Thu Oct 16 22:45:15 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
blogprojekt, fortsetzungsstory
Worum es geht: Blogevent Fortsetzungsstory (hier gibt's auch Links zu Kapitel I und II) KAPITEL III Als Alexej den Mercedes startete, war Terrell sich bewusst, dass er soeben in eine Sache involviert wurde, aus der er jetzt nicht mehr einfach aussteigen konnte. Die nahe liegende Frage, wohin sie fahren, erschien ihm zu plump. Stattdessen äußerte er: "Was springt für mich dabei heraus? Können sie mich überhaupt bezahlen? " Alexej hatte eine Wohnung in einer ruhigen Wohngegend gemietet und mit allem notwendigen Equipment ausgerüstet. Selbst der Kühlschrank war gefüllt. Gesättigt von einer Pizza Napoli machte sich Pat an seine Arbeit. Terrells Jagdtrieb erwachte. Für ein Talent wie er es war sollte es nur einen geringen Aufwand darstellen, Susannes Spuren im Internet aufzuspüren. Er hackte ihren privaten Rechner, auf dem zu Pats Verwunderung noch Windows Millennium Edition als Betriebssystem installiert war und den noch nicht einmal eine Firewall schützte. Pats Interesse galt zunächst ihrem Bankkonto und Kreditkartenabrechnungen. Nichts Ungewöhnliches ließ sich feststellen. Auch sonst fand sich kein Hinweis auf Susannes aktuellem Aufenthaltsort, zumal ihr Mobiltelefon die ganze Zeit ausgeschaltet blieb. In diesen Tagen verließ Alexej oft seine Wohnung, wobei er nicht mit Pat darüber sprach, was er in der Zeit seiner Abwesenheit tat. Pat störte es nicht, so gab es wenigstens keine Ablenkung. Auch an diesem schicksalhaften Tag war er allein in der Wohnung und zunächst verlief alles ruhig. Am Nachmittag dann fiel Pat bei der routinemäßigen Überwachung von Susannes Rechner sofort eine beunruhigende Neuigkeit auf: Mit ihrer Kreditkarte wurde heute morgen ein Flug hierher gebucht. Was hat das zu bedeuten? Zudem stellte er fest, dass er von Meyer seit Tagen nichts gehört hat. Plötzlich fiel ein Schuss. Ende Kapitel III Nächster Autor: bruno violento |
Wed Oct 08 20:47:16 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
blogprojekt, fortsetzungsstory
Worum es geht: Blogevent Fortsetzungsstory KAPITEL 1 Man sagt, in gefährlichen Situationen sind Menschen zu unglaublichen Leistungen im Stande, die sie unter normalen Umständen niemals erreichen würden. Vor ungefähr einer Woche war Meyer in Pats "Büro" aufgetaucht. Ein voluminöser Mann von ungefähr 50 Jahren, der inmitten all der Serverschränke und verrückt blinkenden technischen Gerätschaften mit seinem Tropenhut und der Expeditionsjacke so deplaziert wirkte wie eine Drag Queen im Vatikan. Das unter der Jacke hervorlugende knallgelbe T-Shirt mit der Aufschrift "Respect the man in the icecream van!" tat ein übriges zu seiner merkwürdigen Erscheinung. - ENDE KAPITEL 1 - Die Ehre und der Fluch des zweiten Kapitels gebührt Halbgott für die grandiose Unterstützung der Idee des Blockprojektes. |
Tue Sep 30 11:40:35 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (39)
| Stichworte:
blogprojekt, fortsetzungsstory
Welchen Satz soll Ralle im ersten Kapitel der Fortsetzungsgeschichte unbedingt verwenden?Worum es geht: BLOGEVENT FORTSETZUNGSSTORY Moin moin, Und jetzt los: wählt einen Satz aus, den ich unbedingt und genau so im ersten Kapitel verwenden muss! Die Umfrage schließt automatisch in 2 Tagen. Danach habe ich 7 Tage Zeit, das Kapitel um den Satz herum zu schreiben 😉 Viel Spaß |
Tue Sep 23 14:34:40 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
fortsetzungsstory
Worum es geht: BLOGEVENT FORTSETZUNGSSTORY (in kurz: MT-Blogger schreiben abwechselnd eine Geschichte weiter, aber keiner weiß vorher, wie's weitergeht) Bald werde ich mit dem ersten Kapitel beginnen, aber ganz so einfach soll's dann auch nicht werden. Ich zitiere noch mal kurz auszugsweise die Spielregeln:
Tja! Leider habe ich als Autor des ersten Kapitels keinen Vorgänger, der mir einen Satz mit auf den Weg geben kann. Also müsst ihr herhalten: Überlegt euch einen oder mehrere gute Sätze, die ihr gerne im ersten Kapitel sehen möchtet, und schreibt sie hier in die Kommentare! Ich sammle die Dinger dann, und werde in ein paar Tagen hier eine Umfrage starten, in der ihr euch für einen der Vorschläge entscheiden könnt. Den "Sieger" verwurste ich dann entsprechend in der Story. Erwartungsvoll |
