• Online: 2.452

BlaBe

BLog + fABE = BLABE! Über Autos und sonstige Dinge. Aber mehr über Autos. Eigentlich nur über Autos. Und alles was dazu gehört.

Thu Aug 13 12:45:08 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: 1300, mobil, mobiles navi, navi, navigation, navigationssystem, navigon, test

597708c-1-navigon-1300-dach
597708c-1-navigon-1300-dach

Ich habe dieses kleine Einsteiger-Navi vor kurzem für meine Freundin angeschafft. Ihr Wagen wird nur in der Stadt bewegt (Smart ForTwo). Aufgrund dessen waren Funktionen wie TMC etc. nicht wichtig.

Die Features, die das Navigon 1300 mitbringt, klingen für unseren Gebrauch super:

- MyRoutes: Vorschlag von drei möglichen Routen zum Ziel
- Clever Parking: Zeigt Parkplätze/Parkhäuser in der Nähe des Zielorts
- Fahrspurassistent
- Reality View light
- leichtes Gehäuse
- kleines Display
- intelligente Adresseingabe

Alles Punkte, warum wir uns für dieses Navi entschieden haben. Vom Kartenmaterial ist es okay, D-A-CH ist mit dabei. Also leider nix für den Urlaub in Spanien...

Der erstmalige Start und besonders die Verbindung zum GPS-Satelliten dauert wie in der Anleitung auch erwähnt, roundabout 20 Minuten.
"Resettet" man jedes Mal das Navi neu (weil man zu lange auf den Powerbutton drückt), braucht das Navi auch jedes Mal wieder 20 Minuten. Das hatten wir anfangs falsch gemacht. (Frust kam auf, lag aber wie gesagt an uns. Oder an der in diesem Fall unzureichenden Bedienungsanleitung?) Es reicht aus, den Powerbutton kurz anzutippen. Das Navi ist dann sofort aktiv und mit den Satelliten verbunden.

Die Routenberechnung funktioniert innerhalb weniger Sekunden. Auch die Neuberechnung wird extrem schnell durchgeführt, falls man mal beabsichtigt oder unbeabsichtigt die vorgeschlagene Route verlässt.

Alles also durchaus positive Punkte! Was gibt es Negatives?
Eigentlich nicht so viel. Zwei Punkte sind mir aufgefallen: Der Screen spiegelt ein wenig und bei ungünstiger Sonneneinstrahlung erkennt man kaum noch was.
Was etwas mehr nervt, ist die schlechte Halterung. Diese gibt jede Bodenwelle etc. ans Navi weiter. Dadurch wackelt es die meiste Zeit hin und her und man kann dadurch den - bedingt durchs kleine Display - kleinen Text nur schwer lesen. Zum Glück ist die Tonausgabe sehr gut. Von der Lautstärke regelbar und gut zu erkennen was die elektronische Dame von uns will. Eine Umstellung auf "Mann" ist in diesem Fall nicht möglich (Sorry Schatz!)

Das ist aber auch wirklich das einzig größere Manko. Ansonsten ist es ein tolles Navi! Wir sind nach den ersten Tagen mehr als zufrieden und freuen uns, es bald wieder in Anspruch nehmen zu können!

Preislich liegt es übrigens bei ca. 120 EUR. Übernächstes WE werden wir es dann in Hamburg testen. In einem Audi TT Roadster :D

--

Vollständige Feature-Liste:

* NAVIGON MyRoutes
* Reality View Light
* Fahrspurassistent Pro
* Clever Parking
* POI-Klick
* Koordinaten-Eingabe
* MyReport
* Favoriten auf der Karte
* Notfall Hilfe
* Radar Info1
* Intelligente Adresseingabe
* Geschwindigkeitsassistent
* Automatische Umstellung Tag & Nacht-Modus
* ausgezeichnete Benutzerführung
* Reale Beschilderungsanzeige
* 2D/3D-Ansicht
* dynamische Streckenübersicht
* Nach-Hause-Funktion
* Latest Map Gurantee
* Erweiterbarer Speicher u?ber microSD-Karte

Datenblatt: Download


Thu Aug 13 13:46:09 CEST 2009    |    Skorrje

Gute Wahl. Ich besitze eines der indirekten Vorgänger-Modelle (5110) und kann sowohl das Lob als auch die wenigen Kritikpunkte (spiegelnder Bildschirm, kleine Schrift, zu langer TTFF) voll unterschreiben. Gerade für den Smart passt das 1300 wie die Faust auf's Auge! :D

Thu Aug 13 14:09:46 CEST 2009    |    spooky23

Ich bin auch von TomTom zu Navigon umgestiegen und besitze jetzt ein 8110.

Bin mit den Navigonprodukten sehr zufrieden. Leider fehlt dem 1300 die Bluetoothschnittstelle, die Halterung ist nicht besonders stabil und TMC-Pro ist auch nicht an Bord.
Deshalb hab ich mich gegen das 1300 entschieden.

Thu Aug 13 16:10:44 CEST 2009    |    fabe123

spooky23, hast mit allem Recht. TMC Pro war uns für den Stadtverkehr nicht wichtig. ABer blutooth wäre schon schön gewesen... ganz zu schweigen von einer anständigen Halterung!

ABer für 120 Öcken ists schon OK dat kleene Dingens :)

Thu Aug 13 16:16:40 CEST 2009    |    Antriebswelle135730

Ich habe seit über einem Jahr das 2110 max und kann es auch weiter empfehlen.

Thu Aug 13 16:21:55 CEST 2009    |    spooky23

fabel: ja klar. Für mich ist das TMCPro deshalb wichtig, weil auch die größeren Baustellen hier in Berlin angezeigt werden. Ansonsten reicht normales TMC oder man kann gerade auf dem Land auch gänzlich darauf verzichten.
Schon wird auch das Navi deutlich preiswerter :D

Thu Aug 13 18:21:37 CEST 2009    |    Jubi TDI/GTI

@spooky23

Wenn du PN erlauben würdest, hätte ich einen interessanten Link für dich. ;)

Fri Apr 29 20:53:35 CEST 2011    |    Pingback

Kommentiert auf: Navigon 1300 für 49€ – Einsteigernavi – B-Ware *UPDATE2* » Navigon, Geräte, Kartenmaterial, Minuten, DACH, Gewährleistung » myDealZ.de

Deine Antwort auf "Test: Navigon 1300 - mobiles Navigationssystem"

Besucher

  • anonym
  • ERUH
  • Tikey
  • BenutznameSchonVergeben
  • Elchjet
  • pelowski
  • ManuelNeuerFan1
  • a5andi
  • StefanA1
  • Der Herdorfer

Apps selbst erstellen

Du möchtest gerne eine eigene App erstellen? Mit FANAPPTICS kannst Du dies einfach per Maus & Tastatur - ohne Programmierkenntnisse!
fanapptics!

Blogleser (70)