Thu Mar 22 23:42:31 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
A217, C217, nachrüsten, Nachrüstung, W222
Mal wieder eine kleine Hardwaremodifikation. Das Lenkrad ist mit dem nötigen Fachwissen schnell getauscht, anschließend noch den Fehlerspeicher löschen und schon kann man die neue Optik genießen. In Berlin kann ich beim Umbau helfen. |
Thu Mar 22 08:29:22 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
COMAND, Comand-online, NTG 4.5 Gen. 1, NTG 4.7
![]() Habe mir mal wieder ein paar Menüs im Detail angesehen und dabei stolperte ich über das Menü zum aktivieren der Onlineverbindung speziell bei Nachrüstungen. Diese Inbetriebnahme muss durchgeführt werden, sonst funktioniert die onlineverbindung nicht. Habe ein W204 von 2011 mit dem NTG 4.5 1.Generation umgerüstet auf das NTG 4.7, größter Vorteil ist das PAN Protokoll. Diese Umrüstung ist möglich und mit dem richtigen vorgehen voll funktionsfähig. |
Sun Mar 18 15:11:27 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
A207, C207, IHC Plus, ILS, Mopfumbau, Multifunktionskamera, nachrüsten, Nachrüstung, S212, W207, W212
Mal wieder was neues, Was benötigt man für den Umbau. zum einen zwei Scheinwerfer. Voll-LED, sind schon optisch leicht zu erkennen durch die zwei LED Linsen. Der Niveausensor vorne links, A2129050103 und N910113006000 zwei Muttern. Von Kabeldaviko den Adapterkabelsatz Art.Nr.:212-762B Dann noch die vier Steuergeräte für die Scheinwerfer und Leuchtweitenregulierung. 16xN000000002856 (Schrauben) für die Steuergeräte, falls nicht vorhanden. Zum eigentlichen Umbau: Es ist das einfachste die Stoßstange zu demontieren und auch bei Montage des Niveusensor ist es am einfachsten dies auf einer Bühne zu machen. Nachdem alles gelöst ist, kann die Stoßstange komplett mit einem Ruck abgezogen werden. Die Scheinwerfer werden mittels 3 8mm Sechskantschrauben fixiert, diese lösen und Scheinwerfer entnehmen, vollständiges Entfallteil. Der Einbau: Scheinwerfer einbauen, müssen an der Kotflügelkante plan anliegen. Nun geht es ans codieren. Man kann dies mit dem nötigen Wissen und Hardware vollständig offline machen aber auch online. Leider war der Umbau gestern nicht abzuschließen, weil vom Lieferanten falsche Steuergeräte für die Leuchtweitenregulierung geliefert wurden. Falls es jemanden aufgefallen ist, der W212 hier hat keine MFK, somit die die Aktivierung des IHC+, dies erfolgt in Stufe 2. To be continued.... Nach einigen Hürden und Vorkommnissen, konnte ich gestern den Umbau abschließen. Nachdem die vermeintlich neuen und richtigen Steuergeräte geliefert worden, konnte der Einbau abgeschlossen werden. Nach etlichen Codiervarianten, bliebt eigentlich nur ein defekt des Steuergeräts anzunehmen. Mir ließ das aber nicht wirklich Ruhe und hatte wenig Lust die Scheinwerfer nochmals auszubauen. Also Lieferanten kontaktiert und Steuergeräte reklamiert, dabei stellte sich heraus, diese waren gebaucht und daher können sie auch defekt sein. Um kein weiteres Risiko einzugehen, kaufte er aber neue bei Mercedes, waren zwar teuer, aber neu. 😉 Also erneut, Stoßstange ab und Scheinwerfer raus. Echt eine schwere Geburt und das Fazit ist wieder, vorsicht bei gebrauchten Teilen. Besitzer ist nun Happy und Stufe 2 kann in Planung gehen, Nachrüstung der Kamera für den IHC+. To be continued.... |
Fri Mar 16 22:06:32 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
A205, A217, C253, Comand NTG 5.2, Firmwareupdate, Flashadapter, Flash-Adapter, Flashstation, NTG 5.2, W205, W217, W222, W253, W447, X253
Habe ja schon ein paar Flashadapter oder Flashstationen gebaut. Eine Codierung über CAN und Flashen über DOIP sind möglich, ganz ohne Fahrzeug direkt auf den Schreibtisch. Der Aufbau wird natürlich immer schwieriger, weil nicht nur CAN-BUS und gegebenenfalls Terminierung sondern auch DOIP notwendig ist. Heute auch gleich erfolgreich ein Flashvorgang durchtführt. Somit kann ich auch für die NTG 5 ein Softwareupdate per Versand anbieten. Natürlich ist so auch die Deaktivierung der Wiedergabesperre während der Fahrt per Versand möglich. Weitere Informationen zum Flashvorgang findet Ihr hier. Natürlich konnten diese ganzen neuen Entwicklungen nur stattfinden, durch die Anschaffung einer ecom. Bei Fragen, einfach stellen. Kontakt: |
Sun Mar 11 13:32:51 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
A205, A207, A209, A217, C117, C207, C209, C217, C218, C238, C253, C292, C350, CLA, CLA Shooting Break, CLC, CLS, GLA, GLC, GLE, GLK, Nachrüstung, R171, R172, R230, R231, RVC166, RVC204, RVC218, RVC222, RVC246, S203, S204, S205, S211, S212, S213, vito, v klasse, Vormopf, Vor-Mopf, W117, W156, w164, W166, w169, W171, W172, W176, W204, W205, w207, w209, W211, W212, W212/W204/W207, W212/W204/W207 Comand, W213, W216, W217, W218, w219, W221, W221/W216, W222, W230, W231, W246, W251, W253, W254, W292, W447, W447 Vito V-Klasse, W463, W639, X117, X156, X164, X166, X204, X218, X253, X292
Hallo Zusammen, In vielen Anleitungen steht immer Batterie abklemmen, ist ja gut gedacht, aber es kommt dann immer häufiger zu Kurzschlüssen beim auflegen der Pole an der Batterie. Also entweder wirklich gewissenhaft und ordentlich arbeiten, oder jemanden hinzuziehen der die nötigen Kenntisse besitzt. Ich habe schon etliche RFK eingebaut und dazu muss nicht die Batterie abgeklemmt werden, weil erst wenn alles vollständig installiert ist, wird die Sicherung der Kamera installiert und somit ist die Kamera und alle Kabel vorher spannungsfrei. Bitte nur Arbeiten durchführen die ihr auch beherscht, klar sieht das alles ganz einfach aus, aber eine Meisterausbildung fällt auch nicht vom Himmel. 😉 Kontakt: |
Sun Mar 11 13:12:18 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Codieren, Codierung, Codierungen, Diverserses, DOIP, Ecom, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, Flashadapter, Flash-Adapter, flashen, Flashstation, Gurtwarner
Mit dem W222 wurde 2013 eine neue Fahrzeuggeneration eingeführt und auch neue Bus-Architektur. Der W222 und der sehr ähnliche W205 sowie X253 sind noch Zwitterfahrzeuge, die sowohl das alte System nutzen aber auch das neue schon verstehen. Dann hat sich auch einiges an den Abläufen getan. Weitere Änderung ist, das Zündschloss hat wieder die zentrale Stelle eingenommen und fungiert als Gateway. Hinzu kommt, das durch die neue Architektur, auch neue Diagnosehardware nötig wird. Die C4 gehört noch nicht zum alten Eisen, solange keine Programmierung von NTG5.Sx vorgesehen ist. Vorsicht beim codieren. 😉 |
Sun Mar 11 11:35:01 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
A217, Bremsverschleiß, C217, GLC, S205, S213, W213, W217, W222, W253, W447, W447 Vito V-Klasse, X253
![]() Eigentlich schon immer ein Ausstattungsmerkmal eines Mercedes, schon in den 80er war Mercedes mit Verschleißkontakten ausgestattet. Ist eine nette Funktion, jedoch kommt die Meldung sehr früh und nervt dann bei jedem Fahrzeugstart mit einem Hinweis. Wer selbst die Wartungen durchführt oder Durchführen lässt, wird nicht bei der ersten Warnung sofort die Bremsen wechseln, weil gerade mal 50% verschliessen sind. Diese Meldung lässt sich rauscodieren. Bei bedarf kann ich das in Berlin machen. Momentan im W222, W217, W213, X253 und W205 möglich. |
Wed Mar 07 18:16:28 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
w169, W254
Klar sind die 169er und auch der sehr ähnliche W245 schon etwas betagter, aber auch diese Fahrzeuge werden nicht vergessen. Es kommen ja immer wieder die Frage nach was geht bei meinem Fahrzeug? hier eine kleine Auflistung für die W169 und W245 Ab Serienbeginn: KI Klimaanlage Comand, Audio und APS 50 NTG 2 PTS Comand NTG 2.5 Abbiegelicht Kontakt: |
Sun Mar 04 22:12:08 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
205, 207, 212, 213, 218, 231, 246, 253, 292, 447, A205, A207, A217, C117, C207, C217, C218, C238, C253, C292, C-Klasse, CLA, CLA Shooting Break, CLS, Comand NTG 5.2, Comand NTG 5.5, DOIP, Ecom, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, GLA, GLC, GLE, NTG 5.1, NTG 5.2, NTG 5.5, R172, R231, S205, S212, S213, W117, W156, W166, W172, W176, W205, w207, W212, W213, W217, W218, W222, W231, W246, W253, W292, W447, W447 Vito V-Klasse, X117, X156, X166, X218, X253, X292
Die neue Hardware ist nun zu 98% fertig und der Abschied von der C4 tut nicht weh. Ab sofort ist es mir möglich Firmwareupdates vom Comand NTG5.Sx durchzuführen. Das ganze ermöglicht eine neue Hardware, nämlich die ecom von Actia. Bisher einziges Manko, DAS läuft noch nicht, obwohl das auch nur noch Softwareanpassungen sind. Aktuell läuft das Firmwareupdate vom COMAND NTG5.S2 durch und ich bin gespannt. Kleines Update: Die Möglichkeit Online zu Flashen und anschließend gleich SCN Codieren, ist natürlich viel entspannter. Bei mir sind jetzt alle Fahrzeuge updatfähig und werden unterstützt. |
Tue Mar 27 19:08:17 CEST 2018 |
benzsport
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
204, 205, 207, 212, 218, A207, COMAND, Comand-online, ntg 4.5, NTG 4.5 Gen. 1, NTG 4.7, W204, w207, W212, W212/W204/W207, W212/W204/W207 Comand, W218, W231, W246, W254, X204, X218
Das Thema beschäftigt ja schon eine Zeit mehrere User.
Ich habe nun die Möglichkeit gefunden, die Online Funktion zu aktivieren.
Dann ist das NTG 4.5 oder 4.7 im Vormopf auch endlich 100% nutzbar.
Auf Wunsch kann ich die nötige Codierung im Fahrzeug durchgeführt werden.
Alles Funktioniert wie ab Werk.