Wed Nov 28 10:05:16 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
ralle testet, sekundenschlaf
So.. mal wieder ne alte Story, die ich euch nicht vorenthalten mag. Heute zum Thema Sekundenschlaf. Ich bin mal Freitags total geschafft vom Bund (in der Grundausbildung) heimgefahren, so ca. 90km. Bei Kilometer 10 habe ich unterwegs schon bemerkt, dass ich ein wenig fertig war und mich nicht ganz so gut konzentrieren konnte, wie ich das wollte. Aber gut, man ist ja 19, unbesiegbar, unzerstörbar und außerdem will man möglichst schnell heim zur Freundin... und dem Kameraden nebendran natürlich zeigen, dass man nicht so ein Weichei ist und unterwegs anhalten muss. Bei Kilometer 20 hab ich dann schon angefangen, etwas schneller zu fahren, um mich wachzuhalten. Musik aufdrehen, Fenster auf - was man so macht. Erste Zweifel kommen auf, ob das alles so richtig ist, aber hey: ich bin 19, unbesiegbar..... wir kennen das schon. Kilometer 30: Ich bemerke, dass ich Fahrfehler mache... halte zu wenig Abstand, bremse zu heftig, wenn ich vor mir ein Bremslicht aufblitzen sehe etc. So kann's nicht weitergehen. Naja, bin ja unbesiegbar. Aber ob das die anderen auch wissen? Kilometer 40: Wow, das hat gut getan. Frisch wie ich jetzt bin könnte ich noch stundenlang fahren. Geil - der Typ, der Red Bull erfunden hat, war ein Genie! Ich mach mir in Gedanken eine Notiz, ihn für den Nobelpreis vorzuschlagen. Kilometer 50: Oh shit, ich werd ja schon wieder müde. Radio laut, Fenster auf, 160km/h (im A-Corsa)... das sollte doch ne Weile gutgehen. Den Gedanken an die Nobelpreisnominierung für Herrn Bull streiche ich. Kilometer 60: Schon wieder diese verdammten Fahrfehler. Und ich bin unkonzentrierter als vorhin. Ich habe das Gefühl, dass ich mich total verausgabe. Verdammter Red Bull-Fuzzi, ich hasse dich! Naja, dafür haben wir ja auch schon mehr als die Hälfte der Strecke... und die Freundin hat vorhin so ne süße SMS geschrieben - ich will jetzt nur noch heim. Bloß nicht länger warten müssen. Kilometer 70: Verdammt, ich krieg schon nix mehr mit. Was ist eigentlich in den letzten 5 Minuten passiert? Was hat der Radiosprecher in der letzten Zeit gesagt? Eben hab ich das Autobahnkreuz verpasst, das ich nehmen wollte. Macht nix - nehm ich das nächste. Ist die gleiche Strecke. Nur noch 20 Kilometer. Puh, länger könnt ich auch gar nicht. Aber ich freu mich so tierisch auf meine Freundin. Kilometer 80: Mir fallen öfter mal die Augen zu. Muss mich zwingen, wach zu werden. Im Sitz hin und her rücken, Beine durchstrecken, Schmerzreiz setzen - hilft alles kaum noch... shit Mann, noch 10km. Das wird ja wohl gehen. Außerdem kann ich hier nirgends anhalten. Kilometer 82: SCHEISSE! Was'n hier los?! Mein Beifahrer schreit, meine Lenkung ruckelt und die Mittelleitplanke kommt schnell näher. Staub wirbelt auf, Steinchen prasseln auf mein Auto. Sofort bin ich hellwach, reiße das Lenkrad so hart es geht nach rechts. Mein Corsachen folgt sofort, schießt mit Tempo 140 im rechten Winkel quer über alle Spuren, bis er auf dem Standstreifen wieder meinen Lenkbefehlen folgt und zurück auf die linke Spur pendelt, wo ich das Auto dann Gott sei Dank wieder unter Kontrolle bekomme. Kilometer 83: Parkplatz - wie praktisch. Rechts raus. Ausschnaufen. Puls zurück auf ein Niveau unter 200 bpm. Beim Beifahrer entschuldigen. Aussteigen. Laufen. Strecken. |
Thu Nov 08 11:53:25 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (58)
| Stichworte:
nordschleife, ralle testet
Thu Nov 08 11:02:19 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
fahrtechnik, nordschleife, rennstrecke
Und noch ein alter Beitrag von mir, der sicher für den einen oder anderen interessant sein könnte. Heute: 11 Tipps für die ersten Runde auf der Rennstrecke [more]VORBEREITUNG (langfristig) 1) Lies dich etwas ein - Streckenbeschreibungen, "Reiseberichte", Forenbeiträge, Tourifahrerwebseiten bieten schon mal einen groben Überblick, wie alles abläuft und was passieren kann. 2) Unterhalte dich mit erfahrenen Piloten. Die allermeisten sind furchtbar nett und erklären dir ganz selbstverständlich, worauf du achten musst. Ich habe da nur positive Erfahrungen gemacht. Gerade hier im Forum gibt's viele, die dir da gerne helfen werden... vielleicht kannst du mal eins, zwei Ründchen mitfahren (wichtig: Unterhalte dich vorher mit denen, sonst steigst du nachher bei so nem Möchtegernschumi ein, der denkt, er kann dir mal was beweisen, indem er auf der letzten Rille fährst - da lernst du nix (im besten Fall)). 3) Guck dir die Strecke an, auf der du fahren willst. Videos, Pläne, Fahrtipps und sogar Computerspiele sind eine gute Möglichkeit, den Streckenverlauf und die richtige Linie kennenzulernen. ACHTUNG: Die Geschwindigkeiten aus den Videos oder Gran Turismo wirst du NICHT hinbekommen! Lieber langsamer. 4) Lies dich etwas in die Technik ein. Dein Material wird auf der Rennstrecke ungleich härter beansprucht als beim normalen Landstraßencruisen (Generell: Auto warmfahren & kaltfahren (besonders bei Turbomotoren), Reifen greifen warm besser, Bremsen neigen bei hohen Temperaturen durch die große Beanspruchung zum Fading, Bremsen nicht heiß abstellen, sondern die berühmte Abkühlrunde drehen etc pp) VORBEREITUNG (vor Fahrtantritt) WÄHREND DER FAHRT 7) Wenn jemand von hinten kommt, der ganz offensichtlich schneller ist... ab nach rechts, falls nötig etwas runter vom Gas, und GANZ WICHTIG schon vorher Blinker rechts setzen, damit der Hintermann sieht, dass du ihn bemerkt hast. Was natürlich nicht heißt, dass du mitten im Karussell plötzlich das Steuer verreißt - logo! 🙂 (Gute Anmerkung von double-p_OPC: "Speziell in Kurven den Ueberholenden beobachten undevtl kommt gleich noch ein zweiter "angerauscht"😉 8) Wenn die Zuschauer, die im Brünnchen am Streckenrand stehen, lustig winken, dann finden die meistens nicht deine Fahrkünste / dein Auto so interessant, sondern wollen dich drauf hinweisen, dass es mal wieder jemanden aus der Kurve geschmissen hast. Mach dann also vorsichtshalber etwas langsam. WENN DOCH MAL WAS PASSIERT NACH DER FAHRT Viel Spaß! Das Problem bei den Touristenfahrten ist einfach, dass sich manche Leute vorher keine großen Gedanken machen. Unwissenheit gepaart mit maßloser Selbstüberschätzung ist die größte Gefahrenquelle. Oder wie Edgar so schön sagte: "Es gibt nix zu gewinnen, aber viel zu verlieren!" Gruß ___________________________ Hinweis: Das ganze hier ist nur ein grober Einblick und erhebt nicht den Anspruch, die einzige Quelle der Weisheit zu sein. Also lest euch ein - macht ja auch Spaß! |
Wed Nov 07 09:15:20 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Lustiges
Vorhin bin ich beim Suchen über einen alten Beitrag von mir gestolpert, den ich euch nicht vorenthalten will:
[more]Das ist easy: Ich male mittels des (hoffentlich geraden) Stocks eine Linie in den nassen Untergrund (den ich garantiert irgendwo finde). Dann suche ich mir auf dieser Linie zwei beliebige Punkte, deren Entfernung nicht größer als wurzel(3) multipliziert mit der Länge ist. Auf diesen Punkten fixiere ich jeweils das eine Ende des Stockes und male so zwei Kreise mit dem Radius L. Die beiden Schnittpunkte der Kreise verbinde ich mittels des Stockes zu einer Linie. Diese steht senkrecht auf der ersten Linie. Danach isses einfach: auf den beiden Katheden jeweils einen beliebigen Punkt suchen (die Entfernung idealerweise < Stocklänge, damit sich's leichter zeichnen lässt) und verbinden. Voilá: ein rechtwinkliges Dreieck Oder: ich lege den Stab quer auf einen Ast (Stein etc.) dass er genau ausbalanciert ist (das setzt natürlich voraus, dass der Stab recht symmetrisch gebaut ist) -> der Stab ist horizontal. Dann lasse ich von einem Ende des Stabes etwas (meinetwegen Spucke) auf den Boden fallen. Die Verbindung vom Aufschlagsort zum Ende des Stabes ist vertikal (zumindest, wenn's wenig Wind gibt), also senkrecht zum Stab. Verbinde den Aufschlagort mit dem anderen Ende -> rechtwinkliges Dreieck. Das steht dann halt senkrecht zur Erde, aber hauptsache rechtwinklig. Eine andere Möglichkeit wäre es, den Stab in vier Stücke zu zerteilen, von denen jeweils zwei gleich groß sind. Diese ordne ich dann als Drachenviereck an und verbinde die Endpunkte miteinander... so habe ich sogar vier rechtwinklige Dreiecke gemacht! Toll, oder? Oder (in Anlehnung an Niels Bohr): ich suche mir den nächstbesten Mathematiker und tausche meinen schönen Stab gegen sein Geodreieck Aber was du sicherlich hören wolltest war das: Ich fixiere ein Ende des Stabes und rotiere ihn dann um diesen Punkt. So ziehe ich einen Kreis mit dem Radius L. Dann suche ich mir einen Punkt auf diesem Kreis und ziehe eine lange, gerade Linie von diesem Punkt durch den Mittelpunkt des Kreises (so weit, bis sie die andere Seite des Kreises schneidet). Dann nehme ich einen beliebigen Punkt auf dem Umkreis und verbinde diesen Punkt mit den beiden Durchmesserschnittpunkten... und habe ein rechtwinkliges Dreieck war gar nicht so schwer, oder? Gruß Ralle (der es manchmal einfach nicht lassen kann ) Aber auch hierhat wieder ein anderer MT-User eine wesentlich elegantere Lösung gefunden
|
Fri Nov 02 11:04:42 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
hintergrundwissen
Immer wieder - vor allem in Diesel <-> Benziner bzw. Turbo <-> Saugerdiskussionen - fällt auf, dass die Zusammenhänge zwischen Drehmoment, Leistung, Beschleunigung, Hubraum einigen nicht so ganz klar sind... und es kommen Fragen auf wie z.B. Kann mir einer nochmal erklären, was PS, ccm und drehmoment ausmachen??Also: Ich versuche, es mal ganz kurz zusammenzufassen. [more] BeschleunigungDie Fähigkeit deines Fahrzeuges, möglichst schnell an Geschwindigkeit zuzulegen.. darum geht's uns hier ja im Endeffekt. Für die Beschleunigung des Fahrzeuges gibt es verschiedene Parameter: Motorcharakteristik (siehe unten), Getriebeübersetzung, Gewicht, Aerodynamik, Grip der Reifen etc. pp. Hubraum (ccm)bezeichnet grob gesagt die "Größe" des Motors bzw. Brennraumes. Diese Angabe ist prinzipiell erst mal irrelevant für unsere Betrachtungen... wobei sie natürlich gewisse Rückschlüsse über die Motorencharakteristik erlaubt. Drehmoment (Nm)ist eine physikalische Größe, die bezeichnet, wie viel Kraft bei einer Drehbewung auf einen bestimmten Hebel gewirkt wird. Klingt erst mal kompliziert, aber stell dir einfach dein Fahrrad vor. Wenn du in die Pedale trittst, dann gibst du eine bestimmte Kraft (sagen wir 500N) über die Kurbel (die als Hebel funktioniert) auf das Tretlager. Wenn diese Kurbel 20cm lang ist, dann wirken auf das Tretlager (500N * 0,2m) = 100NM Drehmoment ein. Im Auto wäre das die Kraft, die ein Motor über die Pleuel auf die Kurbelwelle ausübt. Leistung (PS, kW...)Die PS-Angabe (Nennleistung) bezeichnet die maximale Leistung, die dein Motor erzeugt. Die Maßeinheit ist Watt, also ARBEIT PRO ZEIT. Bleiben wir bei unserem Fahrradbeispiel: Wenn ich mit konstanter Kraft in die Pedale trete, dann bringe ich ein Drehmoment auf. Trotzdem kann ich die Leistung, die ich aufbringen muss, variieren: Wenn ich schneller trete, schwitze ich mehr als wenn ich langsam trete -> ich bringe abhängig von der Drehzahl mehr oder weniger Leistung auf... wohlgemerkt bei konstantem Drehmoment! Wir stellen fest: Die Leistung ist proportional zu (Drehzahl mal Drehmoment)... die genaue Formel kennt Wikipedia😉 Das bedeutet: Ein Motor wie der des Type R, der "nur" 193 NM Drehmoment produziert, kann durchaus heftiger ziehen (mehr Leistung produzieren) als ein FK3-Motor, der zwar 340 NM hat, aber gerade mal halb so hoch dreht... was am Ende an den Rädern ankommt, ist nochmal 'ne ganz andere Geschichte - mehr dazu... nach der nächsten Maus 😁 Soweit also zu den Grundzutaten... dummerweise ist das ganze damit nicht getan, denn das Drehmoment und somit auch die Leistung ist nicht konstant. Ein Leistungsdiagrammgibt Aufschluss darüber, wie sich ein Motor zu bestimmten Drehzahlen verhält. Es gibt Motoren, die über ein breites Drehzahlband sehr viel Leistung zur Verfügung stellen (Turbo-Motoren wie z.B. der GTI) und es gibt welche, die die volle Leistung erst spät und in einem begrenzten Drehzahlbereich abgeben (CTR). Für den Fahrer bedeutet das: GTI (Bodybuilder aufm Fahrrad --> mordsmäßig Kraft, aber kann nicht so schnell treten): immer Schub, egal bei welcher Drehzahl CTR (Sprinter aufm Fahrrad --> wenig Kraft, kann aber scheiße schnell kurbeln): untenrum nich so flott unterwegs, aber wehe man bringt ihn auf Touren. So, ich hoffe, ich habe ein klein wenig Licht in die Sache gebracht und die Zusammenhänge etwas klarer gemacht. Bei Fragen - bitte melden. Gruß Ralle NACHTRAG:So wie es aussieht hätte ich mir diese Erklärung auch sparen können, denn an anderer Stelle hat jemand das komplette Thema mit einem Satz zusammengefasst:
|
Fri Nov 02 10:41:25 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
ralle testet
Wie ich ja hier schon an verschiedener Stelle geschrieben habe, ist mein Baby grad beim Doc und bekommt eine Hitzeblechfrischzellenkur… und da ich mich dieses Mal nicht mit nem Jazz als Leihwagen apspeisen lassen wollte, habe ich einfach mal freundlich nachgefragt, ob man nicht mal so ein lustiges Spacemobil haben könnte (nicht zuletzt, weil hier so schön kontrovers drüber diskutiert wird). |
Fri Nov 02 10:33:01 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
ralle testet
Freitag, 09:32 - viel zu früh treffe ich auf dem Hof vom Autohaus Fugel ein... naja, auf den Tag freue ich mich ja auch schon seit ich letzte Woche den Termin gemacht habe. Nicht nur, dass endlich mein Hitzeschutzblech wieder festgeschnallt wird, nein: ich bekomme für die Zeit, die die Reparatur dauert (so 2 Stunden) das Spacemobil II ausgeliehen - den neuen Honda Civic Type R. |
Fri Nov 02 10:30:03 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
ralle testet
Irgendwann hatte mir mal ein Kollege die "The Fast and The Furious - Tokyo Drift"-DVD in die Hand gedrückt und so was gemeint wie: "Ey du stehst doch auf schnelle Autos und so - musste das ma gucken, is voll fett!".... ähm ja, ok - danke! Lange Zeit lag die Scheibe dann bei mir daheim im Regal, bis mir gestern abend doch irgendwie langweilig wurde. Naja, und weil ich grad nix besseres hatte und alles andere zu anspruchsvoll gewesen wäre, habe ich mich halt dazu entschlossen, mir den Film mal 'reinzuziehen. |
Fri Nov 02 08:28:06 CET 2007
|
rallediebuerste
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
beta, blog
Freitag morgen, 07:58 Uhr. Noch etwas verschlafen fahre ich meinen PC hoch, schmeiße den kleinen Panda an und checke routinemäßig, ob's was neues bei MT gibt. |
Mon Dec 10 15:35:32 CET 2007 |
rallediebuerste
|
Kommentare (104)
| Stichworte:
ralle testet
Moin,
wie einige von euch wissen, bin ich derzeit in Hamburg auf Schulung.
Natürlich läuft so eine Schulung nicht 24 Stunden am Tag, und natürlich muss man als Nicht-Nordlicht auch mal die Stadt besichtigen. Und natürlich gehören zu einer gescheiten Hamburg-Besichtigung neben Fischmarkt, Michel und Hafen auch Reeperbahn, Hans-Albers-Platz und Herbertstraße.
Tja, was soll ich sagen: ich hab's mir vorgestern gegeben. [more]
Ok, also am Montag habe ich ja meine obligatorische Hamburg-Kennenlernrunde gedreht. Also erst mal per S-Bahn zur Reeperbahn, wo aber um 18:30 nich wirklich viel los ist. Ein paar Schildchen in der großen Freiheit und die noch unbeleuchteten Clubs deuten an, dass es hier später heiß hergehen kann, aber um die Zeit? Fehlanzeige - nur ungefähr 569.327 kamerabewehrte Touristen, die alle ratlos in die Gegend gucken. Und ich 🙂
Also erst mal runter zum Fischmarkt - wo auch nix los ist - am Wasser entlang zu den Landungsbrücken - kurz am Michel vorbei... also so ne typische Touriroute 🙂
Aber das ist ja auch alles uninteressant für euch... kommen wir also zum spannenden Teil: Wir haben knapp 22:30, und der Ralle beschließt, mal wieder in die Reeperbahn zu schauen.
Jetzt sieht das ganze doch etwas anders aus: aus den 569.327 kamerabewehrten Touristen sind 83.947.392 geworden, und außerdem leuchtet dir aus jedem zweiten Haus ein Schild entgegen, auf dem entweder "Girls" oder "Sex" steht. Ich drücke mich an fetten, schwitzenden und offensichtlich höchst erregten Kerlen mit Halbglatze vorbei, gehe den Werbern vor den Clubs ("Hey Jungchen - hier drin gibt's zwei Bier umsonst", "die heißesten Girls von Hamburg!!1elf" aus dem Weg und setze demonstrativ meine Kopfhörer auf... und bestaune weiterhin die Straße mit der wohl größten Sexshopdichte in ganz Europa - Amsterdam war da im Vergleich fast klosterähnlich züchtig. Und was es da für Dinge zu kaufen gibt... Schafgummipuppen und Alienmaske mit vulvaförmigem Mundloch gehören da wohl noch zu den "harmloseren". Da sag noch mal einer, die Deutschen wären prüde 😉
"Ok", denk ich mir: "wenn du schon mal in Hamburg bist, dann musst du auch mal die Herbertstraße gesehen haben". Ich schaue also kurz auf den zerknitterten Stadtplan, den ich mir aus irgendeinem Musicalführer ausgerissen habe, und begebe mich in Richtung Hans-Albers-Platz. Den Kragen klapp ich hoch, zum einen weil es zieht. Zum anderen - nun ja - damit mich keiner sieht. (jaja, ich geb's schon zu. ist nicht von mir)
An der Stelle ein kleiner Tipp: Wenn du mal durch die Gegend läufst, schau wo du hinläufst. Ich hab's nämlich nicht gemacht, und war total überrascht, als mir auf einmal ein Mädel den Weg versperrt und mich so aus meinen Gedanken gerissen hat.
Wo ich denn herkomme und wo ich hingehe. Fast wahrheitsgemäß antworte ich "von da hinten und jetzt will ich heim". Achso... und was denn dagegen spräche, wenn ich jetzt noch mal schnell ne halbe Stunde mit hochkomme? "Ähm, uff, äh..." (tja, was sachsten da) "... meine Freundin?". Haha, das hört sie sicher öfter - und natürlich hat sie auch die passende Antwort parat: "Du, ich drück dir ja keinen Stempel da unten drauf".
"Ähm, uff, äh... nee, trotzdem, danke, darf ich grad...?" irgendwie schaffe ich es, mich in bester Jackie-Chan-Manier an ihr vorbeizuwinden, nur um direkt der nächsten Dame in die Arme zu laufen: "Hey, sei mal nich so unfreundlich, bleib mal stehen! Was machsten jetzt noch?" - "Ähm, uff" (ihr merkt: ich werde langsam souveräner) "ich geh jetzt heim." - "Ja und was spricht dagegen, wenn du jetzt noch mal schnell ne halbe Stunde mit hochkommst?"... nanu, wart ihr zwei auf der gleichen Nuttenschule?
Egal, Freundin zählt ja hier eh nix. Strategiewechsel: "Ich hab grad kein' Bock." - "Na komm, ihr Kerle habt doch immer Bock!"... Mist! Da hat se mich... stimmt natürlich 😉 🙁
Naja, irgendwie entwinde ich mich auch aus ihrem Griff, da haben mich schon die nächsten beiden eingekreist:
"Na du? Wie oft hast du's schon mit zwei Mädels gemacht?" - auf mein entschlossenes "ääähm... pfft" haben sie natürlich auch die passende Antwort parat: "Komm doch mal mit hoch - für nur 60 Euro kannst du alles haben." - "Oh, wirklich alles? Was wäre das denn so?" - "Och, ich könnte dich reiten und meine Freundin hier könnte sich auf dein Gesicht setzen... oder du kannst bei ner heißen Lesbennummer zugucken" Und drauf die andere: "ja genau, wir machen ne Muschinummer".
LOL, "Muschinummer", was zur..?! Naja, so ungefähr sah wohl auch mein Gesicht aus, jedenfalls lassen sie mich weiter. Im Augenwinkel kann ich noch beobachten, wie die eine der anderen nen bösen Blick zuwirft... schätze mal, aus der heißen Lesbennummer wird heute abend nix!
Und so hangel ich mich von Dame zu Dame (4 mal an die Nudel gepackt bekommen, 3 Angebote für ne Nummer mit zwei Frauen, etliche für "mal eben einen Wegstecken", 4 mal der Stempelwitz, 3 Absolventinnen vom "was-spricht-dagegen-College" und ein Angebot für hawaiianischen Sex - da hab ich mich aber nicht getraut nachzufragen, weil sie mir schon sehr geduldig erklärt hat, was eine russische Massage und der tibetanische Propeller oder so ist) bis ich schließlich am Eingang zur Herbertstraße stehe.
Naja, man muss es wohl mal gesehen haben, aber so dolle isse nich. Nur Schaufenster, in denen leicht bekleidete Damen auf Stühlen hocken, und hin und wieder kurz aufmachen. Meine Vermutung ist ja, dass die hübscheren ihrer Art schon im angrenzenden Raum beschäftigt waren, denn wirklich schön war keine einzige von denen... übrigens ganz im Gegensatz zu den Bordsteinschwalben außerhalb der Herbertstraße - da waren schon ein paar optisch wirklich ansprechende dabei!
Sie machen es dir nicht leicht, dein Geld bei dir zu behalten - so viel steht fest 🙂
So, das muss erst mal reichen - ich lern ma weiter. Morgen ist Prüfung 🙁
bis Montag
Ralle
Ralle bloggt privat... Ausnahme oder Regel?
Man verzeihe mir das Postscriptum, aber mir ist es wichtig, eure Meinung zu hören: Usprünglich war ja geplant, diesen Blog hier als rein autobezogenen Blog aufzuziehen - die freiwillige Selbstbeschränkung auf OnTopic auf MT sozusagen. Da die Reeperbahnstory aber einigen Freunden gut gefiel, habe ich mich entschlossen, sie hier zu veröffentlichen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt erwünscht ist, dass hier weiterhin privat aus dem Nähkästchen plaudere.
Und weil ich so ne alte Medien- und Aufmerksamkeitssau bin, mache ich einfach einen Wettbewerb draus:
Wenn ich innerhalb einer Woche Kommentare von sagen wir 30 verschiedenen Usern in diesem Blogeintrag habe, dann gibt's hier weiterhin private Stories.
Ansonsten bleibt Ralles Blog on Topic 🙂