• Online: 3.379

Mon Aug 21 13:42:01 CEST 2023    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (V), Autoschlüssel, Reparatur, reparieren, S40, Schlüssel, V40, Volvo

Da mein alter Volvo nur ein Schlüssel hat und dieser nach 27 Jahren auseinander fällt, wollte ich ursprünglich gleich zwei Ersatzschlüssel besorgen.

 

Das Problem dabei war, dass der Schlüssel einen Transponder hat.

 

Die Idee war, zwei Rohlinge aus dem Internet bestellen, nachfräsen lassen, den defekten Schlüssel unter der Verkleidung in der Nähe der Spule mit Panzerband festkleben, fertig.

 

Gesagt, getan.

Dann die Rückschläge, mit dem nachgefrästen Schlüsselbart aus dem Netz, lässt sich das Zündschloss nicht drehen.

Dann einen Rohling von Schlüsseldienst ausprobiert, das Gleiche :(

Plan B musste her.

Womit bekommt man Metall und Kunststoff gut zusammen?

 

Paar mal drüber geschlafen, ein neuer Plan ist geboren.

Da gab es doch Epoxy!

 

Also zwei Komponenten Epoxidharz musste her.

Das Ergebnis:

 

Ein Tag trocknen lassen, und ran an die mechanische Bearbeitung.

 

Mit Schleifbock geht es schneller :)

 

Nach etwas feilen und Schleifstein:

 

Ein mal Bohren, zwei mal Senken und etwas Polieren.

 

Finito.

Auf die nächsten 27!


Tue Oct 25 13:33:08 CEST 2022    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (V), S40, Türpappen, Türverkleidungen, V40, Volvo

Hab mich mal als Sattler probiert. Ich bleib bei der Technik.

 

Der durchhängender Stoff der Türverkleidungen hat mich schon länger gestört.

Also irgendwann mal ein paar Quadratmeter Kunstleder und Sprühkleber bestellt und ran ins Ungewisse.

Die ersten Ergebnisse mit Kunstleder waren alles andere als schön. Kunstleder in die Mulden faltenfrei zu bekommen ist alles andere als einfach.

 

Also zu Plan B gewechselt. Was flexibles musste her. Also kurzerhand Alkantara bestellt.

Das ging dann zwar immer noch nicht perfekt, aber um einiges besser.

 

26 Jahre alte Türpappen

 

Das Gute an den alten Autos sind vernünftige Schrauben und keine Kunststoffklipse

 

Demontage

 

Alten Kleber entfernen

 

Neuen Stoff zuschneiden

 

Türpappen wieder zusammen kleben

 

Das Ergebnis begutachten

 

und (hoffentlich) die "neuen" Türverkleidungen genießen


Mon Aug 29 00:16:04 CEST 2022    |    AOLM    |   Stichworte: B6/3C, Geberzylinder, Passat, VW

Wenn das Kupplungspedal nicht mehr, oder sehr langsam wieder hoch kommt, liegt es beim Passat 3C oft am Geberzylinder.

So auch hier nach 17 Jahren ein- und auskuppeln.

 

Bei den VWs aus diesem Zeitraum muss dazu aber erst der Lagerbock, bzw. das ganze Kupplungspedal ausgebaut werden.

 

Als erstes muss die Batterie und Luftfilter raus (13er Nuss mit Verlägerung, Kreuzschraubendreher und ich glaube 25er, oder 30er Torx Bit).

 

Da ist der Übeltäter

 

Jetzt erst im Innenraum das Ablagefach und Verkleidung raus (ich glaube 20er, oder 25er Torx)

 

Da ist der Übeltäter von der anderen Seite

 

Nun mit 13er Nuss und mehreren Verlängerungen oben die Mutter lösen

 

ACHTUNG! ab hier:

Das Kupplungspedal darf nicht über die Ruheposition im ausgekuppelten Zustand weiter hoch gezogen werden.

Die Übertotpunktfeder springt sonst vom Kupplungspedal und Lagerbock raus.

1. Das kann weh tun.

2. Viel Spaß beim Einbauen.

 

Begrenzungsbügel vor dem Kupplungspedal abschrauben.

 

Die beiden untern Muttern erst lösen, wenn im Motorraum alle Verbindungen ab sind (nächster Schritt)

 

Stecker von Geberzylinder abziehen

 

Großzügig Lappen unterlegen, Klammer für Rohr/Schlauchleitung bis zum Anschlag aus Geberzylinder herausziehen und Rohr/Schlauchleitung aus dem Geberzylinder herausziehen.

Achtung dabei kann die Gummidichtung im Geberzülinder verbleiben.

Muss später wieder auf die Rohr/Schlauchleitung.

 

Nachlaufschlauch entweder auf der Behälter, oder auf der Geberzylinderseite lösen.

Bremsflüssigkeit auffangen

 

Jetzt vorsichtig die Einheit rausnehmen.

Dabei nur am Lagerboch ziehen. Nicht am Kupplungspedal ziehen.

 

VW hat eine Spezialzange T10005 um die Aufnahme der Kugel im Kuppplungspedal zu demontieren.

Man kann das auch mit zwei Flachschraubendreher in einem Schraubstock, bzw. geeigneter Unterlage lösen.

Davor die Arretierungsraste am Geberzylinder reindrücken und den Geberzylinder gegen Uhrzeigersinn drehen bis der locker in der Aufnahme hängt.

 

Das Kupplungspedal darf reingedrückt werden, aber nicht über die Ruhestellung weiter hinaus rausgezogen werden.

 

Die Kugelaufnahme am besten gleich neu kaufen, dann erspart man sich das Reinfummeln einer gebrochenen aufnahme

 

Für den Einbau schreibt VW vor eine Nuss zwischen dem Kupplungspedal und dem Lagerbock zu klemmen um eine gerade Linie für den Einbau des Stößels zu gewehrleisten.

Ich hatte gerade ein Gummistück zu hand

 

Dann wird der Stößel mit einem 10er Maulschlüssel blockiert und das Pedal zum Maulschlüssel gedrückt bis die Kugelauvnahme beidseitig hörbar wieder einrastet.

 

Auf beiden Seiten kontrollieren

 

Die weiter oben genannte Gummidichtung aus dem alten Zylinder rauspopeln und auf die Leitung drauf stecken bis die fühlbar einrastet.

 

Nun kann die ganze Einheit wieder rein

 

VW schreibt neue selbstsichernde Muttern vor. Ich habe Loctite genommen

 

Nun wieder mit der oberen Mutter anfangen

Damit die Mutter nicht aus der Nuss rausfliegt außen mit Klebeband an der Nuss fixieren

 

Und die anderen Beiden mit 25 Nm festziehen

 

Sowie den Bügel wieder montieren auch mit Gewindesicherung

 

Im Motorraum die Bremsflüssigkeitsleitungen anschließen und entlüften

 

Bremsflüssigkeit nachfüllen

Kupplungspedal 15 mal schnell betätigen und die alte Bremsflüssigkeit mit Luft rauslassen.

Mehrmals wiederholen

 

Alles mit Wasser abspülen um die ausgetretene Bremsflüssigkeit zu entfernen

 

Und alles wieder zusammenbauen

 

Probefahrt machen.

Finito.


Sun Aug 28 22:18:30 CEST 2022    |    AOLM    |   Stichworte: 89, Audi, Audi Cabrio Typ 89, Cabriolet, Sonstiges

Seit einer gefühlten Ewigkeit wiedermal bei einem Treffen gewesen.

 

Schöne Autos, von Daily bis ca. 60.000 km auf der Uhr.

Von 4 über 5Zyl bis V6 alles dabei.

Von 90er Tuning bis Original.

Von Europäischen Modellen bis Canadisches Exemplar.

Die meisten Teilnehmer aus DE und einige Vertreter aus den Nederlanden.

 

Sehr nette Leute, viele mit Hintergrundwissen.

Relativ wenig Vertreter der jungeren Generation.

Alles in einem ein schönes Wochenende und eine gelungene Veranstaltung.

 

Homepage des Veranstalters: KLICK


Sun Mar 27 21:56:58 CEST 2022    |    AOLM    |   Stichworte: 1.9, B6/3C, Kraftstoffpumpe, Passat, Tandempumpe, TDI, Unterdruckpumpe, VW, wechseln

Da die alte Kraftstoff- und Unterdruckpumpe nach 17 Jahren inkontinent wurde, musste eine neue her.

Auf den Dichtungssatz hatte ich wegen Ungewissheit, ob es dicht wird und daraus resultierenden Zeitgründen keine Lust.

Ich wollte eine von Bosch haben (kein schwarzer Deckel).

 

Also erst einmal nachgeschaut was im Glaspalast dafür verlangt wird.

Ja, für den BKC wird die 038 145 209Q für knapp 500 Euro aufgerufen.

 

Dann nach der Bosch Nummer geschaut, F 009 D02 799 und im Netz für ca. 185 Euro inklusive Elring-Dichtung gekauft.

 

Inkontinente Pumpe

 

Luftfiltergehäuse raus

 

Mit Bremsenreiniger und Druckluft alles sauber gemacht

 

Die drei Anschlüsse entfernen.

Den Stecker des hinteren Unterdruckanschlusses hin und her drehen und gleichzeitig vorsichtig raus ziehen, evtl. mit einem Flachschraubendreher etwas nachhelfen.

Beim Zusammenbau erst das Gummi in den Stecker und dann erst wieder auf den Stutzen schieben.

 

Nun die 2x M8 (20NM) mit 6er Inbus und 2x M6 (10NM) mit 5er Inbus raus

 

Und die Pumpe ab

 

An der Bosch-Pumpe kann man erkennen wo die VW Symbole rausgefräst wurden

 

Kurzer Vergleich

 

Und wieder rein damit

 

Alle Schläuche wieder anbringen

 

Und die Luftzufuhr wiederherstellen

 

Ein Paar mal Zündung an und aus, damit die Vorförderpumpe Diesel nachpumpt und Finito.


Sun Mar 06 22:12:56 CET 2022    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (V), S40, Volvo

Irgendein intelligenter Mitbürger hielt es für nötig an meinem KFZ den Aussenspiegel abzutreten.

 

Das Gute an so einem älteren Fahrzeug ist, dass man mit einem Kreuzschraubendreher und sieben gut erreichbaren Schrauben in zwei Minuten die komplette Türverkleidung unbeschadet abnehmn kann.

 

Das Schlechte, dass auch der letzte Weichmacher nach 26 Jahren sich verabschiedet hat.

 

Den Spiegel hätte man eigentlich auch ohne Demontage der Türverkleidung abnehmen können, das Problem ist der Stecker für die elektrische Verstellung und Spiegelheizung, der ist unter der Türpappe.

 

Die forensische Begutachtung ergab, dass die Krafteinwirkung des Vollpfostens von oben nach unten stattgefunden haben soll.

 

Nun hab ich mich nicht lumpen lassen und für ganze 20 Euro einen neuen Gebrauchten bei Ebay erworben.

 

Da der Verkäufer kein Farbcode angegeben hat und die Hälfte der Beschreibung: "Versand mit DHL Paket" betrug, habe ich einfach den beiden Bildern vertraut.

 

Leider konnte mein optisches Spektrum die farblichen Nuancen des blauen Spiegels bei Ebay nicht von meinem VOLVO MIDNIGHT BLUE unterscheiden.

 

Naja, ich bin noch dabei mir einzureden, dass das kaum auffällt.

Bleibt erst einmal so.

Vielleicht wird mir die Entscheidung erneut durch die Intelligenzbestie genommen.


Tue Jan 04 22:19:24 CET 2022    |    AOLM    |   Stichworte: 1T, B6/3C, Golf, Passat, Thermostat, VW

Wenn die Motortemperaturanzeige nicht über 75°C steigen möchte, wird es an der Zeit sich von dem nun 16 Jahre alten Thermostat zu trennen.

 

Dazu den passenden Thermostat (hier BKC Motor) und Kühlmittel besorgen.

Bei Kühlmittel kann statt G12 auch G12+, oder auch G13 benutzt werden.

 

Der Thermostat ist zwischen Lichtmaschine und Ölstab verbaut.

Der Zugang ist bescheiden.

 

Der Motor sollte kalt sein, Kühlerlüfter können auch bei ausgeschalteter Zündung angehen.

Also Schelle ab, Behältnis drunter und Schlauch abziehen.

Das Kühlmittel sollte nicht an den Zahnriemen gelangen.

 

Nun lange in der Werkzeugkiste wühlen, bis das Werkzeug in passender Länge beisammen ist.

Die Schrauben haben 10er Schlüsselweite und 6er Innensechskant.

 

Magnet ist hier sehr hilfreich.

 

Und da ist der Übeltäter.

 

Mit Schleifpapier und Lappen groben Schmutz entfernen

 

Damit die neue Dichtung besser in die richtige Position flutscht, etwas mit Silikonöl einschmieren, und den neuen Thermostat einsetzen.

Damit die Dichtung beim Einbau richtig anliegt, hat der Kunststoffwinkel zwei Nasen.

Der neue Thermostat kann mit einer leichten Drehung zusammen mit der Dichtung in der richtigen Position am Winkel befestigt werden.

Leider bricht beim Abziehen des Winkels vom Motorblock immer mal eine Nase ab, da der alte Thermostat sich vom Motorblock nicht gleich mit dem Winkel löst.

Mit einer Nase geht das auch ganz gut, ohne Nasen ist das Zentrieren des O-Ringes bescheiden, dann evtl. mit Fett probieren.

 

Mit 15 Nm die beiden Schrauben wieder anziehen.

 

Jetzt sollte man wissen, welches Mischungsverhältnis man ansetzt.

Grob gilt:

bis -25°C -> 40% Frostschutz + 60% Wasser

bis -35°C -> 50% Frostschutz + 50% Wasser

bis -40°C -> 60% Frostschutz + 40% Wasser

auch im Sommer sollte man mit Kühlmittelzusatz fahren

 

Nun kann man wählen, ob das aufgefangene Kühlmittel (gefiltert z.B. durch einen Lappen), oder neues einfüllt wird.

Bei Reparaturen am Zylinderkopf oder Wärmetauscher, muss das Kühlmittel auf jeden Fall erneuert werden, damit die frischen Korrosionsschutzzusätze sich an den neuen Aluteilen absetzen können.

 

Nun Ausgleichsbehälter schliessen,

Heizung im Innenraum auf etwas kälter stellen, bzw. ausmachen,

Motor ca. 5 min bei ca. 2000/min halten bis Kühlerlüfter anlaufen

 

Kontrollieren, ob alles auch dicht ist.

 

Verkleidungen montieren, Kühlmittelstand checken und Probefahrt machen.

Die nächsten Tage den Kühlmittelstand kontrollieren.


Thu May 27 09:28:13 CEST 2021    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (V), Lenkgetriebemanschetten, Lenkmanschetten, S40, V40, Volvo

Die Lenkmanschetten am Volvo S40 bzw. V40 zu tauschen, erwies sich als nicht ganz so trivial.

Ich habe mit der rechten Seite (Beifahrerseite) angefangen, da hier der Aufwand höher ist.

 

Die innere Schelle auf der rechten Seite, (Beifahrerseite) ist durch drei Hitzeschutzbleche verbaut.

Also erst das Hitzeschutzblech der rechten Antriebswellenmanschette ab. Drei M6er Schrauben, also 10er Schlüsselweite.

 

Dann das Hitzeschutzblech des Lenkgetriebes erst einmal lösen. Eine Schraube, gleiches Werkzeug. Wird zusätzlich mit zwei Klammern gesichert.

Dieses Hitzeschutzblech ist das eigentliche Dilemma, dazu weiter unten mehr.

 

Nun Hitzeschutzblech an der Spritzschutzwand ab. Drei Muttern, 10er Schlüsselweite.

 

Spurstangenkopf ab, davor eine genaue Markierung für die exakte Position anbringen.

Kontermutter 19er, Spursangenkopf, je nach Hersteller 17, oder 19 Maulweite.

 

Nun geht der Spass los. Man kommt weder von unten, noch von oben, oder von der Seite an die innere Manschette. Das Hitzeschutzblech des Lenkgetriebes verdeckt diese.

Das Hitzeschutzblech ist nicht aus Metall, lässt sich nicht biegen, bricht sofort, hab es an einer kleinen Ecke probiert.

Da gab es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten, entweder Hosenrohr ab, oder versuchen das Hitzeschutzblech irgendwie zu Seite zu bekommen.

Hab also solange gefummelt, bis ich an die Schelle ran kam.

 

Wer gut schmiert, der gut fährt.

 

Und die neuen Manschetten wieder einbauen.

 

Die Freude war von kurzer Dauer.

Es ist kaum Platz da um mit einer Hand diese "XXS-Manschetten" auf das Lenkgetriebe zu bekommen.

 

Hab schon mit dem Gedanken gespielt, das Hosenrohr wohl doch abzubauen, aber ...

 

Nach einer gefüllten Ewigkeit, viel Fluchen und Esel-Sturheit, endlich.

 

Und alles wieder zusammenbauen.

Um das Hitzeschutzblech des Lenkgetriebes wieder fest zu schrauben, muss die Gegenschelle mit der Mutter erst etwas zu recht gerückt werden.

 

Auf der linken Seite (Fahrerseite) kommt man etwas besser an die Manschette ran.

 

Auch hier: wer gut schmiert, der gut fährt.

 

Und auch hier: Fluchen beim Aufziehen der Manschette auf das Lenkgetriebe

 

Fertisch.


Sun Jan 10 12:47:48 CET 2021    |    AOLM    |   Stichworte: B6/3C, Passat, VW

Habe mal die Bremsen vorne erneuert, nichts besonderes, ausser 2x Unvorhergesehenes.

1x die festgegammelten Schrauben des Bremssattelträgers zu lösen und 1x abgerissene Sicherungsschraube der Bremsscheibe.

 

- Als Erstes muss die Haltefeder der Bremsbeläge z.B. mit einem Schraubendreher aus den Bohrungen heraus gehebelt werden (sicheres Aufbocken vorausgesetzt).

- Dann die Kappen entfernen und die Führungsbolzen (Inbus 30Nm) herausdrehen.

- Bremssattel abnehmen und an der Fahrwerksfeder aufhängen, so dass die Bremsleitung nicht gezogen und nicht geknickt wird.

 

- Die Bremsbeläge können jetzt entfernt werden. Auf der Fahrerseite befindet sich innen die Verschleissanzeige. Jetzt wo die Beläge draußen sind, kann man diese leichter trennen. Dazu die Steckverbindung vom Federbein abnehmen und vorsichtig trennen.

 

- In meinem Fall haben die inneren Beläge die Verschleissgrenze von 2mm fast erreicht (Bremsbelagdicke beträgt neu 14mm).

Die Bremsscheiben wurden gleich mit getauscht. (Bremsscheibendicke beträgt neu 25mm, Verschleissgrenze liegt bei 22mm.)

 

- Nun die Bremssattelträger lösen.

Da die beiden Bremssattelträgerschrauben (SW21 und 200Nm) mit dem Achsschenkel (aus einer Aluminiumlegierung) verschraubt sind und durch Alukorrosion, bzw. Alufrass der Schraubenschaft, bzw. ein Teil des Gewindes festgefressen wird, kann das Lösemoment der Schrauben wesentlich höher als das bereits hohe Anzugdrehmoment der Schrauben sein.

Was in meinem Fall auf der Beifahrerseite der Fall war.

 

- Nun kann die Sicherungsschraube (Torx 4Nm) herausgedreht und die Bremsscheibe mit leichter Gummihammer Überzeugung entfernt werden.

In meinem Fall (wieder die Beifahrerseite) ist die Edelstahlsicherungsschraube beim Lösen abgerissen. Also einmal reparieren.

 

- Da M6 -> 5mm vorbohren.

Es empfiehlt sich, auch ohne abgebrochener Schraube, das Gewinde nachzuschneiden.

 

- Die Auflagefläche an der Radnabe und die Auflageflächen vom Bremssattelträger z.B. mit einer Flachfeile behutsam von Korrosionsresten befreien.

Die Führungsbolzen reinigen und etwas Schmieren.

Den Bremssattel von groben Rost befreien.

Korrosion am Abdeckblech (Ankerblech) kaschieren.

 

- Und wieder zusammenbauen

 

Bremsscheibe

 

Bremssattelträger

 

Bremssattel (Der Kolben wird nur zurück gedrückt, nicht gedreht)

Bevor die Bremskolben zurück gedrückt werden, Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters aufschrauben und Lappen unterlegen. Falls doch was daneben kommen sollte, mit reichlich Wasser abspülen.

 

Finito


Mon Sep 14 15:28:15 CEST 2020    |    AOLM    |   Stichworte: B6/3C, Passat, VW

Wie alle 15 jährigen, hat der Passat in seinem zarten Alter auch Pickel bekommen.

Sieht nicht schön aus, braucht keiner, muss weg.

 

Die erste Problemzone habe ich an der Frontscheibe unter, bzw.- hinter der seitlichen Leiste vorgefunden.

 

Also Leiste ab und so gut es geht Rost abschleifen.

 

Dann mit Rostumwandler behandeln, ca. einen halben Tag warten (chemische Reaktion braucht seine Zeit).

 

Dann mit Silikonentferner alles sauber machen und mit passender Farbe ausbessern.

Wieder warten und mit Klarlack versiegeln.

 

Ohne Klarlack fällt die nachgebesserte Stelle kaum auf.

Mit Klarlack fällt das leider mehr auf.

 

 

An den Rückleuchten der Heckklappe ging es dann weiter.

Handelt man hier rechtzeitig, kommt die Korrosion nicht in den sichtbaren Bereich der Heckklappe.

 

Wieder Kratzen und schleifen.

 

Rostumwandler und wirken lassen.

 

Mit Farbe nachbessern und trocknen lassen.

Klarlack und wieder warten.

 

Mit etwas Glück, bleibt die Reparatur unbemerkbar.

 

Auf die nächsten 15 :cool:


Mon Sep 07 15:38:41 CEST 2020    |    AOLM    |   Stichworte: 1 (1T), Touran, VW

MKB: CAYC

GKB: MFR

 

Die Besonderheit bei dieser Motor/Getriebe-Kombination ist, ein schräg verbautes Getriebe. Wie auch hier: KLICK

 

Die Unterschiede zum Link oben, sind ein Schluck mehr Öl.

Laut VW sollen es insgesamt 2,3L sein, rausgekommen sind 2L, mehr als 2,1L habe ich nicht rein bekommen.

 

Habe noch ein Blog zum Thema Touran und Getriebeölwechsel gefunden: KLICK

 

Ein Paar Bilder:

 

Die fehlenden Infos sind in den beiden Links oben zu finden.

 

Adios.


Mon Aug 10 08:55:58 CEST 2020    |    AOLM    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Easy Klima, Klimaanlage, selbst befüllen, Sonstiges

Habt Ihr Erfahrungen mit Selbstbefüllung der Klimaanlage?

Easy Klima SetEasy Klima Set

Servus,

ich möchte hier mal sowas wie eine anonyme Umfrage zum Thema Selbst-Befüllung der Klimaanlage starten.

Videos zum Thema gibt es ja zu Hauf: KLICK

 

Edit:

Bin in der Zwischenzeit was das "Kühlschrank-Gas" angeht schlauer geworden.

Es eignen sich anscheinend viele Gase für die Befüllung der Klimaanlage, alle mit diversen Vor- und Nachteilen, u.a. Klimaverträglichkeit versus Entzündbarkeit Link

 

Hier ein informationsreicher, langer Thread zum Thema: KLICK