Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020
|
jennss
Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“. 2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden: Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000. Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen: Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt? Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben. VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier 🙂. Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen. Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben. In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar. Woher kommt der Coronavirus? So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist. Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag. ![]() |
Wed Oct 21 11:06:09 CEST 2020 |
cso-cso
Na, dann lies dir mal folgenden Artikel durch
https://...sche-apotheker-zeitung.de/.../chapter:2
Nicht immer ist das, was bei Google auf der Headline steht die genaueste Informationsquelle.
Übrigens, wenn es um die Entwicklung von Impfstoffen geht, sind die Bücher von Clemens Arvay sehr interessant. Da erfährt man z.B. was Teleskopieren heisst. Oder wie sich die Lobbyisten in Politik und WHO einnister, um ihre eigenen Produkte zu validieren. Der bisherige Rekord für die Zulassung eines neuen Impfstoffes war 5 Jahre. Und wenn ihr jetzt googelt, was in Wikipedia über Arvay geschrieben wird, könnt ihr auch gleich bei YT anschauen, was er selbst dazu zu sagen hat.
Kein Mensch hat immer in allen Punkten recht. Aber man sollte zumindest seine Bedenken äußern können, ohne gleich diffamiert und ausgegrenzt zu werden.
Wed Oct 21 17:12:32 CEST 2020 |
der_Nordmann
Die dort 2 genannten Infuenza treten unterschiedlich auf. Örtlich, was klimatisch bedingt ist, sowie zeitlich.
Der H1N1 ist der am weitverbreiteste Stamm. Bei diesem war der Impfschutz ca.60%
H3N2 ist ein Substamm dessen auftreten relativ gering ist.
Thu Oct 22 12:32:58 CEST 2020 |
Bert1956
Nur was mach man, wenn da einer wider jeder Wissenschaft und Logik fahrlässig andere Leute durch sein Verhalten in Leib und Leben bedroht?
Was hilft es, daß ein Ungebildeter seine Bedenken äußert? Er hat ja Bedenken, weil ihm die Zusammenhänge zu hoch sind und durch ihn einfach nicht verstanden werden können. Muß man auf den Bauhilfsarbeiter hören, der so seine Bedenken gegenüber Einsteins Relativitätstheorie äußert?
Was weiß ein Vegankoch von Viren denn mehr als die studierten Virologen und Mediziner?
Hier noch etwas für dich:
https://www.der-postillon.com/2020/10/pandemieleugnung.html
Thu Oct 22 13:16:08 CEST 2020 |
Goify
Ich glaube, ihr überschätzt Fachwissen der Experten. Mit etwas Fleiß kann man sich in jedes erdenkliche Fachgebiet einarbeiten und fundierte Aussagen treffen und Ansichten von Fachleuten widerlegen.
Thu Oct 22 13:26:07 CEST 2020 |
Bert1956
Was bin ich froh, daß du zu den wenigen Verwirrten gehörst und diese Einstellung nicht landesweit kursiert.
Ich jedenfalls lasse mich lieber von Profis beraten und behandeln.
Es hat sich bewährt, sich vom studierten und erfahrenen Herzchirurgen beraten und operieren zu lassen, als von einem Vegankoch, der meint alles viel besser zu wissen.
Du darfst natürlich in deinem Dorf zum Schmied gehen und ihn bitten, den entzündeten Blinddarm zu operieren. Der ist gut. Der hat mit viel Fleiß sich Fachwissen der Experten angeeignet und sich in das Fachgebiet eingearbeitet. Der schwört auf seine Methode. Einfach aufschneiden und mit glühendem Stahl ausbrennen. Der lacht nur über die Krankenhäuser, die das noch anders machen.
wohl denn...
Thu Oct 22 13:35:20 CEST 2020 |
Goify
Geschrieben von Bert, dem es leider nicht möglich war, in seinem bisher langen Leben ein Buch zu lesen, welches nicht seinem Fachgebiet entsprach.
BTW wenige Verwirrte, mittlerweile sind die Corona-Leugner gefühlt bei über 50 % angekommen. Bald kippt es.
Thu Oct 22 14:04:33 CEST 2020 |
Bert1956
LOL, du bist sooo süß!
Weißt du was kippt? Unser bis hier her relativ freies Leben.
Wenn erstmal Ausgangssperre kommt und Militär durch die Straßen patrouillieren, wie in Spanien und anderen Länder dies Jahr...
Deinen Markt kannst du dies Jahr so oder so vergessen.
Thu Oct 22 14:06:47 CEST 2020 |
Goify
Nö, mein Hygienekonzept habe ich gestern ans Landratsamt zur Genehmigung geschickt. Den Markt ziehe ich durch. Du darfst gerne kommen.
Thu Oct 22 14:14:14 CEST 2020 |
Alexander67
Komm aus der Informationsblase.
So lange man die Argumente der Coronaleugner so leicht zerpflücken kann.
Auch ohne ein Experte zu sein.
Nochmals, ich habe keine Ahnung wie wirksam meine Masken sind.
Also keine Ahnung wie gut die bei einem infizierten verhindern dass er Viren verteilt.
Aber die schaden auch nicht. Die werden immer wieder mal gewaschen.
Also keine Gefahr.
Der Virus hingegen hätte im Frühjahr auch uns in Deutschland beinahe voll erwischt.
(Will ich jetzt nicht wiederholen)
Und ich befürchte der Virus ist noch immer gefährlich.
Die aktuellen Zahlen SIND beunruhigend.
Das kann man drehen und wenden wie man will.
Thu Oct 22 14:17:36 CEST 2020 |
Alexander67
Es ist möglich ein Hygienekonzept zu erstellen welches (abhängig von der Situation) funktioniert.
Aber ob dieses passt?
Thu Oct 22 14:18:29 CEST 2020 |
cso-cso
Um auf die Beiträge von Bert einzugehen: Die Gegenstimmen haben sich die Kritiker nicht aus den Fingern gesogen. Was veranlasst tausende Wissenschaftler und Ärzte weltweit, sich gegen die Maßnahmen auszusprechen? Deiner Ansicht nach alles Selbstmörder? Doktoren, Professoren, Nobelpreisträger sind alle Aluhutträger? Bleib du gestrost in deiner Angstspirale.
Thu Oct 22 14:32:42 CEST 2020 |
Alexander67
Einige schöne Beispiele dafür, dass ein abgeschlossenes Studium und/oder... Kein Beweis dafür sind, dass die Person noch nach Jahren geistig auf der Höhe ist.
Evtl. auch nie wirklich auf der Höhe war.
Thu Oct 22 14:35:41 CEST 2020 |
Goify
Ich habe mich an das Rahmenhygienekonzept der Landesregierung gehalten und danach meins erstellt.
Thu Oct 22 14:36:55 CEST 2020 |
Goify
Mal ne kleine Frage, sind die Covidioten diejenigen, die alle Corona-Maßnahmen blind befolgen oder die, die Covid für harmlos halten?
Thu Oct 22 14:41:38 CEST 2020 |
Alexander67
Ich würde mich vermutlich nicht darauf verlassen, dass eine Landesregierung ein Konzept hat welches mehr als einen Monat gültig ist.
Aber ich habe es nicht geprüft.
In 2 Monaten wissen wir mehr.
Thu Oct 22 14:43:58 CEST 2020 |
Alexander67
Beide natürlich.
PS.
Blind befolgen ist immer ein Problem.
Auf der Arbeit geht es aber teilweise nicht anders.
Und harmlos ist dieses Virus garantiert (noch) nicht.
Thu Oct 22 14:56:46 CEST 2020 |
Goify
Sogar nur ein Monat: Mein Wichtelmarkt findet am 22. November statt. Unser Bürgermeister hat mich schon gewarnt, dass falls es zu einem Superspreadevent ausartet, ich dafür haftbar gemacht werden kann.
Thu Oct 22 15:04:07 CEST 2020 |
Goify
Gerade kam ein Mitarbeiter rein, er müsste sich auf Corona testen lassen, weil er Kontakt mit einem Positivgetesteten hatte. Wenn der MA morgen positiv ist, bin ich und auch alle meine Leute geliefert. Unsere Termine vertragen keine Quarantäne.
Thu Oct 22 15:05:01 CEST 2020 |
SirHitman
Wichtelmarkt Profitgiereröffnung gegen hochgradige mögliche Corona Ansteckungsgefahr, mit billig im Kauf nehmender eventueller anschliessender Todesfolge.
Selbst dafür geht man über Leichen!
Echt unfassbar hier 🙄
Manchmal glaube ich das Virus befällt bei manchen den gesunden Menschenverstand!
.
Thu Oct 22 15:07:59 CEST 2020 |
Goify
Dieser Zusammenhang ist zwar sehr krude, aber gut, wenn du das so sehen willst - bitte.
Thu Oct 22 16:11:18 CEST 2020 |
Alexander67
OK, dann sind es nur 6 Wochen.
Entweder es geht gut oder nicht.
Spätestens 2 Wochen hinterher kann man es genau sagen.
Abwarten.
Wir beide haben das Konzept nicht geprüft.
Und evtl. kommt es ja gar nicht zu der Frage.
Wenn es vorher schon zu viele sind....
In Saarlouis ist der Weihnachtsmarkt immer künstlich auf einen Teil des kleinen Marktes beschränkt.
Würde man das alles auf den großen Markt verteilen und den Einlass begrenzen, das würde bestimmt ein flexibles Konzept ermöglichen. Je nach aktueller Ansteckungszahl eben ein paar hundert oder nur ein paar Dutzend Gäste zulassen.
Thu Oct 22 16:22:54 CEST 2020 |
cso-cso
Ihr redet auch nur von Eventualitäten, die euch Angst machen. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir etwas Anderes. Vielleicht liegt es daran, dass es Menschen gibt, die einfach nur positiv in die Zukunft blicken, und Andere, die hinter Allem eine Gefahr sehen. Die Einen feiern Weihnachten und gehen auf den Wichtelmarkt, die Anderen versuchen den tödlichen Viren aus dem Weg zu gehen.
Thu Oct 22 16:27:30 CEST 2020 |
Alexander67
Die Eventualitäten muss man aber berücksichtigen.
Was 4 Wochen vorher aber sehr schwer ist.
Gerade wegen denen die zu unbeschwert feiern gehen.
Denn die könnten die Fallzahlen so weit ansteigen lassen, dass eine Weihnachtsfeier undenkbar wird.
Thu Oct 22 16:32:43 CEST 2020 |
Goify
Ein Markt in der Straße ist keine Feier und da alle den Mindestabstand einhalten und eine Maske tragen und es obendrein an frischer Luft ist, ist jeder Supermarktbesuch um eine Vielfaches gefährlicher, um sich anzustecken.
Aber nein, ich bin profitgierig und gehe über Leichen. Manche sollten sich mal selbst Schreiben sehen. SirHitman hat jegliches Augenmaß völlig verloren und lebt in Todesangst. Mit solchen Menschen kann man aber nicht diskutieren, da sie die Realität nicht mehr anerkennen.
Thu Oct 22 16:42:27 CEST 2020 |
notting
Weiß nicht ob ich hier den Artikel auch schon gepostet hatte. Auf jeden Fall kann man die aktuellen Zahlen so nicht mit denen aus dem Frühjahr vergleichen. Inzw. wird mehr getestet ohne dass konkrete Anhaltspunkte für eine Infektion vorliegen. D.h. die Dunkelziffer ist mit Sicherheit geringer.
Außerdem sind einige mit schwächerem Immunsystem bereits gestorben. D.h. tendenziell sollte es im Verhältnis auch weniger Tote geben.
notting
Thu Oct 22 16:47:44 CEST 2020 |
Goify
Gibt es ja auch. Starb im Frühjahr noch etwa 1 % aller Infizierten, sind es jetzt 0,1 %. Wir haben also mehr Infizierte (aktuell doppelt so viele Neuinfektionen pro Tag), aber nicht mal ein Fünftel an Toten.
Thu Oct 22 16:54:36 CEST 2020 |
notting
... wobei die Toten oft relativ lange nach der Infektion sterben. Denke mit frühestens 2 Wochen Verspätung zur Änderung der Infektionszahlen kann mal vllt. eine Tendenz sehen.
Andererseits hat das auch mit der Anzahl der real verfügbaren Intensivbetten (inkl. Beatmung und Personal) zutun. Zudem gibt's wohl schon ein paar Fortschritte bei der Behandlung.
notting
Thu Oct 22 16:59:51 CEST 2020 |
Alexander67
Die Anzahl der Toten ist auch nicht alles.
Die Belastung des Gesundheitssystems inkl. den Kosten.
Die chronischen Spätfolgen an denen "viele" leiden.
Usw.
Hmmm am Anfang zumindest war es eine Todesrate von 2%.
Das kann aber auch an zu wenig testen liegen.
Ebenso wie ein 1%
Thu Oct 22 17:03:51 CEST 2020 |
notting
... inkl. der indirekten psychischen Folgen auch bei Leuten die nie infiziert waren...
Richtig. Andererseits hat jede Messung irgendwo Messfehler. Z. B. sprechen manche Corona-Tests auch auf harmlose Verwandte an. D.h. du wirst auf jeden Fall einen gewissen Prozentsatz von Fällen haben, wo derjenige in Wirklichkeit nie das böse Corona-Virus hatte, aber der Test trotzdem positiv sagt. Und natürl. auch umgekehrt.
notting
Thu Oct 22 17:14:11 CEST 2020 |
Bert1956
Zur Arbeit oder zur Schule zu gehen ist schwerlich bis gar nicht zu vermeiden.
Party, Restaurant, Wochenmarkt, Familientreffen, Fitnesstudio und anderer Freizeitkram hingegen sehr wohl.
Die Bundesregierung hat mindestens mal mit dieser einen Aussage recht: Corona ist auch ein Charaktertest. Und wie bei den meisten Tests bestehen viele, und einige fallen halt durch.
Und da wir leider ein Volk von Egoisten sind, wird sich das auch nicht ändern. Weil einige (oder viele?) immer noch sagen: "Selbst wenn ich Corona bekomme werde ich nicht dran sterben und der Rest der Menschheit ist mir völlig egal."
Thu Oct 22 17:24:47 CEST 2020 |
notting
Viel Bürokram kann man im Home-Office machen. Bzw. auch viel schulisches. Wenn der Chef bzw. die Schule sich nicht verweigern und Angestellten/Schüler ausr. gutes Internet haben. Festnetz-Flat + 100GB mit 16Mbit/s kosten übrigens selbst bei der Telekom <25EUR/Monat. Damit kann man schon recht viel machen.
- Gibt Menschen die massiv psychisch leiden, wenn sie nicht ausr. persönl. Kontakt zur Familie und/oder anderen Menschen haben oder sie große finanzielle Probleme bekommen.
- Im freien mit genügend Abstand kann man immerhin auch ein paar Sachen machen, zumindest wenn das Wetter nicht schlecht ist.
Der Charaktertest läuft übrigens so, dass die Egoisten um jeden Preis Corona-Infizierte vermeiden wollen, egal wieviele Folgeschäden (insb. Tote) es dadurch gibt...
notting
Thu Oct 22 17:26:58 CEST 2020 |
Alexander67
Ich denke der Test ist wesentlich komplexer.
Thu Oct 22 18:04:02 CEST 2020 |
notting
Regierungs-Lockdown unvermeidbar: 7-Tages-Inzidenz bei 6667 Infizierten pro 100.000 Minister -> https://www.der-postillon.com/2020/10/7-tages-inzidenz.html ;-)
notting
Thu Oct 22 18:16:02 CEST 2020 |
Alexander67
Ich wünsche mir hier einen Like oder Danke Knopf.
Thu Oct 22 18:58:07 CEST 2020 |
Lippeelfe
JA , der fehlt mir schon Lange !!
Thu Oct 22 19:03:55 CEST 2020 |
cso-cso
Ist mir vorhin doch glatt entgangen: Als Nachweis deiner Angsthypothesen nimmst du wohl immer ein Satiremagazin zur Hilfe.
Jetzt sind mir deine Beiträge auch mal klar geworden!
Thu Oct 22 19:08:46 CEST 2020 |
Alexander67
Das Problem.
Die haben recht.
Die Aufgabe der Satire ist eben auf kurze prägnante und doch witzige Weise auf ernsthafte Probleme hinzuweisen.
Da finde ich das hier ist ein echt tolles Beispiel.
Thu Oct 22 19:10:31 CEST 2020 |
Goify
Ich dachte, die Wahrheit sei schlimmer als jede Satire? Wobei der Postillion manchmal tatsächlich etwas zuspitzt.
Thu Oct 22 20:18:41 CEST 2020 |
Alexander67
Das hier ist ein tolles Beispiel dafür wie jemand etwas lesen kann und dann doch die vollkommen falschen Schlüsse ziehen kann.
https://youtu.be/_ucHEmYDLKo
Um das, bzw. die genannte Schlussfolgerung, zu zerlegen benötigt man kein Fachwissen.
Erstens sollen die Masken primär nicht den Träger schützen.
Zweitens gibt es keine Vergleichsgrößen.
Also wie viele der gesamten Vergleichsbevölkerung tragen immer Masken?
99.9%?
Dann wäre das ein riesiger Schutz den die Maske selbst dem Träger gibt!
Drittens: Weshalb sollte die Maske die Infektion mit Viren fördern?
Es wurde ja schon oft darauf hingewiesen, dass sich Bakterien und vor allem Pilze in schmutzigen Masken wohl fühlen und vermehren. Also mit denen kann man sich infizieren.
Aber weshalb sollte ein Träger sich mit Viren besonders viel infizieren können?
Fri Oct 23 00:31:36 CEST 2020 |
cso-cso
Alles steht und fällt mit dem PCR Test. Wäre dieser nicht, hätten wir nicht diese Zustände. Es wird immer behauptet, die Pandemie sei Schuld. Aber es sind die Maßnahmen, die aufgrund der PCR Tests auferlegt werden.
Hier gibt es einen Überblick, den man sich anschauen sollte. Und danach können wir gerne weiterdiskutieren.
https://www.youtube.com/watch?v=blcESfa0V1w