• Online: 3.029

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Thu Jan 16 14:58:06 CET 2014    |    dodo32

...der Preis ist allerdings auch dementsprechend. Muss ich mit spitzem Bleistift rechnen. Denke aber eher das wird nix. Ist schon sehr viel Geld für eine Scheibe...

Thu Jan 16 15:00:04 CET 2014    |    sony8v

Zitat:

...der Preis ist allerdings auch dementsprechend.

das ist richtig teuer sind sie leider 🙁

aber die qualität ist vom feinsten 😎

Thu Jan 16 15:04:11 CET 2014    |    dodo32

ob 380 Euro pro Stück den Vorteil der "Qualität" rechtfertigen in meinem Fall ist mehr als fraglich. Ich werde Serienscheiben vom E34 nehmen, das sollte locker reichen. Die Alutöpfe haben eher den Vorteil der geringeren ungefederten Massen aber wie gesagt, diesen Vorteil zu "erfahren"..., naja. Die Sättel sind schon sehr leicht. Das heißt ich habe in diesem Punkt auf keinen Fall einen Nachteil zum Seriensattel, der im Verhältnis zu den Porscheteilen sehr schwer ist. Wie beim Golf halt auch...

Thu Jan 16 15:14:31 CET 2014    |    Anarchie-99

Also wenn 2teilige bremsscheibe dann würde ich mir 322mm boxster reibringe besorgen man bekommt sie von porsche direkt oder brembo..
Kosten so um die 400euro 2 scheiben..

Die bremstöpfe kan man von vandit performance drehen lassen.
Fragt sich halt was 2 töpfe kosten.🙂

http://vandit-performance.de/

Thu Jan 16 15:19:01 CET 2014    |    dodo32

Danke Leute, aber ich bleib beim Standard. Die anderen sind preislich zu anspruchsvoll im Verhältnis zum effektiven Nutzen. Größere Bremse ok, aber mehr muss nicht sein. Ideal wäre sogar die Originale Bremse zu belassen mit entsprechenden Belägen. Das geht auch, nur muss man die optimale Kombo finden. Da ist die Variante mit den Porschesätteln der Weg des geringeren Widerstands.

Thu Jan 16 19:43:35 CET 2014    |    Anarchie-99

Ich habe mir mal gedacht ich schreibe ne kleine Buchempfehlung nieder.. Ich habe das buch vorgestern aus einem alten Mechaniker Nachlass bekommen und heute angefangen darin zu lesen/blättern..

Das Buch stammt von 1952 hat 1111 seiten und ist für fans von vergasertechnik und alter instandsetzungtechnik ein echter Leckerbissen..

Auch alte instandsetzungsdinge sind genau erklärt wie das aufnieten/belegen einer neuen kupplungsbelag, prüfung der kupplungsfedern, Kupplungsdruckhebel prüfung, kegelrad prüfungen, Hauptlagergassen vermessungstechniken.. 😎


Thu Jan 16 19:46:03 CET 2014    |    dodo32

😎 unser Clubvorstand hat auch so ein ähnliches Buch. Das liegt am Oldtimertreffen immer zur Ansicht aus

Thu Jan 16 19:58:28 CET 2014    |    Anarchie-99

jepp absolut genial das Buch.
Reparaturanleitung für einen Lanz bulldog oder eines büssing dieselmotors.. 😁

Thu Jan 16 20:05:27 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

Reparaturanleitung büssing dieselmotors..

Dann ist das Buch was für Sony's Renner 😁😁😁😁

Thu Jan 16 20:13:16 CET 2014    |    Anarchie-99

Zitat:

Dann ist das Buch was für Sony's Renner

😁😁😁

Thu Jan 16 20:28:53 CET 2014    |    dodo32

Thu Jan 16 20:50:23 CET 2014    |    dodo32

hab da was: *klack*. Lohnt sich. Ein Highlight ist ab 25:28

Thu Jan 16 21:45:11 CET 2014    |    Anarchie-99

Zitat:

hab da was: *klack*. Lohnt sich. Ein Highlight ist ab 25:28

Da sind schon ordentliche maschinen gewesen, vorallem luftgekühlt. 😁

Und da sagt man, ein diesel würden keine hohe abgastemperatur hin bekommen.. 😰😁

http://www.youtube.com/watch?v=x_zC7QK64Ks

Thu Jan 16 21:50:21 CET 2014    |    dodo32

..ich guck seit ner Stunde lauter so alte LKW Videos. 😎 Der kubische hat's mir schon immer angetan

Thu Jan 16 22:13:22 CET 2014    |    Anarchie-99

hehe ein echter 6 zylinder mit hubraum.. 😁

http://www.youtube.com/watch?v=yqjq5aU8dnE

Thu Jan 16 22:15:46 CET 2014    |    dodo32

Hihi, ich hätte eher gedacht Du verlinkst *so etwas* 😁

Thu Jan 16 22:20:50 CET 2014    |    Anarchie-99

Zitat:

Hihi, ich hätte eher gedacht Du verlinkst *so etwas*

sowas hätte in den trabi gehört.. 😎😛

Thu Jan 16 22:22:39 CET 2014    |    dodo32

😁 das wäre dann der Trabi Deluxe "L" gewesen - die Langversion mit mehr Kniefreiheit im Fond 😁

Thu Jan 16 22:25:11 CET 2014    |    wellental

alter klemmschellen-verteidiger 😁😁😁

Thu Jan 16 22:25:59 CET 2014    |    Anarchie-99

Erinnert mich an meinen damaligen tds da waren die glühkerzen fertig. 😉

http://www.youtube.com/watch?v=GAZS6D7g3aE

Thu Jan 16 22:28:27 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

alter klemmschellen-verteidiger

😁😁 Im Kontext des Threads auf jeden Fall 😁

Mir unter dem Strich egal. Leute die wissen was sie da tun, tun das so, dass es passt - auch mit Schlauchschellen und Samcohassenichgesehn. Leute die das nicht wissen, tun irgendwas. Und DA liegt der Knackpunkt der Geschichte. 😉😁

Es scheitert oft an den simpelsten Dingen. Ich bin da mehr als gebrandmarkt bei alldem, was ich da so gesehen habe. Bin mal gespannt, was mich beim BMW noch erwartet. Vorteil ist, derjenige der den Motor samt Anbauteilen montiert hat, weiß was er da macht. Da hab ich keine Bedenken.

Thu Jan 16 22:31:09 CET 2014    |    wellental

Zitat:

Bin mal gespannt, was mich beim BMW noch erwartet.

ja, iss der jetz no ned fertddig...herrschaffdzeidn...😁

die brembo-sättel schauen geil aus!

Thu Jan 16 22:35:55 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

ja, iss der jetz no ned fertddig...herrschaffdzeidn

😁😁 ne, da sind mir nen paar hoibe zvui dazwisch'n kemma 😁😁

Zitat:

die brembo-sättel schauen geil aus!

Find ich auch! 🙂 Da freut man sich lange drann, an so was feinem. Ging mir mit dem Auspuff (Powersprint) vom Golf auch so. Der war echt geil verarbeitet. Der lag fast 3 Wochen im Wohnzimmer - als Deko. Die damalige Herzdame konnte sich allerdings nicht wirklich begeistern. Warum? Keine Ahnung 😕😁😁😁😁😁😁

Thu Jan 16 22:37:15 CET 2014    |    wellental

völlig unverständlich. keinen geschmack, die weiber 😁

Thu Jan 16 22:38:29 CET 2014    |    wellental

ich seh grad, der vip-hans ist ein treuer abonnent deines blogs?

Thu Jan 16 22:39:19 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

völlig unverständlich. keinen geschmack, die weiber

Meine Rede, Welle. Das ist doch was feines, wenn die Vergaser nach der obligatorischen Winterdemontage im Bastelzimmer gemütlich vor sich hinschnuffeln. Naja, im Flur war die Präsenz durchaus noch wahrnehmbar 😁😁😁

Thu Jan 16 22:41:00 CET 2014    |    wellental

so muss es sein! kippe anzünden im bastelzimmer muss angstschweiß auf die stirn treiben, sonst hat man was falsch gemacht 😁

Thu Jan 16 22:44:38 CET 2014    |    dodo32

Looooool, Welle 😁. Das kenn ich. Den Keller hab ich 2 x am Tag gelüftet, nachdem ich die Tankhälften dort fast ne Woche liegen hatte und dann mal reingestolpert bin: hmmm, das schnuffelt aber, war so der erste Gedanke 😁

Thu Jan 16 22:48:24 CET 2014    |    wellental

oh ja, das mit dem tank kann i mir vorstellen...der dampft dir schön die bude voll! aber ich sag's dir: deutlich angenehmer, als altes-getriebe-öl-gestank...da würgts einen richtig...ich zerleg nie wieder ein getriebe im keller und lass das zeug dann da einfach bei geschlossenen fenstern stehen 😰😰😰 da hauts dich aus den latschen
so, werd mal chillen gehen!
bis die tage!

Thu Jan 16 22:52:03 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

da hauts dich aus den latschen

😁

Zitat:

werd mal chillen gehen!

bis die tage!

Bis bald, Welle. Schön dass Du mal wieder auf einen kurzweiligen Schnack vorbeigeschaut hast. 🙂

Sat Jan 18 15:17:05 CET 2014    |    dodo32

So, die ZE ist fertig! 🙂 Sie ist absolut wartungsfreundlich, leicht und vor allem funktional. Die ZE kann komplett vom Kabelbaum getrennt werden.


Sat Jan 18 15:40:06 CET 2014    |    Rostlöser15

Würde dich als Haus- u. Hofelektriker engagieren...😁

Sat Jan 18 15:42:58 CET 2014    |    dodo32

Zitat:

Würde dich als Haus- u. Hofelektriker engagieren...

😁😁😁

Ich werde jetzt die Garage einheizen und dort weitermachen. Wenn der Kabelbaum fertig ist, kommen die Gaserlis wieder drauf. 🙂

Sat Jan 18 19:22:28 CET 2014    |    Batterietester47956

@dodo: Ei, sogar mit nen Labelwriter beschriftet. *DaumenHoch*

Sat Jan 18 19:40:37 CET 2014    |    dodo32

🙂 ...das sind Aufkleber, die hatte ich noch übrig. Den Labelwriter werde ich mir aber dennoch zulegen. Ist besser und man kann den ja immer wieder einmal brauchen.

War vorhin unten. Die ZE hat hinten noch 2 Anschlüsse für die Versorgung des Armatureneinsatzes und für das Ladekabel der Lima bekommen. Alles wie geplant. Ich denke dass ich morgen im großen und ganzen abschließen kann.

Sat Jan 18 20:01:06 CET 2014    |    Batterietester47956

Ich hab das Glück, dass ich durch die Arbeit meines Vatis Zugriff auf diverse Werkzeuge wie professionelle Crimpzangen oder eben so nen tragbaren Labelwriter hab.
Man braucht ihn als Privatanwender zwar nicht oft, aber so ne Anschaffung lohnt sich trotzdem. Hab grad bei eBay geschaut und die Teile sind ja echt total günstig.

Sat Jan 18 20:05:50 CET 2014    |    oneedition

..und auf Milimeterpapier..Maßstab beachten...😁

Sat Jan 18 20:22:34 CET 2014    |    dodo32

...klar, alles 1 zu 1 😁

Sat Jan 18 23:47:12 CET 2014    |    Anarchie-99

2er innenraum mal anders.. 😁🙂


Sun Jan 19 13:29:25 CET 2014    |    Rostlöser15

😁😁 Den würde ich gerne mal zur HU vorfahren 😁🙂😁

Ist die Sichel eigentlich eingetragen?

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv