• Online: 2.276

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Wed May 20 09:59:40 CEST 2015    |    Provaider

HC Wert erhöht. hängt aber auch vom Kat ab, neuer Kat kann das kaschieren, alter nicht mehr so gut. Heißer Kat wandelt besser um als kalter 😉 D.h. vorher ordentlich treten 😉

Wed May 20 10:12:24 CEST 2015    |    wellental

Da muss aber der Ölverbrauch schon exorbitant hoch sein, dass man das bei der AU merkt 😁 Also meiner zog sich vor der Motorrevision auch 'nen knappen Liter auf 1000km rein und die AU war immer top!

Wed May 20 11:48:21 CEST 2015    |    PIPD black

Dafür war die Sonde zugekleistert.😁

Thu May 21 12:42:11 CEST 2015    |    Künne

Mein ABF Block im Keller für meinen Turboumbau geht in die finale Phase und ich habe schon mit diversen Leuten gesprochen und mache mir nun langsam Sorgen um die Eintragung später. Ich strebe 400 PS an und das möglichst noch alltagstauglich.

Die 400 PS müssen nicht unbedingt eingetragen sein, aber andere meinten zu mir: Ach fahr einfach so. Merkt doch keiner. Das möchte ich aber auf jeden Fall vermeiden. In den Papieren soll wenigetens stehen, dass auf Turbo umgebaut wurde.

Könnt ihr mir da mit euren Erfahrungen weiter helfen?

Thu May 21 12:53:06 CEST 2015    |    PIPD black

Meine Erfahrung sagt mir, dass es ohne Referenzfahrzeuge (Serienfahrzeuge) inzwischen nur noch selten solche Eintragungen gibt. Nach offiziellen Vorgaben mußt du für deinen "Sonderbau" mindestens ein Abgasgutachten haben. Das verlangte der örtliche TÜV hier von mir, als ich meinen Caddy ablasten wollte. Die Dekra in Berlin hat es dann ohne Probleme und nach Recherche der Unterlagen von VWN abgesegnet.

Evtl. gibt es da was von den Vertreibern der Tuningkomponenten oder sie haben entsprechende Kontakte, die sie dir vermitteln können.

Das irgendwas von dem Zeug in die Papiere muss, sollte jedem klar sein, wenn du damit (halbwegs) legal auf der Straße fahren willst. Ggfs. solltest du auch mit deiner Versicherung sprechen.

Für dein Vorhaben fallen mir die üblichen Verdächtigen auf Anhieb ein: Turbodödel, Turbo-Gockel oder auch der Eigner des 16Vampiers Boba. Evtl. hilft dir auch das Gespräch mit nem fachlich geeigneten "Graukittel". Es hilft ja nix, wenn man dir die Kiste lahm legt, vorführen läßt und der örtliche aaSV ist da anderer Meinung als der abnehmende aaSV in Wasweißichwo.

Thu May 21 13:23:43 CEST 2015    |    Künne

Hmm also mal beim TÜV fragen...

Was ich nicht verstehe ist, dass ich ja nicht der erste bin der mit sowas auf der Strasse fährt. Wie machen die anderen das?

Thu May 21 13:47:40 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Was ich nicht verstehe ist, dass ich ja nicht der erste bin der mit sowas auf der Strasse fährt. Wie machen die anderen das?

die obengenannten firmen hab solche umbauten abnehmen lassen und genau da musst du dich hinwenden so nebenbei melde dich auch mal bei SLS die können dir auch diese umbauten eintragen lassen

selber zum tüv würde ich sicher nicht machen denn der will eben die gutachen die sich die tuningbuden mal machen haben lassen

Thu May 21 13:49:09 CEST 2015    |    Künne

Okay mit SLS wollte ich eigentlich nichts mehr zu tun haben, aber du bist schon der zweite der mir sagt ich solle mich an die wenden. Dann versuche ich das mal

Thu May 21 13:51:43 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Okay mit SLS wollte ich eigentlich nichts mehr zu tun haben, aber du bist schon der zweite der mir sagt ich solle mich an die wenden. Dann versuche ich das mal

nur zum eintragen 😉

ein bekannter hat auch einen corrado auf 16vT umgebaut und ist extra 600km zu SLS gefahren zum eintragen 😰

Thu May 21 14:21:28 CEST 2015    |    Künne

Okay dann rufe ich die mal an. Sind von mir nur ca 100 km. Zum Glück

Thu May 21 21:17:05 CEST 2015    |    PIPD black

@Künne Früher war das auch alles viel einfacher.
Aber seitdem man den TÜV-Jungs auch auf die Finger schaut und deren Eintragungen oder sogar HU-Untersuchungen überprüft werden, sind sie nicht mehr so eintragungswillig. Die Geschichten mit den berühmt berüchtigten "Einzelabnahmen" sind deutlich seltener anzutreffen. Ziemlich viele dieser "Trägt-alles-ein-TÜV-er" sind heute "nur" noch als Kfz-Sachverständige unterwegs. 2 dieser "Schicksale" durfte ich miterleben.

Somit bleibt ohne den Kontakt zu den obigen Firmen nur noch "so" fahren und dem Schicksal seinen Lauf lassen.😎

....was jetzt ausdrücklich keine Empfehlung sein soll.

Mon May 25 13:28:47 CEST 2015    |    Künne

Die von exclusive tuningparts haben mir geantwortet. Die haben keinerlei Gutachten für den ABF. Somit fallen die schonmal weg. Bleibt noch SLS. Die werde ich am Mittwoch anrufen

Wed May 27 20:46:58 CEST 2015    |    dodo32

...hat sich jemand hier schon einmal ein Gerät gebastelt, mit dem er selbst verzinken kann? Für Kleinteile wäre das durchaus interessant.

Wed May 27 22:58:58 CEST 2015    |    sony8v

ich hab mal heimset zum verchromen gehabt das hat gar nicht funktioniert 🙁

wenn ich jetzt was hätte würde ich es da hin schicken :

http://oftech.de/beschichtung/galvanisches-verzinken.html

unten auf den Bildern siehst du das Ergebnis die sind Blauchromatiert bzw. Blaupassiviert ( das gefällt mir besser als gelb verzinken ) und ist auch sehr Rostbeständig

die teile was du auf den Fotos siehst haben 90 euro gekostet 15kg schrauben und kleinteile ( vorher nachher Fotos )

und ist in einer guten Woche fertig bei dir wieder auf der Werkbank 😉


Fri May 29 08:56:52 CEST 2015    |    Antriebswelle11718

sieht gut aus sony

Mon Jun 01 18:42:59 CEST 2015    |    Künne

Kann mir jemand gute Auspuff Dämmwolle für meinen Golf 3 mit FK Auspuffanlage empfehlen? Soll leiser sein und es auch bleiben

Mon Jun 01 19:22:34 CEST 2015    |    dodo32

Gibt es bei Sandtler. Die führen das gesamte Powersprint Construct Programm. U.a. auch die Dämmwolle

Mon Jun 01 19:28:50 CEST 2015    |    Künne

Juhuu Powersprint 🙂

Mon Jun 01 19:58:40 CEST 2015    |    Künne

Soll ich Edelstahl Wolle oder diese weiße Wolle nehmen?

Und welche Temperaturen erreicht so ein Mittelschalldämpfer?

Mon Jun 01 20:58:59 CEST 2015    |    Arnimon

200° doch ganz bestimmt,ich vermute sogar das es da noch heißer wird.

Mon Jun 01 21:09:59 CEST 2015    |    Künne

Die schlechteste Wolle im Shop kann bis 500 Grad. Reicht das wohl?

Tue Jun 02 08:51:58 CEST 2015    |    Anarchie-99

Zitat:

Kann mir jemand gute Auspuff Dämmwolle für meinen Golf 3 mit FK Auspuffanlage empfehlen? Soll leiser sein und es auch bleiben

Steinwolle aus dem Baumarkt, ist temperaturfest bis 1000°

Tue Jun 02 08:59:27 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Steinwolle aus dem Baumarkt, ist temperaturfest bis 1000°

richtig da hab ich auch einen ganzen sack voll damals gekauft im im baumarkt ist es billiger als beim sandler 😉

Tue Jun 02 14:30:35 CEST 2015    |    Künne

Aber ja nicht so verschleißfest. Das fliegt doch hinten alles wieder raus oder nicht

Tue Jun 02 14:32:47 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Aber ja nicht so verschleißfest.

doch ist sie 😉

Zitat:

Das fliegt doch hinten alles wieder raus oder nicht

eben nicht 😉

mit einer Stahlwolle passiert dir das schon alles schon getestet

Tue Jun 02 18:17:22 CEST 2015    |    Anarchie-99

Zitat:

Aber ja nicht so verschleißfest. Das fliegt doch hinten alles wieder raus oder nicht

Was du beim Sandtler zu kaufen bekommst ist auch nichts anderes als stinknormale Steinwolle. Früher hat man noch Stahlwolle genutzt das ist aber durch die Temperatur verbrannt und der topf war irgendwann leer.

Da kommt auch der alte tipp her, Wasser in den Endtopf zu füllen um die Schalldämpfer lauter zu machen. Durch das Wasser hat die Stahlwolle angefangen zu rosten.

Zitat:

richtig da hab ich auch einen ganzen sack voll damals gekauft, im baumarkt ist es billiger als beim sandler 😉

Definitiv und funktioniert super.

Siebrohr sauber mit eine Lage Stahlwolle umwickeln mit draht fixieren und dann die Gute Steinwolle vom Baumark ähh Rockwool "Racing" 😁

Tue Jun 02 18:21:03 CEST 2015    |    Provaider

Am besten lange Kleider und Handschuhe anziehen und danach an in die Wäsche, das zeug kann echt jucken, wobei Glaswolle ja noch schlimmer ist.

Ich erinnere mich mir Schrecken als wir die Holdecke runter genommen haben, die mit Bildzeitungen( von 1955 für 10 Pfenning) und Glaswolle gedämmt war. Dazu noch die Scheiße von Siebenschläfern und jede Menge Kerne und Nüsse. Bäh da bin ich nur mit Mundschutz rein. Und Abend kalt abduschen.

Thu Jun 04 01:07:55 CEST 2015    |    Künne

Habe mir jetzt überlegt lieber bei ebay einen billigen Nachbau Original Auspuff für meinen Golf 3 16v zu kaufen. Ist ja nur für den Übergang bis der Turbomotor fertig ist

Thu Jun 04 12:33:15 CEST 2015    |    dodo32

Es sieht glaub nicht gut aus: http://www.motor-talk.de/.../...bei-hohen-drehzahlen-t5300659.html?...

Ich habe zwar einen neuen denke aber nicht, dass das Problem dadurch gelöst ist. Die alles entscheidende Frage ist: was war an den Linder bzw. Alpina Dämpfern anders? Ich habe nicht mehr viele Möglichkeiten das Phänomen zu umgehen ausser: Seriennockenwelle einbauen oder Drehzahl über einen Verteiler holen. Getriebe fällt aus da die Zeit davon läuft oder hat jemand eine bessere Idee? Mir fällt dazu langsam nix mehr ein...

Thu Jun 04 12:36:44 CEST 2015    |    sony8v

ich sag es nochmal lass dir eins anfertigen und lass es wuchten

das lindnerteil ist auch aus vollmaterial

Thu Jun 04 12:38:25 CEST 2015    |    dodo32

kann ich mir nicht vorstellen bzw. es sieht auch nicht so aus

Thu Jun 04 12:42:44 CEST 2015    |    sony8v

wenn du es nicht glaubst kann dir keiner mehr helfen

wenn das angefertigte teil gewuchtet ist was soll dann passieren kannst es ja aus alu drehen lassen dann ist es viel leichter als originalteil und das lindner und wo solldann noch ein schaden an der KW entehen

Thu Jun 04 12:55:00 CEST 2015    |    sony8v

auch eine möglichkeit :

auf das lindnerteil ein triggerrad bauen:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Thu Jun 04 13:19:23 CEST 2015    |    dodo32

Zitat:

wenn du es nicht glaubst kann dir keiner mehr helfen

Das ist keine Glaubensfrage sondern eine Frage des Wissens. Wir haben uns das Teil ganz genau angeschaut und das hat auch Gummi dazwischen.

Ich habe gerade eins gemacht: ich habe die Dämpfer gewogen. Der Linder ist mit 3,5 Kilo gute 700 Gramm schwerer, als das Originaltei. Das liegt daran, dass das innere Teil größer ist als beim Seriendämpfer. Das ganze Problem hängt also offensichtlich mit der Masse zusammen. Kann Anarchie99 oder Provaider etwas dazu sagen?

Eine Lösung habe ich auch: wir wissen, dass ich eine ultrascharfe Nockenwelle habe. Und wir wissen, dass das Teil unter 7.400 Touren keine Wurst vom Teller zieht. Wir wissen auch, dass der Motor mit 200 PS viel zu wenig Leistung hat in Anbetracht der Drehzahlen die wir fahren (müssen). Kurzum: ich baue eine Seriennockenwelle ein und fahr einfach. Mit der komme ich sicher auch problemlos auf 190 PS und kann einfach fahren ohne mit Gedanken um Kipphebel oder Schwingungsdämpfer zu machen. Kurzfristig die beste Lösung die mir einfällt...

Thu Jun 04 14:30:52 CEST 2015    |    sony8v

ich bin raus wirst schon wissen was du tust 🙄

seit du nen bmw hast bist du ganz schön beratungsresistent🙄

Thu Jun 04 14:43:02 CEST 2015    |    Anarchie-99

Zitat:

Ich habe nicht mehr viele Möglichkeiten das Phänomen zu umgehen ausser: Seriennockenwelle einbauen oder Drehzahl über einen Verteiler holen. Getriebe fällt aus da die Zeit davon läuft oder hat jemand eine bessere Idee? Mir fällt dazu langsam nix mehr ein...

Wir hatten das Thema ja schon, da habe ich dir geraten die beiden Gummiteile des schwingungsdämpfers zu verstiften. Dann tritt das Phänomen auch nicht mehr auf dass die die Trigger grade wandern.

Scheibe danach wuchten und fertig, ich denke da fällt nichts mehr ab

Thu Jun 04 15:38:06 CEST 2015    |    dodo32

Zitat:

seit du nen bmw hast bist du ganz schön beratungsresistent🙄

..nicht ganz.., eher seit ich einen Motor habe, der signifikant über 7.000 dreht mit den einhergehenden Problemen. Mein Motorenbauer ist von der Idee das starr zu machen auch nicht wirklich begeistert.

Und bislang weiß eben keiner genau, was an den Alpina oder Linderteilen anders war. Schau mal das Pic an.., da steht "mit abgestimmten...", was auch immer das heißen mag.

Und es kann doch nicht sein, dass man als beratungsresistent abgestempelt wird nur weil man versucht ein Problem professionell zu lösen. Wir reden hier über Dauerdrehzahlen von 7.900 - 8.000 Touren! Ich weiß wie sich das anhört wenn da vorne was wegfällt und bin froh, dass es "nur" der Schwingungsdämpfer war. Kostet auch nur 330,-- Euro 🙄

@Anarchie: ich weiß, aber irgendwie schmeckt mir der Gedanke (noch) nicht. Ich müsste mir zu 100% sicher sein, dass ich mir dadurch nicht ggf. eine gebrochene Kurbelwelle einhandle...

Der Linder Dämpfer hat am Umfang (!) eine Schraube..., nur sieht das nicht so aus als würde diese das in sich verdrehen verhindern. Das sieht eher so aus als hätte man die zum wuchten eingebracht. Schaut Euch das Pic mal an. Vielleicht kommen wir so weiter

Edit: hier noch ein Link => http://opel-turbo.de/.../showthread.php?...(Riemenscheibe)-der-Kurbelwelle-entfernen-bzw-starr-machen


Thu Jun 04 15:44:32 CEST 2015    |    sony8v

Zitat:

Und es kann doch nicht sein, dass man als beratungsresistent abgestempelt wird nur weil man versucht ein Problem professionell zu lösen. Wir reden hier über Dauerdrehzahlen von 7.900 - 8.000 Touren! Ich weiß wie sich das anhört wenn da vorne was wegfällt und bin froh, dass es "nur" der Schwingungsdämpfer war. Kostet auch nur 330,-- Euro 🙄

es kann auch nicht sein das du mich als trottel hinstellst

Thu Jun 04 15:48:22 CEST 2015    |    dodo32

Zitat:

es kann auch nicht sein das du mich als trottel hinstellst

..wenn Du das so siehst bzw. das geschriebene in diesen Kontext rückst, bist Du selbst schuld. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten. 🙄 Es liegt ein technisches Problem vor an dessen Lösung ich interessiert bin. Es gibt verschiedene Ansätze die man zur Lösung diskutieren kann. Wenn man daran kein Interesse hat, dann darf man sich halt nicht beteiligen. Ganz einfach

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv