• Online: 1.221

Olli the Driver

Über meine Volvos, meinen Peugeot und andere schöne Autos

Thu Aug 09 02:09:05 CEST 2012    |    Olli the Driver    |    Kommentare (92)    |   Stichworte: Probefahrt, V, V40, V40 II, Volvo

Nach der ersten Begegnung auf dem V40 Event in Dresden sowie den ersten Kilometern auf unbekannten Straßen war es jetzt an der Zeit den neuen Volvo V40 hier am Wohnort auf meiner Referenzstrecke zu testen.

Der erste V40 den mein 🙂 bekommen hat ist ein D3 Handschalter, Momentum. Weitere Ausstattung:
- Business-Paket Pro
- City-Paket
- Fahrassistenz-Paket
- Winter & Licht-Paket
- Digitale Instrumentierung
- Mittelarmlehne vorne verschiebbar
- Rückfahrkamera
- beleuchteter Schalthebel

Das ganze lackiert in Misty-Blau Metallic. Ja, diese Farbe nennt sich blau, im Sonnenschein schimmert hier ein leichtes Blau durch, je nach Lichteinfall kann diese Farbe aber auch schmutzig weiß oder gar grau wirken. Bei gutem Licht eine schöne Farbe, aber bei unvorteilhaften Lichtverhältnissen gefällt mir diese Farbe nicht mehr. [mehr]

Den V40 habe ich ja nun schon mehrfach gesehen, auf den Messen in Genf und Leipzig sowie dem Volvo Event, stets in Vollausstattung mit dem Panoramadach und den elektrisch verstellbaren Sitzen. Stets habe ich die geringe Kopffreiheit angesprochen. In diesem Wagen ohne Panoramadach und mit manuell verstellbaren Sitzen ist nun alles in Ordnung. Auf der Rückbank habe ich bei sehr aufrechter Sitzposition mit 1,78 noch etwas Luft über dem Kopf, bei etwas "bequemerer" Sitzposition locker eine Handbreit. Vorne ist noch deutlich mehr als eine Handbreit Platz über dem Kopf und damit liegen hier klassenübliche Verhältnisse vor. Da ich hier keinen weiteren V40 zum Vergleich habe kann ich nicht sagen wie viele cm das Panoramadach frisst oder ob die manuellen Sitze einen größeren Verstellbereich haben.

Aber in dieser Konstellation bietet der Wagen genau den Platz den ich erwarte. Vorne genieße ich ähnlich viel Platz wie aktuell in meinem C70, hinten ist, von der etwas geringeren Kopffreiheit abgesehen, etwas mehr Platz als im V50. Damit kann auch ein Erwachsener meiner Größe gut hinten sitzen. Oder auch zwei. Wie man zu dritt hier sitzen soll ist mir ein Rätsel, die Rückbank ist auch so ausgeformt dass die eher zwei Einzelsitze und einen Notsitz hat. Aber das reicht mir. Damit ist mir klar, ein größeres Auto brauche ich zumindest in Bezug auf den Passagierraum nicht.

Platz brauche ich aber auch im Kofferraum. Auf den ersten Blick wirkt der Kofferraum recht klein, was aber am doppelten Boden liegt. Aber selbst so bekomme ich meine beiden Reisetaschen hier unter und es bleibt noch Platz für einen Rucksack o.ä. Nimmt man den doppelten Boden heraus (versenken lässt er sich leider nicht) gewinnt man deutlich an Höhe, die mittlere Stütze für den Boden ist dann aber im Weg. Damit ist auch der Gepäck-Check bestanden, wiederum stelle ich fest das ich kein größeres Auto brauche. Von den technischen Daten her ist der Kofferraum des V40 kleiner als der des 1er BMW, effektiv bekomme ich aber das gleiche rein.
Ein Skisack oder gar eine 3-teilige Rückbank ist zumindest bis jetzt noch nicht lieferbar. Zum Skitransport muss der schmale Teil der Rücksitzlehne umgeklappt werden. Sehr angenehm dass dieser Teil links ist. So kann rechts noch jemand bequem sitzen wenn man mit Skiern in den Urlaub fährt, zum IKEA-Einkauf wird der breite rechte Teil und der Beifahrersitz umgeklappt, die großen Pakete passen rein und der Beifahrer nimmt auf dem schmalen Sitz links platz. Meine 165 cm Ski passen längs rein ohne weiteren Platz im Kofferraum einzunehmen, müssen nicht schräg geladen werden wie im 1er.

Genug geladen jetzt wird gefahren. Ich nehme auf dem sehr bequemen Fahrersitz platz, hier fühle ich mich gleich wieder wie zu Hause. Die Volvo Sitze sind für mich einfach die Referenz, die passen einfach perfekt zu mir. Auch sonst fühle ich mich in dem Cockpit sehr wohl. Eine klare, schnörkellose Gestaltung wie man es von Volvo kennt. Alle Grundfunktionen sind da wo sie hingehören und leicht bedienbar. Mit den vielen Assistenzsystemen und dem Navi muss ich noch üben, die habe ich bisher in keinem Wagen gehabt, aber auch hier gibt der Wagen keine Rätsel auf. Ohne das Studium der Bedienungsanleitung finde ich alle Funktionen die ich testen möchte.
Die Materialien im Cockpit wirken sehr hochwertig, der Kunststoff hat eine schöne Maserung, die Verarbeitung stimmt.

Schlüssel ins... äh... Zündloch, aber selbst das ist überflüssig, ab dieser Ausstattungsvariante ist auch Keyless Start dabei, ein Druck auf den Startknopf reicht um den 5-Zylinder-Motor zum Leben zu erwecken. Dabei kommt auch Leben ins Armaturenbrett, die digitalen Instrumente wachen auf. Das ist so gar nicht Volvo-typisch, diese Instrumente sind was neues. Zwei klassische Rundinstrumente sind hier nicht verfügbar, auch ohne die aufpreispflichtigen Digitalanzeigen bleibt es beim zentralen Rundtacho mit Bandanzeigen für Drehzahl und Kühlwassertemperatur, die Tankanzeige erfolgt nur digital.
Mit der digitalen Instrumentierung kann man zwischen 3 verschiedenen Modi wechseln. zwei davon zeigen den Tacho als Rundinstrument mit Drehzahl in der Bandanzeige daneben, ein Modus hat eine digitale Geschwindigkeitsanzeige und den Drehzahlmesser als Rundinstrument. Für alle Modi gibt es eine Kontrastanzeige, die bei Nachtfahrt ideal ist. Im Tacho wird dabei nur ein Intervall um die aktuelle Geschwindigkeit herum hell beleuchtet, der Rest bleibt dunkler, aber nicht unsichtbar.
Das Display für Navi und Multimedia ist gut ins Armaturenbrett integriert. Früher hatte Volvo aus dem Armaturenbrett ausfahrbare Displays, die wurden in der Presse oft bemängelt und die integrierten Displays der deutschen Hersteller gelobt, jetzt hat Volvo das integrierte Display und die deutschen ausklappbare oder wie externe Navis aufgesetzte Displays. Die Ablesbarkeit ist gut, die Position hier ist ideal.

Eigentlich müsste ich kein Ziel eingeben, aber um es zu testen mache ich es trotzdem. Spracherkennung. Nun ja, mein iPhone kann das besser, aber um während der Fahrt mal ein Zwischenziel einzugeben eine gute Funktion. Die Stimme des Navis ist auch nicht das gelbe vom Ei, zwischen den fest gespeicherten Textbausteinen und den frei gesprochenen Straßennamen ist ein Unterschied in der Stimme wahrzunehmen.

Aber ich weiß ja wo ich lang will. Die zu 90% immer gleiche Strecke über die ich mit allen Autos fahre. Erst durch die Stadt, ins Industriegebiet, mal kurz den Wendekreis testen und ab über Land auf die Rüttelpiste. Der V40 den ich in Dresden gefahren habe hatte das Sportfahrwerk und 18" Felgen. Den Wagen fand ich straff aber nicht unangenehm, bin mir aber nicht sicher ob ich das auf Dauer mag. Hier habe ich nun das normale Fahrwerk und auch nur die 16" Felge der Momentum-Ausstattung. Mit dem Komfort bin ich mehr als zufrieden. Der V40 ist zwar härter gefedert als mein C70, insgesamt fühle ich mich im V40 aber doch besser aufgehoben. Auf Unebenheiten bei denen es mir vorkommt als ob der C70 ins Schlagloch reinfällt gleitet der V40 viel souveräner über die Straße, ich habe das Gefühl der Wagen klebt auf der Straße.
Der V40 ist kein Sportler wie der 1er, aber lässt sich dennoch sehr zügig fahren. Er ist ein Fronttriebler, das kann er nicht verleugnen. Aber die Antriebseinflüsse in der Lenkung sind gering, die Untersteuerneigung moderat, der Wagen lässt sich so zügig und präzise durch Kurven zirkeln das es die reinste Freude ist. Meine "Angstkurve", eine S-Kurve auf einer Nebenstrecke, gut einsehbar aber schmal, Begegnungsverkehr ist hier nicht möglich, durchfahre ich auf meinen Fahrten sonst mit ca. 80 km/h. Das reicht für die meisten Autos. Dem V40 traue ich hier noch deutlich mehr zu.
Später geht es auf die Autobahn. Auch hier habe ich eine Stelle wo ich mit hoher Geschwindigkeit über einige sehr unangenehme Bodenwellen fahre. Auch hier liegt der V40 perfekt auf der Straße.

Es gibt komfortablere Autos, das ist klar. Aber der Komfort den der V40 bietet reicht mir. Vorher hatte ich noch eine Probefahrt im V60 geplant, die sage ich nach dem Test des V40 ab, mir ist klar geworden das der V40 sowohl vom Platz wie auch vom Komfort her alles bietet was ich brauche.

Auch der Motor trägt seinen Teil zum Fahrerlebnis bei. Der D3 mit 150 PS, hier in Verbindung mit der Handschaltung. Der Motor ist klasse, bietet genügend Leistung in allen Lebenslagen, hat einen angenehmen Klang, auch hier ist alles gut. Die Schaltung ist ok, angenehm leichtgängig und präzise, aber es gibt schon seit Jahren Getriebe am Markt bei denen das Schalten mehr Spaß macht.

Spaß machen auch die Assistenzsysteme. Der Abstandsregeltempomat ist hier nicht verbaut, den habe ich in Kombination mit der Automatik bereits in Dresden kennengelernt, aber Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, das tote-Winkel System BLIS (etwas unauffällig). Die Einparkautomatik habe ich nicht getestet, nur die Piepser vorne und hinten, waren beide etwas großzügig eingestellt, dazu die Rückfahrkamera (auch bei Nacht, gutes Bild), was bei diesem Wagen der nicht gerade ein Musterbeispiel an Übersichtlichkeit ist schon eine Hilfe ist.
Das einzige was mir an diesem Wagen nicht gefallen hat ist die ausfpreispflichtige heizbare Windschutzscheibe. Bei der Nachtfahrt stören mich die unangenehmen Lichtbrechungen, dieses Extra würde ich nicht kaufen.

Das bleibt aber der einzige Kritikpunkt an diesem Wagen. Gut, eine Skisack wäre noch ganz praktisch. Aber sonst? So wenig zu kritisieren habe ich sonst selten an einem Auto. Damit setzt sich der V40 vorläufig an die Spitze der bisher getesteten Fahrzeuge.


Sun Aug 26 20:45:08 CEST 2012    |    vidaman

Ich greife da mal vor 😁

Variabler Ladeboden geht als Option und verschafft einem die durchgehende Ladefläche 😉

LG
Vidaman

Sun Aug 26 22:03:13 CEST 2012    |    Olli the Driver

Zitat:

da du den Rücksitz auch beim Test umgeklappt hast, kannst du mir doch bestimmt sagen, ob es wirklich nicht möglich ist eine Ebene hinzubekommen und die umgeklappte Rücklehne schräg steht. Im V50 kann ich noch die Rückbank klappen, so dass ich eine Ebene bekomme, das habe ich heute beim V40 nicht gefunden.

Saskia - die mit Hund von dem Auto noch nicht so sehr überzeugt ist.

Mit dem variablen Ladeboden vermeidet man die Stufe vom Kofferraum zur umgeklappten Rücklehne. Eine kleine Ladekante bleibt aber. Ich habe nicht darauf geachtet ob die Lehne dann auch wirklich waagerecht liegt oder nach vorne ansteiht.

@vida: Das Trennnetz kann man nur bei komplett umgeklappter Rücklehne verwenden, oder?
Im Zubehör gibt es aber ein 1/3-2/3 geteiltes Gitter das an der Rücklehne befestigt wird.

Ich denke man kann Hunde im V40 transportieren, sollte mit dem A4 vergleichbar sein, der V50 als echter Kombi ist für diesen Zweck aber definitiv besser geeignet. Ein V60 ist aber doch auch ein schönes Auto und mit der aktuellen Upgrade Aktion nicht mehr viel teurer als ein V40 😉

Sun Aug 26 22:20:29 CEST 2012    |    vidaman

Zitat:

Mit dem variablen Ladeboden vermeidet man die Stufe vom Kofferraum zur umgeklappten Rücklehne. Eine kleine Ladekante bleibt aber. Ich habe nicht darauf geachtet ob die Lehne dann auch wirklich waagerecht liegt oder nach vorne ansteiht.

@vida: Das Trennnetz kann man nur bei komplett umgeklappter Rücklehne verwenden, oder?

Im Zubehör gibt es aber ein 1/3-2/3 geteiltes Gitter das an der Rücklehne befestigt wird.

Zum Thema "Waagerechte Lehne": Kann ich jetzt auch nicht sagen. Der kleine steht aber in der Garage, und wenn ich ihn morgen wecke, dann sehe ich mal nach 😁

Das Trennnetz (Option) kann mann bei umgeklappter Rückenlehne nutzen. Das Gitter aus dem Zubehör, hab ich noch nicht in Natura gesehen 😮

LG
Vidaman

Mon Aug 27 20:46:49 CEST 2012    |    pooh020277

Danke euch! Eine kleine Kante wäre nicht das Problem, nur die "Hanglage" der Rückbank.
Der V60 passt nicht in meine Garage, die ist schon von meinem Vormieter vorne ausgehöhlt worden, so dass ein etwas längeres Auto rein passt. Die Mulde nutze ich jetzt auch mit dem V50.

Werde mal schauen, wo ich den V40 mit GT Probe fahren kann (D3 oder D4)

Grüße
Saskia - die momentan noch keine Ahnung hat was sie will

Mon Aug 27 22:13:33 CEST 2012    |    vidaman

Zitat:

Werde mal schauen, wo ich den V40 mit GT Probe fahren kann (D3 oder D4)

Einen D3 mit Schaltbarer Wandler-Technik, kann ich Dir in Wuppertal anbieten 😁. Dieser hat auch den Variablen Ladeboden.

Für die Garage hilft der kleine mit anzulegenden Ohren. Ruf einfach mal an ...

LG
Vidaman

Mon Aug 27 22:55:05 CEST 2012    |    Olli the Driver

Zitat:

Werde mal schauen, wo ich den V40 mit GT Probe fahren kann (D3 oder D4)

Vorsicht, so ein 5-Zylinder Volvo kann süchtig machen 😁. Du willst jetzt GT?

Zitat:

Für die Garage hilft der kleine mit anzulegenden Ohren.

Aber nur für die Breite, nicht für die Länge die hier offenbar das Problem ist 😉

Mon Aug 27 23:07:56 CEST 2012    |    vidaman

Zitat:

Aber nur für die Breite, nicht für die Länge die hier offenbar das Problem ist 😉 

Wenn ich Breit reinkomme, dann kann die Länge nur noch am Fahrzeug gemessen werden 😉

LG
Vidaman

PS: Da der V40II auf dem Boden des C30 steht, kann der V50 nur länger sein 😁

Tue Aug 28 08:52:04 CEST 2012    |    vidaman

Fotos Laderaum V40 mit Umgeklappten Rückenlehnen 😉


Tue Aug 28 21:46:13 CEST 2012    |    Olli the Driver

Danke, sieht doch gut aus. Der Wagen hat ja keinen doppelten Ladeboden. Weiß du ob man bei Fahrzeugen die den variablen Boden haben die Halterung an der Seite aber insbesondere den Winkel der den Boden vorne in der Mitte hält entfernen kann wenn man den doppelten Boden nicht benötigt?
Der Winkel stört näcmlich wenn man, wie auf meinen Bildern oben zu sehen, eine breite Tasche ganz nach vorne schieben will.

Tue Aug 28 22:12:43 CEST 2012    |    vidaman

War ein Fahrzeug aus der Ausstellung. Wenn ich morgen die Zeit finde, dann schraube ich mal am Vorführer rum 😁

Tue Aug 28 22:41:00 CEST 2012    |    Olli the Driver

Danke 🙂

Tue Aug 28 22:56:21 CEST 2012    |    pooh020277

Danke für die Bilder.

Ich weiß momentan noch gar nicht was ich möchte. Nur bevor ich mich bei der ganzen Fahrerei und auch Stausteherei für oder gegen eine GT entscheide, möchte ich die mal gefahren sein. Den D2 bin ich jetzt schon als Schalter eine kleine Runde gefahren, war schon nicht schlecht, aber mehr Spaß ist ja auch nicht verkehrt. Mal schauen... (und rechnen)

Gute Nacht
Saskia

PS: Jemand am Samstag beim Hagen-GT dabei?

Tue Aug 28 23:10:47 CEST 2012    |    Olli the Driver

Der D3 GT ist klasse, bin den ja in Dresden gefahren. Nur bei meinem begrenzten Budget ist meine Überlegung: D3 GT oder D4 Handschalter 🙂

Samstag? Nein, letztes WE war schon GT, übernächstes WE bin ich wieder auf Achse, das wird leider nichts 🙁

Tue Aug 28 23:44:27 CEST 2012    |    vidaman

Zitat:

Ich weiß momentan noch gar nicht was ich möchte. Nur bevor ich mich bei der ganzen Fahrerei und auch Stausteherei für oder gegen eine GT entscheide, möchte ich die mal gefahren sein.

Der Weg von "HA" nach "W" könnte einer ohne Stau sein 😁 (Notfalls kommt der D3 Autom. auch nach "HA"😉 PN Reicht 😉

Zum PS "Hagen WE", Nein. Ist mein Familien Wochenende 😮

Wed Aug 29 20:27:05 CEST 2012    |    pooh020277

@Olli, ich überlege noch in alle Richtungen. Eigentlich möchte ich mich gar nicht von dem V50 trennen, vermutlich hat der V40 es deswegen bei mir sehr schwer.

@vida: Danke für das Angebot mit der Probefahrt, ich komme gerne noch darauf zurück.
Bring doch einfach die Familie mit ins Kipos 😉

Viele Grüße
Saskia

Wed Aug 29 21:27:49 CEST 2012    |    Olli the Driver

Zitat:

Eigentlich möchte ich mich gar nicht von dem V50 trennen, vermutlich hat der V40 es deswegen bei mir sehr schwer.

Ist ja auch kein schlechtes Auto 😉. Kannst den ja noch ne Weile fahren und die hoffentlich nicht vorhandenen Kinderkrankheiten aussitzen.

Wed Aug 29 21:38:54 CEST 2012    |    pooh020277

Naja, gehe hart auf die 200.000 km zu, damit ist dann auch die Garantie vorbei. Langsam muss ich überlegen, ob ich möchte oder nicht...

Wed Aug 29 21:55:30 CEST 2012    |    Olli the Driver

Don Vida, mach ihr doch ein Angebot das sie nicht ablehnen kann 😁

Wed Aug 29 22:33:38 CEST 2012    |    vidaman

... ich verkäufe kene Audos. Ig mach nur abbetiet uf de Kisten und rate och ma ab ... 😁😎

LG
Vidaman
(Don Vida klingt ja 😰 frzzzzzz)

@pooh: 2,0D, 200 000 km - Zeit zum wechseln 😉 (In 40 - 60 000 km kommen die Wartungen, die eine Anzahlung für den neuen... 😁)

Thu Aug 30 20:35:11 CEST 2012    |    pooh020277

Noch ca. 20 Wochen bis zur 200.000... langsam wird es ernst 🙂

Thu Aug 30 23:03:11 CEST 2012    |    Olli the Driver

Dann bist du ja noch vor mir dran 🙂. Noch 28 Wochen bis der neue da sein sollte, wenn es so weiterläuft wir jetzt hat der dann aber noch keine 150.000 km drauf 😉

Thu Aug 30 23:32:02 CEST 2012    |    pooh020277

Zitat:

Noch 28 Wochen bis der neue da sein sollte, wenn es so weiterläuft wir jetzt hat der dann aber noch keine 150.000 m drauf

Hmm, trotz Norwegen, diversen GTs, Arbeit und anderen Urlauben nicht mehr als 150.000 Meter? 😕 😉😁

Thu Aug 30 23:42:02 CEST 2012    |    Olli the Driver

Darf ich dir Edit vorstellen? 😛

Thu Aug 30 23:46:24 CEST 2012    |    pooh020277

😉 😛

Tue Sep 11 12:24:23 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter18971

Zitat:

09.08.2012 08:21 | Arie850

Für mich ist der V40 - ähnlich wie die 60er Modelle - eine völlig verbaute Kiste mit extrem hässlichem Armaturenbrett. Schade, dass Volvo diesen Unsinn mit macht. Es kann doch nicht sein, dass man eine Rückfahrkamera benötigt, um zu wissen, was hinten los ist!?

 

Mich überkommt eine gewisse Panik, wenn ich daran denke, dass mein 850 Kombi es nicht mehr tuen sollte und ich auf einen dieser gesichtslosen modernen Kisten umsteigen muss. Rückfahrkamera? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Gerade Kanten, viel Platz und extrem gute Übersichtlichkeit. Dazu ein zeitloses Design. Da können die modernen Kisten nur von träumen! Mein 850 hat jetzt 270.000km runter und macht zum Glück keinerlei Anstalten, seinen Geist aufzugeben. Hoffentlich stehen alle Götter dieser Welt mir bei, dass ich meinen 850 noch lange fahren kann

Na gut, die digitalen Tachos finde ich auch nicht schön. Der Innenraum ansonsten passt aber.

Die Größe ist für diesen Wagentyp wohl auch ok, mir aber leider zu klein.

Ob der 850 ein zeitloses Design hat liegt immer im Auge des Betrachters. WENN es so zeitlos wäre, dann würde er ja immer noch gebaut. Ich denke dieses Design geht noch als LKW durch - als normaler PKW heutzutage eben nicht mehr.

Mir ist der V40 zu klein und für die Größe finde ich ihn überteuert, aber das hatte ich an anderer Stelle schon geschrieben. Gerade im Vergleich zu den selbstgewählten Konkurrenten.

Ich hatte jetzt beim V50 einige Sachen, die aufgrund von Billig-Bauteilen im "Cent-Bereich" zustande kamen: Zündschloss Austausch, Feder Kupplung gebrochen, Kontaktstecker für ZV, Schalter Kofferraum Deckel.

Alles Defekte, die nicht aufgetreten wären, hätte Volvo insgesamt 30 EUR mehr investiert und bessere Bauteile verwendet.

SO ETWAS darf sich Volvo bei einem So hochpreisigen Kompaktwagen nicht mehr erlauben, denn sonst können sie ihren Premiumanspruch einpacken. En Umsteiger, der mit ein paar Extras für einen Kompakten zwischen 30.000-35.000 EUR zahlt, wird so etwas nicht tolerieren und im Falle des Falles wohl keinen Volvo mehr kaufen.

Also: Wenn schon Premiumpreis, dann darf auch nichts dran sein

Gruss
E

Tue Sep 11 19:07:50 CEST 2012    |    Olli the Driver

Mit meinen Volvos hatte ich diesbezüglich Glück, da war mein Golf IV mit einigen Defekten ab Werk ein weitaus schlimmeres Beispiel.

Tue Sep 11 21:29:37 CEST 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: Olli the Driver:

Probefahrten 2012 - Das Ergebnis

[...] Audi konnte ich als A3 2.0 TDI fahren, den V40 mit dem D3 Motor einmal als Summum Automatik und Vollausstattung, einmal als Momentum Handschalter mit vielen wichtigen Extras. Diese beiden Kontrahenten machen die ersten beiden [...]

Artikel lesen ...

Tue Sep 11 23:11:40 CEST 2012    |    Arie850

Zitat:

WENN es so zeitlos wäre, dann würde er ja immer noch gebaut.

Was hat das denn damit zu tun? Diese Logik erschließt sich mir nicht! 😕🙄

Mon Sep 24 18:58:07 CEST 2012    |    Hora12

Erschreckt hat mich aber die Sicht nach hinten. Da ich mit meinem alten Suzuki aufgrund der Beschaffenheit der Parklücke immer mich erstmal zwischen 2 Säulen positionieren musste. Beim V40 (Probefahrt) sah ich kein der 2 Säulen -.- ..

Mon Sep 24 21:40:26 CEST 2012    |    Olli the Driver

Die Sicht nach hinten ist in der Tat schlecht. Da helfen nur die Piepser hinten oder die, in Verbindung mit dem Style-Paket, fast geschenkte Rückfahrkamera.

Mon Sep 24 23:48:49 CEST 2012    |    XC70D5

Rückwärtsfahren wird (hier) total überbewertet! Ich fahre hauptsächlich vorwärts...für alle anderen gibt's den DAF/Volvo 🙄

Tue Sep 25 09:40:37 CEST 2012    |    Eifel-Elch

Was habt Ihr für Probleme mit dem Rückwärtsfahren? Selbst in China klappt das Einparken in wenigen Sekunden:


Sat Sep 29 10:29:51 CEST 2012    |    PS-Schnecke51866

Guten Morgen zusammen

Ich habe von meinem Volvo Händler einen V40 Mit Momentumausstattung und allen lieferbaren Assistenzsystemen Übers Wochenende zur Probefahrt bekommen ,und muss sagen ein wundervolles Auto🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂 , sehr leise vom Motor hört man nichts obwohl es ein Diesel ist D2 mit 115PS). Und auch wenn der Diesel ein bisschen laut ist ,würde es mich nicht stören. Die 115PS sind genug . Die Digitalen Instrumente sind der Hammer. Ich werde mir im Dezember auch einen V40 D2 in Biarritz Blau Metallic mit der Momentum Ausstattung mit
-Style Paket
-Winter Paket
- Audio Paket High Performance
-Airbag Beifahreseite abschaltbar
- Innenraum Lichtpaket erweitert
-Raucherpaket
- Geschwindigkeitsregelanlage
bestellen , am liebsten würde ich ihn schon jetzt bestellen aber ich fahre bis März noch einen Meriva als Leasingwagen, und der Verkäufer sagte dass es reicht den Wagen im Dezember zu bestellen.🙂🙂🙂🙂 .

Viele Grüsse😁😁😁😁
Thommy🙂🙂🙂🙂

Sat Sep 29 12:14:28 CEST 2012    |    Olli the Driver

Gute Wahl, auch wenn ich einen anderen Motor wählen werde 😉 und meine Ausstattung etwas anders aussehen wird. Ich kann auch erst im März wechseln, werde daher wohl auch erst im November bestellen.

Sat Sep 29 16:12:51 CEST 2012    |    PS-Schnecke51866

Lieber hätte ich ja einen D4 mit der summum ausstattung aber das würde den Rahmen deutlich sprengen😉😉😉😉😉😉😉😉😉. Irgendwie kommt mir die zeit bis märz jetzt so irre lang vor.🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Sun Sep 30 08:25:47 CEST 2012    |    PS-Schnecke51866

Hallo zusammen

Ich glaube die überlegung mir ein eigenes Auto zu kaufen war zu schnell finanziell würde ich es können aber irgendwie möchte ich es nicht,daher werde ich mir erst einmal weiter autos leasen.

Viele Grüsse
Thommy

Sun Sep 30 09:31:22 CEST 2012    |    XC70D5

Schade...

...dass man Volvos nicht leasen kann...........

Sun Sep 30 10:08:39 CEST 2012    |    PS-Schnecke51866

Ich kriege den Volvo nicht zu den Konditionen wie ich leasing von Opel habe.

Beim leasing liegen die Vorteile auf der Hand
-Keine Anzahlung
-Nur meine Raten
-Keine hohe Schlussrate
Und nach Neun Monaten gebe ich das Auto einfach ab und bestelle mir einen neues.

Beim Volvo Leasing hat man
-Anzahlung
-Eine manchmal hohe Schlussrate
Wenn ich den Volvo abgeben möchte nach der Leasing kann ich mir auch einen Neuen bestellen aber muss dann noch die Schlussrate für den alten auf den Tisch legen.

Viele Grüsse
Thommy🙂🙂

Sun Sep 30 11:49:29 CEST 2012    |    XC70D5

????????????😕???????????

Sun Sep 30 12:39:14 CEST 2012    |    PS-Schnecke51866

???????????????????😕???????????????????

Damit kann ich nichts anfangen.

Deine Antwort auf "Elchtest - Probefahrt im Volvo V40 D3"

Der Schreiberling

Olli the Driver Olli the Driver

ID.3 ist da


Countdown

Es ist soweit...

Inhaltsverzeichnis

Hier geht es zum
Blog Inhaltsverzeichnis

Hat jemand was gesagt?

Blogleser (127)

Blog Favoriten

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war gerade hier?

  • anonym
  • Reichenaurudi
  • CarFan_77
  • der_Derk
  • proshot
  • boisbleu
  • Jörg_K
  • StefanLi
  • Olli the Driver
  • Kai75

Blog Ticker