• Online: 2.689

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Fri Feb 28 20:17:16 CET 2014    |    dodo32

So, ich war bei Brembo auf der Seite: http://www.bremboparts.com/.../brembo-max

hier die HC: http://www.bremboparts.com/.../hochgekohlte-bremsscheiben-high-carbon

Müsste man wohl testen. Ich bin mal gespannt wie ein Bogen, wie sich die ATE schlagen. Abdrehen kann man ja immer noch. Wenn man das mit dem Golf vergleicht, ist die 302er Scheibe riesig. Auch der Topf ist enorm. Letzterer sollte für eine gute Wärmeableitung sorgen, wie ich vermute.
Ich denke auch, dass das mit den Rillen und dem verglasen eher nebensächlich ist wenn man sich vor Augen führt, wie lange so ein Belag am Rennauto hält. Nach 4 Läufen spätestens ist der warscheinlich weg. Ich bin so neugierig wie das Bremsverhalten ist, das könnt Ihr Euch nicht vorstellen 😁

Fri Feb 28 20:35:33 CET 2014    |    dodo32

...und bei ATE war ich auch noch. Laut deren Aussage, sind auch die Serienscheiben hochgekohlt: http://www.ate.de/.../productinfo_bremsscheiben_de.html

Fri Feb 28 21:31:45 CET 2014    |    stahlwerk

...die Brembo Max hab ich am 3er GT rundum montiert...die halten schon ordentlich was aus!
Die ATE Powerdisc fahr ich vorne am "roten Baron"...find ich auch top.

Fri Feb 28 21:35:06 CET 2014    |    dodo32

Steel, Danke für die Info! Was denkst Du bzw. was wäre Deinen Meinung zu den HC Scheiben von Brembo? Versuch als Zweitsatz wert? Abdrehen kann man immer noch

Fri Feb 28 21:43:30 CET 2014    |    stahlwerk

...das einzige was ich an den Brembo bemängele ist das "Brumm"-geräusch bei Belastung.
Das hat mich zu Anfang doch öfter mal arg irritiert...mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. Ist aber nicht jedermanns sache...meine Lebensgefährtin findet dieses Geräusch nähmlich absolut unangenehm und das ist ihr auch nicht wirklich geheuer...!

Gibt es nicht bessere Bremsscheiben für Deine Bremse...z.B. die Sportscheiben die der Sandtler vertreibt...?!
Sorry...aber ich habe von dem Angebot an Bremsenteilen für Deinen BMW null Plan.
Hier muss man wohl austesten...aber als Reservesatz werden die sicher auch ihren Dienst tun.

Fri Feb 28 21:47:54 CET 2014    |    stahlwerk

...auf jeden fall sind hochgekohlte Scheiben im MS ein Muss...!
Nur die halten den Dauerstress mit Rennbelägen sicher und ohne Verzug stand. Bau Dir für alle Fälle noch einen Lüftungskanal zu der Bremse...sicher ist sicher.

Fri Feb 28 21:53:33 CET 2014    |    dodo32

Das Ding ist eben, dass Sandtler seine Scheiben auch "nur" als wärmebehandelt anbietet. Der Aftermarket tut das offensichtlich auch. Im Grunde hast Du mich im Golf 2 Forum in einem Thread draufgebracht, vor nicht allzu langer Zeit. Ich war an dem Fred nicht beteiligt aber Du hast zu ATE geraten, die seien hochgekohlt. So kam ich auf den Trichter mich da mal schlau zu machen. Die Sandtler Dinger sind sauteuer und verziehen sich auch. Daher der Gedanke auf OEM Teile zu gehen und im Zweifel abzudrehen bzw. einfach mal 2 Sorten zu testen. Die DS 3000 werden sicher ihre Wirkung zeigen. Wobei ich vermute dass das nicht so drastisch sein wird wie beim Golf, denn der BMW hat keinen Bremskraftverstärker. Da sollte sich das Gefühl für die Bremse deutlich verbessern. Insbesondere weil ich auch größere Scheiben habe und die Festsättel mit Doppelkolben. Wie gesagt, ich bin da mal wirklich sehr gespannt wie das zusammenspielt...

Fri Feb 28 22:01:19 CET 2014    |    dodo32

....und der BMW ist nicht wesentlich schwerer als der Golf

Fri Feb 28 22:08:18 CET 2014    |    stahlwerk

..also dann bleibt nur die Scheiben von ATE und Brembo einfach zu testen.
Wenn die Dinger von Sandtler auch nur wärmebehandelt sind kannst mit ATE und Brembo eigentlich nix falsch machen.
Das High-End wären halt 2 bzw mehrteilige Bremsscheiben mit Alutöpfen zur effektiveren Wärmeabfuhr und Hochleistungsscheiben...aber die Dinger sind auch sauteuer...!
Also probiere einfach beide Marken aus...das sind alles Top Produkte und gerade Brembo hat in sachen Bremsentechnik einen sehr guten Ruf.

Fri Feb 28 22:10:23 CET 2014    |    stahlwerk

...ich geh mal pennen.
Hab 6 Flaschen Pils im Kopf und hab die netsprechende Bettschwere...Gute N8, Jungs... 😉

Fri Feb 28 22:16:22 CET 2014    |    dodo32

N8 Steel und Danke für die sachlichen Aussagen zum Sachverhalt! 🙂 Bin auch bald weg, die zitierte "Bettschwere" meldet sich auch bei mir. Bis die Tage dann mal

Fri Feb 28 23:34:06 CET 2014    |    Provaider

Wobei Brembo ja auch schon Böcke geschossen hat z.b. Audi TT RS. Da gab es massive Probleme mit quitschen vorallem wenn es kalt war, an der Ampel peinlich für nen 50t€ Auto. Kann sein das auch noch ruppeln dabei war. Da wurden mehrmals die Beläge überarbeitet, Luftleitbleche verbaut. Keine Ahnung was am Ende die Lösung war, ging ja ewig hin und her. Der RS3 hatte die gleiche Bremse.

Ich bin mit meinen Greenstuff im Alltag übrigens zufrieden. Ausreichen Bremsleistung da auch im kalten, besser wie Serie. Staub ist wirklich etwas minimal weniger, geht auch gut ab. Zumindest mit der Chemikeule aus der Sprühflasche von Würth. Danach durch die Waschanlage und fertig, Felgen sauber^^

Sat Mar 01 08:52:34 CET 2014    |    dodo32

Greenstuff hatte ich im Golf. Die haben die Scheiben platt gemacht. 😰 Was ich damals noch nicht wusste ist, dass man Scheiben abdrehen kann. Hätte ich das gewusst, hätte ich warscheinlich davon Gebrauch gemacht.

Sat Mar 01 09:15:07 CET 2014    |    stahlwerk

..die Greenstuff hatte ich auch mal ein Jahr im 3er GT.
Als sich an der VA rechts der Belag von der Trägerplatte löste kamen die Dinger sofort allesamt in den Müll...nie wieder EBC Beläge !!!
Entweder Serienbeläge von Jurid, Textar oder ATE oder halt Ferodo DS Performance mit Strassenzulassung...was anderes kommt zumindest mir nicht mehr in den Bremssattel...!

Sat Mar 01 11:00:46 CET 2014    |    Provaider

Ich hoffe du hattest noch die Rechnung? Bei so nen Mangel würde ich versuche das Geld zurück zu verlangen, wenn nicht neue Beläge, die kannst dann ja verkaufen.

Das Problem ist, es gibt keine Ceramic Beläge von ATE und Co, deshalb sind es die Grennstuff geworden.

Sat Mar 01 11:05:29 CET 2014    |    stahlwerk

...nein, die Rechnung war nimmer auffindbar.
Mal ehrlich...wer rechnet denn mit sowas...?!
Die sollten bei EBC doch mal besser ihre Qualitätskontrolle verschärfen bzw ihre Prozesse besser überwachen dann passiert sowas nicht.

Sat Mar 01 11:08:26 CET 2014    |    Provaider

meist hat man ja noch ne Elektronsiche Mail, mit Rechnungsnummer, Rechnung als PDF oder Bestellbestätigung. Darüber kann man was versuchen.
Aber bei so einen Defekt sollte der Hersteller von sich aus regieren und dir sofort neue schicken. Du hättest sie auch ans KBA schicken können^^

Sat Mar 01 17:40:42 CET 2014    |    dodo32

So, heute habe ich in gut 5 Stunden Arbeit die Haube angepasst und mit Schnellverschlüssen versehen. Unter dem Wischer habe ich wieder einen Carbonwinkel angebracht, so dass sie nicht durchhängt. Sie ist zwar ausserordentlich verwindungssteif, aber eben auch sehr groß. Der BMW ist eine fahrende Motorhaube 😁. Das Scheißding ist so groß, dass es nicht (!) in den Passat passt 😰😁.
Die Haube ist wirklich klasse. Verarbeitung und Gewicht stimmen einfach überein. Freut mich, das Teil. 🙂


Sat Mar 01 18:36:42 CET 2014    |    stahlwerk

...na, so langsam wird`s aber mit der Karre, was...?!
Macht `nen guten Eindruck soweit ich das erkennen kann.

Sat Mar 01 19:13:51 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

...na, so langsam wird`s aber mit der Karre, was...?!

Klar, muss auch. In 5 Wochen ist Rennen 🙂

Zitat:

Macht `nen guten Eindruck soweit ich das erkennen kann.

Danke, gefällt mir auch gut. 🙂 Die Arbeit ging gut von der Hand. Allerdings ist es schon wesentlich schwieriger so eine Haube anzupassen als eine vom Golf 2. Naja, bischen Übung hab ich ja schon und Spass machen tut's ja auch. Dann ist es halb so wild. Das ausrichten vor dem Bohren dauert mit am längsten. Immer wieder hier gucken, da gucken, wieder nach rechts, wieder nach links usw.

Sat Mar 01 19:20:16 CET 2014    |    stahlwerk

..ja, die Vorarbeiten sind meist das was am meisten Zeit kostet. Wenn dann mal erst alles passt, geht es meist ratzfatz.
Was muss denn noch gemacht werden bzw was fehlt noch damit er rennen kann...?!

Beim Slalom-Golf muss ich nur noch diese Scheiß Alarmanlage zurückbauen und danach wieder alles original verkabeln bzw umstecken, sonst springt er nicht an. Dazu muss dann wohl erst noch die gesamte Innenausstattung raus und das halbe Armaturenbrett um diesen Kabelsalat zu entwirren. 🙁🙁🙄
Wie immer...das heftigste zum Schluss...so`n F..k !!!

Sat Mar 01 19:37:26 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

Was muss denn noch gemacht werden bzw was fehlt noch damit er rennen kann...?!

- Federbeine vorne und hinten komplettieren, dann ins Auto

- eine Distanzplatte vorne für die Domlager muss angefertigt werden

- Stabilager einbauen

- Bremse vorne einbauen

- Bremsscheiben umbohren lassen

- Sitz festschrauben und Gurte schlaufen

- Tanks rein

- Vergaser rein

- neues Zündgeschirr samt Kappe einbauen

- neues Gasgestänge zimmern (Doppelzug)

- Frontspoiler anpassen und lackieren lassen

- Aufkleber runter machen, neue Sponsoren draufkleben

- LED Heckleuchte montieren

- Vermessen lassen

- Radlasten ermitteln und auswiegen

- Scheiben wieder rein

- Türen einbauen

- Stehbolzen vorne montieren

- Thermoschalter Kühlerventilator verdrahten und reinschrauben

- Öl rein

- Wasser rein

- Bremse und Kupplung entlüften

- Leistungsfahrt

Das war's dann eigentlich. Also nicht mehr wirklich viel

Sat Mar 01 19:39:37 CET 2014    |    Provaider

Ich wollte schon fragen ob du einen neue Frisur hast bei dem Sponser^^

Aber warum LED Rückleuchten? Gewicht? Sind das universale, oder so Kirmessteile von Ebay?
Wobei ich mir net vorstellen kann sowas für E21 gibt, also Kirmesstuning bei Ebay.

Sat Mar 01 19:42:09 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

Aber warum LED Rückleuchten?

Einzahl, Prov, Einzahl. Heckleuchte. Die ist von Sandtler und wird mit dem Licht gekoppelt. Hintergrund ist, dass bedingt durch Spoiler etc. es auf einer Rennstrecke mächtige Gischt gibt. Das ist vom Reglement her vorgeschrieben und wenn man sich Onboardvideos bei Nässe ansieht, ist das auch gut so. Ich hab das Teil Weiss lackiert, das fällt kaum auf wenn man nicht weiß, dass es da ist 😉

Sat Mar 01 19:46:10 CET 2014    |    Provaider

Aha, so läuft der Hase 😉

Sat Mar 01 19:50:20 CET 2014    |    dodo32

Prov, *diese hier*. Ist wie gesagt jetzt Weiss. Hab ich mit Tamiya Farbe und Pinsel gemacht 😁

Sat Mar 01 19:52:17 CET 2014    |    Provaider

So wie bei den F1 hinten am Getriebe,
Ist das dann auch noch drittes Bremslicht?

Sat Mar 01 19:58:48 CET 2014    |    dodo32

nein, das geht nur an, wenn das Licht eingeschaltet wird

Sat Mar 01 20:01:59 CET 2014    |    Provaider

Da könnte man ein tolles Blinklicht drauß machen wenn man Bremmst^^

Sat Mar 01 20:03:47 CET 2014    |    dodo32

na super, so ein Notbremsding wie bei den modernen Autos? 🙄 Das ist auch so nen Gimmick das die Welt nicht braucht. Wenn man mal etwas sportlicher fährt geht beim bremsen der Warnblinker an 🙄😁

Sat Mar 01 20:06:52 CET 2014    |    Provaider

Ne immer blinken, auf der Rennstecke gibt es keine Notbremsungen. Ich glaube aber die Fahrer hinter dir wären überhaupt nicht begeistert davon. Ich fände es aber trotzdem lustig wenn ich mir das so vorstelle.

Sat Mar 01 20:10:31 CET 2014    |    dodo32

also ich fände das nicht witzig wenn das da anfängt zu blinken. Das nervt schon auf der Straße. Das muss auf der Rundstrecke nicht auch noch sein 😉

Sat Mar 01 20:17:00 CET 2014    |    Provaider

wobei man auch blinken unterschiedlich gestalten kann, z.b. nicht voll aus wie ein warnblinker, sonder nur dimmen volle leistung und das z.b. als dreiecksignal. So das es keine schraffe übergänge gibt. Das ist bestimmt deutlich weniger nervig als sturen an/aus

Sat Mar 01 20:22:14 CET 2014    |    dodo32

Ja, nur müssen wir uns dann in diesem Kontext fragen, worin der Sinn dieser Übung bei einem Oldtimer liegen sollte? 😕 Ich bau die Elektronik ja nicht AUS um sie auf Umwegen wieder einzubauen 😁

Sat Mar 01 21:08:51 CET 2014    |    sony8v

Zitat:

Was muss denn noch gemacht werden bzw was fehlt noch damit er rennen kann...?!

- Federbeine vorne und hinten komplettieren, dann ins Auto

- eine Distanzplatte vorne für die Domlager muss angefertigt werden

- Stabilager einbauen

- Bremse vorne einbauen

- Bremsscheiben umbohren lassen

- Sitz festschrauben und Gurte schlaufen

- Tanks rein

- Vergaser rein

- neues Zündgeschirr samt Kappe einbauen

- neues Gasgestänge zimmern (Doppelzug)

- Frontspoiler anpassen und lackieren lassen

- Aufkleber runter machen, neue Sponsoren draufkleben

- LED Heckleuchte montieren

- Vermessen lassen

- Radlasten ermitteln und auswiegen

- Scheiben wieder rein

- Türen einbauen

- Stehbolzen vorne montieren

- Thermoschalter Kühlerventilator verdrahten und reinschrauben

- Öl rein

- Wasser rein

- Bremse und Kupplung entlüften

- Leistungsfahrt

 

Das war's dann eigentlich. Also nicht mehr wirklich viel

ist an einen samstag erledigt mit Bier und kippenpause 😁

Sat Mar 01 21:13:00 CET 2014    |    dodo32

inklusive Leistungsfahrt? 😕😁😁

Wenn Du Lust hast kannste kurz anrufen, ne halbe Stunde hab ich

Sat Mar 01 21:16:26 CET 2014    |    sony8v

Zitat:

Wenn Du Lust hast kannste kurz anrufen, ne halbe Stunde hab ich

in 5 min. 😉

Sat Mar 01 21:18:00 CET 2014    |    stahlwerk

...jaja, dann kloppt/schraubt ihr beide "den bayrischen" mal zusammen an einem Samstag...MIT BIER UND KIPPENPAUSE !
Und mir grauts schon vor dem Alarmanlagen-Kabelgetüdel...gggrmmmphfffhhh 😠😠😠🙄
...den Sixpack, den ich danach brauche nehm ich gleich vorab schon mit in die Garage...!!!

Sat Mar 01 21:19:31 CET 2014    |    dodo32

😁😁😁😁 Kaaaaaabelbaum, oooooh Kaaaaabelbau, wie schön sind deiiiineee Drääääähteeee 😁😁

Sat Mar 01 21:20:20 CET 2014    |    dodo32

Etzt hab ich ein Emblem für die Haube geschossen. Bin mal gespannt, ob das ankommt... http://www.ebay.de/.../191082374931?...

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv