• Online: 2.039

mircos-blog

Autos, Musik, Games, Technik

Fri Feb 15 14:22:20 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Jubiläum

Ich habe heute zu meiner Überraschung eine Mail von MT bekommen... Da ich vor MT immer erst meine Mails checke, und noch nicht auf den Betreff geschaut hatte, dachte ich, eine PN, schön, aber nichts besonderes. Als ich sie öffnete kam aber dann die Überraschung. 🙂

Zitat:

Hallo Mirco-S-H,

Vor 2 Jahren hast Du Dich bei MOTOR-TALK.de registriert.
Seitdem hast Du 4879 Beiträge geschrieben.
Danke fürs Mitmachen!

Bis bald! 🙂

Dein MOTOR-TALK.de Team

Hätte daran jetzt gar nicht gedacht, dass es schon 2 Jahre sind. Kamen mir sehr viel kürzer vor. Und eine Glückwunsch-Mail hatte ich bis jetzt auch nicht bekommen, gibt es also erst ab dem zweiten Jahr. 😁

Hab mich sehr über die nette Mail gefreut und finde es sehr gut, dass MT an so etwas denkt, auch wenn es nur eine Sache der Programmierung sein wird, kenn mich da nicht so genau aus... Das bindet meiner Meinung nach den User auch ein wenig an das Forum, wenn dieser merkt, dass es hier auch so persönlich vorgeht.

Was kann man nun zu den 2 Jahren sagen? Ich hab sehr viele Stunden in MT verbracht, manche sprechen von Sucht (😁), find das ein wenig übertrieben, wenn man sich andere ansieht (g-j 😉, Drahkke und ähnliche) aber ich bin sehr sehr gerne hier und hab auch sehr viele nette Leute kennen gelernt. Und gelernt hab ich nebenbei auch noch etwas. 🙂

An dieser Stelle ein Dank an das MT-Team für die nette Mail und auf die nächsten 2 Jahre und 4879 Beiträge. 😁

Gruß

Mirco


Wed Feb 13 13:37:08 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Autovermietung, Job

Moin,

in diesem Artikel möchte ich jeden bitten, der Erfahrungen mit Ferien- oder Aushilfsjobs bei Autovermietungen gemacht hat, hier ein mal seine Erfahrungen nieder zu schreiben.

Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ich dieses Jahr wohl meine Schullaufbahn beenden werde und in der freien Zeit danach etwas sinnvolles, etwas geldbringendes und am liebsten etwas mit Autos machen würde. Nun habe ich von einem Kumpel davon gehört, dass er bei einer Autovermietung arbeiten könnte und dort z.B. Autos an Kunden liefert und ähnliches. Da das für mich auch recht interessant klingt, wollte ich mich mal darüber informieren, hab aber bis jetzt noch nichts konkretes darüber gefunden. Ich hatte schon bei sixt auf der Homepage nachgeschaut, dort aber ebenfalls nichts gefunden. Und ein dementsprechendes Forum gibt es hier ja (noch) nicht.

Außerdem stellen sich auch einige Fragen bezüglich der Vorraussetzungen für einen solchen Job. Ich habe bis jetzt lediglich gehört, man müsse mindestens zwei Jahre im Besitz des Führerscheins sein. Wäre bei mir aber erfüllt.

Also schreibt bitte alles, was ihr darüber wisst, hier rein. Wäre sehr dankbar!

Gruß
Mirco


Tue Feb 12 20:49:44 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: GTA

Schon mal einige Infos zum 4. Teil von Grand Theft Auto... und dazu einige offizielle Trailer....

[mehr]

* der Name des Hauptcharakters lautet Niko Bellic, er stammt aus Osteuropa und will in Amerika den "Amerikanischen Traum" leben
* der Hauptcharakter zog wegen seines Cousins Roman nach Liberty City, da dieser ihm erzählte, er führe hier ein wunderschönes Leben mit zwei Frauen, 15 Sportwagen und viel Geld
* Roman hat dich jedoch angelogen, um sein Versagen zu vertuschen, nun ist er dein einziger Kontakt in Liberty City
* der sanftmütige Roman hat sich zudem schon viele Feinde gemacht und benötigt deine Hilfe
* GTA IV spielt im Liberty City der Gegenwart (2007) und soll deutlich größer sein als das Liberty City, welches wir aus GTA III und Liberty City Stories kennen
* vier der fünf New Yorker Bezirke wurden für GTA IV nachgebaut, zudem bietet die Karte Teile des Nachbarstaats New Jersey
* die Namen der Stadtbezirke lauten Broker (Brooklyn), Algonquin (Manhattan), Dukes (Queens), Bohan (Bronx) und New Jersey erhält den Namen Alderney
* die Karte ist kleiner als San Andreas, bietet dafür jedoch weit mehr Details, zusätzliche Landschaften außerhalb der Stadt wird es wahrscheinlich nicht geben
* die Freiheitsstatue wird "Statue of Happiness" heißen, der "DUMBO" (Down Under the Manhattan Bridge Overpass) heißt "BOABO" (Beneath the Offramp of the Algonquin Bridge Overpass)
* GTA IV besitzt einen Multiplayer-Modus, dieser wird jedoch nicht MMO-basiert sein
* stattdessen soll er sich inhaltlich an das Gameplay im Singleplayer anpassen und sehr innovativ sein
* Fußgänger bzw. allgemein Mitbürger verhalten sich weitaus realistischer und sitzen auf Bänken, rauchen Zigaretten oder lesen z.B. ein Buch

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/M80K51DosFo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
* beim Autofahren ist die Kamera näher am Auto als noch in der GTA III-Trilogie
* die Animationen der Charaktere haben sich stark verbessert und verändern sich auch entsprechend dem Untergrund
* die Möglichkeiten, Zeit in Liberty City zu verbringen, sind größer denn je: so ist es möglich, einzelne Personen anzurufen, um Zeit mit ihnen zu verbringen
* in GTA IV wird es nicht nur eine einzige Storyline geben, abhängig von eurer Spielweise kann es mehrere Ausgänge der Geschichte geben
* bei der Produktion arbeitet Rockstar Games mit Experten für Kriminalität und ehemaligen Polizisten zusammen, um die gesteigerte Schwierigkeit eines kriminellen Lebens realistischer zu transportieren
* es wird KEINE Flugzeuge in GTA IV geben, was jedoch wenig überrascht, da das Spiel schließlich in einer Abwandlung von New York spielt
* außerdem wird es auch keine unrealistischen Fahrzeuge geben, die man nicht in New York antrifft (z.B. keine Jet-Packs, Motorräder wird es aber natürlich weiter geben)
* statt große Namen als Synchronsprecher zu verpflichten, greift man bei GTA IV lieber auf unbekannte Sprecher zurück, die besser zu den Charakteren passen
* der Soundtrack soll ebenfalls alternativer ausfallen und ohne aktuelle Größen der Pop-Musik auskommen
* es wird nur beim Starten des Spiels eine Ladezeit geben, danach nicht mehr (auch nicht beim Betreten von Gebäuden)
* die Versionen für die Xbox 360 und die PlayStation 3 werden identisch sein, für die Xbox 360-Version werden jedoch exklusiv episodenhafte Downloads via Xbox Live erscheinen
* Rockstar North arbeitet nun seit drei Jahren an GTA IV, Dan Houser vergleicht den Sprung von GTA III zu GTA IV mit dem von GTA 1 zu GTA III
* der "Star" des Spiels ist ganz klar Liberty City, nie zuvor wurde ein so großer echter Ort in einem Spiel umgesetzt
* die Entwicklung an GTA IV begann im November 2004
* GTA IV wird in Edinburgh (Rockstar North), San Diego (Rockstar San Diego) and New York (Rockstar Games) entwickelt
* Hauptcharakter Niko ist gerade erst aus einem osteuropäischen Land nach Liberty City gekommen
* dies hat laut Dan Houser den Grund, dass Niko Liberty City - genau wie der Spieler - noch nicht kennt (von GTA III's Liberty City mal abgesehen) und erst alles erkunden muss
* Niko Bellic wird etwa Mitte 30 sein und hat eine dunkle Vergangenheit hinter sich (was ja bereits im Trailer angedeutet wird)
* es wird nicht möglich sein, Nikos Körper durch Essen oder Sport zu verändern, da die Entwickler das Design des Hauptcharakters so perfekt finden und nicht durch ein nebensächliches Feature ruinieren möchten
* es wird möglich sein, unterschiedliche Kleidung zu tragen
* Staten Island hat es als einziger der New Yorker Bezirke nicht ins Spiel geschafft, da dieser Bezirk in den Augen der Entwickler wenig Raum für Spielspaß bietet (Staten Island bietet fast ausschließich Wohngebiete)
* die Missionen in GTA IV werden realistischer, länger und vielseitiger sein und zudem unterschiedliche Ausgänge bieten, abhängig davon, wie sich der Spieler verhält
* Brücken werden erneut als Absperrung zwischen den Stadtbezirken dienen, damit der Spieler sich erst nach und nach alles erspielen kann
* Liberty City soll keine toten Orte haben, jeder Zentimeter soll sinnvoll genutzt werden
* die Mafia wird eine kleine Rolle in GTA IV spielen
* fast keine Charaktere aus alten GTAs sollen auftauchen, da sie laut Dan Houser ohnehin schon fast alle tot sind
* das Verhalten der Fußgänger und die Verkehrsdichte auf den Straßen passen sich der Tageszeit an
* das Fahren und das Schießen wurden deutlich verbessert
* die Grafik sieht zwar großartig aus, soll aber nicht photorealistisch aussehen, sondern GTA treu bleiben
* Liberty City soll durch viele Fußgänger und hohen Straßenverkehr lebendiger wirken als jedes andere Spiel seiner Art zuvor[mehr]


Mon Feb 11 10:06:43 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Jack Johnson, Matt Costa, Musik

Diese Mal möchte ich einen (leider) in Deutschland noch recht unbekannten Künstler vorstellen. Und zwar Matt Costa. Seine Musik ähnelt etwas der von Jack Johnson, welche hier doch deutlich bekannter sein dürfte. Die Ähnlichkeit liegt nicht zuletzt daran, das Jack Johnson der größte Förderer Matt Costas ist und dieser auch seine Alben unter dem Label, unter welchem auch Johnson seine Alben veröffentlicht, herausbringt.

Für einen kurzen Überblick gibt es hier eine kleine Biographie, übernommen von www.laut.de

[mehr]

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/j6AsFElxgC0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

1. Cold December
2. Astair
3. Simmering Fields (alle von "Songs We Sing"
4. Mr. Pitiful
5. Vienna (beide von "Unfamiliar Faces"😉

Matt Costa

Seine erste Gitarre bekommt der am 16. Juni 1982 in Huntington Beach, Kalifornien geborene Matt Costa schon im Alter von zwölf Jahren. Er wächst in einem musikalischen Haushalt auf, geprägt von der Folk-Plattensammlung seines Onkels, die neben Richard Thompson auch Nick Drake oder Bob Dylan umfasst.

Doch schon bald verliert das Instrument den Kampf um die Aufmerksamkeit des jungen Kaliforniers gegen ein weitaus aufregenderes Spielzeug - das Skateboard. Während die ungeliebte Gitarre in der Zimmerecke versauert, saust Matt mit seinem Brett fleißig über Stock und Bordstein, so dass ihm schon nach relativer kurzer Zeit die Tore zur Profikarriere offen stehen.

Nach sieben erfolgreichen Jahren auf Rollen greift ein Unfall jedoch brutal in Matts sportliche Zukunftspläne ein. Ein heftiger Sturz zertrümmert das Bein des 19-jährigen Unglücksraben, der die folgenden Monate mit Gipsverband und Krankengymnastik verbringt. Doch anstatt Trübsal zu blasen, widmet sich Matt in der Zwangspause mit großer Begeisterung dem Gitarrenspiel. Da der Jugendliche trotz Skatertums kein unbeschriebenes Blatt ist (in der Junior Highschool spielt er Trompete im Schulorchester und kurzzeitig auch in einer eigenen Band), findet schon bald der erste selbst geschriebene Song den Weg aufs Band.

Von der Qualität seiner Aufnahmen mit dem Kassettenrecorder nicht sonderlich begeistert, investiert der Gitarrist sein Taschengeld in ein Vierspurgerät. Mit brennendem Arbeitseifer bastelt er an seinen Songs und wenig später hat er ein Demotape im Kasten. Angefangen mit seinen Freunden verbreitet sich das Tape langsam aber sicher durch Matts Heimatstadt Huntington Beach und fällt schließlich einem einflussreichen Hörer in die Finger. Tom Dumont, hauptberuflich Gitarrist bei No Doubt, findet sofort Gefallen an den Kompositionen und lädt den ehemaligen Skater ins Studio ein.

Die Früchte der professionellen Sessions mit Dumont stehen im Jahr 2003 als "Matt Costa EP" in den Plattenläden. Die große Begeisterung für Costas frische Strandmusik lässt nicht lange auf sich warten, Matt begibt sich mit Dumont am Mischpult wieder ins Studio. Im Juli 2005 erscheint auf Brushfire Records, dem Label des Surfmusikers Jack Johnson, das Debütalbum "Songs We Sing". Aus sechs anderen Tracks der Aufnahmesitzungen schmiedet Matt Costa einen weiteren Kurzspieler: "The Elasmosaurus E.P.". Damit all die neuen Werke auch an die frische Luft kommen und neue Freunde finden können, geht er mit einer Begleitband im Sommer 2006 auf Weltreise.

Auf dieser Tour musiziert und kollaboriert der Singer/Songwriter unter anderem mit der Kombo The 88 und Elvis Perkins. Mit neuen Inspirationen im Gepäck kehrt er schließlich nach Kalifornien, Sacramento zurück, um an seinem zweiten Album zu arbeiten.

Die neuen Songs nimmt er im Frühjahr 2007 erneut mit dem Produzenten Dumont in Santa Ana auf. Das Werk trägt den Titel "Unfamiliar Faces" und erscheint in Deutschland im Januar 2008 wieder auf Jack Johnsons Label. Johnson ist nicht nur Labelchef und Fan der Musik von Matt Costa, die beiden sind mehrfach gemeinsam auf Tour und arbeiten zusammen an einigen Soundtrack-Projekten.

"Unfamiliar Faces" ist ein Album, das für Matt Costa voller Erinnerungen steckt. Ob Platten, Bücher oder eine alte Holzpfeife, Costa destilliert die Erinnerungen heraus, die an solche Gegenstände geknüpft sind und entwirft daraus Songs. Das Musizieren ist für ihn ein Schritt zum Glücklichsein, eine willkommene und auch therapeutische Möglichkeit, seine Gedanken und Gefühle nach außen zu kehren:

"Ich habe den Eindruck, dass ich gegenüber den wahren Gedanken der Menschen immer ein wenig misstrauisch bin. Wir alle haben eine Seite, die man vielleicht nie nach außen kehrt. Das ist das unvertraute Gesicht, das sind die 'Unfamiliar Faces'."

Ich habe sowohl "Songs We Sing" als auch "Unfamiliar Faces" und muss sagen, dass beides sehr gute Alben sind. Wobei mir "Songs We Sing" im Moment noch besser gefällt. Das wird sich aber noch ändern, da man sich in ein neues Album immer erst reinhören muss.[mehr]


Sun Feb 03 18:58:17 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (2)

Diesmal mehr zum Hören als zum Sehen... 😎
Viel Spaß!
[mehr]

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/MQft7CtlSC0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Sun Feb 03 17:59:53 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (9)

Und hier ein paar Bilder vom BMW E92 M3 in sparkling graphite.


Sun Feb 03 17:56:25 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (8)

Hier ein paar Bilder des bald erscheinenden Passat R36.

Viel Spaß!


Thu Jan 31 21:22:23 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (1)

Hier etwas Neues von Das Bo, ist ja für mich als Schleswig-Holsteiner Musik vom Nachbarn... 😁 Damit wird er auch beim Bundesvision Song Contest antreten.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/BfzOHUHwFuw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Fri Jan 18 12:57:00 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Air, Apple, Macbook, Macbook Air

In diesem Artikel dreht sich alles um das neueste Produkt der Macbookreihe von Apple, dem Macbook Air. Dem dünnsten Notebook auf dem Markt und designtechnisch wieder einmal das non-plus-ultra.
[mehr]

Zitat:

Original geschrieben von chip


MacBook Air: Ultradünnes Notebook von Apple

Steve Jobs hat in seiner Eröffungsrede zur Macworld Expo 2008 unter anderem das ultradünne MacBook Air präsentiert.

Das 13,3-Zoll-Notebook soll nur 1,3 Kilogramm wiegen, 19 Millimeter hoch sein und nicht mehr Standfläche als ein DIN-A4-Papier benötigen. Sein Display arbeitet mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung und hat eine Webcam (iSight) eingebaut.

Die ersten Versionen des Aluminium-Notebooks konfiguriert Apple mit einem Core 2 Duo (1,6 oder 1,8 GHz), 2 GByte Arbeitsspeicher und entweder einer 80-GByte-Festplatte oder einem 64-GByte-Flashspeicher (SSD). Ein optisches Laufwerk gibt es nur optional als USB-Version zum Preis von rund 100 US-Dollar. Des weiteren sind 300-MBit-WLAN, Bluetooth, USB 2.0, Micro-DVI und ein Kopfhörer-Eingang integriert.

Besonderheit: Das Multi-Touch genannte Touchpad beherrscht die vom iPhone bekannte Aufzieh-Funktion zum Vergrößern und Verschieben von Bildern. Das MacBook Air ist in etwa zwei Wochen zu Preisen ab rund 1.700 Euro verfügbar. Das Spitzenmodell kostet etwa 2.900 Euro.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="

https://www.youtube.com/embed/GBCfW9-hjKI"

allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

1. TV Spot

2. A guided tour

Zitat:

Original geschrieben von ZDnet



Macworld: Apple stellt Macbook Air vor

Wie erwartet hat Apple heute in San Francisco auf der Macworld ein neues Notebook vorgestellt. Beim Macbook Air handelt es sich um ein sehr leichtes Gerät, das mit einer 80-GByte-Festplatte (1,8 Zoll) ausgestattet ist. Wahlweise ist das Modell auch mit einem 64 GByte großen Flash-Laufwerk (SSD) erhältlich. Gerüchte, wonach der Akku des Macbook Air drahtlos geladen werden soll, haben sich nicht bestätigt. Stattdessen setzt Apple wie bei bisherigen Macbooks auf die bewährte Magsafe-Technik. Der im Macbook Air verbaute Akku soll eine Laufzeit von fünf Stunden bieten.

Dem Messemotto "There's something in the Air" wird allerdings ein anderes technisches Detail gerecht. Ein Netzwerkzugriff ist nur über die eingebaute 802.11n-Wireless-Schnittstelle möglich. Einen Gigabit-Ethernet- oder Firewire-Anschluss sucht man vergebens. Da das Macbook Air über kein DVD-Laufwerk verfügt, will Apple in Mac OS wie auch in Windows einen Dienst integrieren, der den Zugriff auf ein DVD-Laufwerk eines anderen Computers erlaubt. Somit kann auf das Macbook Air auch ohne DVD-Laufwerk Software von einer CD installiert werden. Wer trotzdem auf ein CD/DVD-Brenner nicht verzichten kann, wird sich womöglich das optional angebotene Macbook Superdrive mit USB-Schnittstelle für 99 Euro zulegen.

Für das Macbook Air verwendet Apple ein 13,3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten, das über eine LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt. Die Ansteuerung des Displays übernimmt der im Chipsatz integrierte Grafikprozessor Intel X3100. An den integrierten Micro-DVI-Ausgang (Adapter für DVI im Lieferumfang enthalten) kann ein externes Display mit bis zu einer Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten angeschlossen werden. Als Prozessor kommt ein Intel Core 2 Duo mit 1,6 GHz zum Einsatz - gegen Aufpreis ist auch eine Variante mit 1,8 GHz erhältlich. Mit dem verwendeten Multitouch-Trackpad soll das Macbook Air ähnlich wie das Iphone zu bedienen sein. In der Standardkonfiguration mit 2 GByte DDR2/667 kostet das 1,36 kg schwere Macbook Air 1699 Euro. Die Variante mit Flash-Laufwerk und 1,8-GHz-Prozessor lässt sich Apple mit 2868 Euro fürstlich entlohnen.


Tue Jan 08 13:32:43 CET 2008    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (2)

Die zwei Trailer zu einem meiner Meinung nach sehr guten Film, mit einm sehr guten Schauspieler und einem geilen Ford Mustang! 🙂 Werd ihn mir auf jeden Fall ansehen.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/w_rD0Nv-2RU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Die habens verbrochen

Rostlöser27853 Rostlöser27853


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 04.05.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Stammleser (90)

Wer war da...?

  • anonym
  • MT-Bereitschaft
  • Robertsa
  • johndoe96598
  • MT-Matze
  • WesleyBarnes
  • juersy59
  • church
  • pamella00
  • johndisuza