Sun Mar 14 13:18:14 CET 2021
|
benzsport
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
117, 156, 166, 172, 176, 204, 205, 207, 212, 213, 257, 279, 292, 447, Anlernen, C292, Codierung, Codierungen, Comand NTG 5.2, fehlerhafte, Fehlerhafter, Fernlichtassistent, Fernlicht-Assistent, Firmware, Firmwareaktualisierung, HLI212, HLI222, HU5.S2, IHC Plus, ILS, Inbetriebnahme, LED, LEDs, Scheinwerfer, Softwareupdate, Standlicht, Stoßstange, Unfall, W156, w164, W166, W167, W171, W172, W176, W177, W204, W205, W207, W212, W212/W204/W207, W213, W217, W218, W222, W231, W238, W246, W253, W257, W292, W447, W447 Vito V-Klasse, W470, Werkstattbindung, X117, X156, X166, X218, x222, X253, X292
Mal wieder eine kleine Geschichte und alles beginnt mit einem Unfall... Der Kunde konnte nach der Reparatur das Auto wieder abholen, aber da fing der Ärger an... Die Werkstatt schickte den Kunden zum Anlernen zu Mercedes Benz. Nach einigen Bitten nahm sich Mercedes des Fahrzeuges an. Nach den ersten Probefahrten des Kunden war klar, dass etwas nicht in Ordnung ist, das Lichtbild des rechten Scheinwerfers war inhomogen und die rechte innere Linse zeigte auch optisch na unten, was das schlechte Ergebnis bestätigte. Anschließend noch ein paar individuelle Codierungen und ein Firmwareupdate des COMAND, welches noch Auslieferungsstand hatte. Am Abend kam dann die WhatsApp, alles funktioniert nach fast zwei Jahren wieder wie vor dem Unfall… Solltet Ihr mal ein Problem haben und keine Werkstatt kann oder möchte helfen, gerne Melden, schaue es mir an und dann finden wir sicherlich eine Lösung… Einstellung Scheinwerfer mit Steuergräten: Hoffe der Beitrag hilft anderen auch… Wie immer kann ich in Berlin Fahrzeuge codieren und vieles mehr.... Kontakt: |
Mon Nov 16 22:06:40 CET 2020
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, GLC, s205, W205, W253, W447, X253
![]() Firmwareupdate und Bug bei NTG5.S2 COMAND HW ID 2059011700 u. 1800. Hatte im Sommer schon zwei Berliner mit einem vermeintlich defektem COMAND, Aussage Mercedes. Was war passiert, es wurde ganz normal per Xentry ein Update versucht. Nach ein paar versuchen waren die Geräte wieder betriebsbereit. Wer also das Problem haben sollte, kann sich gerne melden. Betroffen Sind Fahrzeuge der Baureihen 205, 253 und 447. Kontakt: |
Tue Dec 24 14:33:24 CET 2019
|
benzsport
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
C218, COMAND, DOIP, Ecom, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, HU5.S1, W207, W212, W218
Carplay ist ja ein großes Thema, vor allem seit der NTG 5.S1 Generation. Kurz vor Weihnachten, der Urlaub steht an und der Wunsch nach Carplay wird größer. Kleines Resumee, anscheinend gibt es ein Problem mit dem Speicher einiger COMANDs. Hat jemand mal das Problem und z.B. Mercedes behauptet das COMAND wäre Defekt, dem ist nicht so, sondern ein Problem des Speichers ist vorhanden. Dieses Problem kann auch bei anderen Geräten auftreten. Kontakt: |
Thu Oct 24 21:07:02 CEST 2019
|
benzsport
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
C253, COMAND, Comand NTG 5.2, Comand-online, Firmware, Firmwareaktualisierung, NTG 5.2, S205, Updates, Upgrade, US, USA, US-COMAND, W205, W447 Vito V-Klasse, W470, X253, X470
Nach einigen Versuchen habe ich das US-COMAND des W205 nun auf ECE umprogrammiert und entsprechender Firmware versehen. Das COMAND kann man erstmal komplett auf ECE umstellen, d.h. den Regionalcode ändern und den Radioempfang auf die ECE Frequenzen umstellen. Der entscheidene Punkt ist nun, das Gerät spricht noch kein Deutsch... Ich habe eine spezielle Firmware, die per Ecom Diagnose installiert wird. Anschließend wird die Sprachausgabe in Deutsch ausgeführt. Da man aber erheblich Geld spart, bisher war nur der Austausch, möglich. Das ganze funktioniert auch an meiner DOIP Flashstation, somit ist auch eine Versandlösung möglich. Je nach Hardwareausführung sind sogar neuste Softwarestände 19.xx möglich. Diese Modifikation ist nicht über Mercedes möglich. Auch Kartenaktivierungscodes kann ich besorgen ebenso wie die nötigen Karten. Einfach Fragen. Wie üblich in Berlin... Kontakt: |
Mon May 06 17:34:23 CEST 2019
|
benzsport
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Firmware, Kartenupdate, Panamera, PCM 3.1, Porsche
![]() Wie auch schon bei einer anderen Stuttgarter Marke, ist auch der Porsche mit Software zu versorgen. Für das aktuelle Kartenupdate benötigt man ein Firmwareupdate der Headunit. Das PCM 3.1 bekommt mehrere DVDs und auch ein Aktivierungscode für die neuen Karten. Das Kartenupdate dauert... 4 volle DVDs, zusätzlich zu der Firmware DVD. Karten sind dann auf dem aktuellen Stand von Oktober 2018. Kann sowohl DVDs wie auch Aktivierungscodes besorgen. Auch ein Wechsel der Region ist möglich. |
Thu Mar 21 15:42:57 CET 2019
|
benzsport
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
A207, APS50, C207, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, S212, UCI, W207, W212
Das APS 50 ist ja aschon etwas betagter und auch dort haben sich scheinbar Fehler in der Firmware eingeschlichen. Etliche Fehler werden beschrieben, jedoch keine die spezell ein Datum oder Zeitfehler beschreiben. Bei einem 2010er Baujahr war auch noch ein Update der UCI-Schnittstelle möglich. Nach dem Update stellte sich die Uhr sofort korrekt ein. Wie immer gibt es bei mir Hilfe... Kontakt: |
Tue Mar 19 08:26:33 CET 2019
|
benzsport
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
207, 212, 218, A207, C207, COMAND, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, NTG4, W204, w207, W212, W218, X218
![]() Da ja immer wieder Unsicherheiten bezüglich Updates und Firmwareständen gibt, hier einige Erklärungen. Es gibt ja etliche Firmwarestände der jeweiligen NTG 4.0 Versionen. Habe jetzt noch den Test gemacht, Firmwarestand Serienbeginn NTG 4.0 Update und auf Version 12. Ist also zu empfehlen zuerst die Firmware aktualisieren. In Berlin kann ich diese Updates einspielen, dauert als reiner Updatevorgang etwas über zwei Stunden vom DVD und das Firmwareupdate knapp 55 Minuten. Hinzu kommen Lesefehler des Laufswerk. In diesem Zuge sollte auch die Firmware von DAB, UCI, TV oder Soundverstärker aktualisiert werden. Kontakt: |
Sun Mar 17 14:24:39 CET 2019
|
benzsport
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A207, C117, C207, C218, C292, CLS, COMAND, Comand-online, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmware NTG 4.5 Gen. 1, Firmwareupdate, GLA, GLE, GLK, Karte, Karten, Kartenaktualisierung, Kartenupdate, ntg 4.5, NTG 4.5 Gen. 1, NTG 4.7, R172, R231, W117, W156, W166, W172, W176, W204, W207, W212, W218, W231, W246, W292, X117, X156, X166, X204, X218, X292
![]() Es kursieren in einigen Foren Anleitungen, um bei Kartenaktualisierungen die Codeabfrage zu umgehen, oder auch die VIM Funktion zu deaktiveren. Ich hatte jetzt schon mehrere Fälle gesehen, wo das Comand in einer Updateschleife hing und nichts mehr funktionierte. Auch gibt es in einschlägigen Downloadbörsen die Kartendaten, diese sind fehlerhaft und verweigern dann die Installation, obwohl schon der Updatevorgang gestartet wurde, weil dieser gesondert von dem reinen Update läuft. Zum einen kann ich nur warnen, dies zu versuchen und zum anderen kann ich aber auch eine Lösung anbieten. Für die aktualisierung der Karte empfehle ich immer eine vorherige Firmwareaktualisierung. In diesem Zuge sollte auch die Firmware von DAB, UCI, TV oder Soundverstärker aktualisiert werden. Update: Kontakt: |
Sun Feb 17 17:26:16 CET 2019
|
benzsport
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmware NTG 4.5 Gen. 1, Firmwareupdate, Karte, Karten, Kartenupdate, ntg 4.5, NTG 4.5 Gen. 1, NTG 4.7, Updateproblem
Da ja immer wieder Unsicherheiten bezüglich Updates und Firmwareständen gibt, hier einige Erklärungen. Es gibt ja etliche Firmwarestände der jeweiligen NTG 4,5 und 4,7 Generationen. Habe jetzt aber den Test gemacht, Firmwarestand Serienbeginn NTG 4.5 1. Generation Update von Version 5.0 auf Version 18, dann noch einmal mit dem gleichen Gerät und USB-Stick downgrade auf Version 5.0 und jetzt auf aktuelle Firmware Generation 2 mit Silberdesign und anschließend Update auf Version 18. Ist also zu empfehlen zuerst die Firmware aktualisieren. In Berlin kann ich diese Updates einspielen, dauert als reiner Updatevorgang etwas über eine Stunde vom USB-Stick und das Firmwareupdate knapp 48 Minuten. In diesem Zuge sollte auch die Firmware von DAB, UCI, TV oder Soundverstärker aktualisiert werden. Kontakt: |
Sat Feb 02 11:56:45 CET 2019
|
benzsport
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Codierungen, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, Flashadapter, Flash-Adapter, flashen, Flashstation, Flashtag, software, Softwarefront, Softwareupdate, Star Diagnose, Tachoerweiterung, Tachomanipulation, Tachos
![]() Es gibt ja einige Mythen die sich beharrlich halten und ich habe ja schon ein paar Mal über die nötige Sorgfalt bei Codierungen an fremden Fahrzeuge berichtet. Behauptet wird, das gerade die Harman Kardon Soundverstärker nach einem Update nicht mehr funktionieren. Das Update mit dem originalen Diagnoseprogramm wie DAS oder Xentry führen im Hintergrund Routinen aus, die dem Anwender so nicht auffallen, weil entweder nicht aufgepasst oder die Updateprozedur sowieso unbeaufsichtigt ablaufen lässt. Die Steuergeräteprogrammierung führt mehrere Routinen aus, nicht nur das eigentliche Update und der unwissende und meist ungeschulte Anwender denkt, man nimmt ein Entwicklertool wie Vediamo oder Monaco und haut einfach eine Software rauf... Natürlich kommt man mit dem korrekten Ablauf auch mit Vediamo oder Monaco meistens zum Ziel, aber auch nicht immer. Ein zurück zum Update des HK Soundverstärker, dieses ist aber problemlos über Vediamo möglich. Leider gibt es immer wieder Leute, die sich als Fachmann darstellen, jedoch meistens an den Kundenfahrzeugen erste Test an der Diagnose probieren. Ein Anbieter, der nicht offen mit dem Update- oder Flashvorgang umgeht, sollte man schon Vorsicht walten lassen. Teilweise treten Probleme erst verzögert auf. Wie üblich Codierung in Berlin möglich, neuerdings auch per Teamviewer oder AnyDesk bei vorhandener Hard-u. Software zum codieren. Kontakt: |
Tue Nov 13 20:23:38 CET 2018
|
benzsport
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
C238, COMAND, Firmware, Firmwareaktualisierung, NTG 5.5, S213, Video in Motion, VIM, W213
Ein "kleines Update" für das COMAND im W213 ist verfügbar. Zum einen kommt ein neues Design in das System, zum anderen wird die Wiedergabesperre während der Fahrt blockiert. Softwarestand 18.20 Habe zum glück ein Vergleichsfahrzeug und werde Testen. Ob ein Datensatz zu verändern ist.... Betroffen sind alle HW Versionen 2139015804. Arbeite gerade an einer Lösung, die Tests laufen. Kontakt: |
Sun Jan 02 16:39:16 CET 2022 |
benzsport
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
216, 221, Firmware, Firmwareaktualisierung, Firmwareupdate, Flashadapter, Flash-Adapter, flashen, Flashstation, KI, KI221, Kilometermanipulation, Manipulation, Tacho, Tachomanipulation, Tachos, W216, W221, W221/W216, ZGW, Zündschloss
Wie so oft stolpert man aus Zufall über Ungereimtheiten...
Habe schon ein paar W221 gesehen, in denen das ZGW im Fehlerspeicher ein Code ablegt, welcher sagt das ZGW wäre defekt.
Ich hatte aber bisher keine Einschrängungen in den Fahrzeugen feststellen können und hatte den Hinweis ignoriert, zumal nach löschen des Fehlers er nicht unvermittelt erneut ausftritt.
Im aktuellen Fall zwei Fahrzeuge vom östlichen Stadtrand Berlins ein W216 und ein W221 einer aus Japan under der andere aus Dubai.
Beide haben bemängelt, das der Kurztest ein Defekt des ZGW anzeigt und wollen es austauschen.
Die Inbetriebnahme haben sie sich nicht zugetraut ausserdem sollte ein gebrauchtes KI in den W216, weil das originale defekte LEDs hatte.
Nach der Inbetriebnahme und eines nötigen Firmwareupdate des gebrauchten ZGW sprang der Kilometerstand des W216 auf fast den doppelten Wert, als noch mit dem originalen ZGW mit der Meldung des Defektes...
In DAS zeigte er ein EEPROM Fehler, der sich sicherlich auf eine falsche Checksumme zurückführen lasst.
Nun wurde mir klar was da für ein Problem herrscht.
Also noch mal das alte ZGW verbaut und die Frimware erneut geflasht und nun war der Fehler weg und blieb es auch.
Der Wagen war Tachomanipuliert!!!
Wieder zu Hause und die beiden Ersatzteilen des W216 im Kofferraum, startete ich ein Versuchsaufbau.
Installierte einen solche Software die die Synchronisation des EZS und des KI verhindert.
Nach Neustart des ZGW kam der Fehler in Fehlerspeicher unten habe ich ein Bild angehängt.
Nach eineigen Updates sowie Downgrades war das reproduzierbar.
Vorsicht bei Firmwareupdates!! Installiert man die falsche Version oder wird der Updatevorgang unterbrochen wegen Unterspannung bzw. anderer Einflüsse kann das Steuergerät irreparabel beschädigt werden.
Also für alle die ein W221 oder ein W216 kaufen wollen und einen Kurztest machen lassen können sollten den Zustand des ZGW prüfen.
Steht dieser Fehler im Kurztest wurde das Tacho manipuliert!
Sollte man den Zugang zu einer Diagnose haben dann auch gleich den Ist-Wert im EZS prüfen.
Vorort in Berlin kann ich Fahrzeuge prüfen und auch wieder in den korrekten Zustand überführen mit den originalen Kilometerstand.
Auf Wunsch kann auch per Versand das Steuergerät geprüft und instandgesetzt werden.
Augen auf beim Autokauf...
Kontakt:
Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/iMessage/SMS oder per Email.
benzsport@me.com