Wed May 04 23:41:23 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/eKzRAtNEHwg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Besonders traurig finde ich auch,dass Ford den Crown still und leise, langsam aber sicher vom Markt nimmt.Erst verschwand er von der Webside,dann war er für Privatpersonen ab Ende 2007 nicht mehr käuflich sondern nur noch als Flottenfahrzeug zu erwerben.Seit den 50ern gibt es den Crown Victoria und nun droht ihm in New York das erste endgültige Aus. Die Stadt New York hat nun einen Vertrag mit Nissan über 10 Jahre abgeschlossen und Nissan wird demnach eine angepasste Version seines Minibusses NV200 künftig als New Yorker Taxi verkaufen. Der Grund ist vor allem das der Nissan deutlich weniger kostenintensiv ist, als der altbekannte Crown Victoria. New York fährt künftig im Nissan mit Schiebtüren... Hier verschwindet ein Auto langsam aber sicher von der Bildfläche, dass auch viele von uns mit Amerika, mit Städten wie New York, mit Taxis und Cops identifizieren. In Deutschland ist es meist noch die altbekannte E-Klasse die als Taxi fungiert, aber auch das löst sich immer mehr auf....Gute alte Zeit!? Es gibt sicher gute Argumente aber ich sage trotzdem: [bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7] |
Sun May 01 12:07:25 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/K-edRdMv2qs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> [bild=6][bild=7][bild=8] Ford wollte mit dem Capri den Erfolg, den der Ford Mustang in den USA hatte, in Europa wiederholen. Deshalb wurden u.a. viele verschiedene Motorenvarianten angeboten. Ich will hier aber nicht alle möglichen Fakten auflisten, die könnt ihr gern in Kommentaren noch ergänzen.Aus mir spricht heute eigentlich nur der reine Capri-Fan, der es schade findet, nur noch so selten einen Capri zu sehen. [bild=2][bild=3][bild=4][bild=5] Der Ford Capri trat das erste Mal so etwa 1985 in mein Leben, einer meiner Freunde der schon 18 war, hatte sich einen gebrauchten Capri gekauft, in weiss. Optisch war er eine Rakete, die Motorleistung mit heute verglichen natürlich nicht. Aber die Optik war damals schon der Kracher. Er gefiel mir jedenfalls um Längen besser, als der Opel Kadett GSI oder der Golf GTI, einfach aus optischen Gründen. Und wenn der Tag kommt, an dem ich mir wieder ein Auto nur zum reinen Spass zulegen werde, wird er neben zwei, drei Anderen zu meinen Favoriten zählen [bild=12][bild=13][bild=14] |
Sun Jan 30 18:43:53 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Ford
Ein Mondeo TDCi 130 PS,Ghia Ausstattung,plus Ford Navi,Anhängerkupplung und zwei, drei anderen Dingen. Ein Fiesta Titanium mit 82 PS,Komfort Paket,Soundpaket,Winter Paket usw. |
Mon Jan 24 21:38:55 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Ford
Welche Motor/Getriebekombination wählt ihr für euren neuen C-MAX/wollt ihr wählen?Hallo Ford/C-Max Fahrer, heute möchte ich von euch gerne wissen,welche Motor/Getriebe Kombination ihr für den C-Max gewählt habt oder beim Kauf wählen würdet.Gerne sind Kommentare gewünscht,warum ihr grad diese Kombination gewählt habt! Ford hat selbst angegeben,dass sie beim Benziner mit den höchsten Zulassungszahlen beim 125 PS Sauger rechnen und beim Diesel mit dem 95 und 115 PS Diesel den größten Absatz erwarten...ich tippe eher auf den 150 PS Ecoboost und den 115 und 140 PS Diesel,was denkt ihr? Edit: Die Erweiterung der Motorenpalette habe ich in die nun auch erweitererten Abstimmmöglichkeiten der Umfrage eingefügt |
Sun Jan 23 20:09:11 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Ford
[bild=7]Hier findet ihr ein paar Bilder als "Teaser" für meinen Blog in dem ihr, neben vielen weiteren Bildern, einiges mehr zum neuen Ford C-Max finden könnt. Von der Ausstattung über die erste Probefahrt bis zu vielen Bildern und Links, findet ihr hier im Blog einiges was dem geneigten Max-Fahrer gefallen dürfte... Ich hoffe die Bilder gefallen euch und ihr berichtet vieleicht etwas von eurem C-Max oder euren Kaufabsichten, nehmt an der einen oder anderen Umfrage Teil, blättert etwas durch meine Rubriken und habt Spass an meinem Blog, Ford ,den coolen Typen oder was euch sonst hier im Blog gefällt. Viel Spass damit! [bild=1][bild=2] [bild=3][bild=4] [bild=5][bild=6] |
Tue Jan 18 17:14:29 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Ford
Welche Ausführung wählst du,wenn du einen Ford kaufst?Ich möchte gerne von euch wissen, welche Ausführung ihr am häufigsten bestellt/kauft, wenn ihr euch einen Ford holt, egal ob gebraucht oder neu? |
Sat Jan 15 13:21:35 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Ford
Wie ist das Ergebnis eurer Probefahrt?![]() Ich habe im Forum schon in kürzerer Form über meine Probefahrt im neuen C-Max berichtet,hier folgt nun die ausführliche Fassung🙂 Mein Händler rief mich vor kurzem überraschend an, um mir zu sagen, dass er kurzfristig einen C-Max mit 150PS Ecoboost besorgt habe,der gehöre zwar einem anderen Händler, aber er habe ihn für etwa eine Woche, da sein Vorführer immer noch nicht da ist. Als ich auf den Händlerhof gefahren bin, stand er schon direkt vorm Haupteingang, ein C-Max Titanium mit dem 150PS EcoBoost Motor mit Winterpaket, Fahrerassistenzpaket 1+2, Sony Navi also Business Paket,Family Paket II und polar Silber Metallic. Eine kurze Einweisung vom Händler (mittlerweile kenne ich mich durch die ganze Leserreise dazu glaub ich eh besser aus als er :-)) und los geht`s ---zur Tankstelle, denn der Tank steht auf Reserve, naja nicht hadern, ich tanke erst mal und lerne dabei nochmal das Betankungssystem kennen. Auf der Heimfahrt gibt es heute Abend noch nicht soviel zu testen, es ist schließlich Januar und mittlerweile nach 19:00 Uhr und somit dunkel, aber einen ausgiebigen Blick auf die Instrumentenbeleuchtung, das Ambientelicht, das Licht generell, ist natürlich jetzt Pflicht! Vor der Haustüre auf dem Hof mit Licht schaue ich mir den Max noch mal genauer an, sehr gute Verarbeitung, die Spaltmaße außen wie innen passen, auch innen fühlt sich alles "gut und wertig" -wie man heute sagt-an. Abschließen entfällt ja wegen Keyless Go, brauch ich persönlich jetzt nicht unbedingt, mir reicht die einfache Version, ist aber natürlich auch nett. Als sie wiederkommt ist sie - Gott sei dank- begeistert vom Fahrverhalten, der Sitzposition, der Lenkung usw. KEINE Kritik...puhh. Am nächsten Morgen geht’s los, ich entschließe mich als erstes mal Richtung Stadt zu fahren um den Einparkassistenten zu testen - ich will ihn nicht unbedingt vor den Nachbarn bei uns auf der Straße ausprobieren und mich vielleicht blamieren... Als nächstes fahre ich etwas außerhalb, um mal ein paar kurvige bergauf/bergabstrecken auszuprobieren. Dabei teste ich direkt den Berganfahrassistenten, der wie erwartet zuverlässig funktioniert. In den Kurven geht es zügig voran, da die Straßen aber nass sind, übertreibe ich es auch nicht. Eins steht aber fest, er zieht durch Kurven wie auf Schienen! Wenn ich an Sommer und trockene Straßen denke,wird da eine Menge Fahrspaß warten! Der Fahrkomfort ist dabei erstklassig, die Sitze geben sehr guten Halt und sind bequem, der Arm kann auf der (in der "Premium" Variante ausziehbaren) Mittelkonsole ruhen, während man die Gänge schaltet, was will man mehr... Ach ja natürlich -6-Gang Schaltung- sie ist sehr leichtgängig und präzise. Ich hätte wohl eine Automatik gewählt, wenn es sie für den Benziner geben würde. Da Ford darauf aber aus unverständlichen Gründen verzichtet, bleibt ja nur die Schaltung.Sie macht aber wirklich Spaß und man kann den Max schaltfaul fahren oder fleißig im Getriebe wühlen, beides mag der Max gern. Als ich bei einem Kumpel von mir vorbei fahre, will er natürlich vor allem auch Ausstattung und Extras sehen, wir testen also noch mal den Einparkassistenten, die elektrische Heckklappe, die ihn schwer begeistert und wollen uns dann ans Navi begeben. Die serienmäßigen 16 Zoll Aluräder findet er und ich auch, zu klein und optisch eher mau. Ich hab die 17 Zöller mit den 15 Speichen bestellt, die finde ich viel stimmiger.Falls die mir später tatsächlich nicht reichen, kann ich immer noch wechseln und die Felge für den Winter nehmen. Ich bin nach/in diesem aktuellen Winter da vorsichtig geworden, bei den Schneemassen und teilweise völlig unbefahrbaren Nebenstraßen hatte ich mit meinem Mondeo schon Probleme nicht ständig auf dem Eis zwischen den Fahrspuren aufzusetzen, wie ist das dann mit 20-30 mm weniger Bodenfreiheit die eine Felgenwahl beim z.B. Tuner mit Tieferlegung mit sich bringt? Abschließend teste ich noch ausgiebig die Verstell/Umbau/Ausbaumöglichkeiten der Sitze, dass geht alles leicht von der Hand. Gegen 17:00 laufe ich wieder beim Händler ein,der grinst mich an: UND? Ich bin begeistert, ich habe zwar schon Vorstellungen gehabt, aber versucht die auch nicht zu hoch zu hängen.Nach dieser Probefahrt bin ich aber völlig überzeugt vom neuen C-Max!!! Ford hat da ein klasse Auto auf die Beine gestellt, mit einerseits tollem Komfort, prima Extras (mal abgesehen von der merkwürdigen Extrapolitik), sportlichem Motor und Fahrverhalten und andererseits hohem Nutzwert für Familie mit Kind (natürlich auch ohne). Jetzt muss ich nur noch warten bis mein bestellter Max kommt! 😎 |
Fri Jan 14 21:48:26 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Ford
Liebe C-Max und Focus Besitzer, Käufer und Interessierte, hier findet ihr in chronologischer Reihenfolge alles was seit dem Kauf meines Focus im Januar 2015 und zuvor mit meinem C-Max zwischen Kauf 2011 und Verkauf 2015 von der Auslieferung bis heute stichpunktartig passierte. Der C-Max hat eine wie ich finde sehr positive Bilanz, ob es der Focus nachmacht, werden wir hier sehen... C-MAX !50PS Ecoboost 19.11.2010 12.01.11 01.02.11 14.02.11 05.04.11 19.04.11 28.04.11 03.05.11 06.05.11 08.06.11 28.06.11 20.07.11 15.08.11 24.08.11 09.09.11 13.09.11 29.10.2011 31.10.2011 10.12.11 16.12.11 22.12.11 23.01.12 16.04.12 21.06.2012 TFL erneut mit Wassereinbruch, Tausch Nummer 5 August 2012 November 2012 02.02.13 Mai 2013 20.07.13 25.07.13 10.11.13 11.11.13 Mai 2014 Oktober 2014 Januar 2015 [bild=1][bild=2][bild=3] FOCUS 125 PS Ecoboost, bestellt am 09.01.2015 TITANIUM Turnier, EcoBoost 125 PS 23.02.2015 18.05.2015 09.06.2015schleichender Plattfuß hinten links,Das Reifendruckkontrollsystem meldete das Problem und es stellte sich heraus,dass eine Schraube im Reifen steckte liess sich beim Fachhändler reparieren,Kostenpunkt 40€ 27.07.2016 [bild=4][bild=5] |
Mon Jan 10 19:37:13 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Ford
Hier findet ihr einige meiner Bilder von verschiedenen Händlern zum neuen Ford C-MAX Mk2. [bild=1] |
Sun May 22 16:46:13 CEST 2011 |
Andi2011
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IzWR-Lb0fNA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Liebe Gemeinde,
mit seinem sehr gefälligen, amerikanisch angehauchten Äusseren und seiner sehr eleganten Linie, viel er positiv auf und gilt bei vielen auch heute noch als einer der schönsten Ford Modelle, auch bei mir 😁
Deshalb widme ich ihm heute ein paar Zeilen und Bilder, denn der Granada war ein tolles Auto!
Der Ford Granada wurde nach der andalusischen Stadt GRANADA benannt und von 1972 bis 1985 gebaut und war Nachfolger der Ford 20 und 26M Modelle.
Der Granada und der Consul waren baugleich und unterschieden sich optisch hauptsächlich durch einen anderen Kühlergrill und die bessere Ausstattung des Granada. Ausderdem gab es den Granada anfänglich nur mit Sechszylinder Motoren, während der Consul (bis auf eine heute gesuchte GT Variante) zunächst nur mit den Vierzylindern angeboten wurde.1975 wurden die beiden Modelreihen dann zusammengelegt und es gab nur noch den Granada.
In Verbindung mit einer großen Motorenpalette und vielen Karosserievarianten ergab das eine Modelreihe, die viele Freunde fand!
1972 wurde der Granada auf dem Genfer Auto-Salon nach etwa vierjähriger Entwicklungszeit mit Kosten von damals gigantischen 500 Milionen D-Mark präsentiert und eingeführt.
Ford investierte damals vor allem ins Fahrwerk und die Einzelradaufhängung. Ausserdem gab es jetzt auch eine Sicherheitslenksäule und er war damit viel moderner, als bisherige Ford Modelle und konnte damit auch deutlich teureren Konkurenten paroli bieten.
Motorenseitig blieb es bei den damals bekannten Sechszylindern, die als robust und gut galten, lediglich der Consul bekam einen neuentwickelten Vierzylinder mit oben liegender Nockenwelle.
Die Vielfallt an Modellvarianten machte den Granada ebenfalls beliebt, denn es gab ihn sowohl als Viertürer, als Turnier und als Coupe (dieser hiess zunächst -Amerika halt- Fastback) und jeder einzelne von Ihnen war optisch sehr ansprechend, bot viel Platz und sehr guten Fahrkomfort.
1977 kam dann der Modelwechsel zum letzten Granada (Granada `78).
Diese Modellreihe, von Pininfarina designt, unterschied sich optisch deutlich vom Vorgänger, behielt aber die Gunst der Fordfahrer auf seiner Seite, auch wenn es ein Coupe nun nicht mehr gab (die zweitürige Limousine wurde 1981 eingestellt, da sie damals kaum einer kaufte).
Im Gegensatz dazu gelten besonders die Turnier Modelle bis heute als tolle Kombis mit riesigem Platz.
Mein Granada war Baujahr `81 und ich habe ihn in einem Hellblaumetallik in der luxuriösen Ghia Ausstattung von einem Familienmitglied übernommen und ein Jahr gefahren. Dann wurde er mir leider geklaut und vom jugendlichen Dieb zu Klump gefahren, was mich damals wie heute sehr traurig zurückliess, denn ich habe nur gute Erinnerungen an diesen Wagen und wäre ihn sonst wohl noch lange gefahren und hätte ihn irgendwann schön "beiseite" gestellt!
1985 löste dann der Scorpio den Granada bei uns ab und der Erfolg brach deutlich ein.
Konnte Ford vom Granada weit über 1,6 Millione Fahrzeuge absetzen, erreicht der Scorpio solche Dimensionen zu keiner Zeit.
Obwohl er auch ein guter Wagen mit sehr viel Platz und hohem Fahrkomfort war, lag es wohl auch am Design des Scorpio, dass er dem Granada nicht das Wasser reichen konnte. Meine beiden Scorpio hab ich ebenfalls in sehr guter Erinnerung (leider besitze ich keine verwendbaren Bilder mehr), muss aber gestehen, rein optisch war der Granada -und da vor allem die erste Baureihe- viel schöner!
Es bleibt die Erinnerung an einen sehr schönen und technisch fortschrittlichen Wagen aus der Ford Historie.
Leider sind vor allem die Granada/Consul Modelle kaum noch zu sehen und sehr selten geworden. Das liegt auch daran, dass Ford sein Teilelager für den Granada bei einem Brand verlor.
Bei Tuning-Fans ist der Granada vor allem als Coupe ebenfalls bis heute beliebt und auch da gibt es einige (nicht alle!) sehr schöne und liebevoll hergerichtete Ergebnisse (siehe einige Beispiele im Video).
Der Granada: Ein toller Wagen, der einen Ehrenplatz im Autouniversum verdient hat!
So liebe Leser, ich hoffe mein Beitrag zu einem meiner Lieblingsford gefällt euch und löst bei euch auch schöne Erinnerungen aus.
Ich freue mich auf eure Meinungen, Erinnerungen und vieleicht hat noch jemand Bilder seines Granada?
Bei mir ist jetzt bis Juni "Sommerpause" bei meinen Blogbeiträgen, denn der verdiente Urlaub steht bald an.
Danach stelle ich euch meinen neuen Ford C-Max in einem Blogbeitrag vor (auch moderne Ford können toll sein🙂 )
Bis dahin euch allen ebenfalls schöne Ferien!
Euer
Andi2011