• Online: 2.684

28.02.2025 13:46    |    dodo32    |    Kommentare (56)    |   Stichworte: 520i, 5er, BMW, E39, Touring

e39-facelifte39-faceliftHallo zusammen,

nein, es geht nicht um eine Uhrzeit, sondern um ein Fahrzeug ;) Genauer gesagt um unseren BMW 520i der Baureihe E 39. Dass es kein Dreier geworden ist, hat einen ziemlich trivialen Hintergrund: Ein Fünfer ist größer und günstiger in der Anschaffung. Auf den ersten Blick kaum zu glauben, aber es ist so. Mein Clubkollege, ein langjähriger BMW-Spezialist, hatte auf meine Frage warum das so sei, nach Begutachtung unseres Exemplars eine plausible Erklärung: Rentnerauto!
Nun ja, wir hatten in der Tat gezielt nach einer Rentnerausstattung gesucht. Titansilber als Außenlackierung und Holz im Innenraum standen nicht auf der Wunschliste, aber dazu später mehr.

tankstelletankstelleDie Geschichte begann im Dezember 2022 mit dem Wunsch meiner Freundin, nicht mehr im Außendienst arbeiten zu wollen. Das bedeutete, dass wir ein Auto brauchten. Da die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt damals relativ hoch waren und das Angebot im unteren Preissegment eher mau, fiel die Wahl auf unseren ersten E 39. Die Bilder habe ich euch ganz unten angehängt. Der Wagen war mit seinen 268.000 Kilometern auf der Uhr vom Zustand her eher grenzwertig. Zwar funktionierte alles und auch das Fahrwerk war noch erstaunlich gut, aber der Rest - auweia. Kein Karosserieteil unbeschädigt. Und überhaupt, hier und da war was kaputt, nicht mehr da, der zweite Gang hackelte, der Fahrersitz war durchgesessen und die Dämpfer der Kofferraumklappe waren auch hinüber.

beadingbeadingImmerhin hat sie damit in weniger als 5 Monaten über 10.000 Kilometer zurückgelegt. Bis der Verdacht auf eine gelängte Steuerkette und einen Kurbelwellensensor aufkam. Ich habe mich dann entschlossen, das Auto abzugeben. Der Gesamtzustand war einfach zu schlecht und ob der Kilometerstand wirklich stimmte, ist auch fraglich. Wenn es 368.000 auf dem Tacho gewesen wären, hätte ich es auch geglaubt. Aber: Der Wagen hatte einen sehr guten Gesamteindruck hinterlassen und so war klar, wonach wir suchen würden, in der Hoffnung, ein vernünftiges Exemplar zu finden.

beadingbeadingIch hatte bereits erwähnt, dass wir bewusst und gezielt nach einem Fahrzeug mit möglichst wenig Ausstattung gesucht haben. Wo nichts ist, geht auch nichts kaputt und außerdem sind die Fahrzeuge zum Teil erheblich günstiger in der Anschaffung. Der vorherige Fünfer hatte einen M 52 Motor mit 150 PS und Einzelvanos. Die Fahrleistungen waren nicht überwältigend, aber ausreichend. Auch der Verbrauch war mit rund 10 Litern für meine Verhältnisse in Ordnung. Dann begann die Suche. Ich erspare euch die Details nur so viel: Nach der zweiten (!) Besichtigung hatte ich schon keine Lust mehr und sagte, wir kaufen uns irgendeinen Golf 3 oder so mit etwas Rest-Tüv und suchen nebenbei weiter.

bmw-e39bmw-e39Unverhofft kommt oft und so fand meine Freundin in den Kleinanzeigen einen silbernen Touring, der nur 25 Kilometer entfernt stand. Na gut, dachte ich mir, das wird sicher wieder nichts, aber weil es so nah ist, schauen wir ihn uns einfach mal an. Vor Ort erwartete uns ein junger Mann und ein äußerst gepflegt wirkender E 39 Touring! Sportlenkrad, Schiebedach, Facelift. Hmmm... der sieht ja richtig gut aus, ging es mir durch den Kopf. Ein Scheckheft war auch dabei. Es wurde von 2001 bis einschließlich 2017 (!) vom selben BMW-Meister geführt. Dieser hatte das Fahrzeug irgendwann übernommen und zusätzliche Eintragungen wie Wasserpumpenwechsel etc. vorgenommen.

bmw-e39-touringbmw-e39-touringEs gab zwar keine Hebebühne, aber was ich sehen konnte, sah gut aus: alle 4 Wagenheberaufnahmen und der Auspuff. Die Probefahrt brachte keine Überraschungen, so dass meine letzte Frage war, warum er das Auto verkaufen wollte. Nun, das Auto sei für den Vater (der auch anwesend war) gekauft worden, aber es gäbe genug andere Fahrzeuge im Fuhrpark und so wurde beschlossen, das Auto zu verkaufen. Die ganze Geschichte klang plausibel und so entschieden wir uns nach einer Bedenkzeit von einem Tag zum Kauf.

Das Gesamtpaket sah für uns wie folgt aus:

- 520i mit 2,2 Liter M 54 Motor und 170 PS.
- Tüv kam auf meinen Wunsch neu
- 8 originale, blitzsaubere und unbeschädigte Felgen
- nachweislich 228.000 Kilometer
- Service fällig
- guter und sehr gepflegter Zustand
- Facelift mit Angel Eyes
- Preis: fair
- Glas Schiebedach
- Scheibenrahmen der Heckklappe rostig
- Flugrost Wagenheberaufnahmen
- eine einzige (!) kaum sichtbare Delle an der Heckklappe
- keine Kratzer
- alles funktioniert

bmw-hebebuehnebmw-hebebuehneAuffällig war, dass die Türrahmen und Einstiege blitzblank waren. So etwas habe ich selten gesehen. Vielleicht wurde irgendwann einmal alles mit Trockeneis gereinigt, dachte ich. Oder einfach regelmäßig gereinigt. Und genau das machen wir seitdem. Das heißt, einmal die Woche in die Waschbox! Um den Lack nicht zu zerkratzen, haben wir uns Schutzhüllen besorgt. Das funktioniert einwandfrei! Vorteil in der Box ist, dass man mit viel Wasser spülen und gezielt dampfen kann. Danach Einstiege und Türzargen trockenwischen und ab nach Hause zum Felgen putzen.

liquimoly-seilfettliquimoly-seilfettMeine Freundin ist jetzt in 2 Wintern 27.000 km mit dem Auto gefahren und es sieht immer noch so aus, wie wir es übernommen haben. Vor dem Wintern gab es eine Beschichtung mit Sonax Polymer Netshield. Das ist mit etwas Übung auch für Laien gut zu verarbeiten. Empfehlen kann ich auch den Sonax Flugrostentferner und die Weber Polymer Blitzversiegelung. Beide erfüllen ihren Zweck vorbildlich.

bmw-stylingbmw-stylingPflege ist gut, vorbeugen ist besser. So habe ich mich nach ausgiebiger Beratung mit sony8V dazu entschlossen, das Auto mit Seilfett zu behandeln. Zuvor wurden die Wagenheberaufnahmen entrostet und mit Brantho Korrux versiegelt. Bisher ist keine weitere Korrosion festzustellen und die angegriffenen Stellen sehen noch so aus, wie ich sie behandelt habe. Wenn ich zu Wartungszwecken unter dem Auto stehe, bestreiche ich auch die Schrauben- und Mutterköpfe mit Seilfett. Das Zeug ist wirklich genial gegen Rost.

e39-e21e39-e21Stichwort Wartung. Der M 54 gilt oft als großer Ölverbraucher. Longlife und die Verwendung von 5 W 30 Mid-Saps Ölen sind meist dafür verantwortlich. Eine der ersten Maßnahmen nach dem Kauf war ein Ölwechsel mit 0W 40 von Addinol. Nach 2.000 Kilometern folgte Rowe Synth RS 5 W 40 und inzwischen eine Mischung aus 5 W 40 und 10 W 60, beides Synth RS. Die Entscheidung für Rowe fiel aufgrund zahlreicher Ölanalysen im Oil-Club und der Tatsache, dass es sich um ein echtes PAO-Öl handelt. Der Wechsel erfolgt nach etwa 8.500 Kilometern. Der Ölverbrauch liegt jetzt bei maximal 200 ml auf 1.000 Kilometer. Absolut akzeptabel.

innenraum-e39innenraum-e39Die Defekte halten sich bisher in Grenzen. Gleich nach dem Kauf die Batterie, 2 Monate später der Zündanlassschalter und das Radio. Also nichts wildes. Ansonsten nur Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter und 1 x ATE Powerdisc rundum mit Belägen. Die hinteren hätte man auch noch lassen können und vorne wäre auch noch was gegangen. Diesen Winter gab es auch einen neuen Satz Winterreifen vom Typ Toyo Observe. Sehr gute Reifen! Vor allem das Abrollgeräusch. Es gibt nämlich keins. Thema Geräusch. Der Motor ist einfach wunderbar! Besonders auf der Autobahn. Je höher die Drehzahl, desto leiser. Klingt komisch, ist aber so. Auch über Windgeräusche muss man sich keine Gedanken machen. Selbst bei 200+ ist eine ganz normale Unterhaltung problemlos möglich.

felgen-bmw-e39felgen-bmw-e39Und wisst ihr, was das Schönste an diesem Auto ist? Es bimmelt nicht die ganze Zeit. Es sei denn, es hat null Grad oder man hat vergessen, das Standlicht (!) auszuschalten. Ansonsten ist es einfach herrlich ruhig. Wir vermissen überhaupt nichts. Heizung und Lüftung sind absolut vorbildlich, die Klimaautomatik macht, was sie soll. Auch die Sitzheizung ist, wie bei unserem Vorgänger, sehr gut durchdacht. Ich finde an dem Auto wenig bis gar nichts auszusetzen, vor allem wenn man bedenkt, dass die ersten 1995 auf den Markt kamen! Wir reden also im Prinzip über 30 Jahre alte Technik.

kofferraum-e39-touringkofferraum-e39-touringUnd die war für damalige Verhältnisse sehr fortschrittlich. Der E 39 war der erste, dessen Fahrwerk fast vollständig aus Aluminium bestand. Auch die Motoren hatten schon Aluminiumblöcke. Das bedeutet geringe ungefederte Massen und ein niedriges Gesamtgewicht.
Der Verbrauch liegt im Winter bei etwa 10,7 Liter auf 100 Kilometer. Das ist relativ wenig, wenn man bedenkt, dass das Auto morgens 12 Kilometer zur Arbeit fährt und abends wieder zurück. Also viel Kurzstrecke. 2 - 3 mal die Woche zum Nebenjob einfache Strecke 22 Kilometer. Klar, weniger ist immer besser, aber für das gebotene und das Alter absolut erträglich.

kotfluegel-vorne-e39kotfluegel-vorne-e39Ich könnte noch einiges schreiben, aber ich denke, das Wesentliche ist gesagt. Wir haben in absehbarer Zeit nicht vor, uns von dem Auto zu trennen und geben uns, wie gesagt, daher viel Mühe mit der Pflege. Mal schauen, wie lange er uns begleitet....

Grüße
-dodo-

motorhaube-bmw-e39motorhaube-bmw-e39motorraum-e39motorraum-e39rowe-synth-rsrowe-synth-rsseilfettseilfettseilfett-bmwseilfett-bmwseilfett-bmw-e39seilfett-bmw-e39spruehwachsspruehwachstanos-systainertanos-systainerueberzugueberzugwagenheberaufnahmewagenheberaufnahmewagenheberaufnahme-bmwwagenheberaufnahme-bmwwaschboxwaschboxwaschboxwaschboxwaschtagwaschtagwizard-of-glosswizard-of-glossbmwbmwbmw-touringbmw-touring

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 23 fanden den Artikel lesenswert.

04.03.2025 14:03    |    Dynamix

Vor allem innerhalb der letzten 10 Jahre.

04.03.2025 14:23    |    dodo32

Ich hatte 2012 nach einem E 36 M 3 geschaut. Da konnte man noch gute Exemplare so ab 13 k finden. Wo wir mittlerweile sind, ist bekannt. Als ich das weiße Rennauto (E 21) 2013 kaufte, lagen wir bei der Baureihe knapp unter der Hälfte, von dem was jetzt aufgerufen wird. Ist aber auch wieder so ein Thema für sich. Haben wollen und bekommen sind nach wie vor 2 Paar Schuhe, wenn man den Markt ein wenig im Blick hat.

Wenn mir heute jemand einen E 30 als 325i für 18.000 anbietet und das Auto wirklich gut ist mit Sportsitzen usw., ja, was will ich dazu sagen, außer dass der Preis in Ordnung geht. Mittlerweile gibt es halt wirklich nur noch wenige unverbastelte Exemplare und eine Restauration kostet im Zweifel sogar mehr, je nach dem, was anliegt.

04.03.2025 14:29    |    Dynamix

War aber auch schon immer so. Selbst bei Autos im 4-stelligen Bereich ist das bessere Auto auch immer der beste Kauf. Kumpel hat sich für 5k vor Jahren nen Roadmaster gekauft. Der Wagen hatte noch viel Liebe nötig. Fürs Doppelte hätte er einen bekommen der mehr oder weniger restauriert war der auch noch um die Ecke stand. War Ihm aber damals zu teuer. Nachdem er das dreifache des Kaufpreises in das schlechtere Auto gepumpt hat, hat es auch Ihm gedämmert das der teurere das bessere (im Sinne von deutlich besserer Karosseriesubstanz) und vor allem problemlosere Auto gewesen wäre.

04.03.2025 14:48    |    dodo32

Bei mir hat es sich "gelohnt", wenn man das Wort dafür bemühen möchte. 323i in einem ähnlichen Zustand wie meiner sind bei weitem teurer als das, was ich investiert habe. Auf der anderen Seite sind aber auch über 600 Stunden reingelaufen. Kann man halten wie der auf'm Dach, sagt man bei uns. Ich bin auf FB in einer E 39 Gruppe. Da werden sogar schon die ersten rosttechnisch restauriert. Klar, wenn einer den Wagen seit Jahren fährt und weiß was gemacht ist, dann "lohnt" (schon wieder das Wort :D) sich das schon.

04.03.2025 15:39    |    Dynamix

Wenn du die Arbeitsstunden mal auf ne Werkstatt hochrechnest bist du da aber auch wieder bei 60.000€. Und da sind wir beim Punkt: Wenn du die Zeit und die Möglichkeiten hast kannst du da massiv Geld sparen.

Hast du zwei linke Hände, keine Bühne und keine Ahnung wird das schnell ein teures Hobby ;)

04.03.2025 15:55    |    keksemann

Wann schreibst du endlich mal, was du bezahlt hast? Oder habe ich es übersehen oder ist ein Geheimnis ggü Deiner OHL?

04.03.2025 16:29    |    dodo32

Zitat:

Oder habe ich es übersehen oder ist ein Geheimnis ggü Deiner OHL?

Nein, sie hat es schließlich bezahlt - ist ja ihrer. :D:D Sie weiß auch, bis auf den letzten Cent, was mich mein 323 gekostet hat. Solche Projekte stimme ich von mir aus (also freiwillig :D) mit ihr im Vorfeld ab. Macht aus meiner Sicht Sinn. Zumal der Altersunterschied 13 Jahre beträgt. Wenn was wäre sollte sie ohne lange Recherche wissen, was Sache ist.

Zitat:

Wann schreibst du endlich mal, was du bezahlt hast?

Hab ich noch nie gemacht. ;) Ich gebe viel Preis, aber nicht alles. Einen Einblick habe ich bereits *hier* gegeben. ;)

Ich sage so: der Preis war, den Marktumständen zu diesem Zeitpunkt entsprechend, ok. Billig, war er nicht. Aber was will man tun? Die Gebrauchtwagenpreise sind allgemein sportlich und da wählt man das für sich kleinere Übel....

05.03.2025 10:15    |    dodo32

Zitat:

*hier*

:rolleyes: ich hatte auf einen anderen Blog verlinkt und der Forenkollege hat den Trackback gelöscht, weil er offensichtlich ein für mich nicht nachvollziehbares Problem mit mir hat. Egal. Ist ja schließlich seins und daher darf er es gerne behalten. :D:D

Folgendes verbarg sich hinter dem Link:

Zitat:

Ich gehe einen Schritt weiter: wenn der Wert konstant bleibt, geht die Rechnung schon auf. Sofern man das Auto genutzt hat. Das ist unter dem Strich immer eine sehr individuelle Kalkulation. ;) Ich rechne wie folgt: Gesamtkosten (Kraftstoff, Reparaturen, Steuer, Versicherung, Wäsche usw.) abzüglich Restwert geteilt durch gefahrene Kilometer. Wir liegen beim E 39 nach 1,5 Jahren und 27.000 Kilometern bei rund 50 Cent pro Kilometer bei einem angenommenen Restwert von 0 Euro. Bei einem Restwert von 4.000 Euro komme ich auf 34 Cent, den uns der Kilometer gekostet hat.


05.03.2025 10:29    |    Dynamix

Ich würde da jetzt nicht direkt Boshaftigkeit unterstellen. Bei MT wird gerade viel technisch umgebaut und eigentlich dürfte es deinen Link nicht zersemmeln nur weil man den Trackback löscht. Im Editor haben sich ein paar Kleinigkeiten geändert, zum Beispiel zitiert der Editor wirklich nur noch den letzten Beitrag und nicht die 15 Meter Text auf welches sich das zitierte Zitat eigentlich bezogen hat. Find ich ne super Sache gegen unnötige Full-Quotes ;)

Mal davon ab das ich schon ewig keinen Trackback mehr hatte. Früher hab ich die auch gelöscht weil die halt den Lesefluss massiv stören. Können das gerne mal austesten.

05.03.2025 10:50    |    dodo32

Zitat:

Ich würde da jetzt nicht direkt Boshaftigkeit unterstellen.

Hab ich das? ;) Nur weil mich jemand nicht mag, ist er für mich nicht automatisch boshaft. Das ist dann halt so. Ich weiß nur, er war hier, und danach war der Link weg. Und weil ich im betreffenden Blog einen vielleicht etwas unbequemen aber aus meiner Sicht legitimen Beitrag gepostet hatte ging ich vorsichtig davon aus, dass das ggf. etwas damit zu tun haben könnte. ;) Wenn ich mich irre, umso besser. :)

Zitat:

Bei MT wird gerade viel technisch umgebaut und eigentlich dürfte es deinen Link nicht zersemmeln nur weil man den Trackback löscht.

Weiß ich nicht. Könnte aber sein, da es mit der Bildqualität auch Probleme gab.

Zitat:

.....weil die halt den Lesefluss massiv stören.

Wenn diese inflationär auftreten, sicher ja. Auf der anderen Seite sind sie nützlich, weil so eine Vernetzung innerhalb des Forums stattfindet.

Ich bin im großen und ganzen überhaupt kein Freund von Löschungen. Außer Beleidigungen oder Spam. Kam hier im Blog aber glaub nur 1 oder 2 mal vor, also Spam. An Beleidigungen o.ä. kann ich mich nicht erinnern. Ansonsten darf hier gerne jeder seinen Senf dazu geben. Auch wenn er ggf. nicht meiner Sichtweise entspricht...

05.03.2025 11:29    |    Dynamix

Zitat:

Hab ich das? ;)


Zitat:

:rolleyes: ich hatte auf einen anderen Blog verlinkt und der Forenkollege hat den Trackback gelöscht, weil er offensichtlich ein für mich nicht nachvollziehbares Problem mit mir hat. Egal. Ist ja schließlich seins und daher darf er es gerne behalten. :D:D

Könnte man so interpretieren ;) Will aber jetzt auch keine Grundsatzdiskussion starten die nur damit endet das einer das letzte Wort haben muss.

Zitat:

Weiß ich nicht. Könnte aber sein, da es mit der Bildqualität auch Probleme gab.

Hab das Problem gerade an anderer Stelle, kann also gut sein.

Zitat:

Wenn diese inflationär auftreten, sicher ja. Auf der anderen Seite sind sie nützlich, weil so eine Vernetzung innerhalb des Forums stattfindet.

Wie gesagt, durch das entfernen des Trackbacks wird der Link aus deinem Blog nicht automatisch entfernt. Zumindest war es bisher immer so. Technisch gesehen machst du mit dem "löschen" den Beitrag nur unsichtbar. Dürfte deinen Link also überhaupt nicht tangieren. Kann aber auch ein Bug sein.

P.S.: Schalt mal die Zitierfunktion für deine Artikel frei, ist ja fürchterlich die ganzen Zitate immer via Copy Paste einfügen zu müssen ;)

05.03.2025 11:41    |    dodo32

Zitat:

Will aber jetzt auch keine Grundsatzdiskussion starten die nur damit endet das einer das letzte Wort haben muss.

Alles gut. :)

Zitat:

P.S.: Schalt mal die Zitierfunktion für deine Artikel frei, ist ja fürchterlich die ganzen Zitate immer via Copy Paste einfügen zu müssen

Würde ich ja gerne, geht aber nicht. :( Auch schon im letzten Artikel. Noch ein Bug? :confused:

05.03.2025 12:25    |    Dynamix

Bei mir geht's :confused:

05.03.2025 13:01    |    Dynamix

Das mit den Verlinkungen scheint ein größeres Problem zu sein. Im Editor sieht man den Link, er erscheint dann aber nicht im Beitrag.

17.03.2025 23:22    |    dodo32

18.03.2025 09:17    |    pico24229

Schöner Touring, finde die Styling 32 würden ihm auch gut stehen.
Meinen E39 habe ich mit 483.000km verkauft und jetzt einen M54 im X5, der zum Glück kein Öl nimmt :)

18.03.2025 11:05    |    dodo32

Zitat:

Schöner Touring, finde die Styling 32 würden ihm auch gut stehen

Danke. :) Und ja, die würden mir auch gefallen. Allerdings haben wir insgesamt schon 3 Satz Originalfelgen. Das reicht erstmal :D:D

Zitat:

Meinen E39 habe ich mit 483.000km verkauft und jetzt einen M54 im X5, der zum Glück kein Öl nimmt

Glück gehabt. :) So wie wir. :) Ich müsste nochmal ins Scheckheft schauen aber ich meine mich zu erinnern dass am Anfang die maximalen Intervalle von 25.000 nicht ausgereizt wurden bzw. irgendwann abgestellt und auf 15000 reduziert wurde.

Deine Antwort auf "Fünf vor Drei"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • dodo32
  • AugGustIner
  • WW-K
  • Red1600i
  • MT-John
  • Jogid1968
  • chain
  • remarque4711
  • Hans-57

Mitwisser (178)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Neue Kommentare

Fuhrpark

Archiv