• Online: 1.644

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Sat Mar 14 15:55:52 CET 2015    |    stahlwerk

...mann, Alter...da haste aber noch ein paar deftige "Baustellen" in der Garage stehen.
Ich bin im Moment froh alles aus den Füssen zu haben incl. dem jetzt fertig gewordenen RP-Motor für einen Bekannten und damit ist vorerst auch Schluss mit Gewerkel . Denn in 3 Wochen fängt die Saison an und die geht bis Ende September mit insgesamt ca. 20 Läufen dieses Jahr sau lange...aber ich hab mir das Pensum so auch vorgenommen um mit dem Golf besser zu werden. Und sollte was an der Golf-Technik passieren dieses Jahr kann ich aufgrund der so schon knappen Zeit mir nicht noch mehr ans Bein binden...
Dann mal gutes Gelingen...!

Sat Mar 14 16:20:32 CET 2015    |    dodo32

Zitat:

da haste aber noch ein paar deftige "Baustellen" in der Garage stehen.

Du solltest mal meine Keller sehen 😁. Nein, ernsthaft. Ich bin am Teile zusammentragen. Die Motoren das hat sich durch Zufall ergeben - mein Clubkollege hatte sie sozusagen am Lager und wollte sie los haben und dann hab ich halt "Ja" gesagt. Wer weiß, wann sich wieder eine Gelegenheit ergibt

Zitat:

Dann mal gutes Gelingen...!

Danke 🙂. Wir werden sehen, was dabei herauskommt. Gut Ding will stets gut Weile haben

Sat Mar 14 16:39:51 CET 2015    |    stahlwerk

...das Angebot mit den Motoren hätte ich auch angenommem...ja, man weiss nie...!
Deshalb greif ab was Du kriegen kannst...mach ich seit Jahren mit den Gti-Teilen genauso .

Sat Mar 14 17:08:50 CET 2015    |    dodo32

Sind halt auch die Kleinteile. Anlasser, Halterungen, Zahnriemenabdeckung etc. Letztere ist beim BMW aus Metall. Möchte gar nicht wissen, was die neu kostet

Sat Mar 14 17:29:19 CET 2015    |    Blackgolf84

Ist gar nicht so teuer

Sat Mar 14 19:18:23 CET 2015    |    dodo32

Geht so. Man muss das immer in der Summe sehen. Hier was, da was, dort was...

Sat Mar 14 19:21:02 CET 2015    |    Blackgolf84

Hab letztens 355€ hingeblättert, lauter kleinkram. Traggelenke, Spurstangenköpfe usw usw

Sun Mar 15 08:00:38 CET 2015    |    stahlwerk

...ja, da glaubt man erst gar nicht dran dass Kleinkram soviel kosten kann bis man die Rechnung auf dem Tresen sieht...!
Ich geh im März immer zum stahlgruber und decke mich mit Kleinkram/Verschleissteilen ein wie Dichtungen, Simmerringen, Filter, hier noch was, da noch was...ratzfatz bin ich da bei 250Euro ...hab es aber griffbereit im Regal oder in der Schublade liegen "im Notfall" . Wer Motorsport betreibt sollte eh immer eine "Grundausstattung" an gewissen Teilen parat liegen haben bzw in der kleinen Bordwerkzeugkiste dabei haben...das rettet manche Veranstaltung !!!

Sun Mar 15 08:13:04 CET 2015    |    Blackgolf84

Ein gut sortiertes Teilelager schadet nie

Tue Mar 17 12:17:59 CET 2015    |    sony8v

nicht schlecht dodo du hast dich für das lorch enschieden 😁

na dann zusammenbauen und losschweißen 😁😁😁😁

Tue Mar 17 12:20:52 CET 2015    |    sony8v

jetzt kannst du auch die 15kg schweißdrahtspulen einlegen die sind billiger 😁

Tue Mar 17 12:36:40 CET 2015    |    dodo32

Kann ich da auch die alte Spule vom Güde nehmen? Da ist noch einiges drauf. Muss noch arbeiten aber gegen 17 Uhr habe ich Feierabend, dann könnte ich das testen

