• Online: 2.761

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Sun Apr 13 13:22:54 CEST 2014    |    dodo32

Steel, wir sind schon mitten im Thema. Wir brauchen bzw. wollen Spulen mit integriertem Treiber. Die KMS bietet diverse Möglichkeiten und nach sorgfältigem abwiegen, haben wir uns entschlossen, diesen Weg zu wählen. Audi hat solche Spulen also werde ich wohl die nehmen. Das wiring haben wir heute besprochen. Es sind nur noch wenige Fragen offen dann kann man im Grunde verdrahten.

Sun Apr 13 13:28:53 CEST 2014    |    wellental

Mahlzeit die Damen 😁
Hat von Euch da noch wer 'n Tip: http://www.motor-talk.de/.../...schubabschaltung-beim-pl-t4907796.html
Sei erstmal dahingestellt, ob man bei meinem Fahrprofil eine Schubabschaltung und Verbrauchsanzeige benötigt. Mir geht's nur drum, dass da nix ärgeres kaputt ist...😉

Sun Apr 13 14:00:50 CEST 2014    |    dodo32

Welle, bitte mal über das folgende Wiring einen Blick werfen. Signalmasse der Zündspulen legen wir auf die Karosserie, genauso wie Pin 17 und Pin 6 der KMS. Rest sollte selbsterklärend sein.


Sun Apr 13 17:59:44 CEST 2014    |    stahlwerk

...ah, ok.
Nun, da müsste ich mich bei meinem "alten herr" erstmal drüber schlau machen, der kennt sich da besser aus mit Zündungen usw..

Der Slalomlauf heute fiel in`s Wasser...ich kam nicht durch die TA wegen den geschlitzten ATE Powerdisc (trotz ABE) auf der VA und sollte deshalb in der "Verbesserten" starten...dazu hatte ich aber keinen Bock.
Als der TK dann noch über die 7x15 Felgen moserte (obwohl laut dmsb in der Gr. "G" Felgen bis 7 Zoll Breite erlaubt sind) war das Mass voll !!!
Das Doofe ist auch noch, in Rheinland-Pfalz darf ich z.B. Distanzscheiben im Clubsport in der "Serienklasse" montieren, im Saarland jedoch NICHT !
Mir reicht dieses Reglement-Durcheinander der einzelnen Bundesländer und diese Haarspalterei z.B. wegen geschlitzten "Serienscheiben" jetzt schon wieder voll und ganz. Soll ich jetzt noch die halbe Werkstatt bzw das halbe Ersatzteilelager zum Umrüsten in den Kofferraum vom GTI schmeißen oder was...?!? 😠😠😠🙄
Letztes Jahr als ich "just4fun" mit dem "roten Baron" gefahren bin, hat das keine Sau gejuckt was an der Karre angeschraubt war... 😕😕
Im Endeffekt macht sowas den Sport kaputt...!!!
Dazu kam dann noch dass die rechte Antriebswelle anfing zu knacken bei vollem Lenkeinschlag. Als ich dann die Räder wieder tauschte waren innen in der Felge leichte Fettspritzer von dem radseitigen AW-Gelenk...Scheiße!
Bin dann gleich wieder nach hause und hab eben gerade die recht AW getauscht...jetzt ist wieder Ruhe da vorne.
Die ATE Powerdisc schmeiß ich zum nächsten Lauf runter und schraub die Serienscheiben wieder drauf.

In diesem Sinne...
Gs, Steel

Sun Apr 13 18:06:59 CEST 2014    |    dodo32

Zitat:

Mir reicht dieses Reglement-Durcheinander und diese Haarspalterei

Sag ich doch schon lange. 🙄 Die ticken nicht ganz richtig.

Hier

*klick*

und alles wird gut.

Sun Apr 13 19:37:57 CEST 2014    |    Standspurpirat12116

Sieht gut aus Sony, jetzt geht da was vorwärts 🙂
Mal ne Frage an die 8v Spezis hier. Ich les im Internet immer verschiedene Meinungen. Sind bei einer 288° Welle mit 11,5 Hub wirklich verstärkte Hydros nötig? Oder kann ich mir die sparen und es reichen verstärkte Federn?
Gruß, Klaus

Sun Apr 13 19:42:16 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

Mal ne Frage an die 8v Spezis hier. Ich les im Internet immer verschiedene Meinungen. Sind bei einer 288° Welle mit 11,5 Hub wirklich verstärkte Hydros nötig?

verstärke hydros 😕

federn was schlägt der Hersteller der nocke vor 😕

Sun Apr 13 19:43:34 CEST 2014    |    dodo32

....Du wirst warscheinlich nicht mal härtere Federn brauchen. Musst Du beim Hersteller nachsehen

Sun Apr 13 19:46:38 CEST 2014    |    Standspurpirat12116

Hersteller ist Techtonics. Hab die verstärkten Federn schon hier, die habe ich damals mit der Nockenwelle zusammen bestellt. Hab mit dem Hersteller damals Kontakt aufgenommen und er meinte, verstärkte Federn müssen rein, deshalb gleich mit bestellt.
Der Typ von dem ich die Abstimmung bekomme, meinte, dass seine Kundschaft mit der Nockenwelle im G60 mit verstärkten Hydros fährt. Aber wenn ich die nicht wirklich brauche, dann spar ich mir das Geld für die Hydros.

Sun Apr 13 19:48:29 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

Hersteller ist Techtonics. Hab die verstärkten Federn schon hier, die habe ich damals mit der Nockenwelle zusammen bestellt. Hab mit dem Hersteller damals Kontakt aufgenommen und er meinte, verstärkte Federn müssen rein, deshalb gleich mit bestellt.

dann rein mit den federn wenn es schon der Hersteller sagt 😉

und verstärkte hydros höre ich zum ersten mal hast du eine Bezugsquelle 😕

Sun Apr 13 19:48:40 CEST 2014    |    dodo32

..was auch immer verstärkte Hydros sein sollen. Hab ich ja noch nie gehört. Wenn der Hersteller meint härter, dann ok. Oder war es nur der Vertrieb, der das erzählt hat? Härtere Federn belasten die Nocken stärker und wenn man drauf verzichten kann, sollte man das auch tun. WTF ist ein "Techntonics"? 😕

Sun Apr 13 19:49:11 CEST 2014    |    stahlwerk

...doch, die verstärkten Federn soll man ab 276° verbauen. Das hat mit dem Öffnungswinkel bzw mit der "langen" Öffnungszeit zu tun und mit den dadurch erreichbaren Drehzahlen von über 7000 U/min.
Bis 276° Öffnungswinkel reichen die Serienventilfedern in der Tat aus...
Wobei man ab 288° eh besser die mech. Tassen verbauen tut bzw darauf umrüstet wegen der Drehzahl und dem geringeren Gewicht...das machen die VW-Hydrostößel auf Dauer nicht mit da zu "langsam".

Sun Apr 13 19:53:41 CEST 2014    |    dodo32

http://www.techtonicstuning.com/documents/109_068.pdf da steht nichts von Federn. Die Serienfedern reichen locker bis 7.500 Touren. Bei 11,5 mm Hub würde ich mir da noch nicht in die Hose machen, das ist ja fast Serie :-D.
Auch kann man nicht einfach auf Tassen umbauen weil man dann Nockenwellen mit einem anderen Grundkreis braucht. Das geht mit Hydrowellen nicht, das "schlegelt" sich kaputt

Sun Apr 13 19:55:06 CEST 2014    |    Standspurpirat12116

@Dodo, das hat mir weder Hersteller, noch der Vertrieb der Nocke gesagt. Der Typ von dem ich meine Software beziehe hat gemeint das die 288° im G60 von seiner Kundschaft mit verstärkten Hydros fährt. Diese Hydros gibt es von Schrick. Die verstärkten Federn kommen schon mit rein, schreibt der Hersteller so vor, also mach ich das. Nur bei den Hydros bin ich mir unsicher..
Techtonics ist ein Tuner aus den USA, der sich auf Vag spezialisiert hat. Hat in den 80ern auch mit Öttinger zusammen gearbeitet. Die Nockenwellen zB von denen sind vom Profil her identisch mit den Wellen von Schrick aber halt um 1/3 billiger 😉

Sun Apr 13 19:55:54 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

Diese Hydros gibt es von Schrick

das sind leichtere 😉

Sun Apr 13 19:57:38 CEST 2014    |    dodo32

Die Hydros von Schrick sind nicht verstärkt, sondern leichter. Die gab es auch im Audi. Wenn der Typ der die Software das mit den Federn sagt, wird es wohl passen. Die Elektronikgurus sind mechanisch ja meistens Sattelfest 🙄. Frag den Hersteller per E-mail. Hauptsache den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen. Wie hoch soll der G60 denn drehen, dass man da überhaupt eine solch scharfe Nocke einbaut? Geht das mit Standardchips überhaupt abzustimmen? Da ist doch was faul an der Geschichte...

Sun Apr 13 20:02:32 CEST 2014    |    PIPD black

Schön orange.🙂

Sun Apr 13 20:03:25 CEST 2014    |    stahlwerk

...ich hab mir jetzt das Gr "G" Reglemet (brauner Teil) ausgedruckt und studiert...für mich sind geschlitzte Bremsscheiben wie die Brembo Max oder ATE Powerdisc somit zulässig, da Zitat: " die Zulässigkeit nachträglicher Änderungen muss durch Eintrag in die FZG-Papiere ODER durch ABE/EWG Papiere, deren Gültigkeit NICHT VON EINER ABNAHME abhängig gemacht wird, nachgewiesen werden"...
Mit Ausnahme der Radbreite sind die Räder IN ALLEN PARAMETERN, wie Durchmesser, Einpresstiefe, Form und Material, freigestellt/zulässig solange diese eine Maulweite von 7 Zoll (gilt auch für nichtserienmässige Felgenbreiten) nicht überschreiten...!

Die sollen mir nochmal was erzählen... 😠😠😠

Sun Apr 13 20:07:10 CEST 2014    |    dodo32

Zitat:

Die sollen mir nochmal was erzählen...

Nimm das Reglement das nächste mal mit. Die wollen sich meistens nur wichtig machen, die Typen. Deutschland halt. 🙄

Sun Apr 13 20:07:48 CEST 2014    |    stahlwerk

...ja, natürlich benötigt man beim Umbau auf mech. tassen auch die entsprechende Nockenwelle mit dem größeren Grundkreis. Die mech. Nockenwellen haben andere Anlauframpen als die Hydrowellen.
Das man das weiß setzte ich bei meiner Aussage vorraus...
Wenn es bei den Hydros bleibt dann natürlich mit leichteren hydros und verstärkten Ventilfdern...ja!

Sun Apr 13 20:10:17 CEST 2014    |    Standspurpirat12116

Dodo, ich glaube wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Ich habe mit Techtonics Kontakt per Email gehabt. Erstens wollte ich prüfen, ob der Ebay Händler aus Deutschland wirklich bei ihnen einkauft und auch liefert (wurde bestätigt) und zweitens hab ich mir Infos zu der Nocke geben lassen. Da wurde mir geraten, verstärkte Federn mit einzubauen, da die Serienfedern schon öfters gebrochen sind bei Nocken über 270° oder 276 °. Deswegen hab ich die Federn dazu gekauft.
Nun habe ich mich schlau gemacht, ob ich die Nocke in den G60 rein machen kann bevor sie rumliegt. Und da habe ich bei Thomas von Dubracers angerufen, ob dazu eine andere Software nötig ist. Er meinte, ich soll ihm das Eprom, mit dem ich bis nun fahre einschicken und er programmiert es mir um. Drehzahlbegrenzer haben wir ausgemacht wird auf 7200 angehoben. Mehr will ich dem Lader nicht zumuten. Und der meinte, seine Kunden (die auch mit der 288° Nocke fahren) haben alle die verstärkten Hydros verbaut.
Aber ich werde jetzt die Hydros einfach weglassen, wenn die eh nur leichter sind. Außerdem sind die ja eh schnell getauscht, wenn sie wirklich den Geist aufgeben

Sun Apr 13 20:11:02 CEST 2014    |    dodo32

ich halte von den leichten Hydros nichts mehr. Das klappert nur und bringt bei den Drehzahlen rein gar nichts. Das ist imho nur Geldmacherei, genauso wie Federn. Schrick schreibt wenigstens dazu "empfohlen". Dann kann man sich das Geld getrost sparen. Der GTI hat Doppelfedern, das geht schon.

Sun Apr 13 20:12:57 CEST 2014    |    stahlwerk

...die sind bei diesem Scheiß nat. Clubsport wegen "Nichtigkeiten/Kleinigkeiten" pingeliger als auf der Rundstrecke bei intern. Veranstaltungen/Läufen...sowas hab ich noch nicht erlebt.

Sun Apr 13 20:14:37 CEST 2014    |    dodo32

@Klaus: ok, sie haben es "geraten", was auch immer darunter zu verstehen ist. 😉 Völlig neutral: ich bin da halt mittlerweile seeehr skeptisch. Zurecht, wenn irgendwer irgendwas von "verstärkten" Hydros erzählt. Versteh mich da bitte nicht falsch, ich hinterfrage solche Sachen halt. Die verkaufen Dir im Zweifel auch Ventilsitze mit Goldrand, wenn's sein muss. 😁
Und noch eine Frage: wenn Du da schon herumbastelst, am G60, warum nimmste dann nicht ein frei programmierbarers Steuergerät, und liest Dich da ein? Ein Chip, hmmm

Sun Apr 13 20:15:47 CEST 2014    |    dodo32

Zitat:

...die sind bei diesem Scheiß nat. Clubsport wegen "Nichtigkeiten/Kleinigkeiten" pingeliger als auf der Rundstrecke bei intern. Veranstaltungen/Läufen...sowas hab ich noch nicht erlebt.

Steel, die ticken nicht ganz richtig, das sag ich Dir. Wollten sich halt wichtig machen. Das kannste doch vergessen, sowas. Da wäre ich auch heim gefahren. 😠😠😠

Sun Apr 13 20:32:44 CEST 2014    |    Feinstaubbomber

schönes 2004 Sony 😁

Sun Apr 13 20:33:15 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

schönes 2004 Sony 😁

😁😁😁😁😁

Sun Apr 13 21:43:16 CEST 2014    |    Anarchie-99

http://www.youtube.com/watch?v=19wYCVGJBcM

ich schmeiss mi weg 😁😁

Sun Apr 13 23:36:41 CEST 2014    |    dodo32

lol, Sneak 😁

Mon Apr 14 01:53:47 CEST 2014    |    wellental

Zitat:

Welle, bitte mal über das folgende Wiring einen Blick werfen. Signalmasse der Zündspulen legen wir auf die Karosserie, genauso wie Pin 17 und Pin 6 der KMS. Rest sollte selbsterklärend sein.

kurz überflogen sollte das so passen. nett kastriert die ecu 😁 musst aufpassen, dass die dir nicht den langeweile-tot stirbt. iss ja vollkommen unterfordert das arme ding...😁

ach ja: spulen-masse und controller-masse halt nicht an den selben massepunkt, aber das steht eh auf blatt zwei unter "note 5".

Tue Apr 15 19:30:08 CEST 2014    |    stahlwerk

...Hi, Jungs!
Bei mir ging es heute mal weiter am "neuen" Motor für den Slalom-GTI.
Hab soweit alles zusammen an Teilen, jetzt wird der Block diese Woche über zusammengebaut.
Den Zylinderkopf schraub ich zum Schluss erst drauf, der bekommt noch etwas Feinarbeit beim KWL ! 😁😁😎
Mitte Juli wird er dann zusammen mit dem frisch überholten Getriebe verpflanzt und kann seine Leistung gleich am letzten Juli-WE beim heimischen Bergslalom unter Beweis stellen...ich werde berichten.


Tue Apr 15 22:38:34 CEST 2014    |    wellental

biste jetz von dem mobil1 5w50 weg oder warum seh ich da das ravenol 10w50 stehen? nicht mehr zufrieden gewesen? ich find das mobil1 immer noch sehr geil.

Tue Apr 15 22:49:38 CEST 2014    |    dodo32

Zitat:

oder warum seh ich da das ravenol 10w50 stehen?

Das hat Steel bei mir abgeguckt 😁. Nehm ich auch. Dürfte für unsere Zwecke mit das beste sein, was es für Geld zu kaufen gibt. Wir hatten das Thema im großen Ölthread. Klar meutert da die Mobil 1 Gang, aber was soll's. 😁

Tue Apr 15 23:29:27 CEST 2014    |    wellental

nein, ich meuter da gar nicht. will ja was lernen 🙂 mir wurde nur damals von steel das mobil1 empfohlen, deshalb frag ich nach. was iss an dem ravenol besser?

Tue Apr 15 23:45:07 CEST 2014    |    dodo32

"Besser" kann man nicht sagen, eher anders. Das hat alte Freigaben die einen höheren ZDDP Anteil im Öl erlauben. Durch die geringere Viskositätsspreizung und den Esteranteil, ist das Zeug einfach erklärt, besser geeignet für hohen Kraftstoffeintrag und läuft nicht so schnell wie moderne Öle von den Nocken ab.

Wed Apr 16 00:32:12 CEST 2014    |    wellental

könnt für mich auch nicht uninteressant sein, da der pl ja auch doch recht fett eingestellt ist und sehr häufig im volllastbereich betrieben wird...was kost da die 5l-büchse?

Wed Apr 16 00:36:31 CEST 2014    |    dodo32

http://www.ravenol-shop.de/.../?...

...direkt beim Hersteller, dort hab ich auch gekauft

Wed Apr 16 01:07:17 CEST 2014    |    Martin GT

Nabend!!!

Ich bin zwar kein Fachmann, aber gibt das nicht Probleme, wenn die Signalmasse über Karosse geleitet wird? Schließlich laufen alle anderen Massen auch darüber.

Sonst hast du Massensalat 😁😁

Wed Apr 16 06:56:38 CEST 2014    |    Standspurpirat12116

Hab mir da auch öl bestellt. 5L 15w50 zum ausprobieren und 5L10w50 falls das 15er nicht zufrieden stellend ist. Heut hol ich noch nen ölfilter vom polo 6n gti und dann bekommt der g60 nen ölwechsel 🙂

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Steff342
  • auto_wolfi
  • Ewald11
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv