• Online: 1.893

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Sat Feb 07 08:55:25 CET 2015    |    Künne

Ist es richtig dass die 9a Kurbelwelle gegossen und die ABF Kurbelwelle geschmiedet ist?

Sat Feb 07 08:55:29 CET 2015    |    Rostlöser15

Heavy Shockproof™ Gear Oil sieht doch mal ganz nach dem aus, was ich suche. Werde am Montag mal kontakt aufnehmen...

So, jetzt muss ich den Laden aufschließen. 🙁

Sat Feb 07 11:05:28 CET 2015    |    Provaider

Kroon Oil hat viel für Getrieböl im Programm auch viel Spezial Öle.
Ein Händler Kontakt hätte ich auch wenn du da was brauchst 😉

Sat Feb 07 14:33:57 CET 2015    |    Anarchie-99

Zitat:

Ist es richtig dass die 9a Kurbelwelle gegossen und die ABF Kurbelwelle geschmiedet ist?

Nein beides gusswellen.

Sun Feb 08 09:44:37 CET 2015    |    Rostlöser15

- Weiß und Schwarz kenne ich als Sondenheizung für den O²-Sensor. Hat aber meines Wissens kein KR-Motor
- Die anderen beiden sind bei mir Sensorkabel. Zweiter Öldruck und Thermogeber am Saugrohr.
Könnte doch sein, dass der TE einen modellfremden Kabelbaum verbaut hat, oder?

@Provaider,
Öl ist immer ein Thema für uns. Meine Freundin hat eine Motorradwerkstatt und braucht sowohl für den Service als auch für den Thekenverkauf ÖL. Letzteres erfordert aber leider, eine "bekannte" Marke im Sortiment zu haben. Bislang führt sie Motul, aber ganz ehrlich: Der Außendienstler ist ein richtiges A****loch. Und die Preise finde ich auch nicht i.o..
Ich selbst bin bisher immer gut mit LM gefahren, kann aber für meinen Motorenbau nicht immer die richtigen Öle finden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kontakt zu einem kompetenten Großhändler ist immer Erwünscht!

Sun Feb 08 12:17:26 CET 2015    |    dodo32

sieht sogar ganz vernünftig aus 😁 😁

Sun Feb 08 12:18:47 CET 2015    |    sony8v

macht einen heiden arbeit da genau auszurichten und optimal zu plazieren 🙁

Sun Feb 08 12:19:58 CET 2015    |    Rostlöser15

Fein gemacht! 😁
Bist du gerade fertig geworden? Sieht schick aus.

Eine Farge:
Bist du kurzsichtig, oder weshalb ist dein Schaltblitz so groß?

Sun Feb 08 12:22:54 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

Bist du gerade fertig geworden? Sieht schick aus.

nein vorbereitungen für den kabelbaum

Zitat:

Bist du kurzsichtig, oder weshalb ist dein Schaltblitz so groß?

die grosse LED ist eine öldruckwarnlampe 😉

die schaltlampe ist rechts unter dem drehzahlmessel die 10mm LED

Sun Feb 08 12:24:41 CET 2015    |    dodo32

Zitat:

die grosse LED ist eine öldruckwarnlampe 😉

die hab ich ja auch und die Frage ob das der Schaltblitz ist kenne ich auch 😁

Sun Feb 08 12:44:09 CET 2015    |    Provaider

@burbaner
http://www.motorscooterparts.de/ der wird als Großhändler von http://www.kroon-oil.com/de/handler/ gelistet. Je nach dem was du oder ihr an Menge abnehmen möchtet könnte sich es auch lohnen mal direkt mit dem Vertrieb in Verbindung zu setzten. Die sind glaub recht gewillt in Richtung Deutschland zu exportieren. Hatte mich damals mit dem Händler kurz unterhalten weil ich es persönlich abgeholt habe, der ist bei mir recht in der nähe.
Die Marke ist in D nicht besonders bekannt, eher in NL. Im Bereich Getriebe haben sie recht viel Spezial Öle. Ich hab damals für mein Ford was gebraucht.
Ansonsten sind sie ein Vollsortimenter.

Sun Feb 08 13:05:57 CET 2015    |    PIPD black

Ich kann euch diesen empfehlen. Vertreter deutschlandweit und äußerst nett und kompetent.😉

http://www.oilfino.com

Ob da das dabei ist, was ihr speziell braucht, kann ich so nicht sagen.

Achja....weder verwandt noch verschwägert....aber aus der Region.

Sun Feb 08 13:29:44 CET 2015    |    Rostlöser15

Naja, Öldrucklampe kann ja auch so etwas wie eine Schaltempfehlung geben 😁

Sun Feb 08 13:32:46 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

Naja, Öldrucklampe kann ja auch so etwas wie eine Schaltempfehlung geben

ja den notaus zu betätigen 😁

Sun Feb 08 13:41:15 CET 2015    |    Rostlöser15

Von MSP hab' ich glaube, schon einen Katalog bei ihr gesehen. Das Problem für sie ist einfach, dass die Kundschaft einfach eine Marke sehen wollen, die sie kennen. Egal, wie gut oder schlecht das Öl auch ist. Und für intensive Missionierungen fehlt die Zeit...

Bei mir ist das schon ein wenig anders.
Ich muss sowieso viel mit dem Kunden reden, brauche aber oftmals recht besondere Öle für meine alten Flugmotoren. Die beste Argumentation ist dabei immer: "Wollen Sie eine renomierte Marke, oder oben bleiben?" 😁

Danke für die Tipps!
Werde mich morgen mal dran machen...

Sun Feb 08 13:54:03 CET 2015    |    Provaider

Haha das ist gut mit dem oben bleiben.

Wed Feb 11 08:04:35 CET 2015    |    Künne

Weiß jemand ob beim golf 3 die Alarmanlage auch ohne das Motorsteuergerät funktioniert? Wollte bei mir eine Originale nachrüsten und habe ja die frei programmierbare Einspritzanlage

Wed Feb 11 12:39:06 CET 2015    |    Rostlöser15

Ich glaube nicht, dass die Originale funktionieren wird. Hatte bei meinem Erdbeerkörbchen schon das Problem, dass sich die Wegfahrsperre nicht deaktivieren ließ, die ja im Originalsteuergerät integriert ist. Habe derzeit einen alten Zündschlüssel ins Armaturenbrett geklebt.

Vielleicht kannst du ja die Signale, die die Alarmanlage vom Steuergerät benötigt, irgendwie simulieren?

Wed Feb 11 12:43:44 CET 2015    |    Arnimon

Die Alarmanlage im Golf 3 hat mit der WFS nichts zu tun.
Sie unterbricht aber ggfs. die Stromversorgung an Kl.15.
Man kann dann zwar noch den Anlasser betätigen,aber der Motor
springt nicht an.
Ich denke daß das ganze auch ohne Original Motorsteuergerät funktioniert.

Wed Feb 11 18:36:19 CET 2015    |    Künne

Das wollte ich hören 🙂

Also einfach machen und dann sehe ich es

Sat Feb 14 10:28:03 CET 2015    |    Künne

Habe grade mal alte Rechnungen durchgeblättert und gesehen dass mein Block auf 83.5 gebohrt wurde. Auf der Rechnung für die Kolben steht aber 83.2

3 Zehntel Einbauspiel ist doch jenseits von Gut und Böse

Edit:
Hat sich erledigt. Auf der Rechnung steht 1. Übermaß, Kolben sind aber 2.

Sat Feb 14 13:31:55 CET 2015    |    Anarchie-99

Zitat:

Edit:
Hat sich erledigt. Auf der Rechnung steht 1. Übermaß, Kolben sind aber 2.

Ich würde sagen da ist bei der planung was falsch gelaufen.

Daher alles nochmal auf anfang und bring die kolben mit block zum motorfuzzi.

Der soll den Block auf die kolben anpassen und vorallem acht geben dass die für die wössner kolben 0,07mm spiel brauchst.
Wenn du erst den block machen lassen hast und die wössner später gekauft hast, dann kann es sein dass die Motorbude von original mahle 1tes übermaß kolben ausgegangen ist und nur auf die 0,03mm spiel angepasst hat.

Sat Feb 14 16:07:54 CET 2015    |    stahlwerk

...da sieht man`s mal wieder !
Deshalb sage ich immer "...bringt den ganzen Krempel samt Unterlagen zu einem kompetenten Motorenbauer und lasst den machen..." !!!
Wenn er fertig ist, alles nochmal im Beisein des Verantwortlichen nachmessen und durchsprechen und Rechnung verlangen . Gibt es dann später bei dem Motor trotzdem Kleinholz, hat er den schwarzen Peter....

Im südlichen Raum bei München gibt es einen sehr guten Motorenspezi, den Stefan Glass:
http://racingclassics.de/.../12-stefan-glass.html

Ein Top Mann wenn es um Ford-Motoren geht...aber auch ansonsten sehr kompetent und erfahren !

Sat Feb 14 16:14:22 CET 2015    |    Künne

Hatte die kolben mit Unterlagen und den Block zum Instandsetzer gebracht.

Ganz ruhig Leute, ist doch alles in Ordnung. Lediglich die Rechnung war falsch.

Mon Feb 16 00:22:01 CET 2015    |    Martin GT

Tach zusammen!!!

 

Bin schwer am überlegen: Soll ich auf Plusachse umbauen um mehr Spurstabilität und besseres Fahrverhalten zu bekommen oder einfach Anti-Roll Kit drunter und fertig?

 

Letzteres hätte den Vorteil, das ich meine Felgen, Bremsscheiben usw. behalten kann und das der Aufwand erheblich geringer ist.

(Repost ausm Laberblog, passt hier wohl besser rein)

Mon Feb 16 00:26:34 CET 2015    |    dodo32

Für eine bessere "Spurstabilität", wäre aus meiner Sicht die breitere Plusachse die erste Wahl. Die Stabilisatoren verhärten das Fahrwerk und deren Nutzen / Potential ist nur bei hohen Kurvengeschwindigkeiten nutzbar. "Besseres Fahrverhalten" ist auch immer relativ bzw. davon abhängig, was man will. Ich würde im ersten Schritt zur Plusachse raten

Mon Feb 16 00:32:04 CET 2015    |    Martin GT

Okay, danke!!

Mon Feb 16 00:37:29 CET 2015    |    dodo32

Keine Ursache. 🙂 Leg das Auto nicht zu tief und probier das mal. Stabis kannste dann immer noch nachrüsten und testen. Wobei ich der Meinung bin, dass wenn ein Golf 2 nicht gerade auf 1,2 Tonnen aufgelastet wird, die Stabis ausser im Rennbetrieb nutzlos sind bzw. eher kontraproduktiv. Der geht dann über alle 4 Räder mit einer Tendenz zum übersteuern wenn man zu stark einschlägt...

Mon Feb 16 00:56:27 CET 2015    |    Martin GT

Welchen Stabisatz hattest du eigentlich in deinem 2er?

22/25mm oder 25/28mm hinten verstellbar?

Mon Feb 16 01:00:34 CET 2015    |    dodo32

den kleinen, nicht verstellbaren.

Mon Feb 16 07:43:17 CET 2015    |    Künne

Ich weiß grade nicht ob das auch hier hin gehört aber ich schreibe einfach mal.

Ich überlege grade mir für meine alte Hercules Prima 4 einen 80 ccm Satz zu holen. So als Spaßgerät über die Feldwege. Hat hier jemand Erfahrung damit?

Mon Feb 16 08:06:50 CET 2015    |    Arnimon

Was beinhaltet der Satz denn alles?

Mon Feb 16 08:55:43 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

Ich überlege grade mir für meine alte Hercules Prima 4 einen 80 ccm Satz zu holen. So als Spaßgerät über die Feldwege. Hat hier jemand Erfahrung damit?

wenn dann einen komplettsatz mit vergaser, ansaugstuzen und krümmer sonnst läuft die kiste nicht richtig 😉

p.s. mein mofa ist damals gute 100 km/h gegangen 😁

es war eine honda PX mit 70ccm wassergekülten zylinder mit rennbirne 25er vergaser und grossen ansaugstutzen 😁😁😁

Mon Feb 16 09:09:59 CET 2015    |    Künne

Auspuff will ich original lassen. Nur nen dicken Krümmer. Ansaugstutzen ist ein 15er dabei.

Ansonsten ist in dem Kit Kolben und Zylinder

Ich will aber die originale Optik behalten und nicht so eine Kiddiebastelbude haben. Deshalb keine Rennbirne und der Vergaser bleibt auch an der selben Stelle wie original

Mon Feb 16 09:14:43 CET 2015    |    sony8v

Zitat:

Auspuff will ich original lassen. Nur nen dicken Krümmer. Ansaugstutzen ist ein 15er dabei.

der große krümmer reicht 😉

Zitat:

...und der Vergaser bleibt auch an der selben Stelle wie original

der bleibt ja an der originalen stelle nur der durchmesser wird größer ich würde dir einen 17er oder 20er vergaser vorschlagen.

ohne größeren vergaser bringt dir der zylinder nicht viel da ist der 2 takter empfindlich

Mon Feb 16 10:56:13 CET 2015    |    Künne

Mit dem Vergaser ist das aus Platzgründen bei der Hercules Prima so eine Sache. Deshalb sagte ich der Vergaser soll an der originalen stelle bleiben. Viele versetzen den Vergaser um einen größeren fahren zu können.

Da der Ansaugstutzen bei dem zylinder nur 15 mm Innendurchmesser hat brauche ich ja keinen 20 er vergaser. Ein 15er von bing schwebt mit im Moment vor

Mon Feb 16 11:38:26 CET 2015    |    stahlwerk

...und den Renn-Kit dann mit der "zerbrechlichen" und schwachbrüstigen Kurbelwelle fahren...?!
Da bin ich mal gespannt wie lange das Ganze hält .

Wer einen Leistungskit bei einem 2-Takter verbaut kommt ohne abgestimmten Auspuff nicht sehr weit ! Denn dieser muss zu den erreichbaren Drehzahlen passen bzw stimmt man mit einem Sportauspuff den 2-takter mit ab.
Das heißt, je nachdem wo der zylinderkit die beste leistung bei einer gewissen Drehzahl hat, so muss der Auspuff in Diffusor, Kammer und Gegenkonus (in Länge Und Dicke) dazu passen !

Es bringt z.B. nix einen 70ccm Sport- Satz, der seine beste Leistung zwischen 6000 und 10000 U/min bringt, mit einer Rennbirne zu kombinieren deren Leistungsentfaltung erst bei 10000 U/min anfängt bzw die für Drehzahlen von 9000-14000 U/min konstruiert ist...das wäre sozusagen "Rückwärtstuning"...

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv