02.01.2018 22:43 | benzsport | Kommentare (10) | Stichworte: 166, 172, 176, 203 W203, 204, 205, 207, 212, 213, 218, 231, 246, 253, 292, 447, A205, A207, APS50, Assistent, C117, C207, C217, C218, C238, C253, C292, CLA, CLA Shooting Break, CLS, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsassistent, Geschwindigkeitslimitassistent, Geschwindigkeitslimitassystent, Geschwindigkeitslimiterkennung, Geschwindigkeitslimits, Geschwindigkeitzsbegrenzung, GLA, GLC, GLE, GLK, ihc, IHC Plus, Mehrzweckkameras, R172, R231, S204, S205, S212, S213, Schildererkennung, SLA, TSA, verkehrszeichenassistent, W117, W156, W166, W172, W176, W204, W205, w207, W212, W213, W216, W217, W218, W221, W221/W216, W222, W231, W246, W292, W447, W447 Vito V-Klasse, W463, X117, X156, X166, X204, X218, X253, X292
Die Schildererkennung oder auch der Verkehrszeichenassistent, ist ein sehr nützliches System, aber auch leider sehr verwirrend, welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, damit es funktioniert.
Systemerklärung: Ab 2009 wurde der Geschwindigkeitslimitassistent eingeführt SLA (Speed Limit Assist), das System konnte anfangs nur Geschwindigkeitsschilder erkennen, später kam per Softwareupdate die Erkennung der Aufhebungsschilder und Anzeige das Zusatzzeichen erkannt worden. Später wurde das System aufgewertet und zum Verkehrszeichenassistent TSA (Traffic Sign Assist) aufgebohrt. Der TSA zeigt zusätzlich auch Überholverbote und warnt vor Einbahnstraßen. Beide Systeme arbeiten aber ähnlich. Nach zwei Kilometern, wenn das Geschwindigkeitslimit nicht wiederholt wird, wird es gelöscht. Beim SLA ist nach einem Update auch Darstellung von Geschwindigkeitslimit aus den Kartendaten, vorrangig ist natürlich das erkannte.
Hier eine kleine Übersicht: Grundvorraussetztung ist natürlich die Kamera in der Frontscheibe. Kamera ist aber nicht gleich Kamera, zum einen gibt es die Nachtsichtkamera, diese ist nicht geeignet. Die Multifunktionskamera in der Frontscheibe übernimmt bis zu drei Funktionen, die Stereokamera noch weitere. Grundfunktion, ist für das ILS, der Fernlichtassistent (IHC), diese Kamera kann keine Verkehrszeichen erkennen, steuert nur das Fernlicht.
Die Premiumvariante ist mit den Funktionen IHC, Schildererkennung SLA oder TSA und Fahrspurerkennung. Daraus sollte jedem klar werden, das nur Fahrzeuge mit Fahrspurerkennung für eine reine Codierung in Frage kommen.
Jetzt zu den Details:
Die Schildererkennung wurde mit Serienstart des W212 eingeführt und auch im W221/W216 Mopf.
Vorraussetzung der jeweiligen Baureihen: 221/216/212/207/218/166/176/246/172/231/292/117/156: Fahrspurerkennung Code 238/476 Comand Code 512/527
Bei den neueren Modellen entfällt die Vorraussetzung COMAND. 205/253/222/217/213/238: Fahrspurerkennung oder Fahrassistenzsystem Plus Code 238/476/233/238
Bei den bisherigen Konfigurationen, handelt es sich um eine reine Codierung.
Natürlich auch im HUD wird dann das Verkehrsschild angezeigt.
Kommen wir zu den ungünstigeren Varianten:
221/216/212/207/218/166/176/246/172/231/292/117/156: Fahrspurerkennung Code 238/476 Comand muss nachgerüstet werden.
221/216/212/207/218/166/176/246/172/231/292/117/156: IHC Code 608 Comand Code 512/527 Austausch der Kamera
221/216/212/207/218/166/176/246/172/231/292/117/156: ohne IHC Code 608 oder Fahrspurerkennung Code 238/476 Kamera muss nachgerüstet werden inklusive neuer Frontscheibe und Nachrüstung Verkabelung. Weiterhin ist das Comand zwingend.
205/253/222/217/213/238: IHC Code 608 Austausch der Kamera
205/253/222/217/213/238: DAB oder HUD ist bereits eine Halterung für die Kamera bereits vorhanden Kamera muss nachgerüstet werden inklusive Nachrüstung der Verkabelung.
205/253/222/217/213/238: ohne IHC Code 608 oder Fahrspurerkennung/Fahrassistenzsystem Plus Code 238/476/233/238 Kamera muss nachgerüstet werden inklusive neuer Frontscheibe und Nachrüstung Verkabelung.
Gibt auch ein Bild ohne Kamera.
Hoffe so wird etwas Licht ins Dunkel gebracht.
Bei Fragen einfach melden.
Kontakt: |
19.11.2017 16:22 | benzsport | Kommentare (0) | Stichworte: 205, Codierung, Codierungen, Distronic, Fernlichtassistent, Fernlicht-Assistent, Firmware, Firmwareaktualisierung, Multifunktionskamera, s205, SCN, Updates, verkehrszeichenassistent, W205, X253
Update
Frisch gekauft und vor dem Kauf gebeten alles einmal durchzuchecken und aktuelle Software zu installieren.
Naja, was erwartet man da?
Alles alt.
Distronic alt Kamera alt Scheinwerfer alt Comand alt Tacho alt Usw.
Mal den Server glühen lassen und alles aktualisiert.
Alles fertig und die distronic läuft besser, vor allem stehende Fahrzeuge werden besser erkannt.
Bei Kamera und ILS habe ich keine Verbesserung bemerkt. |
08.04.2017 21:06 | benzsport | Kommentare (11) | Stichworte: Assistent, Geschwindigkeitsassistent, Geschwindigkeitslimitassistent, Geschwindigkeitslimitassystent, Geschwindigkeitslimiterkennung, Geschwindigkeitslimits, GLA, GLC, Verkehrszeichenassistent, W156, W205, W213, W222, X253
Hallo, heute ist ein alter Bekannter aus den 211er Zeiten vorbeigekommen und hat natürlich auch ein neues Auto mitgebracht.
Ein relativ gut ausgestatteter GLC, jedoch ohne Comand und TSA. Also einfach nachrüsten, Spurpaket war vorhanden, also ist es eine reine Codierung.
Nach ein paar Klicks war der Verkehrszeichenassisten im KI zu sehen, jedoch erstmal mit einer Fehlermeldung. Nach ein paar weiteren Klicks waren die Fehler weg und der TSA läuft.
Anzeige auch mit Audio 20 Navigation.
Bei fragen einfach Mailen. |
21.01.2016 20:02 | benzsport | Kommentare (6) | Stichworte: 207, 212, Geschwindigkeitsassistent, Geschwindigkeitslimitassistent, Geschwindigkeitslimitassystent, Geschwindigkeitslimiterkennung, Geschwindigkeitslimits, GLA, Schildererkennung, Verkehrszeichenassistent
Nachrüstung der Schildererkennung ist ja schon hier behandelt worden.
So nun die finale Lösung für alle 212/207 von 2009 und 2010.
Nach etlichen versuchen die Software zu aktualisieren und immer wieder kommenden Fehlschlägen hier nun die Lösung.
Es wird ein SAMF/CGW mit mindestens HW-Version 08.43 oder aufwärts, diese kann eine Software 09/14 oder Neuer installiert werden. Ist keine entsprechende Hardware verbaut, muss das SamF und CGW getauscht werden.
Nach dem Tausch des Sam/CGW muss natürlich noch alles neu codiert (SCN) werden, offline etwas müßig und auch die Fahrgestellnummer neu geschrieben.
Anchließend noch Comand entsprechend codiert werden und dann wird das Verkeehrsschild auch in der Navigationsansicht angezeigt. Nun funktioniert die Anzeige im Comand. Ein Firmwareupdate der Multifunktionskamera bingt dann noch zusätzliche Schilder und auch die Aufhebungsschilder.
Kontakt:
|
15.02.2019 17:38 | benzsport | Kommentare (2) | Stichworte: A238, C238, GLA, HUE5, IC213, S213, Schildererkennung, TSA, Verkehrszeichenassistent, W213, W238
Für alle die eine NTG 5.5 Entry im Fahrzeug verbaut haben, müssen kein Comand mehr für die Schildererkennung haben.
Wie schon beim NTG 5.S1 und NTG 5.S2 ist auch beim NTG 5.5 Entry auch die Schildererkennung möglich.
Ist Fahrspurerkennung vorhanden, ist es eine reine Codierung und die Verkehrszeichen werden im Tacho angezeigt.
Bei vorhandenen Fernlichtassistent muss die Kamera getauscht und kalibiert werden.
In Verbindung mit dem COMAND ist die Anzeige auch in der Navigation verfügbar.
Das schöne beim IC213 Entry aber auch Full LCD ist das Verkehrsschild im Display dauerhaft angezeigt.
In Berlin ist eine Codierung möglich.
Kontakt:
Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/SMS oder per Email, imessage (benzsport@me.com) und Skype/WeChat (benzsport).