Tue Mar 17 12:40:38 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

kann ich da auch die alte Spule vom Güde nehmen?

ja musst nur den adapter abnehmen dann passt die rolle drauf 😉

den adapter aber gut aufheben der kostet zwischen 15-20 euro wenn du den verschusselst 😰

den brauchst du für die 15kg korbspulen :

http://www.handwerker-versand.de/.../lag108053.jpg

Tue Mar 17 12:46:20 CET 2015    |    Provaider

tolles spielzeug Dodo

Tue Mar 17 12:49:10 CET 2015    |    PIPD black

Wenn es bei dodo in der Garage taghell wird, wird es in den Häusern ringsum bestimmt zappenduster.😛

Tue Mar 17 12:54:32 CET 2015    |    Batterietester47956

@dodo: Würdest du dein altes Schweißgerät einem Einsteiger trotzdem noch empfehlen?

Tue Mar 17 12:57:06 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

@dodo: Würdest du dein altes Schweißgerät einem Einsteiger trotzdem noch empfehlen?

ich empfehle es nach wie vor einen einsteiger 😉

2 bekannte hab ich das gerät vorgeschlagen und die sind hoch zufrieden damit

Tue Mar 17 13:17:38 CET 2015    |    dodo32

Zitat:

@dodo: Würdest du dein altes Schweißgerät einem Einsteiger trotzdem noch empfehlen?

Absolut ja! Das Set das ich seinerzeit gekauft hatte mit Schweißhelm und Handschuhen gibt es nach wie vor bei Ebay. Zu dem Preis, unschlagbar. Ich habe das Teil halt richtig ranngenommen und dafür ist es wahrscheinlich nicht ausgelegt. Es war auch damals nicht absehbar, dass das passiert. Wenn man gewusst hätte wo die Reise hin geht, wäre es durchaus sinnig gewesen gleich ein hochwertiges zu kaufen. Aber im Nachgang ist man immer schlauer. Gelohnt hat es sich in jedem Fall auch wenn es jetzt defekt ist. Ich habe keine Cent bereut den ich dafür bezahlt habe

Tue Mar 17 13:34:06 CET 2015    |    Künne

Sieht gut aua. Ist der Brenner wassergekühlt?

Tue Mar 17 14:46:48 CET 2015    |    Batterietester47956

Ist noch jemandem der Adapter von Schuko auf CEE aufgefallen? 😁

Tue Mar 17 14:53:27 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

Ist noch jemandem der Adapter von Schuko auf CEE aufgefallen? 😁

den braucht dodo ja unbedingt da er keinen Kraftstromanschluss in der garage hat

Tue Mar 17 16:59:30 CET 2015    |    sony8v

was willste wissen dodo 😕

Tue Mar 17 17:01:12 CET 2015    |    dodo32

na ob ich 2 Takt, 4 Takt oder das Punktschweißen nehmen soll. Dachte Du könntest da sicher was zu sagen

Tue Mar 17 17:07:45 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

na ob ich 2 Takt, 4 Takt oder das Punktschweißen nehmen soll. Dachte Du könntest da sicher was zu sagen

2 takt das ist so wie mit dem güde brennertaste drücken draht kommt raus und schweißt taste loslassen nix mehr schweißen

also du brauchst das 2 takt Programm

die anderen kannst du vernachlässigen 😉

die punktschweißfunktion ist schwierig bei den arbeiten was du vor hast denn das gerät schaltet bei der eingestellten zeit den draht ab und an automatisch so lange du die brennertaste drückst

das 4 takt Programm ist für dickes material und lange nähte da du nicht die ganze zeit auf der brennertaste bleiben musst da schaltet sich der draht erst ab wenn du die taste nochmal drückst

😉

Tue Mar 17 17:30:55 CET 2015    |    dodo32

Tue Mar 17 20:48:58 CET 2015    |    Batterietester47956

Zitat:

Absolut ja! Das Set das ich seinerzeit gekauft hatte mit Schweißhelm und Handschuhen gibt es nach wie vor bei Ebay. Zu dem Preis, unschlagbar.

Kannst du den Link mal bitte hier reinsetzen? Modellbezeichnung reicht zur Not auch.

Tue Mar 17 20:54:57 CET 2015    |    dodo32

http://www.ebay.de/.../290946446285?...

http://www.ebay.de/.../261626199220?...

Meins hat damals im Set glaub um die 350 Euro gekostet. Die Preise haben wohl ein wenig angezogen 😰

Tue Mar 17 20:56:42 CET 2015    |    sony8v

Sat Mar 21 12:17:44 CET 2015    |    dodo32

Sooo, heute mal das Schweißgerät getestet. Es ist geradezu unglaublich, wie leistungsfähig dieses Gerät ist! Die Reaktion auf minimalste Veränderungen des Drahtvorschubs ist bemerkenswert. Die Schweißleistung einfach umwerfend. Keine Löcher mehr, kein spritzen einfach genial. Punkt, für Punkt, für Punkt. So macht das Spaß und ich bedaure bereits jetzt keinen Cent den ich dafür bezahlt habe!

Man merkt deutlich dass das ein Gerät der Spitzenklasse ist 😎


Sat Mar 21 12:38:36 CET 2015    |    Batterietester47956

Ich hab davon ja keine Ahnung. Wie unterscheiden sich denn die Geräte der einzelnen Klassen untereinander? An der Einstellbarkeit von Strom und Vorschub oder gibts da noch andere Kriterien?

Sat Mar 21 12:45:59 CET 2015    |    dodo32

Vor allem durch die Leistungselektronik und die mechanischen Eigenschaften. Das Lorch hat so nen geregelten Drahtvorschub. Wie gesagt, es geradezu unglaublich wie gut das Teil funktioniert. Schub ist auch genug dahinter.

Mit dem Güde war es irgendwie immer Glückssache einen sauberen Punkt zu setzen. Mit dem Lorch geht das wie von alleine. Wichtig ist auch die Sauberkeit der Schweißstelle aber das geht halt nicht immer 100%. Dem Lorch ist das völlig gleichgültig. Brutzel und los 😁 😁

Sat Mar 21 17:48:00 CET 2015    |    dodo32

Fertig. Oben habe ich Zinn aufgetragen. Unten nur Karosseriedichtmasse. Zum Schluss noch mit Brantho Korrux gestrichen um ein weiterrosten erst einmal zu unterbinden. Ist nicht schön geworden aber selten 😁


Sun Mar 22 12:16:43 CET 2015    |    sony8v

gute arbeit dodo 😎

das Zinn hättest du dir aber sparen können im Innenraum 😉

das mit den schweißgerät hab ich dir ja gesagt das es einen unterschied gibt zu einen profigerät und heimwerkergerät
das profigerät kostet hat dementsprechend 🙁

Sun Mar 22 12:27:12 CET 2015    |    PIPD black

Er wollte doch das Verzinnen bestimmt nur im Video festhalten....hatte er es doch neulich an anderer Stelle versprochen.😉😛

Ansonsten kann man bzw. ich (hab von sowas eh keinen Plan) nich meckern.
Und wie war das noch?
Soll ne Rennkarre werden und keine 1+Resto😛

Sun Mar 22 12:30:19 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

Soll ne Rennkarre werden und keine 1+Resto😛

genau deshalb hätte er sich das zinnen sparen können 😉

aber da kann er das zinnen üben 😁

Sun Mar 22 12:36:28 CET 2015    |    PIPD black

Ich dachte, dass hat schon an Türen und Fensterrahmen geübt?

Sun Mar 22 12:39:43 CET 2015    |    sony8v

beim zinnen kann man(n) nicht viel genug üben 😁

Sun Mar 22 16:16:09 CET 2015    |    Künne

Weiß jemand von euch wie der 16vampir sein DSG mit dem 16v zum laufen gebracht hat?

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv