
AOLM
Blogautor(en)
AOLM
Neue Artikel
- Wechsel der vorderen Bremsen am Passat 3C B6
- Korrosion am Passat B6
- Getriebeölwechsel am VW Touran 1T GKB: MFR
- Klimaanlage selbst befüllen
- Blinkerleuchte am Außenspiegel ersetzen Smart Forf...
- Wechsel des Türschlosses, Innentürgriffes und Grif...
- Wischerarm und Gasdruckfedern an der Heckklappe au...
- Zündspulen, Zündkabel, Thermostat und Öldichtung a...
- Reparaturen 96er Volvo S40 (Buchsen am Schaltgestä...
- Vom Schrott zum Tüv mit 96er Volvo S40
- Scheibenwischergestänge ausbauen und reparieren bz...
- Tür- Bowdenzug, Seilzug außen am Smart Forfour 454...
- Zusätzliche Druckluftbehälter, Druckluft-Speicherv...
- Passat 3C B6 Feder hinten rechts ohne Federspanner...
- Zündkerzen wechseln am Smart Forfour 454 1.3
- Schutzgitter für Klimakondensator, Kühlerschutzgit...
- Nachrüsten einer Multifunktionskamera (Vorfeldkame...
- Getriebeölwechsel an einem 0A4 Getriebe im VW Pass...
- Getriebeölwechsel am Smart Forfour 454
- Produktionsänderungen VW Touran 1T3 (GP2)
20.06.2018 12:46 |
AOLM
| Stichworte:
1 (1T), 1T3, A5 Kamera, Frontkamera, Multifunktionskamera, Touran, Vorfeldkamera, VW
Muss die Scheibe z.B. aufgrund eines Steinschlages getauscht werden, ist es bei den neueren Fahrzeugen u.U. möglich gleich eine neue Scheibe mit Frontkamerahalterung einzubauen.
Dadurch können abhängig von Fahrzeug zusätzliche Funktionen, wie z.B. Spurhalteassistent (Lane Assist), Verkehrszeichenerkennung (Sign Assist), Fernlichtassistent (Light Assist) oder Dauerlichtassistent nachgerüstet werden.
Eine Anleitung am Beispiel eines Passat 3C gibt es z.B. hier: KLICK1. Ist zum größten Teil gleich.
Oder hier zum Einlesen: KLICK2.
Dazu müssen innen die A-Säulen Verkleidungen, der Innenspiegel, die Innenraumleuchte und die Sonnenblenden ausgebaut werden.
Außen, die Scheibenwischer, der Wasserabweiser direkt darunter und die Kunststoffleisten rechts und links der Frontscheibe.
Ist die neue Scheibe eingeklebt, sollte das Auto auf einer ebenen Fläche abgestellt und 24 Std. nicht bewegt werden.
Danach kann man mit Zusammenbau anfangen.
Damit die neue Scheibe genau positioniert werden kann und nicht wegrutscht, wird die beim Einbau mit keilen fixiert.
Die müssen raus
Der Wasserabweiser wird unten an der Scheibe eingeklickt. Dazu muss erst die "Kunststoffschnur" raus gezogen werden.
Dann den Wasserabweiser so positionieren, dass die Aufnahmen der Scheibenwischer mittig sitzen und entlang der Scheibe hörbar einklicken.
Nun die Aufnahmen etwas von schmutz und Rost befreien und Scheibenwischer einsetzen (beim Touran Abstand zwischen Wischergummi und Unterkante Scheibe ca. 3cm) und nicht stärker als 20 Nm festziehen. Kappe drauf, fertig.
Die Seitlichen Leisten wieder anbringen. Am besten oben anfangen, damit die Höhe später passt.
Und vorsichtig reindrücken bis die Leisten einrasten.
Außen ist man jetzt komplett fertig.
Innen sieht die Scheibe nun etwas anders als zuvor aus.
Vorteilhaft ist es, wenn man sich bereits zuvor die nötigen Teile wie Kamera, Kabelbaum, Verkleidungen und evtl. Gateway (bei vorh. Xenon nicht nötig, da Ext.Can bereits vorhanden), zusammengesucht hat.
Für Touran 1T3 eignen sich z.B.:
Frontscheibe: 1T0 845 011 EC NVB (PR:QK1)
Kamera: 3AA 980 654 D, E
Gateway: z.B. 7N0 907 530 AN, BC, BG
Normalerweise wird bei den Fahrzeugen mit Assistenten ein anderer Blinkerhebel (auf jeden Fall tastend, nicht rastend) mit einem Taster an der Seite und einem separaten Tempomat-Hebel (wie beim Passat) verbaut (z.B.: 5K0953501CH) und eine andere untere Abdeckung 1T0858559B 9B9.
Damit lassen sich die Assistenten schnell an und aus machen. Es geht aber auch ohne. Dann müssen die Assistenten im KI ein und ausgeschaltet werden.
Bei einem RNS315 sollte die Firmware ab V03.. und neuer sein, (MJ2013 ab KW22 2012), um Verkehrszeichendarstellung unterstützen zu können.
Das gilt auch für KI.
Der vorhandene Kabelbaum im Dachhimmel muss etwas verlängert werden.
Die Kamera in die Aufnahme reingeklickt werden. Erst links, dann rechts reindrücken (geht schwer und beim einklicken glaubt man, dass die Scheibe gleich wieder getauscht werden muss).
Falls die neuen Verkleidungen vorhanden sind, die größere (hintere) Verkleidung 1T0868437 (Y20) anbringen, dann den Spiegel rein schieben und anschließen und zum Schluss die untere (vordere) Abdeckkappe 1T0858547 (Y20) anbringen (Y20->perlgrau).
Falls noch nicht, den Innenspiegel von unten hoch schieben und Kabel anschließen.
Nun muss der neue Kabelbaum zum Gateway der sich links über dem fahrerfußraum befindet.
Dazu vorsichtig an der Sonnenblende vorbei führen und auf der Linken Seite in Empfang nehmen.
Achtung. Der neue Kabelbaum darf nicht unter dem Seitenairbag verlegt werden. Der Airbag darf im Falle der Fälle keine Hindernisse im Weg haben.
Dazu immer oben, über dem Airbag am vorhandenem Kabelbaum die Kabel befestigen und entlang der A-Säule zum Fußraum vorarbeiten. Platz ist beim Touran genug.
Das Gateway befindet beim Touran zwar auch im Fahrerfußraum. Im Unterschied zu Golf oder Passat aber nicht über dem Gaspedal, sondern über dem Sicherungshalter.
Es ist leicht zu erreichen.
Wie man dran kommt ist z.B. hier beschrieben: KLICK
Dann alles codieren wie oben im ersten Link beschrieben und sich über drei neuen Extras freuen.
An der Stelle muchas gracias an Fabian!