
dodo's Blog
..it's a dream...
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Capo's
-
dodo32
-
sony8v
Drüberflieger
-
anonym
-
dodo32
-
bronx.1965
-
PIPD black
-
Dynamix
-
A1GBPeter
-
schweik6
-
remarque4711
-
GLI
-
flo-95
Mitwisser (169)








































































































































































*Aktuelles*
- Oldtimertreffen AC-Babenhausen 2022
- Erbsache - Opel Omega A
- Tarnung mal anders...
- Torro Königstiger mit Henschelturm 1/16
- Königstiger 1:16 mit Porscheturm
- Rally Legends - Tamiya Lancia 037
- Die Frau macht blau - BMW E 30, Touring!
- Stompin around! Tamiya Clod Buster
- Tamiya Lunch Box 1/12
- Mut zur Lücke? Ford S-Max!
- Tamiya Sand Scorcher 2010!
- Mit Vollgas an die Wand!
- Oldtimertreffen 2016. Ein paar Gedanken dazu...
- Schluss mit lustig!
- Ich packe meine Werkzeugkiste und nehme mit...
- First Rollout 2016
- Aller Guten Dinge, sind drei!
- Return to innocence...
- dodo unter Strom
- 5 Jahre dodo's Blog! Eure Meinung ist gefragt!
*Blog Favoriten*
- Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, ...
- Weber Doppelvergaser: Bedüsung, Erfahrungen, Setup...
- Erbsache - Opel Omega A
- Additive für Motor und Getriebe..., was haltet Ihr...
- Carrera Servo! Die ultimative Autorennbahn!
- Saisonabschluss 2013 am Salzburgring
- Liebe deine Vergaser, wie dich selbst..
- Time after time...
- Zwischenstand...
- Tamiya Sand Scorcher 2010!
- Der Renngolf ist fertig....
- Oldtimertreffen AC-Babenhausen 2013
- Welche Zündung für den Betrieb mit Webervergasern?
- Mut zur Lücke? Ford S-Max!
- Rage against the machine...
- dodo auf Leistungsfahrt!
Neue Kommentare
-
PIPD black vor 32 Sekunden
Vielen Dank für den kurzweiligen Artikel und die ... -
Anarchie-99 vor 2 Tagen
Ja ist schon krass was es alles so gibt, gerade... -
PIPD black vor 3 Tagen
Ja, Wahsinn.:p Was du so alles ausbuddeln kannst... -
Anarchie-99 vor 3 Tagen
Die Karosse ist noch ein Corrado, kein Rohrrahm...
Archiv
- August 2022 (1 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (2 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (3 Artikel)
- September 2012 (2 Artikel)
- August 2012 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (3 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (2 Artikel)
- Oktober 2011 (3 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (2 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Februar 2011 (4 Artikel)
- Januar 2011 (5 Artikel)
- Dezember 2010 (6 Artikel)
24.07.2018 20:13 |
dodo32
|
Kommentare (78)
| Stichworte:
3er, BMW, E30
Der BMW E 30 ist...
wer kennt es nicht: die Frau hat sich etwas in den Kopf gesetzt, was sie unbedingt haben möchte. In diesem Fall einen Old- oder Youngtimer. Jedweder Versuch sie davon abzubringen, scheiterte. Warum abbringen? Nun, es ist der Rattenschwanz, den man sich mit so einem alten Fahrzeug an die Backe bindet bzw. binden kann. Insbesondere, wenn die Basis verwohnt ist. So wie die vielen alten Fahrzeuge auf Mobile in der Preisregion bis 5.000,-- Euro. Irgendwas ist immer: Sitze verschlissen, Armaturenbrett gerissen, Dellen ohne Ende, Rost, matter Lack, unprofessionell nachlackiert – die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Ich habe also nachdrücklich dazu geraten, eine gute Basis zu beschaffen und lieber etwas mehr Geld zu investieren. Was eine gute Sattlerarbeit kostet kann man sich mit etwas Phantasie leicht ausrechnen. Von einer Komplettlackierung die ich bereit bin zu akzeptieren, fangen wir erst gar nicht an.
https://www.bimmertoday.de/.../
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das war es dann mal wieder von meiner Seite. Der nächste Artikel dreht sich dann hoffentlich um meinen neuen Rennwagen, der so gut wie fertig ist.
Gruß
-dodo-