07.09.2011 16:25
|
dodo32
|
Kommentare (39)
| Stichworte:
Golfiges :-)
Als ich fertig war, bin ich natürlich sofort in's Auto gesessen und habe das Bremspedal betätigt. Unverändert. Zweimal drauf getreten und dann war das Pedal fest. Soweit so gut, aber ich hab dennoch noch einmal bei Sony angerufen und den Arbeitsablauf geschildert, um 100% auf der sicheren Seite zu sein. Dann natürlich noch eine ausgiebige Probefahrt und die Feststellung, dass der Druckpunkt besser ist als vorher.
Grüße -dodo- |
07.09.2011 17:06 |
Magixx
yep - da kommen Erinnerungen hoch
Hab die shitverschraubung auch nicht gelöst bekommen dieses Frühjahr (wohl auch weil ich diesen speziellen Bremsleitungsschlüssel nicht hab) Bin genauso vorgegangen wie Du. Nur das hier hab ich mir nicht angetan
Das sieht auf dem Bild schon verkorxt aus - und geht auch in der Praxis echt bescheiden, weil man nicht besonders beikommt also: Dremel her. Einmal siiiinnnnssssss und ab war das Gedöhns ! Gut (dachte ich mir damals) dass die Bremsleistungsklammern noch nicht von VW als "entfallteil" angesehen werden...
Nette Scheiben hassu da, wassen das für'n Produkt? Sind die uuuuuhhs dääää schwwiiiiizzzz, wegen den Löchern *haha, wie witzig*
07.09.2011 17:12 |
dodo32
das erste Stück hab ich auch mit dem Dremel gemacht.
Beim Wechsel der Trennscheibe ist mir allerdins die kleine Unterlagscheibe oben flöten gegangen. (find die mal wieder) War ja eh fast durch also den Rest mit der Säge.
Die Scheiben sind von Braketec, Beläge von Ferodo. Sehr gute Kombination! Ich bin äußerst zufrieden damit! Klar, ist die Bremsanlage an sich mit den 150 PS im Zweifel etwas überfordert, aber die Scheiben und Beläge sind dennoch klasse
07.09.2011 17:18 |
Edition82
bau dir da bloß mal ne vernünftige bremsanlage drunter..das VWII-gedöhns ist einfach nur kacke, kann man nicht anders sagen. erst recht, wenn man dann auf 54er sättel umgerüstet hat. möchte ich bei keiner fahrt mehr missen.
07.09.2011 17:20 |
dodo32
@Edition: die größere Bremse liegt schon beim Sony in der Werke. Gab dieses Jahr andere Baustellen. Wobei ich sagen muss, sooo schlecht bremst das nicht. Ist halt schnell überfordert, wenn man das Auto permanent rannimmt. Ich brems auch nicht erst 10 Meter vor dem Ortsschild. Mit vorausschauender Fahrweise geht das ganz gut
07.09.2011 17:27 |
sony8v
sehr gut dodo hat meine fernhilfe ( per telefon ) doch geholfen
siehste ich hab doch gesagt du kannst das ist alles halb so wild
nur sauber und gewissenhaft arbeiten
wenn die neue bremse bei dir eingebaut wird setze ich mich daneben und du schraubst
gruß sony8v
07.09.2011 17:29 |
dodo32
07.09.2011 17:38 |
sony8v
ich glaube ich mache ein nebenggewerbe auf und gebe schrauberlehrgänge
-krümmerwechsel leicht gemacht
-zündung einstellen für anfänger
-wie wechsle ich einen bremsschlauch
usw.
07.09.2011 17:43 |
onkel-howdy
warum? die pipi bremse hat dann eben ne "cleane" optik"
07.09.2011 18:24 |
mimer
Also ich weiß nicht was ihr habt, ich habe meine hinteren Bremsschläuche mit einem normalen Schlüssel aufbekommen und die neuen damit dicht.
Lass das blos niemanden hier lesen, das Du mit Druckluft die Bremsen entlüftet hast, habe ich so auch gemacht und mal auf eine Frage so beschrieben. Gleich bekam ich haue, das man das so nicht machen darf, weil Wasser durch die Druckluft in die Bremsflüssigkeit kommt.
Aber für was gibt es Wartungseinheiten mit Wasserabscheider .
Der Dodo ist doch unser bester Blockschreiber, Daumen hoch.
Jetzt feht nur noch, das er auch aus anderen Bereichen des Lebens mit Blöcken berichtet

07.09.2011 18:27 |
Goify
Sagt mal, hat mal einer andersrum entlüftet, also mit Unterdruck? Es gibt von verschiedenen Herstellern so spezielle Flaschen inkl. Schlauch und Anschluss für den Kompressor. Den Pinöpel steckt man auf das Ventil vom Bremssattel und gibt Unterdruck durch den Kompressor (Venturi-Prinzip) drauf, dann langsam aufdrehen.
Dummerweise habe ich auf diese Art in das komplette System mehr Luft reinbekommen, als ich wollte. Ich wollte eigentlich die Flüssigkeit nur tauschen. So bin ich dann supervorsichtig in die Werke ums Eck und habe es für nen 20iger in die Kaffeekasse nochmal entlüften lassen.
Hat da wer Tips parat wie ich das Problem umgehe?
07.09.2011 18:28 |
sony8v
mimer wie du schon geschrieben hast dafür gibt es eine wartungseinheit mit wasserabscheider
und ich finde das die beste lösung um bremsen zu entlüften
denn ich finde das pumpen schadet dem hbz
07.09.2011 18:34 |
sony8v
@goify
hab das durchsaugen mit der tollen flasche auch ausprobiert da ärgerst du dich mehr als du
entlüften tust
ich drücke es schon seit 10 jahren durch so wie dodo es gemacht hat und hab bis dato noch
nie probleme gehabt ( funzt auch bei ABS )
der tipp nimm die sche... flasche zum absaugen von flüssigkeiten aus behältern und nicht zum bremsenentlüften
gruß sony8v
07.09.2011 18:35 |
mimer
ja ich finde diese Lösung auch am besten, wir haben schon mal 3 Autos an einem Vormittag so gemacht, viel vergnügen 3 komplette Bremssysteme mit pumpen zu wechseln.
Aber weißt ja, gibt hier halt immer welche, die Bescheid wissen
07.09.2011 18:37 |
sony8v
klar mimer

besonders da die werkstätten auch die druckmethode anwenden nur das sie nicht die flüssigkeit
nachkippen müssen da die automatisch durchgedrückt wird:
http://www.ebay.de/.../370540618274?...
07.09.2011 18:40 |
Goify
Gut, dann kaufe ich mir mal so einen umgebauten Bremsbehälter-Deckel oder bau mir gleich selber einen. Deckel gibt es ja beim Schrott. Wasserabscheider habe ich eh gerade neu gekauft.
Gut, dass das nicht funktionierende Gerät nur 25 € gekostet hat.
EDIT: Das von dir verlinkte Gerät würde sich schon nach ein paar Jahren amortisieren. Gerade, wenn man drei Autos in der Familie damit macht.
07.09.2011 18:49 |
sony8v
stimmt so ein gerät wollt ich mir auch schon kaufen
aber ist mir noch zu teuer
ich habe mir so eine deckel auch selber gebaut nur den druckluftanschluss
nicht direkt drauf sondern ein 10cm stück schlauch dazwischen
besorge dir aber einen deckel ohne füllstandsgeber
und nicht vergessen nie über 1,5 bar sobst ploppt dir der behälter runter
und immer den flüssigkeitstand im auge behalten und nicht unter min. sinken lassen
so sieht meiner ungefähr aus:
http://www.ebay.de/.../160617791145?...
und das ist meine nächst anschaffung:
http://www.ebay.de/.../150618870366?...
07.09.2011 19:54 |
Golf II Gti 16V
welche hast den eingebaut dodo32 "Ferodo"
ich hab die
Ferodo DS2500 VA + HA
07.09.2011 21:08 |
dodo32
..mit dem umbauen vom Deckel würde ich erst gar net anfangen. Das Ding kostet grad mal 15 Oiro. Verfährst Sprit zum Schrotti und bauen musste es auch noch. Klar, wenn man das Zeug eh inner Werke liegen hat, dann selber machen. Ich hab den gefragt was das kostet und nach der Antwort sofort zugesagt. Bei über 30 hätte ich zum überlegen angefangen
07.09.2011 21:10 |
sony8v
hast recht dodo
07.09.2011 23:48 |
Goify
Ich finde 1,5 schon ein wenig viel. Heute Abend auf dem Oldtimer-Stammtisch war die Meinung, 1,0 bar wären mehr als ausreichend.
07.09.2011 23:51 |
dodo32
wurde mir so gesagt. Vom Bauchgefühl her passte das auch - eher zuwenig. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Flüssigkeit mit dem Profigerät deutlich schneller durchgepumpt worden. Ok, vielleicht war das auch nicht richtig eingestellt, aber ich konnte keinerlei Schwierigkeiten feststellen.
08.09.2011 01:59 |
GiZMo69
Das gleiche Problem mit der festgegammelten Bremsleitung hatte ich bei meinem Bremsen-Umbau, trotz Spezialschlüssel und wd40 hat sich da nix mehr getan, bis die Mutter rundgedreht war.
Bei mir ist es dann auch auf einen Austausch der Leitung hinausgelaufen.
08.09.2011 22:58 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I & II:
Pedalweg zu lang und bremst nicht wie davor - Nach Bremsenwechsel hinten & entlüften
[...] leer, wenn nicht sogar ganz leer!
...da liegt, wenn alles andere passt, der Hund begraben.....
=> *klick mal hier*. War mein erstes mal und das Ergebnis war i.O. Die Luft muss raus und das möglichst ohne weitere Schäden [...]
Artikel lesen ...
09.09.2011 20:44 |
Chevojulius
ist das "krümmerwechsel leicht gemacht" etwas auf mein anliegen bezogen sony? xD
bzgl. Blog: omg, wenn ich ne bremsleitung wechseln müsste, wäre ich gnadenlos aufgeschmissen xD für mich wäre selbst das entlüften zu viel.
meine schraubererfahrung: räder montieren und fahrwerk hoch und runterschrauben und kühler wechseln xD achja grill habe ich auch selbst gewechselt =P (haha)
09.09.2011 20:48 |
sony8v
nein ist nicht auf dich bezogen
wenn du GTI-2 blog gelesen hast dann weißt du was ich meine
09.09.2011 21:25 |
Chevojulius
Ah, okay. Hab immer noch keinen passenden Krümmer gefunden^^ hab aber einen vom 3er motor ABS in aussicht und der verkäufer meinte der passt auch beim RP, das muss ich natürlich noch prüfen^^
09.09.2011 21:33 |
sony8v
ich hab vor 4 wochen einen ins alteisen geschmissen
keine ahnung ab der vom abs passt
theoretisch ja
09.09.2011 21:38 |
Chevojulius
von den dimensionen passt der bestimmt, aber die öffnung für die lambdasonde ist das ausschlaggebende bzw ob das hosenrohr passt. ansonten könnte ich mir ja so gut wie jeden golf 2 8v krümmer holen, weil die von der größe eh fast alle passen.
09.09.2011 21:41 |
sony8v
schau halt mal nach einen fächer wenn du dir die arbeit schon machst die sind nicht mehr teuer
09.09.2011 21:45 |
oneedition
..ähem @ chevo...sag doch nen Ton....
09.09.2011 22:11 |
Chevojulius
#
hast du einen, mein freund? =))))
09.09.2011 22:16 |
dodo32
..ich hab noch einen Krümmer vom Golf 3 GTI liegen. Der hat auch keine Risse. Aber der passt glaub am "Abgang" nicht...?
09.09.2011 22:18 |
oneedition
..auf jeden Fall muss ne Aufnahme für die Lambada drin sein...gell
09.09.2011 22:19 |
dodo32
..keine Ahnung ob der einen Anschluss für die Lambda hat. Liegt daheim
09.09.2011 22:20 |
Chevojulius
@dodo: sorry aber kenne die einzelnen krümmer nicht. vorallem bei den 3er golf motoren hab ich absolut NULL ahnung.
@oneedition: ja lambda-aufnahme wäre gut. ausser du hast ein sonderangebot für PF krümmer-flammrohr-kat xD aber das wäre zu teuer, hab ja jetzt erst nen neuen gebrauchten rp kat reinbasteln lassen.
aber weiteres bitte per PN, hab dir schon eine geschickt
10.03.2013 00:14 |
GLI
Ähm... also... Bevor ich da mit der PUK-säge im Radkasten rumgeige, knips ich mit dem Seitenschneider einfach die Leitung ab und die Haltefeder weg, dann ist das innerhalb von Sekunden gegessen, was mit der Säge minutenlanges Gemurkse bedeutet...
10.03.2013 00:18 |
dodo32
@GLI..., das war 2011..., dodo lernt im Zeitraffer..., und das merkt man, wenn man den Blog bzw. dessen Artikel aufmerksam liest oder mich persönlich kennt.
11.11.2013 13:47 |
Thomas 42
Hallo, mein Golf-2 Diesel 1986 hat folgende Werkstatt-Meisterdiagnose bekommen:
Die Diagnose:
! Bremsleitungsschl�uche vorne m�ssen erneuert werden!
Das Problem:
Schraube zwischen Bremsschlauch und Bremsleitung ist so unl�sbar festgerostet, dass neue Bremsleitungen verlegt werden sollen.... sagt der Meister.
Ein Spezial-Bremsleitungsschl�ssel von Firma Sauer-Spezialwerkzeug (=Schl�sselfl�chenprofil mit geschlitzter Seite und Gelenkschl�ssel) war in der Werkstatt nicht vorhanden; kostet Neupreis 100 ?.
Meine Frage/Gedanke:
L��t sich das Problem vielleicht dadurch l�sen, dass man direkt oberhalb der festsitzenden Schraube abs�gt und dann an dieser Bremsleitungs-Schnittstelle den Bremsschlauch anschlie�t?
Braucht es da ein neues Gewinde an der Leitung? .... oder was genau denke ich da als Laie falsch?
F�r Fachhinweise bin ich dankbar!
Gru�
Thomas
11.11.2013 14:15 |
dodo32
Theoretisch geht das, praktisch würde ich es allerdings nicht machen. Säg die Leitung ab und lass Dir in einem Fachbetrieb eine neue biegen, so wie ich es auch gemacht hab. Als Muster nimmst Du die alte mit. Möglichst weit unten absägen. Dann alles wieder zusammen, entlüften und gut
Am besten in irgendeiner freien Werkstatt. So ein Schlüssel um die Leitungen aufzumachen kostet auch keine 100 Euro. Schlüsselweite glaub 11 und 14. Kostet maximal 30 Euro.
Deine Antwort auf "Ausgebremst...."