02.02.2019 11:56 | benzsport | Kommentare (6) | Stichworte: Codierungen, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, Flashadapter, Flash-Adapter, flashen, Flashstation, Flashtag, software, Softwarefront, Softwareupdate, Star Diagnose, Tachoerweiterung, Tachomanipulation, Tachos
Update HK Sound auf Stand 2015
Es gibt ja einige Mythen die sich beharrlich halten und ich habe ja schon ein paar Mal über die nötige Sorgfalt bei Codierungen an fremden Fahrzeuge berichtet.
Behauptet wird, das gerade die Harman Kardon Soundverstärker nach einem Update nicht mehr funktionieren. Sogar professionelle Anbieter posten in Youtube wo sie das behaupten. Das ist natürlich nicht so. Der Soundverstärker funktioniert ganz normal, er macht nur das was man ihm per Diagnose sagt...
Das Update mit dem originalen Diagnoseprogramm wie DAS oder Xentry führen im Hintergrund Routinen aus, die dem Anwender so nicht auffallen, weil entweder nicht aufgepasst oder die Updateprozedur sowieso unbeaufsichtigt ablaufen lässt.
Die Steuergeräteprogrammierung führt mehrere Routinen aus, nicht nur das eigentliche Update und der unwissende und meist ungeschulte Anwender denkt, man nimmt ein Entwicklertool wie Vediamo oder Monaco und haut einfach eine Software rauf... Falsch gedacht... Diese Tools machen nur stupide das was man Ihnen sagt.
Natürlich kommt man mit dem korrekten Ablauf auch mit Vediamo oder Monaco meistens zum Ziel, aber auch nicht immer.
Ein zurück zum Update des HK Soundverstärker, dieses ist aber problemlos über Vediamo möglich. Bleibt der Verstärker stumm oder meldet sich in der Bootvariante, ist nichts defekt, das ist normal, da Vediamo eben die nötigen Routinen nur manuell ausführt und das Update eben nur separat gestartet wird. Einfache Lösung, eine korrekte Online-Inbetriebnahme machen und schon funktioniert alles auch mit der aktuellen Firmware. Möchte man z.B. ein Kombiinstrument oder COMAND Online NTG 4.5 der Generation 1 in das Silberdesign portieren, kann man nur Vediamo oder Monaco einsetzen. Dazu benötigt man dann das wissen, das die korrekten Files ausgewählt wurden.
Leider gibt es immer wieder Leute, die sich als Fachmann darstellen, jedoch meistens an den Kundenfahrzeugen erste Test an der Diagnose probieren.
Ein Anbieter, der nicht offen mit dem Update- oder Flashvorgang umgeht, sollte man schon Vorsicht walten lassen. Häufig wird auch behauptet alles würde über OBD laufen und tatsächlich, wird das Steuergerät in Abwesenheit des Kunden zerlegt und das meist auch unsachgemäß. Dies trifft zwar speziell auf den Tacho und das Motorsteuergerät zu aber sollte als Hinweis verstanden werden. Das Problem ist die nötige Hardware ist teuer und mancher Anbieter denkt, das merkt keiner...
Teilweise treten Probleme erst verzögert auf. Also man sollte sich im Vorfeld informieren, wer was wie macht.
Wie üblich Codierung in Berlin möglich, neuerdings auch per Teamviewer oder AnyDesk bei vorhandener Hard-u. Software zum codieren.
Kontakt: |
06.12.2018 11:14 | benzsport | Kommentare (7) | Stichworte: Sonstiges, Star Diagnose
Leider ein unschönes Thema, was auch eigentlich gar nichts mit Autos zu tun hat, aber irgendwie doch.
Ich biete hier meine Hilfe an und spende eine Menge Zeit, vor allem Freizeit für meinen Blog aber auch für Anfragen die mich per Mail, PN oder Whatsapp.
Wie überall zu lesen ist, bitte nicht anrufen, trotzdem klingelt das Telefon mehrmals täglich. Aber das ist eigentlich nicht das Problem, sondern der Umgang von bestimmten Menschen, die meinem ich muss ihnen sofort und jetzt helfen. Nein ich muss das nicht, ich kann! Da gilt dann Regel Nummer 1!
Der Ton macht die Musik.
Ich habe eine relativ gute Menschenkenntnis und erkenne schnell, wenn man mich ausnutzen möchte.
Leider gibt es immer wieder Menschen, die einen als Hurrens... oder ähnliches Beschimpfen und sogar bedrohen. Damit erreicht man bei mir nur eines, Hilfe geht gegen Null. Diese Menschen fordern Respekt, den Sie anderen nicht zuteil werden lassen.
Ich reagiere auf solche Anfragen ganz einfach, diese landet in Ablage P.
Ihr wollt was von mir, dann macht Euch die Mühe und schreibt mir und wenn ich Zeit habe, antworte ich.
Ich bin aber keine kostenlose 24h Hotline.
Frohe Weihnachten |
31.10.2017 13:17 | benzsport | Kommentare (31) | Stichworte: Star Diagnose
Hier eine kleine Zusammenstellung der möglichen Codierungen nach Modell geordnet.
Einfach das entsprechende Modell auswählen.
V167 C167 X167 folgt...
W176 W246 W117 C117 X117 X156 GLA CLA
Kontakt: |
07.10.2017 16:02 | benzsport | Kommentare (1) | Stichworte: Star Diagnose
Da ich die Technik der Baureihen 204/212 und ähnliche Modelle ziemlich ausgereizt habe, muss nun wieder mal was neues her.
Was sich zur Zeit anbietet ist die 205er Serie, günstig zu bekommen und von der Tecknik her dem W222 und W213 sehr ähnlich.
Somit viel die Wahl auf ein S205, der S212 bleibt in der Familie und wird von meimen Vater weitergefahren.
Werde den neuen nächste Woche bei München abholen.
Dann stehen die nächsten Projekte schon fest:
AMG Tacho Nachrüstung (Hardware schon vorhanden) AMG Menü (mit einem Testfahrzeug ist die Entwicklung einfaher) Easypack Nachrüstung (Nice to Have, aber im 205 nicht Serie) 360 Grad/Rückfahr- Kamera Nachrüstung TV-Tuner DVB-T2 Nachrüstung
Mal sehen was mir sonst noch so einfällt oder sich so ergibt.
Habe noch so Ideen, mit dem Tacho vom W213 und dem neuen Lenkrad vom W213, mal sehen ob sich da was umsetzen lässt. |
21.09.2017 00:19 | benzsport | Kommentare (0) | Stichworte: Star Diagnose
bekomme sehr häufig immer wieder die gleichen Fragen. z.B. bleiben die Codierungen dauerhaft, natürlcih kann ich nachträgliche Änderungen durch andere Codierer oder auch Mercedes nicht verhindern. Bei den meisten Dingen ist es kaum möglich eine Sperre einzurichten.
Was zum einen sicher ist, sind Softwareupdates, einmal eingespielt, werden diese nur in Ausnahmen rückgängig gemacht. Firmwareupdate NTG 4.5 aud 2. Generation ist somit sehr sicher, jedoch die anschließende Codierung auf Silberdesign ist durch eine SCN Codierung wieder auf Papyrus zu bringen.
Natürlich bin ich in solchen Fällen auch bereit eine Codierung wiederherzustellen.
Die Aktivierung des AMG Menü ist nicht durch Mercedes zu entfernen, höchstens das komplette KI wird ausgetauscht.
Dann kommt auch immer wieder die Frage was ist mit der Garantie? Ja, eigentlich gar nichts, denn die Änderungen die ich vornehme, sind ja in den Steuergeräten als Option vorgesehen und liegen nur deaktiviert im Speicher.
Im Zweifel können jegliche Codierungen rückgängig gemacht werden und sind somit spurlos.
Weiterhin hat Mercedes standartisierte Vorgehensweisen, wie im Fehlerfall vorgegangen wird, möchte jedoch nicht weiter darauf eingehen.
Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, selbst nicht freigegeben Nachrüstungen an meinen eigenen Fahrzeugen haben die Garantie nicht beeinträchtig.
Ich kann verstehen, das es bedenken gibt, die kann ich gerne in einer kurzen Mail ausräumen.
Wichtig ist, das ein Codierer sich bewusst ist, was er macht und seine Grenzen kennt. Habe leider immer wieder anfragen, mit mißglückten Codierversuchen. Klar kann man das auch zu 99% wieder geradebiegen, jedoch meist mit größerem Aufwand.
|
02.05.2017 08:28 | benzsport | Kommentare (4) | Stichworte: Star Diagnose
Ich bekomme fast täglich Anfragen zur Xentry, DAS oder Vediamo und co.
Wie ich schon mehrfach betonte,ich geben keinen Support, wendet Euch an den Verkäufer der Chinaware und fragt den.
Ich richte mir meine Software zum größten Teil selbst ein und das ist eine langwierige Prozedur.
Eine verhunzte Chinaclone HDD muss man erstmal von Trojanern und Kopierschutzprogrammen befreien, das ist nahezu unmöglich. Dann müssen etliche Skripte und Protokolldateien installiert oder geändert werden.
Zusätzlich benötigt man für flashen oder codieren ca.30-40GB an Dateien, zusätlich zu den DVDs und CDs. DVD4-7GB CD 700MB. Kann sich jeder vorstellen,das man das nicht mal eben rüberschubsen kann.
Jetzt kommen wir zur Hardware. Es gibt von der C3 Mux, die SD4 und auch die C5 SD Connect. Jede wird anders eingreichtet und angeschlossen, zusätzlich unterstützen sie unterschliedliche Funktionen. Dann gibt es noch erhebliche Qualitätsunterschiede, die auch Auswirkung auf die Funktionalität haben.
Gibt etliche teilweise unseriöse Anbieter, die viel versprechen es aber selten etwas halten.
Selbst wenn man jetzt von einer funktionfähige Star Diagnose kann man immer noch nicht codieren. Man weiß nicht wie die jeweiligen Steuergeräte heißen, welche an einer Funktionbeteiligt sind und was dann entsprechend geändert werden muss.
Ich betreibe diese Codierungen und Umbauten in meiner Freizeit und habe wie viele, sehr wenig Freizeit, diese verschwende ich nicht um Rechner gewerblicher Anbieter funktionsfähig zu machen. Wendet Euch an den Verkäufer, der soll Euch erklären wie sein System funktioniert.
Dann noch zu Anfragen bezüglich Zusammenarbeit. Das Wort erklärt sich von selbst, zusammen, jeder muss sich einbringen. Leider sehen viele das anders und meinen das ich mein Wissen teilen muss und ausser einem Dankeschön kommt nichts zurück. Das ist keine Zusammenarbeit! |
24.03.2011 08:49 | benzsport | Kommentare (46) | Stichworte: 2.5, 2009er, 2012, 212, 279, 4.5, Abbiegelicht, Adaptiver, AHK, Airbag, Airmatic, Alcantara, AMG, AMG-Paket, Anhängerkupplung, Anleitung, Anzeige, APS, Aschereinsatz, Audio, Ausfall, Benzin, Blitzer, Bluetooth, Bremsleuchten, C350, Car-Hifi, Chrom-Türgriffabdeckungen, C-Klasse, Codierung, DAB, das, den, deutschen, Diebstahlschutz, Diffusor, Displayabdeckung, Distronic, DOKU, DVB-T, E-Klasse, Erfahrungen, Fahrstufenwahl, Farb, Farb-KI, Fernlicht-Assistent, Firmware, Frage, Freischalten, Freischaltung, Geschwindigkeitslimits, Heckleuchten, Kennzeichen, Kennzeichenbeleuchtung, Kombi, Kombiinstrument, LCD, LEDs, Lenkrad, Mehrzweckkameras, Mercedes, M-Modus, Modul, Mopf, Musik-Cover, nachgerüstet, nachrüsten, Navi-Karte, neuprogrammierung, NTG, NTG4, ntg 4.5, online, Paket, Partieller, Perspektivendarstellung, PKW, R172, Rest, Restliter, Restliteranzeige, Rückfahrkamera, Rückwärtsgang, S204, S212, Selbstleuchtendes, Serie-AMG, SLN, Spandau, Spiegel, Spiegelabsenkung, Spurassi, Spurhalteassistenten, Star Diagnose, Stoßstangenblende, Streamen, Tacho, Tagfahrlicht, Tv-Tuner, UCI, Umfeldbeleuchtung, US, US-COMAND, Vediamo, Vormopf, W, W204, W211, W212, X204, Xentry
Habe mir eine Star Diagnose und Xentry zugelegt, da ich bereits mehrfach in meine Autos das Comand nachgerüstet habe.
Man kann etliche Modifikationen durchführen.
Restliter, Tankinhalt, Restliteranzeige, Datum im Kombiinstrument (164, 251, 171, 211, 203, 209, 219, 230)
AMG Menü im KI (alle)
AMG Menü im NTG5 Comand (alle)
Gurtwarner abstellen (alle)
Hechleuchten anpassen (204, X204, 212, 207)
SBC Bremse auslesen der Betätigungen und natürlich Reset des Zählers und löschen des EEPROM für Serviceschwelle erreicht. (211, 219, 230)
M-Modus (204, 218, 219, 211, 212, 207, andere auf Anfrage. )
Fahrdynamik-Paket (204, 218, 212, 207, andere auf Anfrage. )
Schließrückmeldung (212, 204 Mopf, 218 und alle m. EDW)
diverse Pictogramme im KI einblenden, Vorglühanzeige im KI und Anschnallhinweis als Bild (164, 171, 251, 211, 203, 209, 219, 230)
Abbiegelicht freischalten (Bj. abhängig Modelle 203, 164, 212, 218, 245, 211, 204, 230, 169, 171 usw.)
Radionachlauf, das Radio/COMAND bleibt nach Zündschlüssel abziehen einige Sekunden an. (alle Modelle)
KI umprogrammieren Brake statt Bremsensymbol (alle Modelle)
diverse Komfortfunktionen aktivieren (alle)
Aktivieren von Bluetooth Audio beim Audio 20 (212, 207, 218)
Warnsignal bei eingelegter Fahrstufe R (einige Modelle z.B. 212/207/218)
Zeigerwischen beim Starten (KI) (einige Modelle z.B. 231/172/246/176/166)
Curvmatic (NTG1 211, 230, 220, 219)
DVD und TV-Freischaltung während der Fahrt( einige Modelle per Software, NTG1 211, 230, 220, der Rest per Modul)
Aktivieren von Rückfahrkamera (NTG 2(nur 164)/NTG 2.5/NTG 3/NTG3.5/NTG 4/NTG4.5/NTG4.7/NTG5)
Tagfahrlicht programmieren, (spez. 204/212/218) Tachobeleuchtung an bei allen KIs in Verbindung mit Standlicht
Füßraumbeleuchtung programmieren, heller, (spez. 204, 212, 207, 218)
Aufhebung des Vmax Begrenzung bei einigen Modell (z.B. 204, 212, 207, 218, 216, 221, usw. USA und AMG Motoren, auch 220 CDi)
Codieren bei Umbauten, auch solche die Mercedes nicht freigibt, Comand USA/ECE tauschen.
US-COMAND NTG 4 und 4.5 im W204/212 aus den USA importiert auf ECE umstellen.
Kartencodes/Mapcodes für alle NTG 4.5 u. NTG 5.
Umbau US-Meilentacho auf ECE-Skala, incl. Codierung. Bei 164, X164 u. 251 reine Codierung auf Km.
Gebläsebalkenanzeige der Klimaanlage (alle mit LCD-Klimaanzeige)
Tachobeleuchtung dauerhaft aktivieren (alle Fahrzeuge mit 3-Tubentacho mit Farbdisplay)
ECO (Start/Stop) dauerhaft deaktivieren (alle Fahrzeuge mit ECO)
Anlernen gebrauchter Tachos mit Übernahme des Assyst auch Modifikationen möglich. (alle)
Anhebung der Lautstärke des Radios und Nachlauf des Radios (NTG 2.5, NTG 4, NTG 3, NTG 4.5)
Parktronic Warnton im gelben Bereich (nur neue Modelle z.B. W212/207/218/176/246/231/222/172)
Airmatic tieferlegen (alle)
Codieren des SAMs im 204/X204/221 bei Nachrüstung der MOPF Heckleuchten, ohne tauschen des SAMs
Alle Funktionen sind getestet und jederzeit wieder entfernbar.
Bitte Anfragen per Email und nicht vergessen alle nötigen Daten zu nennen, ich benötige Modell, Baujahr, Telematikversion usw. sonst wird es schwer. Auch wenn ich mal nicht binnen 24h antworte bitte ich das zu verzeihen, da ich das hier in meiner Freizeit betreibe und auch nicht 24h online bin.
Ich biete hier keinen Support für Xentry, DAS oder Vediamo, ich bitte Anfragen zu Anleitungen zu unterlassen.
Kontakt:
Diese Texte und Bilder sind mein geistiges Eigentum eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Gewerbliche Anbieter, die meine Texte kopieren werden Abgemahnt. |
02.01.2022 16:46 | benzsport | Kommentare (5) | Stichworte: Sonstiges, Star Diagnose
Na sowas, wie auch bei anderen ist das erneuete Coronajahr bei mir wie im Flug vergangen.
Leider kam ich zu wenig zum Ideen schöpfen, ein Projekt steht aber in der Entwicklung.
Zum einen Plane ich eine Remotelösung und zum anderen arbeite ich an einer Lösung des autonomen Fahren im W213 und ähnliche.
Projekte die noch offen sind:
Nachrüstung:
- TV im W213
- Ambientebeleuchtung
- Remoteparking
Ein aktueller Fall ist ein vermeintlicher Defekt des ZGW im W221.
Blog Artikel
Leider kommt es immer wieder vor, das meine Arbeit hier und in der realen Welt als selbstverständlich angesehen werden und ich müsse helfen, in einem 24h Notdienst selbstverständlich.
Vorab, nein, ich muss gar nichts...
Der Ton macht die Musik und wer von jemanden Hilfe erwartet kommt mit Freundlichkeit weiter auch, wenn es schwer fällt.
Der nächte Punkt ist, ich mache das zum Teil aus Spaß an der Freude und weil es wenige gibt die sich im nötigen Maße mit der Materie beschäftigen, aber die Freude schwindet, wenn man sofort merkt das man ausgenutzt wird.
Ja und wie jedes Jahr wieder, es gibt immer Nachrichten die übersehen werden.
Gibt ja zwei Kategorien von Menschen, die einen Fragen einfach erneut und die anderen, naja die sind Beleidigte Leberwurst und manche machen sich nocht Luft in den Foren...
Verstehe ich zwar nicht aber egal.
Dann gibt es noch die Exoten, die es schaffen über mehrere Kommunitatiokswege mit mir zu schreiben und mir fällt es schwer das nachzuvollziehen.
Also eine Bitte nutzt einen Weg.
ich bin für alles Offen, Whatsapp, Skype, Telegram, Signal, Wechat, Viper, iMessage, Facebook Messager E-Mail und auch SMS.
Whatsapp ist mir am liebsten.
Bitte keine Anrufe (bzw. Sprachnachrichten), wer sich nicht die Mühe machen möchte und mir sein Problem in ein paar Zeilen zu schreiben, der muss nichts erwarten....
Ja und Corona schränkt auch mich stark ein, alle meine Aussentermine sind immer wieder abgesagt worden, somit habe ich keine Termine ausserhalb Berlins anbieten können.
Kontakt:
Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/iMessage/SMS oder per Email.
benzsport@me.com