• Online: 2.274

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Sun Sep 29 19:06:05 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

@sony,

und Infoschilder über die Abmessungen sollten auch noch angebracht werden. Sonst weiß man nicht bis wo vor der Kurve noch überholt werden kann...

richtig so was :

klick

und das als Zusatz:

klick

😁😁😁😁😁

Sun Sep 29 19:06:18 CEST 2013    |    dodo32

lol, sony. 😁 Haste Dir *Deinen Aufkleber* schon bestellt? 😕😁

Sun Sep 29 19:08:53 CEST 2013    |    sony8v

und du deinen dodo:

klick

Sun Sep 29 19:19:27 CEST 2013    |    Rostlöser15

Lackieren nicht mehr nötig - Stickerbombs!
Aber guuut!😁

Sun Sep 29 19:21:23 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Lackieren nicht mehr nötig - Stickerbombs!

das hält wenigstens dodo´s alten BMW zusammen 😁😁😁😁

Sun Sep 29 19:23:05 CEST 2013    |    Rostlöser15

LoL!
So schlimm?

Sun Sep 29 19:23:49 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

LoL!

So schlimm?

nicht ganz 😁😁😁

Sun Sep 29 19:26:13 CEST 2013    |    Rostlöser15

Hab' das Auto ja noch nicht gesehen.
Aber dafür so manchen E21, bei dem nicht mehr viel Blech zu sehen war...🙂

Sun Sep 29 19:26:54 CEST 2013    |    dodo32

Pah, bis sony die ersten 3 Gänge durchgeschalten hat, bin ich schon auf der Gegengeraden 😁. Hubraum statt Spoiler, lautet die Devise 😁😁

Sun Sep 29 19:26:57 CEST 2013    |    Rostlöser15

... nur wegen der vielen Aufkleber wegen! 😉

Sun Sep 29 19:28:55 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Hubraum statt Spoiler, lautet die Devise

bis dein schwerer 6-ender auf touren kommt hab ich dich überrundet DREHZAHL STATT HUBRAUM 😁😁😁😁😁

Sun Sep 29 19:30:46 CEST 2013    |    Rostlöser15

bei Euch würde ich sagen: "Der Breitere gewinnt!"

Sun Sep 29 19:32:39 CEST 2013    |    dodo32

Zitat:

DREHZAHL STATT HUBRAUM

Ich hab da eher Bedenken, dass Du mit der Nähmaschine und den Salamirädern Längsrillen in die Fahrbahn fräst 😁😁😁

Sun Sep 29 21:14:02 CEST 2013    |    Batterietester47956

@sony: erstes Bild

@dodo: Hier mal zwei Bilder von den Scheinwerfern. Ich glaub, ich werd diese Halter bei Sandtler bestellen. Anders würde das wohl nicht gescheit halten.

Mon Sep 30 00:06:41 CEST 2013    |    dodo32

@lies: die Dinger sind ja geil 😁. Ich würde es auch mit den Haltern vom Sandtler probieren. Die musste halt irgendwo festschweißen oder an einem massiven Träger verschrauben.

Mon Sep 30 00:09:44 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

@sony: erstes Bild

ah jetzt weiß ich es

der kurze starre schlauch war der saugschlauch den ich in den tank gesteckt hatte
an das schwarze teil schließt du den schlauch nach vorne zur standheizung an 😉

Mon Sep 30 08:40:22 CEST 2013    |    Batterietester47956

@sony: Alles klar. Dann ist dieses schwarze Ding wohl so wie burbaner sagte nen Dampfblasenabscheider. Hast du zufällig noch im Kopf, wie das beides eingebaut war? Das ist ja nicht ganz egal.

Mon Sep 30 09:37:34 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

Hast du zufällig noch im Kopf, wie das beides eingebaut war? Das ist ja nicht ganz egal.

hab ich doch oben geschrieben

der kurze starre schlauch war der saugschlauch den ich in den tank gesteckt hatte

an das schwarze teil schließt du den schlauch nach vorne zur standheizung an

Mon Sep 30 09:59:13 CEST 2013    |    sony8v

so hab jetzt einen Q3 mit 177ps für eine woche 😁

der hat eine s-tronic geht nicht schlecht das teil besonders im sportmodus da gehts an der ampel richtig vorwärts 😎 😁😁😁

Mon Sep 30 10:50:00 CEST 2013    |    Batterietester47956

@sony: Meinte damit die Lage. Also stehend, liegend oder auf dem Kopf? Im Handbuch steht das beschrieben, aber nur für ne andere (vermutlich neuere) Pumpe.
Ich denke mal, die Pumpe muss liegen, aber wie siehts mit dem schwarzen Ding aus?

War grad mal beim Verwerter, aber leider erfolglos. Kein 80 V6 aufm Hof🙁.

Mon Sep 30 11:14:43 CEST 2013    |    sony8v

Zitat:

@sony: Meinte damit die Lage. Also stehend, liegend oder auf dem Kopf? Im Handbuch steht das beschrieben, aber nur für ne andere (vermutlich neuere) Pumpe.

Ich denke mal, die Pumpe muss liegen, aber wie siehts mit dem schwarzen Ding aus

die lage von der pumpe ist egal auch von dem schwarzen teil

ich hab die pumpe einfach über den tank gelegt 😉

Mon Sep 30 12:22:28 CEST 2013    |    Rostlöser15

Boa, die Scheinwerfer!
Und den Offroadern verbietet man die Kuhfänger... 😁

Tue Oct 01 08:45:33 CEST 2013    |    Ascender

Dodo, dank deinem Artikel bin ich kurz davor mein A4-Projekt hinzuschmeißen. Bei genaurerer unemotionalerer Betrachtung lohnt sich das einfach nicht. Ich meine klar, ich hing schon sehr an dem Karren. Aber der Aufbau stellt mich immer wieder vor scheinbar unüberwindbare Hürden.

Bis zum H-Kennzeichen muss ich auch noch warten, und jetzt ist da eine Idee entstanden, die mir nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Auch dank eines Artikels hier auf der Hauptseite bin ich wieder auf die

BMW 635CSi aufmerksam geworden (nicht der M635CSi!!!). Die sind garnicht mal soooo teuer, sehen übelst geil aus (fand ich schon immer klasse) und bringen schon eine sehr gute Basis mit. Ich habe mal etwas kalkuliert, und ich denke ich komme mit allem drum und dran ca. mit 15.000 EUR hin.
Habe letztens erst ein Exemplar gesehen:
6.500 EUR, Gertrag 5-Gang-Sportgetriebe (1. Gang unten links und länger übersetzt, insgesamt kurze Übersetzung, kurze Schaltwege), Spoiler und Schweller original, Sportfahrwerk original, nicht mehr so gutes Lackbild und ranzige Innenausstattung. Kurz vor dem H-Kennzeichen. 🙂

Was auf jeden Fall an so ein Auto gehört: BBS RS 😁 (die 635er haben eine Freigabe für 240er Schlappen rundum! 😁), Kriegsbemalung mit M-Farben, Käfig, Sitze und der ganze Plunder. Ready to race. Ein paar Reserven hab ich für die Motorrevision zur Seite gelegt.

Alternativ ginge auch ein M535i E28, aber die sind sehr selten geworden.

Ich denke auch, dass ich in Zukunft eher so in historischen Rennserien herumwildern möchte. Macht mir bis heute am meißten Spaß. 🙂

Tue Oct 01 09:05:04 CEST 2013    |    stahlwerk

@lies: ...wirst sehen, so orig. HELLA-Scheinis mit 200er Durchmesser machen anständig hell (a) !!! 🙂
Du musst die Dinger mit einer Metallplatte unter dem Frontschürzenträger, der ja aus Metall ist, verschrauben...sonst hält das nicht gut.
Erstens vibrieren die scheinis sonst zu sehr (das Licht "zittert", was nervt) und die großen 200er sind schon enormem Druck durch den fahrtwind ausgesetzt.
ich/wir hatten am Rallye-Peugeot 205 damals einen massiven Metallbügel an der Front mit Kombistecker zum raschen entfernen/wechseln (Tag-/Nachtveranstaltungen).

Tue Oct 01 09:30:59 CEST 2013    |    Batterietester47956

@steel: Ja, so hat dodo das ja auch vorgeschlagen.
Ich hatte ja eher gedacht, den Fuß mit nem Bügel an die Stoßstange zu "spaxen" und dann oben mit so nem Halter von Sandtler am Grill anschrauben.
So wie hier: http://data.motor-talk.de/.../...f-ii-rallye-2-5888765266172047344.jpg

Tue Oct 01 09:42:29 CEST 2013    |    stahlwerk

..."dann oben mit so nem Halter von Sandtler am Grill anschrauben"...

Ah...Du meinst die sog. "Schwedendöppen".
Die kannste dazu nehmen, die sind gut zwecks Stabilisation und Fixierung.
Zum Bügel: Du musst trotzdem unter den Metallträger der Schürze einen "Gegenhalter" aus einem Flacheisen montieren. Der dünne Metallträger hält die Scheinis ohne Verstärkung nicht stabil genug fest...das "kopflastige" Gewicht der Scheinwerfer muss sich an dem Gegenhalter unter dem Trägerblech sozusagen abstützen können!

Tue Oct 01 10:07:34 CEST 2013    |    stahlwerk

...bei mir geht es zur zeit auch ordentlich vorwärts am "Fire&Ice" für den Slalomeinsatz.
Am Wochenende kam das bei H&R abgestimmte Gewindefahrwerk (für Slalomeinsatz mit den entsprechenden Federraten samt angepasster Dämpferkennlienien!) zurück samt dem dicken Stabisatz (25mm VA/28mm HA!) und gestern noch die komplette "Jetta-Front" für die Karre.
Die VA ist bereits wieder drinnen mitsamt Querlenkerstütze, dickem Stabi und frisch eingepressten PU-Buchsen in orig. VW Qerlenkern, die zusätzlich an bestimmten Stellen nachgeschweißt/verstärkt wurden...die HA kommt diese Woche noch an die Reihe mit neuen PU-Buchsen und dem dann montierten H&R Zusatstabi. Am Wochenende setz ich noch das Gewindefahrwerk rein samt Domstreben oben (die werden auf`m Dom verschweißt!) ...dann wäre das Fahrwerk soweit fertig.
Fehlt noch der Motor/AGA und das entsprechend übersetzte Getriebe (2ter Gang hat 2,118 statt 1.944 und die Achse hat 3,91 statt 3,445)...dann wäre die laube fertig bis auf die Bremsen (Stahlflex rundum und Ferodo-Belägen mit hochgekohlten B-Scheiben)!
Es geht voran...

Tue Oct 01 10:29:36 CEST 2013    |    Batterietester47956

@steel: Die Stoßstange hat keinen Metallträger, die ist komplett aus Kunststoff. Auf Höhe der (auf dem Bild abgebauten) Stoßleisten ist das zwar durch nen geschlossenes Profil verstärkt, aber gehalten wird das ganze nur durch zwei Halter an der Seite.

Warum machst du an den F&I ne Jetta-Front?

Tue Oct 01 10:53:22 CEST 2013    |    stahlwerk

...weil mir eine Jetta-Front an einer Motorsport-Karre viel besser gefällt,erst recht bei dem enormen Tiefgang mit dem Gewindefahrwerk und den 6x13 ATS-Felgen...."Fire&Ice"-Golf hin oder her.
Bei dem F&I- Gti leg ich keinen großen Wert auf Originalität mit DS-Grill, Emblemen usw...der muss nur rennen!

Tue Oct 01 12:45:22 CEST 2013    |    Batterietester47956

@steel: Okay, dachte du verfolgst damit ein höheres Ziel. 😁
Sollte auch kein Vorwurf sein, hab nur "F&I" geschrieben, weil du das auch gemacht hast.

Hab grad meinen Audi aus der Werkstatt geholt. Anscheinend war ich mit meiner Fehlertheorie auf dem komplett falschem Dampfer. Werkstatt meinte nämlich, dass das Bremssystem soweit i.O. ist, nur die vorderen Beläge sind verglast.
Auf der Fahrt hab ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen und das könnte durchaus auch zur Symptomatik passen. Naja, ich hab jetzt Kennzeichen für den Audi geholt und werd ihn mal bissl auf Temperatur bringen und dann heut Nachmittag mal die Beläge anschauen.

Tue Oct 01 13:06:58 CEST 2013    |    Standspurpirat12116

So, nachdem ich immer noch auf die Pferd Fräser warte, hab ich heute mal ein bisschen weiter gemacht vormittag. Mit ner Antiken Bohrmaschiene und meinen alten Fräsern. Ging zwar eigentlich schön voran, jedoch löste sich dann meine Welle in Luft auf, so wie bei Welle 😁
Wollte die Einlasskanäle auf der Brennraumseite fertig machen, aber nein, sie musste ja davor verrecken -.- Werd nächste Woche, wenn ich wieder in der Arbeit bin, mal schaun ob unser Lagerist eine von Metabo oder so bestellen kann. Hier mal ein paar Bilder wie es bis jetzt aussieht und wo er später mal drauf kommt 🙂

Tue Oct 01 13:36:10 CEST 2013    |    sony8v

schöner audi klaus 😎

Tue Oct 01 15:32:54 CEST 2013    |    stahlwerk

@klaus: Ihr habt doch sicher Druckluft auf der Arbeit bzw in der Werkstatt...?!
Statt einer teuren Metabo Bohrmaschine kauf Dir besser einen Luftdruck Stabschleifer...sowas hier:
http://www.ebay.de/.../390659487991?...

Damit lässt sich x mal besser arbeiten als ungelenk und umständlich mit einer schweren Bohrmaschine!!!

@lies: ...das hab ich auch relativ unspektakulär aufgeschnappt. 😉

Ich suchte halt `nen anderen GTI nach dem Verkauf des "Edition Blue"...das aus der Suche dann zufällig noch ein "Fire&Ice"-Modell raussprang war mir schnuppe. Der Allgemeinzustand samt Karosse stimmte für meine Pläne, der Preis von der Karre auch und gut war`s...Gekauft.

Tue Oct 01 15:51:52 CEST 2013    |    Standspurpirat12116

Weis nicht ob du mich missverstanden hast Steel. Unhandlich wars nicht, ich hatte die Bohrmaschine im Holzschraubstock und so ne flexible Welle die nen Meter lang war. An der Bohrmaschine lags nicht, sondern die flexible Welle ist gerissen. So ein Druckluftbetriebener Schleifer wäre mir auch lieber, aber ich hab zZ keinen Kompressor daheim. Hatte einen neuen von Güde gekauft (sehr gutes Angebot mit zusätzlich 20%) aber den hab ich jetzt zurück gegeben. Hatte den gekauft, kam beschädigt --> umgetauscht. Nach nicht mal 5 Betriebsstunden ging ein Ventil kaputt --> zurück geschickt. Angekommen ist da Teil a, nicht komplett und b, Total verkratzt und nicht komplett und ohne Palette. Als ich eine Schadensreklamation machte, kam als Antwort, sie würden mir den Einschaltknopf und ne Dose Lack schicken. Dann hab ich ihn wieder zum Globus gefahren und holte mir mein Geld, nun muss ich mal schauen wo ich was günstiges gebrauchtes herbekomme, davor ist leider nix mit Druckluft 🙁

Tue Oct 01 16:58:28 CEST 2013    |    wellental

Zitat:

Als ich eine Schadensreklamation machte, kam als Antwort, sie würden mir den Einschaltknopf und ne Dose Lack schicken.

Alllltttteeeeerrrrrrrr...ich lieg hier grad lachend unterm Tisch!!! So nach dem Motto "Frechheit siegt!", oder was? 😁😁😁😁 Denen hätt ich den Kessel ungeschmiert dahin geschoben, wo die Sonne nicht scheint...

Tue Oct 01 17:16:13 CEST 2013    |    stahlwerk

@klaus:....das ist ja wohl die Höhe...sowas nenn ich echten Service, mal ehrlich!
Haben die noch alle Zapfen an der Tanne bei Güde...?!
ich glaube, da hat mal einer von denen sein Gesichtprofil als Abdruck im Kessel verdient....so ein A...loch!
...und so `ne biegsame Welle geht halt auch mal schnell vor die Hunde. Ich habe das zu Anfangszeiten mal benutzt...heute nur noch Druckluft und Stabschleifer....da geht nix drüber!

Tue Oct 01 17:31:10 CEST 2013    |    dodo32

Ja, das mit den flexiblen Wellen ist so eine Sache. Wichtig ist, dass sie nicht überhitzen und das man nicht mit dem Fräser verkantet! Die dann auftretenden Kräfte, lassen gerne einmal die Wellen abscheren. Ich hab die dann einfach ohne den Zapfen eingespannt. Die letzte Welle habe ich im Bauhaus geholt, die ist Kugelgelagert. Seither ist Ruhe

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv