16.11.2020 20:45
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
213, 238, A238, AMG-Menü, C238, CLS, IC213, IC213 Entry, S213, W213, W238, W257
Hier nun auch der Artikel zum AMG Menü im Standard Tacho des IC213 Entry.
Wie auch im Full-LCD Tacho ist es auch im kleinen Tacho möglich die AMG Anzeige zu aktivieren. Folgende Fahrzeuge werden unterstützt: W/S213 A/C238 W257/CLS
Menüumfang: Motoröltemperatur Getriebeöltemperatur G-Sensor Lap-Timer kW-Anzeige Nm-Anzeige Auf jeder Seite ist zusätzlich oben die digitale Geschwindigkeit.
Das Menü ist unter einem neuen Menüpunkt zu finden.
Aktiverung Vorort bei mir in Berlin, aber auch auf dem Versandweg möglich.
Kontakt: |
16.11.2020 17:09
|
benzsport
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
A238, AMG-Menü, C238, CLS, Nachrüstung, S213, Tacho, W213, W238, W257
Neues Auto, neuer Elan. Habe mir ein S213 aus Ende 2016 angeschafft, der mit Absicht einige Ausstattungen nicht inne hat.
Trotz COMAND Online fehlt ihm das Full-LCD Tacho. Tacho ist bestellt und kommt eventuell noch zum Wochenende. Gibt ja mehrere Wege. 1. Online-Inbetriebnahme 2. Offline Codierung bei Monaco
Der mechanische Umbau ist relativ einfach: 1 Abdeckung auf der Instrumententafel ausbauen 2. Die Schrauben des Tachoträgers lösen. 3. Tacho und Display nach vorne klappen. 4. Steckverbindungen lösen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Tacho anlernen und codieren. Werde natürlich auch gleich das AMG Menü aktivieren.
Auch ist es möglich gebrauchte Tachos anzulernen.
Das COMAND muss auch angepasst werden, da durch das Full-LCD Tacho auch die Stile möglich werden. Auch werde ich gleich eine Sparversion der Ambientebeleuchtung installieren, das Full-LCD Tacho hat zu fast 100% immer Die Ambientebeleuchtung integriert, diese werde ich auch gleich aktiveren, zumindest eine Farbe.
Bilder vom Einbau folgen.
In Berlin kann ich diesen Umbau natürlich anbieten.
Umbau vollständig. Inbetriebnahme klappt offline wie auch online. Nach änderung des Vedoc, ist mein Fahrzeug nun mit Full-LCD ausgestattet und es ist ein absoluter Mehrwert.
Kontakt: |
23.12.2019 16:04
|
benzsport
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
AMG-Menü, gebrauchte, IC213, KI, SSID, Tacho, Tachoerweiterung, Tachomanipulation, W213, W217, W222, W238
Habe eine neue Möglichkeit gefunden um auch gebrauchte Tachos der neusten Generationen wiederzuverwenden, das IC213 Full-LCD.
Leider wird der Aufwand immer größer, aber es geht auch weiterhin, bereits angelernte Tachos an eine andere Fahrberechtigung (SSID) anzulernen.
Gibt natürlich die Möglichkeit vorbeizukommen, oder auch einfach das entsprechende Tacho einzuschicken. Am besten vorher die Versionen des Tachos mitteilen und dann kann man das Vorhgehen besprechen. Auch die Aktivierung des AMG Menü ist bei diesen Tachos möglich. inklusive Tachoerweiterung.
Kontakt: |
17.11.2019 20:28
|
benzsport
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A217, A238, AMG-Menü, C217, C238, IC213, IC213 Entry, Öltemperatur, S213, Tachoerweiterung, W213, W217, W222, W238, W257, W463a, Widescreen LCD, X257
So nun bei mir wie gewohnt möglich das AMG-Menü im Widescreen und Entry Tacho/Kombiinstrument, sowie im Widescreen zusätlich die Skalenerweiterung auf 280 oder 330km/h.
Der EEPROM ist in Zusammenarbeit nahezu vollständig entschlüsselt und die Aktivierung ist möglich, natürlich über OBD und ist auch wieder entfernbar.
Auch die Entriegelung des IC213 und IC213 entry per Seedkey ist bei neuerern Tachos möglich.
Ein Softwareupdate ist nicht mehr notwendig ab Modelljahr 2017, bei 2016er Baujahr teilweise nötig.
Software des Tacho kann selbst überprüft werden. Das Service Menü Linke Bedieneinheit auf "Reise" stellen, Standardansicht mit Gesamtkilometer. Taste Home und einmal übers Pad wischen Homemenü ganz nach links scrollt ein neuer Reiter "Werkstatt"
Keine Fehlermeldung oder Störung anderer Systeme, ist keine Manipulation der Software, sondern lediglich das aktivieren der deaktivierten Menüpunkte.
Die Hardwareversion 2139013606 und 2139017205 unterstützen nicht immer das AMG Menü, hier sind vollständige Updates nötig. Dies kann bis zu 40h dauern. Tests laufen.
Anbei ein paar Bilder.
Leistungsanzeige wahlweise PS oder kW.
Unterstützt werden alle: W/S213 ab Serienbeginn 2016/2017/2018/2019 A/C238 ab Serienbeginn 2016/2017/2018/2019 W222/217 ab Modelpflege 2017/2018/2019 W257 ab Serienbeginn 2017/2018/2019 W/S205 ab Modellpflege 2019/2020 W253 ab Modellpflege 2019/2020 W463A ab Serienbeginn 2018/2019
Je nach Softwarestand unterscheidet sich der Menüumfang und das Design.
Codierung vor Ort in Berlin oder auch per Versandlösung möglich, dazu muss das Display eingeschickt werden.
Arbeite derzeit zusammen mit einem Freund an einer OBD Dongle Lösung, damit ware Es auch per Versand Vorort möglich.
Kontakt: |
06.05.2019 17:23
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
AMG-Menü, EZS, Kilometermanipulation, W204, W207, W212, W218
Es gibt ja viele die sich eine Diagnose anschaffen und auch weitere Hardware, die für die eine oder andere Spielerei geeignet scheint. Der Preis spielt auch immer eine Rolle...
Hatte jetzt wieder mal einen Fall, der W212er Fahrer, war zufällig in der Nähe und wollte sein monochromen Tacho auf Farbe aufzurüsten. Kein großes Problem. Nur das Anlernen, so wie es eigentlich vorgesehen ist, nicht funktionierte... Nach der Einlernroutine zeigte das KI 0 km, was unrealistisch ist, da der Wagen bereits über 140tkm gelaufen war... Naja, schlechte Nachrichten, der Wagen scheint manipuliert zu sein, war die erste Schlußfolgerung. Nachdem die Daten analysiert waren, zeigte sich jedoch auch ein Fehler in den Assystdaten. Es stellte sich heraus, das an einem bestimmten Tag das AMG-Menü programmiert wurde, dieses Datum zeigte sich auch im Assyst-Datensatz.
Hier ist ein ziemlicher Pfusch passiert, der EEPROM wurde fehlerhaft geschrieben, bzw. als Kilometer Manipulation und somit ein falscher Wert in das EZS (1,67 Millionen Kilometer) geschrieben. Danach ist die Synchronisation nicht mehr gegeben und das Tacho übernimmt keinen Wert vom Zündschloß.
Das EZS zeigt nun 1,67 Millionen Kilometer an und Synchronisation zwischen EZS und KI ist nicht möglich. Zusätzlich wurde der Assyst noch verändert, dadurch viel der Fehler auf.
So wird aus einem scheckheftgepflegten schönen W212, ein unseriöses Fahrzeug mit XXX ??? Kilometern. Viel Spaß mit Garantie und Anwalt...
Auch beim Wiederverkauf, kann das problwmatisch werden..
Die Geschichte geht weiter, der Pfusch auch...
Kontakt: |
21.01.2019 22:27
|
benzsport
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
AMG-Menü, Dongle, IC172, IC204, IC222
Nach einiger Zeit mal wieder was neues zum AMG Menü. Die Codierung bedarf teurer Hardware oder lange Arbeit mit den Files und Hexcode, deshalb biete ich mittlerweile OBD Dongles zur Codierung des AMG Menüs.
Einfach in den OBD- Anschluß des Fahrzeug stecken und alles weitere läuft automatisch.
Bestimmung der Applikation und Version wird automatisch ausfegführt und der EEPROM per Seed Key entsperrt, das AMG Menü codiert und ein Reset durchgeführt, natürlich ist der Vorgang reversibel.
Zur Zeit biete ich Dongles zum aktivieren von 99 Fahrzeugen an, kann natürlich wieder Aufgefüllt werden.
Näheres auf Anfrage.
Kontakt: |
04.12.2018 12:04
|
benzsport
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
205, A205, AMG, AMG-Menü, C253, GLC, IC222, KI, S205, Tacho, Tachoerweiterung, Tachos, TSA, W205, W253, X253
Ist ja einige Zeit seit Einführung des Mopf vergangen.
Die Versuche das Mopf Display scheitern bisher am Zündschloss.
Nun eine neue Idee ein dem 205 ähnlichen Tacho.
Nun läuft alles, Motor, Drehzahl und so weiter keine Fehlermeldung im KI oder Fahrzeug. Schildererkennung im Tacho permananent. Alle Funktionen sind steuerbar und funktionieren. Lenkradfernbedienung wird vollständig unterstützt. AMG Menü ist auch in Arbeit.
Werde mich nun an den mechanischen Einbau kümmern, sieht bisher aus als ob es möglich ist. Das Amaturenbrett muss im nicht sichtbaren Bereich angepasst werden. Denke, das sollte passen, aber das sehe ich erst wenn es fertig ist. Natürlich muss das Display fest sitzen... Die Mopfblende wird bestellt und dann sehen wir weiter.
Bitte unterlasst Anfragen, wann ist es fertig, oder was kostet es? Ein Tacho kostet 1500,-€, genauer Preis kommt noch. Die Blende wird so um die 200,-€ liegen.
Ist der Umbau fertig und machbar, werde ich hier berichten.
Es sieht gut aus und wird demnächst fertig.
Muss aber wie auch einige noch einer Arbeit nachgehen und mache diese Sachen in meiner Freizeit.
Kontakt: |
21.06.2018 12:10
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
205, 447, A205, AMG, AMG-Menü, C253, S205, W205, W447, W447 Vito V-Klasse
So nun bei mir möglich das AMG-Menü im Standard Tacho/Kombiinstrument. Der EEPROM ist weiter entschlüsselt und die Aktivierung ist möglich, natürlich über OBD und ist auch wieder entfernbar. Auch die Entriegelung des IC222 per Seedkey ist bei neuerern Tachos möglich.
Ein Softwareupdate ist nicht mehr notwendig. Software des Tacho kann selbst überprüft werden.
Keine Fehlermeldung oder Störung anderer Systeme, ist keine Manipulation der Software, sondern lediglich das aktivieren der deaktivierten Menüpunkte. Auch der Boostbalken kann deaktiviert werden weil ohne Funktion.
Anbei ein paar Bilder.
und ein kleines Video Menü Umfang
Unterstützt werden alle: W/S205 ab Serienbeginn 2014/2015/2016/2017/2018 X253 ab Serienbeginn 2014/2015/2016/2017/2018 W447 ab Serienbeginn 2014/2015/2016/2017/2018
Je nach Softwarestand unterscheidet sich der Menüumfang.
Kleine Einschränkung, durch die Aktivierung des AMG Menü entfällt die Anzeige des im KI Fahrmodus ECO aber nur bestimmte Softwarestände.
Codierung vor Ort in Berlin oder auch per Versandlösung möglich.
Arbeite derzeit zusammen mit einem Freund an einer OBD Dongle Lösung, damit ware Es auch per Versand Vorort möglich.
Kontakt: |
26.05.2018 22:24
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
172, 176, 231, 246, 292, AMG-Menü, C117, C292, EEPROMS, GLA, GLE, IC172, KI, Kombiinstrument, R172, R231, W117, W156, W166, W172, W176, W231, W246, W292, X117, X156, X166, X292
Hallo zusammen,
Passiert ja häufiger als man denkt. Der Ausfall des KI durch unsachgemäße Handhabung oder sonstige defekte. Da fallen dann schnell Kosten im vierstelligen Bereich an. Andererseits möchte auch ein Fahrzeug vom mittlerweile altmodisch wirkenden monochromen Tacho zum aktuellen Farbtacho gewechselt werden.
Leider Gibt es bei Ebay unseriöse Händler, die gerade die begerten Tachos ab Modelljahr 2016 als neue Tachos anbieten, hatte jetzt zwei AMG Tachos, die als neu angeboten wurden aber schon mehr als 5tkm im Speicher hatten.
Nun gibt es die Möglichkeit gebrauchte Tachos wieder zu verwenden.
Kleine Warnung!!! Auch wenn man versucht ist, das neue gebrauchte Tacho sofort zu testen, kann ich nur abraten es ohne vorherige Anpassung, bzw. Resetten einzubauen. Es kann dazuführen, das ein falscher Kilometerstand in das EZS oder andere Steuergeräte übernommen wird.
Es wird nach Einbau kein Kilometerstand angezeigt, sondern es blinken Striche.
Auch die Umrüstung auf ein Farbtacho ist so möglich. Ich kann ab sofort alle Tachos auf Basis des IC172 offline und per Versand Lösung komplett abzulehnen und codieren. Der Tacho ist dann sofort plug and play einbaufertig.
Der Prozess für die Modelljahre ab 2016 ist etwas anders, weil der EEPROM durch einen Schreibschutz gesperrt wird. Bei mir ist es aber möglich auch diese Tachos erneut anzulernen.
Natürlich muss auch die Codierung angepasst werden, damit Reiserechner, Tankanzeige und Sonderausstattungen funktionieren.
Ich biete hier keinen Support für Xentry, DAS oder Vediamo, ich bitte Anfragen zu Anleitungen zu unterlassen.
Kontakt: |
19.02.2018 23:16
|
benzsport
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
A217, AMG-Menü, C217, W217, W222
Erste Schritte sind gemacht, auch im W222 und W217 ist das AMG Menü inklusive Tachoerweiterung auf 330er Skala möglich.
Analog zum W221 und W216 ist es auch bei der aktuellen S-Klasse möglich die Tachoerweiterung inklusive AMG Menü zu codieren.
Unterstützt werden bisher nur einige HW-Versionen. Bootloader 2229041300, 2229046800 und 2229048700.
Die Aktivieung dauer ca 8h. alles über OBD möglich.
Momentan nur Vorort in Berlin nach Absprache.
Versandlösung ebenfalls in Arbeit.
Neue Hardware für die Codierung ist bestellt und trifft höffwntlich bald ein um weitere Test und Versuche zu ermöglichen.
Kontakt: |
31.12.2017 18:09
|
benzsport
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
AMG-Menü, C238, E-Klasse, IC213, KI, Mercedes, S213, W213
Bekomme immer wieder Anfragen was ist mit dem W213, ja ich habe ihn auf dem Schirm.
Mercedes bringt ja immer wieder neue Modelle raus und auch neue Hardware. Natürlich brigt jede neue Version neue Herrausforderungen für Entwickler.
Kleine Hintergrundinformation: Die meisten Tools mit denen das AMG Menü entschlüsselt und codiert wird, sind eigentlich für einen anderen Zweck gedacht. Im EEPROM sind etliche Daten und Einstellungen gespeichert, unter anderem die Fahrberechtigung, die Funktionen wie Sonderausstattungen, die Landervariante und Geschwindigkeiten ECE oder US, Diesel oder Benzin für das Drehzahlmesser und auch der Kilometerstand. Da die Manipulation des Kilometersstands verständlicherweise Herstellerseitig unterbunden werden soll, werden immer neue technische Raffinessen eingesetzt, um diese Maipulation zu verhindern.
Ein paar Beispiele: Schreibgeschützte Chips, Verschlüsselung der Routinen oder entfernen des pysikalischen EEPROM, wie in IC222 High(W222) und Low(W205) geschehen ist. Interesannter Weise hat der IC213 wieder einen EEPROM, zumindest in der Low Version.
Diese Umstände machen deshalb die Arbeit immer schwieriger, auch wird ständig die Anordnung des Datensatzes geändert. Der EEPROM umfasst bis zu 2000 Zeilen und null Dokumentation. Man kann also nur Try and Error machen.
Ich habe mir nun ein Tacho zum Testen und entschlüsseln des Datensatzes bestellt. Testen kann ich ihn zumindest in meinem S205.
Jeder kann sich denken,das man solche Hardware nicht geschenkt bekommt, die Diagnosetools kosten viel Geld und man benötigt immer wieder neue Geräte und Lizenzen. Dann benötigt man natürlich Tachos zum Testen, die sind auch nicht billig, vor allem wenn man zeitnah nach Modellstart auch mit der Entwicklung startet.
Ich kann ja nicht ein Tacho in einem Neufahrzeug ausbauen und zerlegen um zu sehen was verbaut ist oder wie ich an die Daten komme. Dann braucht man ein Testfahrzeug, wo bekommt man das wieder her??? Bitte keine Vorschläge, auf die Ideen bin ich schon gekommen.
Also ich bin dabei auch für den W213 eine Lösung zu suchen und anzubieten. Dies braucht viel Zeit, aber die ist leider rar.
Für die Ungeduldigen unter Euch, man kann natürlich ein AMG Tacho kaufen und einbauen, das funktioniert sofort.
Momentan laufen einige Projekte parallel, ich versuche ja im W205 die aktive TSA Variante zu aktivieren, dafür ist der Tacho auch gedacht.
Kontakt:
|
25.12.2017 15:40
|
benzsport
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
204, 207, 212, 218, AMG-Menü, C207, Farb-KI, GLK, IC204, S204, S212, W204, W212, W218, X204, X218
Zur Aktivierung des AMG Menü oder für Softwareupdates Papyrusdesign zu Silberdesign, ist es wichtig den vorhanden Softwarestand zu kennen. Dieser kann über eine Tastenkombination ausgelesen werden.
Zündschlüssel muss in Stellung 1 sein, das Grundmenü mit Kilometer ausgewählt, dann Annehmen und OK am Lenkrad gleichzeitig drücken und gedrückt halten, ca. 5 Sek.
Anschließend taucht ein neues Menü auf, in dem auch noch andere Werte ausgelesen werden können.
Fahrzeugdaten auswählen und mit OK bestätigen, jetzt mit den Pfeiltasten nach unten drücken, bis Die Softwarestände angezeigt werden.
Monochomtachos: SP0 bis SP1 Farbtachos: SP0 bis SP4
Davon am besten Fotos machen und zuschicken.
Somit kann ich ohne das Auto Vorort zu haben eine Aussage über Software und Möglichkeiten machen.
Kontakt:
Diese Texte und Bilder sind mein geistiges Eigentum eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Gewerbliche Anbieter, die meine Texte kopieren werden abgemahnt. |
16.01.2021 23:10 |
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
204, 207, 212, 218, A207, AMG-Menü, C207, C218, Farbdisplay, Farb-KI, IC204, KI, nachgerüstet, Nachrüstung, S204, S212, W204, w207, W212, W212/W204/W207, X204, X218
Die Nachrüstung des Mopftacho im W207 Vormopf erfreut sich großer Beliebtheit, weil er sich auch perfekt ins Cockpit des Vormopf integriert.
Geeplant war ein 5-Tuben Tacho in ein W207 aus 2009 einzubauen, dann verzückte aber doch die Mopfoptik und es wurde das 3-Tuben Mopftacho verbaut.
Zum Einbau werden zwei Blenden benötigt:
Für den W212
A2126801389 Blende für Holzleiste
A2126805100 Blende ohne Leiste (ersetzt A2126802402)
A2126801589 Tuben
Für den W207:
A2076803689 Blende
A2076803089 Tuben
Es stellte sich heraus, das die Tubenblende für den W207 nicht mehr lieferbar ist, auch die ersetzen Teilenummern...
Da der Umbau aber nun doch zeitnah angegeangen wurde und ich noch eine W212 Tubenblende liegen hatte haben wir einfach angefangen...
Theoretisch sollte kein großer Unterschied zweischen W207 und W212 sein und was nicht passt, wird passend gemacht.
Also nach Montage des KI kurz die Blenden angehalten und es passt, es gibt kein Unterschied...
Aber nicht verwechseln, die zweite Verblendung unterscheidet sich grundsätzlich.
Hier noch ein paar Blogartikel zu dem Thema:
Restliteranzeige / Tankinhalt im IC204 W212 W204 W207 W218
Mopf KI im 2009er
AMG MOPF Kombiinstrument 2014 in Vormopf
AMG Mopf KI im W204 Vormopf 2008Nachrüstung AMG Mopf Kombiinstrument im W207 Vormopf
und Natürlich das AMG-Menü im KI
In Berlin kann ich Fahrzeuge umrüsten, aber auch per Versand wäre es möglich.
Bei Fragen einfach melden.
Kann gebrauchte Tachos zurücksetzen und auch erneut anlernen.
Anlernen gebrauchter Tachos an FSB problemlos
Habe auch noch ein paar gebrauchte wie auch neue Tachos liegen.
3-Tuben Mopf aber auch 5-Tuben Vormopf Farbstachos.
Kontakt:
Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/iMessage/SMS/Signal/Telegram oder per Email.
benzsport@me.com