
dodo's Blog
..it's a dream...
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Capo
dodo32
Meister Lappi
Drüberflieger
-
anonym
-
der_Derk
-
dodo32
-
Hans-57
-
wellental
-
sony8v
-
PIPD black
-
DrivingRacingXtreme
-
Anarchie-99
-
Blackgolf84
Mitwisser (177)
















































































































































































*Aktuelles*
- Fünf vor Drei
- Immer wieder Sonntags
- A little driving....
- ..immer was los - BMW M 40 Revision
- Oldimtertreffen AC Babenhausen 2024 in Lachen / He...
- Oldtimertreffen September 2023
- Oldtimertreffen AC-Babenhausen 2023
- Oldtimertreffen MSC Laichingen 2023
- Oldtimertreffen RVF Senden (Iller) 2023
- Fertig - BMW 323i!
- Oldtimertreffen AC-Babenhausen 2022
- Erbsache - Opel Omega A
- Tarnung mal anders...
- Torro Königstiger mit Henschelturm 1/16
- Königstiger 1:16 mit Porscheturm
- Rally Legends - Tamiya Lancia 037
- Die Frau macht blau - BMW E 30, Touring!
- Stompin around! Tamiya Clod Buster
- Tamiya Lunch Box 1/12
- Mut zur Lücke? Ford S-Max!
*Blog Favoriten*
- Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, ...
- Weber Doppelvergaser: Bedüsung, Erfahrungen, Setup...
- Erbsache - Opel Omega A
- Additive für Motor und Getriebe..., was haltet Ihr...
- Carrera Servo! Die ultimative Autorennbahn!
- Saisonabschluss 2013 am Salzburgring
- Liebe deine Vergaser, wie dich selbst..
- Tamiya Sand Scorcher 2010!
- Time after time...
- Zwischenstand...
- Oldtimertreffen AC-Babenhausen 2013
- Der Renngolf ist fertig....
- Mut zur Lücke? Ford S-Max!
- Welche Zündung für den Betrieb mit Webervergasern?
- Rage against the machine...
- dodo auf Leistungsfahrt!
Neue Kommentare
-
Anarchie-99 vor 4 Tagen
[quote]Kann mir jemand Einstellwerte für Schrick ... -
dodo32 vor 4 Tagen
Das musst Du Schrick fragen bzw. ergibt sich das ... -
DrivingRacingXtreme vor 4 Tagen
Kann mir jemand Einstellwerte für Schrick Nockenw... -
DrivingRacingXtreme 12.06.2025 14:00:20
Weiß hier jemand etwas über die Eintragung eines ... -
dodo32 06.04.2025 16:19:07
Der Termin für dieses Jahr steht auch: https:...
Archiv
- Februar 2025 (2 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- September 2023 (1 Artikel)
- August 2023 (2 Artikel)
- Juli 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- August 2022 (1 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (2 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (3 Artikel)
- September 2012 (2 Artikel)
- August 2012 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (3 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (2 Artikel)
- Oktober 2011 (3 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (2 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Februar 2011 (4 Artikel)
- Januar 2011 (5 Artikel)
- Dezember 2010 (6 Artikel)
Sun Feb 24 21:12:23 CET 2019 |
dodo32
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
7 e-Golf (AU/5G), Golf, VW
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/cl0TQ8XR4g4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[bild=1]Hallo Zusammen,
musste man vor einigen Jahren noch viel Geld in die Hand nehmen um in den Genuss eines ferngesteuerten Kettenfahrzeugs zu kommen, so ist dies seit einiger Zeit relativ preisgünstig möglich. Auch die Auswahl ist mittlerweile recht umfangreich. Wenn man freilich ein Modell sucht welches in praktisch allen Details dem Original entspricht, kommt man natürlich nach wie vor nicht um Tamiya herum. Aber: man muss sehr gut bauen können und entsprechende Zeit, Geduld und Geld mitbringen. Da ich im Moment keine Zeit und Lust habe einen riesen Aufriss zu starten, habe ich mir einen Heng Long Königstiger mit Porscheturm besorgt.
[bild=2]Man muss in diesem Kontext wissen, dass es das Original mit 2 unterschiedlichen Türmen gab. Die ersten Exemplare hatten den von Porsche. Überdies handelte es sich um ein wahres Monster, welches knapp 500 mal produziert wurde. Das Gewicht lag bei rund 70 Tonnen! Angetrieben wurde der Panzer von einem 12 Zylinder Benzinmotor mit 700 PS. War diese Leistung beim Vorgänger, dem Tiger 1, gerade noch ausreichend, so war der Motor mit dem Tiger 2 schlicht völlig überfordert. Auch der Verbrauch von ca. 700 Litern auf 100 Kilometern war geradezu gigantisch. Die meisten Fahrzeuge gingen daher nicht durch feindlichen Beschuss verloren, sondern wurden entweder aufgegeben, oder nachdem sie liegen geblieben waren, von der eigenen Besatzung zerstört. Etwas mehr zur Technik findet ihr auf folgender Seite: http://www.koenigstiger.ch/technische-einzelheiten.html
[bild=3]Signifikante Erfolge konnten weder der Tiger 1 noch sein Nachfolger verbuchen, obwohl dies gerne angenommen wird. Zu geringe Stückzahlen sowie eine zu komplexe und anfällige Technik verhinderten, dass diese Panzer die erwarteten Erfolge auf dem Schlachtfeld einfuhren. Was jedoch stimmt ist, dass alliierte Truppen beim erscheinen eines Tigers zum Teil fluchtartig das Feld verließen. Hintergrund war die für damalige Zeiten enorme Feuerkraft der 8,8 cm Kanone welche in der Lage war gegnerische Sherman auf eine Distanz von über 3 Kilometern zu knacken. Im Umkehrschluss musste man die Tiger aufgrund seiner guten Panzerung generell aus der Nähe bekämpfen, um überhaupt eine Chance zu haben.
[bild=4]Aber nun zurück zum Modell, welches bereits fertig lackiert ausgeliefert wird. Es müssen jedoch noch diverse Anbauteile montiert und der Akku geladen werden. Zu meiner Überraschung waren sogar die Seile lackiert. Schön matt schwarz. Zu dem aufgerufenen Preis, geradezu bemerkenswert.
Auch die Qualität des Kunststoffs bzw. der Teile lässt keine Wünsche offen. Praktisch keine Grate, alles sauber und ordentlich gefertigt und zusammengesetzt. Freilich habe ich es mir nicht nehmen lassen, das Modell ein wenig zu verfeinern. Mit stark verdünnter schwarzer Ölfarbe lassen sich schöne Effekte erzielen und mit ein wenig Drybrush die Kanten hervorheben. Für mich gilt: weniger ist mehr! Dann war im Grunde nur noch der Kommandant zu lackieren und ich konnte zur ersten Probefahrt im Garten aufbrechen.
[bild=5]Der erste Eindruck war gut und es ist immer wieder erstaunlich, wie geländegängig ein Kettenfahrzeug ist. Es gibt im Prinzip keine Hindernisse. Aufgrund der Kunststoffkette habe ich das Modell vorerst einmal nicht zu hart hergenommen. Erfahrungsgemäß können diese dann brechen. Wäre im Grunde aber kein Problem gewesen, denn ein paar Ersatzkettenglieder liegen bei. Der Turm lässt sich via Fernbedienung drehen sowie die Kanone heben und senken. Ein ab Werk eingebauter Raucherzeuger sorgt für feine Abgaswolken aus den Auspuffrohren. Nett gemacht. Es ist sogar ein Geräuschgenerator eingebaut mit dem sich das Modell via Knopfdruck am Sender "starten" lässt. Vorher fährt er auch nicht jedoch man kann das Geräusch für den Fall ausschalten, wenn die Nachbarn denken, die Russen kommen. 😁
[bild=6]Zu kritisieren ist u.a. die vordere Lampe, in welche eine LED integriert ist. Sieht furchtbar aus und leuchtet viel zu hell. Eine vorbildgetreue habe ich mir bei Asiatam bestellt und werde diese auch demnächst montieren. Die ersten beiden Fahrten wurden durch festgehen der hinteren Leiträder getrübt. Ein Tupfer Fett ab Werk könnte hier nicht schaden. Erwähnenswert ist auch der beiliegende Akku mit 1.800 mAh. Im Gegensatz zu früheren Modellen aus diesem Hause handelt es sich um einen Lipo. Das Modell wiegt dadurch nicht ganz so viel was sich entgegen meiner Erwartung nicht negativ auf das Fahrbild auswirkt. Klar, mit ein paar Kilo mehr wäre es besser, aber wir wollen nicht zu kritisch sein bei einem Preis von rund 160 Euro. Auffällig ist auch, dass die Kette bislang nicht abgesprungen oder gerissen ist. Bei meinem Tiger 1 war das anders und daher hatte ich ihn damals auch mit hohem Aufwand auf Metallketten umgebaut.
[bild=7]Heute war ich dann mit beiden Tigern im Garten und habe ein paar Fotos geschossen. Und ich bin noch ein wenig gefahren. Dieses mal dann auch in etwas gröberem Gelände und es gab keine nennenswerten Probleme. Die Kette ist zwar augenscheinlich aus dem gleichen Material wie die einstige meines Tiger 1, aber sie ist anders geführt. Wahrscheinlich liegt es daran, dass sie nicht so schnell bzw. überhaupt nicht vom hinteren Leitrad abläuft sofern man es nicht übertreibt oder einfach Pech hat, weil ein kleiner Ast seinen Weg zwischen Kette und Rad findet. Dann läuft sie ab bzw. die Führungszapfen überspringen. Da kann das Modell aber nichts dafür, denn eigentlich ist es nicht für extreme Bedingungen gebaut.
Alles in allem ein hübsches und empfehlenswertes Modell!
Grüße
-dodo-
[bild=8][bild=9][bild=10][bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28][bild=29][bild=30][bild=31][bild=32][bild=33][bild=34][bild=35][bild=36][bild=37][bild=38][bild=39][bild=40][bild=41][bild=42][bild=43][bild=44][bild=45][bild=46][bild=47][bild=48][bild=49][bild=50][bild=51][bild=52][bild=53]