• Online: 2.335

Sun May 22 16:46:13 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: Ford

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IzWR-Lb0fNA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Liebe Gemeinde,

mit seinem sehr gefälligen, amerikanisch angehauchten Äusseren und seiner sehr eleganten Linie, viel er positiv auf und gilt bei vielen auch heute noch als einer der schönsten Ford Modelle, auch bei mir 😁
Deshalb widme ich ihm heute ein paar Zeilen und Bilder, denn der Granada war ein tolles Auto!

Der Ford Granada wurde nach der andalusischen Stadt GRANADA benannt und von 1972 bis 1985 gebaut und war Nachfolger der Ford 20 und 26M Modelle.

Der Granada und der Consul waren baugleich und unterschieden sich optisch hauptsächlich durch einen anderen Kühlergrill und die bessere Ausstattung des Granada. Ausderdem gab es den Granada anfänglich nur mit Sechszylinder Motoren, während der Consul (bis auf eine heute gesuchte GT Variante) zunächst nur mit den Vierzylindern angeboten wurde.1975 wurden die beiden Modelreihen dann zusammengelegt und es gab nur noch den Granada.
In Verbindung mit einer großen Motorenpalette und vielen Karosserievarianten ergab das eine Modelreihe, die viele Freunde fand!

1972 wurde der Granada auf dem Genfer Auto-Salon nach etwa vierjähriger Entwicklungszeit mit Kosten von damals gigantischen 500 Milionen D-Mark präsentiert und eingeführt.
Ford investierte damals vor allem ins Fahrwerk und die Einzelradaufhängung. Ausserdem gab es jetzt auch eine Sicherheitslenksäule und er war damit viel moderner, als bisherige Ford Modelle und konnte damit auch deutlich teureren Konkurenten paroli bieten.
Motorenseitig blieb es bei den damals bekannten Sechszylindern, die als robust und gut galten, lediglich der Consul bekam einen neuentwickelten Vierzylinder mit oben liegender Nockenwelle.

Die Vielfallt an Modellvarianten machte den Granada ebenfalls beliebt, denn es gab ihn sowohl als Viertürer, als Turnier und als Coupe (dieser hiess zunächst -Amerika halt- Fastback) und jeder einzelne von Ihnen war optisch sehr ansprechend, bot viel Platz und sehr guten Fahrkomfort.

1977 kam dann der Modelwechsel zum letzten Granada (Granada `78).
Diese Modellreihe, von Pininfarina designt, unterschied sich optisch deutlich vom Vorgänger, behielt aber die Gunst der Fordfahrer auf seiner Seite, auch wenn es ein Coupe nun nicht mehr gab (die zweitürige Limousine wurde 1981 eingestellt, da sie damals kaum einer kaufte).
Im Gegensatz dazu gelten besonders die Turnier Modelle bis heute als tolle Kombis mit riesigem Platz.

Mein Granada war Baujahr `81 und ich habe ihn in einem Hellblaumetallik in der luxuriösen Ghia Ausstattung von einem Familienmitglied übernommen und ein Jahr gefahren. Dann wurde er mir leider geklaut und vom jugendlichen Dieb zu Klump gefahren, was mich damals wie heute sehr traurig zurückliess, denn ich habe nur gute Erinnerungen an diesen Wagen und wäre ihn sonst wohl noch lange gefahren und hätte ihn irgendwann schön "beiseite" gestellt!

1985 löste dann der Scorpio den Granada bei uns ab und der Erfolg brach deutlich ein.
Konnte Ford vom Granada weit über 1,6 Millione Fahrzeuge absetzen, erreicht der Scorpio solche Dimensionen zu keiner Zeit.
Obwohl er auch ein guter Wagen mit sehr viel Platz und hohem Fahrkomfort war, lag es wohl auch am Design des Scorpio, dass er dem Granada nicht das Wasser reichen konnte. Meine beiden Scorpio hab ich ebenfalls in sehr guter Erinnerung (leider besitze ich keine verwendbaren Bilder mehr), muss aber gestehen, rein optisch war der Granada -und da vor allem die erste Baureihe- viel schöner!

Es bleibt die Erinnerung an einen sehr schönen und technisch fortschrittlichen Wagen aus der Ford Historie.

Leider sind vor allem die Granada/Consul Modelle kaum noch zu sehen und sehr selten geworden. Das liegt auch daran, dass Ford sein Teilelager für den Granada bei einem Brand verlor.
Bei Tuning-Fans ist der Granada vor allem als Coupe ebenfalls bis heute beliebt und auch da gibt es einige (nicht alle!) sehr schöne und liebevoll hergerichtete Ergebnisse (siehe einige Beispiele im Video).

Der Granada: Ein toller Wagen, der einen Ehrenplatz im Autouniversum verdient hat!

So liebe Leser, ich hoffe mein Beitrag zu einem meiner Lieblingsford gefällt euch und löst bei euch auch schöne Erinnerungen aus.
Ich freue mich auf eure Meinungen, Erinnerungen und vieleicht hat noch jemand Bilder seines Granada?

Bei mir ist jetzt bis Juni "Sommerpause" bei meinen Blogbeiträgen, denn der verdiente Urlaub steht bald an.

Danach stelle ich euch meinen neuen Ford C-Max in einem Blogbeitrag vor (auch moderne Ford können toll sein🙂 )

Bis dahin euch allen ebenfalls schöne Ferien!
Euer
Andi2011


Wed May 04 23:41:23 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: Ford

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/eKzRAtNEHwg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[bild=1]Der Ford Crown Victoria ist in Amerika und vor allem New York eines der beliebtesten Ford Modelle schlechthin ob als Police car oder als Taxi kennt ihn jedes Kind.
Seit 1992 gebaut wird er meist in der so genannten Full-Size Variante angeboten.
Nun beginnt so langsam aber sicher sein endgültiger Abschied von amerikanischen Strassen und aus amerikanischen Filmen.

Besonders traurig finde ich auch,dass Ford den Crown still und leise, langsam aber sicher vom Markt nimmt.Erst verschwand er von der Webside,dann war er für Privatpersonen ab Ende 2007 nicht mehr käuflich sondern nur noch als Flottenfahrzeug zu erwerben.Seit den 50ern gibt es den Crown Victoria und nun droht ihm in New York das erste endgültige Aus.
Ende 2011 wird die Produktion der sg. Panther Plattform endgültig eingestellt und ein Nachfolger des Crown Victoria ist nicht mehr geplant.

Die Stadt New York hat nun einen Vertrag mit Nissan über 10 Jahre abgeschlossen und Nissan wird demnach eine angepasste Version seines Minibusses NV200 künftig als New Yorker Taxi verkaufen. Der Grund ist vor allem das der Nissan deutlich weniger kostenintensiv ist, als der altbekannte Crown Victoria. New York fährt künftig im Nissan mit Schiebtüren...

Hier verschwindet ein Auto langsam aber sicher von der Bildfläche, dass auch viele von uns mit Amerika, mit Städten wie New York, mit Taxis und Cops identifizieren. In Deutschland ist es meist noch die altbekannte E-Klasse die als Taxi fungiert, aber auch das löst sich immer mehr auf....Gute alte Zeit!?

Es gibt sicher gute Argumente aber ich sage trotzdem:
Schade, eine Legende geht, machs gut Crown Victoria deine unverwechselbare Optik, deine Größe und dein Auftritt werden in Erinnerung bleiben.Was meint ihr dazu?

[bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7]


Sun May 01 12:07:25 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Ford

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/K-edRdMv2qs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[bild=1]Heute morgen kommt mir auf der Landstrasse ein alter 911er entgegen, kurz danach ein Mercedes und dann vier Ford Capri...und schon war meine Erinnerung geweckt.
Der Entwicklungsname des Capri war eigentlich Colt.Wie es aber im Leben so ist, gab es schon jemanden der den Namen für sich geschützt hatte, nämlich -klar- Mitsubishi.
Deshalb wurde aus dem Colt ein Capri...
Von 1968 bis Dezember 1986 in drei Baureihen in England, im belgischen Genk und natürlich in Saarlouis und Köln produziert und unter Chefdesigner Uwe Bahnsen entworfen, wurden insgesamt fast 2 Millionen Ford Capri gebaut und im Laufe der Jahre viele Sondermodelle aufgelegt.

[bild=6][bild=7][bild=8]

Ford wollte mit dem Capri den Erfolg, den der Ford Mustang in den USA hatte, in Europa wiederholen. Deshalb wurden u.a. viele verschiedene Motorenvarianten angeboten.
1970 erschien eine neue 2,6-Liter-Version des Kölner V6 mit 150 PS. Doppelscheinwerfer, Lufteinlässe, Sportsitze, Gasdruckstoßdämpfer, kurze Federn...Der Capri RS war gebohren und diente als Basis für viele Modelle im Rennsport und führte viele bekannte Namen, wie Jochen Mass, Hans Stuck jun., usw. zum Sieg.
Ford plant ja intensiv am Nachfolger, aber wie so oft...das ist nicht wirklich zu vergleichen.

Ich will hier aber nicht alle möglichen Fakten auflisten, die könnt ihr gern in Kommentaren noch ergänzen.Aus mir spricht heute eigentlich nur der reine Capri-Fan, der es schade findet, nur noch so selten einen Capri zu sehen.

[bild=2][bild=3][bild=4][bild=5]

Der Ford Capri trat das erste Mal so etwa 1985 in mein Leben, einer meiner Freunde der schon 18 war, hatte sich einen gebrauchten Capri gekauft, in weiss. Optisch war er eine Rakete, die Motorleistung mit heute verglichen natürlich nicht. Aber die Optik war damals schon der Kracher.
Schnell wurde er zum Capri Fan und auch der Unfall, der seinen Capri postwendend in die Schrottpresse wandern liess, konnte das nicht mehr verhindern. Als Übergang kam ein völlig verhuddelter Capri MKII der mit der Rolle mattschwarz "lackiert" war und auf der Autobahn fürchterlich nach links zog.
Einige Zeit später kaufte er dann einen MKIII der absolut top aussah, weiss und mit einem roten Streifen versehen, beindruckte mich immer wieder die lange Motorhaube mit den böse dreinblickenden Doppelscheinwerfern, das kurze Heck, aber vor allem auch der sehr sportliche Innenraum und die Motorleistung des die so einiges stehen liess.Erstzulassung 1982
und der 2.8i 118kW-160PS Motor, 7x13 Käslochfelgen mit 205er Reifen,Ausstellfenster hinten - ein starkes Teil!
[bild=9][bild=10][bild=11]

Er gefiel mir jedenfalls um Längen besser, als der Opel Kadett GSI oder der Golf GTI, einfach aus optischen Gründen.

Und wenn der Tag kommt, an dem ich mir wieder ein Auto nur zum reinen Spass zulegen werde, wird er neben zwei, drei Anderen zu meinen Favoriten zählen
Vieleicht hat ja hier jemand noch schöne Bilder oder besitzt oder besaß gar einen und lässt mich/uns etwas teilhaben.
Jedenfalls ein tolles Auto, dem ich heute unbedingt einen kleinen Artikel widmen wollte🙂

[bild=12][bild=13][bild=14]


Sun Jan 30 18:43:53 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Ford

Ein Mondeo TDCi 130 PS,Ghia Ausstattung,plus Ford Navi,Anhängerkupplung und zwei, drei anderen Dingen.
Hat zum Verkauf im Frühjahr 2011 rund 220 tsd Kilometer schadlos hinter sich gebracht (ausser Injektoren...is klaaa), sonst aber ein super Wagen, hat eigentlich nur Freude gemacht. Der Verbrauch lag konstant um die 5-5,5 Liter Diesel, für so ein großes Auto super, ausserdem geht er bei Bedarf richtig gut nach vorne.
Ersetzt im Mai 2011 durch den C-Max Mk2, der in einem separaten Blogartikel vorgestellt wird.

Ein Fiesta Titanium mit 82 PS,Komfort Paket,Soundpaket,Winter Paket usw.
Der Fiesta an sich ist ein super Auto, schickes Design innen wie aussen, gute Ausstattung und für einen Kleinwagen richtig gut Platz, dass alles zu einem guten Preis.War ein sehr schönes Auto, allerdings hat sich meine Liebste dann in den 500er verliebt und er musste leider weichen...
....für den Fiat 500.Seit Februar 2010 in unserem Besitz,in der Lounge Ausstattung mit dem 1,2 69PS Motor,ein klasse Wagen, Durchschnittsverbrauch 4,8-5,2 Litern,im Winter um die 5,6 Liter.
Ausstattung Lounge bietet eigentlich von Sound&Connect bis zum Sonnendach und Klima so ziehmlich alles was man will, also gabs nur noch die Beifahrersitzmemoryfunktion und die Farbe als Extra...erregt immer noch und immer wieder Aufsehen und setzt den Leuten ein Lächeln auf,macht einfach Spass der Kleine!
Mit einem 500er erlebt man jedenfalls viele nette Geschichten z.B. diese:Im Sommer 2010 fahre ich mit ihm nachts um zwei recht zügig über Land Richtung Heimat,plötzlich Scheinwerfer im Rückspiegel (VW T5 Bus)...klar Polizei...angehalten und mist,keinen Fahrzeugschein dabei.Der Polizist gibt mir nach der Kontrolle den Führerschein zurück,lächelt mich an und sagt:"Machen wir mal ohne Busgeld,so unter 500er Fahrern"!


Mon Jan 24 21:38:55 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Ford

Welche Motor/Getriebekombination wählt ihr für euren neuen C-MAX/wollt ihr wählen?

Hallo Ford/C-Max Fahrer,

heute möchte ich von euch gerne wissen,welche Motor/Getriebe Kombination ihr für den C-Max gewählt habt oder beim Kauf wählen würdet.Gerne sind Kommentare gewünscht,warum ihr grad diese Kombination gewählt habt!

Ford hat selbst angegeben,dass sie beim Benziner mit den höchsten Zulassungszahlen beim 125 PS Sauger rechnen und beim Diesel mit dem 95 und 115 PS Diesel den größten Absatz erwarten...ich tippe eher auf den 150 PS Ecoboost und den 115 und 140 PS Diesel,was denkt ihr?

Edit: Die Erweiterung der Motorenpalette habe ich in die nun auch erweitererten Abstimmmöglichkeiten der Umfrage eingefügt

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Jan 23 20:09:11 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Ford

[bild=7]Hier findet ihr ein paar Bilder als "Teaser" für meinen Blog in dem ihr, neben vielen weiteren Bildern, einiges mehr zum neuen Ford C-Max finden könnt. Von der Ausstattung über die erste Probefahrt bis zu vielen Bildern und Links, findet ihr hier im Blog einiges was dem geneigten Max-Fahrer gefallen dürfte...
Kommentare und Anregungen sind natürlich ebenfalls gern gesehen.

Ich hoffe die Bilder gefallen euch und ihr berichtet vieleicht etwas von eurem C-Max oder euren Kaufabsichten, nehmt an der einen oder anderen Umfrage Teil, blättert etwas durch meine Rubriken und habt Spass an meinem Blog, Ford ,den coolen Typen oder was euch sonst hier im Blog gefällt.

Viel Spass damit!

[bild=1][bild=2]

[bild=3][bild=4]

[bild=5][bild=6]


Tue Jan 18 17:14:29 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Ford

Welche Ausführung wählst du,wenn du einen Ford kaufst?

Ich möchte gerne von euch wissen, welche Ausführung ihr am häufigsten bestellt/kauft, wenn ihr euch einen Ford holt, egal ob gebraucht oder neu?
Wenn ihr ein älteres Modell fahrt, wo die Aussattungslinien noch anders hiessen, klickt einfach die vergleichbare Ausstattung an 🙂
Wenn ihr mögt gebt eure Kommentare ab,warum ihr welche Ausstattungslinie bevorzugt habt.


Sat Jan 15 13:21:35 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Ford

Wie ist das Ergebnis eurer Probefahrt?

11

Ich habe im Forum schon in kürzerer Form über meine Probefahrt im neuen C-Max berichtet,hier folgt nun die ausführliche Fassung🙂

Mein Händler rief mich vor kurzem überraschend an, um mir zu sagen, dass er kurzfristig einen C-Max mit 150PS Ecoboost besorgt habe,der gehöre zwar einem anderen Händler, aber er habe ihn für etwa eine Woche, da sein Vorführer immer noch nicht da ist.
Also hab ich mich sofort nach Feierabend auf den Weg gemacht, damit ich ihn noch vor Ladenschluss abholen kann und vorher mit meinem Chef noch einen freien Tag vereinbart, damit ich ihn auch ausgiebig "testen" kann.

Als ich auf den Händlerhof gefahren bin, stand er schon direkt vorm Haupteingang, ein C-Max Titanium mit dem 150PS EcoBoost Motor mit Winterpaket, Fahrerassistenzpaket 1+2, Sony Navi also Business Paket,Family Paket II und polar Silber Metallic.

Eine kurze Einweisung vom Händler (mittlerweile kenne ich mich durch die ganze Leserreise dazu glaub ich eh besser aus als er :-)) und los geht`s ---zur Tankstelle, denn der Tank steht auf Reserve, naja nicht hadern, ich tanke erst mal und lerne dabei nochmal das Betankungssystem kennen.
Gefällt mir gut, wobei mir besonders gefällt,dass ich keinen Schlüssel brauche, und nicht vorher irgendwelche Hebelchen ziehen muss.Ein Druck auf die Tankdeckelklappe und sie springt auf, keinen Tankdeckel abschrauben und verstauen,einfach tanken, zudrücken, fertig!

Auf der Heimfahrt gibt es heute Abend noch nicht soviel zu testen, es ist schließlich Januar und mittlerweile nach 19:00 Uhr und somit dunkel, aber einen ausgiebigen Blick auf die Instrumentenbeleuchtung, das Ambientelicht, das Licht generell, ist natürlich jetzt Pflicht!
Das blau/weiss der Instrumente ist -im Gegensatz zu unserem früheren Golf IV- nicht grell sondern eher sanft und angenehm, besonders gefallen mir auch die Innenbeleuchtung mit der LED Technik, sehr schönes Licht und hell.Mein Probemax hat leider nicht mein bestelltes Xenon, dass normale Abblendlicht ist aber ok.
Die Umfeldbeleuchtung der Spiegel ist natürlich eher was für finstere Waldgebiete, wenn man das Auto in einer Stadt abstellt, merkt man davon nicht sehr viel.
Aber das allerwichtigste ist sofort aufgefallen: Der 150 PS EcoBoost Motor ist super, ein absolutes Sahneteil, die Fahrgeräusche sind eine Klasse für sich, so leise ist er.Dazu ein guter Durchzug bereits im unteren Drehzahlbereich und das alles bis etwa 5000 Umdrehungen, wie erwartet und versprochen, ich bin erst mal beruhigt.

Vor der Haustüre auf dem Hof mit Licht schaue ich mir den Max noch mal genauer an, sehr gute Verarbeitung, die Spaltmaße außen wie innen passen, auch innen fühlt sich alles "gut und wertig" -wie man heute sagt-an.
Darüber freue ich mich sehr, ich empfand meinen Mondeo zwar beim Kauf damals auch als gut verarbeitet, aber im Laufe der Jahre macht man da natürlich immer mehr Entdeckungen und wenn man auf den NEUEN wartet, nerven einen bestimmte Kleinigkeiten, wie die nie verschwundenen Windgeräusche an der Fahrertür oder das unidentifizierte Knirschgeräusch von hinten rechts dass immer nur im Sommer für einige Wochen auftritt dann doch...

Abschließen entfällt ja wegen Keyless Go, brauch ich persönlich jetzt nicht unbedingt, mir reicht die einfache Version, ist aber natürlich auch nett.
Ach ja, einen Startknopf hatte ich bisher auch noch nie, ein sehr angenehmes Stück, an das man sich schnell gewöhnt.
Eigentlich hab ich nun vor, mit meiner Frau und meiner Tochter Abend zu essen und dann nochmal etwas "um den Block" zu düsen, aber meine Liebste sieht das anders... SIE düst nach dem Essen mit dem Max um den Block und ich bring die Kleine ins Bett.

Als sie wiederkommt ist sie - Gott sei dank- begeistert vom Fahrverhalten, der Sitzposition, der Lenkung usw. KEINE Kritik...puhh.

Am nächsten Morgen geht’s los, ich entschließe mich als erstes mal Richtung Stadt zu fahren um den Einparkassistenten zu testen - ich will ihn nicht unbedingt vor den Nachbarn bei uns auf der Straße ausprobieren und mich vielleicht blamieren...
Kurzum, der Einparkassistent funktioniert sehr gut, ich muss ja hier die Funktion nicht mehr beschreiben, die hat mittlerweile jeder gelesen.Ich habe ihn auf der linken,wie der rechten Seite ausprobiert und man gewöhnt sich recht schnell daran.Absolut überraschend fand ich, dass er sich auch die eine oder andere Parklücke ausgesucht hat, wo ich erst überlegt hätte, ob das wohl passen könnte. Also eine prima Sache!

Als nächstes fahre ich etwas außerhalb, um mal ein paar kurvige bergauf/bergabstrecken auszuprobieren. Dabei teste ich direkt den Berganfahrassistenten, der wie erwartet zuverlässig funktioniert.
Sofort fällt mir wieder der Motor auf, er zieht unheimlich gut durch und ähnelt damit tatsächlich einem Diesel. Ich finde auch, dass der Durchzug sehr geschmeidig und durchgängig ist, es steht ein großes Drehzahlband an Leistung zur Verfügung, erst so um 5000 Umdrehungen lässt es etwas nach, aber die Leistungsentfaltung überzeugt mich auf ganzer Linie, der absolut richtige Benziner für das Auto!
Für meinen Geschmack könnte der Sound des Motors in höheren Drehzahlen ruhig noch etwas kerniger sein, er bleibt aber auch da recht ruhig.

In den Kurven geht es zügig voran, da die Straßen aber nass sind, übertreibe ich es auch nicht. Eins steht aber fest, er zieht durch Kurven wie auf Schienen! Wenn ich an Sommer und trockene Straßen denke,wird da eine Menge Fahrspaß warten!
Die Lichtautomatik und der Regensensor funktionieren sehr schön, auch die gegenläufigen Scheibenwischer überzeugen mich mit einem guten Sichtfeld.

Der Fahrkomfort ist dabei erstklassig, die Sitze geben sehr guten Halt und sind bequem, der Arm kann auf der (in der "Premium" Variante ausziehbaren) Mittelkonsole ruhen, während man die Gänge schaltet, was will man mehr...

Ach ja natürlich -6-Gang Schaltung- sie ist sehr leichtgängig und präzise. Ich hätte wohl eine Automatik gewählt, wenn es sie für den Benziner geben würde. Da Ford darauf aber aus unverständlichen Gründen verzichtet, bleibt ja nur die Schaltung.Sie macht aber wirklich Spaß und man kann den Max schaltfaul fahren oder fleißig im Getriebe wühlen, beides mag der Max gern.

Jetzt fahre ich über einige Kilometer Landstraße und teste erstmals den Tempomaten.Mit 90-100 km/h „rolle“ ich dahin, der Bordcomputer zeigt dabei einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern an,in der Stadt war der Durchschnittsverbrauch bei 7,9-8,6 Litern.Da hab ich nichts zu meckern und ich denke da geht auf Dauer noch mehr. Der Spitzenverbrauch lag in der bergigen Strecke bei 9,8-10,2 Litern.
Auf der Autobahn mit Tempomat verbrauche ich 7,0 Liter bei 110-120 km/h,ebenfalls gut.
Dabei ist die Gelegenheit günstig, auch den Winkelassistenten zu testen.Für mich eine nette „Spielerei“ ersetzt aber nicht den Schulterblick und das aufpassen generell, aber wer es bestellt, macht nichts falsch!

Als ich bei einem Kumpel von mir vorbei fahre, will er natürlich vor allem auch Ausstattung und Extras sehen, wir testen also noch mal den Einparkassistenten, die elektrische Heckklappe, die ihn schwer begeistert und wollen uns dann ans Navi begeben.
Dabei merke ich dummerweise erst jetzt, dass die Speicherkarte fehlt -toll gemacht.
Naja egal, den Klang des Radios hab ich natürlich schon bei der Fahrt eingestellt und getestet und fand ihn super. Mein Kumpel ist „zufrieden“ findet seine Bose Anlage in seinem Audi aber besser – ach neee :-) aber er sagt zumindest, dass es am Klang nichts auszusetzen gibt.

Die serienmäßigen 16 Zoll Aluräder findet er und ich auch, zu klein und optisch eher mau. Ich hab die 17 Zöller mit den 15 Speichen bestellt, die finde ich viel stimmiger.Falls die mir später tatsächlich nicht reichen, kann ich immer noch wechseln und die Felge für den Winter nehmen. Ich bin nach/in diesem aktuellen Winter da vorsichtig geworden, bei den Schneemassen und teilweise völlig unbefahrbaren Nebenstraßen hatte ich mit meinem Mondeo schon Probleme nicht ständig auf dem Eis zwischen den Fahrspuren aufzusetzen, wie ist das dann mit 20-30 mm weniger Bodenfreiheit die eine Felgenwahl beim z.B. Tuner mit Tieferlegung mit sich bringt?
Also warte ich da erst mal ab.

Abschließend teste ich noch ausgiebig die Verstell/Umbau/Ausbaumöglichkeiten der Sitze, dass geht alles leicht von der Hand.
Nur der Ausbau der hinteren Sitze (ich hab jetzt nur einen ausgebaut) ist anfangs etwas fummelig und hackelig und der Sitz ist relativ schwer.Aber das macht man in der Regel auch nicht fünfmal die Woche, jedenfalls ist der Kofferrraum wie ich finde auch so schon nicht klein, und mit den Umbaumöglichkeiten kann meine Frau auch ihre Transportwünsche bei Ikea usw. erfüllt bekommen.

Gegen 17:00 laufe ich wieder beim Händler ein,der grinst mich an: UND?

Ich bin begeistert, ich habe zwar schon Vorstellungen gehabt, aber versucht die auch nicht zu hoch zu hängen.Nach dieser Probefahrt bin ich aber völlig überzeugt vom neuen C-Max!!!

Ford hat da ein klasse Auto auf die Beine gestellt, mit einerseits tollem Komfort, prima Extras (mal abgesehen von der merkwürdigen Extrapolitik), sportlichem Motor und Fahrverhalten und andererseits hohem Nutzwert für Familie mit Kind (natürlich auch ohne).

Jetzt muss ich nur noch warten bis mein bestellter Max kommt! 😎

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jan 14 21:48:26 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Ford

Liebe C-Max und Focus Besitzer, Käufer und Interessierte,

hier findet ihr in chronologischer Reihenfolge alles was seit dem Kauf meines Focus im Januar 2015 und zuvor mit meinem C-Max zwischen Kauf 2011 und Verkauf 2015 von der Auslieferung bis heute stichpunktartig passierte.

Der C-Max hat eine wie ich finde sehr positive Bilanz, ob es der Focus nachmacht, werden wir hier sehen...

C-MAX !50PS Ecoboost

19.11.2010
Der C-Max ist bestellt,unverbindlicher Liefertermin März 2011

12.01.11
Mein unverbindlicher Liefertermin wurde korrigiert,mein Händler sagt er habe seit dem 23.12.10 eine Fahrgestellnummer zugeordnet,was bedeuten würde, er wird jetzt bald gebaut, geplante Anlieferung beim Händler steht im Vista System mit 12.02.2011 ...das wäre natürlich prima und schneller als erwartet (unverbindlicher Liefertermin März 11) ich bleib mal entspannt🙂

01.02.11
Erneuter Anruf meines Händlers, mein Max ist im Vista System nicht mehr mit 12.02. gelistet, sondern jetzt mit geplanter Fertigung in der 2. Märzwoche.Auf meinen Wunsch hat er bei Ford direkt nachgefragt,Antwort von Ford,man habe Lieferschwierigkeiten bei den Ecoboostmotoren,es werden aktuell nicht so viele gefertigt wie gebraucht werden.Die Nachfrage sei so hoch!Kann ich mir leider nichts von kaufen - hatte mich schon gefreut.

14.02.11
Er steht wieder im VISTA Program, jetzt mit geplantem Baudatum 30.03. Lieferdatum geplant 30.04.

05.04.11
Heute hoffentlich das letzte Update für mich zum Thema Lieferzeiten:
Mein Händler hat mir heute mitgeteilt,dass mein Max am 30.03. gebaut wurde und am 31.03. das Werk verlassen hat. Seit dem 04.04.11 steht er im Vista-System als eingetroffen im Hafen Valencia,wartet auf Verschiffung...Eintreffen beim Händler soll in der Woche bis zum 23.04. sein,darauf die Woche wäre dann Übergabe...

19.04.11
Papiere meines Max sind da,leider aber nicht der Max.Sollte eigentlich gestern mit anderen Mäxen und Focus auf dem Transporter sein,waren sie auch alle - er aber leider nicht!Er soll jetzt am 27.04. kommen und am 29.04. ausgeliefert werden.

28.04.11
Auslieferung am 29.04. wird nicht stattfinden,da mein Max auch am 27. nicht auf dem Transporter war.Nun soll er am 02. oder 03.05. eintreffen.Da mein FFH aber was von Kundeservice versteht,hab ich meinen Mondeo heut schon abgegeben und fahr jetzt bis zur Übergabe einen Leihwagen.

03.05.11
Dies wird nun der letzte Beitrag zu dem Thema Lieferzeit bei meinem Max: Er ist heute angekommen und am 06.05.11 wird er ausgeliefert😁

06.05.11
Auslieferung ist erfolgt und ich bin schwer begeistert von meinem Max 🙂 ...am 08.06.11 nach meinem Urlaub soll noch das MS-Design TFL eingebaut werden, dann folgt ein Blogartikel mit Fotos zum Neuen

08.06.11
MS-Design TFL wurde verbaut,sieht klasse aus und ich bin sehr zufrieden

28.06.11
Wassereinbruch im MS TFL, nach Anruf beim Händler und Klärung seitens MS-Design wird das TFL ab Kalenderwoche 30 getauscht,laut Info MS-Design gab es Probleme mit einer Charge und und der Abdichtung und ich bin wohl betroffen, naja wird kostenlos getauscht - im Forum gibt es mindestens zwei weitere Fälle.
Ansonsten gibt es nach bisher 3500Km nichts ausser Spass und Freude am Auto zu vermelden.

20.07.11
das MS Design TFL wurde abgeschaltet,Ersatz soll geliefert werden ist aber noch nicht da...

15.08.11
das neue MS TFL ist geliefert,Einbau am 24.08.11 geplant

24.08.11
Das neue TFL ist eingebaut und sicherheitshalber komplett neu verkabelt - hoffe das war ein einmaliges Problem.
Die 6000km Marke wurde heute geknackt - keine Defekte oder Nervigkeiten,für ein ganz neues Model fühl ich mich nicht als Beta-Tester (womit ich fast gerechnet hab).Super Auto!

09.09.11
Das MS-Design TFL ist leider -nach knappen zwei Wochen- erneut ausgefallen, MS-Design gibt nun an,dass die LED überhitzen nachdem das Licht mit neuen Gummidichtungen versehen wurde.Eine Platine soll Abhilfe schaffen.Das bedeutet eine Lieferung der erneut überarbeiteten Variante ist erst ab Woche 40 möglich.Für einen Preis über das Ford Zubehör von 300 Euro + Einbau und Lackierung ein trauriges Bild.
Ansonsten wurde heute die 7000 Kilometermarke erreicht - bis auf das TFL keinerlei Probleme oder Defekte,der Verbauch liegt konstant um 7,1 bis 7,4 Liter (laut "Spritmonitor", der BC zeigt zwischen 7,0 und 7,2 Litern an)

13.09.11
Das überarbeitete MS-TFL ist geliefert, Einbau aus zeitlichen Gründen erst am 31.10.11

29.10.2011
der erste Winter mit Max steht vor der Türe, heute wurden die Winterräder (Kleber 215/50 R16) verbaut, der erste Fahreindruck ist positiv, etwas weicher als mit den Continental und natürlich leicht höhere Abrollgeräusche

31.10.2011
das neue MS-TFL ist verbaut,ausserdem gab es heute die Winterfussmatten und die Ladekantenschutzfolie.

10.12.11
Erneut zeigt das MS-Design TFL deutlichen Wassereinbruch, die Lichter leuchten allerdings noch, werd ich schnellstmöglich meinem FFH zeigen

16.12.11
TFL wurden von meinem FFH angesehen und sollen erneut getauscht werden - am 22.12.11

22.12.11
TFL auf ein Neues...heute erfolgte Tausch Nummero drei der MS-Design TFL.
Bisher allerdings weiterhin der Einzige "Defekt" am Max - mittlerweile hat er schadlose 14tsd Kilometer hinter sich gebracht und macht Freude wie am ersten Tag.

 
04.01.12
TFL ist nach dem ersten Waschstrassenbesuch links von innen nass. MS-Design hat nun vor,mir ein TFL des eigenen Prüfstandes zu senden,das vorher von einem eigenen Techniker vor Ort getestet wurde.

23.01.12
TFL Tausch Nummer vier hat stattgefunden. Diesmal war die li. Seite bis zum Tausch trocken und deshalb hab ich sie an mich genommen (als Reserve).
Mit dem FFH hab ich heute vereinbart,dass es bei einem erneuten Ausfall einen letzten Reparaturversuch durch ihn geben wird- danach wird er für eine dauerhafte Lösung grade stehen.Ausserdem gibt es ein leichtes Knarzgeräusch von der Scheibe Fahrertür:Gestänge wurde gefettet,seitdem ist wieder Ruhe.

16.04.12
20tsd Kilometer sind geschafft und die erste Inspektion erledigt. Bremsen wurden gefettet wegen leichten Quitschgeräuschen bei kalten Temperaturen,Fehlerspeicher ausgelesen - wie erwartet ohne Ergebnis, hatte ja auch keine Fehlermeldungen.
Heckwischerblatt auf Wunsch erneuert, als Öl wurde 5W30 eingefüllt.

21.06.2012

TFL erneut mit Wassereinbruch, Tausch Nummer 5

August 2012
Sporadisch erscheint beim starten im Display des Bordcomputers die Fehlermeldung "Kindersicherung defekt".
Wird der Schlater der elektrischen Kindersicherung dann einmal an/aus gemacht, erlischt die Fehlermeldung sofort. Wird bei der nächsten Inspektion angemerkt.

November 2012
Der C-Max hat die 30.000 Kilometermarke erreicht

02.02.13
Wieder ist eines der TFL ausgefallen, diesmal wieder vorn re. mit deutlich erkennbarem Wassereinbruch. Termin mit dem FFH zur endgültigen Klärung ist vereinbart, dieser versucht nun mit MS Design die Kosten für eine Rückrüstung zu klären.

Mai 2013
Inspektion bei 40tsd Kilometern, ohne Beanstandung! Ein Update zur Behebung des Softwarefehlers "Türsicherung defekt"😉 wurde aufgespielt

20.07.13
Schlagendes Geräusch vorn links. Der FFH diagnostiziert ein Stück eines robusten Stocks, der sich im Bereich der Bremse verkantet hat, leider wurde dabei das Vorderrad so schwer beschädigt, das es getauscht werden musste.

25.07.13
Sage und schreibe 5 Monate sind mit dem TFL Thema ins Land gegangen. Im April wurde das MS TFL zurückgerüstet, also eine neue Frontstoßstange verbaut. Als Lösung für das nun fehlende TFL wurde eine Kombination aus TFL und NSW bei Hansen Styling gekauft. Leider stellte sich heraus, dass Hansen vergessen hatte, den Anschluss an die Elektronik des C-Max zu testen und so flackerten die Lichter nur und wurden wieder zurück geschickt und man versprach Nachbesserung. Diese ist dann im Juni erfolgt und heute wurden nun erfolgreich die neuen TFL verbaut - Funktion einwandfrei und sieht wertig aus.

10.11.13
Der C-Max springt nicht mehr an,alle möglichen Verbraucher sind an (Xenon,Klima usw.) und lassen sich nicht abschalten.Nach Starthilfe mittels Überbrückungskabel springt er an.Da heute Sonntag ist, geht's erst morgen zur Werkstatt.

11.11.13
Als ich ins Auto stieg die gleiche Situation, alle möglichen Fehlermeldungen im Display, allerdings diesmal ohne Festbeleuchtung - mittels Überbrückungskabel sprang der Wagen allerdings auch nicht mehr an, also ADAC angerufen.
Mit dessen externer Batterie war aber auch keinerlei Lebensfunken mehr aus der Batterie zu holen.
Der ADAC-Mann hatte aber noch ein stärkeres Kaliber im Kofferraum und damit sprang er an, er hat dann noch kurz durchgemessen, Lima usw. in Ordnung aber die Batterie zog nur noch unter 5V,Diagnose Zellenschluss der Batterie.
Beim FFH wurde die Batterie getauscht und der Fehlerspeicher gelöscht, lt. Werkstattmeister kann so etwas passieren und kündige sich auch nicht an, ähnlich einer durchbrennenden Glühbirne. Nun läuft er wieder. Kosten vor Ort entstanden nicht, geht lt. FFH auf Garantie.

Mai 2014
Die dritte Inspektion in Verbindung mit TÜV/AU verlief problemlos und ohne Überraschungen.
Die Fehlermeldung "Kindersicherung defekt" taucht sporadisch alle paar Wochen wieder auf, das Update brachte keine Abhilfe.

Oktober 2014
Im Forum wird beschrieben, dass der Griff der Heckklappen an den Seiten den darunter liegenden Lack punktuell aufscheuert. An meinem Max sehe ich bei genauer Betrachtung diese punktuellen Lackschäden nicht, ich werde das aber im Auge behalten.

Januar 2015
Der C-Max ist verkauft. Relativ kurzentschlossen und vor allem weil das Angebot und der Preis für den Max stimmten, habe ich mich für den neuen Focus entschieden. Bestellung ist raus, Übergabe soll im April/Mai sein
...Der Max war ein super Auto, ich habe keinen Zweifel, er wird auch die nächsten Jahre seinem neuen Besitzer Freude bereiten.

[bild=1][bild=2][bild=3]

FOCUS 125 PS Ecoboost, bestellt am 09.01.2015

TITANIUM Turnier, EcoBoost 125 PS
• Brisbane-Braun Metallic
• Premium-Leder-Polsterung
• Business-Paket II (Navi, SYNC 2, Einpark-Assistent)
• Family-Paket (Gurtwarner 2. Sitzreihe, Tür-Kindersicherung)
• Technologie-Paket (Active City Stop, Fahrspur-Assistent)
• Winter-Paket (Frontscheibe, Lenkrad, Vordersitze beheizbar)
• Sicherheitstrennnetz für Gepäckraum
• Multifunktionale Xenon-Scheinwerfer
• Seitenscheiben, dunkel getönt
• 18 Zoll Alufelgen
• Rückfahrkamera
• Garantieverlängerung auf vier Jahre

23.02.2015
Erstaunlicherweise ist der Focus heute beim Händler eingetroffen, genau 5 Wochen nach Bestellung, das ist mal flott!
Soweit sieht alles gut aus, er hat mir leider die falschen 18 Zoll Felgen drauf, Fehler vom Werk wie sich rausstellt, der Händler muss sich kümmern,Übergabe wird der 16.03.15 sein

18.05.2015
Kurzer Zwischenbericht: Der Focus liegt bei rund 2800km - Defekte oder Reklamationsgründe bisher (fast) keine. Die Beleuchtung der Bedieneinheit unter dem Monitor zeigt sich ab und an mal "dunkel" ein Tastendruck auf CD Auswerfen behebt dies sofort. Merkwürdiges Feature🙄🙂
Ford hat sich mittels Fragebogen und ebenso mein FFH nach dem Stand der Dinge erkundigt (Zufriedenheit mit dem Kauf usw.) Bisher also alles gut!

09.06.2015schleichender Plattfuß hinten links,Das Reifendruckkontrollsystem meldete das Problem und es stellte sich heraus,dass eine Schraube im Reifen steckte liess sich beim Fachhändler reparieren,Kostenpunkt 40€

27.07.2016
Türgriffe wurden bearbeitet weil diese an allen Türen auf den Lack treffen und dort beginnen Spuren zu hinterlassen.Nachdem ein Gutachter von Ford da war, wurden alle Griffe bearbeitet und Punkt/Nachlackiert, jetzt alles bestens

[bild=4][bild=5]

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 10 19:37:13 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Ford

Hier findet ihr einige meiner Bilder von verschiedenen Händlern zum neuen Ford C-MAX Mk2.
Die Fotos sind entstanden als ich noch in der Kaufentscheidung war,ihr seht dort C-Max und Grand-C-Max in verschiedenen Farben, Ausstattungen usw....viel Spass beim stöbern!

[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
[bild=5]
[bild=6]
[bild=7]
[bild=8]
[bild=9]
[bild=10]
[bild=11]
[bild=20]
[bild=21]
[bild=22]
[bild=23]
[bild=24]
[bild=25]
[bild=26]
[bild=27]
[bild=28]
[bild=29]
[bild=30]
[bild=31]

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (239)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • Miwo-91
  • grfrei
  • Andi2011
  • remarque4711
  • der_Derk
  • Dynamix
  • Badland
  • lupostyle
  • el lucero orgulloso

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht