• Online: 1.151

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Sun May 15 21:48:27 CEST 2016    |    stahlwerk

...aber was ist denn das für ein Scheiss da 0815 Müllschrauben mit den Sportpleuel zu verkaufen...das verstehe ich absolut gar nicht.
Klar @anarchie, dann schiebt es der Unwissende meist sofort auf die Pleuel. Nur denken dann die Anbieter der TA Techniks Pleuel auch nur von 12 bis mittag und so darf man sich dann nicht wundern wenn gesagt wird TA taugt nix...!
Kurzum: Die stärkste Kette ist nur so gut wie ihr schwächstes Glied...

Sun May 15 22:10:08 CEST 2016    |    dodo32

Zitat:

so darf man sich dann nicht wundern wenn gesagt wird TA taugt nix...!

So ist es. Ich wundere mich nur, dass man dann an den Schrauben spart und so einen schlechten Ruf in Kauf nimmt. 🙄

Zitat:

Nunja bei über 1100ps hat man keine garantie mehr dass es hält.

Ok, ich kenne mich da nicht aus. Ich dachte nur immer dass das was der "Boba" baut angeblich hält. Zumindest meine ich das so schon gelesen zu haben.

Sun May 15 22:21:35 CEST 2016    |    dodo32

Zitat:

http://www.fcp-engineering.com/.../...0-m50-m52-m54-s50-s52-135mm.html

Da wird auf andere verlinkt. Die für den M50, welche auch 135mm haben, sind "not available anymore". Hat sie wohl aus dem Programm genommen...

Mon May 16 15:40:48 CEST 2016    |    Anarchie-99

Zitat:

..aber was ist denn das für ein Scheiss da 0815 Müllschrauben mit den Sportpleuel zu verkaufen...das verstehe ich absolut gar nicht.

Klar @anarchie, dann schiebt es der Unwissende meist sofort auf die Pleuel. Nur denken dann die Anbieter der TA Techniks Pleuel auch nur von 12 bis mittag und so darf man sich dann nicht wundern wenn gesagt wird TA taugt nix...!

Kurzum: Die stärkste Kette ist nur so gut wie ihr schwächstes Glied...

Richtig.
Ich vermute mal es geht rein um den Gewinn, die arp schrauben kosten für einen 6zylinder runde 120euro extra, das macht sie im verkauf deutlich teurer. Daher sagt man einfach die halten nur ca 100-170ps mehr und umgeht dann das ganze.

Die pleuel kommen wie viele andere aus Shanghai und werden dann nach europa verschifft.

Schlecht sind die pleuel nicht, sie reichen für die meisten anwendungen völlig wenn die schrauben von arp sind. 😁

hier sind ein paar weitere Modelle. 😉

TG
http://turbo-gockel.de/.../Stahlpleul_inkl._50dc556970a55.jpg

http://www.turbo-gockel.de/.../index.php?...

ta techniks
http://www.tatechnix.de/.../image_db_07VW0014ER3.jpg

carillo
http://www.kuhnperformance.com/.../H-Beam%20AAN_0.jpg

Brain Crower
http://www.forcedfabllc.com/assets/images/products/main_rod__59035.jpg
http://www.forcedfabllc.com/...-Nissan-SR20-SR20DE-SR20DET_p_5778.html

Zitat:

Ok, ich kenne mich da nicht aus. Ich dachte nur immer dass das was der "Boba" baut angeblich hält. Zumindest meine ich das so schon gelesen zu haben.

Boba fährt einen modifizierten 16v block, das ist schon ein bisschen anders, wie ein r32.

Zitat:

Da wird auf andere verlinkt. Die für den M50, welche auch 135mm haben, sind "not available anymore". Hat sie wohl aus dem Programm genommen..

Glaub ich weniger denn er hat sie ja im ebay noch drin allerdings zu einem erhöhten preis damit keiner kauft. Wenn er sie aus dem programm nehmen würde dann hätte er wohl die ebay auktion komplett gelöscht.
Das beste ist du fragst einfach an, zudem fertigt er ja auch auf bestellung.

Mon May 16 17:13:14 CEST 2016    |    dodo32

Wenn sich das Problem mit den TA Pleuel durch andere Schrauben erschlagen lassen würde, wäre das ja völlig in Ordnung. Noch eine Frage, aus aktuellem Anlass: wo bekommt man Schmiedekolben für den M20? Oder auch Rohlinge? Oder überhaupt? Ich hab' gestern stundenlang gesucht aber nichts gefunden

Mon May 16 18:11:07 CEST 2016    |    Anarchie-99

Zitat:

wo bekommt man Schmiedekolben für den M20? Oder auch Rohlinge? Oder überhaupt? Ich hab' gestern stundenlang gesucht aber nichts gefunden

Von der stange gibts da nichts, aber dafür gibt es einige firmen die nach wunsch fertigen. Anfragen kostet nichts.

Wössner GmbH

Im Wörth 21
D-79576 Weil am Rhein
Germany

Tel. +49 (0)7621 - 956649 - 0

Wiseco europe
Pesetaweg 32
2153 PJ Nieuw Vennep
The Netherlands

Web: www.wiseco-europe.com
T: +31 (0) 252 687713

JE Pistons über importeur

http://www.tzr-motorsport.de/...stons-Schmiedekolben-Sonderanfertigung

Die klassiker:

Rec Pistons

http://www.rec-tuning.de/.../...olben_kolbensonderanfertigungen-1.html

Wahl Kolben

http://www.wahlspezialkolben.de/index.php/de/produkte/kolben

Achtung bei Wahlkolben könnte die Angebots zahlen verstörend wirken und zu bluthochdruck,despressionen führen. 😁😁

Mon May 16 18:45:16 CEST 2016    |    dodo32

Zitat:

http://www.tzr-motorsport.de/...stons-Schmiedekolben-Sonderanfertigung

Rund 300 Euro pro Kolben geht sogar. Liegen die alle so in der Richtung?

Mon May 16 19:06:11 CEST 2016    |    stahlwerk

...kommt immer auf das Material bzw die Legierung an.
Preislich liegen Sportkolben immer so zwischen 250 und 600 Euro/Stk. ...je nach Legierung, Gewicht und Verwendung.
Auf was man besonders achten muss sind die Bohr/-Hohnmasse für die Zylinderlaufflaeche, denn je nach Legierung brauchen die Kolben entsprechend Laufspiel ( Ausdehnungskoeffizient). Erfaehrt man entweder vom Hersteller der Kolben oder es liegen entsprechende Angaben mit bei. Auf jeden Fall muss/sollte hier penibel gearbeitet werden von Seiten des Motorenbauers !

Mon May 16 19:13:48 CEST 2016    |    dodo32

Wenn wir gerade eh dabei sind. Ich bekomme demnächst einen 2,3er Block, bei dem 2 Kolben fehlen. Die könnte man doch nachfertigen lassen, wenn man im Nachgang schaut, ob alle auch annähernd gleich schwer sind?
Übrigens: ich suche noch eine Kurbelwelle vom 323i (E21). Wer was weiß....

Mon May 16 19:18:44 CEST 2016    |    Anarchie-99

Zitat:

Rund 300 Euro pro Kolben geht sogar. Liegen die alle so in der Richtung?

Gute frage es kommt auch darauf an was man für wünsche hat. Da hilft wirklich nur anfragen.

Die Je Pistons gehören schon zu der gehobenen Klasse , sie sind aus einem besseren material 2618 wie die Wiseco (4032) und Wössner(4032), leiten besser die wärme ab.

Durch das andere Material ist auch das Kolbenspiel etwas größer als bei wiseco und Wössner.

So sehen die aus mit den beiden beschichtungen.
Kolbenboden ist keramikbeschichtet, Das Kolbenhemd DLC beschichtet.

http://www.bar-tek-tuning.de/.../lshop.cgi?...

Mon May 16 19:23:40 CEST 2016    |    stahlwerk

...ich hatte Dir mal die Adresse von Bernd Petry in Neunkirchen/Saar gegeben. Gerade wenn es um BMW Motoren geht ist der Typ ein echter Guru. Der ist jahrzehntelang mit BMW Modellen Rallye gefahren und hatte schon alles an BMW Motoren in der Hand bzw in der Werkstatt...auch den S14. Seine letzten Jahre im Rallyesport fuhr er mit einem Ex Hartge M3, gespickt mit lauter Werksteilen von BMW Motorsport bzw von Hartge und Schnitzer und hat den Karren stets selbst gewartet und weiter getunt...der Bernd hat wirklich richtig Plan. Ist zwar etwas grantelig aber kennt sich aus wie kein 2ter.
Ich schick Dir mal den link...moment.

Mon May 16 19:35:52 CEST 2016    |    stahlwerk

...hier die Adresse:
http://www.adressennet.de/...nstandsetzung-neunkirchen-144816b500.html

und hier sein Ex M3 der jetzt auch verkauft wird mit allen Teilen:
http://www.rallysales.com/ad/bmw-m3-e30-rallye-gruppe-a/

...hier ein Video vom Bernd in seinem M3 mit der Startnummer 1 (bei 1:04 siehste den Bernd in seinem M3 hocken beim Start) :
https://www.youtube.com/watch?v=j_nPMCSjhp4

...und der hat auch bestimmt noch eine KW vom 323 da liegen, einfach mal fragen.

Mon May 16 19:52:01 CEST 2016    |    dodo32

Danke Dir! 🙂 Der M3 ist ja mal ein Schnäppchen 😁 😁

Mon May 16 21:39:56 CEST 2016    |    Anarchie-99

Zitat:

Der M3 ist ja mal ein Schnäppchen 😁 😁

Absolutes schnäppchen. 🙂

Ich hab mir mal den spass gegönnt und geschaut was man so für 75-80 scheinen für feine sachen bekommt. 😁

Lamborghini Gallardo GT3

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Porsche 997 /911 GT3 Cup

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ferrari 360 Modena

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford GT40

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

😰😰 😎

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mon May 23 18:19:47 CEST 2016    |    dodo32

Mal ne Frage...: wenn ich zwei Riemenscheiben habe deren Durchmesser ich kenne, wie berechne ich die Übersetzung? 😕

Mon May 23 19:41:02 CEST 2016    |    dodo32

...so weit war ich auch schon

Mon May 23 19:54:33 CEST 2016    |    Provaider

Und wo ist dann dein Problem?

Mon May 23 20:14:21 CEST 2016    |    dodo32

...dass ich die Schrift schlecht lesen kann und Fehler in der Beispielrechnung eingeräumt werden. Passt schon. Googlen kann ich selber

Mon May 23 21:04:00 CEST 2016    |    wellental

Der Umfang errechnet sich aus Durchmesser*3.14. Dann einfach Umfang1/Umfang2

Edit, ja, ok...3.14 kürzt sich raus und es bleibt einfach Durchmesser1/Durchmesser2 🙂
Beispiel: Die eine Scheibe hat 200mm Durchmesser, die zweite 110mm, dann ist die Übersetzung 200/110=20/11 oder 1,82

Tue May 24 20:40:33 CEST 2016    |    Sir Firekahn

So um Dodos Blog nicht weiter zu missbrauchen:

Servus!

Ich besitze einen '99er Caterham Superlight R, mit Upgrade auf R400 (Rollerbarrells, Mapping) mit folgendem Motor:

Rover K Series 1.8 VHPD, 16V DOHC, Hydros
Bored und Stroked auf 1.8 Liter (Werksseits)
Schmiedewelle, Schmiede Pleuel und Kolben.
Zwei scharfe Nocken.
Optimierte Brennkammer, größere Ventile, geportet, erleichtert usw.
Einlass Rollerbarrell-Einzeldrossel (2x2), Bosch Injektoren.
Auslass Fächerkrümmer, Rennkat, Sidepipe.
Elektronik: MBE 967, bislang angepasstes Mapping.

Basis war ein 1.4er mit 90PS, meiner hat 1.8, Sauger, 210 PS @ 7800 (max 8500), ca 190 NM.

Letzten Herbst ging er im Leerlauf, beim Warmlaufen einfach aus, Sprit im Krümmer, Kerzen nass.

Diagnose: STG kaputt, Injektoren waren bei Zündung auf 1 100% auf.

Wider erwarten ein passendes Steuergerät mit dem Caterham R400 Serienmapping bekommen (Davon gibt es 10 Stück in D... Bei 10 Autos 😰 ). Dazu neue Injektoren, Ölwechsel, Neues Fuelrail, neuer Benzindruckregler. Jetzt läuft er, ruckelt aber zwischen 6.000 und 7.000 u/min unregelmäig. Geht man vom Gas und dann wieder drauf kann es weg sein, kann aber auch bleiben. Zudem ein starkes Ruckeln im Schiebebetrieb.

Wir vermuten die Zündung hat einen Weg, schauen wir mal 🙄. Zudem ist die gute Dame leider momentan nicht dicht...

Tue May 24 20:59:02 CEST 2016    |    dodo32

Zuerst einmal: Herzlich Willkommen! Und nein, Du hast den Artikel nicht "missbraucht" 😉.

Zitat:

MBE 967, bislang angepasstes Mapping.
passendes Steuergerät mit dem Caterham R400 Serienmapping bekommen

Dann haben wir den Fehler doch schon gefunden? 😕

Tue May 24 21:04:52 CEST 2016    |    Sir Firekahn

Wäre auch mein erster Gedanke, aber die absoluten Experten an diesen Motoren haben mir erstmal empfohlen die Zündanlage zu überarbeiten. Und da sowas kaum Geld kostet...

Kennt jemand eine Firma um Kassel, die MBE's Mappen kann?

Tue May 24 21:09:24 CEST 2016    |    dodo32

Zitat:

Wäre auch mein erster Gedanke

..und das ist auch meistens der Beste 😉

Tue Jun 07 10:22:13 CEST 2016    |    dodo32

Mit was würdet Ihr einen leeren und gereinigten Motorblock von innen konservieren?

Tue Jun 07 10:48:12 CEST 2016    |    wellental

ich hab meinen damals komplett mit wd40 eingenebelt. das hat eigentlich recht gut funktioniert und den rost abgehalten, obwohl mein keller damals extrem feucht war...

Tue Jun 07 11:15:20 CEST 2016    |    PIPD black

Jo. So würd ich's auch machen. Und dann die Öffnungen mit ölgetränkten Lappen zustopfen.

Tue Jun 07 11:46:38 CEST 2016    |    Provaider

WD40 für genau dafür entwickelt 😉
Für die konservierung von Rakententeilen. Und auch der Name kommt d.h.
https://de.wikipedia.org/wiki/WD-40

Theoretisch würde auch Altöl gehen 😉 Sprühöl ist halt einfacher zu verarbeiten. Wenn du aber ne Becherpistole hast für den Kompressor kannst ihn auch mit Öl Tränken.

Probenteile für Tribologische Untersuchungen werden in Weißöl gelegt weil da keine Additive drin sind die später die Analyse beeinflussen.

Tue Jun 07 12:02:37 CEST 2016    |    sony8v

ich hab auch meine ersatzmotoren mit wd40 oder multiöl von würth dick eingesprüht und ab und zu eine schicht nachgelegt

Wed Jun 29 19:03:51 CEST 2016    |    dodo32

Sony, wenn ich den einschweisse, welche zusätzlichen Streben sind dann Pflicht?


Wed Jun 29 19:17:49 CEST 2016    |    max.tom

So wie des aussieht brauche ich bald wieder des AMP Superseal Kasten 🙂
Des iss echt eine super Sache alles schön sauber wie orginal🙂

Wed Jun 29 19:40:14 CEST 2016    |    sony8v

dodo es kommt auf die gruppe an was du fahren möchtest 😉

das Handbuch Automobilsport 2016 runterladen:

www.dmsb.de

da nachschauen bei oranger teil anhang K seite 77

oder gruppe H brauner teil ab seite 40

oder wenn du ein Zertifikat für den käfig hast brauchst du gar nichts nachrüsten

Wed Jun 29 19:43:53 CEST 2016    |    dodo32

Hab es vorliegen. Theoretisch könnte ich den Käfig so wie er ist einschweißen samt Schrauben. Die Karosse wäre dann Anhang K aber der Rest halt nicht. Wäre aber für Österreich im Grunde egal. Die Frage nach dem Wagenpass stellt sich da schon eher. Da würde dann Gruppe H drinnstehen

Wed Jun 29 19:50:19 CEST 2016    |    sony8v

wenn du ein gültiges Zertifikat hast brauchst du nur den käfig einschweißen
aber nicht reinschrauben und dann verschweißen sondern nur verschweißen 😉

ich würde mir trotzdem die knotenbleche in der kreuzstrebe und die gurtstrebe einschweißen
die gurtstrebe brauchst du sowieso beim hanssystem da der gurt nur in einen bestimmten winkel haben darf


Wed Jun 29 19:51:13 CEST 2016    |    dodo32

ruf mich mal kurz an, da ist noch etwas

Wed Jun 29 20:01:53 CEST 2016    |    sony8v

Wed Jun 29 21:33:23 CEST 2016    |    sony8v

blinkerrelais:

http://www.ebay.de/.../371666592195?...

😁😁😁

Fri Jul 01 19:08:12 CEST 2016    |    dodo32

Hier war doch vor einiger Zeit die Rede von einer Paste, mit der man die Nocken einschmieren kann. Wäre es denkbar, dass man damit auch Zylinder, Kolben und sonstige Lagerstellen bestreicht wenn man vorhat, einen Motor zu bauen und diesen aber auf eine Sicht von ca. 12 - 15 Monaten einzulagern? Ich bin nämlich am überlegen, ob ich in diesem Winter bereits an meinem 2,3er anfange. Teile habe ich bis auf Kolben praktisch zusammen

Fri Jul 01 22:49:12 CEST 2016    |    Provaider

Gegen Korrosion reicht normales Motoren Öl da kann die paste es nicht besser machen. Das ist ne Montage und Einlauf paste. Molykote z.b. die ist für den ersten Start.

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv