• Online: 1.412

07.09.2020 15:38    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (1T), Touran, VW

MKB: CAYC
GKB: MFR

Die Besonderheit bei dieser Motor/Getriebe-Kombination ist, ein schräg verbautes Getriebe. Wie auch hier: KLICK

Die Unterschiede zum Link oben, sind ein Schluck mehr Öl.
Laut VW sollen es insgesamt 2,3L sein, rausgekommen sind 2L, mehr als 2,1L habe ich nicht rein bekommen.

Habe noch ein Blog zum Thema Touran und Getriebeölwechsel gefunden: KLICK

Ein Paar Bilder:






Die fehlenden Infos sind in den beiden Links oben zu finden.

Adios.


08.07.2018 00:05    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (1T), 1T3, 3C, B6, B6/3C, Klimakondensator, Kühlerschutzgitter, Passat, Schutzgitter, Touran, VW

Bei den Fahrzeugen mit Klimaanlage befindet sich vor den Wärmetauschern der Klimakondensator.
Ich habe aus Zufahl zwei Fremdkörper davor entdeckt und anschließend Schutzgitter bestellt.

Bei der Original-Lösung handelt es sich um ein Kunststoffgitter, die Kühlerlamellen bleiben frei. Die Aufprallenergie wird durch den Kunststoff absorbiert.

Einbau am Passat 3C / B6 (Touran 1T3 weiter unten)

Einbau ist simpel.
Oben 8 Schrauben raus

Unten die beiden Schrauben raus
Kennzeichen muss evtl auch ab, wenn die Kennzeichenschrauben zu lang sind.


Falls PDC vorhanden, die Stecker der beiden Chromsensoren ab

Bereit zum Gittereinbau

So sieht das Gitter aus und hat die Nummer: 3C0 820 746 (z.Z. ca. 5,06 €/St.)

Das Gitter lässt sich biegen und kann oben reingeschoben werden

Jetzt muss man sich entscheiden, ob man das Gitter im oberen, oder im unteren Bereich des Klimakondensators verbauen möchte, oder zwei Gitter. Ein mal oben, ein mal unten verbauen.


So sehen die Clips aus. Benötigt werden pro Gitter 8x Clip 3D0 867 646 (z.Z. ca. 0,32 €/St.)

Beide Hackenschenkel am Besten zwischen den gleichen Kühlerlamellen reinschieben.
Die ersten Beiden gehen etwas fummelig, dannach geht es.
So sieht das dann aus:




Fertig.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Unterschied der Schutzgitter von Passat und Touran:
Der Klimakondensator von Passat ist etwas länger als das von Touran.
Ich nehme an, dass 3C0- Schutzgitter für die PQ46 Fahrzeuge vorgesehen ist und 1K0- Gitter an allen PQ35 Fahrzeugen passen würde.
Warum das längere Gitter günstiger als das Kürzere ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Einbau am Touran 1T3

Beim Touran 1T3 kommt man von oben nicht zwischen Wärmetauscher und Kühlergrill.
Ich habe unten eine Schraube von der Stoßstange gelöst und das Gitter von unten rein geschoben.


Das Gitter hat die Nummer 1K0 820 746 (z.Z. ca. 8,03 €/St.) plus 8x Clip 3D0 867 646 (z.Z. ca. 0,32 €/St.)

Um das Schutzgitter am Kondensator zu arretieren, wird eine längere Zange benötigt. Sonst kommt man nicht durch das Gitter so weit vor.

Die ersten beiden Clips sind die schwierigsten.
Danach ist es ein Kinderspiel.

Beim Touran ist der obere Bereich der Wärmetauscher gut geschützt, es reicht nur ein Schutzgitter unten.

Fertig.


20.06.2018 12:46    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (1T), 1T3, A5 Kamera, Frontkamera, Multifunktionskamera, Touran, Vorfeldkamera, VW

Muss die Scheibe z.B. aufgrund eines Steinschlages getauscht werden, ist es bei den neueren Fahrzeugen u.U. möglich gleich eine neue Scheibe mit Frontkamerahalterung einzubauen.
Dadurch können abhängig von Fahrzeug zusätzliche Funktionen, wie z.B. Spurhalteassistent (Lane Assist), Verkehrszeichenerkennung (Sign Assist), Fernlichtassistent (Light Assist) oder Dauerlichtassistent nachgerüstet werden.

Eine Anleitung am Beispiel eines Passat 3C gibt es z.B. hier: KLICK1. Ist zum größten Teil gleich.
Oder hier zum Einlesen: KLICK2.

Dazu müssen innen die A-Säulen Verkleidungen, der Innenspiegel, die Innenraumleuchte und die Sonnenblenden ausgebaut werden.
Außen, die Scheibenwischer, der Wasserabweiser direkt darunter und die Kunststoffleisten rechts und links der Frontscheibe.

Ist die neue Scheibe eingeklebt, sollte das Auto auf einer ebenen Fläche abgestellt und 24 Std. nicht bewegt werden.

Danach kann man mit Zusammenbau anfangen.
Damit die neue Scheibe genau positioniert werden kann und nicht wegrutscht, wird die beim Einbau mit keilen fixiert.

Die müssen raus

Der Wasserabweiser wird unten an der Scheibe eingeklickt. Dazu muss erst die "Kunststoffschnur" raus gezogen werden.


Dann den Wasserabweiser so positionieren, dass die Aufnahmen der Scheibenwischer mittig sitzen und entlang der Scheibe hörbar einklicken.


Nun die Aufnahmen etwas von schmutz und Rost befreien und Scheibenwischer einsetzen (beim Touran Abstand zwischen Wischergummi und Unterkante Scheibe ca. 3cm) und nicht stärker als 20 Nm festziehen. Kappe drauf, fertig.

Die Seitlichen Leisten wieder anbringen. Am besten oben anfangen, damit die Höhe später passt.
Und vorsichtig reindrücken bis die Leisten einrasten.

Außen ist man jetzt komplett fertig.

Innen sieht die Scheibe nun etwas anders als zuvor aus.

Vorteilhaft ist es, wenn man sich bereits zuvor die nötigen Teile wie Kamera, Kabelbaum, Verkleidungen und evtl. Gateway (bei vorh. Xenon evtl. nicht nötig, da Ext.Can bereits vorhanden), zusammengesucht hat.
(Update aus PN: hier kann man z.B. passende Gateway Nummern raussuchen: KLICK)
Für Touran 1T3 eignen sich z.B.:
Frontscheibe: 1T0 845 011 EC NVB (PR:QK1)
Kamera: 3AA 980 654 D, E
Gateway: z.B. 7N0 907 530 AN, BC, BG
Normalerweise wird bei den Fahrzeugen mit Assistenten ein anderer Blinkerhebel (auf jeden Fall tastend, nicht rastend) mit einem Taster an der Seite und einem separaten Tempomat-Hebel (wie beim Passat) verbaut (z.B.: 5K0953501CH) und eine andere untere Abdeckung 1T0858559B 9B9.
Damit lassen sich die Assistenten schnell an und aus machen. Es geht aber auch ohne. Dann müssen die Assistenten im KI ein und ausgeschaltet werden.

Bei einem RNS315 sollte die Firmware ab V03.. und neuer sein, (MJ2013 ab KW22 2012), um Verkehrszeichendarstellung unterstützen zu können.
Das gilt auch für KI.

Der vorhandene Kabelbaum im Dachhimmel muss etwas verlängert werden.
Die Kamera in die Aufnahme reingeklickt werden. Erst links, dann rechts reindrücken (geht schwer und beim Einklicken glaubt man, dass die Scheibe gleich wieder getauscht werden muss).

Falls die neuen Verkleidungen vorhanden sind, die größere (hintere) Verkleidung 1T0868437 (Y20) anbringen, dann den Spiegel rein schieben und anschließen und zum Schluss die untere (vordere) Abdeckkappe 1T0858547 (Y20) anbringen (Y20->perlgrau).
Falls noch nicht, den Innenspiegel von unten hoch schieben und Kabel anschließen.

Nun muss der neue Kabelbaum zum Gateway der sich links über dem fahrerfußraum befindet.
Dazu vorsichtig an der Sonnenblende vorbei führen und auf der linken Seite in Empfang nehmen.

Achtung. Der neue Kabelbaum darf nicht unter dem Seitenairbag verlegt werden. Der Airbag darf im Falle der Fälle keine Hindernisse im Weg haben.

Dazu immer oben, über dem Airbag am vorhandenem Kabelbaum die Kabel befestigen und entlang der A-Säule zum Fußraum vorarbeiten. Platz ist beim Touran genug.


Das Gateway befindet beim Touran zwar auch im Fahrerfußraum. Im Unterschied zu Golf oder Passat aber nicht über dem Gaspedal, sondern über dem Sicherungshalter.
Es ist leicht zu erreichen.
Wie man dran kommt ist z.B. hier beschrieben: KLICK


Dann alles codieren wie oben im ersten Link beschrieben und sich über drei neuen Extras freuen.

An der Stelle muchas gracias an Fabian! ;)


06.03.2018 15:30    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (1T), 1T3, GP2, Produktionsänderungen, Touran, VW

Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit

KW 45/2010
Neu:
+ Motor 2.0 TDI 103kW 6-Gang als BMT
+ Motor 1.4 TSI 125kW 7G-DSG

Optional:
° Winterreifen 16" für Ecofuel
° Volkswagen Soundsystem
° Entfall der abgedunkelten Scheiben hinten

KW 22/2011
Neu:
+ Motor 1.6 77kW TDI 7G-DSG BMT
+ Motor 2.0 103kW TDI 6G-DSG BMT
+ Sondermodell Touran Style
+ Lackierung Deep Ocean Blue
+ Lackierung Titanium Beige
+ neue Sprachen für KI
+ Umstellung Display RCD210/310 von blau auf weiß
+ Update RCD310: neue Sprachen, erweiterte Klimadarstellung
+ Update RCD510: neue Sprachen, erweiterte Klimadarstellung, rundum OPS-Sicht
+ Update RNS315: neue Sprachen, erweiterte Klimadarstellung, rundum OPS-Sicht, Ökoroute, Anzeige Zielentfernung/Ankunftszeit auch für Zwischenziele, Anzeige für Verkehrszeichenerkennung
+ Update RNS510: neue Sprachen, erweiterte Klimadarstellung, rundum OPS-Sicht, Ökoroute, Anzeige Zielentfernung/Ankunftszeit auch für Zwischenziele, Radiotext, Unterstützung WMA 10.0, Anzeige für Verkehrszeichenerkennung (wenn Kamera vorhanden), Entfall Navi-Datenträger (Daten sind vorinstalliert)
+ Update Mobiltelefon Vorbereitung Plus: neue Sprachen, Anzeige von SMS, Update für neue Telefone
+ Update Mobiltelefon Vorbereitung Premium: neue Sprachen, Update für neue Telefone
+ Update Media-In: verbesserte Medienerkennung
+ Umbenennung Climatic zu Klimaanlage

Optional:
° Xenon-Scheinwerfer inkl. LED-Kennzeichenbeleuchtung
° Lederausstattung Vienna

Entfallen:
- Lackierung Indienblau
- Lackierung Slate Grey Metallic
- Dynamic Light Assist
- Lederausstattung Nappa
- Autobahnlicht bei Tagfahrlicht

KW 45/2011
Optional:
° Adaptive Fahrwerksregelung DCC auch für BMT
° Feuerlöscher

Entfallen:
- 1.2 TSI 77kW für Highline
- 1.6 TDI 66kW
- Nokia 2323 classic

Dez. 2011
Neu:
+ Sondermodell Touran Match

Entfallen:
- Sondermodell Touran Style

KW 22/2012
Neu:
+ Geschwindigkeitsregelanlage jetzt mit Müdigkeitserkennung
+ sicherheitsoptimierte Kopfstützen vorn, längs- und höhenverstellbar

Optional:
° "Business-Premium"-Paket inkl. Navigation
° Rückfahrkamera unabhängig von Parkpilot
° DAB+ für RCD310 und RCD510

Entfallen:
- "Technik-Paket"

KW 45/2012
Optional:
° Mobiltelefon Nokia Asha 300

Entfallen:
- Nokia 6303i

Dez. 2012
Neu:
+ Sondermodell Touran Life

Entfallen:
- Sondermodell Touran Match

KW 05/2013
Entfallen:
- Deep Ocean Blue

KW 22/2013
Neu:
+ Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik serienmäßig
+ Mobiltelefonvorbereitung "Premium" jetzt inkl. W-LAN Hotspot

Entfallen:
- 1.4 TSI 103kW für Trendline
- 1.4 TSi 110kW Ecofuel für Trendline
- 1.6 TDI 77kW für Highline und Cross
- Farbkombination Black Berry Metallic mit blauer Stoff- bzw. brauner Lederausstattung

KW 45/2013
Neu:
+ Safesicherung der ZV nur noch bei Diebstahlwarnanalge enthalten
+ Lackierung Pure White, Uranograu
+ Cross Touran: Aufwertung Serienausstattung mit RCD310, MFA Plus, Winterpaket, Parklenk-Assistent, Climatronic, Light Assist
+ Cross Touran: Türgriffe in Wagenfarbe
+ Cross Touran: Sitzbezüge in Stoff "Meteor", Sitzinnenwangen in Alcantara, Tür und Seitenverkleidungen in Alcantara
+ Cross Touran: LM-Rad "Canyon"

Entfallen:
- Lackierung Candy Weiß, Acapulco Blau, Black Berry Metallic

Dez. 2012
Neu:
+ Sondermodell Touran CUP

Entfallen:
- Sondermodell Touran Life

KW 22/2014
Neu:
+ Umbenennung TSI Ecofuel in TGI BlueMotion
+ Reifenkontrollanzeige Serie
+ Umbenennung Rückfahrkamera "Rear Assist" in "Rear View"

Optional:
° Mobiltelefon Nokia 515

Entfallen:
- Mobiltelefon Nokia Asha 300


29.08.2017 23:13    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (1T), Touran, VW

Die original verbaute Innenraumleuchte ohne Tastenbeleuchtung und ohne Ambientenlicht war mir ein Dorn im Auge. Hab mich an das Ambientelicht in meinem anderen Fahrzeug gewöhnt.
Also im großen Online-Auktionshaus eine von Passat 3C B6 gekauft und die vorhandene Low-Budget gegen die mit beleuchteten Tasten, Ambientebeleuchtung und Chromringen um die Leseleuchten getauscht.
Ist für jeden, auch mit zwei linken Händen machbar.

Originale Leuchte

Die neue gebrauchte auseinander genommen um alles sauber machen zu können



Mit Kunststoffkeilen die hintere Abdeckung von hinten aufklappen.

Mit Torx T20 die beiden Schrauben raus schrauben


Den Stecker von der Leuchte und evtl. vorhandene Mikrofon und Dreitastenmodul lösen.


Evtl. Blende tauschen


Und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder einbauen


Tür auf zu, Licht ein aus, Leseleuchten ausprobieren.
Es sollte alles funktionieren.
Sich über eine der leichtesten Umbaumaßnahmen freuen.

Edit:
Habe das Thema in Touran 1 FAQ entdeckt.
Weitere Infos hier: KLICK


27.07.2017 20:40    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (1T), 1T3, ausziehbare Sonnenblenden, Touran, VW

Musste feststellen, dass im Touran 1T3 keine ausziehbaren Sonnenblenden verbaut wurden.
Habe die ausziehbaren Sonnenblenden von Passat B6 Comfortline genommen.
Die sind ca. 1cm schmäler und ein wenig kürzer, sowie im Außenbereich mehr rechteckieger als die von Touran.
Sonst passt alles.
Ein Paar Bilder:

Vergleich:


Linke Seite fertig:



Rechte Seite fertig:





13.12.2012 11:12    |    AOLM    |   Stichworte: b6-3c, Passat, Teilenummer, Touran, Volkswagen, VW

Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit

Typ (Fahrzeugmodell)
XXx xxx xxx x xxx
13 Scirocco III
15 Up
17 Golf I (Typ 17)
19 Golf II (19E)
1F Eos
1H Golf III, Vento
1J Golf IV, Bora (PQ34)
1K Golf V, Golf VI, Jetta, Golf Plus
1M Seal Leon (PQ34)
1T Touran
2K Caddy III
32 Passat B1, B2
3A Passat B4
3B Passat B5
3C Passat B6, B7, CC
3D Phaeton
3G Passat B8
53 Scirocco I,II
5C Beetle
5N Tiguan
5Z Fox
6E Lupo
6N Polo III
6R Polo V
7L Touareg I
7P Touareg II
7M Sharan I
7N Sharan II
8L Audi A3 (PQ34)
9C New Beetle
9N Polo IV

Karosserieform
xxX xxx xxx x xxx
0 Fahrzeug allgemein
1 Linkslenker
2 Rechtslenker
3 Zweitürer
4 Viertürer
5 Stufenheck
6 Fließheck
7 Sonderform (z.B. Cabrio, Pick-up, ...)
8 Coupe
9 Variant

Hauptgruppen
xxx Xxx xxx x xxx
0 Wagen vollständig , Zubehör
1 Motor, Kupplung
2 Kraftstoffbehälter, Abgasanlage, Heizung
3 Getriebe
4 Vorderachse, Lenkung
5 Hinterachse
6 Räder, Bremsen, Niveauregulierung
7 Rahmen
8 Aufbau
9 Elektrische Anlage

Untergruppe
xxx xXX xxx x xxx
00 Zusammenbauten
98 Reparatursatz
99 Befestigung, Aufhängung, Abdichtung

Bei Hauptgruppe 0 (Wagen vollständig und Zubehör) xxx 0XX xxx x xxx
00,01 Wagen vollständig und Typ-Unterlagen
08 Lagenbild
10 Schilder und Aufkleber
11 Wagenheber
12 Werkzeuge und Bordliteratur
35 Radioanlage, Sprechfunkanlage
16-21,36,66,71-84 Zubehör Firma Votex
67-70 Firma Westfalia Campingwagen

Bei Hauptgruppe 1 (Motor, Kupplung) xxx 1XX xxx x xxx
01 Kurbelgehäuse, Zylinder und Kopf
03 Kurbelgehäuse, Zylinder und Kopf (Diesel)
05 Kurbelwelle, Lager und Pleuel
07 Kolben, Ringe und Bolzen
09 Nockenwelle und Ventile
15 Ölpumpe und Ölentlüfter
17 Ölkühler
19 Luftkühlung und Abdeckblech
21 Wasserkühlung und Wasserpumpe
27 Kraftstoffpumpe und Leitungen
28,29 Vergaser und Ansaugleitungen
30 Einspritzanlag (Diesel)
31 Abgasreinigung (Auslass)
32 Abgasreinigung (Einlass)
35 Regler und Einspritzanlage (mech.)
41 Kupplung
42 Automatische Kupplung
45 Turbolader und Hilfsaggregate
63 Massenausgleich

Bei Hauptgruppe 2 (Kraftstoffbehälter, Abgasanlage, Heizung) xxx 2XX xxx x xxx
01 Kraftstoffbehälter
09 Kraftstoffabsper., Befestigungsteile, Kraftstoffpumpe
51 Abgasanlage Heckmotor
53 Abgasanlage Frontmotor
55 Heizung (Motor) selbstgenügsam
56 Heizung (Motor) Aggregat
59 Frischluftanlage
60 Klimaanlage
61 Zusatzheizung (Standheizung)
65 Heizung (Wasser)

Bei Hauptgruppe 3 (Getriebe) xxx 3XX xxx x xxx
01 Getriebegehäuse und Deckel
05 Steuerung Elektro-Synchron
07 Räder und Wellen
09 Räder und Wellen Teil-Synchron
11 Räder und Wellen Voll-Synchron
13 Räder und Wellen Elektro-Synchron
17 Ölkühler
21 Getriebegehäuse Automatik-Getriebe
23 Automatik-Getriebe und Wandler
25 Steuerung Automatik-Getriebe
31 Scheibensätze und Kette

Bei Hauptgruppe 4 (Vorderachse, Lenkung) xxx 4XX xxx x xxx
01 Vorderachskörper
05 Vorderradlager (nur Traghebel)
07 Vorderradlagerung
09 Ausgleichgetriebe und Getriebekühler
11 Vorderfeder (elektrohydraulisch)
13 Stoßdämpfer
15 Lenkung, Spindel und Rollen
17 Zahnstangenlenkung mit Hilfsrahmen
19 Lenkung (Zahnstange)
22,23 Servolenkung
25 Lenkdämpfer

Bei Hauptgruppe 5 (Hinterachse) xxx 5XX xxx x xxx
01 Hinterachse
05 Hinterachsträger
07 Hinterachsgetriebe
11 Hinterachsfeder
12 Federbein hinten
13 Stoßdämpfer
15 Lenkbare Hinterachse
17 Ausgleichgetriebe Hinterradantrieb
19 Ausgleichgetriebe Automatisches Getriebe
21 Kardanwelle
25 Hinterachsantrieb Ausgleichgetriebe

Bei Hauptgruppe 6 (Räder, Bremsen, Niveauregulierung) xxx 6XX xxx x xxx
01 Scheibenrad und Reifen
05 Bremse (mechanisch)
07 Bremse (Druckluft- und Motorbremse)
09 Bremse (hydraulisch)
11 Bremszylinder und Leitungen
12 Bremshilfen
14 Bremskraftregelsysteme
15 Scheibenbremse und Leitungen
16 Niveauregulierung

Bei Hauptgruppe 7 (Rahmen) xxx 7XX xxx x xxx
01 Rahmen (Typ 1)
03 Rahmen (Typ 2)
05 Rahmen (Typ 3)
07 Stoßfänger alt
11 Handhebelwerk
13 Handhebelwerk Automatikgetriebe
21 Fußhebelwerk
23 Fußhebelwerk Automatikgetriebe

Bei Hauptgruppe 8 (Aufbau) xxx 8XX xxx x xxx
01-04 Bodengruppe
05,06 Vorderteil
07 Stoßfänger
09,10 Seitenteil
13,14 Hinterteil
15,19 Heizung, Zusatzheizung, Be-/Entlüftung
17 Dach
16,20 Klimaanlage in Karosserie
21 Kotflügel, Schutzblech
23 Deckel vorn
25 Anbauteile, Bodengruppe, Verdeck
27 Deckel hinten, Flügeltür hinten
29 Lade- und Seitenwandklappen
31 Tür Rohbau vorn
33 Tür Rohbau hinten
37 Tür- und Fensterteile vorn
39 Tür- und Fensterteile hinten
41 Flügeltür
43 Schiebtür
45 Fensterscheiben und Dichtungen
47 Verstellbare Seitenfenster
53,54 Zier- und Seitenschutzleiste
57,58 Innenausstattung
59 Innenausstattung Krankenwagen
60 Sonderausstattung und Dachreeling
61,62 Sonderausstattung
67,68 Innenverkleidung
71,72 Verdeck
75 Schiebedach (Stoff)
77 Stahlkurbeldach
80 Sicherheitsausstattung Innenraum
81,82 Vordersitz
83 Mittelsitz
85,86 Hintersitz
87 Krankensitz, Notsitz
89 Krankentrage
90 Finanztechnische Steuerungsnummer

Bei Hauptgruppe 9 (Elektrik) xxx 9XX xxx x xxx
00 Zusammenbauten, Schaltpläne
01 Elektroantrieb
03 Generator
05 Zündanlage und Entstörung
06 Elektrische Teile G-Lader, Abgasreinigung
07 Regeleinrichtungen
09 Codierprogramm Steuergeräte
10 EVAN-System
11 Starter
15 Batterie
19 Elektrische Anzeigegeräte, Öldruckschalter
20 Multifunktiosanzeige / Kombiinstrument
25 Instrumententafeleinsätze
27 Elektrische Zusatzgeräte (autom. Getriebe), ab 1980 elektrische ABS
37 Zentralelektrik
41 Scheinwerfer
43 Kennzeichenleuchte
45 Brems- und Schlussleuchte, Rückstrahler
47 Innenleuchte
49 Parkleuchte
51 Signalhorn
53 Blinkleuchte
57 Scheibenwischer
59 Elektrische Belüftung, Schiebedach, Fensterheber, Sitzhöhenverstellung
62 Elektrische Zentralverriegelung
63 Elektrische Teile (Zentralverriegelung)
65 Elektrische Wasserheizung, Motorheizung USA (Tauchsieder)
71 Modul-Leitungen
71,72 = Elektrische Leitungen
73 Kontaktgehäuse
97 Austausch Steuergeräte

Endnummer xxx xxx XXX x xxx
Ungerade Endnummern kennzeichnen i.d.R. linke, gerade Endnummern rechte Teile.

Index xxx xxx xxx X xxx
Wenn die Buchstabe ”X” nach dem Index vorzufinden ist, handelt es sich um ein Austauschteil

Farbkennzeichen xxx xxx xxx x XXX
Die geläufigsten sind:
GRU = grundiert
9B9 = schwarz
Y20 = Perlgrau
Es existieren aber Unmengen an weiteren Codes z.B.:
3Q7 = alu
4J4 = alu-gebürstet
R60 = alu gebürstet dunkel
1HH = chrom
XSH = schwarz/chrom
7R3 = purebeige

Sondernummern
N 104 420 03 = Normteilnummer (z.B. Schrauben, Scheiben)