• Online: 2.770

Olli the Driver

Über meine Volvos, meinen Peugeot und andere schöne Autos

27.06.2012 20:26    |    Olli the Driver    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Ford Taunus Transit, Ford Transit, Oldtimer

Nachdem Jalopy und Dr. Seltsam gerade etwas schlechter erhaltene Exemplare des Ford Taunus Transit aus den 50er Jahren entdeckt haben möchte ich hier mal ein deutlich besseres Exemplar zeigen. Steht hier in der Region mal hier, mal da als Werbeträger rum. Das zugehörige Café kenne ich nicht, soll daher keine Werbung meinerseits sein, aber ich fand es unpassend die Schrift bei diesem Fahrzeug unkenntlich zu machen.


27.06.2012 20:36    |    Dr Seltsam

Was für ein einfach simpel ->wunderschönes<- Gerät. Herrlich :)

27.06.2012 20:47    |    Olli the Driver

Ja schöner Wagen, aber auch mir weitgehend unbekannt. Den Transit der 2. und 3. Serie kenne ich noch aus meiner Kindheit. Wenn man auf Oldtimerausstellungen mal alte Transporter sieht dann zumeist VW Bus oder Hanomag/Mercedes, bin mir nicht sicher ob ich so einen Transit schon mal gesehen habe.

27.06.2012 20:51    |    Antriebswelle19813

Ist heute Tag des Transit?:D
Schöner Wagen, tolle Bilder, Danke!:)

27.06.2012 20:54    |    Olli the Driver

Ich hatte die Bilder vor ein paar Tagen gemacht, nachdem ich im Blog von Jalopy auf den Wagen aufmerksam wurde, da dachte ich mir: Mensch, den Wagen hast du doch gerade erst bei m-t gesehen. War bisher nicht dazu gekommen die Bilder zu bearbeiten, als jetzt heute Dr. Seltsam mit seinem Sonderblog ankam musste ich die Bilder aber unbedingt zeigen :)

27.06.2012 21:02    |    Daemonarch

Klasse! Und jetzt weiß ich auch, wer den Trend zu den Walfisch-Maul-Kühlern ausgelöst hat! :p

27.06.2012 21:20    |    VolkerIZ

Einer der schönsten restaurierten Transporter, die ich jemals gesehen habe. Was man so auf den Fotos erkennt, perfekt verarbeitet, besser als neu und schöne zeitgenössisch passende Werbebeschriftung.
Bei dem Aufwand wäre es aber echt nicht mehr drauf angekommen, die Campingfenster zu beseitigen. Sowas paßt sowieso schon mal nicht zu einem Lieferwagen mit Firmenbeschriftung. Außerdem sind die Teile selbst unter den Campingfenstern noch von erlesener Geschmacklosigkeit.

Die Front mit dem großen Kühlergrill findet man auch bei anderen Modellen aus der Zeit und später: Fiat 1100T, 850T, 238, Renault Estafette, UAZ 469, usw. Von vorne gesehen haben viele Leute deshalb auch Schwierigkeiten, die zu unterscheiden, wenn nichts draufsteht.

27.06.2012 22:40    |    Standspurpirat38000

Danke, das nicht an den Bildern manipuliert wurde, denn das gesamte Erscheinungsbild lässt an die Zeit erinnern, als der Taunus Transit gebaut wurde..

27.06.2012 22:41    |    TheWurst

Wow, schickes Autochen...gefällt mir :) Bei uns fährt ein Citroen HY als "Werbeträger" für ein Restaurant durch die Gegend, und ein anderer wurde zum Crepes-Stand umgebaut. Immer wieder toll, die alten Dinger zu sehen :)

28.06.2012 09:30    |    Antriebswelle48166

Da verzeiht man die Neulackierung gerne. Wirklich stimmiges Design.

28.06.2012 09:46    |    Käfer1500

Von außen schön anzuschauen! Bin mal mit so einem (Ex-FFW) mitgefahren.
Aber von innen durch den zwischen den Vordersitzen innenliegenden, kaum gedämmten Motor eine Qual durch Lärm und Hitze. Und Beschleunigung ist kaum vorhanden, die Vmaxnoch zweistellig, dafür säuft er wie ein ganz großer ...

28.06.2012 11:10    |    Standspurpirat38000

Das ist der kleine Unterschied zwischen Behörden- und Zivilfahrzeugen.
Im Öffentlichen Dienst wurde auf "unnötiges" wie Schall- und Lärmdämmung verzichtet. Da die Fahrzeuge meist nur wenige Minuten, zur Brandstelle und wieder zurück in die Halle gefahren wurden.
Das die Motore der ausserdienst gestellten Fahrzeuge, anhand von Mangel an Bewegung verrusst und verkokt sind, ist kein neues Problem, wie auch der dadurch erhöhte Verbrauch.
Das ist bei Ex FW Bussen von VW wie dem T1 T2 T3 nicht anders, auch sie sind lärmende Säufer, erstere meist ohne funktionierende Heizung..
Bei den ganz seltentenen Taunus Transits der gelben und grauen Post, wie bei denen für Handel und private Nutzung gebauten, sieht die Sache ganz anders aus..
Dämmung unter der Motorhaube im Innernen, Antidröhn unter das Blech des Daches und innen an die Seitenwände und in die Türen gespritzt, Pappen und Himmel eingezogen.
Wenn der Vergaser gut eingestellt ist, die Zündung passt, kommt er mit weniger als 8 L/100km aus.

Deine Antwort auf "Ford Taunus Transit - Werbeträger im Alltag"

Der Schreiberling

Olli the Driver Olli the Driver

2025 Autowechsel


Countdown

Noch ca.

37 Tage

bis zum neuen Auto.

Inhaltsverzeichnis

Hier geht es zum
Blog Inhaltsverzeichnis

Hat jemand was gesagt?

Blogleser (127)

Blog Favoriten

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war gerade hier?

  • anonym
  • JakeN
  • Drivethelife
  • Dantes
  • 2Volvo4Life
  • febrika3
  • VolvoV50
  • Zauberlotte
  • krov70
  • Subrezze

Blog Ticker