19.04.2019 12:49
|
benzsport
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A205, A207, A217, A238, C117, C207, C217, C218, C238, C253, C292, S205, Spurassi, W172, W176, W204, W205, w207, W212, W213, W217, W218, W222, W231, W246, W253, W447, X218, X253, X470
Auffindbeleuchtung
Vielen gefällt die vom Hersteller vorgesehene Programmierung des Fahrzeuges nicht. Zum Beispiel ist die Auffindbeleuchtung nicht stimmig. Entriegelt man das Fahrzeug, wird beim Öffnen einer Tür, die Aussenbeleuchtung wieder komplett deaktiviert. Auf einem dunkelen Parkplatz nicht sehr schön... Die Codierung kann aber angepasst werden, um dann auch nach öffnen einer Tür, bis zum Einstecken des Schlüssel oder Ablauf des Timer. Weitere Möglichkeiten sind inklusive des LED Abblendlicht oder verlängern der Laufzeit.
Werde mal noch ein paar Videos machen.
Kleiner Nachtrag: Auch für W212, W207, W204 ab Modellpflege, da vor müssten einige Softwareupdates durchgeführt werden.
Kontakt: |
12.04.2019 11:14
|
benzsport
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
AMG, C43, C63, E43, E53, E63, GLC, Leistungssteigerung, S205, Vmax, W205, W213
Habe mal wieder rumgetüftelt und eine neue Idee gehabt.
Nun ist es mir möglich eine Leistungssteiugerung über OBD zu realisieren ohne ein Steuergerät zu öffnen.
E43 Original 401 PS auf 445PS, 0-100km/h 4.68s nach Optimierung 4.18s. Gemessen mit Racelogic.
Beim C43 ist z.B. 400PS und die Aufhebung des Vmax möglich.
Vmax C43 bisher nur bei mir über OBD.
Natürlich auch per Versand.
Für genaue informationen was möglich ist und welche Leistungsstufe realisierbar ist, bitte anfrage mit FIN.
Momentag möglich Leistungssteigerung und Vmax alle C43 C63 E43 E53 E63 W212 W213 W205 W253
Kontakt: |
04.04.2019 07:10
|
benzsport
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Termine
Bin mal wieder im Süden unterwegs.
Komme vom 21.-26.01.2020 nach St. Louis.
Wer noch Probleme oder Codierungsbedarf am Fahrzeug hat, kann sich bei mir melden.
Wie üblich bitte keine Anrufe.
Am liebsten per WhatsApp.
Kontakt: |
28.03.2019 15:07
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
C253, Geschwindigkeitsassistent, Geschwindigkeitslimitassistent, Geschwindigkeitslimitassystent, Geschwindigkeitslimiterkennung, GLA, GLC, HU5.5, NTG 5.5, W205, W253, X253
Für alle die eine NTG 5.5 Entry im Fahrzeug verbaut haben, müssen kein Comand mehr für die Schildererkennung haben. Verbaut im W205 und GLC ab 2018, Modellpflege.
Ist Fahrspurerkennung vorhanden, ist es eine reine Codierung und die Verkehrszeichen werden im Tacho sowie HUD angezeigt.
Bei vorhandenen Fernlichtassistent muss die Kamera getauscht und kalibiert werden.
In Verbindung mit dem COMAND ist die Anzeige auch in der Navigation verfügbar.
Für alle W205 W253 ab Modellpflege.
Kontakt: |
25.03.2019 23:49
|
benzsport
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
EIS, ELV, ESL, EZS, Reparatur, W204, W207, W212, W218
Wie ja schon hinreichend bekann, haben die oben genannten Baureihen Probleme mit den ELV, elektronische Lenkstock Verriegelung.
Die Symtome sind, das unter anderem keine Funktion mehr gegeben ist und auch kein starten des Motors möglich ist.
Eine Reparatur bei Mercedes kostet schon ohne Lohn, für Rüstarbeiten mit ELV und Codierung 700,-€. Der Simulator ist erheblich günstiger und dann noch ausfallsicher, weil keine beweglichen Teile mehr.
Habe nun die nötige Hardware um die Daten aus dem Zündschloß und Zündschlüssel auszulesen, und entweder ein gebrauchtes ELV oder besser ein Simulator anzulernen.
Natürlich können so auch neue Schlüssel angelernt werden, sogar wenn alle verloren sind.
Aktuell bei einem Freund das ELV gegen ein Simulator ersetzt in seinem 2010er W207.
Kontakt: |
21.03.2019 15:42
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
A207, APS50, C207, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, S212, UCI, W207, W212
Das APS 50 ist ja aschon etwas betagter und auch dort haben sich scheinbar Fehler in der Firmware eingeschlichen. Der Fehler zeigt sich wie folgt, das die Uhrzeit, wie auch Datum fehlerhaft angezeigt werden, nicht nur im APS 50 selbst, sondern auch im KI.
Etliche Fehler werden beschrieben, jedoch keine die spezell ein Datum oder Zeitfehler beschreiben. Das Update über Xentry und Telematics DVD dauert knapp 20min, ebenso das für die UCI.
Bei einem 2010er Baujahr war auch noch ein Update der UCI-Schnittstelle möglich.
Nach dem Update stellte sich die Uhr sofort korrekt ein.
Wie immer gibt es bei mir Hilfe...
Kontakt: |
19.03.2019 12:28
|
benzsport
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
991.2, Lenkradtausch, Macan, Panamera, Porsche
Wie ja einige wissen, gehe ich ja ab und zu dem Stern fremd, komme aber nicht in eine andere Stadt...
Neue Ideen kamen mir beim erscheinen des Macan und 991.2. Das neue Lenkrad sieht entschieden besser aus.
Also erstmal ein passendes Lenkrad gesucht. Multifunktion und Lenkradheizung machen die Auswahl gering am Gebrauchtmarkt.
Nach einigen Telefonaten wurde ich fündig, ebenso der Airbag. Ich würde da den Neukauf vorsehen. Ich hatte einen Airbag in einer Internetplattform bestellt, der laut Bildern das Original war. Als er eintraf, war es nicht das Original, sondern ein regenerierter und das auch noch unsachgemäß. Da kann man nur warnen.
Der Umbau ist eigentlich einfach. Wichtiger Hinweis, bei solchen Arbeiten, immer die Batterie abklemmen.
Airbag ausklinken, Stecker lösen und Vielzahnschraube entfernen. Einbau in umgekerter Reihenfolge und abschließend Batterie wieder anschließen.
Neues eingebaut und die Ernüchterung. Keine Funktion.
Nach ein paar Suchen im Netz, fand ich auch die Lösung, der LIN ist nicht kompatibel.
Na gut, dann ein Lenkstockmodul vom Macan... Brauchte ich gar nicht einbauen, weil die Stecker anders sind.
Dann kam ich auf ein Adapter, der die Signale übersetzt. Der Adapter mach es natürlich teuer, vor allem mit Lenkradheizung. ich wollte darauf nicht verzichten und habe Lenkrad und Adpater mit Heizung bestellt.
Ende der Geschichte es funktioniert.
Kostenpunkt ca. 1800-2300,-€, je nach Auststattung und Ausführung.
In Berlin kann ich bei der Umrüstung aber auch Ersatzteilbeschaffung helfen.
Der LIN Adapter ist auch über mich zu bekommen.
Kontakt: |
19.03.2019 08:26
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
207, 212, 218, A207, C207, COMAND, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, NTG4, W204, w207, W212, W218, X218
Da ja immer wieder Unsicherheiten bezüglich Updates und Firmwareständen gibt, hier einige Erklärungen.
Es gibt ja etliche Firmwarestände der jeweiligen NTG 4.0 Versionen. Im Prinzip ist für ein Kartenupdate weder ein Firmwareupdate zwingend nötig noch Zwischenschritte der Kartenaktualisierung.
Habe jetzt noch den Test gemacht, Firmwarestand Serienbeginn NTG 4.0 Update und auf Version 12. Das Update stoppt immer wieder. Ein weiteres Gerät, zuerst Firmwareaktualisierung und dann das Kartenupdate, dann lief das Update problemlos durch.
Ist also zu empfehlen zuerst die Firmware aktualisieren. Hinzu kommt, das auch die Linguatronic aktualisiert wird und besser funktioniert. Bei den ersten Versionen kommt auch noch Bluetooth Audio hinzu. Zwar gibt es auch Versionen, die eine Freischaltung per Geheimmenü zu aktivieren, jedoch nur selten mit zufriedenstellender Funktion.
In Berlin kann ich diese Updates einspielen, dauert als reiner Updatevorgang etwas über zwei Stunden vom DVD und das Firmwareupdate knapp 55 Minuten.
Hinzu kommen Lesefehler des Laufswerk.
In diesem Zuge sollte auch die Firmware von DAB, UCI, TV oder Soundverstärker aktualisiert werden.
Kontakt: |
17.03.2019 14:24
|
benzsport
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A207, C117, C207, C218, C292, CLS, COMAND, Comand-online, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmware NTG 4.5 Gen. 1, Firmwareupdate, GLA, GLE, GLK, Karte, Karten, Kartenaktualisierung, Kartenupdate, ntg 4.5, NTG 4.5 Gen. 1, NTG 4.7, R172, R231, W117, W156, W166, W172, W176, W204, W207, W212, W218, W231, W246, W292, X117, X156, X166, X204, X218, X292
Es kursieren in einigen Foren Anleitungen, um bei Kartenaktualisierungen die Codeabfrage zu umgehen, oder auch die VIM Funktion zu deaktiveren.
Ich hatte jetzt schon mehrere Fälle gesehen, wo das Comand in einer Updateschleife hing und nichts mehr funktionierte. In einem Fall sogar eine Festplatte so beschrieben, das keine Aktualisierung mehr möglich war. Kann zwar sein, das es ein unglücklicher Zufall war, das die Festplatte schon fehlerhaft war, jedoch ist ein Zusammenhang anzunehmen. Dabei ist der Firmwarestand zum einen erstmal egal.
Auch gibt es in einschlägigen Downloadbörsen die Kartendaten, diese sind fehlerhaft und verweigern dann die Installation, obwohl schon der Updatevorgang gestartet wurde, weil dieser gesondert von dem reinen Update läuft.
Zum einen kann ich nur warnen, dies zu versuchen und zum anderen kann ich aber auch eine Lösung anbieten. Ich kann das Comand wieder in den betriebsfähigen Modus versetzten und die fehlgeschlagene Kartenaktualisierung abbrechen und anchließen die alte Karte installieren, oder auch auf die korrekte aktuelle Karte aktualisieren. Lizenz vorrausgesetzt!!!
Für die aktualisierung der Karte empfehle ich immer eine vorherige Firmwareaktualisierung.
In diesem Zuge sollte auch die Firmware von DAB, UCI, TV oder Soundverstärker aktualisiert werden.
Update: Da sich die Fälle häufen, kann ich nur warnen, Geräte der Generation 1 scheitern beim Versuch des Kartenupdates. Bisher hatte ich zwei Geräte die nicht wieder zum Navigieren überredet werden konnten. Auch das Update mit der vermeintlich richtigen DVD scheitert...
Kontakt: |
06.05.2019 17:23 |
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
AMG-Menü, EZS, Kilometermanipulation, W204, W207, W212, W218
Es gibt ja viele die sich eine Diagnose anschaffen und auch weitere Hardware, die für die eine oder andere Spielerei geeignet scheint.
Der Preis spielt auch immer eine Rolle...
Hatte jetzt wieder mal einen Fall, der W212er Fahrer, war zufällig in der Nähe und wollte sein monochromen Tacho auf Farbe aufzurüsten.
Kein großes Problem.
Nur das Anlernen, so wie es eigentlich vorgesehen ist, nicht funktionierte...
Nach der Einlernroutine zeigte das KI 0 km, was unrealistisch ist, da der Wagen bereits über 140tkm gelaufen war...
Naja, schlechte Nachrichten, der Wagen scheint manipuliert zu sein, war die erste Schlußfolgerung.
Nachdem die Daten analysiert waren, zeigte sich jedoch auch ein Fehler in den Assystdaten.
Es stellte sich heraus, das an einem bestimmten Tag das AMG-Menü programmiert wurde, dieses Datum zeigte sich auch im Assyst-Datensatz.
Hier ist ein ziemlicher Pfusch passiert, der EEPROM wurde fehlerhaft geschrieben, bzw. als Kilometer Manipulation und somit ein falscher Wert in das EZS (1,67 Millionen Kilometer) geschrieben.
Danach ist die Synchronisation nicht mehr gegeben und das Tacho übernimmt keinen Wert vom Zündschloß.
Das EZS zeigt nun 1,67 Millionen Kilometer an und Synchronisation zwischen EZS und KI ist nicht möglich.
Zusätzlich wurde der Assyst noch verändert, dadurch viel der Fehler auf.
So wird aus einem scheckheftgepflegten schönen W212, ein unseriöses Fahrzeug mit XXX ??? Kilometern.
Viel Spaß mit Garantie und Anwalt...
Auch beim Wiederverkauf, kann das problwmatisch werden..
Die Geschichte geht weiter, der Pfusch auch...
Kontakt:
Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/iMessage/SMS oder per Email.
benzsport@me.com