Mon Sep 22 17:24:07 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
fortsetzungsstory
Dass sich bei Motor-Talk das eine oder andere literarische Talent tummelt, dürfte ja mittlerweile der eine oder andere schon mitbekommen haben. Angeregt durch diese und andere Perlen poetischer Pop-Culture habe ich mir überlegt, dass doch eigentlich nur was unglaublich fantastomäßig Bombastisches dabei herauskommen kann, wenn man die ganzen kreativen Köpfe nur mal zusammen an einen Tisch bekommt. Und deshalb starte ich hiermit den Blogevent Fortsetzungsstory. Spielregeln: Allgemeines:
" Der Pepp":
Also: Freiwillige vor - Meldung in den Kommentaren bitte. Gruß |
Fri Sep 19 13:03:44 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (14)
![]() [bild=1]Noch ein paar Stunden, dann sticht mein neues Blogprojekt in See. Aber vorher erst mal: Mast und Schotbruch |
Thu Sep 11 22:45:56 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Civic, Idioten, Kratzer, Unfall
![]() So wie es aussieht wendet sich bei meinem Parkkratzer doch nun alles zum guten. Ihr erinnert euch an die Zettelaktion von gestern? Und an den Zusatzzettel mit dem Zeugen? Aber hey: offensichtlich war's kein schlechter, denn gestern gegen Abend bin ich von einem Kollegen angerufen worden: Und so gesteht mir der Kollege beim gemütlichen Kaffee sehr zerknirscht, da wohl gewaltigen Mist gebaut zu haben. Er wollte in sein Auto einsteigen und ist beim leider zu schwungvollen Öffnen der Tür versehentlich vom Griff abgerutscht. Warum er danach abgehauen ist, kann er gar nicht so genau erklären, aber man merkt ihm an, dass ihm die ganze Geschichte sehr peinlich ist. Den Kratzer habe ich gestern übrigens noch fast komplett weg"polieren" können - nur an einer stecknadelkopfgroßen Stelle ist der Lack ein wenig abgeplatzt. Das wird den Kollegen sicher genauso freuen wie mich. Happy End also. In diesem Sinne: danke für's Daumendrücken - hat funktioniert! |
Wed Sep 10 08:16:30 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
Civic, Idioten, Kratzer, Unfall
Ich konnte mich auch so schon ganze gut in Halbgott reinversetzen, als ihm vor zwei Monaten jemand aufm Firmenparkplatz in die Karre gefahren und dann abgehauen ist. Der exakten Wiederholung des Tatbestandes an meinem Auto hätte es nicht bedurft. So wie es aussieht ziehen silberne Civics der EP-Baureihe so was magisch an. Sk8flex, Chris05228 und alle anderen: seid gewarnt! So, und jetzt werde ich mal über unseren Parkplatz (500 Plätze?) laufen und mir mal alle Autos genauer anschauen. Zusätzlich wird folgender Zettel ausgehängt: NACHTRAG:[more] |
Fri Jul 25 11:48:22 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (59)
| Stichworte:
Abkürzungen, hintergrundwissen, MT
Wie jeder weiß ist Abk. ist die Abkürzung für Abkürzung. So begegnet man auf MT immer wieder Buchstabenkombinationen, die vielleicht nicht ganz so geläufig sind. Dieser Thread hat mich auf die Idee gebracht, alle notwendigen Abk.s zu sammeln und hier aufzulisten. Gruß [more] A B C D E F H I K L M N O P R S T V W Z |
Thu Jul 10 17:52:17 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (86)
| Stichworte:
Fotografie, hintergrundwissen
HDR, DRI, HDRI, Tonemapping, Dynamikumfang - diese Begriffe schwirren in den letzten Jahren durch diverse Fotoforen (und langsam schwappt die HDR-Welle auch zu Motor-Talk herein) aber kaum einer versteht so recht, was sich dahinter verbirgt. Was also ist dieses HDR und wofür braucht man das? [more] Na super! Da haste jetz schon ne Kamera fürn paar hundert Öcken und dann nimmt die nich dat auf, wat de mit bloßem Auge sehen kannst, nur weil.... weil... ja, warum eigentlich das schon wieder? Ganz einfach: eine handelsübliche Kamera kann nur eine begrenzte Anzahl an Farbwerten speichern. Meist sind das 8 Bit pro Farbe (256 Rottöne, 256 blaue und 256 gelbe). Aus diesen Farbwerten ist jeder Pixel des Bildes zusammengesetzt. In der Realität haben wir aber ein sogenanntes kontinuierliches Spektrum, also unendlich mehr Zwischentöne. Die Kamera kann also immer nur einen beschränkten Farbbereich aufnehmen. Normalerweise ist das ganze kein Problem, denn in aller Regel fotografieren wir eh Bilder, die gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Schwierig wirds immer dann, wenn besonders helle und besonders dunkle Bildteile gleichzeitig abgebildet werden müssen. In unserem Beispiel der Himmel und die Landschaft im Hintergrund. Dann gerät die Kamera schnell an ihre Grenzen, denn entweder stellen wir sie so ein, dass nur die dunklen Bereiche schön abgedeckt werden oder nur die hellen... beides zusammen kann man halt nicht gescheit auf 256 Helligkeitswerte aufteilen. Scheiß-LDRI 🙂 Und genau hier setzt das sogenannte DRI ein. DRI heißt Dynamic Range Increase und bedeutet nix anderes als "Vergrößerung des Kontrastumfanges" oder einfach "Überführung von LDRI in HDRI". Hierfür brauchen wir mehrere Bilder des exakt gleichen Motivs in verschiedenen Helligkeitsabstufungen (z.B. mit verschiedenen Belichtungszeiten aufgenommen). Meistens reichen drei Bilder vollkommen aus - eins dunkel, eins normal, eins hell. So wie unsere drei Beispielbilder oben (na so ein Zufall!). Klingt cool, was? So, das war's auch schon wieder. Ciao Und zum Abschluss noch ein paar HDR-Aufnahmen von mir - diesmal ohne Autobezug 😉 Ach ja: auch dieser Blogeintrag lässt sich wieder sehr schön in einer Zeile zusammenfassen: |
Wed Jul 02 11:11:09 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Lustiges
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Z4Y4keqTV6w" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Tue Nov 18 12:40:49 CET 2008 |
rallediebuerste
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
hintergrundwissen, internet
[bild=1]Erschöpft von einem langen und stressigen Arbeitstag kommt Tom Troll nach Hause. Alles was er jetzt noch will ist, sich eine Runde vor den PC zu hängen, seine E-Mails zu checken und ein paar Diesel-gegen-Benzinerdiskussionen auf MT loszutreten. Er stellt also seine Tasche im Flur ab, wirft die Jacke übers Geländer und schlendert ins Arbeitszimmer. Dort fegt er ein paar leere Pizzaschachteln von der Tastatur und schmeißt den Rechner an.
Aber was genau passiert, wenn er seinen Browser öffnet, oben im Adressfeld "www.motor-talk.de" eingibt und auf Enter drückt?
Diese und viele damit in Zusammenhang stehende spannende Fragen ("Bin ich auf MT anonym unterwegs?", "Was kann ein Hacker anstellen, wenn er meine IP-Adresse kennt?" etc.) werde ich versuchen, innerhalb der nächsten vier bis drölf Blogeinträge zu beantworten - selbstverständlich in der gewohnten Form: leicht verdaulich, locker flockig und ohne viel Freakchinesisch.
Also liebe Leser: schnallt euch an, lehnt euch zurück und macht euch bereit für die spannende Reise in die weite Welt der TCP/IP-Datenkommunikation!
[mehr]
Kapitel 0: Ein ganz ganz kurzer Überblick
Wie immer werde ich versuchen, alles anhand von kleinen Beispielen oder Vergleichen zu erklären. Beim Thema Internet ist das zu meinem Glück gar nicht so schwierig, denn im Wesentlichen funktioniert ein Computernetzwerk ähnlich wie unsere gute alte Post.
[bild=2]Angenommen, ihr fordert einen Katalog von einem Versandhaus an. Dann schreibt ihr einen Brief, packt ihn ein, verseht den Umschlag mit Empfängerdaten und eurer Absenderadresse und gebt ihn am Briefkasten ab. Die Post entscheidet anhand der Postleitzahl, in welchen "Postbezirk" der Brief weitergesendet wird. Von dort aus wandert er über Zwischenstationen weiter zum Briefträger. Der geht in die genannte Straße, sucht die entsprechende Hausnummer und wirft den Brief in den Kasten der Firma. Nun wird intern entschieden, welche Abteilung zuständig ist und euer Brief entsprechend zugestellt. Die Abteilung liest eure Anfrage, nimmt sich den gewünschten Katalog, packt ihn hübsch ein, versieht das Päckchen mit eurer Adresse, bringt es zur Post, und das Spiel geht wieder von vorne los.
Wie genau das nun im Internet aussieht (und wo der blöde Postvergleich an seine Grenzen stößt) erkläre ich wie gesagt innerhalb der nächsten paar Blogeinträge.
Habt halt ein wenig Geduld 🙂
ciao
Ralle