 Vermehrungszyklen notwendig, ist die Virenlast so klein, dass sich das Virus nicht vermehren kann – sofern das Virus überhaupt vorhanden ist. Denn der PCR-Test misst nicht das Virus, sondern nur ein Bruchstück der Virus-RNA, das wesentlich länger nachweisbar bleibt als das Virus selbst. Trotzdem soll ein solches Resultat als «positiv» gelten und der Proband als «infiziert».

 

Man kann aus diesen Angaben schliessen, dass nur ein PCR-Test mit maximal 30 Zyklen überhaupt ein tatsächlich positives Resultat liefern kann.

 

Gemäss der New York Times wird in den USA die Anzahl Zyklen – obwohl entscheidend – in den Laborberichten nicht verzeichnet. Die meisten US-Labors arbeiten mit einem Ct-Wert von 40 bzw. 37.

 

Die Zeitung zitiert verschiedene Experten, die das fehlende Monitoring für eine «enorme verpasste Gelegenheit» halten, mehr über Krankheit herauszufinden.

 

Das Wadsworth Center, das Labor des US-Bundesstaates New York, hat die Testzahlen vom vergangenen Juli analysiert. 40 Vermehrungszyklen ergaben 872 positive Testresultate. 35 Zyklen hätten zu einer Reduktion der positiven Resultate um 43 Prozent geführt, 30 Zyklen zu einer Verminderung um 63 Prozent. In dieser Zahl ist allerdings die falsch-positiv-Quote noch nicht eingerechnet, die dadurch entsteht, dass der Test gar kein infektiöses Virus feststellen kann. (Mehr dazu: New York Times: «Your Coronavirus Test Is Positive. Maybe It Shouldn’t Be.»)

 

Nach Ansicht der deutschen Epidemiologin Angela Spelsberg ist das Virus praktisch weg und ungefährlich, wenn der Test nicht bis 24 Zyklen ein positives Ergebnis gibt (Talkshow auf Servus TV, ab Minute 12)

 

Noch Fragen?

Tue Oct 27 17:35:18 CET 2020    |    der_Nordmann

Keine Frage!

Nur die Erkenntnis, dass du das zitierte Statement vom RKI nicht verstehst.

Tue Oct 27 17:47:24 CET 2020    |    cso-cso

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:35:18 Uhr:

Keine Frage!

Nur die Erkenntnis, dass du das zitierte Statement vom RKI nicht verstehst.

Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die ihre Kommunikation im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielen. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. (Quelle: Wikipedia)

Tue Oct 27 17:51:59 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@cso-cso schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:47:24 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:35:18 Uhr:

Keine Frage!

Nur die Erkenntnis, dass du das zitierte Statement vom RKI nicht verstehst.

Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die ihre Kommunikation im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielen. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. (Quelle: Wikipedia)

Kein YouTube als Quelle?

Jetzt wirst du aber nachlässig!

Tue Oct 27 17:53:36 CET 2020    |    Bert1956

Warum postest du die Definition deiner Person?

Wir wußten dies bereits, Osterhasi!

Tue Oct 27 17:58:55 CET 2020    |    jennss

Bitte sachlich bleiben :).

j.

Tue Oct 27 18:00:23 CET 2020    |    Goify

Ich habe nun sehr lang nachgedacht und werde keine Resolution an unsere Landesregierung schicken. So lange die Österreicher drei Mal so viele Corona-Fälle haben (7-Tage-Inzidenz), ist es völlig deplatziert, unsere Vertreter aufzufordern, für Österreicher aus der Grenzregion Ausnahmen zu schaffen. Wie sollen diese denn begründet werden? Klar, unsere Geschäfte leiden massiv darunter, aber nur, damit ich mich besser fühle, schreibe ich nicht einen solchen Brief. Österreich geht wahrscheinlich nach den Herbstferien in den Lockdown und Deutschland folgt spätestens Weihnachten. Da schreibe ich mir doch nicht jetzt die Finger wund und mache mich ggf. für leichtsinniges Verhalten angreifbar. Soll man mich eben als treudoofes Lamm bezeichnen.

Tue Oct 27 18:09:04 CET 2020    |    Bert1956

Goify? Bist du es?

Leute, ich glaube der Account von Goify ist gehackt worden!

;)

Er ist nun ein Corona-Lamm. Kaum zu glauben.

Tue Oct 27 18:09:53 CET 2020    |    Bert1956

Wann kommt die Einsicht bei cso-cso?

Tue Oct 27 18:17:26 CET 2020    |    cso-cso

Nicht für Bert oder Nordmann bestimmt, deren Auslegung der Forenetikette kennen wir ja schon, sondern für die, die sich umfassend mit dem Thema auseinadersetzen und wollen und sich nicht zu schade sind, ALLE Quellen zu ihrer eigenen Meinungsbildung zu nutzen:

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/drosten-pcr-test-101.html

Darin wird bestätigt, dass es KEINE EINHEITLICHEN TESTS GIBT !

Somit erklärt sich das unterschiedliche "Infektionsgeschehen". (Was ja keines ist, denn ein PCR Test sagt nichts über die Infektiösität aus).

Tue Oct 27 18:24:49 CET 2020    |    Goify

Der PCR-Test ist schon ne arg ungenaue Geschichte und irgendwie sagt er recht wenig aus. Da verstehe ich auch, dass darauf begründete Maßnahmen arg fragwürdig sind. Nur tue ich mich schwer, daher alle Corona-Maßnahmen über Bord zu werfen. Klar, ist nen Versuch wert, aber wenn er scheitert?

Tue Oct 27 18:52:42 CET 2020    |    cso-cso

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:24:49 Uhr:

Der PCR-Test ist schon ne arg ungenaue Geschichte und irgendwie sagt er recht wenig aus. Da verstehe ich auch, dass darauf begründete Maßnahmen arg fragwürdig sind. Nur tue ich mich schwer, daher alle Corona-Maßnahmen über Bord zu werfen. Klar, ist nen Versuch wert, aber wenn er scheitert?

Sich zu schützen und für sich selbst und die Umgebung Vorsichtsmaßnahmen zu treffen ist ja völlig in Ordnung. Das machen wir seit Jahrzehnten im Herbst/Winter doch immer! Auch aus Angst vor dem neuen Virus einen Lockdown zu veranstalten, ist zwar übertrieben, aber angesichts der Angstmachenden Situation, verständlich. Aber ab Mai, wo wirklich keine Notwendigkeit mehr bestand, hätte die Regierung mit dem ganzen Theater aufhören sollen.

Da sie das nicht gemacht hat, sondern im Gegenteil, die Angst und Panik weiter geschürt hat, der Polizei quasi Handlungsfreiheit gegeben hat, die Medien Falschmeldungen verbreitet und damit das Volk noch mehr gespaltet hat, Ärzte, Professoren, Wissenschaftler mundtot gemacht wurden, friedliche Demonstranten vor laufender Kamera übelst misshandelt wurden, Friedensdemos in die radikale rechte Ecke geschoben wurden, es gibt unzählige Beispiele mehr, sind wir an dem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt.

Die Regierungen der Welt werden ihre Fehlleistung nicht zugeben, da Regressforderungen in Billionenhöhe anstehen. Deshalb wollen sie das Ganze aussitzen, bis ein Impfstoff kommt.

Und was das bedeutet, ist das Thema für eine separate Diskussion.

Tue Oct 27 19:06:43 CET 2020    |    Goify

Jetzt habe ich lang und breit allen 65 örtlichen Betrieben erklärt, wieso ich keine Resolution geschrieben habe und fünf Minuten später wurde eine Spezialregelung für den kleinen Grenzverkehr erlassen.

Völlig unnötige Aufregung meinerseits.

Tue Oct 27 19:18:30 CET 2020    |    Marschjus

Tja, was bleibt von der Wirtschaft übrig....das wird jetzt so genau noch niemand sagen können.

Auch wird es immer Leute geben die hinterher genau wissen was man hätte tun sollen.

 

Die Wirtschaft, wer ist denn da gemeint? Die großen Konzerne, kleinere Firmen ,Selbstständige oder alle?

Ich persönlich bin mir sicher das die Folgen des Lockdowns im Frühjahr noch nicht einmal voll absehbar sind.

Viele haben sich mit den staatlichen Hilfen oder eigenen Rücklagen irgendwie über Wasser gehalten.

Das es jetzt wo die Grippezeit langsam losgeht wieder schlimmer wird wäre eigentlich absehbar gewesen.

Staatliche Hilfen können keine dauerhafte Lösung sein,das Geld muss auch irgendwo herkommen. Am Ende trifft es alle irgendwie.

Große Unternehmen bekommen evtl. keine Ware von ihren Zulieferern aus dem Ausland, auf der einen Seite ist evtl. Personal da, aber keine Arbeit. An anderer Stelle türmt sich die Arbeit aber die Leute können nicht kommen.(Quarantäne,Erkrankt,Schule/Kita geschlossen und einer muss auf die Kinder aufpassen) die Gründe sind vielfältig aber alle trifft es. Selbst die Bereiche die nicht direkt betroffen sind (Freund aus dem Baugewerbe) müssen damit rechnen das Aufträge zurückgezogen werden weil den Kunden evtl. das Geld fehlt oder sie damit rechnen das es zu einem Einnahmeproblem kommen kann.

Klar gehe ich nicht arbeiten (warum auch immer) habe ich weniger Einkommen. Die Ausgaben bleiben aber (Miete/Kredit,Lebensmittel,Energie usw.) da wird halt nach Priorität entschieden.

 

Einige Wirtschaftsbereiche konnten umschwenken und haben sich er Situation angepasst. Andere können nicht mal schnell ihr Produktion umstellen weil sie eben nichts herstellen was aktuell einem erhöhtem Bedarf unterliegt.

 

Coronamaßnahmen hin oder her es wird ein herber Einschnitt werden. Und so wie ich das sehe sollte man einen Weg finden wie man mit dem Virus lebt. Denn ich glaube nicht das man es einfach ausrotten kann. Auch wenn es einen Impfstoff geben sollte. Mehrmals pro Jahr alles auf 0 herunterfahren bis ein Impfstoff entwickelt wurde geht auch nicht.

Wobei auf 0....stimmt ja garnicht. Viele mussten dennoch Arbeiten. Polizei,Feuerwehr, Ärzte,Krankenschwester,Pflege,Energieversorger,Haveriedienste,Notdienste Lebensmittelhandel,Lebensmittelproduktion usw. Die Liste der notwendigen Branchen war bei uns im März/April lang.

Tue Oct 27 20:46:00 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@cso-cso schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:17:26 Uhr:

Nicht für Bert oder Nordmann bestimmt, deren Auslegung der Forenetikette kennen........

Du kannst es drehen und wenden wie du willst.

Deine Aussage bezüglich des CT Wert bleibt weiterhin falsch.

Da kannst du noch so lange auf der PCR Welle reiten wie du willst.

 

Noch mal, der CT Wert, ist ein in der Diagnostik verwendeter Wert um eine Schwelle zu "berechnen".

Die Vorgehensweisen ist standardisiert.

Zu behaupten unterschiedliche Infektions/Fallzahlen liegen am CT Wert ist inhaltlich falsch.

 

Das der PCR Test schon eine sehr geringe Viruslast identifiziert mag sein.

Trotz alle dem ist es ein Werkzeug um die Verbreitung des Virus in der Bevölkerung zu detektieren.

 

 

Wir können gerne über die Interpretation der Zahlen streiten.

Aber die Vorgehensweise in den Laboren ist gleich.

Heißt, über all die gleiche Trefferquote und aber auch die gleichen Fehltreffer.

Was in Summe aber trotzdem das Infektionsgeschehen sehr gut widerspiegelt.

 

 

Und dabei ist zu sehen, dass im Abstand von ca. 7 Tagen jetzt auch die Zahlen in den Krankenhäusern steigen.

 

Außerdem, werden die kommenden Maßnahmen noch weit von dem entfernt sein, was im Frühjahr war.

 

Und ja, ich bleib dabei. Wer eine Demo organisiert ist für die Teilnehmer verantwortlich.

Bei der Demo in Berlin haben sich die Organisatoren von Querdenker erst Tage danach von den Vorfällen distanziert.

Passte ihnen doch die mediale und polizeiliche Aufmerksamkeit, um zu sagen:" sehr her, Grundrechte werden mit Füssen getreten und mit Tränengas betäubt."

Das die Gewalt von der rechten Seite ausging, wird schön ignoriert.

Solches Verhalten disqualifiziert jeden Diskutanten in einer Demokratie.

 

Stichwort Demokratie und Rechtstaat.

Das dieser noch wunderbar funktioniert sieht man jetzt wunderbar.

 

Demos? Werden erlaubt!

Reise und Übernachtungsvetbote? Würden von den Gerichten einkassiert.

Ja, sogar der träge und antiquiert wirkende Föderalismus, funktioniert. Sieht zwar für einen Flickenteppich, zeigt aber das die Struckturen weiterhin funktionieren. Perfekt? Nein. Momentan bessere Alternativen vorhanden? Nein.

 

In diesem Blog ging es eigentlich um die Wirtschaft.

Und Goify und ich haben ja eine Wette am Laufen.

 

Ich befürchte, wenn es durch uneinsichtige Menschen so weiter geht, werden noch härtere Maßnahmen getroffen, und die,Wirtschaft könnte doch wieder stärker leiden als ich angenommen hatte.

Tue Oct 27 20:52:48 CET 2020    |    Marschjus

Ich bin mir Sicher das härtere Maßnahmen kommen. Zum einen sind die Zahlen ähnlich den von März (Mehr Neuinfektionen pro Tag aber auch deutlich mehr Tests). Also das was ich bei Statista gesehen habe prozentual sehr ähnlich zu der Hochzeit im März.

Und je schlimmer es wird um so mehr Druck wächst auf die Entscheidungsträger. Völlig egal ob es eine gute oder schlechte Lösung ist. Es wird eine Lösung verlangt. Denn nichts tun wäre auf jeden Fall schlimmer. Niemand kann und will evtl. dafür gerade stehen müssen wenn nichts getan wurde.

Sieht man bei vielen Unternehmen, da werden auch Maßnahmen aus dem Hut gezaubert wo man sich irgendwie an den Kopf fasst. Aber irgendwas müssen sie ja unternehmen. Und sei um hinterher zu sagen " wir haben unser Möglichstes getan".

Tue Oct 27 23:39:01 CET 2020    |    cso-cso

Zitat:

Du kannst es drehen und wenden wie du willst.

Deine Aussage bezüglich des CT Wert bleibt weiterhin falsch.

Da kannst du noch so lange auf der PCR Welle reiten wie du willst.

Das sehe ich nachwievor völlig anders. Das ist der Dreh- und Angelpunkt für die Rechtfertigung aller Maßnahmen, auch wenn sie noch so absurd sind.

Zitat:

Noch mal, der CT Wert, ist ein in der Diagnostik verwendeter Wert um eine Schwelle zu "berechnen".

Die Vorgehensweisen ist standardisiert.

Die Vorgehensweise ansich schon. Aber nicht die Anzahl der Zyklen aus der sich der CT Wert ergibt.

Zitat:

Zu behaupten unterschiedliche Infektions/Fallzahlen liegen am CT Wert ist inhaltlich falsch.

Wenn man die Anzahl der Zyklen auf z.B. 25 standardmäßig festlegen würde, dann würden die Fälle mit geringer Viruslast=Infektiösität, nicht in die Positivenstatistik einfliessen.

https://www.tagesschau.de/.../gesundheitsaemter-corona-tests-101.html

Zitat:

Das der PCR Test schon eine sehr geringe Viruslast identifiziert mag sein.

Trotz alle dem ist es ein Werkzeug um die Verbreitung des Virus in der Bevölkerung zu detektieren.

Für Alle, die es genauer wissen möchten, um was es bei unserer Meinungsverschiedenheit geht:

https://www.labor-gaertner.de/.../...senKonrekt_SARS-CoV-2_Ct-Wert.pdf

Zitat:

Wir können gerne über die Interpretation der Zahlen streiten.

Aber die Vorgehensweise in den Laboren ist gleich.

Heißt, über all die gleiche Trefferquote und aber auch die gleichen Fehltreffer.

Was in Summe aber trotzdem das Infektionsgeschehen sehr gut widerspiegelt.

Wobei die Relation gegeben sein muss, in Form von Konstanten.

1. Konstante: Anzahl der Testungen.

2. Konstante: Anzahl der Testzyklen.

Erst dann kann eine Entwicklung zuverlässig dargestellt werden. Aber nicht, wenn ich die Parameter ständig ändere.

Zitat:

Und dabei ist zu sehen, dass im Abstand von ca. 7 Tagen jetzt auch die Zahlen in den Krankenhäusern steigen.

Die Hospitalisierungen steigen in den Herbst/Wintermonaten immer wiederkehrend jedes Jahr.

Interessant ist, dass die AREs im Vergleich zu den letzten Jahren stabil , bzw. bei den bis 14 Jährigen sogar gesunken ist. Wer sich einlesen möchte:

https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2020_2021/2020-42.pdf

Ganze Liste:

https://influenza.rki.de/Wochenberichte.aspx

Zitat:

Außerdem, werden die kommenden Maßnahmen noch weit von dem entfernt sein, was im Frühjahr war.

Dem ist nicht so. Der 2. Lockdown ist in Vorbereitung. Meine Frau ist Ministeriumsnah beschäftigt.

Es sollte einem zu denken geben, WARUM die bisherigen Maßnahmen nicht so "helfen" wie gewünscht. Wegen den 2 Hochzeiten und dem Saufgelage in Hintertupfingen bestimmt nicht. Und zumindest in meiner Umgebung halten sich Alle an die AHA Regeln.

Zitat:

Und ja, ich bleib dabei. Wer eine Demo organisiert ist für die Teilnehmer verantwortlich.

Bei 100 Leuten ist das machbar. Aber bei über 100.000 nicht. Insbesondere, wenn die Demos gezielt infiltriert werden.

Zitat:

Bei der Demo in Berlin haben sich die Organisatoren von Querdenker erst Tage danach von den Vorfällen distanziert.

Du meinst, die lächerliche inszinierte Geschichte mit der Erstürmung des Reichstages, was überhaupt nichts mit den QD zu tun hatte, ihnen aber sofort in die Schuhe geschoben wurde? Wo sich die Leute auf die Treppe gestellt und Selfies gemacht haben? Wo drei Polizisten der "kriminellen Übermacht" standgehalten haben, von denen ein Polizist Schauspieler bei einer RTL Dokusoap ist? LOL !

Hast du schonmal eine Demo in diesem Ausmaß, in der sich so viele Nebenschauplätze entwickelt haben, organisiert? Die Organisatoren haben verständlicherweise Zeit gebraucht, um alles aufzuarbeiten. Zudem kann man erst auf die Vorwürfe reagieren, nachdem man mit diesen konfrontiert wurde und die Gegenbeweise gesammelt und ausgearbeitet hat. Das hat eben drei Tage gedauert.

Zitat:

Passte ihnen doch die mediale und polizeiliche Aufmerksamkeit, um zu sagen:" sehr her, Grundrechte werden mit Füssen getreten und mit Tränengas betäubt."

Die QD Bewegung möchte aufmerksam machen. Aber nicht durch Krawalle, sondern durch friedlichen, gewaltfreien Protest.

Was durch die MSM geisterte, entspricht in keinster Weise der Realität. Wärst du in Berlin gewesen und hättest danach den RTL Bericht, die Spiegel TV Darstellung und die Meldungen in den Tagesthemen gesehen, würdest du verstehen, warum die Querdenker mit diesen Medien nichts mehr zu tun haben wollen. Mittlerweile werden Interviews mit Kritikern ausnahmslos parallel mitgeschnitten. Es gibt genügend Vergleiche zwischen Original und Berichterstattung, die die Manipulationen aufdecken.

Dazu etwas Interessantes:https://www.youtube.com/watch?v=XTSDTb20omU

Aber da spreche ich aus eigener Erfahrung. Seitdem mache ich einen großen Bogen um Kameras und Mikrofone.

Zitat:

Das die Gewalt von der rechten Seite ausging, wird schön ignoriert.

Solches Verhalten disqualifiziert jeden Diskutanten in einer Demokratie.

Auf den Querdenken Demos geht die Gewalt von den Polizisten und der Antifa aus.

KEINE GEWALT !

Das ist die oberste Prämisse der Veranstalter, um keine Gerechtfertigung von Gewalt gegen die Teilnehmer durch die Polizei zu liefern.

Die Querdenker kommen nicht aus der rechten Szene, auch wenn man das versucht, ihnen anzudichten. Natürlich haben sie Sympatisanten, die sich aus der Schnittmenge der Interessen ergibt. Und genau auf diese verstreuten Extremisten stürzen sich die Kameras. Aber nicht auf die Provokationen der Antifa und der Polizei.

Zitat:

Stichwort Demokratie und Rechtstaat.

Das dieser noch wunderbar funktioniert sieht man jetzt wunderbar.

Davon bin nicht nur ich, nicht mehr überzeugt:

https://www.nzz.ch/.../...tuelle-und-die-neue-staatsordnung-ld.1575672

Zitat:

Demos? Werden erlaubt!

Mit haarstäubenden Beschränkungen (Demo gegen Maskenpflicht nur mit Masken erlaubt? Maskenbefreiung wird angezweifelt !) Mit Fallstricken (Beispiel München: Der Demozug wurde umgeleitet und sollte entgegen der ursprünglichen Planung und Zusage plötzlich durch eine Unterführung, wo die Fahrzeuge nicht durchkonnten und sich der Zug gestaut hätte. Das hätte dazu geführt, dass man zwangsweise gegen die Abstandsregeln verstoßen hätte. Das wäre ein Auflösungsgrund seitens des Ordnungsamts gewesen. Also wurde der Zug von den Organisatoren abgesagt. Die Polizei und die Medien berichteten trotzdem von einer Auflösung seitens der Polizei.

Zitat:

Reise und Übernachtungsvetbote? Würden von den Gerichten einkassiert.

Aber erst nach einem Rechtsstreit. Es wird erst etwas Irriges beschlossen wofür man vor Gericht muss.

Zitat:

Ja, sogar der träge und antiquiert wirkende Föderalismus, funktioniert. Sieht zwar für einen Flickenteppich, zeigt aber das die Struckturen weiterhin funktionieren. Perfekt? Nein. Momentan bessere Alternativen vorhanden? Nein.

Doch! Transparenz, Verhältnismäßigkeit, FÜR den Bürger handeln!

Wenn der Staat Interesse an der Volksgesundheit hätte, würde er dem Bürger Hilfestellungen geben und Einsichtnahme in die Logik der Entscheidungen gewähren. Aber er spricht seit 8 Monaten Verbote aus und setzt diese mit Gewalt, Bußgeldern und Strafandrohungen um. Ergänzt die Angst des Bürgers vor der Krankheit , mit Angst vor finanziellem Ruin durch Jobverlust, durch Strafzahlungen, Ausgehverboten, Kontaktverboten und Denunziantentum. Damit kann man doch keine Einsicht erwarten?

Zitat:

In diesem Blog ging es eigentlich um die Wirtschaft.

Und Goify und ich haben ja eine Wette am Laufen.

 

Ich befürchte, wenn es durch uneinsichtige Menschen so weiter geht, werden noch härtere Maßnahmen getroffen, und die,Wirtschaft könnte doch wieder stärker leiden als ich angenommen hatte.

DAS ist genau der Punkt ! Der uneinsichtige Mensch ist NICHT Schuld, wenn es uns in den nächsten Jahren schlechter geht. Und das wird es! So wird es uns aber verkauft. Und so wird das Volk gegen sich selbst aufgehetzt.

Und das ist RICHTIG mies!

Aber WIR müssen es ausbaden. Und deshalb müssen die der Wirtschaft schadenden Maßnahmen beendet werden, damit der Mittelstand wieder Geld verdienen kann.

Aber ich befürchte, es ist schon viel zu spät. Es gibt schon viel zu viele Zombiefirmen, die nächstes Jahr definitiv insolvent sind.

Wed Oct 28 05:34:03 CET 2020    |    der_Nordmann

@cso-cso was wird am nächsten "Lockdown" schlimmer als am Ersten, wobei es im Frühjahr gar keinen richtigen "Lockdown " gab!

 

Die Gewalt geht nicht von der Polizei aus. Die Polizei reagiert auf solche. Wenn ich Beamte verbal und körperlich Angreife muss ich mit einem Echo rechnen.

Und egal wie groß eine Demo wird, das OrgaTeam ist verantwortlich. Es wurde im Vorhinein von Seiten der Querdenke damit geprahlt, es würden zehntausende Demonstranten nach Berlin kommen. Ergo, muss man einkalkulieren dass dich dort auch Subjekte aufhalten die Ärger machen.

Das Argument mit den Interessenten die sich aus einer Schnittmenge ergeben kennen wir von anderen Gruppierungen.

"Ne, wir sind nicht rechts. Das ist nur eine kleine Gruppe, die nichts mit der Basis zu tun hat. "

Trotzdem wird sie geduldet. Ekelhaft.

 

Und ja zum Rechtstaat gehört die Gewaltenteilung. Sitzen doch über all Menschen die Fehler machen. Die Gewaltenteilung sorgt dafür das unsere Demokratie und der Rechtstaat funktionieren.

 

Deine Beispiele hinken.

Wurde nachgefragt, warum die Demo umgeleitet wurde?

Und auch Bei einer Demo gehen Masken muss eine Maske getragen werden. Eine Demo ist kein rechtsfreier Raum.

Zeigt schön wie konstruiert deine Ansichten sind.

Du darfst auf der Demo deine Meinung sagen. Mit dem Handeln muss du warten, bist du Erfolg hattest und die Gesetzgebung geändert wurde.

Wer das ignoriert hat nicht verstanden worum es geht.

Nennt sich Rechtstaat.

Wed Oct 28 11:49:01 CET 2020    |    carchecker75

Es gibt eine Gruppe von Menschen, die wollen Maßnahmen sehen, weil Maßnahmen toll sind und sie so gerne an Maßnahmen glauben, diese Sehnsucht wird nun befriedigt. Zielsetzung ist nicht gewünscht, dann müsste man sich anschließend am Grad der Zielerfüllung messen lassen.

Sieht man hier im Blog auch es gibt einige die es genauso wollen.

Wed Oct 28 12:09:27 CET 2020    |    Goify

Das ist wie beim Katastrophentourismus. Man erfreut sich am Leid und je mehr Maßnahmen, desto spannender ist das alles. Es kann gar nicht Lockdown genug sein.

Wed Oct 28 12:10:29 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:49:01 Uhr:

Es gibt eine Gruppe von Menschen, die wollen Maßnahmen sehen, weil Maßnahmen toll sind und sie so gerne an Maßnahmen glauben, diese Sehnsucht wird nun befriedigt. Zielsetzung ist nicht gewünscht, dann müsste man sich anschließend am Grad der Zielerfüllung messen lassen.

Sieht man hier im Blog auch es gibt einige die es genauso wollen.

Die Zielsetzung ist doch klar.

Wieder weniger Neuinfektionen.

 

Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?

 

Ich habe für mich selbst die Zielsetzung unter 5000 im Bundesgebiet und unter 3 von 100000 in meiner Heimatregion.

Erst dann werde ich wieder in ein Restaurant gehen.

Und das durchzuhalten wird mir schwerfallen.

Wed Oct 28 12:21:16 CET 2020    |    der_Nordmann

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:10:29 Uhr:

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:49:01 Uhr:

Es gibt eine Gruppe von Menschen, die wollen Maßnahmen sehen, weil Maßnahmen toll sind und sie so gerne an Maßnahmen glauben, diese Sehnsucht wird nun befriedigt. Zielsetzung ist nicht gewünscht, dann müsste man sich anschließend am Grad der Zielerfüllung messen lassen.

Sieht man hier im Blog auch es gibt einige die es genauso wollen.

Die Zielsetzung ist doch klar.

Wieder weniger Neuinfektionen.

 

Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?

 

Ich habe für mich selbst die Zielsetzung unter 5000 im Bundesgebiet und unter 3 von 100000 in meiner Heimatregion.

Erst dann werde ich wieder in ein Restaurant gehen.

Und das durchzuhalten wird mir schwerfallen.

Stramme Zielsetzung.

3 von 100000, ist bei der Betrachtung der sensiblen Test, im Grunde eine 0.

Wünsche dir dabei viel Erfolg.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


 

Besucher

  • anonym
  • Bnuu
  • k-hm
  • jennss
  • Opelixx
  • Tikibar1965
  • GT-I2006
  • mbnelken
  • Audi2010
  • breakthedawn

Archiv